177 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_10_1941/DOL_1941_10_08_1_object_1190574.png
Page 1 of 6
Date: 08.10.1941
Physical description: 6
L. 5.20; Vierteljahr!. 2. 15.50: halbj. L. 31.—: ganzj. L.02.—: zusammen mit „Dolksbote' La»d- ousgabe L. 86.—. Sladtausgabe L. 52.—. Ausland doppelt. 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Via Italo Balbo 42. — Conto corr. posfalo Xr. 14-712 MWWMB— ■ Besuch des Duce ln Bologna, Imola und Aaenza unter gewaltigen Kundgebungen von Anhäng lichkeit und Siegeszuversicht - „Wir werden durchhalken' Bologna. 7 Oktober. Bologna hat heute dem Duce einen begeisterten Empfang bereitet. In der Emilia

empfand man, daß der Besuch des Duce in diesem Ab schnitt des Krieges non besonderer politischer Bedeutung ist. und brachte seine Gesinnung in überwältigender Weise zum Ausdruck. Der Besuch begann mit der Weihe des großen Marconi,Mausoleums von Pontccchio. Auf dem weiten Platz vor der Billa Marconi waren die faschistischen Organisationen mit ihren Bannern ausgestellt: ein Infanterie-, ein Schwar.zhemden- und ein Flugschülerverband leisteten mit der Besatzung des Schiffes „Elettra' den Ehrendienst

und anderer ipissenschafUicher Anstalten zugegen. Die Ration war durch die hohen Wür denträger des Staates und der Partei vertreten. Genau um t0 Uhr traf, durch die vorschrifts mäßigen Trampe tenzeichen angekündigt. der Duce mittels Littorina ein, vom Parteisekretär uird dem Präsidenten der Akademie begrüßt. Mit erhobenem Arm dankte der Duce für die begei sterten Huldigungen der Menge, wandte sich mit gütigen Worten an die Witwe und die Kinder Marconis und unterhielt sich einen Augenblick mit dem Erzbischof Kardinal Nafalli

-Rocca so wie mit dem deutschen Rcichsminister Ohnosorge. Dar Kardinal-Erzbischos von Bologna nahm so dann die Weihe des Mausoleums vor. dessen Wände mit prachtvollen Kränzen bedeckt waren, unter ihnen einer des Duce. Nach der Weihe ner- hielt sich der Duce vor dem Grabmal des großen italienischen Forschers und Gelehrten und bestieg dann die Anhöhe, auf welcher die Marmorbüste Guglielmo Marconis ausgestellt ist. Der Parteisekretär nahm vor der Büste, den faschistischen Namensausrus

vor. den die. Menge, mit lautem „Hier!' erwiderte. Der Duce ver weilte wie vor dem Sarkophag des großen Ge lehrten so auch vor der Gedenktafel unter dem Fenster, von welchem aus Marconi mit Hilfe eines Bauern leinen allerersten Deriuch der drahtlosen Uebertragung machte. Der Präsident der Akademie überreichte dem Duce die erste Aus- qabe der gesammelten Schriften Marconis. Nach dem sich der Duce als erster in das Bcsuchcralbum des Mausoleums eingctraqen hatte — die zweite Unterschrift

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_05_1939/DOL_1939_05_15_1_object_1201208.png
Page 1 of 6
Date: 15.05.1939
Physical description: 6
in Bolzano, via Museo Nr. 42, Schriftlcitungs-Fernrufe 13-38 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Berantworllicher Direktor: Rudolf Posch. Rebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; tn tzressanone: Buchhandlung Athesio. via Torre bianca Druck und Perlag: Atbesia. Bolzano, oia Museo Nr. 42 Alle unsere Ziele werden erreicht werden Triumphaler Empfang des Duce i« Turin T u ri n, 14. Mai. Zum Empfange des Duce, der nun nach sieben Jahren wieder die Hauptstadt Pie monts. des Kernlandes

der italienischen Monarchie, besuchte, um sich persönlich von der gewaltigen Entwicklung und Aufbauarbeit, die hier geleistet worden ist, zu überzeugen, hatte die alte Residenzstadt ihr schönstes Fest kleid angezogen. Die ganze Stadt war pracht voll beflaggt und geschmückt. Die Bevölke rung war seit den Morgenstunden gegen die Straßen des Stadtzentrums geströmt und hatte sich hinter den Spalieren der Truppen und Verbände in Massen angesammelt, um dem Duce bei seinem Einzug zuzujubeln. Um 10.30 Uhr traf der Duce

in Begleitung der Minister Starace und AUieri am Bahn hof ein, wo ihm Seine Königliche Hoheit der G r a f o o n Turin an der Spitze der Be hörden und Würdenträger den Willkommgruß entbot. Nach Abschreiten der Ehrenformatio nen schritt der Duce dem Ausgang zu und bestieg dann das offene Auto, um unter dem unbeschreiblichen Jubel der Bolksmassen in das Innere der Stadt zu fahren. Auf der Piazza San Carlo grüßten von den riesigen Tribünen 20.000 Kinder den Duce mit ihren glockenreinen Stimmen und hielten

den freundlichen Blick des Duce lange fest. Mit tiefer Rührung hörte er die Rom-Hymne und das Piave-Lied an, die die Jugend nun sang, und fuhr dann unter den jubelnden Duce-Rufen der Kinder langsam an den Tri bünen vorüber zur Piazza Eastello, wo die Mitglieder der Reservistenverbände aufgestellt waren, und dann zur Piazza Bittorio Ema- nuele, wo die Verbände der N. F. P. Turins mit Fahnen und Wimveln Aufstellung ge nommen haben. An die 300.000 Menschen sind hier versammelt. Hier ist das Podium im Ge füge

eines 30 Meter hohen ^I-förmigen Blockes eingebaut, von einem Adler überragt. Nachdem der Duce auf dem Podium er schienen war, ordnete der Parteisekretär den Gruß an den Gründer des Imperiums an, in den die Schwarzhemden und die Volks menge mit begeistertem „A noil' einstimmen. Nun beginnt der Duce seine Rede: Der Duee beleuchtet die Lage Europas Italic» an der Seite Deutschlands — Zusammenbruch des BersaillersysteniS Der unvezwingliche 150 Millionen-Block — Der „weihe' Krieg hat begonnen „Volk

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_06_1940/DOL_1940_06_03_1_object_1196199.png
Page 1 of 6
Date: 03.06.1940
Physical description: 6
des freien Willens werden sollte. Zu jeder Bewährungsprobe entschlossen, schart sich das lkaNenikche Volk fest um fei- neu Duce und ruft ihn um die Herstellung der vollen Einheit und UnabhSn- gigkeik des Vaterlandes zur See an.' Preisgekrönte Erfinder beim Duce Teilnahme des Duce an de« Veranstaltungen des „Tages der Technik' Rom, 2. Juni. Heute wurde in ganz Italien der ,Zag der Technik' gefeiert. Diese vom Duce gewollte Ver anstaltung hat den Zweck, die Nation auf den hohen Wert der Technik

durch die Mitglieder der Negierung bei diesen Veranstal tungen vertreten In 3* Technik' an, in . . . Teilnahme die Bedeutung der Veranstaltung hcrvoryob. Der Duce besichtigte das kgl. Tech nische Handelsinstitut „Duca degli Abruzzi', wo ihn der Parteisekretär, der Erziehungsminister und die Behörden empfingen, und anschließend das kgl. Technische Jndustrieinstitut; eg find dies zwei mit allen Behelfen ganz modern eingerich tete Mittelschulen, die ihre Schüler mit allen init Handel, Export und Industrie verbundenen

theoretischen und praktischen Fragen vertraut machen. Der Duce besichtigte mit Interesse die ausgestellten Schülerarbeiten. Hierauf begab er sich in die gewerblichen Fortbildungsschulen in der Bia Taranto und in der Via Acireale, in denen er ebenfalls die Ausstellungen der Schüler- arbeiten besichtigte, die ein eindrucksvolles Bild der mannigfachen Ausbildungsmöglichkeilen zeig ten. Bei feinen Besuchen war der Duce immer wieder Gegenstand begeisterter Huldkgungskund- gebungen der Schulsugend

und der Bolksmengo. Die bedeutungsvollste Veranstaltung des Tages war die Ueberreichung der Auszeichnungen an die siegreichen Teilnehmer der Erfinder wettbewerbe. die über Beranlafsung des Duce vom Nationalvcrband der Freien Berufe ausgeschrieben worden waren. Der Duce wollte damit jene Schar der Aus erlesenen Auszeichnen, die zusammen mit den anderen Volksgenossen aus allen Gebieten der Wissenschaft und Arbeit die Borrangstellung Ita liens auf sämtlichen Gebieten der Zivilisation und des Fortschrittes bekunden

