13,030 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/15_01_1926/Suedt_1926_01_15_7_object_578733.png
Page 7 of 8
Date: 15.01.1926
Physical description: 8
. Die Verdächtigungen unseres Senats sind skandalös. Keine deutsche Universität hat seit dem Ausgang des Krieges unter dessen Folgen so zu leiden gehabt wie Bonn. Und da kommt nun so ein Anonymus und verdreht die Sachen. Bonn, den 29. Dezember 1925.' Kennst du das Kand - - -? Die „Meraner Zeitung' neuerdings beschlagnahmt. Die italienische Behörde setzt konsequent die Ver folgung der „Meraner Zeitung' fort. Wegen eines ge ringfügigen Formfehlers wurde die Zeitung am 4. d. M. neuerdings beschlagnahmt und es wurde

dem Herausgeber die gänzliche Einstellung der Zeitung gedroht, falls noch eine Verwarnung sich „nötig erweisen sollte'. Der Wortlaut des Dekretes, durch das die Beschlag nahme verfügt wurde, war folgende: „Mit Rücksicht darauf, daß das Blatt in seiner Gesamtheit in einer Weise redi giert ist, die geignet ist, das Nationalgefühl der italienischen Staatsbürger zu beleidigen, und da sich aus dem obge nannten Grund die Möglichkeit einer schweren Störung der öffentlichen Ordnung ergibt, wird verfügt: Die heu tige

Nr. 2 der „Meraner Zeitung' ist beschlagnahmt. Der Kommissär der öffentlichen Sicherheit in Merano ist mit der Durchführung des Dekretes beauftragt.' Bisher erfreute sich die „Meraner Zeitung' großen Entgegenkommens der Behörde, da zwischen ihr und einem italienischen Konsortium, das eine faschistisch-deutsche Zei tung in Südtirol erscheinen lassen wollte, Verhandlungen wegen des Ankaufes der Druckerei bzw. der Übernahme des Druckes dieser Zeitung geführt wurden. Diese Ver handlungen haben sich aber Ende

Dezember wegen der ablehnenden Haltung des Besitzers der „Meraner Zeitung' zerschlagen. Offenbar als erste Vergeltungsmaßnahme er folgt nun die Beschlagnahme der „Meraner Zeitung.' Nach zweitägiger Beschlagnahme konnte die „Meraner Zeitung' wieder erscheinen. Wie uns aus Meran berichtet wird, verlautet, daß in der Zwischenzeit doch ein Überein kommen wegen des Druckes der deutschgeschriebenen fa schistischen Zeitung getroffen worden sei, wodurch die Re pressalien gegen die „Meraner Zeitung

' gegenstandslos wurden. Ein faschistischer Weihnachtsbrief an die „Innsbrucker Nachrichten'. Das nachstehende überaus bezeichnende Dokument faschistisch-lateinischer „Kultur' ist der Redaktion der „Innsbrucker Nachrichten' just am Weihnachtstage aus Mailand zugesen det worden. Es spricht für sich selbst und be darf keines weiteren Kommentars. Wir lassen den Brief in wörtlicher Übersetzung folgen: „Berühmte Schweine! Aus Ihrer blödesten Zeitung ersehe ich, was Ihr, stinkenden Aase, über das faschistische

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_02_1883/BTV_1883_02_01_1_object_2898955.png
Page 1 of 8
Date: 01.02.1883
Physical description: 8
fl. 51 kr. Meraner Zeitung 2000 fl. Wiener Zeitung 807 fl. 72 kr. Wiener Fremdenblatt 530 fl. Wiener Weltblatt 151 fl. 83 kr. Nordböhmisches Volksblatt in Warnsdorf 242 fl. 93 kr. Illustriertes Wiener Extrablattt 61 fl. 57jlr. Kölnische Zeitung (Jllustr. Dumont Schauberg) 3666 fl. 60 kr. Neißer Zeitung in Neiße 535 fl. 35 kr. Neuß-Grenebroicher Zeitung 174 fl. 75 kr. Straubinger Tagblatt in Straubing 438 fl. 41 kr. Schlefische Volks-Zeitung in Breslau 532 fl. 50 kr. Hagener Zeitung in Ha gen (Westfalen) 175

fl. 5 kr. Baierischer Courier in München 174 fl. 75 kr. Beckumer Zeitung in Beckum (Westfalen) 14 fl. 83 kr. Dauner Zeitung in Daun 5 fl. 83 kr. Kathol. Sonntagsblatt in Würzburg 5 fl. 33 kr. Gleichenselder Wochenblatt in Gleichen- seld (Oberbaiern) 59 fl. 4 kr. Rhön- und Streu- Bote in Ullrichsstadt (Mittelfranken) 24 fl. 30 kr. Jsar Zeitung in Dingelsii g (Baiern) 64 fl. 66 kr. Frankcnberger Tagblalt in Frankenberg 6 fl. 43 kr. Neue Augsburger Zeitung und Augsburger Post Zeitung in Augsburg 1750

fl. 32 kr. Mainzer Journal in Mainz 187 t fl. 40 kr. Constanzer Zei tung in Constanz 947 sl. 14 lr. Fränkisches Volks blatt in Würzburg 1427 fl. 86 kr. Westfälisches Volksblatt in Padeiborn 3205 fl. 75 kr. Freiburger Bote in Freiburg 1110 fl. 54 kr. Der Beobachter am Main in Aschassenburg 343 sl. 71 kr. West preußische Vollsblatt in Danzig 435 fl. 88 kr. Jn- golstädter Zeituug in Jngolstadt 116 fl. 40 kr. Westfälische Anzeiger in Hamm 132 fl. 71 kr. Os nabrücker Volks-Zeitung in Osnabrück 586 fl. 32 kr. Borkener

Wochenblatt in Borken (Westfalen) 1ö5 fl. 45 kr. Münster'scher Morgenanzeiger in Münster 233 fl. 40 kr. Oettinger Amtsblatt in Oettiiigen (Baiern) 76 fl. 56 kr. Aachner Zeilnng in Aachen 92 fl. 43 kr. Frankenstkiner-Münsterberger-Zeitttng (Schlesien) 35 fl. 48 kr. Wnpperthaler Volksblatt in Elbcrseld 445 fl. 70 kr. Psälzer Zeitung in Speyer 344 fl. 13 kr. Central-Volksblatt in Arns- berg 203 fl. 96 kr. Clever Volksfreund in Cleve 67 fl. 63 kr. Arnstädter Nachrichten in Arnstadt 171 fl. 36 kr. Düsseldorfer

Anzeiger in Düsseldorf 5 fl. 83 kr. Oberschlesische Volkestimme in Gleinitz 35 fl. 81 kr. Mindelheimer Anzeigeblatt in Min- delheim 142 fl. 36 kr. Badener Landpost in Karls ruhe (Baden) 643 fl. 75 kr. Vcchtaer Zeitung in Vechta (Altenburg) 53 sl. 65 kr. Neues Wochenblatt in Kempen am Rhein 25 fl. 51 kr. Westfälische Post in Hagen 61 fl. 42 kr. Sauerländer Volksblatt in Olpe (Westfalen) 153 sl. 35 kr. Verschiedene unbe kannte Spender 2176 fl. 95 kr. Summe «8S.5V8 fl. 4? kr. IM. Die anlässlich

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_08_1908/BRG_1908_08_05_6_object_764383.png
Page 6 of 8
Date: 05.08.1908
Physical description: 8
das glauben wir der „Merancr Zeitung' sehr gerne, und wir werden auch Gras wachsen lassen, aber erst dann, wenn wir mit dieser Slandalbasc ordent lich abgerechnet haben. Ungemein possierlich ist dieses freisinnige Blatt, indem cs eine § 19-Berichti gung von über eine Spalte aufnimmt und darauf hin dann tut, als ob in dieser Berichtigung gar nichts neues für sie wäre. Die Schuld will sic nicht alleinig dem Pfarrer bcigemessen haben!! Ja auf wen hatte denn dann die „Meraner Zeitung' all

ihre Kraftsprüchlcin von kirchlicher Unduldsamkeit, dem vom Priesterhatz verfolgten Sarge, von klerikalem Fanatismus ufw. gemünzt?? Doch nicht auf die Sozi Alber jun., Autzerbrunner, Liftner oder andere uns dem Namen nach be kannte „Nadau-Brüder', denen cs ein Herzens bedürfnis zu fein schien, unter der Flagge des Fort- fchrittsblattes „Meraner Zeitung' in eine fremde Gemeinde zu gehen, um dort am Sarge eines Toten Skandal zu machen und so ihre sonderbare und selbstgepriesene Pietät zu zeigen

