38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/11_07_1928/DOL_1928_07_11_3_object_1191164.png
Page 3 of 8
Date: 11.07.1928
Physical description: 8
enthält. b »Bolksbote'-Ausgabe. Wegen der Feier der Enthüllung des Siegesdenkmals erscheint morgen, Donnerstag, die Stadt-Ausgabe des „Volksbote' mit einiger Verspätung. Aus dem gleichen Grunde erscheint die Land-Ausgabe des „Dolksbote' nicht am Donnerstag, sondern am Freitag früh. b Sperrsiunden-Aufhebung. Angesichts des zu erwartenden großen Gästezustroms an läßlich der Enthüllung des Siegesdenkinals hat S. E> Präfekt Ricci verordnet, daß die Gastbetriebe von Bolzano und Vororten

vom 11. bis 13. ds. die ganze Nacht über offen halten können. b Fremde anmeldenk Die kgl. Quästur hat festgeftellt, daß von Privaten fremde Gäste, die zur Feier der Enthüllung des Sieges- denkmals nach Bolzano kommen, gegen Be zahlung in Herberge genommen werden. Cs wird nun darauf aufmerksam gemacht, daß außer der Einhaltung der bestehenden poli zeilichen und fiskalischen Bestimmungen auch auf die sofortige Anmeldung solcher Gäste gesehen werden muß. Die Anmeldung hat bei der kgl. Quästur zu erfolgen und das vollständige

. Re kurse sind an die Präfektur zu richten. Wallfahrt des kath. Arbeitervereines von Bolzano nach weihenskein. Vierzigjähriges Prieslerjubstäum des Msgr. Propstes Schlechtleitner. Schon seit seinem Bestehen macht der kath. Arbeiterverein von Bolzano jährlich am zweiten Sonntag des Monats Juli seine Wallfahrt zrrr Gnadenmutter nach Weißen- stein. ©m stattliche Zahl von Bereinsmitglie- dern, deren Angehörigen und Freunden be teiligten sich auch Heuer wieder. Diesmal galt es ja das 4V. Priester

in Herren- kohlern erkrankt sei und zur Festfeier unmöglich erscheinen könne. Das war eine bittere Kunde. Die Festseier mußte also in Abwesenheit des Gefeierten gehalten werden. Um halb 8 Uhr waren die Wallfahrer am Ziele und wurden durch die hochw. Konvents- vorftehung feierlich in die Kirche geleitet. Um 9 Uhr hielt P. Raphale, O. M. C., Guar dian des Kapuzinerklosters in Bolzano, die Festpredigt. Darauf zelebrierte hochw. Pro fessor Dr. Ferdinand Posch in Vertretung des erkrankten Jubilars

das feierliche Hochamt, wobei ein gut geschulter Sängerchor mit Instrumentalbegleitung «irre herrliche Messe zur Aufführung brachte. Rach dem Mittagessen wurde im reich geschmückten Saal« des Gasthauses die Fest versammlung eröffnet. Der Obmann des Ver eines, Herr Franz Egger, Sircher im Dorf (Bolzano), begrüßte hochw. Professor Dr. Ferd. Posch als den Vertreter des Mfgr. Propstes, ferners den hochw. P. Basilius als den Vertreter des Servitenkonventes in Wei- ßenftem, die ''Herren Ehrenmitglieder Lage

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Page 9 of 12
Date: 08.03.1928
Physical description: 12
, um nicht auch noch andere Hautsteven zu infizieren. Gedenket a« bedürftigen Waisen im losefinum •iM—•••— kirchliche Nachrichten Frauziskanerklrche Bolzano. Samstag, dm 10. Marz, Beginn der Nooene zum hl. Josef. TiÄlich Segenmesse mit Rosenkranz und gesungenem Rffponforium zum hl. Josef. An Wochentagen ist die Segenimesse um 6 Uhr früh,' an Sonntagen um ti'A Uhr. Täglich 8 Uhr abends Bortrag,' Litanei nd Lied zum hl. Josef und sakra» mentaler Segm. Auch an Sonntagen fft die Andacht um 8 Uhr abends. Die Kreuzwegandacht unterbleibt

an Wochentagen. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 11. März, Rovizen-Unterricht. Für die Männer 10 lchr im Sprechzimmer Nr. 3. Franziskanertlvster; für die Frauen halb 3 Uhr und nach der 4 Uhr-Fastenandacht in der Kapelle nebm der Sakristei. Rovizm sind verpflichtet, andere freundlich eingeladm. verelnsnachrichkeu :: B rlefmarken-Tauschklub Bolzano. Jeden Donnerstag, ab 8 Uhr abends findet im Klubheim Hotel „Bayr. Hof', Lwubmgaffe, 'Tauschabond statt. Gäste willkommen. Reuanmeldungm

für dm Paß kann Ihnen das Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano, Viktor Emanuelplatz, besorgen. — Be treffs der Spareinlagen in Oesterreich heißt es einmal abwortm. Sobald die Ausfolgung der selben verlautbart wird, wird das schon in der Zeitung bekanntgegebm werden. (v.) Küche. Wer einm ihm Übergebenen Geld- betrag, dm er übernimmt, um ihn flir dm Eigen- tümer irgendwohin zu bringm, verliert, fft dafür haftpflichtig. (v.) K. H. ln M. Der ätteste Sohn einer Witwe, welche noch einen mehr als 16 Jahr« alten

Steuerbefreiung kinderreicher Familienväter ist bereits vom Ministerrat gebilligt wordm, mutz aber noch vom Parlament genehmigt werden. —- Gesuche wegen einer Prämie müßten obmfalls auf dem Wege durch die Gemeinde und Präfek tur eingsreicht werdm. ' (v.) Bolzano; Pfeffer Lws, Gries; BoscaroU Ernst» Merano; Prof. Hochw/P. Lukas, Bolzano; Etz- Haler Joh., Merano; Gessenharter Martin, Merano; Herrenhofer Ant., Caldarv; Paulmichl Leonhard, Appiano; 'Stoinkeller Theod.; Rach- lefer: Zffchg Heinr.» Bolzano

; v. Dellemann Alois. And-rlano. — Schleckerbeste: Bauer Joh.; Unterlechner Jof.; Lafogler Sim.; Winkler Jos.; Kainzwalder Ed., Appiano; Riedermayr Frz.; Scharzer Cd.; Späth Beruh.; Äußerer Hans; Msransr Hans Margr.; Äußerer Rud.; Dr. Por- zlnsty, Bolzano; Dr. Anton v. Call; Langer Ant.; Pfeffer Luis; Bauer Joh.; Mnkler Jos.; Spath Beruh.; Äußerer Rud.; BoscaroM Ernst; Prof, hochw. P. Lukas; Bertolini Luis, Appiano; Etzthaler Joh.; Gessenharter Mart.; Äußerer Hans; Nachleser: Herrenhofer Ant. — Serien beste