. 735 Erfinder haben an diesen Wettbewerben teilgenominen. Die Jury unter Vorsitz des Marschalls Badoglio hat 43 Teilnehmer mit Geldpreisen im Betrage von 300.000 Lire und 20 Firmen und Erfinder mit Belobungen sowie weitere 102 mit Ehren diplomen ausgezeichnet. Der feierliche Empfang beim Duce fand im Königsfaal des Palazzo Venezia statt. Als der Duce kurz vor 12 Uhr im Saal erschien, wurde er von den Versammel ten mit gewaltigen Ovationen begrüßt. Nachdem der Parteisekretär den Gruß an den Duce

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_09_1937/DOL_1937_09_13_1_object_1142174.png
Page 1 of 6
Date: 13.09.1937
Physical description: 6
13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11-18. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Rebenschriftleitung Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Lresfanonc: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42 Ä6990 Avantgardisten vor den» Duce Die prächtige Parade der Inngmünncr des Lagers „Tm?' Der Duce spricht R o m, 12. September. Heute nachmittags fand als Abschluß des 0. Feldlagers „Dux' die glanznollc Parade der 26.000 Teilnehmer in der „Straße des Imperiums' vor dem Duce

statt. Eine zahllose Menschenmenge bald sich längs der Straße an den Abhängen des Pala- lins versammelt, »in dem prächtigen Schau spiel beiwohnen zu können. Die 30 großen Tribünen konnten die Zuschauermengen nicht sasscn. Gegenüber dcni für den Duce rescr- nicrten Podium waren die Tribünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdenträger des Staates und Re gimes. die Vertretungen der Frontkämpfcr- oerbände »sw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce

bei seiner 'Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfin gen den Duce der Präsident des Balilla- Wcrkcs, S. E. Ricci, der Minister-Partei sekretär, der Bolksbildungsminister, die mili tärischen llnterstaatssckreläre und zahlreiche hohe Persönlichkeiten. Var dem Podium ver sahen die Musketiere des Duce und Hitler- Jungen die Ehrenposten. Unter Trommelwirbel cröffncten die als (haste im Lager Dux anwesenden 450 .V) itle r-J u n g e n die Parade. Sie wurden non den Znschauermassen mit warmen Sym

- pathickimdgcbnugen für die befreundete 'Ration begrüßt. Ihre Trommler und Fahnen träger, nahmen vor dem Duce Ausstellung, während die Abteilungen defilierten. Hierauf nahmen die Hitler-Jungen in einer besonders für sie reservierten Tribüne unweit des Duce Platz. Unter de» Klängen der Musik des Mnsia- lini-Fornnis begann min der Vorbeimarsch der 'Avaiilgardiftcn-Legionen. die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angcsam- mclt hatte». Die Hundertschaft der Trommler erössncte den Zug

, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Rom anrcihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zujchancrmnsse» brausend weiterpflanzte. Es folgte die Avantgardisten- Legio» nun Asmara in der weißen Kolonial- unisorm. Dann erschien der Wald der Fahnen und Feldzeichen der am Lager Dux teil- »chmciidcii 'Avantgardislcn-Leginnen. 'Run folgte der unabsehbare Zug der 26.000 Jung- inäiiner in voller Ausrüstung, vom unaufhör liche» Jubel der Ziischanerniassen begeistert begrüßt. Die Legion

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_1_object_2639496.png
Page 1 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
/ Die Demokratien vor àer Entscheidung: Frieäe oäer Arieg / Zurückhaltung in cken amtlichen französischen Rreisen Günstige Rückwirkung àer Reàe in Lonàon unà Warschau / Volle Zustimmung in Berlin Torino, 15. Mai Nachstehend der Wortlaut der vom Duce bei der großen Versammlung in Torino gehaltrnen Rede: «Volk des sabaudischen, hochfascistischen, arbeitsamen und treuen Torino! Same raden! Erinnert ihr euch der Schlußworte mei ner Rede, die ich vor sieben Iahrcn hier vor euch zu halten die Ehre

werden wird (stür mische Akklamationen für den Duce und für Hitler). Diejenigen, die allmorgendlich, vielleicht mit verkehrten Fernrohr, nach einem möglichen Riß spähen, werden nun be- stürzt und gedemükigt sein. And niemand möge sich lächerlichen, oberflächlichen Dahnbildern hingeben, niemand möge sich in eine oberflächliche Spitzfindigkeit verlieren, denn die fascistische Lehre ist klar und meinWilleunbeugsam: Wie früher, und besser als früher (die Menge äußert mit einem einzigen, lei denschaftlichen Schrei

ist eine andere. In Versailles wurde ein System kon struiert. Es war das System der aus das Deutsche Reich und Italien gerich teten Pistolen! (Die Menge bekundet ihre Entrüstung durch Geheul und Pfei fen). Ietzt ist dieses System unwieder- dringlich zusammengebrochen (die Menge akklamiert lange dem Duce). And da trachtet man, es durch die mehr oder weniger erbetenen, mehr oder weni ger einseitigen Garantien zu ersehen. Daß die Demokratien nicht aus- richtig der Sache des Friedens er geben sind, beweist eine unbestreitbare

, der vom Belt bis zum Indischen Ozean reicht, wird sich nicht übermannen lassen. Ieder Angriff wird unnütz sein, jeder Angriff wird mit der größten Entschlossenheit zurück gewiesen werden (das ganze Volk akkla miert mit unbändiger Begeisterung dem Duce). Nach dem System der Pistolen wird auch das System der Garantien zu Fall kommen (die Menge ruft: Ja! Ja!). Das mußte ich euch sagen, Kameraden, denn es ist nicht fascistischer Stil, über mäßige Hoffnungen oder trügerische Il lusionen zu erwecken. Ein starkes

und Regime bilden in Italien einen absolut unsprengbaren Block (Diese Worte des Duce werden mit einem einmütigen Ruf der Zustimmung aufge nommen). Was den sozialen Gesichtspunkt anlangt werden wir an den Forderun gen vom Vorabend unserer Bewegung getreu und genau festhalten. Durch die Erziehung der neuen Generatio nen werden wir den körperlichen und moralischen Typ des neuen Italieners schaffen. Mit der Erschließung unserer überseeischen Länder beabsichtigen wir die Verbesserung der Lebeys- Verhältnisse

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_2_object_1201238.png
Page 2 of 8
Date: 17.05.1939
Physical description: 8
Dev zweite Tag des Duee in Turin Zahlreiche Besichtigungen - Ansprache an die Fiat-Arbeiter Turin, 18. Mai. Am zpreiten Tage sein« Turiner Nus- enthaltes besichtigte d« D a c t vormittags di» höhere Kriegsschule, wo 380 OMzier« ihren Studien obliegen, darunter auch aus ländisch« Offiziere von neun Nationen. Nach« dem der Kommandant der Schule dem Duce für seinen Besuch gedankt hatte, hielt der Duce ein« kurze Ansprache, worin er auf die Bedeutung und das Ansehen dieser Schule hinwies

, aus der jene Offiziere hervorgehen, denen als künf tigen Befehlshabern gröberer Truppenkörper größte Verantwortlichkeit zukomme. Der Duce schloß seine Worte mit dem Gruß an den König- Anschließend besichtigte der Duce das Mili« tärkommandogebäude, wo er die Vor stellung der Generäle entgegennahm. Weiter« übergab der Duee das neue Haus einer Bezirks» gruppe der N.F.P. der Bestimmung. Bei seiner Fahrt durch die Straßen uitt> bei seinen Besuchen wurde der Duce überall mit stürmischen Be- geisterungskundgebungen begrüßt

