5,252 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_09_1939/DOL_1939_09_09_14_object_1199064.png
Page 14 of 16
Date: 09.09.1939
Physical description: 16
Satz brachte die Ent scheidung. Quist spielte viel ruhiger und war auch viel frischer, so daß er nach einem 6:1 die Partie aus 2:2 stellte. Durch diesen Ausgleich wurden die Amerikaner erst recht nervös, und Bromwick, hakte eigentlick> keine große Milbe mehr, seinen Gegner Fred Parker mit 6:0, 6:3, 6:1 zu schlagen, so daß der dritte Punkt errungen war. Wettrauglisie der Krouen-Leilbtothletik Deutschland führend. — Italien n» dritter Stelle. Die gegeiiivärtige Pause In der Iiiiernailonalen

): 12.0Voigt (Deutschland): Testoni (Italien): 12.1 AlbnS (Deutschland): HymeS (NSA.); 12.2 Kohl (Deutschland). Winkels (Deutschland). 200 Meter: 23.0 Sek. Walastewle, (Polen); 24.8 Me Gilliray (Südafrika): 23.0 Berry (Süd afrika): Koen (Holland); 23.1 Voigt (Deutschland): Winkels (Deutschland): 23.3 ChalmerS (England); 23,1 Knblmann (Deutichlaiid); 23.7 Kühnel (Deutsch land); Wendel (Deutschland). (Italien); 11.5 Dempe (Deutschland); Spitzweg (Deutschland); 11.6 Peter (Deutschland); 11.7 Win- »acker

(Deutschland); Valla (Italien); Bieß (Deutsch land); 11.8 Steuer (Deutschland); Hahn (Denisch- layd); DietI (Deutschland). Intel 100 Meter: 17.0 Sek. Deutschland: 186 England: 18.7 Italien; 19.8 Südtransvaal (Süd. afrlka); 19.9 Holland; 50.5 Frankreich; 51.0 Schweiz. Hochsprung: 1.66 Meter Odam (England); 1.63 Gräfin SolmS (Deutschland); Kann (Deutsch land); 1.62 van Heerden (Südafrika): 1.60 Pamouchi (Japan): Koen (Holland): 1.58 Hagemann (Deutsch land); Friedrich (Deuischlaiid); Staudt (Deutsch land

); Gardner (England). W e I t s p r n n g: 6,12 Meier Schulz (Deutsch land); Boeck (Deutschland); 5.82 Slomeenowska (Po len); 5.77 JungbannS (Deutschland); 5.74 Praetz (Deutschland); 5.67 Hagemann (Deutschland): Her- holdt (Dentschland); 5.65 Schmidt (Dentschland). Diskuswerfen: 48.04 Meter Gisela Mauer mayer (Deutschland): 44.76 Sommer (Deutschland); 43.58 Molleiihauer (Deutschland); 42.16 Hagemann (Deutschland); 41.05 Lundstroem (Schweden); 40.39 Künecke (Deutschland); 40.13 Böblert (Deutschland

); 40.18 Stroth (Deutschland); 40.12 (Steffi (Ita lien); 40.02 Ntessinck (Holland). Kugelstoßen: 12.91 Meter Schröder (Deutsch land); 13.83 Gisela Mauermaher (Deutschland); 13.07 Trude Mauermayer (Deutschland); 12.73 Fla- kowiez (Polen); Wessel (Deutschland); 12.70 Kirch. Hofs (Deutschland); 12.61 Unbescheidt (Deutschland); 12.58 Richters (Deutschland); 12.17 Schulte (Deutsch- land); 12-29 Busch (Deutschland). Speerwerfen: 16.27 Meter Krüger (Deutsch land); 15.07 GeliuS (Deutschland); 43.97 Döge

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_08_1936/AZ_1936_08_11_2_object_1866759.png
Page 2 of 6
Date: 11.08.1936
Physical description: 6
zu beschränken. Sonntag 4X100-Meter-Staffel: Sieger: U. S. Amerika (Owens, Metcalfe, Graper, Wykosf) 39.8' (Weltrekord): 2. Italien (Mariani, Caldana, Ragni, Gonelli) 41.1'; 3. Deutschland 41.2'; 4. Ar gentinien. 4X400-Meter-Staffel: Sieger: Eng land (Wolff, Rampling, Roberts, Brown) S'VS; 2. U. S. Amerika 3'11': 3. Deutschland S'11.8'; 4. Kanada; S. Schweden; 6. Ungarn. 4X10 0 - Meter - Staffel (Frauen ). Sie zer: U. S. Amerika (Bland, Rogers, Robinson Stephens) 4K.9'; 2. England 47.6'; 3. Kanada 47Ä

*: 4' ItÄli-e^4S.7»: 'S^Hollmà^ ^'7 '' Mar.athonlauf, 42,195 Km.: Sieger: Son Sjfei (Japan) 2:29:19.2 (olymp. Rekord) 2. Harper (England) 2:31:23.2; 3. Nan (Japan) 2:31:42; 4. Tamile (Finnland) 2:32:45; 3. Mui- nonen (Finnland) 2:33:4k; 6. Coleman (Südafri ka) 2:3K:17; 7. Robertson (England); 3. Gibson (Südafrika): 9. Tarkianen (Finnland); 10. Eunoc- cheson (Schweden). Hochsprung (Frauen): Siegerin: Csa? Jbölya (Ungarn) 1.60; 2. Odam (England) 1.S0; 3. 'Kaun (Deutschland) 1.60 Meter. Gesamtwertung

der Leichtathletik: 1. U^ S. Amerika 249 Punkte; 2. Deutschland 118.75 Punkte: 3. Finnland 79.25 Punkte; 4. Eng land 69 Punkte: 5. Japan 58.5 Punkte: k. Ita lien 44.S Punkte: 7. Kanada 39 Punkte: 8. Po- len 19 Punkte; 9. Schweden und Holland je 17 Punkte. Es folgxn.ün der, Reihenfolge: Schweiz, Ungarns Argentinien, Oesterreich. Norwegen, Lettland, Tschechoslowakei, Philippinen^ Frankreich, Brasi lien, Griechenland und Südafrika. Olympiade-Segeln in Siel. 3-Meter-Rennklafse: I. Deutschland'2:57:27; 2. Frankreich

3:01:02; 3. Italien 3:02:00; 4. Nor wegen; 5. England: 6. Finnland. 6-Meter-Rennklasse: 1. Norwegen 2:29:54; 2. Schweden 2:33:48: 3. Holland 2:34:3k; 4. Deutsch- land: 5. Schweiz: k. Argentinien. Star-Klasse: 1. Deutschland 2:23:04; 2. Holland; 3. Schweis. 4. U. S. A.; 5. England; 6. Norwegen: 7. Frankreich., Olympia-Jollen: 1. Holland 1:31:39; 2. Norme- gen 1:34 :vk>: 3. Italien 1:34:17; 4. Ungarn; 5. Schweiz: 6. Deutschland. Bisherige Gesamkwerlung im Segeln: 8-Meter-Rennklasse: 1. Deutschland 48 Punkte

; 2. Italien 46 Punkte; 3 .Schweden und Norwe gen 45 Punkte. 6-Meter-Rennklasse: 1. Schweiz 67 Punkte: 2. Norwegen. Schweden und England 52 Punkte; S. Deutschland: Italien an 9. Stelle. Star-Klasse: 1. Deutschland 68 Punkte; Schweden SS Punkte; 3. Holland S3 Punkte. Olympia-Jollen: I. Holland 141 Punkte: 2, Deutschland 131 Punkte; 3. England 130 Punkte; Italien an 6. Stelle. Wasserball: 1. Gruppe: Ungarn-Malta 120:0; U. S. A.-Uru- guay 2:1: Belgien-Holland 1:1. 2. Gruppe: England-Jugoslawien 4:3. 3. Gruppe