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_09_1930/DOL_1930_09_08_3_object_1148062.png
Page 3 of 6
Date: 08.09.1930
Physical description: 6
- versatton vergingen rasch die wenigen Stun- ; dM>dis,.Mtternarht. Bolzano Unt Umgebung Militav- Probe-Einberufung der>ZahrBänge 1901, 1302, 1903 und 1901. Dvs DAWrbcskksLommando Bolzano teilt mit: tfohrr Auordnuag des.Kriegsministeriums werden die abgerüsteten und im Königreiche wohnhaften Unteroffiziere und Soldaten aller Waffengattungen, Korps und Spezial- abterkrugen des kgl. Heeres der Jahrgänge MEL, 1902, 1903 und 1904 unbeachtet ihrer einstigen Dienstpflicht und auch wenn ste überhaupt kernen

haben überall die katholischen Jungmänner und Burschen ihr Standesfest durch Empfang der hettigen Sakramente in'würdiger nvd er bauender Weise begangen. In Bolzano zog der Jugendbund unter Dorantritt der Jugendkapelle um 'Al Uhr früh zur Eeneral- konununion in die Pfarrkirche. Zu gleicher Zeit fanden sich auch die Mitglieder der katholischen Vereine und Kongregationen zmn Gottesdienste ein. Der hochwst. Msgr. Propst Schlechtlettner las am Hochaltar die heilige Messe, während welcher die Jugend kapelle

wie in weltlicher Beziehung in der schönsten Weise. Ein Opfer -es Edelweiß Der 24jLhrige Karl Braun aus Bolzano von den Puflatschwänden abgestürzt. Bolzano, 8. September. Am gestrigen Sonntag nachmittags ereig nete sich in den Puflatschwänden ober Castel- rotto ein tödliches Unglück, dessen Opfer der 24 Jahre alte Karl Braun, Angestell ter bei der Firma Zant & Müller, Spezerei warengeschäft in Bolzano, ist. Bei der Suche nach der Alpenkonigin Edelweiß stürzte er ab und fand seinen Tod. Heber das Unglück

erfahren wir folgendes: Am gestrigen Sonntag nachmittags begab sich der im Jahre 1906 in Bolzano geborene pKarl Braun mit seinem Bekannten Rai mund Malfertheiner, Sohn des Castelrotter Boten Malfertheiner, auf die Edelwoißfuche in die Puflatschwände. Die beiden unter nahmen den Aufstieg über San Valentino ,<Sttrsi) und stiegen bereits längere Zett in den Felswänden herum, als Braun auf ein mal dem ober ihm befindlichen Malfertheiner zurief: ,H)>a seh' ich einen schönen Stern, d-en muß ich nrir holen

des ZwÄfmalgreiener Wasserwerkes. Nach Vollendung seiner Militärdienstzeit trat er als Hausknecht bei der Spezerei warenhandlung Zani & Müller in Bolzano in den Dienst. Sein Ehef lobte ihn als einen fleißigen, braven Burschen. Die Sehnsucht nach dem Edelweiß brachte dem kraftstrotzenden Jüngling den jähen Tod. Den bemitleidenswerten' Ettern, die ihren einzigen Sohn verloren haben, wendet sich großes Mitleid zu. Ein neues Opfer der Bergwelt hat sich zu den vielen im heurigxn Sommer wieder hmyngHEt. A Ä.WaehJler

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/30_01_1936/VBS_1936_01_30_4_object_3135167.png
Page 4 of 6
Date: 30.01.1936
Physical description: 6
;sv/v- ‘ r >{ ~;-V f ’ *fl->IJ 1 7V,f'f■»r;prf' v ; ’ 5 .Wf Vi Eette'4 - Nr. 5 Donnerstag, bett SO. Jänner 1936/XIY Merano m Kurs für Steuer, und Eevührenwefen für Handwerker und Gewerbetreibende in Merano. Das Eewerbeförderungs-Jnstitut Bolzano teilt mit, daß im Einvernehmen mit dem Handwerks- vernand am Freitag, gl. ds., um 18.SÜ Uhr in der Diktor-Emanuel-Schule in Merano ein Kurs für Steuer« und Eebührenwefen beginnt, welcher von Tav. Slavic in insgesamt 12 Stunden an sechs Abenden

«her«1 G.Bchenk.Merano kirchlich beeideter Erzeuger ||«. AMarkereen. Sport Der „Pokal des Duce' Schlwettbewerbe am Brennero. Uever Initiative des KorPSIommmido Bolzano und im Einvernehmen mit Parteileitung und F.JSJ.- Direktorium wird am 9. Februar am Brennero eine Meisterschaft im BiereNmtrouMenlau? „Cippo bei Brennero' um beit Sßotal deS Duce ausgetragen. DaS Rennen findet auf zwei Strecken statt: 1. Ein 18-Kilometer-Lauf (800 Meter Höhenunterschied) für Carabinieri, Alpin!. Gebirgsartillerie

. Finanzwache. Miliz und Grenzmiliz; S. Ein 10-Kilometer-Lauf <800 Meter Höhenunterschied) für die übrigen Waflengaitungen. Kriegsteilnehmer-Organisationen und Avanguardlsten. ZUgelaflen stnd Offiziere, Mann schaften und OrganisationSangeKörlge der Provin zen deS KorpSbereichS. Einschreibegebühr 20 L. pro Patrouille. Anmeldungen bi» 8. Februar an die Sportstelle der Faschistischen Partei. Bolzano. Leo nardo da Dincl-Straße 11 (Tel. 1793). Der Pokal deS Duce wird der bestllalliftzierten Dlviüon deS Korb

» Bolzano zuerkannt. Die Dlvlstonen stnd L'n- stchtkich der Klassifizierung vertreten durch: 1. An gehörige de» kal. Heere». 2. Carabinieri. Finanz wache und Miliz, 8. Kriegsteilnehmer und Reserve offiziere. 4. Jungfaschiste« und Avanguardisten. Abfahrkslauf Lomo Renon—Collalbo. Alle Schiläufer der Provinz Bol-ano find »um Abfahrtslauf elngeladen, welcher Sonntag, s. Fe bruar. nachmittags vom Circolo Jtalia Renon auf der Strecke Corno Renon—Collalbo (Höhenunterschied 1000 Meter) veranstaltet

wird. Voriger Iah« be teiligten sich an diesem Rennen sehr viele aus gezeichnete Schiläufer au» Bolzano. Merano ufw. Da die Schneeverhältnifle Heuer am Carno Renon günstiger stnd. rechnet man mit einer Massenbeteili gung. Nennungen und Auskünfte bei Aolzner in Sopravolzano; Telephon 90-22. — Glelchzelttg w>rd in Collalvo-Longomo» ein Wettrennen tt>, Avanguardisten und Balilla ausgetragen. — Die EiSschützen de» Cireoio Jtalia Collalbo haben ihren Wettbewerb im Zielschießen auf den vier Eis bahnen von Longomo

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Page 4 of 8
Date: 15.01.1927
Physical description: 8
Sette 4 »illpenzelluag' Samstag, ben 1V. ZSnner 1M7. Mitteilung des Club Alpino Italiano, Sekt. Bolzano Die Direktion des Club Alpino Italiano, Sektion Bolzano, gibt bekannt, daß die Berg- und Lokalbah nen den Mitgliedern, àie den Beitrag für das Jahr 1927 bereits entrichtet haben, folgende Ermäßig»» gen gewähren: Ueberetscherbahn Bolzano — Caldaio — Men dola: Der Preis für die Hin- und Rückfahrt von Bol zano—Mendola wurde mit 8 Lire festgesetzt. Jedoch beschränkt sich diese Ermäßigung

nur auf Sonn- und Feiertage, <mf die Bergfahrt am Samstag Nachmit tagen und den Nachmittagen eines darauffolgenden Feiertages sowie auf die erste Abfahrt mìt dem ersten Friihzug an Montagen oder an dem auf einen Feier tag folgenden Wochentag. Diese Begünstigung dauert vom 1. Dezember bis SV. April 1S27. Für die Sek» tionsmitglieder von Bolzano, wohnhaft in der Ge meinde Caldaro, hat die Direktion Fahrkarten zu Sonderpreisen von S. Antonio—Mendola einzufüh ren beschlossen, doch müssen die Mitgliedskarten

dann den Stempel der Gemeinde Caldaro tragen. Rittnerbahn: Der Preis für die Hin. und Rückfahrt Bolzano— Collalbo wurde (eine eventuelle Erhöhung auf S L. vorbehalten) mit Lire 7.— festgesetzt. Diese Ermäßi gung wird für folgende Züge gewährt: 1. Für das ganze Jahr an Wochentagen: Für Bergfahrten- mit dem ersten Zug sowie Rückfahrt mit jedem Zug desselben Tages. 2. Während der Winterperlode: Vom 1. Dezem ber bis 1. April an Sonn- und Festtagen: Für Berg fahrt mit dein ersten oder zweiten Zug tExtrazugj owie

