191 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/15_11_1916/MEZ_1916_11_15_3_object_654607.png
Page 3 of 4
Date: 15.11.1916
Physical description: 4
dessen Präsidenten. Wien. IS. Nov. 1916. Franz Josef.' Weiters erfolgte eine Verordnung des Te» jamtministeriums über die Einzelheiten der Er richtung des neuen Amtes. Ein Sozialdemokrat beim Deutsche« Kaiser. Dr. Aug. Müller, Sozialdemokrat und Borstandsmitglied des deutschen Kriegsernäh rungsamtes, wurde mit dieser Körperhaft zu sammen von Kaiser Wilhelm empfangen. Nachdem der Kaiser sich mit allen Mitgliedern kurz unterhalten hatte, kehrte er nochmals zu Dr. Müller zurück und unterhielt sich längere Zeit

mit ihm. Ueber den Inhalt dieses Ge- Arächs ist nichts bkannt. Der Vorgang selbst entbehrt aber deshalb nicht des politischen Interesses, well Dr. Müller mit seiner Eigen schaft als Repräsentant der deutschen Konsum vereine die eines Mitgliedes der sozialdemo kratischen Partei oerbindet. Der erste Konsum vereinsgeschäftsträger und Sozialdemokrat, der in amtlicher Eigenschaft zum Kaiser ging, ist jedenfalls in einer Weise aufgenommen wor den, die bei der deutschen Arbeiterschaft An erkennung finden muß

. Die Begegnung und der Inhalt des Gespräches, das der Deutsche Kaiser mit Dr. Müller führte, bilden einen be achtenswerten Beitrag zur Frage der Neuorien tierung nach dem Kriege. AMH Die he»S>« N»««er »«ficht « Seiten. lirolikcke«. Meran, IS. November. (Heldentod.) Einj.-Freiw. Utj. Richard Degle, Sohn des Postoberosfizials Heinrich Teglein Bozen, fiel auf dem südlichen Kriegs- jchmiphch. Dessen Eltern erhielten die ihm verkenne kleine silberne Tapferkeitsmedaille zugesandt. (Beförderungen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/26_04_1911/BRG_1911_04_26_1_object_800879.png
Page 1 of 16
Date: 26.04.1911
Physical description: 16
, nämlich des Eintritte» in die chrtsliichsoziaie Reichspartet seitens der Konservativen, Bruder willram. Von Anton Dürrer- Innsbruck. Prof. Anton Müller kennt die Kleinwelt der Dichter und ihrer Freunde unter dem Namen Bruder Willram, den sich schon der junge Student belgelegt hatte. Zu Brunrck im Pustertal erblickte der nun als Lyriker in Tirol Erstgepriesene am 10. März 1870 das Licht. Nicht gerade Reichtum, aber Zu friedenheit herrschte tm Hause des nun lürzllch seiner Gattin Im Tode gefolgten

väterlichen Zimmer- und Baumeisters, in dem Hause 2osef Seeber, der Dichter des Ewigen Jude», 14 Jahre zuvor geboren worden war. Seeber sollte denn auch der Weg weiser dem jüngeren Dichtergesellen werden. Müller war so recht seiner Mutter Sohn. Ihr gellen denn auch die rührendsten Töne seiner Harfe. Dle reich begabte, dichterisch veranlagte Frau stammte au» dem Hochtale Schatder». Die Alpenpracht ihrer Heimat hatte es auch der dichterischen Kindesseele angetan. Schweren Herzens nahm der Junge Ab. schied

von seinen Bergen und Wäldern, als er ins Knabenseminar zog, zugleich mit Sebastian Rirger, unserem heutigen Relmmichl, Tirols bestem Volks- schrlftsteller. Die zwei letzten Jahrgänge vollendete Müller am Franziskaner-Gymnasium in Bozen, dem damals P. Gredler, der Natuiforscher, als Direktor Vorstand. Neben ihm verstand es vor allem der Deutschlehrer, k. Anzotetti, selbst Dichter und Redner, auf den taleutterteu Studenten einen günstigen Einfluß aus- zuübeu. Im Jahre 1880 gings zurück nach der Bischofs- stadt

am Eisak ins — Prirfterfeminar. Hier war es P. Norbert Slot, der glühende Patriot und Poet, der neben Professor Josef Seeber tn dem feurigen Tiroler die Begeisterung fürs Vaterland entfachte und den Dichter nach Kräften förderte. Professor Hermann Piristi stand dem Theologen als treuer Freund zur Sette. So flogen die vier Konoikts- jahre dahtn. Müller wurde zum Priester geweiht und zog nach Nikolsdors bei Lienz als Kooperator. Auf den Wanderfahrten tn Gottes herrlicher Natur regle

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/29_05_1915/BRG_1915_05_29_6_object_756052.png
Page 6 of 14
Date: 29.05.1915
Physical description: 14
Weinbreuner, Hermann Platter 'in der Boro- m untermais. 2). N.), Franz Kepka und Eduard Kretschmann, alle vier des I., Richard Härtner, des III., Anton Schmidt nger, Josef Tauber. Dr. jur. Maximilian Gitsch, Ernst Weiß und Karl Müller, alle fünf des I. Landessch.-Reg., Joses Kasper des 1. Landw.-Jns.-Reg., Laurenz Matzko der Reitenden Tir. Laudessch.-Div. und August Frcis des lll. Landessch.-Reg.; zu Assistenzärzten im Verhältnisse der Evidenz die Landsturm-Assistenz ärzte, Doktoren: Julius Walter, Walter

