536 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/07_02_1896/BTV_1896_02_07_9_object_2962079.png
Page 9 of 10
Date: 07.02.1896
Physical description: 10
MMM M VsM W Nr: 31 Concurse. 2 Concurs-Edikt. 9tr. 443 Vom k. k.'KreiSgerichte in Bozei^. als Handelssenat wird bekannt gemacht» es sei über das gesammte be wegliche und über das in den Ländern, für welche die Toncursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Victor Perugin i, Inhabers der protokollirtcn Firma „Erste Südtiroler Feigenkaffee-, Canditen- und Choeolade-Fabrik in Bozen, Victor> Perugini, der kauftnännische Concurs eröffnet

in das Register für Einzelnfirmen folgendes eingetragen: 1. der Uehergang der protok. Firma »Carl Neu- haufer' in Bryneck von diesem auf Franz Neuhauser zu Folge Ueberlassungsvertrages; 2. der Uebergang der Firma „A. I Hölzl' in Bruneck auf den bisherigen Prokuristen Johann Hölzl in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers Alois Jakob Hölzl und die Löschung der dem Hans Hölzl am 27. Jänner 1855 und der dem Joseph Nieder- wieser am 2. Juni 1890 ertheilten Prokuren für diese Firma wegen des Todes der Genannten

; 3. die Firma .^Johann Rizzi' des gleichnamigen Kupfer- uyd Eisenhändlers in Meran; 4. die Firma „Joh. Greif' des Johann Greif, Galantcriewarenhändlers in Meran; s. die Firma „Josef Schenk' des gleichnamigen Antiquitätenhändlers in Meran; 6. die Ertheilnng der Prokura an Wilhelm Haas in Meran für die Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung in Meran; 7. die Firma „A. Kemenater' des Alois Kemenater, GcmifchtwarenhändlerS in Meran; 8. die Firma „Anton Hafner' mit dem gleichnami gen Wein

- und Gemischtwarenhändier in Meran als Alleininhaber und Carolina Hafner geb. Ruef als Proturabevollmächtigte; 9. die Firma „Gustav Schüler' des Gustav Adolph Theodor Schüler, Damenconfectionärs und Mode warenhändlers in Meran; 10. die Firma „Chr. Mahlknecht' deS Christian Mahllnecht in Meran mit der Hauptniederlassung in Meran zum Betriebe des Gemischtwarenhandels und einer Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden zum Betriebe des Schnitzwarenverlages; Frau Amalia Mahlknecht geb. Zimmeter in Meran hat die Prokura

,'; l l. die Firma „Eberh. Gäbet' des Eberhard Göbel, Glas-, Porzellan- und Geschirrhandler in Meran; I 2. die Firma „Stadtapotheke zum schwarzen Adler, G. Jlling' des Gottfried Jlling, Apothekers zu Bozen; 13. die Firma „C. Christoph Frank' mit Carl Christoph Frank, Gutsbesitzer und Weinhändler in Gries bei Bozen als Alleininhaber. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 29. Jänner 189K. 45 Der Präsident: Koepf. Foradori. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 37S2 Ueber exekutives Anlangen des Umberto Salvaterra, Agenten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/20_07_1911/BTV_1911_07_20_8_object_3043781.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1911
Physical description: 8
; 7. Anton Urthaler in Mitter-Olang, Ausschußmit glied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vor gedrückten Firma der Obmann oder der Obmannstell vertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unter schriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel des Vereines in Nieder-, Mitter- und Ober-Olang, Geiselberg und Rasen. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juli 1911

Knndmachuug. Rg. ^ 202/3 Eingetragen wurde in das Register Abteil. Sitz der Firma bisher: Rentsch-Zwölsmalgreien; nunmehr: Völs a/Schlern. Firmawortlaut: Josef LobiS und Benjamin Larcher. Firmaänderung in: ??osef Lobis. Betriebsgegenstand bisher: Baugeschäft; nunmehr: Maurermeistergewerbe. Ausgetreten: der Gesellschafter Benjamin Larcher. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Lobis. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des gir- mawortlautes durch den Firmainhaber. Datum der Eintragung: 5. Juli 1911

. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juli 1911. 30 Tfchurtfchenthaler. G.-Zl . Firm. 507 Kundmachung» Reg. ^.341/5 Eingetragen wurde in das Register Abteilung --V. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Holzexportgefchäft Pirker, Mumelter k Francesconi in Bozen. Betriebsgegenstand: Holzhandel und Export. Besondere Eintragung: Die Vertretungsgesugnis des Franz Francesconi gelöscht. Datum der Eintragung: s. Juli 1911. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am 5. Juli 1911. 30 Tschurtsch

entHaler. G.-Z. Firm. 527 Kundmachung. Gen. 1 4S In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für Jnzing, reg. Gen. m. unb. Hftg-, wurde heute eingetragen: In der Aussichtsratssitzung am 2. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Obmannstellvertreter Georg Hurmann, Gemeindevor steher. Peler Paul Draxl, Bauer in Jnzing. als Ob mannstellvertreter gemäß s iL der Statuten in den Vorstand gewählt

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 8. Juli 1S11. 155 Trassier. G.- Z Firm. S2S Kundmachung. Gen. il 1 In das Genossenschastsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Neustift in Stnbai, reg. Gen. m. uubefchr. Hftg., wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 28. Mai 1911, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Kindl und Johann Hoser als Obmannstellvertrcter Johann Hofer, Bauer und Drechslermeister