den. und Touristenzeit wurde am 11. ds. über An regung der Fremdenverkehrskommission Bolzano eine Besprechung der «m Wegmarkierungswesen des Rittengebietes beteiligten Jnteressentengruppen abge halten. Es konnte hiebet eine volle Einigung der ver schiedenen Vertreter erzielt werden und werden die getroffenen Anordnungen zweifelsohne für die Mar- klerungsgebiete der Sommerfrischen Soprabolzano, Collaloo-Klobenstetn, Stella-Lichtenstern, Costalo- oara»Wolfsgruben, Colle Renon-Rappersbichl und Tann sowie der übrigen

zu verzeichnen. Hinsichtlich der Anschlüsse an die Ritt» nerbornrouten, deren Einhaltung dem Club Alpino Italiano obliegt, wird das Einvernehmen mit der Sektion Bolzano gepflogen. Zum Abschiedskonzert Carl veluggl. Anläßlich mei nes AbschiHskonzertes kamen mir soviel« Glückwün sche, Kundgebungen herzlicher Sympathie, Blumen und Spenden zu, daß ich außerstand« bin, allen lie ben Freunden und Bekannten meinen herzlichsten Dank abzustatten und diesen Weg wählen muh, meinen Dank auszudrücken. Tanzunterhalkungen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_06_1933/AZ_1933_06_14_3_object_1853455.png
Page 3 of 8
Date: 14.06.1933
Physical description: 8
Mittwoch, den 14. Juni 193Z. XI ..?l svkn , ei t » n q' Scik« I 5.'?' ' »' !. > '1'^: . ,1 Volkszug Aolzauo-Zireuze Wie bereits angekündigt verkehrt, am kom menden Sonntag, den 13. Juni anläßlich des „Primavera Fiorentina' ein Volkszug von Bolzano nach Firenze Abfahrt von Bolzano am 17. Juni um 22.43, Ankunft iil Firenze am 18/Juni um 8.25 Uhr früh. Ab fahrt von'Firenze am 18. Juni um 20.43 und Ankunft in Bolzano am nächsten Tage uà 5.40 Uhr. Am Volkszug können alle Interessen ten von Bolzano

. Ora, Mezzocorona>Trento. Rovereto.. wie auch die Personen von S. Can dido. Brunjco, Colle Isacco,' Vipiteno. Fortez za» 'Bressanone. Chiusa und Merano;.- die. mit den gewphnlichsn Zügen nach Bolzano ,kom- Mei,^ teilnehinen. / . Die Preise, für, die Hin- und Rückfahrt sind .folgende:' ' . ^. / . S. Klàsse: VoU Bolzano, Ora, Me^ocoro- na.'Tràto.'und Rovereto Lire 51. Von S. Candido- Llrh 62.' Ärunico, Colle. Jsareo 'und Vipiteno'Lire ' 60. Von Hortezzà, Bressanone àd Marano Lire 57. Von Chiusa Lire

54. - 3. K la ss e Von Bolzano Ora, Mèz^aco- rona. Trento und Rovereto Lire 31. Von San Candido Lire 38/Von Brunico. i Colle-Jsarco. -und Vipiteno Lire 36.-Von Fortezza^ Bressa none uni>!> Merano Lire 34. Von. Chiusa Lire 33. Die Fahrtteilnehmer können michin.Bolo- Lna..oder.Distoià.im.àufhìq-lten'. .... Wettbewerb muß bis 1. Februar 1934 erfolgen und die übrigen Werke müssen bis 31. März 1934 eintreffen. Der Preis wird nach den im oben angeführten Gesichtspunkten zuerkannt. 3. Wettbewerb „Gaetano Bianchì' mit ei nem Preise

, der wie schon sein Titel besagt, das Gewissen der Jtalienre aufrütteln uud Historisch gewordene - Vorgänge - vur dem Bevölkerungs »Statistik Bolzano. Z3. 5uykM'Z . Geburten 1 Toàesfàlle? Ehsschlieszungen 1 Geburten: . Müller Maria des. Giorgio, landwirtschaftlicher Taglöhner in. Bolzanv. T o d e s f ä l l e .Wiedmann .Ferdinande i.ach Giovannis 39 Jahre alt, landwirtschaftlicher - 'Arbeiter in Bölzaito. ! . Eheschliehungen: Paris Ferdinand', Mechaniker in BÜlzano' Mit Kelde'rbachcr Maria. Schneiderin

in Bolzano. Vergossenwerden 'bewahren soll,^ ist nicht nur ein reiner Propagandafilm, als welker er sicher zu den besten zählt, sondern strömt ans oljen seinen Bildern eine poetische Anzieì h.ingskraft aus, die ilM auch bei uns. den ac- bührcftdui Erfolg einbringen wird. . ^ Wie Geschäfte mtt FWeDàlgg LebensmiklelgeMfte ^ De Nicolo, S. Quirino - > ' ' ... Telfer, D.. Giovanni ' - Abram Villa -- ^ Leonaroi, Oltrisarco ........ Martini. Piano di Bolzano . . . .. Seppi, Piano Jsarco Dihiasi, Via

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_01_1930/DOL_1930_01_18_7_object_1152672.png
Page 7 of 12
Date: 18.01.1930
Physical description: 12
Samstag, den 18. Jänner 1930 „3<f ainttew' fir. 7 — Seite 7 Kursbertckk» vom 18. Jänner 1938: (Ohne Gewähr, Zn Bolzano zahlte man heute KaO deutsche Mark 100 Schilling Eoo Schweizer Franken t Dollar 1 englisches Psund Sterlina Eco französische Franken W Belga Eü0 tschechische Kronen Eoo Dinar EflO ungarische Pengö Ion polnische Zloty EßO holländische Gulden flOO dänische Kronen kl schwedische Kronen EdO norwegische Kronen hikailand Krüssel Mewyork IKopenhagen lOslo Marschau Ixelgrad Bukarest

Mdrid ) in Lire für: Kauf Verkauf •152.— 457.— 268.25 269.20 369.50 370.50 19.05 19.08 92.80 93.10 74.60 75.20 265.— 267 — 56.40 56.66 33.50 34.— 330.— 334.— 210.— 214.— 768.— 770.— 507.— 514.— 512.— 514.— 507.— 514.— Züricher Kurs 27.95 Paris 20.31 71.97 London 25.18 516.07 Berlin 123.55 138.39 Stockholm 139.02 138.20 Prag 15.29 57.95 Wien 72.76 9.12 Budapest 90.42 3.07 Amsterdam 207.80 68.80 Sofia 373.— Kirchliche Nachrichten Psarrchor in Bolzano. Sonntag, 19. Jänner. Iseim Hochamt: Heowtgsmesse

in F-Dur von IN. Filke für gem. Thor und Orchester. Beginn P.40 Uhr vormittags. Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag, den 119. Jänner: Feier des Triumphfestes Ir cs hl st. Namens Jesu. Zehnstündige lAussetzung des Allerheiligste». 6 Uhr früh Ans« «chung des Allerheiligsten. Segen. Ü7 Uhr früh IRofenkranz, Namen Jesu-Litanei: 7 und 9 Uyr »Predigt' 1410 Uhr feierliches Hochamt; 11 Uhr »letzte hl. Messe; H2 Uhr Rosenkranz. Litanei. Delerlime Vesper; 545 Uhr Festpredigt. Namen Zesu-Litanei, Lied. Te Deum

. I Drittordensgemeinde in der Kapuzinerkirche Bolzano. Am 19. Jänner, das ist kommenden Sonntag, wird um halb 6 Uhr früh das Allsr- hciliaste ausgefetzt und die Ordensmesse sür die icbeilden und verstorbenen Mitglieder gelesen. iNachmittags um 2 Uhr Konferenz der gesamten Aorstehung im Ordenssaal. Um Va 3 Uhr Seelen- roscnkranz. darauf Predigt. Verkünden. Lied und die üblichen Gebete vor ausgesetztem ANerhelligsten und sakramentaler Segen. — Nach der Andacht in der Kirche ist im Ordens