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_08_1936/DOL_1936_08_10_5_object_1148380.png
Page 5 of 6
Date: 10.08.1936
Physical description: 6
. Radfahren: Deutschland. Holland und Frankreich Ge winner der Goldmedaillen. Son-Iapan Marakhonsieger 1336. Staffeln: 4X166 Meter an U. S.A.. 4X460 Meter an England. 4X166 Meter Frauen an U.S.A. Esik. der schnellste Schwimmer der welk. V. Kampftag — 8. August Jedes Fest hat gewöhnlich einen sogenannten „Höhepunkt' aufzuweisen. Die Veranstalter wißen es so einzurichten, daß besonders span nende Episoden oder Augenblicke auf «inen be stimmten Zeitpunkt fallen, der alles andere über- treffen

ein Deutscher. Dompert. eine ganz überraschend glänzende Leistung schuf und in diesem Lauf die nicht zu schlagenden Finnen erfolgreich angriff. ■' 1. IS» .Soll» — Finnland in 9:03.8 (neuer olympischer Rekord) 2. Tuominen — Finnland in 9:06.? 3. Dompert — Deutschland in 9:07.2 4. Matilaincn — Finnland in 9:09 5. Manning — USA in 9:11.23 6. Larffon — Schweden in 9:16.8 Zehnkampf. Sieger: Morris USA. ' Die schwerste Konkurrenz der Leichtathletik, der Zchnkampf, brachte den USA Leuten drei Medaillen. Sieger

wurde der Welrekordlnhaber Morris.mit 790 Punkte (neue Berechnung). Diese Leistung be deutet wieder neuen Weltrekord. Die Velden wetteren Blöde besetzten die Amerikaner Clarku nd Parker. 1. Morris USA 7900 Punkte (neuer Weltrekord) 3. Clark USA 7601 Punkte 3. Parker USA 7375 Punkte 4. Huber Deutschland 7087 Punkte 5. Brasser .Holland 7046 Punkte 6. Guhl Schweiz 7033 Punkte 7. Bcxcl Schweden 7021 Punkte, 8. Bannet Deutsch land 6399 Punkte, 9. Placzwik Polen 6871 Punkte, 10. Natvig Norwegen 6759

Punkte. Die einzelnen Leistungen des Sieger- waren folgen de: 100 m in 11.1 Wcitsprung 6.97 m. 110 m Hürden 14.9 Kugel 14.1 m. Hochsprung 1.85 m. 400 m 49.4, Diskus 43.03 m. Stabhoch 3.50 m. Speer 54.53 m» 1500 m 4:33.2. 4Xl00>m-Staffek kür Männer. 1. B o r l a u f: USA (Owens. Metcalfe. Draper, Wykoss) 40' (Weltrekord eingestellt) 2. Italien (Mariani, Caldana, Ragni, Gonellt in 41.1 2. Borlauk: 1. Holland 31.3, 2. Argentinien 41.9 3. Bor lauf: 1. Deutschland 41.4. 2. Kanada 41.5 4X199-m-Stasfel

für Frauen' 1. Borlauf: 1. USA 47 Sek. 2. Kanada 48.3. 3. Hol land 48.4 2. Borlauf: 1.'Deutschland In 46.4 (neuer Welt rekord). 2. England, 3. Italien (Äongiovanni, Balla, Bullano. Testoni). 4X4ü0-m-Stajsel. 1. B o r l a u s: NSA 8:13, 2. Ungarn 3:17, 3. Po len 3:17.6 2. Bor lauf: 1. England 3:14.4, 3 Schweden in 3:14.6, 3. Frankreich 3:152 3. Vorlauf: 1. Deutschland 3:15, 2. Kanada3:15, 3. Italien 3:16.6 Zum Endlauf kommen jeweils die ersten zwei. Italien, das mit Ferrario—Rosti—Spampank--- Lanzi

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_03_1924/MEZ_1924_03_14_2_object_622097.png
Page 2 of 4
Date: 14.03.1924
Physical description: 4
da» Kalifat an genommen habe. Auch China anerkennt die Sowjet republik. pari». 14. MSn. .hava»' meldet, daß Ehma die Sowjetrepublik anerkannt Hobe. Interessantes au» all« Welt. Die neue »Deutschland- der Hamburg- Amerika-Linie. Ein neues deutsches GroUchiff, der 21.000 Rr.-Reg.-To. fassende Zwekfchraubentmbinen- dampfer „Deutschland' der Hamburg-Amerika Linie, rüstet gegenwärtig im Hamburger Hasen zur ersten Ausfahrt. Am 27. März wird es seine Jungfernreiise antreten und damit seinen Platz

in dem Neuyorker Gemeinschaftsdienste der Hapag und der United American Lines (Harriman Line) einnehmen. Der Dampfer ist das dritte Schiff der Hamburg-Amerika Linie, das den Namen „'Deutschland' trägt. Mit einer „Deutschland' begann die Gesellschaft vor 7S Jahren ihre Tätigkeit, -mit einer „Deutschland' leitete sie um die Jahrhundertwende die Zeit ihrer Höchsten Entwicklung ein, und mit der neuen dritten „Deutschland' setzt sie jetzt ein wei teres repräsentatives Werk ihres Wiederauf baues in Fahrt

.*) So verschieden auch diese drei Deutschland-Schiffe nach Entstshungszeit, Typ und Wesensart sind, so befunden sie doch ge meinsam jenes unermüdliche Streben nach Qua- litätsleistungen im «Seeverkehr, das die Ham burg-Amerika Linie zu ihrer Vorkriegsstellung smpovgsfiihrt und das auch nach dem Kriege ihre bisherige Wiederausbauarbeit bestimmt hat. Die erste „Deutschland' war ein Segelschiff von 717 Tons Nauingöhalt, das über Unter kunftsräume für 20 Kajütspassagiere und 200 Zw schendecker verfügte

dieser ersten „Deutschland' und der zweiten, dem Schnelldampfer „Deutschland' der Jahrhundertwende, lagen fünf Jahrzehnte, in denen der Usbevgang von «der Segel- zur Dampfschiffahrt und der Aufstieg Deutschlands zur wirtschaftlichen Großmacht sich vollzogen hatten. Ungeahnte Kräfte waren Air Entfal tung gelangt, und auch in der Seeschiffahrt er schienen Tempo und Ausmaß der Entwicklung unbegrenzt. Als Zeichen und Symbol dieser stürmisch vovwärtÄrängenden Zeit entstand um 1900 der 16.200 Br.-Reg.T. große

Schnell dampfer „Deutschland'. Hatte die erste „Deutsch land' der Hapag die Strecke Hamburg—Neuyork in durchschnittlich 42 Tagen zurückgelegt, so durchmaß die zweite „«Deutfchüiand' «den gleichen Weg in 5 Tagen und 7 Stunden. Sie würde mit dieser Leistung die Trägerin des „Blauen Bandes', deren Fahrten die gesamte Schiff fahrtswelt mit Interesse und Anerkennung ver folgte. Ueber tausend Passagiere vermochte der Dampfer aufzunehmen, und seine Kajütenklassen wiesen in allen Räumen eine Eleganz

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_01_1941/AZ_1941_01_31_1_object_1880856.png
Page 1 of 4
Date: 31.01.1941
Physical description: 4
der feierliche Staatsakt an der Bahre des Außenmini sters Graf Esaky statt, der vom unga rischen Primas, Kardinal Seredi, abge halten wurde. Im Saal hatten sich mit der hohen Geistlichkeit die Regierungs mitglieder und außerordentlich zahlreiche ausländische Vertretungen versammelt, darunter jene von Italien mit Botschafter Bastianini, von Deutschland mit Botschaf ter Moltke, von Japan und Jugoslawien; ferner der apostolische Nuntius, der ita lienische Gesandte mit den Legationsmit gliedern, das vollzählige

das ge wollte Produkt der britischen Staats kunst. Trotzdem damals die ganze Welt gegen Deutschland mobilisiert war, wur de dieses in Wirklichkeit nie besiegt. Es ist militärisch ungebrochen aus dem Weltkrieg hervorgegangen und seine ein zige Schuld war es, den heuchlerischen Versprechungen der Demokratien Glau ben zu schenken. Heute glauben die Eng länder, dieses Sviel wiederholen zu kön nen; man sieht, daß sie nichts gelernt ha ben. Aber das deutsche Volt hat seiner seits von der Vergangenheit gelernt

außenpolitische Streben war auf die Beseitigung des Unrechts von Versailles gerichtet, die der National sozialismus mit friedlichen Mitteln zu erreichen hoffte. Die unzähligen Vorschlä ge zu friedlicher Revision wurden aber stets mit kaltem Hohn abgewiesen. So be gann Deutschland 1934 mit seiner Auf-Iben europäischen Msten näherte rüstung. Als der Führer am 1. Sep-'unerbittlich torpediert werden. Uli?«/ «sie «/e»» bttNA«» tember 1S38 auf dem Reichstag bekannt gab, daß Deutschland SV Milliarden RM sur Rüstung

aufgewendet habe, glaubten Deutschlands Feinde an einen „Bluff'; aber Deutschland hat tatsächlich ungeheu er aufgerüstet und nicht einmal das deut sche Volt weiß, wie weit diese gewaltigen Rüstungen gediehen sind. Man braucht nicht alles zu sagen, bemerkte Hitler, wichtig ist nur, daß diese machtigen Waffen geschmiedet worden sind. «i»? Die künftige Entwicklung andeutend, sagte Hitler, die militärischen Ereignisse von 1S3S und 1S40 hätten den Krieg praktische bereits entschieden. Den Eng ländern

