78 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_09_1876/BTV_1876_09_22_6_object_2868899.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1876
Physical description: 8
360 st. ö. W. II. Cat.-Nr. 649/39 4 Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 333 Klafter beim Kreuz, weiterS ein Stück Acker dabei von ungefähr 700 Klafter, AuSrusSpreiS 620 st. ö. W. . , III. Cat.-Nr. 4/2 B Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 468 Klafter, Bleiacker genannt, AuSrusS- preis 330 fl. ö. W. IV. Cat.-Nr. 952/596 ^ Gemeinde Arzl: ein Ackergrund von 884 Klafter am ^rastngweg. IZ 350 Klafter Ackergrund ebendort. Cat.-Nr. 452/88 V, ein Acker am Innstrom von 4 44 Klafter, AuSrusSpreiS 679

fl. ö. W. V. Cat.-Nr. 2 4 9/136 L Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 3 5^ Klafter bei der Vogelhütte, AuSrusS preiS 200 „fl ö. W. VI. Cat.-Nt. 159/240 Gemeinde Rum: ein Stück Grund von 3 42 Klafter, wovon 442 Klafter mit Muhr überschüttet stnd, im Anwandfeld genannt, AuS rusSpreiS 300 fl. ö. W. VII. Cat.-Nr. 687 /524 Gemeinde Rum: ein Stück Ackergrund von 532 Kift. und 30 Klft. Rain dabei, zu Gatterling, AuSrusSpreiS 350 fl. ö. W. Die Veräußerung darf nur an zuvor Begüterte und gegen Consoldirung

, 460 Klafter Legermahd und 200 Klft. Galtmahd, Cat.-Nr. 2042, ein Mahdstück außer dem Rastbichl auf Mordau, von 200 Klarier, Eat.-Nr. 2090, ein Äahi» ^aüs'Mördau von 300 Kloster, Cat.-Nr. 2140 Novale, ein Mahd auf Moldau von 600 ^klaster, Cat.-Nr. 4942 Lir. ein Acker auf den» Medratzer Feld von 400 Klafter. , Zusammen um den AuSrusSpreiS von 4400 fl II. Partie. Cat.-Nr. 2074 eii, Stück Grund, die Aue genannt, außer dem Saibach liegend von 4248 Klafter, um den AuSrusSpreiS von 200 fl. III. Partie

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/21_12_1912/BTV_1912_12_21_4_object_3047491.png
Page 4 of 4
Date: 21.12.1912
Physical description: 4
Liqui- dierungstagsatznng zur Liquidierung und Rang- bestimmung zu bringen.' Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Eillberusung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungs- Entwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Tie bei der Liquidierungstagsatzung er scheinenden angemeldeten Gläubiger

zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteiluugs- Entwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Tie bei der Liquidieruugstagsatzuug er scheinenden angemeldeten Gläubiger sind be rechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masse- Verwalters

. Die k. k. priv. Südbahngesellschaft beabsichtigt, zu Eiseubahuzweckeu die nachstehend verzeichneten, in der Kat.-Gemeinde Brixlegg gelegenen Grund flächen bleibend einzulösen. Name und Wohnort des Grundeigentümers it n>2 Einzu lösende Grund fläche IQ- K. k. Ärar (k. k. Berg- und Hütteuverwal- tung Brixlegg) . . 160/1 Wie>e 15, 74 50 45 Es werden daher alle jene, welchen auf die ein zulösenden Realitäten ein Eigentums- over anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte beim k. k. Bezirksgerichte

lichen Urkuuden in Ur- oder beglaubigter Ab schrift. Für die Richtigkeit obiger Realitätcnbezeich- nnng wird keine Haftung übernommen uud das genaue Flächenmaß der einzulösenden Grund stücke wird erst nach Vollendung des Baues festgestellt werden; anch würde, wenn sich wäh rend des letzteren die Notweirdigkeit der Ein lösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, dieselbe ohne neue förmliche Einlösnngs- verhandlnug und ohne neuerliches Edikt ver fügt werden. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/12_01_1912/BTV_1912_01_12_3_object_3045977.png
Page 3 of 4
Date: 12.01.1912
Physical description: 4
«„sef Holzer. Kreuzwirt in Toblach, eröffnete Kon kurs wird gemäß §18» K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 27. Dezember isil. 329 Tschurtschenthaler. Kundmachungen. G.-Z. ? III 4/12 u. 5/12/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k- k. Landesgericht Innsbruck mit Entscheidung vom »I. Dez. 1921, G.-Zl. III 10K9/11/1 und 10L3/ll/>. erteilten Genehmigung über -») Ludwig Kaufmann, zuletzt Fischergasse 4/II, ^'l>) Josef Schöpf, zuletzt

