15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/05_07_1907/pub_1907_07_05_2_object_1018132.png
Page 2 of 22
Date: 05.07.1907
Physical description: 22
aber am Ruder dieser Regierung keine Kräfte, die diesen Gefahren gewachsen wären. Die Ausgleichsfrage, die Wahlreform und das Wehrgesetz müssen in zwei Jahren erledigt sein, doch sind die Gegensätze so groß, daß eine Entwirrung fast unmöglich erscheint. Wochen-Chronik. — Brnncck. (Hoher Besuch.) Letzten Sonntag traf hier Se. kaiserliche Hoheit Erz herzog Ferdinand Peter hier ein und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Dortselbst ver sammelten sich abends die Herren Offiziere der hiesigen Garnison

und dem Ahrn- tale kommend 10 Offiziere aus der Kriegsschule in Wien hier ein und nahmen im Hotel „Tirol' i Absteigequartier. Die Offiziere, welche Samstag wieder Bruneck verließen, machen eine größere Studienreise, welche sich bis nach Pola erstreckt und von dort über Ungarn wieder nach Wien zurück führt. — Seit langer Zeit war letzten Sonntag wieder Platzmusik der hiesigen Regi mentskapelle, zu welcher sich ein zahlreiches Publikum, besonders die bereits in ganz ansehn licher Zahl hier weilenden fremden

Sommergäste einfanden. — Die Witterung ist sehr unbe ständig ; fast täglich gehen Gewitterregen nieder. — Herr Nenh auser hier ließ den alten Ziegel stadel hinter dem Schloß Bruneck abtragen und erhielt jetzt einen großen freien Platz, welcher sich auch als Bauplatz eignen dürste. — Sonntag fand im Hotel „Bruneck' ein Konzert der städtischen Gesangsschule statt, zu welchem sich ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden hatte und den sehr gelungenen Borträgen der jungen Sänger uud Sängerinnen verdienten

vom bekannten Bergführer Louis Vop- pichler, nunmehr allen Anforderungen entsprechen wird. — Wie wir erfahren, konzertiert am 21. Juli nachmittags im Garten des Hotel „Schrottwinkel' die Regiments-Kapelle von Bruneck. — Die Arbeiten an der Hochdruck wasserleitung gehen nunmehr zu Ende und dürste kommende Woche die Eröffnung des neuen Werkes stattfinden. — Aus Sand in Täufers, 3. ds., schreibt man uns: Gestern fand hier die erste Hydrantcn- probe mit der neuen Hochdruckwasserleitung statt

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/04_03_1910/pub_1910_03_04_5_object_998106.png
Page 5 of 18
Date: 04.03.1910
Physical description: 18
Zweiter Bogen zum „Puflertaler Bote' Nr, 9. Bruneck, Freitag den 4. März 1910. — 60. Jahrgang. Original-Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (Nachdruck our «tt Quellenangabe gestattet!. — Sand, 24. Februar. Die Mitglieder Ks „Allg. Tiroler Lehrervereines' im Bezirke uufers versammelten sich vollzählig am 24. Mruar im Hotel „Steger', wobei folgende Resolution gefaßt wurde: „Die heute in Sand vollzählig erschienene Lehrerschaft des Bezirkes Taufers spricht ihr Bedauern

Ein treten für unsere Rechte unseren herzlichsten Dank aus.' — Niederdorf, am 1. März. Die Unter offiziere der hiesigen Garnison veranstalteten am 24. v. M. im Hotel „Emma' hier einen Abschiedsabend, der sehr gut besucht war. Die Musik besorgte die eigene Regiments kapelle, deren Tüchtigkeit nicht nur im Puster tale, sondern auch außerhalb desselben bekannt ist. Das Einvernehmen zwischen Militär und M war ein gutes und man sieht die 18er daher ungern scheiden. — Niederdorf, am 1. März. Der Markt

in Angriff genommen. — Todesfall. Auf der althistorischen Weiherburg bei Innsbruck starb der letzte männliche Sproß seines Geschlechts, Richard v. Attlmayr, im Alter von 79 Jahren. — Besitzwechsel. Herr Anton Kamposch in Bozen hat das Hotel Walther von der Vogelweide an den Bahnhosrestaurateur in Kufstein, Herrn Kaiser, um 560.000 Kronen verkauft. Derselbe wird das Hotel am 1. Mai d. I. übernehmen. — Die direkte Verbindung Trient-Ve- nedig durch Verlängerung der Valsuganabahn von Tezze nach Primolano