, die von bevorstehenden Offensi ven mit Invasionen aus dem Kontinent phantasieren, schlug der Führer ironisch vor, das britische Oberkommando möge doch dem Reich vorher Mitteilung ma chen; dieses wäre bereit, um ihnen die Schwierigkeiten der Landung zu ersparen, gewisse Gebiete zu räumen, um dann den englischen Streitkräften auf offenem Feld gegenüber zu treten. Deutschland, führte »er Reichskanzler weiter aus, besitz heute gewaltige Stützpunkte für den Angriff und wenn die Stunde gekommen sein wirb

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_11_1923/MEZ_1923_11_05_2_object_609591.png
Page 2 of 4
Date: 05.11.1923
Physical description: 4
, Blerhäuser ausschließlich nur im Absindungs- wege zu entrichten ist. Wle's poincare dreht, damlt es ihm stimmt. Derive», 6. November. Ministerpräsident Poincare halte gestern hier bei einer Krieger- denkmalenthüllung seine Sonntagsrede gehal ten. Nach der schon gebräuchlichen Versicherung, daß Deutschland im Vertrage von Versailles die Verpflichtung übernommen habe, zu bezahlen, dieser Verpflichtung aber jeht nicht nachkommen will, wendet sich Poincare scharf gegen die anti- französische Propaganda

der Deutschen in allen angelsächsischen Staaten. In taufenden und abertausenden von Propagandaschristen versi chere Deutschland das zu tun. und behaupte, daß es bis jeht schon SS Milliarden Goldmark an Wiedergutmachungen geleistet habe und noch weitere 30 Milliarden zu bezahlen gewillt sei. Aber alles nühe nichts, denn Frankreich wolle Deutschland nicht zur Ruhe kommen lassen. »Daß alle diese Behauptungen falsch seien, brauche ich wohl nicht länger zu beweisen. Es genügt die Bemerkung, daß die Reparations

- kommission auf Grund genauester Statistik und Schätzungen festgestellt hat, daß Deutschland bis jeht alles in allem an Wiedergutmachungen die Summe von 8,843,913.000 Goldmark geleistet hat. Davon erhielt Frankreich in Barem und in Naturalleistungen, die Werke aus dem Waffen- ftillstandspakt eingeschlossen. 2,152.432.000. Da von seien 1.9vö.4Se.000 Goldmark für die Be- sahungskosten abzurechnen, so daß ein Netto betrag von weniger mehr als 244 Millionen Goldmark bleibt. (Warwn scheut dann Poincare eins

,gem-eiinsaime Prüfuing nnid Ausspräche? D. Schr.) Ein Beweis dafür, daß Deutschland seirl Geld für anderes als für Reparationen» verwendet hat. sei ein Besuch des Ruhrgebietes, das in seiner Grandiosität an Industriewerken dastehe, wie sie in der ganzen Welt nicht anzu treffen sei. Trohdem verlange Deutschland eine Herabsehung der vom Versailler Vertrag fest- gesehten Wiedergutmachungssumme. sUnd war um verwendet Frankreich die MÄer, mach denen los fortdauernld lscl/reiti

in der Aufforderung an alle, ihre Archivs zu öffnen, um festzustellen, wer den Weltkrieg verursacht Hab«, «iostt Angriff fleht, siaoa Aasriff zugun sten der Wahrheit: die Wahrheit muh den Vertrag von Versailles, das Instrument der Vernichtung Deutschlands, stürzen! Dr. Stresemann sagte: „vor kurzem hat der französische Minister präsident von dem „lleberfall Deutschlands aus Frankreich' gesprochen und damit sein Mißtrauen auch gegen das heutige Deutschland begründet. Darin liegt die Wiederholung des alten

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_09_1938/DOL_1938_09_05_5_object_1133379.png
Page 5 of 6
Date: 05.09.1938
Physical description: 6
Besuch und im spon tanen Beifall sprechend zum Ausdruck kamen. Das Publikum freute sich jedesmal, daß ihm vom Guten das Beste in so glücklicher Aus wahl und in so reicher Abwechslung dar geboten wurde. Dem Herrn Direktor Becke und seiner auserlesenen Schar ist für ihr« hervorragenden Leistungen und für ihre nicht geringe Mühe der aufrichtige Dank aller Konzertzbcsticher sicher. Sportberichte „Dolomiten' 15 Europa-Meistertitel in Paris bereits vergeben Doppelsieg des Holländer- Ofendarp. Deutschland

Meter-Hürden vor KovacS und AreSkoug. Das Hammerwerfen war wieder eilte rein deutsche Angelegenheit, wo die schweren Männer Hein und Blaks beträchtliche Weiten erzielten. Hingegen blieb daS K u g e l st o ß e n für Deutschland eine Enttäuschung. denn der Favorit Wöllke kam bloß auf den dritten Platz, liinter dem Esten Kreek und fernem LandSmann Stück. Ein finnischer Doppelsteg kant int D.r e i s p r >t n g z» Tage, wo R a j a s a r i und Noren vor dem Deutschen Kotrascheck siegten. Die 200 Meter

-Deubschland . 1:50.6. 2. Levegue-Frankrelch 1:51.8, 3. Lanzl-Jtalien 1:52. 4oo Meter: 1. Brown-England 47.4 Sek. 2. Baum garten-Holland 46.2. 3. Linnhoff-Deutschkand 48.8. 5000 Meter: 1. Mäki-Finnland in 14:26.8. 2. John- son-Scheweden 14:27.4. 3. Pekuri-Finnland 14:20.2. 110 Meter Hürden: 1. Finlay-England 14:3. 2. Lldmann-Scheweden 14:5. 3. Braster-,Holland 14:0. 400 Meter Hürden: 1. Joye-Frankrelch 53:1. 2. Kovacz-Ungarn 53:3. 3. Areskoug-Schewedm 53:6. Hammer: 1. Hein-Deutschland 58.77 Meter. 2. Blask

-Deutschland 57.34 Meter. 3. Malmbrandt- Sckiweden 51.22 Meter. Dreisprung: 1. Rafasari-Finnkand 15.32 Meter. 2. Norm-Finnland 14.03 Meter. 3. Kotrascheck- Deutschland 14.73 Meter. 200 Meter: l. Osmdarp.Holland 21.2 Meter. 2. Scheuring-Deutschland 31.4 Meter. 3. Pennington- England 21.6 Meter. Kugel: 1. Kreek-Estland 15.83 Meter. 2. Stock- Deutschland 15.50 Meier. 3. Wöllke-Deuischland 15.52 Meter. 50 KUometer-Marsch: 1. Witblock-England 4:41.50. 2. Dill-Deutschland 4:43.54. 3. Brun-Schweden. Marathon

: 1. Mvonen - Finnland 2:37.28. 2. Jarrow-England. 3. Palme-Schweben. Europa-Meisterschaft im Rudern Deutschland erringt wieder den..Glandaz-Pokal' mit vier Siegen und 5'A Punkten. Italien 2 Siege, Schweiz 1 Sieg. Mailand. 1. September. Vor einer recht zahlreichen Zuschauermcnge konnten heute im wunderschönen neuerrichteten Ruderstadion der Ädrolcala in Mailand die Europameisterschaften in den sieben Voots- gattungen ausgetragen werden. Obwohl der Regen während der Veranstaltung mehr oder weniger stark

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_01_1921/MEZ_1921_01_24_2_object_612996.png
Page 2 of 8
Date: 24.01.1921
Physical description: 8
in Versailles, St. Germam uno Trianon die FriedenSdiktate gemacht haben; sie sollen sich bewußt sein, eine vollständige Verwirrung uno den wirtschaftlichen Ruin de-5 ganzen Kontinents lerbcigeführt zu haben. Tie Fort dauer der gegenwärtigen Lage ist nicht nur für Europa, son dern auch für die Vereinigten Staaten ein Schaden und künftig eine Gefahr. Die .Besiegten müßten von den Siegern keine feindliche, sondern eher eine freundliche Behandlung erfahren. Deutschland und die Nachfolgestaaten von Oester reich