. Später begab sich der Duce zur Eröffnung der neuen kolossalen Fiat-Werk« in Mirafiori, die für eine Belegschaft von 22.000 Arbeitern eingerichtet sind. Er wurde vom Präsidenten der Fiat, Senator Agnelli, und den technischen Direktoren empfangen. Bei seiner Durchfahrt durch die riesigen Hallen wurde er von den Arbeitern mit Jubel begrüßt. Der Duc« be sichtigte u. a. den neuen Volkswagen sowie d°e Sturm-Panzerwagen neuester Konstruktion und unterhielt sich eingehend mit den Technikern. Nach beendeter

Besichtigung der Anlagen, in denen die Arbeit nun einsetzt. LegaL sich der Duce zu den Arbeitern, die sich inzwischen ver sammelt hatten und ihn begeistert in ihrer Mitte begrüßten. Er bestieg «in Podium, worauf Se. Agnelli in einer Begrüßungsansprache für den ehrenden Besuch dankte. Dann sprach der Duce zu den Arbeitern und gab seiner Freud« 'Ausdruck, bei der Eröffnung der neuen Fiatwerke sich unter ihnen zu befinden. Di« ncuen Werke, in Rekordzeit erbaut, seien eines der schönsten und größten

Induitriewerke der Welt, auf das die Nation stolz sein könne. Der Duce erinnert« daran, wie Italien kürzlich eine Politik des Motor, «ingeleitet hat durch die Abschaffung der verkehrssteuer, ein« Politik, die fortgesetzt werde, wenn es die inter nationale Lage gestatten werde. Erster« Hab« er vor der Turiner Bevölkerung mit äußerste« Klarheit gesprochen und habe de» Wunsch Ita liens nach Frieden betont, wobei er jedoch daran mahnte, daß einig« Fragen ge löst werde» müßten, bevor fk» chronisch

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_10_1938/DOL_1938_10_03_1_object_1133339.png
Page 1 of 6
Date: 03.10.1938
Physical description: 6
mit einer ernsten Feier in An wesenheit des Duce begangen. Zur eindrucks vollen Feier, die im Mutterhause der Inva liden in Rom stattfand,waren erschienen: Der Präsident des Senates, Vertreter der faschi stischen Kammer, Mitglieder der Regierung, der Minister-Parteisekretär, die Unterstaats- sekrctäre der militärischen Ministerien, die Marschälle Italiens, der Stabschef der Miliz, der Korpskommandant von Rom sowie zahl reiche Offiziere und Würdenträger des Re gimes und der Partei. An der Front des Hauses

eine zahlreiche Volks menge geschart hatte, traf der D u c e, der die Uniform des Generalkommandanten der Miliz trug, ein. Die Krieger- und Invalidenver bände begrüßten den Duce mit Zuruf. In Begleitung des Präsidenten des Kn'egsinvali- denverbandes, Abg. Delcroix, schritt der Duce die Reihen der Hundertschaften der Invaliden des afrikanischen und spanischen Krieges ab. Hierauf begab sich der Duce in das Gebäude. Zunächst betrat er den „Fahncn-Tempel', wo die alten Fahnen der Sektionen des Front

kämpferverbandes seit 1911 aufbewahrt sind, und dann den „Heldensaal'. Hier sind in Ge mälden. Büsten und Fresken die großen Führerpersönlichkeiten verewigt: Die pracht vollen Porträts des König-Kaisers und des Duce, die Büsten des Herzogs von Aosta, des Herzogs der Abruzzen, Cadorna, Diaz, Ba- doglio, Graziani, Thaon di Reoel, D'Annun- zio. De Bono, Baracca. Die Fresken verherr lichen die Leistungen des italienischen Soldaten aller Waffengattungen. Im großen Saal erwarten den Puce die Inhaber der Goldenen

Tapferkeitsmcdaille von vier Feldzügen, die Kriegsblinden, die invaliden Generäle und Stabsoffiziere, die Angehörigen der in Afrika und Spanien ge fallenen Inhaber der Goldenen. Der Duce schritt ihre Reihen ab. Unterdessen hatten sich die Hundertschaften der Invaliden und die anderen Formationen im Säulenhof auf gestellt. Der Duce wurde, als er in Begleitung des Abg. Delcroix und der Minister Starace und Alficri das Podium betrat, mit begeister ten Ovationen begrüßt, die noch lange an- halten, nachdem

der Parteisekretär den Gruß an den Duce angeordnet hatte. Nachdem sich der Jubel gelegt hatte, ergriff der Präsident des Nationalverbandes der Kriegsinoaliden, Abg. Delcroix, das Wort Er erinnerte daran, daß heute vor drei Jahren der Duce den Anstoß zur Gründung des neuen Imperiums gab und gestern die Zerstörung der Welt verhindert sowie deren Zukunft gerettet habe. Wohin die Waffen nicht reichen, sei der Duce mit seinem Genie oor- gedrungen und seine Rückkehr treffe nicht zu fällig mit der Eröffnung

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/03_04_1939/DOL_1939_04_03_1_object_1201733.png
Page 1 of 6
Date: 03.04.1939
Physical description: 6
find über 3000 Kunst werke ausgestellt. Nachmittags wohnt« der Par teisekretär der Austragung des Wettbewerbes für faschistisch« Theater- und Literaturwissen schaft teil. Am Abend nahm der Parteisekretär an einer kameradschaftlichen Zusammenkunft der Sguadristen im Faschio-Hanse teil. Von Ova tionen der Studenten und der Volksmenge ge rufen. betrat der Parteisekretär den Balkon des Negierungspalastes, wo er eine Ansprache hielt. Wie der Besuch des Duce in Triest« allen Trie- stinern

ein unvergeßliches Ereignis bleibt, so bewahre auch der Duce, erklärte der Partei sekretär. di« stete Erinnerung an sein« Anwesen heit m dieser stolzen Stadt. Er begrüßt« dann auch die der Feier beiwohnende Vertretung des deutschen Hochschülerbundes mit dem Reichs- studentenführer Dr. Scheel und erklärte, das; die Melancholiker jenseits der Alpen, deren halt lose Agitation immer mehr ihre Ohnmacht cm« hülle, wenn sic der heutige« vormittägigen Dererdigunggfeier mit ihrem typisch militäri schen Charakter

-Saufe statt, an dem der Parteisekretär. ; Behörden und auch die deutsche Hochschüler- rtretung stilnahmen. _ „ . Der Parteisekretär, der überall Gegenstand ihaster Ovationen firr den Duce war. reiste ends wieder nach Rom zurück. Konstituierung der Kammer am 15. April. R o m, 2. April. Die Kammer der Kampfbünde und Kor porationen ist für Samstag. 15. April, zu einer Vollversammlung einberufen. Die Tagesordnung lautet: „Die Konstituierung der Kammer? Der Besuch Noels im Palazzo Chigi R o m. 2. April

nungen an zahlreiche Flieger überreicht: 97 silberne und 120 bronzene Tapferkeits medaillen sowie 8 goldene, 22 silberne und 17 bronzene Flieger-Verdienstmedaillen. In Mailand wohnte der Feier Seine Königliche Hoheit der Herzog von Bergamo bei. Der Duce in der Campania Errichtung einer neuen Flugmotorenfavrik Riesige Bodengewinnungsarbetten am Bolturno R e a p e l, 1. April. Um 8.30 Uhr traf der Duc e, von Batti- puglia kommend, in Acerra ein. Unter be geisterten Ovationen der Bevölkerung fuhr

der Duce durch das Städtchen, um sich nach P o- migkiano d'Arco zu begeben, wo er die Grundsteinlegung zu einer neuen großen Motoren- und Flugmaschinenfabrkk der Alfa- Romeo A. G. vornahm. Msgr. Camerlengo, Bischof von Rola, richtete an den Duce Worte der Begrüßung und Segenswünsche für ihn und die Nation. Der Duce besichtigte dann die Pläne und Modelle des Baues und über blickte von einem hohen Podium aus den 200 Hektar umfaffenden Bauplatz. Der Prä sident der Alfa Romeo meldete dem Duce