? Und wenn die „Merancr Zeitung' den Versuch machen will, sich bezüglich ihrer Angriffe gegen den Pfarrer zu ent lasten, waruin hat dieses Pictätsblatt erster Güte dann erst jüngst den toten Bruder desselben in der allergemeinstcn Weise besudelt, wo der vollgiltigc Beweis dafür, datz derselbe nur durch Unfall geendet, leicht zu haben gewesen wäre? Fortschrittsblatt antworte, wenn du kannst, oder verhülle dein Haupt, damit du nicht über deine eigene Schande erröten mutzt! Wie ängstlich das freisinnige Pietätsblatt

auf die Dummheit seiner Leser spekuliert, zeigt sich daraus, daß es noch immer nach einem Schuldigen sucht, der ohne die „Meraner Zeitung' zu fragen ein nächtliches Begräbnis anordnctc. Haben denn nicht bisher sogar in Meran, ebenso wie in Algund, in der ganzen Umgebung und weit darüber hinaus solche nächtliche Beerdigungen von Selbstmördern, denen ein kirchliches Begräbnis versagt bleiben mutzte, anstandslos stattgcfunden? ? Und ist es etwas gar so arges, wenn man fremde Schuld oder fremdes Unglück

, das nicht mehr zu ändern ist, mit dem Schleier der Nacht bedeckt? Immer ist dies zweifellos besser, viel besser, als am Sarge eines Toten Skandal zu machen, wie cs ausschließlich nur der mit den Sozi verbündete Frei sinn tat und zu tun imstande war: darum also ist cs ein vergebliches Beginnen der „Meraner Zeitung', den Gemeindevorsteher nun zum Schuldigen stem peln zu wollen. 2a eine Schuld hat der Borsteher und die ist, daß er mit den Skandalmachern viel zu milde verfuhr, das ist seine einzige Schuld

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_01_1942/LZ_1942_01_28_6_object_3316914.png
Page 6 of 6
Date: 28.01.1942
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 8 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 28. Äänner 1942 Aufgaben der Landwirtschaft im neuen Mr Von Diplomlandwirt H. H. F r e u d e n b e r g e r, Reichsabteilungsleiter im Reichsnährstand Allen Widernissen zum Trotz ist eö dem Land volk gelungen, auch für daö lausende Versorgungs jahr die Ernährung sicherzustellen. Dank des unerhörten Einsatzes der Männer und Frauen «us dem Lande können wir auch zu Beginn des Kriegsjahres 1942 feststellen, daß unsere Land wirtschaft

und unbesäumt. Osttirols und Kärntens gegen Bezahlung bei Übernahme. Offerte unter Chiffre 70 an die Geschäfts stelle der „Lienzer Zeitung'. 70 Die staatliche Kinderbeihilfe, die vom 3. Kind an gewährt wird, soll ab 1. April womöglich in Vierteljahresraten auf ein Sparkonto überwiesen werden. Nehmen Sie für Ihr Kind einen Wüstenroter Bausparbrief, einen Sparbrief oder ein Konto buch! Auskunft und Beratung durch die Bausparkasse GdF Wüstenrot, Salzburg, Straße der SA. Nr. 7. Vertretung: Johann Groß

, Klagensurt, Domgasse 8 70 Merkel und Läuferschwein. von 40-60 kx zur Weis termast, sowie trächtige Auchtjchweine lieferb. Anfragen an Felix Müller 3 Landshut / Isar test die „tienzer Zeitung Kleiner An-eiger Gebrauchte Büro- oder Klein schreibmaschine gesucht. Aresse in r>er Geschäftsstelle der „Ltenzer Zeitung. i Zimmer, möbliert und heizbar, per sofort gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der .Lienzer Zeitung' ss Dreijähriges Zugpferd verkaust Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung

' 84 Lehrling wird aufgenommen. Bäckerei Josef Ortner, Messing gasse, Lienz. g Kraftfahrer, unt. Klasse III, sucht Stelle Adresse in der Geschäfts stelle der .Lienzer Zeitung' es Verloren! Skibindung (Feder- strammer) auf dem Wege von Schloß Bruck nach Thurn. Abzu geben gegen gute Belohnung in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 69 Kleines schwarzes Schäferhiind- che« zugelaufen, abzuholen Thurn Nr. 30 «» Weiß emailierte Badem«»»« (Normalgröße) gegen nevwertiges Herrenfahrrad zu tauschen. Adresse

in der Geschäftsstelle der .Lienzer Zeitung' K7 ,/ Werlugend,öanntlenz P6?j Am Donnerstag dem 29. Jänner 1942, findet um 19 Uhr im Saale der „Alpenraute' eine Mendversammlung statt. Sämtliche Jungen und Mädel der Kreisstadt Lienz, die in der Hitlerjugend stehen, haben an dieser Iugendverfammlung teilzunehmen. Bannfllhrung Lienz 7» Buchhalterin, mit mehrjähriger Praxis in Maschinenbuchführung, bewandert in allen Büroarbeiten, Kenntnisse in Maschinschreiben u. Steno, (Sprachen, Abitur) sucht bis 1. April 1942

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_05_1903/SVB_1903_05_21_4_object_1944380.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1903
Physical description: 8
Unruhe gebrächt, wo man schließlich neben einem katholischen Blatte lauter Juden, Judenliberale, Manchester- liberale, Deutschvölkische, Deutschradikale und sozialische Sumpser finden konnte. In der Redaktion der ^Bozner Zeitung' war man sehr wenig erfreut, daß der Redakteur des „Tiroler Tagblatt' dem beim „Tiroler Tagblatt' zur Bedeutungslosigkeit herab gesunkenen Administrator das „Geschäft' ver patzte, denn in der Bozener Waaggasse werden solche Jnsertionsgeschästek laDanneberg „tarifgemäß

ihn ein, nicht nur den Meinfall des Herrn v. Wörndle zu einer Sensations schreiberei gegen den „Klerikalismus' auszubeuten. 'Wir laden Herrn Rohn, den Schriftleiter des „T. T.' -ein, auch die Verhältnisse der „Bozner Zeitung' an die große Glocke zu hängen, und wir denken, da ließe sich doch auch pikante Sensation machen. Aehn- liche Geschäfte, wie die Danneberg-Jnserate find, kommen in der „Bozner Zeitung' öfter vor. Ueber gewisse Inserate werden Rechnungen geschrieben, die an den Jnseratentarif der großen Blätter erinnern

. Der Unterschied zwischen diesen Inseraten und den Danneberg-Jnseraten ist der, daß kein ehrlicher Makler hiebei die Hand im Spiele hat, der 50 Prozent ver dienen will. Wenn das „Tiroler Tagblatt' der „Bozner Zeitung' den Vorwurf machen würde, den eS den „Neuen Tiroler Stimmen' macht, daß sie durch den Verkauf einer Annoncen-Seite um 800 X den Staat betrogen habe, so zweifeln wir keinen Moment, daß die Administration der „Bozner Zeitung' in der Lage wäre, gerichtsordnungsmäßig nachzuweisen, daß sie schon lange

einen Tarif eingeführt hat, der es ihr ermöglicht, jeden gewünschten Inseratenpreis tarif mäßig auszurechnen. Die Bozner Inserenten wissen über die administrativen Praktiken der „Bozner Zeitung' ein Liedlein zu singen und diese Praktiken führten dazu, daß Bozner Geschäftsleute geradezu eine heilige Scheu vor dem Geschäftsgeists der „Bozner Zeitung' hegen. Das „Tiroler Tagblatt', das die Korruptions geschichte aufdeckte, hätte sich mit dem Erstlingserfolge, der ja aus Kosten der „N. T. St.' ging, begnügen

sollen. Die Unerfahrenheit des Redakteurs in den Existenzverhältnissen seiner eigenen Parteipresse hat ihn aber dazu verleitet, zu schreiben: „Für das Vor gehen des Leiters eines klerikalen Verlages und Verwalters des klerikalen Partei-Organes bleibt die klerikale Partei verantwortlich, die eine korrupte Geschäftsführung bei ihrem Blatte zuläßt.' Wenn der Antikorruptionist Rohn mit dieser Behauptung Recht hätte, dann bliebe auch uns das Recht, zu sagen: Die Hintermänner der „Bozner Zeitung' seien