Südbahnstraße I K, in Innsbruck, beide dzt. in der Landes-Jrrenanstalt in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und aä a) Herr Karl Bonstadl, k. k. Postoberoffizial, aä Ii) Herr Johann Kreil, St.-B.'Bediensteter in Innsbruck, zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgerichte Innsbruck, Abteilung III, am 5. Jänner 1912. 51 Dr. Blaas. G.-Z. ? I S/98/49 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 5. Dez. I9ii

schwendung die Knratel verhängt uud Herr Johann Stiegler, Kaufmann in Stumm, als Knrator bestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 5. Jänner 1912. 43 T r i b u s. G.-Z. ? 5/12 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 2. Jänner 1912, G.-Zl. Ao III 1 063 /1 i/l. er teilten Genehmigung über Jakob Bartl, Bauer von Jmsterberg, w?gen gerichtlich erhobener Verschwen dung die Kuratel verhängt und Herr Gottfried Gstreiu in Jmsterberg

I. am 5. Jänner 1912. 31 Hueber. G.-Z. 1' III 2/12 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Bozen wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. Jänner 1912, G.-Z. No III 450/1 I/l, erteilten Gei^ehmignng über Frau Johanna Claudius, -ouchhaltersgattin in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Karl Clau dius, Buchhalter in Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 9. Jänner 1912. 5 Troy. G.-Zl. I' i/l 2 Edikt

. i Vom k. k. Bezirksgerichte Nenmarkt i. T. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichre Bozen mit Ent scheidung vom 19. Dez. 1911, G.-Z. No III 437/11/1, erteilten Genehmigung über Katharina Voscheri, Bäuerin in Laag, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Emannel Boscheri, Bauer in Laag, zum Kurator bestellt. K. k- Bezirksgericht Neumarkt i. T.. Abeilung I, am L. Jänner 1912. 133 Dr. Peskollderuugg. Erledigungen. Zl. 7539 KttttÄMttchung. Vom Studienjahre I91I/I2 an kommen vier Sti pendien

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_01_1909/BTV_1909_01_14_8_object_3030802.png
Page 8 of 8
Date: 14.01.1909
Physical description: 8
und bleiben von den aus Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen.. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenvrn angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres -Lertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die »vetteren

. Inhaber: Alois Koppelstätter, Buchdruckereibesider in Innsbruck. Datum der Eintragung: 1. Dezember 1908. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am I. De,ember I9»8. zzjz Dr. Ich an dl. G.-Z. r 2 Ll«Kundl (K d i e t. 3S Voin k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichie Innsbruck mit Entschei« dung vom 29. Dezember 1908, G.-Z. üv UI 127S/8/l, erteilten Genehmigung über Johann Angererv Flößer in Knndl, aus gesetzlichen Gründen »ie Vor mundschaft

auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Mutter Maria Witwe Angerer in Kunol ist Vormünverin und Bartlmä Seebacher in Lundl ist Mitvorinnnd. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abteilung l, am 31. Dezember 1908. 151 S cti ie st l. G.-Zl. ? I79/K Cditt. I Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 1. Dezember 1903, No III i^sv/Z/i, erteilten Genehmigung über An na Egger, SV Jahre alt, kath-, ledig, Inwohnerin zu Nudlbrunn in Söll und dorthin

zuständig, wegen gerichtlich erhob neu Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Michael Mainoser, Bauer beim Schnapst in Söll» zum Kurator bestellt. .K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I, am 4. Dezember 1908. -94 Linser. ^ G .-Z. ? 6/9 Gdikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird aus Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 9, Jänner 1909, G.-Zl. Zsolll 1002/9/1^ erteilten Genebmigung über Theres Ww. Thaler geb. Strolz wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel

verhängt und Herr Karl Hochstoger, Apotheker in Landeck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung . am 10. Jänner 1909. ' ' 279 Oberweis. ^ ^ ^ G. 'Z. ? 2/9 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Kaltern wird auf Grund der vom.k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 16. Dezember 1908, G.-Z. ^0 III 344/8, er teilten Genehmigungen über Anton Plank! von. St. Pauls-Eppan wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Scherer in St. Panls-Eppan zum Kurator

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/02_08_1916/BTV_1916_08_02_4_object_3053012.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1916
Physical description: 4
in Inns bruck, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Landesgerichte in Innsbruck von Joses Wcgcr, Weinhändler in Girlan, wegen 1428 s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag- satzuug auf den 14. August 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 51, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Max Kapferer, Advokat in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr

X s. A. eine Klage an gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung für 12. August 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zinnner Nr. 5 im II. Stock, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird dessen Frau Anna Jussiuger beim Acheuschinied in Alpbach zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache aus dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten

namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I!, am 26. Juli 1916. 147/4 G -Zl. 0 II 11/16/3 Edikt. Wider Josef Kersch baumer, Kleisner in Feld- thnrns, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen von Fa. Julius Kinz, Maschinenhandlung in Kusstein, vertreten durch Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Innsbruck, wegeu 126 X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 23. August 1916 vorm. 9'/^ Uhr