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_11_1936/DOL_1936_11_21_1_object_1147367.png
Page 1 of 12
Date: 21.11.1936
Physical description: 12
Gast empfangen. Der ungarische Reichsverwejer und die ungarischen Staatsmänner werden sich vier Tage in Italien aufhaltcn. Zu ihren Ehren finden eine große Truppenparade und eine Flottenparade statt. Bedeutsame politische Unterredungen, welche die Budapester Aussprache des italienischen Außenministers forjsetzen sollen, sind zwischen dem Duce und Graf Eiano einerseits und Ministerpräsidenten Daranni und Minister Kanya andrerseits vorgesehen. PrnfekiKttempsnrrg beim Duce Rom, 20. November Der Duce

setzte den alljährlich stattfindenden Rapport der Präfekten fort und empfing am 20. November von 16 bis 20 Uhr die Präfekten von Turin, Aosta, Alesfandrig, Novara, Asti, Bercelli, Bolzano, Trento. Nie Wie res Mtn Rates Mehr als zweistündiger Bericht des D»»ee — Verstärkung der Rüstungen Einsetzung einer Kommission für die neue Kammer der Korporationen R o m. 19. November Unter dem Vorsitz des Duce fcicti derGroßc Rat des Faschismus am 18. ds. um 22 Uhr im Palazzo Venezia seine erste Sitzung

des Jahres XV ab. Sämtliche Mit glieder des Großrates waren ctzZesend. In mehr als zweistündiger erstattete der Duce einen eingehenden Bericht über dis internationale politische Lage und über die innere, milikärische und wirkschaslttchs Lage Italiens. Beifall für Mnrschall Graziani und seine Mitarbeiter Nach der vom Duce vorgenommenen Ver lesung des Vecichkes des vizcköniqs Gra- z i o n i über die politische und militärische Lage Ikalienisch-Oskafrikag vom 14. Novem ber enkblelek der Große Nai

des Faschismus dein Niarfchall Italiens Rodolfo Graziani feinen herzlichen Beifall für das von ihm durchgeführkc Merk und debnk diesen Beifall auf die Generäle Nasi, Geloso. Tessikore. Eal- llna, Tcacchia, Mariotti. Eubello und oberst Mala ans. welche an der Spitze ihrer un- ecmüdlichen Kolonnen die Besetzung des ge- samten abcssiniscben Gebietes >und die Be. friedung der Bevölkerung durchführen. Beschleunigung der Rüstungen Der Große Rat mmmk mit arohem Inter- esse und Beifall die vom Duce

über die m i l i- kärischeBorbexeikung der Nation berichkcken Daten zur Kenntnis und ist in diesem besonderen Augenblick der Meinung, daß diese Vorbereitung vor allem auf dem Gebiete des Flugwesens und der F l o l k e beschleunigk werden müsse. Wirtschaftliche Autarkie An« ersten Iahrkag der Sanktionen be- kräfkigk der Große Rak in gebieterischester Meise neuerlich die in der Nede des Duce vom 23. März XIV erklärte Verpflichtung des Regimes, ein Maximum der Wirtschaft- lichcn Autarkie, vornehmlich auf den die nationale Verteidigung

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_12_1936/DOL_1936_12_16_1_object_1146535.png
Page 1 of 6
Date: 16.12.1936
Physical description: 6
der Ausstellung und kcchnischer Sach verständiger durchfuhr der Duce heule vor- mlkkaqs das Geblek von Rom zum Meer, um endgültig das Gelände zu bestimmen, wo die Rauken der Weltausstellung im Jahre 1941 erstehen sollen. Wik Rücksicht auf den Charak ter und die Erfordernisse der Ausstellung ver fügte der Duce, daß das G e b i e t d e r d r e i Brunnen als Baugelände für die Welt ausstellung genommen wird. Der Duce 'gab weiters genaue Richtlinien für die Ausbrei- kung der tzaupkstadk gegen das Rkeer

hin, wo vorerst der Verkehr verdichtet werden muß, und dann Siedlungen. Parkanlagen und Gärten erstehen sollen. Bericht des Duce über die Weltausstellung „ In seinem Bericht an die Kammer über die Weltausstellung in Nom im Jahre 1941 betont der Duce, das; die Veranstaltung wegen ihrer Großartigkeit und wegen ihrer gesteckten Ziele außergewöhnliche Bedeutung haben wird. Sie wird alles umfassen, was die Menschheit auf geistigem und materiellem Gebiet in letzter Zeit hervorgebracht

Präsidialkanzlei aufscheinen. Rach den Bedürfnisien der Körperschaft werd-n weitere Beiträge überwiesen. Rach Beendigung ihrer Arbeiten wird die Körperschaft aufgelöst und etwaige Aktiven gehen in die Staatskassa. Mit königlichem Dekret werden auf Vorschlag dos Regierungschefs im Einvernehmen mit dem Finanz- und Koroorationsminister weitere Weisungen für die Organisation und Tätigkeit der Körperschaft ausgegobe». Grotzc Kundgebttttg des Senates für den Duce Am 14. Dezember nahm der Senat nach den Ferien

wieder seine Arbeiten auf. Die Er öffnungssitzung. in der zwei Gedenktafeln — eine erinnert an die Thronrede Sr. M. des Königs und Kaisers zu Beginn der laufenden Legislatur, dje zweite an die Gründung des Imperiums — feierlich enthüllt wurden, ge staltete sich zu einer grasten Kundgebung für den Duce. Der Präsident des Senats Exz. F e d e r z o n i verherrlichte in feiner Eröffnungsrede die tief gehende geistige Erneuerung des italienischen Volkes und die Eroberung des Imperiums und huldigte dem Duce, dem Schöpfer

des Impe riums. Zum Schlüsse seiner Rede verkündete er. dast der Senat dein Duce als symbolisches Geschenk einen Ehrcndegen überreichen will. Rach der begeisterten Kundgebung des ganzen Hauses, welche die Rede des Senatspräsidente» abschloß, richtete der Duce folgende Worte au die Senatoren: Ehrenwerte Senatoren! Den Wert des symbolischen Geschenkes, das ihr mir darbietet und vor allem das Gefühl, von dem ihr beseelt seid, weist ich hoch zu schätzen. Euer Akt fällt nut der nunmehr zur Gänze

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_08_1936/DOL_1936_08_05_1_object_1148890.png
Page 1 of 6
Date: 05.08.1936
Physical description: 6
. Der Duee in Venedig Venedig, 4. August. Heute um 10.40 Uhr ist auf einem von ihm persönlich gesteuerten Dreimotoren-Flugzeug S. E. der Regierungschef in Begleitung seines Sohnes Romano am Flughafen von S. Andrea eingetroffen. Nachdem er die Huldigung der Behörden ent- K genommen hatte, begab stch der Duce an eines Motorbootes zur Biennale-Ausstel lung. Der Duce wurde vom Grafen Dolpi emp fangen und besichtigte der Reihe nach die Pavil lons Italiens. Ungarns Oesterreichs und den der dekorativen Künste

der Stadt Venedig. Beim Verlosten dieses Pavillons hat die Menschenmenge dem Duce eine begeisterte Knnd. gebuna improvisiert, die stch längs der Strecke zum Pavillon von Dänemark immer wieder er neuerte. Unter ununterbrochenen Ovationen stieg der Duce sodann aus die Montaanola. um den Pavillon der ausländischen in Italien wohn haften Künstler zu besuchen. Dort traf der> VIzevodesta Macciotta ein. der dem Regierungs chef die Huldigung der Stadtgemeinde und den Gruß des auswärts weilenden Podesta dar

brachte. Hierauf besichtigt« der Duce den deut schen Pavillon und den der Futuristen. Rach Beendigung drückte der Duce dem Grafen Volpi seine hohe Anerkennung aus und b-gab sich unter den stürmischen Ovationen der Menge, die sich vor dem Gelände der Biennale angesammelt hatte, ans Ufer, wo er wiederum das Motor boot bestlea und sich unter den enthusiastischen Zurufen entfernte. Rachmittaos beaab sich der Duce in das neue Keim des venezianischeihtF'lchismus am Conal Grande, wo er von den Mitgliedern

des Bsr- bandsdirektorinms und allen Leitet» der faschi stischen Organisationen begrüßte wurde. Nachdem er einige Augenblicke an der Weibe- statte für die Renolutignsgefnstenen. .nerwellt batte, besichtlote, der Duce dks verschiedenen Lokale des Hauses. Dann bestieg er neuerdings dag Motorboot und fuhr nur Ca Ne-zonico. Limas der Fabrt wu'-de der Regierungachsf Gegenstand-begeisterter Kundgebungen van Sei ten der Bevölkerung. An den Ufern, den Brüchen, den Barken und den Dampfern rief man enthu- sil