. Vergleich zwischen 1918 und 1919. Ant wort: Eine Antwort ans diese Frage kann leider nicht gegeben werden, weil keinerlei Unterlagen dafür Vorständen sind. Cs iväre für Deutschland selbst äußerst erwünscht, wenn es über diese hrgge irgendwelche gec.aue Säße erlangen könnte. Frage 31: Wie stoch schätzt man ungefähr den Betrag des deutschen Papiergeldes im Ausland, und die Höste der seitens des Auslandes Deutschland gewährten Kredite. Antwort: Ge naue Ziffern können weder über den Gesamtbetrag

des tm Ausland befindlichen Papiergeldes noch über die Höhe der Kredite seitens des Auslandes an Deutschland gegeben werden. I„ Anlestmmg an die Ziffern der der Brüsseler internationalen Finanzkunserenz vorgelegten Denkschrift der Relchsbank über das deutsche Geld wird man die Summe des tm Ausland be findliche» deutschen Geldes und die von seiten des Auslandes gewüsteten Kredite bei bescheidenster und vorsichtigster Schätzung auf etwa 70 Milliarden Mark annestmen kännen, ostue daß dabei die in ausländischem

an. daß der wesentlich größere Teil auf Markguthaben entfällt. Frage 39: Wie groß lst die Belastung mit Steuern in Deutschland durch direkte oder Indirekte Stcuerrechnung pro Kopfziffer. Antwort: Eine genaue Berechnung nach direkter und indirekter Steuer ist nur für das Reich möglich. Für die bisher von Ländern und Ge meinden selbstosrwnltcten Steuern gibt es keine Statistik, die nach einzelnen Steuern scheidet. Wie hoch die Erträgnisse an direkten Steuern sind, steht statistisch nicht fest, sie dürfte

aber bei de» Ländern kaum höher als drei Vlertelmllliarden sein. Drohung gegen Deutschland. Wie das Reuterbäro erfährt, sind englische Kreise der An sicht, daß die Konferenz in Paris den Deutschen die letzte Ge- legenstcit gebe, greifbare Vorschläge zu machen. Wenn Deutschland keine greifbaren Vorschläge mache, würden die Verbündeten ohne deutsche Sachverständige vorgehen. Der neue Oberbürgermeister von Berlin. In der letzten Stodtoerordnetensitzung fand die Wahl des Oberbürgermeisters von Berlin statt. Gewählt

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_01_1922/TIR_1922_01_07_1_object_1981480.png
Page 1 of 10
Date: 07.01.1922
Physical description: 10
, dann von den übrigen ver bündeten Staaten aufgenommene Forde rung auf. Es sei, wurde so fast nebenbei wj der Konfetenz zu Paris erwähnt, doch billig, daß Deutschland die Schäden wieder gutmache, welche durch die Kriegführung entstanden seien. Da sich im Verlaufe der Beratungen die Stimmung gegen Deutsch land immer mehr oerschärst« und weder Deutschland selbst, noch ein Freund Deutsch lands bei jenen Beratungen mitwirken konn te so war es kein Wunder, daß stüeßlich in dem Vertragsentwurf selbst über diese soge

nannten .Reparationen' Bestimmungen ausgenommen wurden, welche Deutschland »auf Grund seines eigenen Schuldbekennt nisses für sämtliche Schäden der verbündeten feindlichen Staaten haftbar' erklärten. Die se Bestimmungen des Unfried-ns von Ver sailles enthalten zwei Ungeheuerlichkeiten. Einmal das Schuldbekenntnis, welches die Vertreter des deutschen Volkes unter den Folterqualen einer unerbittlichen militäri schen Besetzung und der immer grausamer werdenden Blockade ohne jeden Protest un terzeichnen

mußten. Dann die Verpflich tung, den Feinden sämtliche Verluste zu er- fchen und zwar nicht bloß jenen Feinden, welchen Deutschland den Krieg erklärt hatte, sondern sogar jenen, welche vollkommen freiwillig gegen Deutschland in» Feld gezo gen war,», z. N. Italien und Rumänien. Die Siegermächte befanden sich in einem «ilden Rausche. In sinnloser Verblendung tlaubten sie nicht nur von Deutschland ichwindelnde Kriegsentschädigungen verlan- Nn. sonder» hoftten auch ernstlich, diese .DrahtberiKt

. Deutschland und Rußland werden wahr scheinlich zur Teilnahme eingeladen werden. ohne daß jedoch die Einladung Rußlands die Anerkennung der Sowjetregierung bedeuten soll. Vielleicht ist auch Amerika bei der Kon ferenz vertreten, wenigstens wird es einen stillen Beobachter entsenden. » « » Die Sysiemiflenmg der Neamt«> des alten Regimes. Rom, 7. Jänner. Die interministerielle Kommission zur Systemisierung der Stoats- bediensteien des alten Regimes erhielt einen weiteren Monat zweck» Beendigung

zwischen Oesterreich und Ungarn gesprochen werden. unbegrenzten Kontributionen auch wirklich bekommen zu können. Sie behielten sich da her im Friedensvertrag« von Versailles das Recht vor, die genaue Ziffer der von Deutschland zu leistenden Zahlungen später einmal zu bestimmen, wenn sie ihre Verluste selbst festgestellt hätten. Man oerlangte von Deutschland vorläufig einmal eine Anzah lung von 2lZ Milliarden Goldmark und rech nete damit, das deutsch« Volk werde dann für eine Zeit von etwa KV Jahren

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/09_07_1924/SVB_1924_07_09_3_object_2543550.png
Page 3 of 8
Date: 09.07.1924
Physical description: 8
f. 9. Juli 1S24 fÄn'nz-S chutz! Wie gerade Frankreich dies Wort Grenzpolizei' auslegt, habe Deutschland bereits 1021 erfahren, als General le Rond sc gar die Ab wehr der räuberischen Polenbanden Korfantys den Deutschen untersagte und Frankreich schon diesen Versuch mit offener Drohung als Kriegsursache Nun haben in diesen Tagen der englische und der französische Ministerpräsident — allerdings in ei ner Form, die sehr wohltuend absticht von den Rü peleien der letzten Jahre — aufs neue die Zulas

sung der militärischen Kontrollkommissionen gefor dert, „oa die angeblichen deutschen Rüstungen, den Frieden gefährden'. Wie ist diese neuerliche Forderung samt ihrer Begründung in Einklang zu Dringen mit der feierlichen Erklärung des früheren englischen Ministerpräsidenten Lloyd George, Deutschland habe abgerüstet und könne in seinem gegenwärtigen Zustande keinem seiner Nachbarn ge fährlich werden; es befänden sich zwar noch Waffen in Händen der Bevölkerung, die aber höchstens eine Bedrohung sür

Deutschlands innere Ruhe bedeute ten? Und wie ist die neue Klage mit der histori schen Feststellung des Generals Castelnau zu ver einigen, die er nach dem Einmarsch in die Ruhr machte:. „Deutschland ist militärisch ent mannt wo^en, politisch entmannt worden-, wir wollen, daß es nunmehr auch wirtschaftlich ent mannt werde'? Aber noch weit mehr als solche al lerdings sehr einwandfreie Belege von Feindesseite her: der Bewei s für Deutf ch lands Ent waffnung ist bereits 'geschichtlich er bracht. Oder glaubt

ein Mensch, das; Deutschland wenn es genügend Waffen besäße, ruhig mit ange sehen hätte, daß französische Divisionen im Jänner 1923 mitten im Frieden und ohne Kriegser klärung nach Art der Hunnen oder Tartaren früherer Jahrhunderte iv das völlig wehrlose Nuhr- gebiet einfielen? Glaubt man, daß umgekehrt Frankreich je gewagt hätte, den Fuß auf dieses Ge biet zu setzen, wenn es nicht gewußt hätte, daß Deutschland seiner schweren Artillerie, seinen Tank- und Luftgeschwadern nichts — geschweige

denn Ebenbürtiges — entgegenzusetzen habe? Glaubt man, daß Deutschland sonst die Vergewalti gung und Zerstörung seines wertvollsten Gebietes, die schamlose Ausplünderung und Folterung der Bevölkerung, ja die Abschlachtung ungezählter Bür ger geduldet hätte? Was sollen denn gegenüber sol chen traurigen und erdrückenden Beweisen von Teutschlands Wehrlosigkeit ein paar lumpige Ge wehre, die vielleicht da und dort noch versteckt sein mögen? Frankreichs Beweggründe sind durchsichtig ge nug: es ist einmal immer