. Unter- eichner in Gusidaun und Johann, Jakob, David und Joses Raben st einer, Unterbühlerkinder dort, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Klausen von Anton Ganner beim Stelzer in Villnös, vertreten durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen, wegen 600 X s. A. eine Klage yngebracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tagsatznng zur mündlichen Streitverhandlung ans den 2« August 1916 vormittags 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zim mer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte

von Dr. M. v. Messinge Kurarzt in Meran, wegen 380 X eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wurde die 1. Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 10. Angnst 1916 vormittags 9 Uhr, Zimmer Sir. 17, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Emma Übel wird Herr Josef Fuchs, Gerichtsoffiziant in Meran, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten solange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtig-- ten namhaft

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_12_1914/BTV_1914_12_28_2_object_3050853.png
Page 2 of 2
Date: 28.12.1914
Physical description: 2
besonders zu ermähnen. Der Preis beträgt 50 1>, mit ovalem Goldrahmen und Glas 4 X. In gleicher Aus führung erschien auch ein Bild Sr. Majestät des deutschen Kaisers, sämtliche Bilder sind zu be ziehen durch die Technische Betriebszentrale des Kriegshilfsbüreaus, Wien. I.. Hoher Markt 5, und durch die meisten Kunsthandlungen Kundmachungen. G.-Z. ? 41/11/21 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte, Abt. I, wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Dez. 1914

, G.--Z. Ro III 1213/14, erteilten Genehmigung die über Maria Plattner von Häselgehr wegen Wahnsinns ver hängte Kuratel aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I» am 21. Dezember 1914. 19912 Dr. v. Ts churts che n thaler. G.-Zl. ? V 165/14/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 9. Dez. 1914, G.-Z. Nv III 534/14/1 erteilten Genehmigung über Katharina Lintner in Kardaun wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt

und Herr Alois Schlechtleitner, Besitzer in Gries bei Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. V, am 23. Dezember 1914.! 9/2 DroH m. x. G.-Z. ? 53/14 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Windisch-Matrei wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung v. 2. Dez. 1914, G.-Z. III 525114/1, erteilten Genehmigung über Beruarda Nieder- wolfsgruber in St. Jakob wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Leituer zu Jesach in St. Jakob

Knopf, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Otto Weibl, Kaufmann in Meran, vertreten durch Do. R. Pobitzer, Advokat in Mdvan) wegelr 225 15 93 k s. A. eine Klag^ angebracht: Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung anf 29. Jänner 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Heinrich Graf, Advokat in Meran zunr Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/07_02_1907/BTV_1907_02_07_8_object_3019887.png
Page 8 of 8
Date: 07.02.1907
Physical description: 8
. S.-Zl. v 20/7 Edikt. Wider Franz Wurzenrainer, gewesener Säge- befitzer in Reit, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel von Peter Adelsberger, Krämer in Reit, wegen 130 L eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur Mündlichen Streitverhandlung auf den 21. Februar 1907 vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Franz Wurzenrainer wird Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum Kurator bestellt

X 33 K s. A. (welchen Betrag sie gemeinsam mit Josef Netzer schulden) eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 7. Februar 1S07 um »I Uhr vormittags bei diesem Gerichts Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Karl und der Gabriel. Netzer wird Herr Josef Hangl in Pfunds zum Ku' rator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht melden

: C. Schmidt vormals C. Ganahl. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung. Inhaber: Carl Schmidt, Kaufmann in Kufstein. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1907. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung UI, am 15. Jänner 1907, . 231 Larcher. G.-Zl. ? 2 Z /S Edikt. 1 Vom k. k- Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 28. Dezember 190S, G.-Z. So II11331/6, erteilten Genehmigung über Maria Taxer von Jochberg, dzt. im Jrrenhanse in Hall

i. T., wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Mathäus Oppacher, Armenhausverwalter in Jochberg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 15. Jänner 1907. 10» S ch w e i g l. G.-Zl. ? 10/7 «. ? U/7 Cdikt. 9 8 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidungen vom 29. Jänner 1S07, G.-Z. So SOS u. 809/7/1, er teilten Genehmigung über: 1. Josef Krismer, Bauer von Noppen, wegen gerichtlich erhobenen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/24_01_1907/BTV_1907_01_24_6_object_3019654.png
Page 6 of 6
Date: 24.01.1907
Physical description: 6
als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen Lerteilungsentwurfes bereits stattgehabten Ver teilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger find berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver

1907. .281 Larcher. Kundmachung. G.-Z- 2/7, ik Auf Grund der bei der Tagsatzung am 18. Jänner 1907 von den erschienenen Gläubigern der Konkurs masse des Arthur von Abbondi, Kaufmann in der Elisabethstraße in Bozen, gemachten Vorschlage wird der einstweilige Masseverwalters Dr. Karl Kersch- baumer, Advokat in Bozen, in seinem Amte als Masse verwalter unter Hinweis auf die bereits angelobte gewissenhafte Erfüllung seiner Amtsverrichtungen, be stätigt und Herr Dr. Josef Kronberger, Advokaturs