-ttikch dem D',ce zu und von den Nlenüern der Paläste und Häuser streute man Blumen. Im Palazzo Rezzonico. Sitz der permanenten Ausstellung des venezianischen Settecento, wurde der Duce vom Organisator der Aus- stellung. Dr. Barbantini. und dem Direktor des städtischen Museums. Prosi Lorenzetti, emvfan- en, die ihm die in drei Stockwerken des Pala- «s untergevrachten Sammlungen zeigten. Nach Beendigung des Besuches begab sich der Duce unter den ständigen Zurufen der Menge im Motorboot zum Flughafen

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_11_1938/DOL_1938_11_07_1_object_1204278.png
Page 1 of 8
Date: 07.11.1938
Physical description: 8
und ergreifenden Kundgebung wurden flammende und warme Zurufe auf den Duce und Grasen Ciano misgcbracht. In den Schaufenstern und auf den Mauern waren grotzc Photographien Musiolinis zu sehen. Die ganze Bcvölkornna von Komorn. sowie das ganze ungarische Volk über haupt gedenkt in tiefer Dankbarkeit immer wieder der faschistischen Regierung, die so wesentlich zur Befreiung Oberungarns bei- getragen hat. Gleichzeitig mit der Besetzung Komorns setzte sich eine andere ungarische Truppenkolonne. an deren Spitze

Gebietsstreifen in Besitz. Ebenso wurde auch der Vormarsch in der Richtung von Bercgszasz ausgenommen. Großartige Kundgebungen in Budapest. V > d g p e ft. ö. R, rcmbc r. Auf dem Freiheitsplatz iand eine großartige Kundgebung ltatt. an de: übe: 30.000 Ver'c>-en teilnahmen. Dabei wurden am Denkmal Obcr- unaurns. dessen vollständige Bein jung am nächsten Donnerstag vollendet sein wird Kränze niedergelegt. Nicht cndenwollendc und flammende Huldigungen wurden auf den Duce ausgebracht. Rumänische Gekreide

. Der Reichsvcrweser von Ungarn sandte dem Dlice aus Budapest folgendes Tele gramm: ..Die ungarische Ration wird es nie ver gessen. daß der. welcher als erster Gerechiig- keik für Ungarn verlangte, seinem Vorsatz treu geblieben lsl. Genehmigen Sie meinen iief- gefühlleslen Dank zugleich mit dem aller Un garn. horthy.' Der Duce antwortete: „Ich danke Luch für Euer freundliches Telegramm und ergreife die Gelegenheit, um Luch meinen aufrichtigsten Glückwunsch zu diesen geschichtlichen Tagen zu übermitteln

, welche die gerechten Forderungen Ungarns verwirklichen. Rallen-freut sich, zu dieser Anerkennung einen aufrichtigen - und uneigen nützigen Veitrag geleistet zu haben im Sinne der Freundschaft, die es mit der edlen unga- rischen Ration verbindet, und der hohen Ge- rechkigkeitsideale. die es immer verfolgt hat. Ich bitte Lw. Durchlauchtigste Hoheit, meinen ergebensten Gruß enlgcgenzunehmen. Mussolini.' Der ungarische Ministerpräsident I m r e d y sandte dem Duce folgendes Telegramm: „Ich danke Ew. Ex,z. aufrichtig

dafür, daß Sie zugleich mit der Rerchsregiening den Schiedsgerichtsauftrag in der ungarisch-tsche choslowakischen Frage annahmen. Der Schiedsspruch von Wien beweist, daß die Anteilnahme und das Verständnis Italiens und der Achse Rom—Berlin für die mittel europäischen Fragen das sicherste Pfand für die friedliche Entwicklung in diesem Abschnitt des Kontinents sind. — Jmredy.' Der Duce erwiderte: „Für Ihr freundliches Telegramm dankend, möchte ich meinen aufrichtigsten Glückwunsch

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_11_1937/DOL_1937_11_29_1_object_1141111.png
Page 1 of 6
Date: 29.11.1937
Physical description: 6
dar. Mr haben keinerlei Absichten auf die Achse, sei cs in Berlin oder in Rom. einen Druck auszuüben. Ebenso anerkennt man auch in Deutschland wie in Italien, das; die Beziehungen zwischen Baris und London besonderer Natur sind und daher ein Versuch, sie abznändern, zwecklos wäre. Abschluß des Präfettcnropportcs N o m. 28. November. Der Duce hat den Iahresrapport der Prä fekten heute abgeschlossen. An Hond der Ex posees der verantwortlichen Provinzchess, mit denen er sich auch dieses Jahr einzeln

und ausführlich unterhielt, hat der Duce einen Ueberblick über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben der Nation in allen leinen Einzelheiten gehalten. Die Lage der Land wirtschaft und der Industrie, der Stand der öffentlichen 'Arbeiten, die demographischen Verhältnisse. die Preisverhälinisse in all ihren (jfiinelheiten die Försorgetätiakeit, der Geist der Bevölkerung bildeten den Gegenstand ein gehender Besprechungen und der Duce hat in verschiedenen Fällen mit direkten und indirek ten

finanziellen Zuweisungen eingegriffen, wo es galt, öffentliche Arbeiten von be sonderem sanitären oder sozialen Interesse zu fördern, und in Gebieten, wo die Landwirt schaft durch besondere Wctterunbilden be troffen worden ist. Hilfe zu schassen. Bei Beendigung der Rapporte hat der Duce den Präfekten seine lebhafte An erkennung für ihre Tätigkeit ausgesprochen, die sie in Zusammenarbeit mit den Berbands- sekretären in den Provinzen entwickelt haben, wo die Bevölkerung überall diszipliniert und arbeitsam

im Klima des faschistischen Regi mes lebt. Der Duce hat den Präfekten genaue Richt linien für ihre Tätigkeit auf volitilchcm und wirtschaftlichem Gebiete im Jahre XVI erteilt. Die Gesetzreform Der erste Teil des Bürgerlichen (Gesetz buches dem Duce überreicht Rom, 27. November. Der Duce empsing den Senator D'Ameglio und Abg. Rlaraviglia, die Vorsitzenden der Gesehreformkommission, welche ihm das Gut achten und die Akten der Kommission über den ersten Teil des neuen bürgerlichen Gesetz- buches

, betreffend das Personen- und Fami lienrecht, überreichten. Der Duce gab seiner Zufriedenheit über die vorliegende Arbeit Ausdruck und verwies auf die Notwendigkeit der Durchführung der Gefehrcform noch im Laufe des Jahres 193S. Hierauf empfing der Duce den Präsidenten Azara, der ihm den Entwurf des zweiten Teiles des Bürgerlichen Gesetzbuches vorlegte, das das Eigentums- und Nealrecht enthält. Der Dnce gab seiner belobenden Anerkennung Ausdruck und behielt sich die persönliche Ueberprüfung des Entwurfes