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_08_1922/TIR_1922_08_17_1_object_1984487.png
Page 1 of 6
Date: 17.08.1922
Physical description: 6
Post monatl. L. 4.S0, Ausland L. ii.—. Für Bozen zum Abholen monatl. L. 4.—. Zustellgebühr monatl. Bozen 50 Cent, sllr Gries. Rentsch. Boznerboden SO Cent. Bozen, Donnerstag, den 17. August MZ PoMonto'Koneut. Ernüchterung? Der letzte amerikanische Botschafter in Ber- kn vor oem Eintritt Amerikas in den Krieg gegen Deutschland war Herr Gerard. Wäh rend des Krieges hat er sich als erbittertster Deutschenhasser hervorgetan. Er ist aber Amerikaner und infolgedessen Geschäfts mann. deshalb hat er heute

bedeutend ver nünftigere Ansichten. Er sagte letzthin: .Die Lage in Deutschland ist derartig, daß seitens der Alliierten etwas geschehen muß, um die Deutschland aufgebürdeten Lasten zu ver ringern, denn es wird nicht in der Lage sein, M Milliarden Goldmark zu zahlen. Ich b'.n iiber die Zahlungsfähigkeit Deutschlands z - »au unterrichtet, da ich vor der Ermordung Kathenaus mit diesem wohünsormierten Mi- nster in regem Briefverkehr stand. Wir sind l!!e darüber unterrichtet, daß der hauptsäch lichste

Goldbestand der Welt sich jetzt in den Vereinigten Staaten befindet, so daß kein mderes Land imstande ist, sich große Wen zen Gold zu verschaffen. Eine Unze Gold M ungefähr fünfzig Arbeitsstunden :n ilmerika dar, aber in Deutschland kann man zszenwärtig damit 203 Stunden kaufen.' Äies ist kurz gesagt die heutige Situation aus der Welt. Auf der einen Seite Deutsch land mit seiner lächerlich niedrigen Valuta, Monat für Monat ungeheure Summen für die Reparationen bezahlen soll und daher ze-wungen

üt, den deutschen Markt durch die Zahlung^- umähigkeit Deutschlands zu verlieren. Deshalb mußte die Londoner Konferenz scheitern. Weder die englische, noch die italie nische Regierung konnte es vor ihrem Volke verantwonen, Deutschland ganz zugrunde zu richten: nicht aus Liebe zu den Deutschen, sondern aus reinstem nationalen Egoismus. Deshalb konnte auch Lloyd George zu Be ginn der Londoner Konferenz deren Bruch »oraussagen, ja sogar den Bruch der Entente als säst unvermeidlich erklären. Es hatte auch gar

keinen Zweck, neuerlich zu einem Kom promiß zu kommen, denn hiedurch wäre die Weltwirtschaftskrise nur auf weitere Monaie hinaus verlängert worden. Die Bankier-Kon ferenz, von der es heißt, daß sie im Septem ber neuerlich hätte zusammentreten sollen, wäre zum gleichen Urteil gekommen, wie das dtztemal, als sie erklärte, daß Deutschland unter Geltung der 13l>-Milliardcn-Goldmark- Fordenmg kreditunfähig sei. Mit Recht sagte Landerlip. daß man einen Bach, in den man eine Zitrone ausdrücke, deswegen noch lange

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Page 2 of 6
Date: 11.02.1936
Physical description: 6
. 1. Franz Psniir, Deutschland, Cndnoie 99,28; 2. Gu stav Lantschner, Deutschland 96.25; S. Emil« Allait, Frankreich S4,SS; 4. Birger Ruuo, Norwegen VS.SS; s. Roman Wörndle, Deutschland 91.18: S. Rudolf Tranz, Deutschland 91,08: 7. Giacinto Sertorelli, Italien V0LV; 8. Alf Konningen, Norwegen 90,06; 9. Per Fossum, Nor wegen 88,12: 10. Richard H. Durrance, U.S.A. 87,74: 11. Maurice Lasforgue, Frankreich 85,83:12. Peter Lunn dock im zweiten Laus stürzte er und kam dann nicht >eh mehr „in Schwung' und fiel

der Männer eingereiht wer« den. Sigmund Ruud startete nicht, da er beim Sprungtrainina leicht verunglückte. Der Tiroler Anton Seelos fuhr außer Konkurrenz und erzielte, wie man erfährt, eine fabelhafte Zeit. Ueber 3K000 werbe bei. Torlauf der ZNSàner 1. Franz Psniir, Deutschland 146,S; 2. Guzzi Lantsch ner. Deutschland 152,5: Z. Emil Allis. Frankreich 157.S: 4. Rudolf Cranz, Deutschland 167,5: 5. Roman Wörndle, Deutschland 168,7: 6. Birger Ruud, Norwegen 169,0: 7 Giacinto Sertorelli, Italien 169,4

, Tschechoslowakei 81,VI; 17. Adriano Guarnieri; Italien 80,94; 18. Vittorio Chierroni» Italien 80,80: 1V. Laszto Szalay, Ungarn 79,68: 20. Bronielav Czech, Polen 79,41 va» àhockeyltirnler. Ergebnisse: Samstag: Tschechoslowakei « Ungarn 3:0 Frankreich - Belgien 4:8 Deutschland » Schweiz 2:0 Sonntag: Tschechoslowakei » Frankreich 3:0 Oesterreich - Ungarn 7:1 Schweiz » Italien 1:0 Bisherige Sesamtlverlung der 4 Gruben Gruppe A: 1. Kanà 6 Punkte: 2. Oesterreich 4 Punkte; A Polen 2 Punkte; 4: Lettlands Punkte Sruppe

V: 1. Deutschland 4 Punkte; 8. U. S. A. 4 Punkte; 3. Italien 2 Punkte, 4. Schweiz 2 P. ' Sruppe C: 1. Tschechoslowakei 6. Punkte, 2. Un« garn 4 Punkte; 3. Frankreich 2 Punkte; 4. Belgien 0 Punkte ^ Sruppe D: 1. Tngland 4 Pünkte; Schweden A P.; Japan 0 Punkte. — .. ... .... In die Zwischenrunde gelangen die ersten zwei Wàìschàflen jede? dèr-àr?Gruppess.. ^ zà-a«sg«sDed^- / Der Eishockèykampf Italien-Schweiz verlief nicht ganz glatt und das Ergebnis entspricht dem essek? tiven Kräfteverhältnis

. Die dritte Teilstrecke verläuft auf der Bahn der ersten und nach dem Finnen Lahde und dem Schweden Haggblad konM der Italiener Demetz. Norwegen ist immer an der Spitze. Deutschland gelingt es, aufzuholen und gelangt an den k. Platz. Auf der dritten Teilstrecke ist der Finne Lähde der erste, der Norweger Brohdal der zweite, dritter wird der Schwede Haggblad,. vierter der Tscheche Nihalak, fünfter der Deutsche Leupold und sechster »er Grödner Demetz. Am Ziel gelang als erster der Finne Jalkanen »gefolgt

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_08_1931/VBS_1931_08_20_2_object_3128658.png
Page 2 of 12
Date: 20.08.1931
Physical description: 12
, die das 40. Lebensjahr erreicht haben, unb im Besitze der bürgerlichen und politischen Rechte find. Die Funktionsperiode des Präsidenten lauft sechs Jahre. Die Todesstrafe ist in Friedens zeiten abgeschafst. Oberst Maria ist nach Madrid gereist und hat der Nationalversammlung den Entwurf einer Verfassung für Katalonien unterbreitet. Smichuns«d!llttm MitinMm zwischen Deutschland und Frankreich ReneS Konzert »er Großmächte? Sn Hinblick a besuch in Berlin, auf den französischen Minister- i, der nun nicht Ende August

Regierungen besprochen worden sind. Es wird davon aus gegangen, daß künftige Abmachungen erstens „keine neue Bekräftigung der Frievensvertrage und keine neuen Verankerungen des bestehenden Zustandes enthalten' und zweitens nicht den An- Wein erwecken dürfen, daß sie sich gegen dritte Staaten oder Staatengruppen richten. Daher wird folgendes System angeregt: Zwichen Deutschland und Frankreich soll eine Vertan» digung vereinbart werden, wie st« zwichen Dmüschland und Rußlano durch den erst jungst erneuerten

werden, sich durch einen „Beobachter' an der „geregelten und ständigen Fühlungnahme' zu beteiligen. Endlich soll Ruß land aufgefordert «erden dem Abkommen bet zutreten. Der Korrespondent glaubt, daß Sowjet- ri^land eine solche Einladung nicht ablehnen Der Plan ist zweifellos Insofern bedeutsam, als er den Stempel gewisser volkerbundsfeind licher Kreise des deutschen Außenamts zu tragen scheint. Diese Kreise und ein großer Teil der deutschen öffentlichen Meinung finden, daß Deutschland in Genf nicht genügend zur Geltung komme

und dort elgenttich isoliert sei. Die -Fühlungnahme' im Völkerbundsrat und im Europäkomitee ist ihnen zu wenig fruchtbar. Der oben skizzierte Plan stellt daher nichts Geringeres dar, als den Versuch zu einem neuen Konzert der Großmächte, in dem Deutschland nicht mehr iso liert wäre, und in dem dir Möglichkeit bestände, Frankreich nötigenfalls zu isolieren. Die offiziöse Larirellung erwähnt von den „verschiedenen poli tischen Fragen' nur die Abrüstung. Bei diesem Problem könnte Deutschland im Viermächte- konzert