. Vertretungsbefugt: Julius Pasch allein Die Firmazeichnung erfolgt durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes. Datum der Eintragung: 12. Jänner 1907. -K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 12. Jänner 1S07. 281 ' ' ^ ^ G.-Z. ? IV 10/7 /.! / C d i e t. . 1 .. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 10. Jänner 1^06, G.-Z. ^e III S02/7, er teilten Genehmigung über Herrn Josef Mair, Knecht in Amras, wegen

zu Nieder- kolbn in Alpbaä-. N. k. Bezirksgericht Rattenberg, am 1. Jänner 190 7. 150 Schiestl. l - G.' Z. ? 5 K/S 32 Edikt. Vom k k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom IK. Iänncr I9»7, Ä.-Zl. Rv III It>/7, erteilten Ge nehmigung üocr Anton Nagiller in Sterzing wegen gerichtlich erhobenen Schivachsinnes die Vor mundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert. Vormund ist Roman Knollensberger, Sonnenwirt in Sterzing. K l. Bezirksgericht Sterzing

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_04_1916/BTV_1916_04_05_3_object_3052619.png
Page 3 of 4
Date: 05.04.1916
Physical description: 4
Bauarea von 1 -» 93 Gp. 923/6 Garten „ 3 a 81 rn? samt 'Zu behör. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschast ist auf 25.495 X bewertet. Das geringste Gebot beträgt 12.147 X 50 Ii. Unter diesem Betrage findet ein Berkauf nicht statt. Die Versteigernngsbedingnngen und die ans die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grund buchs-, Hypothekenauszug, Schätzuugsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei vem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, während der Gejchästsstunden ingesehen

' in Klagensnrt, vertreten durch Dr. Max Messiner, Advokat iu Klagenfurt, wegen 170 s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzuug zur mündlichen Streitverhandlung auf den 15. April 1916 vormittags 9 Uhr beim gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 54, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr k. k. Auskultant Dr. Piffer in Innsbruck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten

macht. K. k. Bezirksgericht Nauders, am 28. März 1916. 139s! Sagstetter. G.-Zl. <Ü I 35/16/1 Edikt. Wider Johann Weiland, Tischlermeister iu Rotholz, dessen Ausenthalt unbekannt ist. wnrde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz vom Spar- uud Darlehenskassenverein für die Pfarrgemeinde i-?t. Margarethen bei Jenbach, registrierte Genossen schast mit nnbeschränkter Haftung, durch Dr. Köll, Advokat in schwaz, wegen 300 X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzuug

Wanzo, Maurermeister in Bozen, und Rudolf Zanella, Bauunternehmer daselbst, deren 'Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte iu Bozen von der Stadtgemeinde Bozen, vertreten durch Dr. Anton Kinsele. Advokat in Bozen, wegen 2200 LI f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag-- fatznng auf den 14. April 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberaumt. Zur Wahrung ver Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauser

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_11_1904/BTV_1904_11_14_6_object_3007288.png
Page 6 of 6
Date: 14.11.1904
Physical description: 6
Innsbruck, Abteilung IV, am 7. November 1904. 218 Dr. Daum. Firm. 5S4 Kundmachung. Einz.Il 330/5 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 330, wurde die Firma „Johann Rier,' Fleischhauerei in Kältern, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 3. November 1904. 23 Dr. Spath. G.-Zl. ? l 72lMünster . Edikt. llt, Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird ans Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 2S. August 1904

, G.-Zl.Nv 922/4/1, erteilten Genehmigung über die am 30. Oktober 1880 geborene Maria Stöckl in Münster aus gesetzlichen Gründen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert. Vormund ist Peter Thaler, Maurer in Münster. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abteilung I, am 27. Oktober 1904. 149 Schiestl. - - ' ? S1>4 Edikt. 2^ Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 20 Okt. 1904, N o III 2K7/4/1, erteilt»!, Ge nehmigung über Franz Müller

, Knecht beim Pfaffen- burger. wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Mairginter, Hauser in Tonnenbiirg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung I. am 3. November 1904. 3K Schulthaus. ^ G.- Zl. ? 26/4 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Silliän wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 18. August 1^04, G.-Z. IH 232/4/1, erteilten Genehmigung über Peter Indrist, Bauer in Jnnichen^ wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns

die Kuratel ver hängt und Herr Alois Bachmann, Karler in Toblach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abteilung I, am 29. Oktober 1904. 177 O n e st i n g h e l. ' G .-Z. I- 3/4 Cd i k t. 7 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 31. Oktober 1904, G -Z. III 944/4/1, er» teilten Genehmigung über Max Bamberger in Kössen wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Bamberger zu Gages

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_11_1905/BTV_1905_11_02_12_object_3012812.png
Page 12 of 12
Date: 02.11.1905
Physical description: 12
und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits statt gehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzüng erscheinenden augemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Mafsevrrwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren

in Innsbruck, von Rosina Staudinger, Häuslerin in St. Florian O.-Oe., und Karl Trixner, Laborant in Linz, wegen Baterschaft und Alimentation eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die mündliche Ver handlung auf 14. November isos, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Johann Holzner wird Herr Dr. Paul Eder, Advokat in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird, den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten