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_1_object_1140925.png
Page 1 of 16
Date: 20.11.1937
Physical description: 16
, des Handels, des Kreditwesens, der freien Berufe und Künste sowie eine Gruppe von Industriellen, Arbeitern und Handwerkern aus Rom und Um gebung hatten sich heute zur Antarkie-Knnd- gebung der Industrie im Adriano-Theater in Rom versammelt. Mit besonderem Beifall wurde das Erscheinen der 300 Mitglieder der Deutschen Arbeitsfront, die als Ehrengäste der Tagung beiwohnten, be grüßt. Der Präsident des Neichsverbandes der In dustriellen. Graf D o l p i. eröffnete die Tagung mit dem Gruft an den Duce und gab

dann eine umfasiende Darstellung der bisherigen Leistun gen auf dem Wege zur Autarkie. Graf Polvi wies zunächst auf das aufter- ordentliche Ereignis, daft sich eine Organisation von Arbeitgebern und eine solche von Arbeit nehmern in einer einzigen graften Versamm lung. in brüderlicher Kameradschalt. In völliger Gemeinschaft des Wollens und Strebens be gegnen. um dem Duce ein einmütiges Bekennt nis der Treue und Disziplin zuzurufen. Arbeit geber und Arbeitnehmer bilden heute ein einzi ges Heer, das in geschloffenen

Reihen den vor gesteckten Zielen zumarschiert. Als Graf Volpi dem Duce, dem Schöpfer des Regimes den Dank der Industrie aussprach, unterbrach eine-stürmische Iubelkundgebung den Redner. Die Autarkie ist begründet Im Borlaufe seiner weiteren Darlegungen erinnerte Volpi an den heute zum zweiten Male sich jährenden Tag des Sanktions- beginnes, mit dem der Aufschwung der Autarkiebewegung cinseftte, die durch aus nicht ein einseitiges und willkürliches llnternebmen des Faschismus darstelle

. Der Rede des Abg. Cianetti folgte eine mäch tige Kundgebung. Mit dem Kruft au den Duce und den italie nischen und deutschen Vaterlandsliedern schloft die denkwürdige Tagung. Empfang beim Duce Eine Abordnung der Industriellen und Arbei ter begab sich dann zum Duce in den Rcgie- runospalast, wo Graf Volpi dem Duce eine von der Industrie-Tagung beschlossenes Menioranduin überreichte, worin Industrie und Arbeiterschaft dem Duce das Gelöbnis unbedingter Gefolgschaft und Pflichterfüllung in den Bestrebungen

zur Er reichung der gröfttmöglichcu Wiriscyaftsunab- häilgigkcit dar.znbringen. Der Duce gab seiner vollen Genugtuung über die Kundgebung Ausdruck und erklärte dann: die nugnstnislbe Ausstellung R o m, 19. November. G. M. der König-Kaiser stattete heute vor mittags der Augustäifchen Ausstellung einen Besuch ab. Er wurde auf seinem Rundgange vnm Generaldirektor der 2lusstellung Prof. Giglioli und dessen Mitarbeitern begleitet. Vor Verlassen der Ausstellung drückte der Herrscher dem Generaldirektor

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/28_05_1937/VBS_1937_05_28_1_object_3136076.png
Page 1 of 8
Date: 28.05.1937
Physical description: 8
SUiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiu | fRc .21 / 19 . Iakrg. / Anno xv | 5 Bezugspreise: 5 Lire viertelsähr- Z Mlich. 20 Lire ganzjährig. — Aus- = t 5 lottb: 40 Lire ganzjährig. — An- S ' L zeigenprei ie: Die 70 mm/breite.= = mm-Zeile 70 Cent. Postscheck-Konto E 2 91611/712. Sped. in abbon. post. 2 2 Bolzano, 28 . Mai 193 ? 2 HiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiR Ser Auw W baldige WtungsGeWWkuns Newyork, 27. Mai. Die Bereitschaft des Duce, einen von Roosevelt

stellte er in nicht mißzuverstehender Weise fest, daß-Europa ebenso wie die Welt sehr bald ein vernünftiges Mittel finden müsse, um dem Rüstungswettlauf ein Ende zu machen; andern falls müsse man sich auf eine Krise vorbereiten, die vielleicht npch nie dagewesene Folgen hätte. Der Duce legte dar, daß diese Krise sich nach zwei Richtungen entwickeln könne; sie könnte einen politischen Charakter annehmen und zum Kriege führen oder wirtschaftlicher Natur werden. „Früher oder später müssen die Ausrüstungs

bestrebungen aufhären :-dänn könnte die Arbetts« lofigleit im Verein mit anderen Ueveln die Welt in große Schwierigkeiten bringen — größer als J ene, von denen wir zu hoffen beginnen, daß wir ie überwunden haben. Die Alternative-, so erklärte der Duce mit großem Nachdruck, „besteht in der Beendigung des Rüstungswettlaufs — und der Staatsmann, dem die Führerschaft in diesem großen Unternehmen zugunsten der Menschheit zukäme, ist der Präsident der Bereinigten Staa ten. Italien würde «ine solche Aktion

für die Rüstungsbeschränkung mtt allen Mitteln unter» Mtzen-, erklärte der Duce, „und alle Mächte würden sich beteiligen.- „Italien- — fuhr oer Duce fort — „wünscht den Frieden; es braucht Mit Frieden für lange Zeit» um die Hilfoauelle« entwickeln zu können, die es jetzt beherrscht. Ich spreche nicht von Abrüstung, sondern von Rüstungsbeschränkung; Abrüstung ist in diesem Studium-unmöglich Ich spreche auch, nicht' Non eine, Reduktton der. gegenwättigetz, Rüstungen;. die Lage hat sich bis zu einem Punkt entwickelt

. Wenn dies nicht getan würde, könnten ne Folgen leicht so furchtbar werden wie der Krieg selber. Die zweite Phase bestehe in der Möglichkeit, die Rüstungen tatsächlich zu be- grenzen. Hinsichtlich der europäischen Lage bemertte der Duce u. a.: • ■ „Was da von italienischen Ambitionen in Spanien, auf den Balearen und im westlichen Mittelmeer erzählt wird, ist einfach unwahr. Italien hat keine solche Ambitionen, aber-, so fügte er mit Nachdruck hinzu, „Italien ist voll und ganz dagegen, daß der Bolschewismus

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/05_11_1937/VBS_1937_11_05_1_object_3136448.png
Page 1 of 8
Date: 05.11.1937
Physical description: 8
und Duce am Altar des Vaterlandes und beim Seelenamt für die Gefallenen Rom, 4. November. Der Nationalfeiertag des Sieges wurde gestern im ganzen Königreich in überaus feierlicher und würdiger Weise begangen. In allen Städten und Ortschaften nahm die Bevötterung an den Gedächtnisaottesdiensten für die Gefallenen zahlreich teil. Die Äer- bandssekretäre in den Provinzhauptstädten überbrachten den Garmsonskommandanten der Wehrmacht den Gruß der Schwarz» Hemden. An den Kriegerdenkmälern wurden

der Hauptstadt, die Vertretun gen der Akademie Italiens und der kulturellen Institute und zahlreiche andere hohe Amts walter. Kurz vor 10.30 Uhr traf der Duce ein und wurde am Eingang zur Basilika von Außenminister Graf Ciano und dem Partei sekretär begrüßt. Er erwartete hier die An kunft des K r o n p r i n z e n, der gleich darauf in einer Gala-Karosse eintraf. Nach kurzer 'Begrüßung betraten der Kronprinz und der Duce die Basilika. Militärbischof Msgr. Bartolomasi zelebrierte das heilige Amt

, während Motetten von Cherubim und Perosi, die „Aire' von Bach und zum Schluß ein Tedeum aufgeführt wur den. Das Seelenamt schloß mit dem Gebet für den König-Kaiser und dem Libero für die Toten. Der Kronprinz und der Duce verweilten dann vor dem Grabmal des Marschalls Armando Diaz in stiller Sammlung. Dann perlieh Her Kronprinz die Basilika, nach ihm der Duce, der auf die Piazza Venezia zurückkehrte. Schwarzhemden und Volk be grüßten den Duce auf seiner Fahrt mit stür mischer Begeisterung. Auf der Piazza

präsentieren die Waffen, die Trompeter stimmen die Marcia Reale und Giovinezza an und ein Orkan von Duce-Rufen rauscht über den Platz, als der Duce zum Sieaesdenkmal empor» schreitet; ihm folgen die Marschälle Italiens, der Herzog des Meeres, der Präsident der Kammer und alle Regierungsmitglieder. Der Duce verweilt in tiefer Sammlung vor dein Grabmal des Unbekannten Soldaten, während das Piavelied aufllingt. Dann kehrt er In den Palazzo Venezia zurück. Das Formationsttgiment marschiert zur Ehrenbezeugung

vor dem Grabmal des Un bekannten Slodaten vorbei. Nun werden die Absperrungen auf dem Platze aufgehoben. Schwarzhemden und Volk, alles drängt nun gegen den Palazzo Venezia und ruft nach dem Duce. Wie er auf dem Balkon erscheint, erhebt sich ein neuer Sturm begeisterter Hul digung. Der Duce hebt den Arm zum römischen Gruß und spricht dann einige Worte zue Wenge, ln denen er an den Slegeskag vor 18 Jahren erinnert; das italienische Volk werde mit seiner Arbeit, mit feiner Disziplin und feineu Waffe« stets