- ' ' “ ‘ -- ' ~ ■ die er« ist ^ nach !der kirchlichen Andacht im Vorzimmer zum Ordenssaal, dabei werden auch die Franziskus blätter für Jänner verteilt. Martanische Jungfrauenkongrrgation -Maria Verkündigung', Bolzano. Montag, 20. Jänner, ist in der alten Pfarrkirche um 5 Uhr früh Kon- saal Novizenunterricht, wozu alle Novizen, nicht rechtmäßig entschuldigt sind, fleißig ^scheinen sollen. Dia Bibliothekstunde aregationsversammlung. Die Sodalinnen wer den gebeten, pünktlich und zahlreich zu erscheinen. Stiftskirche Gries. Sonntag, den 19. Jänner

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_02_1927/AZ_1927_02_13_3_object_2647869.png
Page 3 of 12
Date: 13.02.1927
Physical description: 12
einen Beschluß betreffs'der Aufteilung unter ihnen der Baukosten von 600 Lire pro Kilometer zu fassen. Zu Komteemitgliedern wurden ernannt für die Gemeinde Bolzano Ing. Giorgio von der Frontkämpfervereinigung und noch ein weiteres Mitglied, Tullio Bona, für Ortisei Senoner Jose? untl Leo Demetz, für Fiè Dr. Grein und Massone? Peter, für Prato all'Jsarco Dr. Klara und Lobis Josef. Der Exekunvausschuß besteht aus dem Ge neral Kons.-Trazioni, Gr. Äff. Limongelli, Cao. Dr. Gaiani, Cav. Dr. Banzo, Ing. Obrelli

, Ado. Dr. Lins. Mit dieser bedeutenden Sitzung tritt das Problem des Baues der Via Ladinia der Phase seiner Lösung näher und somit sieht jene herrliche Region am Fuße des Schlern und der Sella sowie der Seiser Alm seinen großen Wunsch, eine bequeme und sichere Verbindung mit Bolzano zu besitzen, in Erfüllung gehen.. Die Eröffnung der Bia Ladinia, die geniale Lösung der Vervollständigung des Dolomiten- straßensnstems, wird einen äußerst wohltätigen wirtschaftlichen Einfluß auf die ladinischen

Dr. Jakob, Lana;' 3. Kopp Jakob, Villabassa (Niederdorf); 4. Lageder Alois jun., Bolzano; o. Mayr Josef, Rencio; 6. Stecher Josef, Curon (Graun); 7. Oberhofer Mathias, Laces; 8. Pernter Anton, Egna; 9. Staffier Johann, Mules; 10. Testor Dr. Benigno, Bol zano; 11. Watschinger Hans, Sesto (Sexten); 12. Comm. Nag. Bussiti Ferdinando. L. In den Aufsichtsrat: 1. Andergassen Peter, Caldaro; 2. Friedrich v. Ferrari, Dodiceville: 3. Hart mann August, Maia Bassa; 4. Bruno Low, Lana; Mumelter Josef. .Grie

- bassa; 4. Nicolussi Jakob, Gries; 5. Oberhofer Mathias, Laces; 6. Stecher Josef, Curon; 7. Ta- manini Giulio, Roma; 8. Dr. Testor Benigno, Bolzano: S. Dr. Widmann, Bressanone. Unter Punkt 4 wurde beschlossen, den jährlichen Bei trag an den Verband um 25 Prozent zu ì höhen. Der «Regierungsoertreter, Herr Comm. Zecchi, hielt vor seinem Fortflehen eine kurze Ansprache, In welcher er anführte: „Das feste und treue Zusammenarbeiten aller Landbewoh ner soll auch für die Zukunft bestehen, zum Nutzen

aller, der Wirtschaft und ihrer eigenen Familie. Er selbst wird trachten, dem Verband, soweit als möglich an die Hand zu gehen.' Die Schlußworte, welche Herr Köllensperger an die Versammelten sprach, wurden mit allgemei nem Beifall aufgenommen. Todesfälle. Än Bolzano verschied Frau The resia M um elter, geb. Zölchg, St. Johann, 82 Jahre alt. Begräbnis am Montag den 14. Februar, um ha'b S Uhr. Weiters starb Frau Rachel Branz, geb. Larcher, im 73 I. Die Beerdigung findet am Mvntag, den 14. ds., um halb 6 Uhr

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_04_1929/AZ_1929_04_06_3_object_1866571.png
Page 3 of 6
Date: 06.04.1929
Physical description: 6
Samstag, den April NM ,,A l p e n - Z s! k u n g' «enr? Die Abfahrt der Alpini von Lozano nach Roma Mit dem Extrazug um 2 Uhr nachmittags sind gestern die beurlaubten Alpinls aus Stadt und Provinz Bolzano nach Roma zur Teilnahme an der großen Alpiniversammlung abgefahren. Die Alpini befanden sich unter der Führung des Präsidenten der Sektion Bolzano, Herrn D?cao und des Sekretärs Pacher. Aus dem Bahnhos platz versammelten sich die Alpini. mit dem cha rakteristischen Alpinihut auf dem Kopf

. Filmisch ein Wunderwerk . . . vollen' dete Menschen mit dem ewig rätselvollem orien talischen Charakter ... feiner Milde und Rein heit . . . feiner Grausamkeit und List. Ein in feiner Art einziger Film höchster Spannung, dem das Publikum widerspruchslos erliegt. Vorstellungen: 5, 7.15 und 9.15. Rathaueteller. Jeden Abend Weinkost- Kongert. Citroen 4- und 6-Zylinder-Motore, Luxus- und Lastwagen. 18>nonatliche Teilzahlungen. Alkinvertaufsstelle Garage Lancia Citroen, > Dott. M. CHIays, Bolzano

der Bauarbeiter des Oberetsch in,Bolzano G. m. b. 5). sich aufgelöst hat und in Liaui- dàtion getreten ist. Liquidator ist Grazioso Berländo in Bolzano, Gerbergasse. N8 lieber das Vermögen des Anrelio Londa- valli unter den Lauben, in. Merano wurde das Ausgleichsverfahren erökfnet. Kommissär ist Tribunalrat Cav. Dr. Giu seppe Rota in Bolzano. Vermalter ist Dr. Giovanni Fontana. Ragioniere in Bolzano. Die Ausgleichstaglatzung findet bei der tgl. Prätur Merano am 2S. April d. I., um 3 Uhr nachmittags, statt

. Die Forderungen sind bis zun» 13. April d. I. beim kgl Tri bunal Bolzano anzumelden. FS9 Das A nsgleichs ver fahren über das Vermögen der Firma Hans Pircher, Modehaus in Bolzano (feit 27. April 1S28), wurde aufgehoben, weil die gerichtliche Be stätigung des Ausgleiches in Rechtskraft er wachsen ist. 6i>ü Ueber das Vermögen des Samuele Chia relli. Handeismann in Cortina d'Ampezzo, Corso Vittorio Emanuele 13, wurde dei Konkurs eröffnet. Kommissär ist der Gerichtsvorsteher, in Cortina. Makseoer- walter

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/22_08_1932/DOL_1932_08_22_3_object_1204038.png
Page 3 of 6
Date: 22.08.1932
Physical description: 6
verletzt. Vkwivz Bchm, a Listen für die Arbeitgeber liegen auf. Die Tridentiner Eebietsunion T. T. N. I. teilt mit, daß bei den Gemeinden der Pro vinz Bolzano die Listen der Arbeitgeber für 1932 gemäß Art. 61 des kgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930. Nr. 1614. aufliegen. a Anmeldung der Angestellten. Der Pro vinzverband der Gewerbetreibenden teilt mit, daß gemäß Art. 1 des kgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930. Nr. 1644, alle Gewerbe treibenden, die Inhaber von Geschäften sind, bei dem genannten Sekretariat