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/11_10_1941/LZ_1941_10_11_8_object_3316495.png
Page 8 of 8
Date: 11.10.1941
Physical description: 8
Mokge 77 — Seite 8 „Lienzer Zettung' Samstag, 11. Oktober 1941 LOOP nN ^ siebte in von/ HM ZÄ-. ''Sssckmock-unct ----M» 9 e r-u c^si-e i istvonMontag,den 13. Oktober, bis ein schließlich Diens tag,den21.Oktober, Kellnerin, auch Anfängerin, ab 1. November gesucht. 29z Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' , mit ich gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Lehrmädchen wird gesucht bei Majerotto, Fachgeschäft fiir Haus und Küchengeräte Bedienerin für vier halbe

Tage wöchentlich wird gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 288 Zimmer möbliert und heizbar 294 für sofort gesucht Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Bäckerlehrling wird sofort oder später aufgenommen 274 Dampfbäckerei Glieder Hans mit Grund in Lienz oder dessen näherer Umgebung zu Kausen gesucht. 774 Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Jedes Quantum Vogelbeeren und Brennbirnen kaust Georg Moser, Brennerei Lienz, Schloß, gasse In verkaufen

1 Bücherschrank, 1 altdeutsche Zimmerkredenz und einen Spiegelkasten. 77k Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Tisch, 130X110, doppelseitig aus ziehbar, ist zu verkaufen. Amlacher Straße S KIsibt von liirsm iiüimeraugs! ksztloz uncl oims Sciimsr-sn vsssciiv/incist ss clurck Jungen, reinrassigen deutschen Schäferhund verkaust 2 Firma Johann Wanner, Lienz Jauchepumpe in sehr gutem Zustand, verkaust Grißmann, Dölfach Suche ein Zimmer, möglichst Sparherdzimmer, zu mieten Majerotto, Lienz

Dauermieter gesucht! Schön möbl. Zimmer an Herrn zu vermieten Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 2 ?s SchönesIweibettzimmer .heizb., an zwei Herren sofort zu vermieten. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 2so voll Korn drol mit Glltemarke ständig zu haben bei Bäckerei Karl Manfred«, Lienz, Alleestr. 17 u. i. d. Filiale Andrä-Kranz-Gasse 1 und 262 Handlung Rabelli, Sillian liausgetWnnenund vedienerinnen (nur gute und tüchtige Ge- folgfchastsmitglieder) sucht

gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. '' Kksunljen ' ^ssrwuetiZ ckurck nickt fetteade Köklmeiers HaturKRasrüI (?f!an2ensus2ux) OroZeris „?um iireu?' I.ien?/l)rÄU 2S MkS MAN bllWÄKß ->-» grovs ttoors »st vssserkell, xibt ^rsuen ttsaren ^uxenäfarbe ^ieäer. I^eickteste ^nvenäunx, unsckäcllicd. vurck seine Oüte >Veltruk erlsnAt. liberal! 2u ksben, vo nickt. Ver- ksuk«3te!Ienllsckveis 6urck: «m«,».. ««rll» «V? «»/ SR Öffentlicher Dank Die im KLB.-Lager Tirolerhof in Dölfach

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_05_1889/MEZ_1889_05_23_3_object_588192.png
Page 3 of 10
Date: 23.05.1889
Physical description: 10
Nr. 118 Meraner Zeitung. Seite 3 das Recht der Nothwehr gegenüber den, ihren Grund und Boden beschädigenden Hennen nicht überschritten hatte, wurde sie vom Richter freigesprochen nnd die Ehrenbeleidigung ebenfalls durch Ausgleich beseitigt. Ein Zeuge, dem die Angeklagte angeblich vorgeworfen haben sollte, daß er die vergifteten Hennen hinterher gegessen habe, zeigte sich über diese Zumuthung höch lichst entrüstet und verließ das Local mit der ausge sprochenen Absicht, dieser „Beleidigung' wegen

sogleich zn einem „Asecaten' zu gehen, waS er vermuthlich auch gethan hat. ^Berichtigung.) In dem Aussatze der letzten Nummer 117 der „Meraner Zeitung': „Erfahrungen über Terraincuren in Meran-Mais' Zeile 6 von oben lies: „Auch die Herzogin Antoinette von Anhalt' statt „Antoine', und letzte Zeile von unten lies: „Unter weiher' statt „unter Weinhard'. Kleine Chronik. Meran, 22. Mai. (Hof- und Personalnachrichten.) Die Prinzessin Heinrich von Battenberg wurde am 21. Mai aus Mndsor von einem Sohne

blind und taub, nicht das Ge ringste wahrgenommen haben will. ^Tiroler-Fremden-Zeitung'.) Unter die sem Titel wird vom 15. Juni d. I. an unter der Leitung und als Eigenthum des Herrn Dr. Franz Pitra, Druck der Wagner'schen Universitäts-Buchdruckerei in Innsbruck, eine neue, vom 15. Juni bis 15. Okto ber werktäglich, vom 16. Oktober bis 14. Juni wöchent lich erscheinende illustrirte Zeitung herausgegeben wer den, welche nach dem versandten Prospekte folgenden Inhaltes sein wird: Die „Tiroler Fremden

-Zeitung' bringt täglich die Fremdenliste der hauptstädtischen Hotels und verschiedener hervorragender Etablissements im ganzen Lande, täglich einen Aufsatz aus bewährter Feder, zumeist Landschaften behandelnd und kunsthisto rische Denkmäler; regelmäßige Berichte über die Ar beiten aller jener (auch lokaler) Bereine, welche im Dienste der Hebung des Fremdenverkehrs thätig sind. Die „Tiroler Fremden-Zeitung' ist in der Lage, durch eine Reihe hervorragender Mitarbeiter und Correspon- deuten ihren Lesern

, Solsteinhütte, Marzellferner, Toblach, Jnnergfchlöß, Lienz, Schloß Tirol, Galtür, Meran (eine Serie), Kusstein, Klausen, Berliner-Hütte, Feldthurns, Siegmundskron, St. Magdalena im Hallthal, Tausers, Brixen, Pflersch- thal. Die Zeitung kostet für die Saison (15. Juni bis 15. Oktober) 5 fl., für das ganze Jahr 7 fl. ^ZurHebung des Fremden Verkehrs.) Man schreibt uns aus Brixen vom 13. Mai: „Der k. k. Bezirkshauptmann Ebner in Bruneck hat vor kurzem nachstehenden Erlaß ansämmtlicheGemeiu- devorstehungen

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/16_11_1926/Suedt_1926_11_16_7_object_580770.png
Page 7 of 8
Date: 16.11.1926
Physical description: 8
Innsbruck. 16. November 1926 Seite 7, Folge 22 „Kölnische Bolkszeitmig,' Köln, 4. November: „Der Schulkampf ln Südtirol.' .Weser Zeitung,' Bremen, 30. Oktober: „Die italien.-deutsche Annäherung und Südtirol/' „Tägliche Rundschau,' Berlin, 3. November: „'Verbot der letzten deutschen Zeitungen in Südtirol.' „Hannoverfche's Tageblatt,' Hannover 31. Oktober: „Vergessene deutsche Sprachinseln in Welschtirol'. „Der Reichsbote,' Berlin, 3. November: „Reise nach Südtirol.' „Fridericus', Berlin

, 31. Oktober: „Tapfere Tiroler Frauen.' „Schlesische Zeitung,' Breslau, 28. Oktober: „Italien läßt sich in keinerlei Diskussion über Südtirol ein.' „Bremer Nachrichten,' Bremen, 30. Oktober: „Reisebilder aus Südtirol. (Ordnung, Hierarchie, Disziplin.)' „Münchner Zeitung,' München. 29. Oktober: „Die Denkschrift des katholischen Klerus über Südtirol' „Halberstädter Zeitung,' Halberstadt, 2. November: „Im Lande Namenlos.' „Tägliche Rundschau.' Berlin. 3. November: „Zu dem Verbote deutscher Blätter in Südtirol