Kältern, Abteilung II, am 11. Oktober isos. 2ZZ Dr. Lumper. Kundmachungen. G.-Z. ? III 323IS Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 23. Oktober isos, G.-Z. Ao III 1196/6, erteilten Genehmigung über Andreas Wild, Kutscher dzt. in der Klinik in Innsbruck, wegen gerichtlich er hobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Karl Balcar, Trödler in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung

HI, am 2S. Oktober 190S. 2iZ7 Dr. Blaas. Edikt. 24 Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit 'Entschei dung vom 23. Okt. 190S, G.-Z. No HI i I93/S/1, erteilten Genehmigung über den am 18. Nov. 1331 geborenen Josef Lang, Bauernsohn in Pfaffenhofen, wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinns die Fortdauer der Vormundschaft auf unbestimmte Zeit bewilligt. Als Vormund ist Johann Lang, Bauer in Pfaffen hofen, bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/12_02_1906/BTV_1906_02_12_8_object_3014339.png
Page 8 of 8
Date: 12.02.1906
Physical description: 8
. Die gehörig instruierten, an das !. k. Ministerium für Kultu« und Unterricht gerichteten Gesuche sind auf dem vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. März d. Js. beim k. k. Landesschulrate jsllr Vorarlberg in Bregeuz «inzubringen. Bewerber, welche auf Grund des s 10 des genannten Gesetzes Anspruch auf Anrechnung von zurückgelegter Supplentendienstzeit erheben, haben dies in ihrem Gesuche selbst anzuführen. Verspätet eingelangte oder nicht entsprechend belegte Gesuche werden nicht berücksichtigt. Bregenz

. 5.-Z. 0 17/6 Wider Georg und Theres Fifchler deren Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Schwaz von den Geschwistern Johann, Georg. Franziska und Stanislaus Fischler beim Watscher in Straß wegen Nichtbestand einer Forderung eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf 17. Februar 1905, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte deS Georg und der Theres Fischler wird Herr Heinrich v. Kripp, k. k. Notar in Schwaz

Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen' die Prokura des Ludwig Ballender mit statutenmäßigen FirmierungS- rechte nach s 43 der Statuten eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV. am 25. Jänner 19oe. 2S1 Biegeleben. G.-Z. ? IH 23>S Ed ik t. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 22. Jänner 190K, G.-Z. Ao III 803/kIl. erteilten Genehmigung über den Maler Karl Ollisch in Innsbruck wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns

die Kuratel verhängt und Herr Jakob Oberreit, Buch halter in Innsbruck, Sonnenburgstraße Sir. 4, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. Jänner 190S. 22S Dr. Blaas. Edikt. 11 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 3. Februar 190k, G.-Z. Nv III 828/S/i, erteilten Genehmigung über Vinzenz Doblander von UmHausen wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinn» die Kuratel verhängt und Herr Josef Rofner, Bauer

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/21_01_1914/BTV_1914_01_21_4_object_3049391.png
Page 4 of 4
Date: 21.01.1914
Physical description: 4
bei dem k. t. Kreisgerichte Bozen, Zimmer Nr. 5V, II anberaumt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 12. Jänner 1914. 25/2 Niccabona w. x. Erinnerungen. G.-Zl. VI 18/14/1 Edikt. Wider den Josef Baumann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Bozen von Simon Mayr, Hausbesitzer in Gries« Quirain durchDr. Gottfried Marchesani, Advokat m Bozen, wegen 212 IL s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlnng für den 5. Februar 1914 vormittags

unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Be zirksgerichte in Bozen von Karl Ratzberger,Maschinen händler in Bozen, Kornplatz Nr. 2, wegen 949 X LI I»! eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung, fiir den 24. Jänner 1914, vorm. ^/«10 Uhr, Hier gerichts, Zimmer Nr. 4. angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Baumann wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauser,. Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten

Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Bozen Abt. I, am 15. Jänner 1914. Joas. 7/2 Kuratelverhängungen. Eoikt. 4/14 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a.Z. wird auf Grund der vom k. k. Landesgrrichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 27- Februarr 1913, G.-Z. Ro 1132/13,. erteilten Genehmigung über Maria Dengg, Schnei- derstochter in Tux, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinnes

die Kuratel verhängt und Herr Johann Deiigg, Besitzer zu Pinzger in Tux, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z., am 10. Jänner 1914. 167/2 Eccher. G.-Z. I, 3/13 u. I. 7/13 Edikt. Vom k.k. Bezirksgerichte Rattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 4. Jänner. 1914, G.-Z. No III 901>14/1, und vom 9. Dez. 1913 G.-Z. Ao III 1164/13/1 erteilten Genehmigung über: 1. Maria Witwe Mark l, geb. Margreiter, Hausbesitzerin in Rattenberg, wegen gerichtlich