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/12_01_1912/pub_1912_01_12_2_object_983768.png
Page 2 of 8
Date: 12.01.1912
Physical description: 8
, am 10. Jänner. Der erste Pustertaler Wintersportklub Toblach veranstaltet am Sonntag, den 14. ds. nachmittag ein internes Schirennen für Clubmitglieder. Da die Schneeverhältnisse gegenwärtig sehr günstige sind, so hofft man eine sehr zahlreiche Betei ligung. Es sind drei Preise ausgesetzt, welche in Sportausrüstungsgegenständen bestehen, und findet die Preisverteilung ab 8 Uhr abends im Hotel Bellevue statt und anschließend an diese ein Konzert ab halb 9 Uhr, dessen Zwischenpausen mit Lichtbildervorträge

Gaste der Frau Elise Ueberbacher- Minatti (Hotel Toblach) bei einem Ständchen der Kapelle vorgetragen wurde. Die ganze Feier der Auszeichnung dieses um die Gemeinde Tob lach hochverdienten Mannes war von herzlich sten Tone getragen, ein wahres Familienfest der Gemeinde und alle Festgäste waren von der entschiedensten Ueberzeugung durchdrungen, daß die Auszeichnung einem würdigen und wackeren Manne zuteil wurde. Möge derselbe dem öffentlichen Wirken und der unermüdlichen Arbeit

, Toblach und den 6. Preis Hans Hölzl, Jnnichen. Um 6 Uhr abends wurde hieher zurückgefahren, im Hotel „Bär' eingekehrt, wo man dann mit einem „Rodel-Heil' ausein ander ging. Der Wintersport ist auch hier im schönsten aufblühen und wäre nur zu wünschen, daß auswärtige Sportsfreunde unseren Terrain größere Aufmerksamkeit schenken würden. — Sexten, am 9.Jänner. (Berichtigung). Durch Kürzung des in letzter Nummer Ihres werten Blattes erschienenen Berichtes aus Sexten kam eine Unrichtigkeit zustande

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/25_06_1886/pub_1886_06_25_13_object_1018056.png
Page 13 of 14
Date: 25.06.1886
Physical description: 14
.'O Gasthäuser in Brundck. ! Hotel Post (Ed. v.. GrWmer). GaKhof zum Hern , (Toldt). ^Gasthof zur'Sontte^ (Steg^). M Glasveranda und GarM:^WstHaüs'?zM'Hirschen 1MW ' feregger). LamA '(Rotte^Wr):^ Roßl, Neuwirth (Mair).. Adler (Franzelin)^u StMberMs Bräüerez und GastHaus (Bäder). Stegers> Bräuhausl:mit- Garten,! und BädMus^ ^ BlitzbmgjilMchGr^K'Mit^GartM/''? Adler-Schänkgarten ^ mit Veranda. Niedtthacher^s^Gasthaus am Bahnhof mit ' Garten. Weinstube (Jos.^ Mayr). i l' Caffee Zobl und Ober hammer

: Südbahn-^ Hotel (Jg. Ueberbacher). ' Hote^l Ämpezzö (Mutschlechner)., A. Baumgartner. Franz Holzer. Anton Mutschlechner und Theißwirth. ^ Landrö ' Wöhlenstein)^!Post, große Pen sion und Speisesaal^mit.Bemnd^ d^ J.Baün ^.S chlA^ derb ach: Gasthof zum Monte Christällo^PensioNj ÄeraÄa- ' und Speisesaal. — Ä m p ezz 0: HotÄCorÜM (August Na^e).i Schwarz Adler (Ghchina). WMe. Kreuz (Berzi). Anker ^ig. Mmaigo)uU JMtcheÄ: -GÄue Bär (Tagger, Frz. H^llenstainer). Neuwirth (Jos. Kühebacher).^Rose (GartM'vnd

,.^-,^uzU Ziu^ni^L ^d-' emenÄVerthe GaWWeMonßieH 'ÄdPm^bung.^ - ^ Hotel Post (Prokopp)^ Unterer Swdtptatz. ^--- Zur Rose. MweizMfse.^-? Mir So^e. (Gätterer^Hchannes-^ ^ unterer StadylM — Bahnöof^Re-/' ^ Gast^A^zmy^ Ksch/^arMe^rasse.!^ -Mchst der. Pfarrkirche..— Ebmber- . Bier- Nen^ ^ Klatyl^ Snd' KHer Hy! MiteSer^ 'SÄtplatz. x «chießstand mit RestauratLsn. zSchöne Rundschau. xum ÄHFäüs ^Wt^DoÄm.' — Haus Gaf^ ä Die GästbKnker Unterkircher, Konrad'und Haßler. ! Oesönllers' empfvklensWptliy^ZpViv^ 7 onck

5