1,533 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_03_1904/SVB_1904_03_19_2_object_1946608.png
Page 2 of 10
Date: 19.03.1904
Physical description: 10
: „Da sich aber die Re gierung verpflichtet hat, die italienischen Parallel kurse in Innsbruck von der dortigen deutschen Uni versität loszulösen, so beabsichtigt sie, diese Kurse in Innsbruck zu einer selbständigen italienischen Fakultät auszugestalten.' — In einer Beratung des Verbandes der Deutschen Volkspartei erklärte Abgeordneter Dr. Erler zu diesem letzteren Vorschlag, daß derselbe für die Deutschtiroler überhaupt ganz und gar unan nehmbar sei und er (Dr. Erler) sich ganz ent schieden dagegen aussprechen müsse

. Es sei den Italienern bei ihrer Forderung nach einer Uni versität weniger um eine Kulturstätte, als um die Erlangung eines politisch en Z en- trumS für ihre nationalen Bestrebungen zutun. Wom Reichsrat. Die Reichsratsberichte sind gegenwärtig höchst eintönig; da eben die Arbeit durch die Obstruierung vollständig unmöglich gemacht wird, könnte der Reichsratsbericht Tag für Tag mit dem einzigen Worte „nichts Neues!' abgetan werden. Tag um Tag verläuft und immer ist es dasselbe: Sind die Einlaufe

, des Grafen Hoensbroech und des Redakteurs des genannten Blattes, Schin - dowski, genommen. Geradezu komisch muß eS nun wirken, wenn in der „Deutschen evangelischen Korrespondenz' hervorgehoben wird, daß die Uni versität Jena „stiftungsgemäß rein lutherisch' ist, denn dieser Charakter ist seit mehr als einem Jahr hundert in der Besetzung der Professuren mißachtet worden. Merkwürdig, daß man sich jetzt seiner er innert, um. jede Betonung des Konfessionellen, also auch des Lutherischen, sür ein Uebel

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_10_1904/BRC_1904_10_01_3_object_134576.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1904
Physical description: 8
der italienischen Fakultät bilden einen Körper für sich und sind von der deutschen Uni versität vollständig ausgeschieden. Die Verkehrs sprache zwischen der Universität und der italienischen Fakultät ist die deutsche. Die Funktionen des Rektors versieht an der italienischen Fakultät ein Dekan, die des akademischen Senats das Pro fessorenkollegium. Die Professoren sind im Rang, Stellung und Titel den Universitätsprofessoren gleichgestellt, ebenso die außerordentlichen Pro «MvLxVnev VhvonLK.' fessoren

und Privatdozenten. Die an der Fakultät inskribierten Hörer müssen auch die nichtobligaten Gegenstände rechtswirksam an der Fakultät hören; die an der Fakultät nicht aufgenommenen philo sophischen Vorlesungen dagegen hören sie als außerordentliche Hörer an der philosophischen Fakultät der Universität. — Der Kaiser ernannte die außerordentlichen Professoren an der Uni versität Innsbruck, Dr. Andreas Galante und Dr. Peter Lanza, zu ordentlichen Professoren und zwar ersteren für Kirchettrecht, letzteren

Errungenschaft des deutschen Charakters der Uni versität. Die Universität ist fortan wieder deutsch. Sie wird ihre Pforten auch den anderen Nationen nicht verschließen, wenn ihr der nationale Charakter gewahrt wird.' Die Kundmachung schließt, daß der Senat von der Einsicht der Studentenschaft erwarte, daß sie sich dieser Errungenschaft freue, da durch die Neuordnung der Universitäts verhältnisse die hieraus sich ergebende Sicherung in nationaler Beziehung ebzielt ist. Personalien. Erzherzogin Maria Josefa

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1944/14_06_1944/LZ_1944_06_14_1_object_3318337.png
Page 1 of 4
Date: 14.06.1944
Physical description: 4
6eutschsn pliezerbomben, 6aü sin 6erartizes zroLes Iransportschikk im Zeitraum wenizer lVlinuten aus 6er I.ukt vernichtet weräen konnte. l>Ian 6ark annekmen, 6aL allsin 6ieses Zchikk min6estens 2000 bis Z000 8oI6atsn samt ikrer vollstän6izen Kampkausrüstunz an Kor6 kalte. Xeka 8pe^isltransporter zetrokken ^uker 6en oben genannten ^rkolzen, 6ie in 6en Mckten ^um II. un6 ?um 12. )uni bei ^n- zrikken zezen kein6Iicke Lckikkseinkeiten im 8ee- zebiet von (Zran6csmp un6 in 6er 8einebucht erhielt wur6en