Lire verhängt werden. Die Gewerbetreibenden der Gemeinde Bolzano können sich betreffs der Formulare an das Provinz?.krctariat in der Dantestraße Nr. 32 wenden. Glauben geschenkt und sie wurden verhaftet. Die Birnen wurden beschlagnahmt, b Mit dem Revolver die Mutter bedroht. Ein häßlicher Vorfall ereignete sich am 20. August in Gries, wo der 39fährige August Hofler keine 69jährige Mutter mit einem Revolver bedrohte. Bereits seit längerer Zeit gab es zwischen Mutter und Sohn ständige Streitigkeiten

ein Herren- und ein Dainenfahrrad im Werte von 1699 Lire gestohlen. Die An zeige wunde erstattet binzusügen zur Freude Ihrer ' ' Kn •///■ Bolzano nn- Amsebunv Schristleitung: Mnseumstraße 42. — Telephon 86 und 662. b Sehnsüchtige Ausschau nach Feuchtigkeit. Wvhl steigen von Zeit zu Zeit Wolken auf, dw immer wieder werden sie von der trockenen Luft aufgesogcn und verschwinden, ohne daß sie Regen bringen könnten. Heute, Montag, hat sich eine ansehnliche Menge von Menschen, besonders aus dein Bauernstände

können in ihrer Entwicklung nicht vorwärts kommen, fo zum Beispiel besonders der Schwarzplenten. l, Bolkszug aus Turin. Am nächsten Sonn- tag, den 28. August, trifft um 8.89 Uhr ein Volkszug aus Turin in Bolzano ein. b Beerdigung. Am Freitag, 19. August, ncuymittags wurde der überraschend schnell dahingeschieden« Herr Josef Höllen- steiner, gewesener Buchhalter am Bau- amr der Stadt Bolzano und. Bruder des Kuraten Alois Höllensteiner von S. Giu seppe am Kälterer See, auf dem Grieser neuen Friedhof ins Grab gesenkt. Groß

war die Anteilnahme an diesem Trauerfall, zahl reich die Deteibigung seitens der Verwandten Freunde und Bekannten. Die städtische Be amtenschaft, deren Mitglied Herr Höllen- steiner bis zu feinem Uebertritt in den Ruhe stand war, hatte «ine zahlreiche Vertretung zum Leichenbegängnis entsandt. Di« Man nergesangvereine von Bolzano und Gries bereiteten ihrem ganz unvorhergesehen raich aus ihren Kreisen gerissenen Sangesbruder dadurch, daß sie das Miserere in klangschörrer Komposition und dann nach der Versenkung

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_12_1936/DOL_1936_12_16_3_object_1146544.png
Page 3 of 6
Date: 16.12.1936
Physical description: 6
wetz Rag. Alride. Müller Rag. Franz, Peer Rag. Josef, Prinncgg Rag. Josef, Ronchetli Rag. Candides. Righi'Rag. Laiullo. Tschurtschcn- thalcr Rag. Oskar, T'churlfchenthaler Rag. Friedrich. Vinccnzi Rag. Pietro, Watschingcr Rag. Kaspar. a Oesterreicher Achtung? Die angekiindig- ten Lichtbiidvorträge für österreichische Staatsangehörige finden statt in Bolzano am Samstag. 19. Dezember, im Hotel Post (Speisesaal. 1. Stocks und in Merano am Sonntag, 20. Dezember, im Hotel Europa, Eingang vom Eorso

am Bahnhofe in Bolzano der 38jähriqe Soldat der Cisenbahnmiliz Giovanni Valente mit einer schweren Kopfverletzung zwischen dem Geleise bewußtlos liegend aufaefunden worden. Auf dem Transporte ins Kranken haus ist Herr Valente gestorben. Das Unglück geschah um 20.40 Uhr auf den Geleisen des Wagenparkes, wo die Milizlaldaten Wach dienst über das Material und die Transporte haben. Valente bemerkte nicht das Heran nahen einer Lokomotive, wurde von ihr er faßt und einige Meter hinausgeschleudert. Kurz darauf

vom Bahnhof aus. Er begibt sich zur Pfarrkirche, wo die Einseanung erfolgt, und hierauf zur Eisackbrücke. Die Beerdigung er folgt auf dem Friedhof in Oltrisarco. Seit 12 Jahren gehört Herr Valente, an dem die Gattin und sechs Kinder ihr Ober haupt und ihren Ernährer verloren haben, der Eisenbahnmiliz an. Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom l!. b'a 12. Dezember: 14 Lebendgeburten. !) Todesfälle, 3 Trauungen. b Religiöser Vortrag. Heute. Mittwoch, abends religiöser Vortrag für die weibliche

abends. Probe im Neblingslokal. Die Pfarrchor-Mitglledcr werden sreundlichst gebeten, zahlreich an derselben teil,»nehmen b IahrcSmesse. Freitag. 18. Dezember. 8 Nhr früh wird am Hochaltäre der 2.'arrkirche für Dr. Julius Würzer weiland Biiraermeister in Bolzano, die v-m einem Freunde desselben gcstistete Jahresincsse ge lesen. b Vortrag über Obstbau ln Eardano. Der Leiter der Obstbausektion des landwirtschaft lichen Provinziallnspektorates, Prof. Alois Meier, wird am Donnerstag, 17. Dezember

, im Gasthof „Alla Nocce' einen Vortrag über Obstbau halten und dabei über die Ergebnisse „Sehen Sie. Anna, trotz der teuere» Zutaten ist die Torte mit diesem nngnten Nebengeschmack kaum aeniesjbar Warum haben Sie mir nicht gefolgt und haben ein anderes statt dem nie versagenden „Me- raner Backpulver' genommen?' — „M raner' oder auch genannt „Madonna-B eckpulver' ist bei jedem besseren Kaufmann erhältlich. <1800 WintSJ&eken Skijacken für Damen und Herren, wasserdicht Teppichgeschält Kipper, Bolzano

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_5_object_3129607.png
Page 5 of 16
Date: 14.04.1932
Physical description: 16
Donnerstag» den 14. April 1982 „troff«®#!«* Nr. 15 — Sette v Bolzano. 11. April. (Aus der Wochen- ch r o n i k.) Am 7. April nahm Mfgr. Propst Schlechtleltner di« Weihe der zwei nftMrti.für die Kalvarienbergkirche bestimmten Macken vor. Diese hingen am schön verzierten Gerüst vor dem Hochaltar in der Kirche. Als Patinnen fungierten Frl. Maria Mumelter und Frl. Marianno Tomafini von Haslach. Das Töch- terchen des Heillg-Grab-Mesners Anton Mur sprach ein sinniges Degrüßungsgedicht. — Dem Besitzer

Josef Lanznaste? in . Gries wurden aus seinem Gute in Ponte/d'Ädige sechs Aepfel- und sieben Birnbämnchen gp stöhlen. — Nach 31jähriger pflichteifriger Dienstzeit als Magistratsbeamter ist mit 1. April Herr Linus Deflorian auf eigenes Ansuchen in den Ruhestand versetzt worden. — Der 120 Personen starke Münchner Dom chor hielt sich am 8. April vormittags,/von einer Kunstreise aus Rom heimkehrend, in Bolzano auf. Er unternahm «inen Ausflug auf den Reichriegstrhof, besichtigte die schöne Grieser

yom Ehepaar Sch erster, 'Gasthaus Unterhofer in Bolzano, gekauft. In der Nacht zum 8. April -sind am .Obstmarkt zwei Verkaufs stände aus. unbekannter Ursache: in Brand geräken! wobei eister fast gänzlich, der andere teilweise abbrannte. — Inder Werkstätte des Bindermeisters Zwilack in Gries wurde vor einigen Wochen ein Arbeitsgerät für die Zu bereitung von Faßdauben gestohlen. Das Gestohlene, wurde ausfindig gemacht. Der Dieb und der Hehler wurden angezeigt. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals

. Nasen. Ohren, ort). Korimlatz 2. Tel. 749 914 b Privatklinik Dr. H-pperger. Villa 0u fl- sana, Gries. Bia Nizza Nr. 8. Teleph. Nr. 47. Chirurgie, Frauenleiden und Geburtshilfe. Sprechstunden auch Silbergasse 23 von 2 bis 3 Ul'-. ' 1867c Äpezialmittrt - gegen Ma«»w»rjsgrillen. Ge brauchsfertig - rn- - I-Kilogramm-Paketen für zirka 400 m^Erund. Per Kilogramm Lire 8.50. % (¥, Amonn, Bolzano. Mt ,'für Landwirtschaft . Bolzano. 13,. April. (W o ch « n ch r o n i t.) Dom 8. bis 12. Ap'rll/konzertierten

der Verunglückte unter großer Beteiligung zu Grabe geleitet. Cr war rin fleißiger Arbeiter. — Gestorben sind- in der Derichtswoche: Frau Barbara Schweigkofler, geh. Pattis, vom Eggentaler höfe in Cardano, 68 Jahre alt-, Alois Vieh- wtzider, Fleischhauerssohn di Rencio, im 57. Lebensjahre; Kaspar Terleth, 48 Jahre Erstlings- Wäsche aV/VA a. wachtler AxilJA BOLZANO, Lauben SS. alt; Frau /Maria Mtwe Balcanover.' geb. Corani, Private,/75 Jahre alt; Franz Zeiger, Privat, gewesener Raniglerbauer in Onirein

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_12_1929/AZ_1929_12_07_5_object_1863816.png
Page 5 of 6
Date: 07.12.1929
Physical description: 6
auf unserer herrlichen federazione fascista autonoma delle comunità P^se mit vollem Wirtschaftsbetrieb, wie Im artigiane, mit dem Sitze in Bolzano cinzusen- Sonnner geöffnet ist. Die Nestauration liegt in den. Zuwiderhandelnde werden im Sinns des den Händen unseres bostbekannten Bergführers iArt. 5 des Gesetzdekretes vom 3. April 1S26 be- Beniamino Vallazza, der auch das Rifugio For ttraft. cà Ballaga bewirtschaftet. Bon Plancios aus «,„..0..,!»-.. wurde seht unter dankenswerter Mithilfe der Lana Ausl

kostümierten Gestal ten des Nicolo und Krampus unter dein Kalloh der Zuschauer auf. ^ ^ - goittnMm-FMnllmatch Bolzano—Trento morgen Sonntag !» Trent«, Morgen Scnmtag werden die Journalisten der „Alpei^eitung' und der „Provincia di Bot' zano' sich nach Trento begeben, um auf dem dorv tigen Fußballplatz« „Littorio' im Beisein zahl-! rexhsr AàrMten und einer großen Volkse menge das angekündigte FußballWettspiel göge«. die Kollegen des „Brennero' auszutragen. Von unserer Elser-Mannichaft (mit zivei

2 Lire und 1 Lira. Der Gesamterlös fließt dem Kinderheims „Mira- lago' iil Riva zu, in welchem bekanntlich Kinder / tuberkulöser Elteru aus den beiden Provinzen Trento nnd Bolzano untergebracht sind. Der Wettkampf wird außerdem kine»latogra«, phisch aufgenommen werden und der Film noch am selben Abend in den Kinos von Trento und zu Beginn nächster Woche, auch In den Kinos von Bolzano zur Aufführung gelangen. spento Restaurierung des ..Castello del Buon Consiglio Die italienische Regierung

S bis L Tonnen. Moderne mechanische Wertstelle. Ersatzteilelager. Lactiv' rerei mit Spritzoerfahren. Garage Lancia, Dr. M. Chiays, Bia Oltrisarco 1, Bolzano, 4 u. k Cr>l. Luxus- und Lastwagen/ 18monatl. Teilzahlungeil. Allein verkauf: Garage Lancia-Citroen Dr. M. Chiays, Uia Oltrisarco. 1. Bolzano, Ael, ZW, A W I I I I -!

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_03_1928/AZ_1928_03_15_3_object_2650254.png
Page 3 of 8
Date: 15.03.1928
Physical description: 8
Donnerstag, den 13. Marz INS. »Alpenz«N«n5' 5 Sek!« -5 ! FMIWgW Bolzano s in „Sport und Sonne ' Die reich illustrierte und vornehm ausgestat tete Märznummer der Berliner Monatsschrift »Sport und Sonne', amtliches Organ der deut schen Sportbehörde, veröffentlicht unter dem Titel „Frühling in Bolzano' und unter der Devise: „Im Süden hat der Friihliug seinen Einzug bereits gehalten' eine Gallorie reizen der Blüten-Stiminungsbilder aus dem nähe xen ' und weiteren Ausflugsgebiete unserer Vtadt

. ' Hriihlingsgiisle in Bolzano Gries ' Die Azienda >di cura, soggiorno e turismo Bolzano verzeichnet auf Grund der bei ihr ein laufenden Frcmdenanmeldungen unserer Ho tels, Gasthöfe und Pensionen folgende in den letzten Tagen hier abgestiegene bemerkenswerte Persönlichkeiten: ' Bristol: Exz. Vittorio C. Orlando, Roma; Otto Hebel, Konsul, Stuttgart: Josef Jmmel- feld, Generaldirektor, mit Familie, München: Oberregierungsrat Wilhelm Kämme, Bam berg. Greif: Geheimrat Willi Haeckel, Eßlin gen: Oberst Haltan-Rollo

in Bolzano, Laubengasse 3, und Stefania Wink ler, Ig Jahre alt, wohnhaft in der Straße à Giovanni Nr. 16. . Anzeigen lvegen Aebertretung der Eichvor schriften Unter dieser Rubrik veröffentlichten wir in un serer Nummer vom 7. März unter anderem, daß ew gewisser Slfchbacher Luigi, Wemhänd- lcr in Bolzano für den Transport von gekauf ten Weinen Fässer benützte, die nicht mit der vorgeschriebenen Eichung versehen wurden. Wie wir nachträglich erfahren, handelt es sich in diesem Falle nicht um Herrn Luigi

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1935
Physical description: 8
vermieden werden. Die Azienda Elettrica Consorziale der Städte Bolzano und Merano teilt hiemit den geehrten Stromabnehmern auf Grund getroffener Verein barungen mit den Jnstallationssirmen von Bol zano und Merano und mit Hinweis auf obige ge setzliche Verfügungen mit, daß sowohl die eigenen Stromverkaufsabteilungen in Bolzano u. Merano, als auch die konzessionierten Jnstallationssirmen zur Beratung bezüglich Durchführung obiger Be stimmungen gerne zur Verfügung stehen. Staàttheater Merano Der Erfolg

der C.J.T. veranstaltet in den Monaten April—Juni und August—Oktober monatlich Gesellschaftsreisen auf acht Tage nach Deutschland und zwar nach München, Nürnberg und Berlin. Sie nehmen am 23. ds.» 30. Juni, 11. August und 20. Oktober in Bolzano ihren Ausgang und enden ebenvort wieder an einem Sonntag. Das ganze Programm, d. i. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Autotransporte usw. wird in der 2. Klasse sür Lire 875 durchgeführt. Am ersten Reisetag, Sonntag, langt man bei Abfahrt um 11.52 Uhr von Bolzano

sür Autobus, Eintritt und Drinks zu ent richtender Betrag Lire 60). Am Freitag werden Potsdam und der Wannsee besucht und am Sams tag um 21.32 Uhr verläßt die Reisegesellschast vom Anhalter Bahnhos aus wieder Berlin, um nach eineinhalbstündigem Ausenthalt früh in München am achten Tage (Sonntag) um 14.30 Uhr in Bolzano zu sein. Ein zweites Programm, das von Milano am 26. Mai, 28. Juli und 29. September Gesellschafts reisen nach Deutschland bringen wird, läuft eben falls stets von Sonntag