', meint der „Temps': „es hat den Vorteils den Fünfmächte- S akt in ein klareres Licht zu rücken. Die Deut- hen wollen heute der Verständigung mit Frank reich aus dem Wege gehen in der Hoffnung, günstigere politische Bedingungen zu erlangen. Vom Standpunkte des Reichskanzlers Dr. Brü ning aus läßt sich eine solche Taktik verstehen; aber wir Franzosen haben nicht das Recht, zu vergessen, daß entscheidende Fragen zwischen Frankreich um» Deutschland bestehen, welche ohne das Dazwischentreten dritter

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_2_object_676927.png
Page 2 of 6
Date: 03.05.1923
Physical description: 6
, während der andere meint, Deutschland hätte wohl l»ei gutem Willen mehr bieten können. Die Regierungsblätter halten sich sehr reserviert, so daß von keiner englisch» Meinung ge sprochen werden kann. London, 3. Mal. Die englische Presse äußert sich recht pessimistisch Wer die Aussichten des deutschen Vorschlages. Die „Times' schrei ben, es sei nur geringe Aussicht vorhanden, das; sich die Haltung der französischen Regierung ändere. Die Franzosen verlangten, Sah Deutsch land zunächst seine Waffen niederzulegen

nicht gar zu ernst genommen werden. Keinesfalls teile Belgien die Anschau ungen Frankreichs bezüglich eines solchen An gebotes. Die franzosenfreunoliche „Daily News' nimmt mich bei dieser Gelegenheit wieder gegen Deutschland Stellung. Die „Weftiminfter Ga zelte' (liberal) erklärt, «Frankreich sei schon vor Überreichung des Angebotes entschlossen ge wesen. es abzulehnen. Ein praktischer Erfolg sei also nicht zu erwarten. Trotzldem habe aber Deutschland recht daran getan, Dorschläge zu unterbreiten

, 'denn letzten Endes werde die Welt Schiedsrichterin sein zwischen Deutsch land und Frankreich und ohne die Welt sei von ^ Deutschland .'eine Reparation zu erlangen. Nelchskanzler Luuo ln Urlaub. Berlin, 3. Mai. Reichskanzler Cuno be gab sich auf einen Erholungsurlaub in den Schwarzwald. Wiederaufbau durch deutsche Arbeiter. Das Pariser Geworkfchaftsblatt „Le Peuple' teilt mit: Ans Antra« des Büraer- meisters Coucedane hat der Generalrat des > Departements Aisne eine Entschließung an genommen

, in der er an seine frühere Elm ! Schließung von 1921, bzw. 1922 wegen der Verweiidung deutscher Arbeiter und deut- schen Materiales zum Wiederaufbau Frank- ! reichs erinnert und verlangt, das? bei der bevorstehenden Regelung der Ruhrfrag? die Regierung von Deutschland namentlich brauchbare Materiallieferungen fordere und nicht zögere, in großem Umfange an die qualifizierten deichen Arbeitskräste zu appellieren, wie es die Arbeiter der beiden Länder wünschten. Die Kokereien stillgelegt. I In Abwehr der Eingriffe

verlangt, um die deutsche Konkurrenz auszusäMen. Sie wäre weder befragt, noch von der Besetzung der Ruhr verständigt worden. Immerhin könne, so schlaf; optimistisch Herr de Wendel. Frank reich als ackerbautreibendes Land länger durchkälten als Deutschland. Deutsche !>Bootskriegführung. Das Arbeitermitglicd Morel! richtete im englischen' Unterhaus eine Anfrage an die Negierung wegen der Rede des ameri kanischen Admirals Sims, wonach die Preß berichte über angebliche, von deutschen »Booten begangene

14
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/05_05_1921/VR_1921_05_05_2_object_2119698.png
Page 2 of 4
Date: 05.05.1921
Physical description: 4
Larüber, Last man Deutschland harte Faustschläg« versehen müsse, um es zur Zahlung Ler am 1. Mai d. g. fälligen Schulösumme von 20 Milliarden Golümark — die nach Ansicht der deutschen Regie rung bereits überzahlt ist, während die Alliierten behaupten, eS seien höchstens S Milliarden davon bezahlt — zu zwingen. Wie die Drohung BriandS aufzufassen ist, darüber können Zweifel nicht mehr bestehen. Wenn In der Abstimmung deS französischen Senats, di« das Vertrauensvotum für Briand ergab, sich ein« grössere

öffentlichen Meinung, wie die „Mestminster Gazette', überzeugt, deren Pariser Berichterstatter schreibt- „Die gröptmög. llchste Aufmerksamkeit müsste den zahlreichen Anzeichen einer kommenden Katastrophe in Europa zugewandl werden, di« weit ernster sein werde, als irgendeine andere, die man seit öem Kriege burchgemacht hat. Furchtbare Entscheidungen würden ln kurzer Zeit ge troffen werden müssen. Lloyd Georg« habe der Anwendung von Strafmassnahmen gegen Deutschland zugestimmt und dadurch' end gültig

die Politik Frankreichs und zweifellos auch Englands orien tiert auf dem Wege, auf dem es jetzt kein Zurück mehr gebe. Der Beschluss, Düsseldorf zu besetzen, sei der Beginn einer neuen Politik gewesen, die nicht leicht verlassen werden könne, sondern weiter und weiter gehen müsse. Ln gewissen Kreisen sei eS ein offenes Geheimnis gewesen, dass die militärischen, und finanziellen Opera tionen gegen Deutschland 'nur den ersten Schritt in einem grossen, wenn auch vagen Problem bedeuteten, ge weiter Frankreich

und England auf diesem Wege fortschritten, um so weiter würden sie verpflichtet sein, ihn zu gehen. Nackte Wahrheit sei es, dass eine neue, furchtbare Epoche begonnen hat, denn BriandS Methode sei die Methodeföer Gewalt. Frankreich verlasse sich auf die volle Unter- stützung Englands'bei seinen Forderungen an Deutschland. England verpflichtete sich zu einer bestimmten Politik und könne Frankreich jetzt nicht verlassen. Die Aussicht auf Verhinderung eines tieferen Sprunges in unbekannte Gefahren

aufeinanderfolgender unbeschränk ter Strafmassnahmen erscheine hoffnungslos. Man wird sich kaum mit der Hoffnung trösten dürfen, dass, diese Prophezeiungen vielleicht nur öem Zwecke einer Einschüchtev ung dienen sollen. Dazu ist öl« innere Lage FrcknktichS aber auch Englands heute schon viel zu ernst. Die 'herrschenden .politischen. Parteien in Frankreich, England und Belgien befinden sich eben ln einer Sackgasse. Sie haben ihre Politik, auf dem Schlagwort aus. gebaut- Deutschland wird bezahlen. Und deshalb

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/01_04_1925/Suedt_1925_04_01_1_object_469454.png
Page 1 of 4
Date: 01.04.1925
Physical description: 4
V. b. b Deutjchland und Südtirol. Die Nachricht, daß der ursprünglich für die Westgrenze Deutschlands vorgeschlagene Garantiepakt, der Frankreich zum ruhigen Genuß des nicht aus eigener Kraft gewonnenen Sieges kommen lassen soll, auch auf Italien ausgedehnt werden könnte, hat in Tirol wie ein Blitz aus heitrem Himmel ge wirkt. Damit würde ja Deutschland die Brennergrenze als berechtigt anerkennen! In Tirol fragt man sich jetzt mit tiefer Bitterkeit: Haben wir umsonst nach Deutschland

, in dem wir von jeher nicht nur unser Stammland, sondern auch unseren zuverlässigsten Freund gesehen haben, als dem Retter ausgeschaut? Als Oesterreich uns zweimal hintereinander im Stiche ließ, da wußten wir: Der arme, geschundene Torso kann ja nichts anderes tun, als „Ja' zu allem sagen, was die Leute mit der Daumenschraube ihm in den Mund legen. Aber Deutschland! Ist das nach weiteren Jahren der Ernüchterung der Welt wirklich auch noch so hilflos, daß es sich jeder Zumutung protestlos fügen muß? Das große Land

der Mitte, dessen zentrale Lage — früher oft als ein Unglück empfunden — sich immer mehr als ein Trumpf herausstellt? Deutschland, dessen Vernichtung vor wenigen Jahren, dessen Wiedergesundung heute die ernsteste Sorge seiner Feinde ist! Deutschland, das die bis an die Zähne bewaffneten Franzosenarmeen derartig fürchten, daß sie sich lieber mit ihrer Angst lächerlich machen, lieber ihr wahres Gesicht als Europas eitle Ruhestörer enthüllen wollen, als allein den Kampf gegen 100.000 Soldaten und 100.000