«r ein schwerer Kreuzer, ?wei leichte Kreuzer un6 ?wei Zerstörer schwere Leschä6izunzen. „Keine ?romena6e nach kerlin' ii. 8tockkolm, 12. ^uni. (o. st.-kericht.) I-anz- sam beginnen 6ie aukzepeitschten enzlischen Nerven sich an 6ie Tatsache 6es öezinnes 6er Operationen in Westeuropa ?u zewöknen. Die Leitungen, 6ie in 6en ersten lagen 6er Invasion im kreikan6el einfach nicht auküutreiben waren, -'^7 QV5KS0t,/?F wer6en nun 6«n 8trskenverkaukern nicht mekr aus 6en ÜSn6en gerissen. Lio wesentlicher (Zrun6 kür

es: „Der 6eutscheWi6erstan6 wir6 immer kärter. Loks Verluste äei tewälicksn I^mckungstloNe III (Ivr ^orman6ie im Aroken uavsräntlert — örtliede ^nxi-jfk« Ser 8ovvzvt« 6em k^ülirerlizuptquartier, 12. ^uni. Das Obeikommsnilo 6er Wckrmackl z!l>t beksnnt: lm l,zn6ekopk 6er ^orman6ie ist 6ie I.age im groben unverändert. I-ücken in 6er eigenen krönt «ur6en geschlossen. Alle Versuche 6es kei»6es, Zwi schen Laen un6 kayeux nach 8ü6en m>6 nördlich 6er Viremün6ung in Eichtling Lkerbourg kaum ?u gewinnen, scheiterten. Kur Lsrentan

Kun6- kunkkommeniaror kesr — kaum drei ?age, nach- 6em Koosevelr 6en blimmel bar, seine Soldaren mir diesem Leist zu erküllen, bekamen prauen, K!n6er, Oreiss und Lauern bei 6er Ardeir auk 6en Ackern Rumäniens diesen Leist: Zu spüren, von 6em 6ie Ssldaren Kordamerikas 6urch6rungen sein sollen. Offenbar genügte iknen die Wirkung LiovjktanyiUk av! kmalami Helsinki, 12. ^uni. Der finnische Wekrmachtbericht Kar kolgonden Wortlaut: lm westlichen leil der Karelischen I,an6enze wüte- ten ksktize Kämpfe

w die bukt. In der Kicklung von Kukajservi vernichtete sin 8toktrupp eine feindliche ^ukklärunzsabteilung. In einem finnischen PK-ker!ckt über die I,uft- tätixkeir wird berichtet, dak wäkrend des ?weitägi- gen Angriffs der öolschewisten an der finnischen Pronr 60 Sowjetflugzeuge okne eigen? Verluste ab- geschossen wurden. « rd. kerlin, 12. ^uni. Die Angriffe der Sowjets an der Karelischen I-andenge erfolgten weder über- raschsnd, noch bandelt ss sich eii»stweilen um sin« Offensiv« gröLeren Stils

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_05_1938/AZ_1938_05_04_1_object_1871756.png
Page 1 of 6
Date: 04.05.1938
Physical description: 6
den fardinifchen Grenadieren die Mus ketiere des Duce den Ehrendienst. Nach und nach kamen die Präsidenten des Senats und der Kammer, Minister, Unterstaatssekretäre, hohe politische, zivile und militärsche Würdenträger an. Die! Botschafter Japans und Spaniens, die i Gesandten Jugoslawiens. Ungarns und des Mandschukuo waren ebenfalls anwe send. Um 20 Uhr war alles bereit. Uyd da erschien auch schon der Duce, in Üer Uni form eines Generalkommandanten der Miliz, und schritt die Aufstellungen der Grenadiere

und der Musketiere ab. In seiner Begleitung befand sich Außenmi nister Graf Ciano. Nach Beendigung, der Truppenbesichtigung nahm er an deren äußerstem linkem Flügel Aufstellung, uni die Ankunft des Herrschers zu erwarten, der nach einigen Minuten ebenfalls ein traf. Kommandos erklangen, die Melo dien der Königshymne und der Giovi nezza rauschten auf. S. M. der König-Kaiser in der Uni form des Ersten Marschalls des Impe riums passierte gleichfalls die Truppen in Revue, worauf er zusammen mit dem Duce