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_06_1939/DOL_1939_06_19_1_object_1200589.png
Page 1 of 6
Date: 19.06.1939
Physical description: 6
13*36 und 13-37,Verwaltungs-Fernruf 11 * 48 . Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Rebenfchriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68: tn Bressanone: Buchhandlung Athefia, via Tone Lianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Nr. 43 Mussolini in der Romagna Besuch der durch Hochwasser geschädigten Gemeinden Forli» 17. Juni. Ser Duce, der heute morgens mit seinem Flugzeug am Flughafen von Rimini gelandet war, besuchte die Täler des Saoio» des Riüente und des Rabbi, die letzthin von Ueüerfchwemmungen

und Erdrutschungen heimgesucht worden waren. Er kam durch di« Ortschaften Mercato Scrraceno, Sorbano» Sarsina, S. Sofia, Galeata, Civitella, Cuser- eoli, Meldola, Predappio, Tontola, Fiumana und Ronco. Der Duce verweilte an den Arbeitsstellen, wo 2000 Arbeiter für den Wiederaufbau der Häuser und die Straßenausbesserungen ein gesetzt sind» die in kürzester Zeit durchgeführt sein werden. Cr war bei seinem Besuch vom Minister für Oeffentliche Arbeiten, vom Prä sekten und vom Berbandssekretär begleitet. Der Duce

lobt« die mit großem Eifer durch geführten Arbeiten und erteilte Weisungen für wettere Arbeiten und Fürsorgemaßnahmen. Die Landbevölkerung brachte dem Duce mit ergebenen und herzlichen Kundgebungen ihre begeisterte Treue und Dankbarkeit zum Aus druck. 2m Alonkone-Tal und Eastrocaro. tärifch-volkstümlichen Feier in Anwesenheit des Parteisekretärs ihren Abschluß. Auf dem Hauptplatze Livornos fand die feierliche Ueberreichung der Kampfflaggen an 12 neue Torpedojäger und ein U-Boot statt

. Der Kommandant d«r Flottndioision, Admiral Pini, würdigte in seiner Ansprache die Kampf bereitschaft der Kriegsflotte und erinnerte unter brausenden Beifallskundgebungen der Dolksmasien an die Worte des Duce, daß er auf die Untersee-Flotte Italiens, der stärksten der Welt, stolz sei. S. C. Starace hielt eine zündende Ansprache an die Offiziere und Mannschaften» in der er dem sicheren Ver trauen des italienischen Volkes Ausdruck ver lieh, daß sie auf allen Meeren und jederzeit die Trikolore dem Sieg

Zeremonie nahm der Parteisekretär in Livorno die Parade der Berfaglieri ab, die heute den 103. Jahrtag der Gründling ihres Korps feiern. Nach meh reren Besichtigungen in der Stadt reiste der Parteisekretär, dessen Anwesenheit allenthalben zu begeisterten Kundgebungen für den Duce Anlaß geboten hatte, wieder nach Nom ab. Ebenso fanden auch in Venedig, Neapel, Messina, Pesaro, Civitavecchia, Brindisi. Taranto und Salerno Flottenfeiern statt, wo bei die Kampfflaggen an neue Schiffseinhciten I überreicht

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/12_06_1939/DOL_1939_06_12_1_object_1200460.png
Page 1 of 6
Date: 12.06.1939
Physical description: 6
Gesellschaft ge laden waren. Abends begab sich der Herrscher unter neuerlichen begeisterten Huldigungs- kundgcblingen der Bevölkerung zum Bahnhof, wo er nach Verabschiedung von den kgl. Prin zen und den Behörden den Zug bestieg, um wieder nach Rom obzureisen. Uebmrgsflrrg des Duce mit nttslättdischc« Journalisten Rom, 11. Juni. Die anläßlich des 1. Internationalen Kon gresses der Presse des Luftsahrwesens in Rom weilenden 150 ausländischen Journalisten be sichtigten heute in Anwesenheit des Duce

das Fliegerzentrum Guidonia, wo sie mit großer Bewunderung den akrobatischen Barführun gen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Balle in Guidonia ein, von den Pressever tretern mit Begeisterung begrüßt. Nach den atemraubenden Kunstflügen der Guidonia- Flieger bestieg auch der Duce ein Dreimoioren- Flugzeug und unternahm einen Uebungsflug, der auf eine Quote von 1000 Metern führte. Der Duce flog gegen Rom. wo er über der Stadt

eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Guidonia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deut scher, brasilianischer, englischer, belgischer und a:.:crikanischer Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ebre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche Frl. Zürl. Auch Bolks- kulturmin'ifter Alfieri nahm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr erfreut und bewunderten den Staatsmann

am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rückkehr unterhielt sich der Duce in leut seliger Weise mit den anderen Presseleuten, hierauf kebrte der Duce im Auto wieder nach Rom zurück. Herzlicher Telegrammwechsel Francas mit dem Herrscher und mit dem Duce Rom, 11. Juni. Anläßlich der ersten Tagung des National- rates der spanischen Phalanx und der „Ions' (d. i. die syndikalistische nationale werktätige Jugendorganisation Spaniens) richtete

Gene ralissimus Franco an S. M. den König-Kaiser und an den Duce herzliche Telegramme, in denen er der tiefen Dankbarkeit Spaniens für die italienische Hilfe im Befreiungskrieg Aus druck verlieh. Der Herrscher und der Duce antworteten mit ebenso herzlichen Depeschen, wobei sie die innigsten Wünsche für die Zukunft Spaniens äußerten. Der Beitrag der Legionsflieger zum Sieg in Spanien. Militärpersonal, das am Feldzug teilnahm Zivilpersonen Zusammen Ausgeführte Flüge Flugstunden Abgeworfene

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_08_1936/AZ_1936_08_21_1_object_1866860.png
Page 1 of 6
Date: 21.08.1936
Physical description: 6
halbàrlich jährlich Ausland lìihrl. gorldoiiernde L. 5.— K 1«.— L. 27.— L. 52.-. L. «0.-, Annahm«! 'erpsllchtct jur Zahlung. ISS Z««!»«»S, à«» St. ISSS-xi v tk. i cktlinien des Duce an die Varteiführer auptaufgabe aller Italiener in der gegenwärtigen Stunde „Verlegung des ganzen nationale« Lebens auf die Plattform des Imperiums' Roma, 80. August. Heute nachmittags hat, wie angekündigt, Partei- retär Starace den großen Rapport samtlicher -rbandssetretiire Italiens im Palazzo del Litto- abgehalten

. Nach dem Rapport im Palazzo Littorio traten e Ber5andssetretiire vor dem Palast in Reih id Glied an, um zum Pàzo Venezia zu mar- ieren und dort die Feldzeichen der schnellen Kö nne, die Sondar und Soggiam besetzte, abzu- len. Diese Feldzeichen, die kürzlich Exz. Starace dem uce überreichte, werden künftighin im Palazzo ittorio gemeinsam mit dem Banner des Reichs- rektoriums iambewahrt werden, mit dem sie bei ierlichen Anlässen, wie der Duce bestimmte, ge chi werden. ' An der Spitze der Kolonne

or dem Hauptportal de» Palazzo Venezia. Der Parteisekretär, die Mitglieder des Diretto- iums und die VerbandssekrMre stiegen in den alast empor, wo sie vom Duce empfangen wur- m. Einige Zeit später verließ, durch Habtacht- gnale angekündigt, die von einem Fähnrich in .oloniÄumform getragene Fahne der raschen .olonne dM Palazzo Venezia. Ihr folgten ver arteisèkrMr-mjt den übrigen Parteiführern. Indessen-! hatte die Menschenmenge aus dem läge unter ununterbrochenen Duce-Rl^en stür- Nische Ovationen ddrgebracht