.' „Hamburger Nachrichten,' Kamburg, 2. November: „Deutscher Religionsunterricht in Südtirol wird bestraft.' „Hamburger Fremdenblatt,' 3. November: „Verbot der letzten deutschen Zeitungen in Südtirol.' „Frankfurter Zeitung,' Frankfurt, 3. November: „Erinnerungen an Brixen.' „Tägliche Rundschau,' Berlin, 4. November: „Das Zeitungs verbot in Südtirol.' „Frankfurter Zeitung,' Frankfurt, 4. November: „Faschistischer Uebergriff in Südtirol' „Frankfurter Zeitung.' Frankfurt, 4. November: „Bemerkungen

über Südtirol.' „Mainzer Tagblatt,' Mainz. 2l. Okt.: „Die faschistische Geisel.' „Schongauer Nachrichten,' Schongau, 8. November: „Die größte Druckerei Südtirols von Faschisten besetzt.' „Bossische Zeitung,' Berlin, 10. Oktober: „Tiroler Dorf.' Oesterreich. (Nachfolgestaaten.) — „Neue Fr. Presse,' Wien, .'15. Oktober: „Ein faschistischer Vorstoß gegen das deutsche Kreditwesen in Südtirol.' „Illustriertes Wiener Extrablatt,' 3. November: „Einstellung der deutschen Wochenzeitungen in Südtirol.' „Deutsches

bei Eger, November 1926: „Der Raub der deutschen Familiennamen in Südtirol.' — „Ein Engländer über Südtirol.' Deutsche Schweiz. — „Der Landbvte,' Winterthur, 21. Okt- „Der Südtiroler Bauernbund.' „Luzerner Neueste Nachrichten.' Luzern, 28. Oktober: „In Süd tirol Nationalkampf um deutschen Religionsunterricht.' — „Die reni tente Geistlichkeit verwarnt.' „Solothurner Anzeiger,' Solothurn, 20 Oktober: „Lichtbilder vortrag über Südtirol.' „Graubündner-Zeitung,' Chur, 23. Oktober: „Reiseskizzen vom Inn

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/31_12_1941/LZ_1941_12_31_7_object_3316849.png
Page 7 of 8
Date: 31.12.1941
Physical description: 8
Mittwoch, 31. Dezember 1941 „Lienzer Zeitung' Folge 100 — Seite 7 Kurznachrichten aus der Kreisstadt » Aus der Ortsgruppenarbeit. Der Ortsgrup- penleiter berief seine sämtlichen Mitarbeiter zu einem Großappelt und besprach sich eingehend über die wichtige Aktion der Pelz-, Woll- und Winter sachensammlung für die Wehrmacht. Pg. Huber vom Reichspropagandaamt gab Richtlinien und betonte, daß kein Volksgenosse bei dieser Samm lung abseits stehen darf, um sich der Opfer der Front würdig zu erweisen

und werken, damit die Heimatfront als geschlossene - V Willenseinheit hinter der kämpfenden Front steht. ß Die „Lienzer Zeitung', die uns im vergangenen Jahr ein getreuer Künder ß ß weltgeschichtlicher Ereignisse und heimatlichen Geschehens war. soll uns auch im ß - neuen Jahre begleiten. Mitten im Kriege konnte der schon lange geplante Ausbau ^ Z unserer Zeitung verwirklicht werden. Im Bestreben, unsere geschätzte Leserschaft V ^ raschestens vom militärischen und politischen Geschehen zu unterrichten

, erscheint ß ^ die „Lienzer Zeitung' seit 1. Februar 1941 zweimal in der Woche. Durch eine V ^ technische Umstellung können die militärischen und politischen Meldungen genau Z ß 24 Stunden früher veröffentlicht werden als seither. Die im Hauptverlag vor- ^ ^ handene Fernschreibanlage kommt auch der „Lienzer Zeitung' zugute. So ß ß können wir beispielsweise ein Ereignis, das sich am Montagabend um 23 Uhr ^ ^ in Berlin oder irgendwo in der Welt zutrug, schon am Dienstagvormittag um V - 1v Uhr

im Schaukasten unserer Geschäftsstelle aus der „Lienzer Zeitung' lesen. V Als Heimatblatt obliegt der ..Lienzer Zeitung' eine besondere Aufgabe. Sie V ^ will den Lesern in der Kreisstadt und draußen in den Bergtälern eine gute und ^ ^ zuverlässige Vermittlerin heimatlichen Geschehens sein. Was in der Kreisstadt, ß ^ draußen in den Landgemeinden und in der Nachbarschaft an Bedeutung vor sich ß ß geht, wird in den Spalten unserer Heimatzeitung festgehalten. Zahlreiche Mit- - ß arbeiter in dm Ortsgruppen

und Gemeinden sind für eine rasche und zuverlässige ß s Berichterstattung tätig und so formt sich das Bild einer heimatgebundenen Kreis- Z - Zeitung. - Am Ende eines Jahres ist es uns daher Bedürfnis, all unseren Mitarbeitern - ß in Stadt und Land für ihren Einsatz unseren beste» Dank auszusprechen. Ihnen I ^ und allen Lesern, vor allem aber unseren tapferen, siegreichen Soldaten an der ^ ^ Front, wünschen wir ein Jahr der Erfüllung aller Hoffnungen, ein frohes, ß - glückliches 1942 ! Heil Hitler

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/20_09_1941/LZ_1941_09_20_8_object_3316384.png
Page 8 of 8
Date: 20.09.1941
Physical description: 8
Seite 8 — Folge 71 „Lienzer Zeitung' Samstag, 20. September 1941 lMstwaldlauf des VM. in tien; 734 Als Abschluß der Sommerarbeit führt der BdM> und das BdM.-Werk am Sonntag, dem 21 September 1941, um SUHrinAmlach einenWaldlaus durch. Ilm 14 Uhr werden aus dem Sportplatz die Iuger.dmannfchaftsdämpfe des Bundes deutscher Mädel au-getragen. UntergauLienz Zu kaufen gesucht eine Marre, eineM- Harmonika, ein Nadio- apparat, 3 bis 4 Röhren Antrag erbeten unter Nr. IS P. an die Geschäftsstelle

der 7»z „Lienzer Zeitung' Alte, zum Teil noch gut erhaltene sind sofort abzugeben. Zu besich tigen an der BaustelleHausLienz, Schweizer Gasse 17. Anfragen sind zu richten an Gottfried Ortner. Lienz, Adolf-Purtfcher-Straße 22 ^'M^Die Deutsche Arbeitsfront W NS.-0em. „Kraft durch freude September 2! Sonntag „Alpenraute' Lienz Amt: Feierabend Wir laden ein zum Bunten Abend Jugend nimmt Es wirken mit Zrazie 78» Hedi-Pfundmaqer-Ballett (Staatsoper Wien) Evelyn und Ferry Hall» Wurf- u. Tanzakrobatik Gclino«, Hawai

-Ktänge Heinz Kraupner, Pianist Lolita, akrobatische Steptänzerin Mac, Turo A Co, komische Exzentriker Drei Nadiolas» Schlagerlieder Eine Sängerin Beginn. 20 30 Ei ntritt- I.Platz 1.50 RM. 2. Pl. 1RM Eintrittskarten find im Vorverkauf in der Haupttrafik Dobnig oder an der Abendkasse erhältlich Kleiner Tüchtige ältere Kellnerin mit Nähkenntnissen wird ab 1. Nov. sllr gutgehendes Geschäft gesucht. Iahresposten. Angebote unter .Sommerfrische' an die Geschäfts stelle der „Lienzer Zeitung' 77s Gemütlicher