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_10_1915/BTV_1915_10_11_4_object_3052006.png
Page 4 of 4
Date: 11.10.1915
Physical description: 4
Partei: Bank, für Tirol und Vorarlberg in Kufstein, findet am 6. November 1915 vorm. 10 Uhr im Gast hause Sebi auf Grund der genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Partie I. Grundbuch Niederndorf Einl.-Zl. 44 I: Das Sebigasthaus und Nebengebäude. Grundbuch Ebbs E.-Zl. 46 II: Äer Heustadel samt Nebengebäuden. Die Alpenhütte. Schätzwert 70.555 Li Geringstes Gebot 147.036 ü. . Partiell. Ävuni>buih Wälchfee E.-Zl. 57 II: Wald. Schätzwert 2566 X. Geringstes Gebot 1711

. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 30. September'1915. 122/4 Porra. Erinnerungen. ^ jN -Z. la 262/15 d i k t. Wider Josef Schönherr, Gastwirt-zum „Neu wirt' in Biberwier, Außerfern, derzeit in Kriegs diensten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Gebrüder Torgglsr, Weinhandlung in Obermais, vertreten durch Dr.' Josef Zängerle, Advokat in Meran, wegen L 1495-69 s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 22. Oktober

. . G.-Z. 0g I 199/15/2 Edikt. Wider Sebastian Holl er in Bozen 5 Oberau Nr. 573/ dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. .Kreisgerichte< in -Bozen ^von Dr. Gott fried Marchesani^ Advokat in Bozen, als Masse verwalter im Konkurse des Rudolf Polls und Franz Defranceschi in Bozen, wegen 19.000 iL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die I. Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 22. Oktober 1915 vor mittags 9! Uhr> bei'! diesem Gerichte, Zimmet Nr. 7, I. Stock, angeordnet. Zur Wahrung

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/02_06_1897/BTV_1897_06_02_6_object_2968213.png
Page 6 of 6
Date: 02.06.1897
Physical description: 6
MMsll züm Mm M AN iiai> LMKlickg. Nr. 134 Innsbruck, den 2. Juni 1897. Concurse. Kundmachung. Nr 223 l Im Concurse über das Vermögen des Franz Geißler, Handschuhmacher und Säcklermeister in Hall, wird auf Grund der bei der Wahltagfahrt ge machten Vorschläge, der einstweilen bestellte Masse» Verwalter Herr Dr. Vittorelli, Advocat in Hall, als solcher bestätigt und. Herr Alois Schweighofer, Kanzlei beamter in Hall, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 2S. Mai

.-Nr. 272, 273, 4 halbe Holztheile in der Heim und 4 halbe Holztheile in der Hochwaldung sammt '/s Antheil in der neu kultivierten Wattnerau, Ausrufspreis 5 so fl. III. Part hie: Cat.-Nr. 207 s, ein Grundstück im Aufeld von 684 Klft., Ausrufspreis 4Sv fl. IV. Parthie: Cat.-Nr. S19, ein Aulos in den Wattner alten Einfängen von 1200 Klft., Ausrufspreis ' 600 fl. V. Parthie: Cat.-Nr. 100 v, ein Stück Grund, das Holerstäudl, von 660 Klft., Ausrusspreis 480 fl. VI. Parthie: Cat.-Nr. 476, ein halber Lehenluß

in den Wattner Einfängen im untern Gstöß von 747 V» Klft, Aus russpreis 37S fl. VII. Parthie: Cat.-Nr. 123, ein Stück Grund, der große Acker in den Wattnerseldern, von 1124 Klft., Ausrusspreis 570 fl. K. k. Bezirksgericht Hall, am 12. Mai 1897. 101 Der k. k. Landesgerichtsratb: Diesner. 2 Kundmachung. Nr. 1253 Ueber Ansuchen der Anna Witwe Meßmer, geborne Stecher in Graun, gegen Josef Raggl von Haid, d. z. in der Strafanstalt Suben, wegen «00 fl., werden im abgekürzten Termine am Mittwoch, 30. Juni

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_12_1902/BTV_1902_12_24_12_object_2996604.png
Page 12 of 12
Date: 24.12.1902
Physical description: 12
, wird nach Maßgabe der Ministerial-Verordnung vom 27. Februar 1891, R- G.-Bl. Nr. ZI, erfolgen. Die auf Grund der KonkursauSschreibnng vom IS. Juli 1902 (Finanz-Minist.-Notizenblatt Nr. 18) eingebrachten und nrch nicht beschicken«» Gesuche be halten auch für diese Kompetenz ihre Giltigkeit. Präsidium der k. k. Finanz-Landes Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am IK. Dezember 1902. Dr. Sanier. 2 Nr. 434>Ii. Konkurs »Älusschreibuug. Bei der Lehrkanzel sür Chirurgie an der k. k. Uni versität kommt