Polizisten aufnehmen! Tirol glaubt an Deutschland und an Deutschlands Zu kunft trotz seines gegenwärtigen Unglückes. Tirol will aber nicht glauben, daß die „deutsche Treue' ein leerer Wahn ge worden sein soll. Tirol kann es nicht fassen, daß Deutschland sein treuestes Kind an den treulosesten früheren Freund ver schachert haben soll. Dasselbe Deutschland, das „von der Etsch bis an den Belt' zu reichen vorgibt, in dem schon vor mehr als 100 Jahren „blutete der Brüder Herz' für einen bis zum Tode getreuen

Unterstützung Deutschlands nur durch einen bedingungslosen Verzicht abzugewinnen. Jede Andeutung, daß Deutschland einen Schatten von einem Rechte auf die verlorenen Länder habe, würden sofort die bescheidenen Ansätze von Verständ nisbereitschaft oder gar Wohlwollen in das Gegenteil ver wandelt haben. Denn: England ist die Frankreich zugesagte Garantie seines Raubes heute noch schuldig. Da es nach Sicherung des Eigenen, für Frankreich heute kein Opfer mehr zu bringen bereit ist, wird es — immer korrekt

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_02_1936/DOL_1936_02_10_3_object_1150897.png
Page 3 of 4
Date: 10.02.1936
Physical description: 4
von der Ein seitigkeit des Schiedsrichters deutlich überzeugen. Das im ersten Drittel vom Grödner Benedikt erzielte Tor wurde vom Schiedsrichter annul liert. das zweite Drittel verlief torlos. Im dritten Abschnitt erzielte Benedikt für die Gröd- ner das entscheidende Tor in der 9. Minute. Obwohl die Grödner zehn Minuten lang nur mit 5 Mann spielten, konnten sie die Rittner znrllckwerfen. Die 4. Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen 3. Tag: Die erste Goldmedaille der olympischen Spiele an Deutschland

, Italien schlagt Amerika im Eishockey, Deutschland die Schweiz. Der dritte Tag Lrachte den Deutschen einen großen Erfolg. Der Damentorlauf endete beide Male mit einem phänomenalen Sieg der deut schen Dertreterin Christ! Cranz, die damit nicht nur die verlorene Zeit gegenüber ihrer Wider sacherin Sckou-Rielsen einholte, sondern einen derartigen Vorsprung heran angefochtene Siegerin wurde. en Vorsprung herausholte, daß sie un- .tene Siegerin wurde. Den zweiten Platz besetzte ebenfalls eine Deutsche

und erst am Platz kam die Norwegerin Schou-Rlelsen zu stehen. Äon den Unseligen hielt sich Frieda Kl ^ ' ----- - ... - dritten Platz kam die Norwegerin Schau Unseligen hl !siN>. lauf durch mehrere Stürze viel Zeit verlor. klara besser als Paula Wiesinger. die im Tor- Wertung de« kombinierten Lauseo: 1. Christ! Cranz, Deutschland. 97.06 Punkte, 2. Kate Graßegger. Deutschland. 95.26 P., 3. Lalla Schou-Rielsen, Norwegen. 03.48, 4. Ern« Steuri. Schweiz. 02.36. 5. Hadr Pfeifer, Deutsch land, 91.65.6. Lisa

Nesch. Deutschland, 7. Johanna Dybwad, Norwegen. 8. Janette Keßler, England, 9. Eoelyne Pinching^ England. 10. Marcella riedaKlara, Italien, ger, Italien, 23. Der Vllhler. Schweiz. 12. f?, 16. Paula Wiesln Rosst Rives. Italien. Eishockey: Der Samstag brachte folaende Spiele zur Austragung: Deutschland — Schweiz 2 :0 (1:0. 0 :0.1:0); Italien — Amerika 2 : l (0:0. 0 : 0 . 1: l, o: o, 1:0) tm Nachspiel; Bolen — Lettland 9:2 (1:0, 4:0, 4:2), Kanada — Oesterreich 5:2 (4:0, 1:2, 0:0), Tschechoslowakei

— Ungarn 3:0 (1:0, 1:0, 1:0), Frankreich — Belgien 4:2 (1:0. 0:1, 0 :0.1 :1. 2 :0) im Nachspiel, England — Japan 3:0 (2:0, 0:0. i: v). 4. Tag: Psnü>. Deutschland, gewinnt den kom binierten Laus für Männer. Beginn des Pflicht» kunstla-ufens für Männer. Die Zwischenrunde für Eishockey entschieden. Den gestrigen Tag der olympischen Winter spiele wird Garmisch-Partenkirchen nicht sobavi vergessen, lleber 100.000 Menschen folgten, vom herrschen Wetter gelockt, den Beranstaltungen, die wiederum

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_05_1921/MEZ_1921_05_04_5_object_622726.png
Page 5 of 8
Date: 04.05.1921
Physical description: 8
zt schmie- aus ihren chte: „Tu ohne eine nicht ein> : ich.' Mittwoch-Donnerstag, 4. und 5. Mai 1921. Weise eine Fortsetzung der deutschen „ausweichenden' Po litik zu verhindern. Es ist überaus bezeichnend für die fran zösische GeistesverßissunZ, daß man in dem Monat, da ein neues deutsches Angebot zu erwarten steht, von der deutschen Weigerung spricht, den Wiederherstellungsverpstichtungen nack-zulommcn. Uird es ist ferner nicht unwichtig, darauf hinzuweisen, daß Frankreich, daS von Deutschland

Möglichst hohe Leistungen verlangt, gerade jetzt eine Maßnahme an- ründigt, die dem deutschen Wirtschaftsleben einen harten Stoß zu versetzen geeignet wäre. Es handelt sich um Oberschlesien. Ter französische Ministerpräsident ist der Meinung, daß der Vertrag und der zum Ausdruck ackomineuc Mille der Bevölkerung — nämlich ein AbstinrmmrgSergcbniS, da.S fast zlvei Drittel der Stinnnen für Deutschland erbrachte, und nur in einigen Kreisen eine polnische Mehrheit — das '.stecht geben, Polen die Gruben

und die industriellen Bezirke und Deutschland die lanÄwirkschastsichc Zone zuzuioeisen. Was daS für Deutschland bedeuten ivilrde, möge an Hand einiger Zahlen auf Grund der ProduktionSstatisttk des Jahres 1013 beleuchtet Fcitt. Von tat gesamten Sicinkohlenförderung von rimd 100 Millionen Tonnen in 360 Betrieben wurden jn Oberschlcsien rund 43.5 Millionen Tonnen in 57 Betrieben erzeugt. Ter Verlust des oberschlcsischen Stcinkohlengebietcs bedeutet also die Wegnahme von nicht ganz 25 v. H. der deutschen Stein- lotst

-iZ.'Louklion und fast 20 v. H.' seiner Stcinkolstenbe- triebe. Tabei ist aber zu berücksichtigen, daß der Verlust Elsaß-Lothringens Deutschland bereits einer Friedens! ah ces- Produktion von fast vier Millionen Tonnen beraubt hat und daß durch die Besetzung des Saargebietes eine weitere Jahres- Produktion von mehr als 13 Millionen Tonnen der deutschen Wirtschaft entzo Kohlenzwangslte sicherlich auch n >gen ist. Zu berücksichtigen sind ferner die : erungen an die Entente, die zu fordern mau

uf)t nach der Wegnahme des oberschlcsischen Industriegebietes au sh ö reu wüpoc. Und schließlich ist in Be tracht zu ziehen, daß der Nückgaug der Kohlenförderung be reits eine schwere Beeinträchtigung der deutschen Prvdiik- tionSkraft bedeutet. Beraubt wurde Deutschland ferner wer- dcn fast der Hälfte seines Blei-, Silber- und Zinkerzbaues, da im Jahre 1913 tau der Gesamtproduktion von fast 2.9 Mil lionen Tonnen Oberschlcsien mit welch als 1.3 Millionen Tonnen beteiligt war. Nicht unbeträchtlich ist artch