Partner für Sonn, tagsausflug gesucht. Zuschriften unter .Intellig. Frl.' an die Ge schäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Kanzleikrast mit Stenographie und Schreibmaschinenkenntnissen sucht per sofort eine Stelle. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' ses Schöne, sonnige Haushälste womöglich mit Garten, wird in Lienz zu kaufen gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 22s Nach Lindau (Bodensee) wird in ostmärkische Kaus- mannssamilie MWWsMW» mit guten Kochkenntnissen

, Eisenhandluug, Lienz Und jetzt die gute vauerwelle mit dem neuen Ette-Apparat frlseursalon franz Solomon tv2 Lienz, Adolf Hitler-Platz 10 Neues oder gebrauchtes sterrenfalirrad zu kaufen gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. Kaufe Hausanteil od. Kleinhaus. Anträge unter „ Ausführlich' andie Gefchästsst. d. „Lienzer Zeitung'. Gebrauchte Blumsntöpfe kaust Gärtnerei Lerch, Lienz, 2S7 Nußdorfer Weg 3 Schlafstelle zu vermieten 27« Lienz, Drahtzuggafse 3 Jungen, reinrassigen, deutschen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/29_04_1886/BZZ_1886_04_29_1_object_354845.png
Page 1 of 4
Date: 29.04.1886
Physical description: 4
sl.».—. Mir vsstsend. ui Oesterreich fi. >,Z». ConMulionelle ZIM ZkitiW. ZnftrttonsglöW: iver Raum der einspalr. verir» zelie b kr. Jede Wiederholung » »r. Sei grifteren Auslrägen enNvr, Raball. Reklame dop» »eilen Tarif. Ie»«Gratt»aus» nahm« «rundk.ausgelcvloslen. Annoncen kur die So»n«e Zeitung neftmen in Wien «Mgegen dieAiinonc.» vureau» von Haaseiisiei»«-Vogler. «ud. Mo<lr,Al.>vvv«li»,G.2 Daube »Lomp.N?. Dukes. ?». Schale». I. Danneberg. Ludwig Gan». A. „erndl und '.Noriiz ^!»«rn. In den?«»uptstädren Deulsrv

Haben- Soll also dies die Zeitung der Frommen sein ? Dieses Blatt, in welchem zwischen jeder Zeile Erbitterung, Gehässigkeit, Hetzerei zu lesen ist? Nicht nur prinzipiell gegen das deutsche Ele ment als solches, wird da aus wohl bekannten, doch mit feiger Schüchternheit schlecht verhüllten Gründen gehetzt, sondern auch gegen ganz ehrbare Gesellschaftskreise, gegen einzelne allgemein hoch geachtete Persönlia,keiten unseres Landestheiles wird da mit einer Schärfe und Trivialität in's Feld gezogen, die kaum in irgend

einer anderen achtnngverlangendeu Zeitung zu finden ist. Soll die „katholische Stimme' wirklich einen ihren Ernst und ihre Hoheit so verletzenden Klang be sitzen? Herab mit diesem Titel! Das katholische Gefühl sträubt sich gegen eine solche Sprachweise, welche alles enthält, nur keine Loyalität, keine Milde, keinen Ernst, wie man sie in einer solchen Zeitung und unter einem solchen Titel erwarten müßte. Jede Zeitung muß, um sich Achtung zu verschaffen, ein klares Programm besitzen und dasselbe schneidig und offen zu vertreten

, noch den nöthigen Ernst besitzt, eine solche umfaßbare Zeitung anständig zu führen und andererseits viel zu ehrlich ist. um die maskirte Rolle, welche er spielt, auch gut zu spielen. Bei dieser Lektüre ärgerte ich mich; und dieses Blatt, welches mich erbauen sollte, war dasjenige, welches mich reuigen und reinen Sünder — heut — am Charfreitag zur ersten Sünde brachte. Auch deshalb entrüstet langte ich nun flott und ohne Bedenken nach dem „Raccoglitore' und es gelang mir wirklich auch vollkommen bei der Lektüre

die' ses Roveredaner Blattes 'jene Ruhe zu gewinnen, welche ich verloren hatte, denn ich fand einen Charakter in dieser Zeitung und begriff nur nicht, wie die fromme „Voce cattolica' so unverschämt sein kann, diese Zeitung manchesmal anzufeinden. Man kann diesem Roveredaner Blatte wohl alles Arge nachsagen, zwei Tugenden aber besitzt daS> selbe doch vor dem Blatte der National-Klerikalen, es hat ein klares, deutliches Programm, welches es getreu un» offen vertritt und wird die zu weite Offenheit

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/14_12_1940/LZ_1940_12_14_9_object_3314888.png
Page 9 of 10
Date: 14.12.1940
Physical description: 10
Samstag, den 14. Dezember 1940 Lienzer Zeitung' Folge 50 — Seite 9 flammenwerfer vorMren Viele, moderne Kampfmittel, die im ge genwärtigen Kriege angewendet werden, sind nicht etwa Erfindungen der neuen Zeit, son dern besitzen fast ausnahmslos bereits ein sehr hohes Alter. Zu ihnen gehört auch der Flammenwerfer. Am 26. Februar 1915 wurde während des Weltkrieges auf unserer Seite im Ab schnitt der fünften Armee der erste Sturm angriff mit Flammenwerfern unternommen. Bald darauf bildete

, Freuden der Skifahrt, kurzum das Buch der Winterreise. Nur schade, daß der Verfasser seiner Charakterge stalt gar zu oft das überholte Wörtlein „Gnädige Frau' in den Mund legte. Reiser. Geschäftsstelle- „Lienzer Zeitung' Lienz, Schweizerg. SO, Tel. 4Z. Verantwortl. für den lokalen Text. u. Anzeigen- teil Bruno Ewald Reiser, Lienz, Druck: I. G. Mahl, Buchdruckeret, Lienz. Deutscher Vauer!^ Deine Krankenversicherung Niedrige Familienprämie? Hohe Versicherungsleistungen! Freie Arztwahl

, mit VuchhaltungskenntniZsen, mit mehrjähriger Praxis in Advokaturs- u. Notariatskanzleien, sowie im öffentl. Dienst, sucht passende Stelle ab 1. Februar 1941. Sämtliche Zeugnisse über vorgenannte Be schäftigungen können nach Wunsch vorgelegt werden. Diesbezügl. Anfragen wären unter „Strebsam' a. d. Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' zu richten. 75« Leslllille» kiaarwuelis °d°1 nicht fettende «Shlmciers vlaturliaaröl. Wirkt wie ein Wunder! 5cl »lpi>sii verleb«!»^» lokort, Haarausfall hört aus, fettes Haar wird dustig, trockenes

ge'chmeidig. 16 Erfolg garantiert. Orig -Flasche 2.20 NM. Doppel-Fl. 3.S0 RM Drogerie z. „Kreuz', Lienz. Volksgenosse, Deine Pflicht ist es, auf gute Verdunklung zu achten ! Geldtäschchen wurde in der Konditorei Schmidt liegen gelassen. 32? Schlafstelle »23 mit Kochgelegenheit von älterem Mann 'ein cht. Adresse in der Geschäfts,,. „ zer Zeitung'. 228 Damenski zu kaufen gesucht. Adresse in der Geschästsst. d. „Lienzer Zeitung'. Guterhaltene Küchenkredenz ist zu verKausen. Adresse in der Geschästsst

. d. „Lienzer Zeitung'. 229 Verkaufe prima Deutschen Schäferhund Rüden, 1 Jahr alt, bester Wach- und Zughund mit gutem Stamm baum, Staupe überstanden. Preis RM 12S.—. Zuschriften unter Nr. 38137 an die Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. gss Verkaufskraft und Lehrmäd chen dringend gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 322 Häuser Geschäfte, Betriebe, Wirtschaften, Bausparbriefe, Realitäten und Grundstücke jeder Art, überall, kauft, verkauft, pachtet oder ver pachtet man günstig

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_08_1936/AZ_1936_08_25_3_object_1866907.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1936
Physical description: 6
» Vom „Bettlerblstt' zum „Vptimisten-Vrgan' 60 Jahre Internationales Zeitungsmuseum. —Die Geisterzeitung von Aachen. — Ein Blatt er- scheint alle 11 Jahre einmal. — Die Zeitung ist Billardformat. Das Internationale ZeUungsmuseum in Aachen begeht in diesem Jahre das Jubi läum 50jährigen Bestehns. Es enthält un ter seinen 1S0.000 Cinzelstücken fast alle Zeitungen, Zeitschriften und Flugblätter, die jemals auf dem Erdenrund gedruckt wurden, « Das heute unter Leitung von Professor Hermann stehende Zeitungsmuseum