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_02_1936/AZ_1936_02_07_4_object_1864651.png
Page 4 of 6
Date: 07.02.1936
Physical description: 6
und das Entbehrliche dem Vater land zu opfern. In den meisten Fällen kommt die sen Spenden ein moralischer Wert von besonders hocheinzuschätzender Bedeutung zu. Ein besonders nachahmenswertes Beispiel von Vaterlandsliebe und Opferfreudigkeit konnte in den letzten Tagen vermerkt werden. Die Frau eines hie figen Bahnbeamten hatte seinerzeit aus finanziellen Gründen mehrere Schmuckgegenstände im Versatz amte von Bolzano deponiert. Um nun aber auch ihren Beitrag an den Gold« und Silberspenden lei> sten

in der Station Lana-Po stal die Bewerber in folgender Reihenfolge ein: um 15.13 Uhr die Avanguardisien aus dem Valle Jsarco und Nebentälern, vom Renon, Oltreadige, Nova Levante und Bolzano; um 16.17 Uhr jene aus dem Val Venosta und Nebentäler, aus Passi- ria und Merano? um 18.37 Uhr die Avanguardi sien aus dem Pustertal, Nebentälern und aus dem Val Gardena. Von Lana werden alle Teilnehmer mit der Seilbahn auf das Vigiljoch befördert. Für gute Unterkunft der Konkurrenten wird in der Sommerkolonie

des Verbrauches von Papier und Druckmaterial, jenen Fernsprech teilnehmern, die nicht die Verzeichnisse des Jahres 1535 zurückerstatten, das neue Verzeichnis pro 1536 nicht ausgefolgt bekommen. Das neue Ver zeichnis kann dann hingegen von den Interessenten direkt bei den Ämtern der Telephongesellschast angefordert werden. Für die Lebensmikkelbranche. Die fascistiche Union der Kaufleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß in ihren Aemtern der Wort laut des Übereinkommens, das zwischen dem Neichsverbande

die Bäuerin Domenica Pauli, geb. Haas. — Ferner verschied in Maia, bassa am 2. Februar Engelbert D e lma reo, 56 Jahre alt, gebürtig aus Gries; am 3. Februar die Witwe Kreszenz Müller, geb. Trenkwalder, Private, 71 Jahre alt. — In Bolzano verschied nach kurzer schwerer Krankheit der Franziskaner- Pater Rainald Risfeser, Superior des Fran ziskaner-Konventes St. Georgen, Maia Alta. Er war ein allgemein außerordentlich beliebter Prie- ter, der in den wenigen Jahren seines Hierseins lurch sein leutseliges

Wesen aller Achtung errun gen hatte. Die Trauerkunde von seinem frühen Hinscheiden erweckt lebhafte Teilnahme. Wer hät° gedacht, daß dieser auffallend stattliche, anschei nend sich bester Gesundheit sich erfreuende Mann chon mit S5 Jahren , das Zeitliche segnen müßte. Geboren in Caldaro, war er seit 17. April 1SVK Priester. Die Beerdigung erfolgt heute nachmittags 2.40 Uhr in Bolzano vom Franziskaner-Kloster' aus. - , , Alarla Witwe Maurer gestorben. In Villach (Kärnten) ist am 31. Jänner

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_07_1936/AZ_1936_07_07_4_object_1866351.png
Page 4 of 6
Date: 07.07.1936
Physical description: 6
in Bolzano her kennt, und Paul Forro 45 Damen und Herren aus der ungarischen Reichshauptstadt zu mehrstündigen Aufenthalt hierher. Unter den Teilnehmern an der am 14. Juni aus Budapest ab gegangenen großzügigen Gesellschaftsreise befinden sich Baron Radvanszky, 2. Präsident des ungar. Abgeordnetenhauses, v. Baulaky, Staatssekretär, Baronin Bezeredy, Staatssekretärs-Witwe, .Fran Dr. Fabian, Abgeordnetensgattin usw. Im Groß gasthof „Duomo' ward nach Besichtigung der Stadt und Promenaden, seitens

nell'Alto Adige' finden wir Bilder von Bolzano, Merano, S. Vi gilio usw. Ein zweiter Artikel ist dem Oberetscher Fremdenverkehr gewidmet. Er ist u. a. mit Aus nahmen von der Meraner Obst- und Weinlese, so wie vom Auto-Blumenkorso geschmückt. Aß!«,»,«« a»s» àsns NuI»?»!»««, (Für Form und Fassung des Textes ist die Redak tion nicht verantwortlich) Der Lido von Bolzano hat eine Wasserrutsch bahn, die nicht nur für die heitere Gesellschaft, die sie, ins Wasser platschend, benützt

, daß im Durchschnitt etwa die Hälfte aller Todesfälle Fremdzuständige betrifft. Eingewandert sind im Laufe des Maimonats 108 Personen, wovon 71 aus Gemeinden der Pro vinz Bolzano, 36 aus anderen Provinzen und eine aus dem Auslande kamen. Aus wanderten 63 Personen, 46 von ihnen in andere Gemeinden der Provinz Bolzano, 13 in andere Provinzen und 2 in das Ausland. Die vorstehende Bewegung erhöhte die Einwoh nerzahl der Stadtgemeinde von 10.043 Seelen am l etzten Apriltage um 36 auf 10.099 Seelen am letz ten Mai

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/04_04_1929/VBS_1929_04_04_9_object_3125764.png
Page 9 of 12
Date: 04.04.1929
Physical description: 12
, Haus Nr. 192, Bauparzelle Nr. 1726. samt dabei» liegendem Grund von 182 Quadratmeter statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 18.534.— und des geringste Anbot Lire 9292.—. Die Feilbietungsbedingungen kön nen bei der kgl. Prätur Monguelfo (Wels- berg eingesehen werden. Re. 72 vom 23. März 1929. 597 In das Handelsregister wurde eingetragen, Satz die Firma Produktiv-Eenoffenschnft der Bauarbeiter des Oberetsch in Bolzano E. m. b. H. sich aufgelöst hat und in Liqui dation getreten ist. Liqiuidator

ist Era- zioso Berlando in Bolzano. Eerbergasse. 598 lleber das Vermögen des Aurelio Bonda- valli unter den Lauben in Merano wurde das Ausgleichsverfahren eröffnet. Kommissär ist Tribunalrat Cav. Dr. Giu seppe Rota in Bolzano. Verwalter ist Dr. Giovanni Fontana, Ragioniere in Bolzano. Die Ausgleichstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Merano am 29. April d. I.. um 3 Uhr nachmittags, statt. Die Forderungen sind bis zum 15. April d. I. beim kgl. Trivnal Bolzano anzumelden. 599 Das Ausgleichsverfahren

übr das Vermögen der Firma Hans Ptrcher, Move- haus rn Bolzano (seit 27. April 1928). wurde aufgehoben, weil die gerichtliche Bestätigung des Ausgleiches in Rechtskraft erwachsen ist. 690 lleber das Berinögen des Samuele Chia» relli, Handelsmann in Cortina d'Ampezzo, Corsa Dittorio Emanuele 13, wurde der Konkurs eröffnet. Kommistär ist der Eerichtsvorsteher in Cortina. Masse verwalter ist der kgl. Notar Felice Mat- tevi dort. Die erste Eläubigerversammlung ist auf 2. April d. I. angeordnet