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_01_1903/SVB_1903_01_10_4_object_2525793.png
Page 4 of 12
Date: 10.01.1903
Physical description: 12
zur Durchführung kommt? Nach diesem neuen Zolltarif wird von allen Gattungen Tieren bei der Einfuhr nach Deutschland ein Zoll von 18 Mark — 10 fl. per Meterzentner Lebend gewicht eingehoben werden. Ein Paar Mastochsen von zwölf alten Zentnern Gewicht hat gegenwärtig einen Durchschnittspreis von 500 fl. Wollte man sie nach Deutschland einführen, so müßten an der Grenze, abgesehen von den Transportkosten, 130—140 fl. Zoll entrichtet werden. Dem Metzger in Deutschland kämen die Ochsen, die er in Pustertal um 500

fl. gekaust hat, ungefähr auf 650 fl. zu stehen. Dabei findet er seine Rechnung nicht und er wird seinen Bedarf nicht mehr in Österreich, sondern innerhalb der Grenzen des deutschen Reiches kaufen. Weil aber Deutschland gegenwärtig nicht Vieh genug produ ziert, um den eigenen Bedarf zu decken, so werden die Viehpreise in Deutschland bedeutend steigen, die Bauern werden sich infolgedessen noch mehr als bisher auf die Erweiterung der Viehzucht verlegen, und nur insoweit der Bedarf trotz der gesteigerten

Produktion nicht gedeckt werden kann, wird Vieh vom Auslande eingeführt werden. In Österreich werden die Dinge den entgegengesetzten Gang nehmen. Bisher wurde sehr viel Vieh nach Deutschland aus geführt, das wird aus dem angegebenen Grund, wenigstens zum großen Teil, aufhören. Infolgedessen wird bei uns eine Überproduktion entstehen, welche die Viehpreise bedeutend Herabdrücken muß. Wenn es unserer Regierung nicht gelingt, beim Abschlüsse der im Jahre 1903 zu erneuernden Handelsverträge mit Deutschland

? Allerdings sür Deutschland sind diese Zollsätze auch ein zweischneidiges Schwert;'die Fleischpreise werden nicht unbedeutend in die Höhe gehen, was einerseits für den Bauern sehr günstig, andererseits aber für die übrige Bevölkemng, die das Fleisch kaufen muß, ungünstig ist. Daher die hitzigen Kämpfe im deutschen Reichstag anläßlich der Zoll tarifdebatte. Doch das hilft uns nicht aus der Not. Unsere Bauern sind durch den neuen Zoll tarif ebenso gestraft, wie die. Konsumenten in Deutschland

. In Deutschland hat man für den Bauern nach Möglichkeit gesorgt, bei uns ist das wegen der allgemeinen Zerfahrenheit in den gesetzgebenden Körperschaften gar nicht möglich. Reichsrat und Landtag sind durch die' endlosen Streitigkeiten so gut wie lahmgelegt. Das Beste, was uns nor tut, ist wohl, daß die Bauern selbst endlich einmal die politischen Zänkereien ruhen lassen und sich um ihre Standesinteressen kümmern. Im Hinblick auf den allgemeinen deutschen Zolltarif und auf die dem nächst zum Abschluß kommenden

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/12_08_1920/MEZ_1920_08_12_2_object_740097.png
Page 2 of 8
Date: 12.08.1920
Physical description: 8
und Görz begnügten, machten sich nach Eintritt Italiens in den Krieg das nationalistische adriatische Programm zu eigen, indem sie auf die zukünftigen Enttäuschungen spekulierten. In Wirklichkeit handelten sie. für Deutschland die Fol gen der Niederlage zu verringern, hoffend, daß das sich rasch wieder erholende Deutschland, vergessend, welchen Anteil Italien an seinem Unglücke hatte, mit Italien wiederum ein Angriffsbündnls eingehen werde, welches niemals hätte gelöst werden sollen. Er bemerkte

, daß diese Politik vor allem zur Folge haben würde jene Voreingenommenheit, welche Frankreich seden klaren Blick nimmt und es ln seiner Anstrengung, Deutschland zu erwürgen, noch mehr bestärken und es zugleich zwingen würde, sich für immer an England anzuschließen. Diese Politik würde außerdem die gewünschte friedliche Revision der Verträge verhindern und würde einen gefährlichen französisch-englischen Block, welcher in einem zukünftigen Konflikt Italien zur See vernichten würde, auch wenn es Deutschland gelänge

hierbei mit einer klaren Politik den Verdacht zu nehmen, daß wir nur den günstigen Moment erwarten, um uns bet der ersten besten Gelegen heit ins Gegenlager zu begeben und außerdem mit einem offenen Programm zu einer ständigen friedlichen Vermittlung zwischen' Siegern und Besiegten in der Entente zu bleiben; bäht n,zu wirken, daß unter gleichen Dedingungen wie alle übrigen, auch Rußland und Deutschland möglichst bald in das europäische Konzert ausgenommen werden. Indem er auf die Erklärung

- Lsterreich verbieten, sich ohne der Zustimmung aller Firmatar- mächte der Verträge, Deutschland anzuschließen. Frankreich ist ein ganz entschiedener Gegner dieses Anschlusses, weil es eine Vergrößerung Deutschlands befürchtet, und weil es aus Deutschöfterreich den Grundstock für eine neue Donausöde- ration mit slawischer Vorherrschaft machen will, welche eine Stühe der französischen Politik gegen eventuelle Streitfragen mit Deutschland und ItaliLnTrlldsn soll. Unter Beweg gründen der französischen

Übersicht. Deutsch-russische Beziehungen. Relchsmknister des Aeußern, Dr. Simons, erklärte gegen über dem Berichterstatter der „Leipziger Zeitung', daß Deutschland sofort-zur Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Sowjettußland schreite, wenn Rußland ent sprechende Genugtuung für die Ermordung des Grafen Mir bach gebe. Der Minister bemerkte weiters, daß eine Gesun dung Europas nur durch eine Zusammenarbeit mit Rußland möglich sei. Alle politischen Parteien Deutschlands seien in >er Frage

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_01_1922/MEZ_1922_01_27_2_object_645137.png
Page 2 of 6
Date: 27.01.1922
Physical description: 6
der Nachfolgestaaten emge- leitet. Es sei klar, daß die Lage an der mittleren Donau dieses Zusammenwirken in der einen oder anderen Form erheischt. Das Abkommen mit Ungarn sei daher ein weiterer Schritt Oesterreichs auf dem schwierigen Wege des Wiederaufbaues. Die große Rede Dr. Wirths. Berlin, 27. Jänner. Jnr Reichstag hielt gestern der j Reichskanzler Dr. Wirch die angekündigte große Rede und ! erklärte zunächst, daß Deutschland sich bemühen müsse, I. chirch Praktische Leistungen bis zur Grenze seiner Leistungs

- , fähigkeit in der Erfüllung der Reparationen zu kommen« I In Tannes sei Deutschland eine provisorische Stundung! be willig worden mid ifpeitte wird Deutschland den verlangten Zahlungsplan in Form einer kurzen Denkschrift überreif chen. Zum ersten Male sei es Deutschland in Tannes ge lungen, die wirkliche Lage des Reiches barzulegen, und nach Genua gehe Deutschland mit der ehrlichen Absicht, den wirt schaftlichen Wiederaufbau Europas zu fördern und gsemein!- sam mit den anderen Nationen die internationale

und des deutschen Geisteslebens bereits mehrfach in der Oeffentlichkeit Zeugnis von ihrer Gesinnung abgelegt und darum ist es für Deutschland recht erfreulich, daß gerade von dort die Einladung zu einer internationalen Veranstaltung kommt, die in ganz besonderer Weise geeignet ist, der Welt zu zeigen, dich Deutschland nach seinem Zusammenbruch auf allen Ge» bieten tüchtig gearbeitet hat und vorwärts gekommen ist. Denn alle Fortschritte der Wissenschaft und Technik finden in irgendeiner Form ihren Niederschlag

einen die Zusicherung strengster Unparteilichkeit und voll- ster Gleichberechtigung aller Aussteller gegeben Da somit die Gewähr geboten ist, daß Deutschland gegenüber anderen Ländern nicht benachteiligt wird, haben die in Frage kommenden Fachorganisationen die Beteiligung an der Ausstellung beschlossen und bereits.einen Arbeits ausschuß gebildet. Für den deutschen Buckchandel werden die Arbeiten für die Florenzer Ausstellung von der Deut- chen Gesellschaft für Auslandsbuchhandel geleistet

, und für die an der Herstellung von Büchern beteiligten Industrien von dem Deutschen Buchgewerbeverein. Auf der Ausstel- llmg sollen neben Büchern in jeder Form, Zeitschriften, Mappenwerken usw. auch alle Maschinen und Hilfsmittel gezeigt werden, die der Buchherstellung irgendwie dienen. Hierzu gebären auch alle Jllustrationsverfahren, für die Deutschland nach wie vor tonangebend ist. Auch auf allen sonstigen Gebieten der Buchhersiellung ist Deutschland wieder auf dem Dorkriegsstandpunkt an gelangt uni) wird sicher

21