. An ihrer Spike marschiert wohl die „Ceisterzeitung von Aachen . ein spiritistisches Organ, beigem man — weiß auf schwarz gedruckt schon vom Ansehen allein das Gruseln lernen kann. Die größte und die kleinste Zeitung der Welt Ein sehr ungleiches Geschwisterpaar sind sicher lich die gleichfalls in dem Museum vertretene größte und kleinste Zeitung der Welt. Erstere trägt Zen stolzen Titel „Conftellation'. ist in Billard format gehalten, nicht weniger als 3 Meter hock und zwei Meter breit und erschien im Jahre

18S9 m New Tort anläßlich des amerikanischen Unab- längigkeitstages. Ihr gegenüber wirkt die im Jahrs 1887 in Guardelajara herausgekommene kleinste Zeitung der Welt, „El Telegrame' von nur 2ö Zentimeter Höhe bei 11 Zentimeter Breite wie eine Spezialausgabe für Liliputaner. Sie hat etwa 200 mal auf ihrer riesenhaften Konkurrentin Platz. In der chilenischen Stadt Reconquista scheitert ein rühiger Buchhändler seit 88 Jahren immer wieder mit dem Versuch, eine Zeitung herauszu geben. Die erste Nummer

von „El Progress' er- chien bereits im Jahre 1902, woauf ihr Verleger Konkurs machte. Erst 1913 erblickte die »zweit?: Ausgabe das Licht der Öffentlichkeit, wurde jedoch beschlagnahmt. In den Jahren 1984 und 1985 In den Jahren 1984 , „.lendlich erschienen die dritte und vierte Nummer, als der Lärm für Minuten nachließ, stand er doch fand beide Male die Bevölkerung an dem Wen auf, griff nach einem Besen und machte I Blatt kein Gefallen. Und im hohen Norden gibt es gar eine Zeitung, deren Herausgeber zugleich

Mitglieder zählt und sogar eine eigene Zeitung besitzen soll. Es wird darin alles von den Lesern ferngehalten, was dazu geeignet ist, ihnen die Freude am Leben zu vergällen. Selbst Morde, Ueberfälle und Ver- kehrskatastrophen werden in den „rosigsten' Far ben geschildert. Darüber hinaus enthält das Blatt auch Anregungen, wie man sein Dasein möglichst glücklich Zeftalten kann. Bekanntlich wird auch für den reichsten Mann der 'Melt,, John.D. Rockefeller, der erst, kürzlich das 97. Geburtsfest feiern konnte

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/13_10_1915/BZN_1915_10_13_3_object_2438064.png
Page 3 of 4
Date: 13.10.1915
Physical description: 4
„Die Reichensteiner' Wien und Alpenvereinssektion Aussig a. d. Elbe, Tou- ristenausrüstunc»sartikel, Österr. Alpenklub Wien und Emma Groller, Enns, Wäsche. Hauptausschuß des Deutschen und Österrei- schen Alpenvereines, Kälteschutzmittel. Deusch und doch feindlich. Wenn man die „Neue Züricher Zeitung' zur Hand nimmt und aufmerksam liest, so sällt einem sofort der geradezu eisig kalte Ton auf, mit welchem sich dieses Blatt über die herr lichsten Waffensiege und wirtschaftlichen Er folge Teutschlands

(und auch Österreichs) hinwegsetzt. Nun kommt des Rätsels Lö sung, und zwar schreibt darüber die „Münchner - Augsburger Abendzeitung': Wenn eine Schweizer Zeitung in Gens oder Lausanne und in sranzösicher Sprache er scheint, dann wundern wir uns nicht, wenn sie in das Horn unserer Feinde,bläst. Eine solche werden wir gelegentlich auch lesen, wenn wir zu wissen wünschen, was man in jenen Landen über uns und unsere Feinde denkt. Welchen Zweck aber hat es,, daß wir die „Neue Züricher Zeitung' lesen, die in unserer

wieder die englischen Kral len hervor. In Nr. 1156 weist die Zeitung daraus hin, daß England der einzige Be schützer der Schweiz sei, und daß dies um so bedeutungsvoller sei, als England sich nunmehr auch mit dem ebenfalls befreunde ten Italien verbündet habe. „Eher als die Gemeinplätze über England und die Eng- 3 länder zu wiederholen, wie das öfter ge schieht, sollten wir versuchen, diese große und edle Nation, der die Menschheit so viel Fortschritte und Freiheiten verdankt, besser kennen zu lernen

und zu verstehen.' Wenn die Deutschschweizer — so bemerken hiezu die Mitteilungen des Vereines für das Deutschtum im Ausland — eine Zeitung lesen wollen, die ihnen planmäßig Sym pathien für England und Abneigung gegen Deutschland einzuflößen sucht, so ist das ihre Sache und geht uns nichts an. Wenn aber diese deutschfeindliche Zeitung in Tau senden von Exemplaren täglich in Deutsch land und Österreich vertrieben wird, so ist es unsere Pflicht, darauf hinzuweifen, daß es in Zürich, Basel und Bern andere gute

Zeitungen gibt, die in deutscher Sprache er scheinen, uns über alle politischen Vor gänge in der deutschen Schweiz unterrich ten und dabei wircklich neutral sind. Die „Neue Züricher Zeitung' ist ein klug ge leitetes Blatt und rechnet mit ihren engli schen Freunden aus die Gutmütigkeit der deutschen Michel. Es wird nun wirklich Zeit daß wir das deutsch schreibende, aber eng lisch, gesinnte Blatt mit Verachtung strafen. Der l-hte Sonntag bescherte uns endlich ein prachtvolles Herbstwetter

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/13_10_1858/BZZ_1858_10_13_3_object_424447.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1858
Physical description: 6
sein, als es ohnehin weder mit den Pastoralpflichten vereinbar, noch auch anstänvig erscheint. vaß die Geistlichkeit durch ihr Beispiel und dnrch ihr Gelv ein Blatt unterstütze, in welchem das reli giöse Gefühl beleidigt, die christliche Sittenlehre verhöhnt und die katholische Ge sinnung untergraben wird. — —' Der Rücktritt vom Abonnement ist um so leichter auszuführen, als vie wenigen Lokalnotizen, z. B. vie Bozner Getreive- und Marktpreise, um verenwille» man oft die Bozner Zeitung halten muß. leicht ebenso

schnell durch die ZnnSbrucker Volks- und Schützenzeitung bekannt gemacht werven können unv bereits Borsorge getroffen ist. daß dieses in Zukunft geschehen wird. Demnach geht an die Hochwürvizen Herrn Kollegen hiemit die wohlgemeinte brüderliche Aussorverung, auch ihrerseits das Abonnement der Bozner Zeitung aufzugeben. Die Bozner Zeitung erscheint seit langer Zeit nicht mehr als das Organ einer katholischen Bevölkerung. Bon Auslandern redigirt bespricht sie vie wich tigsten Ereignisse, z. B. jüngsthin

von Bozen und seiner Umgegend. Vorerst nur zwei Worte über jme thatsächlichen Angaben, deren Unwahrheit unsern Lesern nicht schon aus unserm Blatte selbst bekannt ist. Die Bozner Zeitung wird nicht von Ausländern redigirt. Der verantwortliche Redakteur Gotthard Ferrari ist ein Tiroler und Sohn eines Tiro lers. Dr. Ferdinand Weller. der seit 1. Zänner <887 die Redaktionsgeschäfte besorgt, ist ebenfalls Tiroler und Sohn eines Tirolers. Außer dm Ge nannten hat Niemand auch nur den entferntesten Antheil

an der Redaktion. Die Redaktion der Bozner Zeitung hat von dem hochw. f. b. Ordinariate Trient keine Verwarnung erhalten. ES ist ihr nie. weder in diesem noch in den vergangenen Jahren, eine Zeile zugekommen, welche diese Angabe des Rundschreibens rechtfertigen könnte. Was die übrigen Anschuldigungen betrifft, so stellen wir unsere Leser auf als Richter zwischen uns und unsern ungenannten Anklägem. Man hält eS für unglaublich, aber das Rundschreiben beweist die Thatsache, daß man es wagen