durch ein schwarzes „Eisernes Kreuz' kennt-1 und Emil Just, beide des 1 lich sind. Alle anderen Flugzeuge sind als feindlich dcssch.-Reg., Otto Müller Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: Hauptmann Adolf Hauke des 2. Landessch.-Reg. , Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration.- Leutnant in der Res. Paul Tschurtschenthaler v. Helmhcim (f) des 3. Tiroler Kaiserj.-Reg.; Hauptlcute Artur Birkopf letzterer beim 3. Lan- und Bohuslav Kalal, anzusehc» und ist ihr Erscheinen sofort

anzuzeigen. / beide des 2., Erwin Nowotny und Emilian Müller. Dienstag und Freitag kein Fleischverkauf, j beide des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnants Josef Das Gremium der Kaufmannschaft des Kurbezirkes Pultar des 2., Stanislaus Delleva und Friedrich Meran macht seine Mitglieder auf die k. k. Statt-jÄazal, beide des 3. Landessch.-Reg.; Lcutnant haltereiverordnung vom 14. Mai aufmerksam, wo- j Franz Laufenbichler (f) und Leutnant in der Res. nach laut § 2 der Ministerialverordnnng vom>Karl Kirchhof

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_01_1916/TVB_1916_01_12_11_object_2255580.png
Page 11 of 16
Date: 12.01.1916
Physical description: 16
cm Bande der Tapferkeitsmedaille Feuerwerker Viktor Müller; Lft.»Feuerwerker Rudolf Freyler» den Rechnungs-Unteroffizieren U KU Hei»:, rich Hofer; Lst.-Oberjäger Karl Wiedner des Lst^ Vez..Kdo. Innsbruck. Das Silberne Verdienstkrevz am Vande der Tapferkeitsmedaille Zugsf. Franz Ulmer. 1. KIR. Das Signum laudis 5 c ..hützen- Hauptmann Karl Falkner, Umhang.. Das Silberne Verdienst kreuz mit oer Krone am Bande der Tapferkeits- c dailIe: dem Oberwaffenmeister Hubert Hoch» '^iner: den Oberjägern Friedr

. Staudner, Alois -> Ldcrmaier. den Zuysführern, Titularoderjägcrn. ^echtiungshilsearbeitsr» Eattsried Müller und Othmar dem Wachtmeister Franz Dvorak der reitenden -»roter Landesschützendiv.? dem Nel.-Rechii.-Unteroi!i- z, Kl. Paul Hmor. . . - ^ Das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeit smedaille: den Res »Zugssührern Johann Hell und Alois Schweitzer; dem TskadrvtiLnemer, Tiwlarzugsführer Paul Loh- wafjer. silberne Tapferkeitsmedaille L. blasse: Res^-Leutnant Viktor Erhakt 14. Schm. Haubdiv

Prister und Anton Steiner jun.; den Standschützen-Oberjögern Max Schmadl, Anton Kirch- mair. den Standschützen-Unterjägern Adols Hackh, Io- Hann Hummel und dem Standschützen Leopold Lentner; dem Ojsizierostelloertreter Johann Riedmann, dem Wachtmeister Johann Hoger, dem Zugssührer Alsred Thöny. den» Korporal. Titulcrzugssührer Adolf Kon- zett. dem Eskadronstrompeter Johann Schrameb; den Reservejähnrichen Karl Müller, Josef Glöckl, Josef Tauber, den Reseroekadetten Anton Rosek. den Pa- trouiliesühtern

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/15_08_1914/BRG_1914_08_15_6_object_747006.png
Page 6 of 8
Date: 15.08.1914
Physical description: 8
Ungenannt Peter Grießmayer, Offizial der k. k. Staatsbahncn, Algund Ignaz Pohler, Privat, Meran Dr. H- Ballmann, Kurarzt, Meran Dr. Alois Huber aus Grätsch Spende und Sammlung der Sparkasse Meran Paul Pcchlancr, Hotel Krvupriuz, Meran August Kirchlechner, Meran Frau Fanny Angcrer, Posthvtel Sulden Gemeinde Moos, Passeicr Wilhelnr Müller, Meran Familie Holzner, Meran Josef Hörmann, Meran III. Spenden für die Soldaten im Felde: Fräulein Gabriele Rybak, Meran „ 10.— Ludwig Tragau, Oberbeamter der böhm

Magdalena Leiter Ant. Leitner, Obsthändler Willi Müller, Baugeschäst Franz Fließ, Installateur Rösch Klara Wwe. Hölzl Rob., Zivilgcomcter Rhode Ludwig, Privatier Frau Emma Schwitzer ‘RoteB Kreuz Fürlorg» K 500.— K 1000.— ,. 100.— 100.- 25.— » 25.— .. 20. - 50.— „ 5. - 5.— 5.— 5.— „ 5.— .. 5.— 5.— 1 .— ' 1 .— 1.— —.40 1 — 2.— — 2.— — 1.— „ 5 — ' 1’ I-- .. 20 — » 5- .. 20.— — .. 10.— „ — K 728.— K 1202.— PaulPechlaner, Hotel Kronprinz, Meran 25.— Frl. Hilda Bottcr, Meran „ 5.— August Kirchlechner

, k. k. Postamtsdir. „ 10.— Frl. Marianne LigurSky, Untermais, Rathausstraßc „ 10.— Frau Fanny Angcrer, Posthotel Sulden „ 10.— Sammlung Frl. Trcbo, Hotel Sonne 57.— Frl. Karolina Platzer, Postexp. Schenna „ 16.— Leopold Mößner 60 Liter Wein Freiwillige Spenden aus Anlaß der Herausgabe von Bahnlegitimationen „ 40.— Wilhelm Müller, Meran „ 20.— Bund der Deutschen in Böhmen, Orts gruppe Meran ,. 50.— Josef Hörmann, Meran „ 5.— Nachtrag: Am 8. August wurden K 50. - unter Herrn Bürgermeister Gemaßmer als Spender

7