43 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/24_09_1909/pub_1909_09_24_2_object_1001426.png
Page 2 of 18
Date: 24.09.1909
Physical description: 18
in ihrer schmucken Nationaltracht bei der Jahr hundertfeier in Innsbruck war, nicht die Musik von Welsberg, wie es irrtümlich in den Jnns- brucker Zeitungen hieß. — Eröffnung und Einweihung des Haspinger-Schießstandes in St. Martin in Gsies. Im hübsch gelegenen Orte St. Martin im Gsiesertale, dem Geburtsorte des begeisterten Führers in den Tiroler Freiheitskämpfen 1809, ' des Paters Joachim Haspinger, fand letzten Sonntag, vom besten Wetter begleitet und einer Beteiligung von rund 2000 Personen, darunter wohl

an 1000 Schützen und Veteranen mit 6 Musikkapellen und 26 Fahnen und zwar: Musiken und Schützen von Toblach, Welsberg, Niederdorf, Ober- und Niederolang, Wielebach, Taisten, Villgraten, Deferegen, Abfaltersbach, Winnb ach, Bruneck, Sillian, Buchenstein, Klausen, Sterzing u. a. m., in feierlichster Weise die Einweihung des Haspinger-Schießstandes statt. Wegen schlechter Witterung litt am Borabende dieBergbeleuchtung,dochwar dieOrtsbeleuchtung großartig. Die schneidige Toblacher-Musik ver anstaltete

und einen Proviantwagen zogen. Hieran reihten sich die Musik, Schützen und Veteranen mit ihren hübschen Marketen derinnen und den Schluß bildete die Taistener Musik mit Schützen, ebenfalls mit einer Kanone und die Veteranen. Um ^,11 begann die Fest messe, bei welcher die Herren k. k. Bezirkshaupt mann Nagl von Bruneck in Vertretung des Erzherzogs-Thronfolger Franz Ferdinand, Oberst v. Malzer in Vertretung des Erzherzogs Eugen, Landesoberkommifsär Bauer, zwei Hauptleute der Infanterie aus Bruneck und Welsberg

, der k. k. Bezirksrichter Dr. Forcher-Mayr von Welsberg, Maler Egger-Lienz und zahlreiche andere Honoratioren anwesend waren. Die üblichen Dechargen gaben die Gsieser Schützen ab, während die Taistner Kanonenschüsse lösten. Nach der Messe folgte eine Ansprache seitens des Guardian?. Benedikt, worauf der Festzug zum festlich dekorierten Schießstand stattfand. Dort wurde durch Letzgenannten die Einweihung vollzogen. Nach Schluß derselben hielt Herr Professor Strigl aus Wien, ein Niederdorser, eine zündende

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/23_02_1901/LZ_1901_02_23_4_object_3302867.png
Page 4 of 20
Date: 23.02.1901
Physical description: 20
gemüthliche und nicht vom geringsten Mißtone gestörte Fest und erst spät konnten sich die Theil- nehmer entschließen, dasselbe zu verlassen, — oder war es vielleicht „schon früh' nein, es war doch spät, — 7 Uhr schon vorüber! Restgewinner beim Bolz-Freischießen am 31. Jänner, 1. 2., 3. und 10. Februar 1901 in Sillian. Hauptbeste: I. Alois Rainer, Sillian. 2. Mi chael Mair jun., Jnnichen. 3. Peter Schett, Welsberg. 4. Johann Aigner, Abfaltersbach. 5. Thomas Rainer, Sillian und 6. Auto» Pohl, Sillian

. Schlecker- beste: 1. Anton Pohl, Sillian. 2, Joh. Argner, Ab faltersbach. ?. Coop. Fuchs, Welsberg. 4. Peter Jefa- cher. 5. und 6. Eduard Toldt. 7. Guglberger, Sillian. 3. Alois Rainer, Sillian. 9. Anton Schraffl, Sillian. 10. Michael Jesacher. 11, Hochw. Conrad Bergmeister, Coop., Sillian. 12. Mich! Zesacher. 1-j. Franz Eifendle, Jnnichen und 14. Peter Jesacher. Ringpreis: 1. Coop. Fuchs, Welsberg. 2. Michl Jesacher 3. Peter Jesacher. 4. Eduard Toldt. 5. Conrad Bergmeister und ö. Johann Achanimer

3V. — Cortina d'Ämpezzo IS. — Enneberg 13. Hall 4. — Innsbruck S. — Kufstein 6., 9. — Lienz 2. St. Lorenzen 27., 28. — Rooeredo 9. - Schwaz 15. — Sillian 1^. - Strassen 18. - Trient 4., 19. — Welsberg 30. — Zwischenwasier IS. Märkte in Körnte« im März. Am 2. in Wolfsberg, Gmünd. — 4. in St. Veit an der Glan, Althofen, St. Leonhard. — I I. in St- Leonhard, Althofen, Oberoellach, Kirchbach. — 12. in Lavainünd. — 13. in Villach. - 15. in St. Saloator. — 16. in Kolbnitz, Wolfsberg. — 18. in St. Leonhard

2