Ver muthungen zurückzuhalten, bis wir ihnen bestimmtere Andeutungen zu geben in der Lage sind. ^ Unsere Stellung diesem Actenstücke gegenüber ist mit wmig Worten zu bezeichnen. Die Bozner Zeitung ist nicht speciell kirchlichen Zwecken gewidmet in dem Sinne wie es z.B. die «Katholischen Blätter- in Innsbruck, oder in größermMaßstabe die „Wiener Kirchenzeitung' sind. DieVertretung der kirchlichen Interessen in diesem Sinne ruht und muß in andern Händen rühm, als den unsern, die sich dadurch

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/19_08_1942/LZ_1942_08_19_6_object_3317266.png
Page 6 of 6
Date: 19.08.1942
Physical description: 6
<?eite 6 — Folge 66 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 19. Augus! 19^2 Fünf Kilometer hinter der Front ^in Ztimmun^sbericlit von k<l-ieZ8?2!inai-Z!t vr. Oünter Orieben Wunderbar wölbt sich der Nachthimmel über uns. Wie eine Marmorplatte mit sei nen Wolken sieht er aus, aus deren Adern der Mond sein Licht fallen läßt. Ganz selten hört man nur den Motorenlärm eines sowjetrussischen Bombers und sieht den langen Finger eines feindlichen Schein werfers den Himmel abtasten. Das Dorf schläft. Eine lange

. — Franz Fritzer, Steinmetz, Dolomitenstraße, 314 Hausgehilfin, auch ältere Per son, aufs Land gesucht. Zuschrift, unter „Reinlich' an die „Lienzer Zeitung', Lienz. 3»? Berkel k Wochen alt, t EÄck 30 RM, 7 Wochen alt, I Stück 35 RM. 8 Wochen alt, 1 Stuck «0 RM. 9 Wochen alt, 1 Stück 45 RM. lo Wochen alt, 1 SM« 50 RM. Felix Mittler Landshut/Zsar ver- Sparherd, gut erhalten, kaust um 60 RM. Adresse „Lienzer Ztg.', Lienz ms Guterhaltenes längliches Bade-- wännchen oder Schafferl zu kau fen gesucht. Lienz

, Hugo-Engl Straße 12, Sokol. 317 Zu pachten gesucht von flei ßigem Ehepaar kleines oder mitt leres Bauerngut für jetzt oder später. Anfragen unter „Bauern, gut' an die „Lienzer Zeitung' Lienz. 31» Kinderliegewagen wird zu kau sen gesucht. Anfragen „Lienzer Zeitung', Lienz. s>g sin unsere Leser Zum vorbildlich eingerichteten deutschenPostwesengehörtauch einepiinktlicheZeitungsabrech nung. Bitte, richten Sie sich da raus ein, daß der Briefträger in diesen Tagen die Bezugs gebühren einzieht. test

die „Hemer Zeitung' Bezieher unserer Zeitung wollen die finderung von Feldpost nummern jeweils sosort an uns melden. Gelesene Zeitungen ins Feld senden! Schützt die Blumen in den heimat lichen Bergen In kleinen und großen Mengen sind echte ülmrzöpfe zu haben bei Alexander Bodner, Lienz Rosengasse 12. 54> Gebe meinen werten Kunden be kannt, daß ab IS. August 1942 mein Geschäft mit behördlicher Genehmigung am Donnerstag nachm. geschlossen bleibt. SLkub e r t, Friseur- Salon. S27 iisck cisr Xopf

«Z5<5>s nickt aus «ringeri vis sin i^sncltuck, sons! verfilmt es lsicktl lieber nur vor- siciitig auscirücksri. ^ur Xopfnsscks ciss nickt-slkslisctis P Fleißiger Landarbeiter, derzeit Verwalter auf einem größeren Hof, sucht passende Frau mit kleinem Besitz <kann auch Witwe sein) zwecks Ehe kennenzuler nen. Zuschriften unter „Eheglück' an die „Lienzer Ztg.', Lienz. 320 Marmelade- Äpfel >!!>!!»!>!!!! Nettes Zimmer sucht Adresse „Lienzer Zeitung', Limz werden übernommen^ in Oberlienz: durch I. Holzer

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1850/07_11_1850/TZW_1850_11_07_1_object_5027545.png
Page 1 of 4
Date: 07.11.1850
Physical description: 4
Die Tiroler Zeitung erscheint täg lich } ausgenommen hievon sind die Sonn- und Festtage. Man abon- nirt entweder auf der Post oder durch die Felician Rauch'sche Buchhandlung in Innsbruck. Der Preis beträgt für Inns bruck viertelst 1 fl. 30 kr. C.M., per Post bezogen mi t Couvert 2fl. C. M., ohne Couvcrt l fl. '45 kc. C. M. Inserate werden mit 3 fev R.-W. pro Zeile berechnet. . NrO. 183 . D. November 185 «. Dorrnerstaa V —— ~ 1111t IMMU* I-» 1 » 1» <»111».«-I WJJ.HIJI I 1f f. n © lc Tiroler

2 die Minister ueevmumnicirt haben. Neapel. Truppenzusammenziehung. Genua. R°m. Frankreich: Paris. Versch.edeneS. Die Tiroler Zeitung und ihre Feinde. Der Kampf gegen die Tiroler Zeitung ist endlich auf einen Punkt gediehen, wo es an der Zeit scheint, einen Abschnitt zu machen. Die Sache anbelangend, liegen die Acten spruchreif. Wir haben in religiöser, wie in politischer Beziehung unsere ' Grundsätze und Ueberzeugungen nicht bloß dargelegt, sondern auch gerechtfertigt. Sie bestehen, auf den kürzesten

, sondern gar nicht einmal erörtert worden: man hat sich wohl gehütet, auf eine ernste Besprechung einzugehen. - Wir haben aber nicht bloß unsere Grundsätze auseinander gesetzt, sondern auch die der Gegner angegriffen. Wir haben sie beschuldigt und beschuldigen sie noch, daß sie den Glauben und die Sittlichkeit, damit aber die Grundlage der staatlichen Ordnung untergraben. Als uns darauf die Jnnsbrucker Zeitung die Frage entgegengesetzt, ob sie denn auch den Willen hätte, dieses zu thun

, indem sie mit aller Wuth sich lediglich auf das Feld persönlicher Angriffe gegen die sogen. Retactören der Tiroler Zeitung, d. h. die zwei thätigsten Mitar beiter derselben warfen. Hier haben sie allerdings eine günstige Stellung;, denn abge sehen davon, daß wir überhaupt nicht fähig sind, in dieser Hin- . ficht mit gleichen Waffen gegen sie zu kämpfen, so fechten die meisten von ihnen hinter dem Walle einer undurchdringlichen Anonymität und die Pcrsönltchkeitcn, die sichtbar voransiehen, sind von der Art

, daß sie sicher sein können,-wir werden nie auch nur den Finger aufheben, um auf ihre Blößen hinzuweisen. Äberrn, wie die Jnnsbrucker Zeitung zu Verstehen gegeben, die meisten Artikel der liberalen Presse, also auch die ihrigen, Von Beamten herrühren, so mögen deren Chefs zusehen, cb es recht ist, daß sie ihre Muße zu solchem Treiben verwenden, sie die durch Amt und Eid verpflichtet wären, namentlich den Fremden, so lange ' er die Gesetze des Landes achtet, vor persönlichen Verunglimpfun gen zu schützen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/30_12_1891/MEZ_1891_12_30_1_object_615438.png
Page 1 of 8
Date: 30.12.1891
Physical description: 8
, de« 3V. December I8SR. SS. MM». Ein Viertel Jahrhundert! In wenigen Tagen wird die „Meraner Zeitung' Ei« Viertel Jahrhundert ihres Bestehens vollendet haben. AuS kleinen Anfängen langsam emporgewachsen, zählt sie jetzt zu den reichhaltigste« «nd angeseheudsten Mättern der Provinz und hat nicht allein in Tirol, sondern weit üver die Kreuze« unseres Aergtandes hinaus, Verbreitung And Anerkennung gefunden. Die „Meraner Zeitung' bringt in ihrem politischem Theile eine zu sammenhängende, fin deutsch