eine Dienerstelle, mit welcher die system mäßigen Bezüge verbunden sind, zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit l Kronen- Stempel versehenen, mit Taufschein, Heimatschein und Sittenzeugnis (Kondnite-Liste und Strafextrakt) ferner mit dem Zeugnis über gesunde Körperkonstitution und den Zeugnissen über die bisherige Verwendung be legten Gesuche bis längstens IS. Jänner 1903 beim unterzeichneten Rektorate zu überreichen. Unteroffiziere, welche auf Grund des Gesetzes vom. is. April 1872 den Anspruch

der Marianne Reibmayr geb. Wallner und des Gott fried Untertrifaller gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilg. IV. am IK. Dezember 1902. l4 Prati. 'G.-Z. ? «2/2 Edikt. . i Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 29. November 1902, Ao HI 488^2, erteilten Genehmigung über Eusebius Praxmarer, Inwohner zu Gwiggen am Silzerberg. Gemeinde Haiming, we^en Verschwendung die Kuratel verhängt und Augustin Fuchs, Bauersmann zu Gwiggen am Silzerberg

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_04_1892/BTV_1892_04_14_7_object_2944415.png
Page 7 of 10
Date: 14.04.1892
Physical description: 10
Pardatfcher nachgetragen. K- K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 13 April 1892. 36 Zur den Präsidenten: Der Ober-Landesgerichtsrath: Pseiffersberg. Foradori. Kundmachung. Nr. 4283 Die Stadtgemeinden Bozen und Meran beabsich tigen aus Grund der mit hohem Statthalterei-Erlasse vom 13. Jänner 1892 Nr. 30637 sx 91, bedin gungsweise ertheilten Concession die Wasserkraft der Etfch zwischen der Brücke bei Töll, Gemeinde Part- fchins und der Einmündung der Passer zur Erzeu gung elektrischer Ströme zu verwenden

der Gemeinde Ritten, bestehend aus: Behausung, L. Krautgarten, v. Acker von 2 Joch 808 Klft., 1). Wiesfeld von 10 Graber 105 Klft., IZ. Wiesfeld von 19 Tagmahd 130 Klft., über Ab zug der ans dieser Wiese der Eisenbahn abgegebenen Theile — im Grundbesitzbogen der Gemeinde Ritten Nr. 307 als Ban-Parz.-Nr. 162 und 978, und als Grund-Parz.-Nr. 1323, 1330 bis 1341, I342/I, 1342/2, 1343, 1443, 1552, 7133, 7134 vorkom mend, im Gesamintstächenmaße von 33 Joch 551 Klft. sammt k'unäuz instrriLrus um den Ausrufspreis

in Bozen. durch Dr. Kieser, gegen Josef Koch, Müller in Leisers, wegen 875 fl. s. A., wird die dem Letzteren gehörige Liegenschast u. zw.: Cat.-Nr. 293 der Gemeinde Leisers, ein Grund moos, nun Türkacker, neu mit Obstbäumen beflanzt, von 4 alten Tagmahd 90 Klst., G.-P.-Nr. 716, 717, 718 und B.-P.-Nr. 41 am 28. Mai 1892 nöthi- genfalls am II. Juni 1892 jedesmal um 9 Uhr Vormittag im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 2 um den Ausrufspreis von 1600 fl. öffentlich feilgeboten werden. Anbote

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_04_1907/BTV_1907_04_29_10_object_3021177.png
Page 10 of 10
Date: 29.04.1907
Physical description: 10
der in der Verordnung vom 18. Juli 1897, R.-G.-M. Nr. 170, vorgeschriebenen Bedingungen. K. k. KreiSgerichts-Präsidinm Feldkirch, am 2Z. April 1907. Dr. Juffmanu. Erinnerungen. . G.-Zl.e 19 u. 020/7 Edikt. 1 Wider Heinrich Egger von St. Valentin a. d' Haid dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Nauders von a) Karl Maas als «Vormund des mj Karl Maas, b) Josef Maas in Nauders, wegen ») Vaterschaftsanerkennung und Alimentation, d) iv8l X 60 k s. A. je eine Klage angebracht. Auf Grund

, am 2S. Äpril 1907. 284 Larcher. Firm. 252 Kundmachung. Rg. 66/2 Bei dem k. k. Preisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister, Abteilung Fol. 66, die Firma „Aug. Ebner,' Badeanstalt und Hotel zu Maistatt in Niederdorf, mit dem Inhaber August Ebner in Mai statt, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 10. April 1907. 259 eleb^n. G.-Z. ? UI 121/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 20. April 1907

, G.-Z. No HI 87S/7/1, er teilten Genehmigung über Theres Huber in Inns bruck, Schöpfstraße Nr. 9, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Herr Josef Huber, Agent in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1907. 277 Dr. Blaas. 3 G.-Zl. ? 34/7/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 17. April 1907, G.-Z. No III 124/7/1, erteilten Genehmigung über den im Jahre 1881

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_05_1907/BTV_1907_05_21_7_object_3021520.png
Page 7 of 10
Date: 21.05.1907
Physical description: 10
von den auf Grund eines förmlichen Lerteilungsentwnrfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an gemeldeten Kläubiger find berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-ÄuSschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen

, Direktionsbezirk Innsbruck. Das Dienerpauschale wird später festgesetzt. Bewerbungstermin 2 Wochen. Innsbruck, am 8. Mai 1907. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Erinnerungen. G.-Zl.c? 1195/7 Gdikt. 4 Wider Anton Kopp, Holzmacher in Jerzens, Bez. Jmst, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat in Bozen, wegen 20t T 78 K eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage

Attlmayr. G.- Zl. 0 23/7 Edikt. 1 Wider die Erben nach Gottfried Netzer bezw. Josef Netzer, nämlich wider Karl und Gabriele Netzer von Pfunds, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Nanders von Albert Thöni von Vorderrauth in Pfunds wegen KSV X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung für 31. Mai 1907, 9 Uhr vormittags, bei diesem Ge richte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Karl und der Gabriele Netzer wird HerrAosef Hang

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_02_1907/BTV_1907_02_21_10_object_3020115.png
Page 10 of 10
Date: 21.02.1907
Physical description: 10
IV, am 30. Jänner 1907. 2S7 B i e q e l e b e n. G.-Zl. ? V 96/6 u. ? V 6/7 Edikt. I Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 20. Dezember 1906, G.-Z. Ae III 302/6, bezw. 16. Jänner 1907, Ro III 12/7, erteilten Genehmigung über Alois Mur, Täglöhner in Wangen, und Rachels Jseppi g'b. Berlanda, Taglöhnersgattin in Leisels, wegen, gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und für Alois Mur Alois Gampen- rieder, Sulferbauer in Wangen

, und für Rachele Js'ppi Anton Jsepp', Täglöhner in Leifers, zum Ku rator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung V, am 18. Jänner 1907. ik> Dr. v. Braitenberg. G.-Zl. ? 2/7 Edikt. i Vom k. k- Bezirksgerichte N anders wird aus Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom S. Februar 1907, G.-Z, No III 816/7/1, ereilten Genehmigung überBarbaraMeßmer von Pfunds wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die .Kuratel verhängt und Herr Johann Meßmer, Schuhmacher in Pfunds, zum Kurator

über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III. am 30. Jänner 1907. 257 Bie.g.eleben. G.-Al. L 8/7 Edikt. i Wider Karl und Gabriele Netzer von Pfunds, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Nauders von Johann Kröll^ Krämer in Pfunds, wegen 17S.L 82 K (welchen Betrag sie gemeinsam -mit Josef Netzer und der Witwe Kreszenz. Netzer s.eb. Westreicher schulden) eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wmde die Tagsatzung zur mundlichen Verhandlung auf i. März

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_06_1878/BTV_1878_06_21_6_object_2876415.png
Page 6 of 6
Date: 21.06.1878
Physical description: 6
von ^ Gut Kranebitten, bestehend aus: Lit. eine Behausung mit Stadl, Stallung, Som- merstöckl und einer reellen Wirthsgerechtsame, , Lit. L, ein Frühgartl mit Acker und Mahdstatt, „ L, das Kohlfeld, theils Acker, theils Mahdstatt, „ L, eine Behausungsgerechtigkeit. Der Flächeninhalt dieser Grundstücke sammt Are» der Gebäude beträgt 12 Jauch 407 ^Mft. und 6M.M. Frühmahd. Zu diesen Grundstücken gehört noch eine weitere Fläche von 167 j^Mft. ober den Gebäuden gelegm und 'ein Stück Grund mit darauf erbauter

Holzschupfe, dann ein Bauplatz von circa 400 Klst. 2. Cat.-Nr. 922/802, ein Rain unter dem Hause nächst dem Baumgarten von ^ M. M., 3. Cat.-Nr. 923/303, ein Mahd/ das Aeuele genannt, von 1 M. M., 4. Cat^-Nr. 924/804 Lit. ein Acker von Jauch, 5. Cat.-Nr. 926/305, ein Stück Grund von 4 Jauch Ackerstatt und 17^ M. M. Wiesgrund, worunter auch die aus Cat.-Nr. 806 ausgebrochenen ßvv ^Klst. be griffen sind und wozu auch die zwischen den Krambitter Fekiern, dem Hochwalde und dem Jnnstrom liegende so genannte

.-Nr. 395/638, Grund in der Mairhofsgemeinde von 62 Klft., Cat.-Nr. 373/611, ein Mahd bei dem Hause von 70 Klft., Cat.-Nr. 373/606 Lit. L, ein Mahd, das Egerdorfer- mahd genannt, von 427 Klst., Lit. <ü, ein Mahd ebendort von 835 Klft., Cat.-Nr. 476 Lit. ein Acker im Mairgrunde von 257 Klft., Lit. L, ein Acker hinter den Büchl von 302 Klft., . „ 0, Ackerstatt in Ungen von 288 Klst., „ v, hinter den Büchl ein Acker von 300 Klst., Eat.-Nr. 34/74, ein Grundstück, jdas Moos genannt, von 745 Klft., , Cat

21