und dem Außenminister auf die Ankunft des Sonderzuges des Führers wartete. Punkt 20.30 Uhr traf 'der Zug ein. Hitler stieg fosort aus. Auf seiyer Uni form erblickte man das Ehrenabzeichen eines Korporals der Miliz. Ejnen Augen blick verweilte er gegenüber dem König, dann fänden' sich die Hände beidei^ZIM^ Gruß. Die zwei Staatsoberhäupter wech selten die ersten Worte d.er freundschaft lichen Begegnung. Dann wandte er sich an Mussolini. Die Führer dex zwei Revolutionen sehen sich wieder in der Hauptstadt des zweiten

Huldigungsrufen der Menge, die Sta zione Ostiense, während die Truppen das Gewehr präsentierten. Und nun durchfuhr die Wagenkolonne das prächtige Schauspiel der nächtlichen Beleuchtung. In ein Meer von Lichi ge taucht erschien die Cestuspyramide. wäh rend an der Porta Turrita unzählige Fackeln die Reliefs der alten Bauwerke belebten. Dazwischen leuchteten die Uni formen der Spahis und Zapties auf, hin ter den Truppen standen wie eine schwar ze Mauer die Menschenmassen, die hin gerissen von den einmaligen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/11_07_1943/AZ_1943_07_11_3_object_1883058.png
Page 3 of 4
Date: 11.07.1943
Physical description: 4
nachstehende Universitätsfafciften zu Mitgliedern des GUF.-Direktoriums ernannt oder in ihrem Amte bestätigt: Dr. Aldo Pantani. Vizesekretär des GUF.; Dr. Flora Lsveghi, Leiterin der weiblichen Sektion: Dr. Fulvio Bailoni, Leiter der Sanitätssektion: Univerfitäts- fascift Tino Tomasi. Kulturbeauftragter: Universitätsfascist Walter Gnecchi, Sport- beauftragter; Universitätsfascist Ugo Martegani,. „Rostro'-Heauftragter; Uni- verfttMfàNst' Emttì/ ^Beauì» tràMr'Mr.<HtM'-''Md PropägÄnvtl; ^Universitätsfascist

Aladar Vanes, Beauf- iraater für die musikalische Sektion: Uni versitätsfascist Rino Lubich. Hilfswerks- beauftraqter: Universitätsfascist Fabio Valer. Beauftragter für das geschichtliche und militärische Amt; Universitätsfascist Pietro Larafpata, Beauftragter für den Arbeitsdienst; Universitätsfascist Lodo vico Scuro, Matricola- und NUF.-Be- austragter. Der Sekretär des GUF hat weiters nachstehende Vertrauensmänner ernannt oder bestätigt: Dr. Mario Alfonsi. Kunst- Sektion; Universitätsfascist

Museppe Pantozzi, KIno-GUF.: Universitätsfascist Ottavio Spàdaro. GUF.-Theater: Uni versitätsfascist Vincenzo Bianchi, Ein gliederung. In der weiblichen Sektion ernannte der GUF.-Sekretär die Universitätsfasci- stin Afra Nicolini zur Kulturbeauftrag ten. àtnalun« in unà Internats Sor Sir. In diesen Tagen wurde ein Wett bewerb für die Aufnahme in die Akade mien und Internate der GJL im Schul jahre 1S4Z-44 ausgeschrieben. Das Ver zeichnis der Schul-Institute der EIL. oas unter anderen die Schule

, 1.519.871, 1.599.300, 1.620.836 1.625.077, 1.632.824, 1.648.039, 1.671.171, 1.737.788, 1.743.368, 1.743.797. 1.746.401. 1.774.331, 1.775.425. 1.780.595, 1.798.487. 1.870.414, und 1.928.230. lt. I.ili: Der heilige Zakobus, Bischof Alo unter >>^ier Maximin eine Chri- stenvcriowuiig uusdmch, verließ Jakobus, der bis dahin in der Einsamkeit gelebt hatte,^seine M,l.>. uni die Neubekehrten und Furchtsauicn ermutigen. Wegen des hohen Ansehens, j» welchem er über all stand, wurde er zum Bischof von Ni- sibis

18