38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1890
Physical description: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, Private, 57 I. alt, an Tuberkulose. 2. Dominiko Schwei zer, led. Privat, 68 I. alt, an Marasmus. 3. Maria Lang ebner, geb. Dejori, 47 Jahre alt, an Tuberkulose. Maria KaS- latter, geb. Hafner, 54 I. alt, an Krebs. Peter Winkler, Tagl , 75 I.. alt, an Leberentartung. 5. Katharina Tauferer, geb. Runggaldier, 53 I. alt, an Tuberkulose. Anton Klaric, led. Schlosser, 26 I. alt, an Tuberkulose. 6. Maria Oberrauch, led. 56 I. alt, an Magenkrebs. Peter Thurner, verehl. Bodenbauer, 23 I. alt, an Tuberkulose

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/06_05_1874/SVB_1874_05_06_5_object_2499372.png
Page 5 of 6
Date: 06.05.1874
Physical description: 6
, T. deS Max Depaoli, Barbier. Maria, T. des Audrä Unterhoser, Bäckergeselle. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 4. April. Anton Bosch von Wemding in Baiern, Sieb« und Draht fabrikant hier, mit Katharina Gruber von Schlanders, wohnhaft hier. 13. Leopold Kopp von Ehingen in Würtemberg, Wagnermeister hier, Witwer, mit Filomena Weger von St. Pauls, wohnhaft hier. Johann Röggla von Tramin, Krämer hier, Witwer, mit Franziska Hell von Bahrn, im Dienste hier. Pius Rossi von Aldeno, Magazinsarbeiter

hier, mit Katharina Gadotti von St. Jakob, wohnhaft hier. Josef Radam von Kastelruth, Packträger hier, .Witwer, mit Anna Mair, Näherin hier. Andrä Pichler von Seit, Taglöhner hier, mit Anna Oberkofier, Näherin hier. AloiS Pichler von Seit, Waldaufseher hier, Witwer, mit Anna Dieggli von Kurtatsch, Taglöhnerin hier. Johann Gianot von Grumo, Taglöhner hier, mit Maria Pas- quäle von Levico, im Dienste hier. Josef Kompatscher, Schneidermeister in Völs, mit Elisabeth Schrott von Villnöß, SchneidermeifterS-Witwe

hier. 14. AloiS Mumelter von Rentsch, Güterbesitzer, mit Katharina Fulterer von LeiserS, in Diensten hier. Michael Bacher von Lengstein, Müller hier, mit Maria Vitroler von Natz, Wirthschästerin in Neustift bei Brixen. Loren; Gatscher, geb. und Gutsbesitzer in Terlan, Witwer, mit Anastasia Gruber von Terlan, wohnhaft hier. Herr Sebastian Wenter von GrieS, Güterbesitzer und Gemeindevorstand der 12 Malgreien, mit Anna Mieler, Witwe Oehler von Jnnichen, wohnhaft hier. 21. Franz Roll, geb. zu Kampenn, in Diensten

dortselbst, mit Rosa Pichler von Karneid, wohnhaft dortselbst. 27. Thomas Partel von Primör, Heizer hier, mit Maria Romagna von Primör, in Diensten zu Verona. 23. AloiS Steinkeller, geb. zu NalS, wohnhast in Terlan, mit Maria Hart von Vilpian, im Dienste hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. April. Katharina, T. des Andrä Frank, Obsthändler, 4 Tag, Mund sperre. Werner MoiS, verehel. Schneider, 3V I., Lungentnberkulose. 3. Frau Anna Schwarzer, geb. Wenter, HauS- und GüterbesitzerS-Gattin

- kulose. Rosa Cipriani, geb. Seppi, Arbeitersgattin, 26 I., Gehirnlähmung. 27. Witfrau Anna Untertrifaller, geb. Kurcher, 71 I.. Wassm'ucht. Anna Gamper, geb. Spon, berger, Taglöhnerin, 67 I., Brustcarcinom. Frl. Bertha Schwayer, Privat aus Wien, 19 I., Lungentuberkulose. 28. Zelger Bartlmä, led. Privat von Kollern, 48 I., Drüsenentartung. Oberrauch Katharina, led. ArmenhauSpfründnerin, 65 I., Magenkrebs. 29. Wohlgeb. Frau Franziska v. Grabmair, geb. Tschurtschen- thaler, Ministerial-Vice

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_04_1870/BTV_1870_04_19_6_object_3051567.png
Page 6 of 6
Date: 19.04.1870
Physical description: 6
Josef Hörbiger, k. k, Postmeisters in Wörgl und seiner Ehe gattin Katharina geborne Stumpf gehörigen Realitäten öffentlich an den Meistbieter veräußert, und zwar: I. Parthie. DaS Schwaiger- oder Hintneranwesen in der Ge meinde Kufstein-Wörgl. Cat.-Nr. 37 Eine sehr geräumige und im guten Baustande befindliche Behausung mit Stall und Stadl. L. Ein Garten, lü. Ein Anger. l). Eine Wagenschupfe und Holzhütte. 12. DaS Miteigenthum einer Waschküche. ?. Ei» Stück Erdreich, Rain genannt, 2 Tagmahd 20 Klftr

-Wörgl Cat.-Nr. 86, 33, 209. AuSruföpreiS 000 fl. ö. W. IV. Parthie. Ein Stück Baugrund die Haidacherpointe in» soge- iianuten Meßnergrund, auch Tischlergrund genannt, 3 Jauch 4LK Klftr., Gemeinde Kusstein-Wörgl. AuSruföpreiS 800 fl. ö. W. Nach der Veräußerung des Hintiieranwcsens werde» die zur Verlassenschaft der Katharina Stumpf gehörigen Beweglichkeiten, Kleidung, Wäsche, HauSeinrichtung und Wirthschaitögeräthe gegen Barzahlung feilgeboten. Die Gränzen, die Ututzuugc» und Lasten der Rea litäten

von Höfe», Sohn deS Anton Zimn^eruian» und der Katharina Weirather, schon seit mehr als 30 Jahren abwesend uiid unbe kannten Aufenthaltes ist, so wird derselbe auf Ansuche» seines Anverwandten Alois Bailon in Höfen, hiemit aufgefordert, binnc» einem Jahre das gefertigte Gericht oder den für ihn in der Person deö Franz Lutz iu Höfen bestellte» Kurator um so gewisser von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenö zn seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht

3