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_08_1927/AZ_1927_08_16_2_object_2649008.png
Page 2 of 6
Date: 16.08.1927
Physical description: 6
Seite 2. «.A l p è n z e ltun g' Dienstag, den 16. August 1327 Ein Blick in die GemäldeaussteSung Giovacchini Während der Monate August und Septem ber ist in den Räumlichkeiten des Siadttyea- ters ekne bedeutende Anzahl von Bildern des Malers Uldarico Giovacchini ausgestellt. Gio vacchini ist uns kein Unbekannter mehr. Er hat während der letzten Jahre, wo er sich in Bolzano aufhielt, eine eifrige Tätigkeit entfal tet und sich einen bedeutenden Rnf als Künst ler geschaffen. Sowohl

den den Bericht der fafcistischen Wochenzeitung „Il Popolo Apuano' über die Ankunft unserer Kleinen in Carrara wiedergeben: „Am vergangenen Freitag kamen hier mit dein Zug um 1L.12 Uhr die 200 kleinen Balilla aus Bolzano, Merano, Lana und Val Venosta an, die hieher gesandt wurden, um die Meer badkolonie „Benito Mussolini', die im Hospiz des Comm. Pisa im „Milanino' untergebracht ist, aufzustellen. Die lebhafte Schar dieser herzigen Kinder be fand sich in Begleitung des Präside der Kom- plementarschule

von Bolzano und des Präsi denten des Provinzialkomitees der O. N. B., Prof. Ramini, und Lehrkräften der dortigen Schulen. Am Bahnhof hatten sich zum Empfang der kleinen Gäste eingefunden: Präs. Comm. Ba stle, Dr. Dario Organdi, Sekretär der Födera tion, Podestà von Carrara Ing. Ennest, der Konsul der sadistischen Miilz Cav. Ch!appe, die Direktion der Ferienkolonie, Ricci, Dr. Ago stino Orlandi, Direktor der Ferienkolonie „Mussolini', Cav. Ascoli Oreste für die Con-' gregazione di Carità

. rend dieser seine innere Zufriedenheit, sein« Mitbürger in Bolzano empfangen zu können, kaum zu verbergen vermochte. Die Eisenbahner-Kapelle stimmt die Hymne „Giovinezza' an, der Zug halt, und aus dem- selben steigen ungefähr 60 Personen aus, die gleich ihre ergebene Liebe dem Abg. Giorra- tana, ihrem Abgeordneten, in lebhafter Art beweisen. Mehrere Damen befinden sich unter den Ausflüglern, die auch die eigen« Fa», fare mit sich haben. In der Bahnhofrestauration wird ein Ehren, wermut verabreicht

sind, die Ideen aber alles bedeuten. Der Verfasser der Hymne „An Trento', die das Sied und die Kraft sämtlicher irredentistischer Kundgebungen gewesen, ist nunmehr ein armer vergessener Lehrer. Aber Trento und Bolzano, die wir jene Hymne singend erobert haben, können nie vergessen werden. Wir fühlen, daß wir hier einen Kampf führen müssen, und stehen da, mit der stolzen Aufrichtigkeit der Brescianer, und kämpfen um die Jtalianität dieser Gegend. Erinnert euch, daß es edel ist, das ganze Jahr zu arbeiten

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_08_1934/AZ_1934_08_05_4_object_1858364.png
Page 4 of 6
Date: 05.08.1934
Physical description: 6
. Das Galoppreiten steht unter dem hohen Patro- nat S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und setzt sich das Komitee aus folgenden Herren zu sammen: S. E. Gr. Usf. Dott. Giuseppe Mastro- mattei, Präfekt von Bolzano, Dott. Emilio Santi, Federalsekretär, On. Comm. Ing. Dott. Carlo Ca retta, Preside der Provinzialverwaltung, On. Comm. Luciano Mori, Podestà von Bolzano, On. Gr. Usf. Ing. Dott. 5<renzo Chiesa, On. Comm. Vittorio dalla Bona, Cav. Uff. Neri Leonardi, Po- desta von Renon. An der Jury nehmen teil

sind: De Catinelli Anna Admiralsgattin, Karlovac (Jugoslavien), Comm. Lamberti Luigi, Generaldirektor der Fiat-Werke aus Torino, Senator Exz. Artom Ernesto und Fa milie aus Roma. Im Hotel Bellevue ist eingetrof fen: Professor der Gerichtsmedizin Dott. Ruggero Romanese, Torino. In Ploners Hotel Carbonin: Der 3Okklender Der Ministerialkommissär für die Anwendung der Jagdgesetze in den neuen Provinzen, hat hinsichtlich des Jagdkalenders folgende Bestimmungen er lassen: „In den Provinzen Bolzano und Trento

der geringen Vorräte und der festen Haltung der Eigner von wenigen unverkauften Partien sehr beschränkt. Die Witterung begünstigt Wachstum und Reife Snd man erwartet Heuer eine ziemlich frühzeitige Ernte. Hast du Durst, so rat' Ich dir: Greif zum Lebenselixler, Das als solches langst bekannt Und mitZoghurt wird benannt. Erhältlich täglich frisch aus der Latteria Satan. Bolzano. Via Eappuàl Ztr. t?. Der Besitzer des Schongrundes hat sich an fol gende Bestimmungen zu halten: Als Gründe, die durch die Jagd

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_07_1936/AZ_1936_07_29_4_object_1866611.png
Page 4 of 6
Date: 29.07.1936
Physical description: 6
Sene « »Slpeazeltang' Mittwoch, den 2g. Juli igz^I ißt -Ä-M' n KNrf ^ lì^u Mr WM ^i'»' ' ì > ! ; !( !i'>, iBè ! 'x unb Umgebung Wettgohen des Jugendkampfbundes Am Sonntag fand der vom Nerbandskommando Bolzano veranstaltete Ausscheidungskampf für Ge her über 15 Kilometer der 1. und 2. Zone in Me rano statt. Eine Gruppe von 14 Teilnehmern hat te sich um 16 Uhr am Littoriosportplatz eingefun den, von wo um 16.3V der mühevolle Marsch sei nen Anfang nahm. Sieger des Ausscheidungskamp fes wurde

. 'den wurde. Das Herrendoppel gewann das ausge zeichnet zusammengespielte Paar Haller 2 - Hal ler 3 gegen die Favoriten Haller-Ladurner. Im Dameneinzel hingegen siegte die Boznerin Held überlegen gegen alle Mitbewerberinnen. Die talen tierten Meranerinnen Haller und Delugan beleg ten die nächsten Plätze. Bolzano gewann auch das gemischte Doppel mit Knoll-Held, die das übermü dete Paar Bär-Delugan schlagen konnten. Ladur- ner-Haller schieden überraschend im Semifinale aus. Die B-Klasse des Herreneinzels

wurde von Dr. Ameisbichler (Bolzano) gewonnen. Die Resultate: - , Herreneinzel A: Singer-Fill 3:1, Haller 2-Leit- ner 3.0, Haller 3-Mosmeier 3:0, Bär-Spanel 3:1, Haller-Singer 3:2, Haller 2-Vicari 3:2, Haller 3- Ladurner 3:2, Bär-Knoll 3:2, Haller 1-Haller 2 3:2, Haller 3-Bär 3:2, Finale: Haller 1-Haller 3 1:0 aufgegeben. Herreneinzel B: Peifchl-Malleiner 3:2, Steinegger-Dr. Spitzer 3:0, Jonk-Meißl 3:1, Dr. Ameisbichler-Spira 3:0, Peischl-Steinegger 3:1, Dr. Ameisbichler-Iank 3.0, Finale: Dr. Ameis

zu stellen, scheint an gesichts der obwaltenden Hindernisse ziemlich aus sichtslos. Daher denkt man daran, je eine Aus wahlmannschaft aus Bolzano oder Trento antre ten zu lassen. Es wird dies jedoch auch seitens der Gäste immer nur als Ersatz für den gewünschten ebenbürtigen Gegner angesehen werden können. Aus diesem Anlaß scheinen sich die hiesigen Fuß ballspieler nach langer Pause ihres Daseins zu erinnern. Nachdem sie seit dem Vorjahre nichts mehr nennenswertes von sich hören ließen, verlau tet

21