» bis der Duce, der ie SommeruMfontt eines Generalkommandanten er Miliz tmg, sich am Balkon zeigte und die be- eisterte Hmdigungskündgebung der Menge ent- egennahm. Nach einigen Minuten muhte er sich, a die Kundgebungen stürmisch andauerten, ein weites Mal dem Volke zeigen. Dann marschierte die Kolonne in Reih und Glied um Palazzo Littorio zurück. Die Feldzeichen der aschen Kolanne wurden im Arbeitszimmer des Parteisekretärs neben dem Banner des P.N.F. ufgestellt. Äm Globussaal vor dem Vuee Um 18 Uhr betrat

der Parteisekretär gefolgt om Reichsdirektorium und allen Berbandssekretä- en den Globussaal des Palazzo Venezia und ord iste den „Gruß an den Duce' an, in dem alle mit >nem kräftigen „A noi' einstimmten. Hierauf ankte On. Starace dem Duce für das Privilegium, as einigen Verbandssekretären und ihm selber zu- eil geworden war, dem Vaterlande mit den Was en während des afrikanischen Krieges dienen zu umn. Er dankte dem Duce für die hohe Ehre, a>i die Feldzeichen der raschen Kolonne im Pa- azzo Littorio neben

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_11_1939/DOL_1939_11_25_1_object_1198141.png
Page 1 of 8
Date: 25.11.1939
Physical description: 8
, in der er diese auf die Folgen aufmerksam machte, die die Anwendung der Blockade gegen die deut schen Exportwaren, so wie sie von der eng lischen und französischen Regierung angekün- digk wurde, für den ikattenischcn Schiffs verkehr nach sich ziehen könnte. Balbo beim Duce Die milliarische Rüstnna Libyens Rom, 24. November. In Anwesenheit des Ministers für Ita- lienisch-Afrika empfing der Duce Marschall Balbo in seiner Eigenschaft als oberster Be» fehlshaber der Wehrmacht Nordafrikas, die eine Armeegruppe, ein Korps

libyscher Truppen, ein Marinckommando, ein Flug- kommando und ein Miliz-Kommando um faßt. Marschall Balbo berichtet» dem Duce über den Stand der Rüstungen, über den er reichten Vorbereitungsgrad der Truppen in Nordafrika und stellte die Kommandanten der großen Einheiten vor. Die Generäle Guidi, Gariboldi, Nicolofi, Somma, Pellera, Eona, Gallina, Dergonzoli, Spatocco, Pescatori, Admiral Cafardi, . die Flieger generäle Driganti und Eagnu, den Ge neralkonsul Zauli. ^ . Der Duce drückte allen Kommandanten

seine lebhafte Genugtuung über ihre ge- leistete Arbeit aus. und beauftragte sie, den nationalen und libyschen Truppen, die die Wacht am ..vierten Strand' halten, seinen Gruß zu überbringen. , Dev totale Krrsg Au Slntvesensteit des Duce eröffnet das faschistische Knltttr-Jnstitnt die Kurse des Jahres XVIII Rom. 24. November. In Anwesenheit des Duce hat das Natio- nale Institut für Faschistische Kultur in feier licher Weise die Kurse des Jahres XVIII er öffnet. Der Eröffnungssitzung wohnten die Spitzen

der Behörden, Senatoren, National röte. Akademiker. Generäle und zahlreiche Persönlichkeiten der künstlerischen und kultu rellen Kreise der Hauptstadt bei. Der Duce wurde bei seiner Ankunft vor der neuen Kirche von einer begeisterten Kundgebung der Volksmenge empfangen. Die begeisterte Kundgebung wiederholte sich von seiten der im Saal Borromini Versammelten. Der Duce nahm den Platz am Präsidententisch ein. Neben ihm befanden sich der Parteisekretär, der Präsident des Nat. Inst, für Faschistische Kultur

. In den ersten Reihen hatten Platz genommen: S. E. Federzoni, die Vertreter des Senats und der Kammer, der Minister für Volkskultur u. a. Nach dem vom Parteisekretär ausgebrach ten Gruß an den Duce, sprach der Präsident des Institutes. S. E. F r a n c i s c i, der den Tätigkeitsbericht erstattete. Das Institut hat derzeit 104 Sektionen und 661 Untersektionen mit 60.000 Mitgliedern. Der Präsident berichtete über die zahl reichen kulturellen Veranstaltungen des In stituts. fiicrnuf hielt S. E. Armesgeneral

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/19_06_1940/DOL_1940_06_19_1_object_1195795.png
Page 1 of 6
Date: 19.06.1940
Physical description: 6
hatten, war vor Mittag be endet. Ebenfalls in der Nacht waren hohe Be amte des Außenministeriums und der Wehr machtsministerien eingetrosfen; um 7 Uhr früh erschien der italienische Botschafter A l f i e r i, non Vertretern des Protokollchefs, des Kon sulats und des Münchner Kampfbundes be grüßt. ferner die Beamten der Reichskanzlei mit Staatsminister Meißner an der Spitze und viele andere führende Persönlichkeiten. Der Chef des Protokolls, Reichsminister v. Doern- barg, fuhr dem Duce bis zum Brennern entgegen. Exz

. Alfieri begab sich mit dem Münchener Generalkonsul Minister Pittalis im Auto nach Innsbruck, um dort den Eonder- zug des Duce zu erwarten. Ankunft Hitlers Bon seinem Hauptquartier kommend, tras Reichskanzler Hitler zu Mittag in München ein. um hier mit dem Duce zusammenzutreffen. Auf dem mit Fahnen und Hoheitszeichen der beiden Länder prachtvoll geschmückten Bahnhof hatten sich die in München eingetroffenen Zivil- und Militärbehörden und fast sämtliche Würdenträger der nationalsozialistischen Par tei

, Generalstabschef o. Keitel. Reichsprestechef Dr. Dietrich, Unterstaatssckrc- tär Dr. Gaus, die Fel^adjutanten und das persönliche Gefolge befanden, den Zug verließ und unter Fanfarenschall die Ehrenforma tionen inner- und außerhalb des Bahnhofes abschritt, wobei er sich besonders vor der Ver tretung des Münchener Faschio verhielt. Der Duce kommt Der Duce, in besten Begleitung Außenminister Elano, sein Privatsekretär Sebastiani und hohe Beamte des Außenministeriums, sowie der deutsche Botschafter n. Mackensen

reisten, tras um 10.10 Uhr am Brennero ein. Protokollches Frh. v. Doernberg und der Gauleiter von Tirol- Vorarlberg, Hofer, entboten ihm hier den ersten Gruß. Rach dem Auswechseln der Maschinen fuhr der Sonderzug um 11 Uhr nach Innsbruck weiter, in besten Bahnhof eine riesige Menschenmenge versammelt war und den Duce, der in der Uni form des ersten Marschalls des Imperiums die Ehrenformationen des Heeres und der Hitler jugend abschritt, stürmisch begrüßte, während ihn Schwarzhemden und Littoriojuaend

um ringten. Mit erhobenem Arm dankte der Duce für die Kundgebung und zeigte sich dann noch mehrmals am Wagenfenster. Durch fahnon- geschmückte Stationen fuhr der Zug weiter bis Wörgl. Kufstein und Rosanheim, wo der Duce kurz anhalten ließ, um den Gruß der Be hörden und der Hitlerjugend entgegenzunehmen. Um 15 U h r traf der Zug in M ü n ch e n ein. Zum drittenmal empfing München den Duce, der bereits am 23. September 1037 und am 27. Sep tember 1939 hierhergekommen ist, um zusammen mit Reichskanzler

21