-fortschrittlichem Sinne gehaltene Besprechung aller wichtigeren politische» Ereignisse, welche unsere Leser befähigt, ohne Zuhilfenahme größerer Blätter, sich über die politische Lage bestens zu insormiren. Seit ihrem Bestehen, also feit einem Werbet Jahrhundert, hat die „Meraner Zeitung', schon zu einer Zeit, als die übrigen Blätter Tirols dem Iremdenwese» gleichgiltig oder feindlich gegenüberstanden, die Interesse« desselben wärmstens vertreten und niemals aufgehört, auf die Wichtigkeit des Fremdmverkehres

, nicht allein für Meran, sondern für die Alpenländer Oesterreichs insgesammt, hinzuweisen. Besondere Aufmerksamkeit widmet die „Meraner Zeitung' den totalen Ereignissen. Unser „Meraner Tagesbericht' bildet eine Localchronik uuseres Kurortes, wie sie eingehender und umfangreicher schwerlich geliefert werden kann. Da wir ganz besonderes Gewicht auf diese Rubrik legen, so sind wir eifrigst bemüht, unsere Leser schnell und zuverlässig über alle in Meran und Umgebung abspielenden Vorkommnisse zu unterrichten

die „Meraner Zeitung' auch die Vorgänge in andere» Theilen des Aeiches» sowie im Auslande nicht unberücksichtigt und unsere Leser können gewiß sein, in den Spalten unseres Blattes stets eine Schilderung oder zum Mindesten eine Erwähnung aller interessanten Vorgänge des In- und Auslandes zu finden. Auf der vierten Seite unseres Blattes bieten wir unseren Lesern stets spannende Erzählungen aus Vestrenommirte» Jeder«. Nach Neujahr ve» ginnen wir wieder mit einer Reihe höchst interessanter, sesselnder

der „Meraner Zeitung' erfolgt — die Sonn- und Feier tage ausgenommen — täglich AVends hatö 7 Alhr mit dem Datum d ;S folgenden Tages und ist um diese Stunde bei Fridolin Plant, Gisela promenade; in der Haupt-Tabaktrafik, Postgasse; in der Tabaktrafik Galler, Walserlauben; bei Handschuhmacher Mayr. Winterpromenade; in der Spezereihandlnng Prantl »n ObermaiS und beim Portier am Bahnhofe zu haben. Nach Auswärts gelangt die „Meraner Zeitung' mit den Abend- und Nachtzügen zur Versendung, so daß die Zustellung

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/20_06_1893/BRC_1893_06_20_3_object_139437.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1893
Physical description: 8
Brixen, Dienstag, lässt sich mit Zuversicht die Erwartung aus sprechen, dass die Ausstellung dem Lande alle Ehre machen werde. Einen weiteren Bericht über die Ausstellungsobjecte lassen wir das nächstemal folgen. Ein Ausstellungs-Katalog ist erst vielleicht in einem Monat zu erwarten. Eine Zeitung für die ößerr. Monarchie. In einer siebenstündigen Delegationssitzung wurden am 14. Juni fast nur böhmische An gelegenheiten verhandelt. Das ist „unerhört', schreibt das „Vaterland' und bemerkt

des Flug blattes für die „Reichspost' entsponnen hat. „Das „Vaterland' diene als Organ des böhmischen Hoch adels speciell der autonomistisch-staatsrechtlichen Politik für Böhmen nach dem Auftrage feiner mächtigen Interessentenkreise', hieß es im Flugblatt. Man hat einerseits zugeben müssen, dass die böhmischen Verhältnisse eine besondere Berück sichtigung verdienen, aber andererseits in jenen Worten einen fast böswilligen Angriff auf „die Zeitung für die österreichische Monarchie' finden

wollen. Ist denn zwischen den Worten „speciell' und „insbesondere' wirklich ein so großer Unter schied? Es dürfte wohl überhaupt nicht ein Wider spruch sein, dass eine Zeitung „allen Theilen des Reiches ihre Aufmerksamkeit zuwendet', gleich- Zeitig aber ein Kronland „in hervorragender Weise' (wie das „Vaterland' schreibt) oder „speciell' (wie das Flugblatt bemerkt) berücksichtigt. Wie aber, wenn die böhmischen Verhältnisse schon seit langer Zeit in dem politischen Vordergrund stehen, mehr als die Größe des Landes es erfordern

würde? Werfen wir einmal einen Rückblick und schauen wir, ob nicht geradezu eine Nothwendig keit vorhanden war, dass eine katholische Zeitung und erst recht eine „katholische Zeitung für die österreichische Monarchie' speciell der autonomistisch staatsrechtlichen Politik in Böhmen dienen musste. Eine andere Frage ist dann, ob sich unterdessen neue Verhältnisse gebildet haben, welche so in den Vordergrund drängen, dass eine andere „katholische ZeitungfürdieösterreichischeMonarchie' sie besonders

in Ellischau, mitten im böhmischen Kampfgebiet, zu); aber unter ihm sind die Feindseligkeiten nur noch ärger geworden, ja sie smd durch das Auftreten der jungczechifcheu Partei noch verschärft worden, so dass sie noch mehr die Politik beherrschen. Wie war es nach dem allem anders möglich, als , 20. Juni 489Z. Seite S. dass die katholische „Zeitung für die österreichische Monarchie', das „Vaterland', die böhmischen Verhältnisse besonders und im Sinne der con- servativen böhmischen Adelspartei

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_06_1924/MEZ_1924_06_20_2_object_630040.png
Page 2 of 8
Date: 20.06.1924
Physical description: 8
»Meraner Zeitung-. Freitag, tm, 20. Jmri IM. Z«r ßmordung de« Abgeordneten Matteotti Geheimnisse und Ankäkigteit wohin man schaut! ASgern und Verschleierung. Das öffentliche Interesse >wurde durch ewige Nelbenumständ« bisher von der «Beobachtung der Tätigkeit der Polizei zur Auffindung der Leiche abgelenkt. Dafür wird ihr jetzt wogen ihres seltsamen Verhaltens umso mehr Aufmerksam keit zugewandt. Denn alle bisher geführten Untersuchungen hatten! als einiges Ergebnis die Wiederherstellung

des Redaktionspersonals unter einem neuen Namen erscheinen. Als Direktor dieses neuen Blattes wird Maffi Mafsii. welcher be- reits in den lehlen Tagen Direktor des „Corr. Aal.' war. zeichnen. Rom. 20. Juni. Die Zeitung „Mattino' er- hielt ein anonymes Schreiben, worin mit un heimlicher Genauigkeit die Einzelheiten über die Ermordung Matteottis geschildert werden. Die Leiche Matteottis soll in der Röhe von Mentana begraben worden sein. Sie weise 14 Dolchstiche auf. Die Namen der Auftraggeber sollen in die sem Briefe

gewesen ist. Nach Beendigung seines Studiums an der Universität seiner Geburtsstadt übernahm er zu nächst kurze Zeit eine Lehrstelle im Felliner Gymnasium, ging aber 1877 zur Journalistik über. Zuerst bei der „St. Petersburger Zeitung', der ältesten deutschen Zeitung Rußlands, tätig, begann er von 1887 an als Redakteur der „Re- valschen Zeitung' feine für die Heimat so außerordentlich bedeutsame schriftstellerische Tä tigkeit, die er bis zur Schließung der Zeitung bei Ausbruch des Weltkrieges ununterbrochen ausübte

. Während der deutschen Besetzung, zeich nete Mickwitz wieder als Chefredakteur der „Re- valer Zeitung' und zog sich auch nach dem Zu sammenbruch der Okkupation und nach der Aus richtung des selbständigen estnischen Staats wesens nicht völlig von der Mitarbeit am »Re naler Boten' zurück. Bis in die letzten Jahre hinein erschienen dichterische Beiträge, Fest artikel und Kritiken aus seiner Feder. Auch auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet war Mickwitz jahrzehntelang tätig, seit 1882 als Stadtverordneter van

21