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/02_01_1904/BTV_1904_01_02_8_object_3002448.png
Page 8 of 8
Date: 02.01.1904
Physical description: 8
. Amortisationen. Edikt» 2 ^.Der am 22. April 1842 zu Jgls geborene Johann Nep. Georg Rauter, Sohn des ehemaligen Wirtes 1 M.--Z. r 38/3 Amortisierungs-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. des von der Firma Peter Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang Prandstätter

akzeptierten und beim Inns brucks Borschußverein domizilierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 31. März 1903, über 3S00 L, zahlbar am 30. Juni 1903; 2. des von der Firma Mang 6 Prandstätter in Innsbruck an die Ordre der Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck ausgestellten, von Alsons Grafen Bossi Fedrigotti in Prag akzeptierten, beim Jnnsbrucker Borschußve:in domizilierten, von Peter Paul Heigl girierten Wechsels ddo. Innsbruck, den 17. Jänner 1S03 über 15 2282 17, zahlbar am 30. Juni IS03; 3. des von der Firma

Mang >k Prandstätter in Innsbruck an die eigene Ordre ausgestellten von Dom. Colombo in WilhelmSburg akzeptierten, beim Jnns brucker Vorschußverein domizilierten, von der Firma Mang k Prandstätter und Peter Paul Heigl in dossierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 1. Jänner 1903 über 400 X, zahlbar am 1. Juli 1903, eingeleitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 4S Tagen geltend zu machen, widrigens die Wechsel nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt

werden würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 21. Dezember 1903. g2 Kundmachungen. .. ^ G.-Z. Firn:. 23« Kundmachung» Ges. II is /2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen Band II, Fol. IS, Nr. 11 /2, bei d°r Firma „Schas- wollwarensabrik Aktiengesellschaft Innsbruck' die Pro kura des Karl Oberhammer gelöscht und die dem Paul Korschel und dem Franz Schilcher erteilte Kollektiv- Prokura eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/23_02_1911/BTV_1911_02_23_8_object_3041973.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1911
Physical description: 8
. Kundmachungen, G--Z. Firm. 98 Kundmachung. 141 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register Abteilung Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Anton ? schurtscheuthaler. Betriebsgegensiand: Handel mit Sprzereiwaren, De likatessen, Wein und Branntwein in gesch'ossenen Ge- fäßeit. Infolge Geschäftsauflösung. Dalum der Eintragung: 1K. Februar 1911. K. k. Lank es- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am ik Februar ivli. ISO Kürzel. G.-Zl. Firm. 133 Kuudtnacdttnz,» Den. I 13S

1911. 27 Ts churtschen thaler. G.- Z. Firm. I3S Kundmachung. Rg. 233 /4 Eingetragen wurde iu das Register Abteil. Sitz der Firma: Gries bei Bozen. Firmawortlaut: Unterwandling n. Lucerna. Firmaänderung in: E. Lucerna. Betriebsgegensiand: Apothekergewerbe. Ausgetreten: der Gesellschafter Franz Unterwandling. Nunmehriger Alleininhaber: Eduard Lucerna in Gries. Firmazeichnung: Nie erschrist des Firmawortlautes. Datnm der Eintragung: 13. Februar 1911. K. k. 5tteiS- als Handelsgericht Bozen, Abteilung

IV, am IS. Februar 1911. 27 Tschurtfchenthaler. Firm. 134 Knndmachung» Gen. I K7 /12 In das Genofsenschaftsreglster wurde hl'ute lei der Kellereigenossenschaft Terlan eingetragene Gen. m. uub. Hftg. mit dem Sitze in Terlan eingetragen: Bei den am 25. Mai und 27. No.ember 1910 abgehaltenen Generalversammlungen wurden neue Sta tuten angenommen. Nach diesen lautet die Firma wie früher: Kellerei genossenschaft Terlan eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftung. Das Unternehmen stützt sich nunmehr

, Judenliosbesitzer, Vorstand- 2. Johann Marchctti, Gutsbesitzer, Vorstandsl-ll. Vertreter; 3. Alois Neuhauser, Gutspächter, Kassier; sämtlich, in Terlan. ^ Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt, indem dem GeuossenschaftSnamen (der Firma) die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann für die Genossenschaft verbindliche Kraft, wenn sie mindestens dnrch zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden hat. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Einschaltung

in den Tiroler landwirtschastlichen Blättern. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am IS. Februar 1911. 17 Tschurtfchen thaler. Firm. 10s Kundmachung. Ng.^ 237/1 Eingetragen wurde im Register Abteil, ä.: Sitz der Firma: Salnrn (Ger.-Bez. Nenmarkt). Firmawortlaut: Cäsar v. G^lmini. Betriebsgegenstand: Wein- und Branntweinhandlung. Inhaber: Cäsar v. Gelmini, Weinhändler in Salmn. Firmazeichnung: Eigenhängige Niederschrift des Firmawortlautes. Datum der Eintragung: 15. Februar 1911. K. k. Kreis

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/12_05_1893/BTV_1893_05_12_7_object_2949585.png
Page 7 of 8
Date: 12.05.1893
Physical description: 8
, daß aus der früher in Gesellschaft des Simon Alsons Reiß und Robert Reiß unter der Firma „Johann Groß' betriebenen Kunst- und Musikalienhandlung Simon Alsons Reiß mit I. Mai ,893 ausgetreten, somit die Gesellschaft mit diesem Tage ausgelöst ist und daß Robert Reiß das frühere Geschäft unter der alten Firma auf eigene Rechnung weiterführt, während Simon Alfons Reiß ein selbstständiges Geschäft betreibt. Dem entsprechend wurde im Handelsregister für Einzelfirmen 1. Lud Folio 2:7 Nr 394/1 die Firma: „Johann Groß

' mit dem Sitze in Innsbruck, Inhaber Robert Reiß, Inhaber einer Kunst- Musikalien- und Jnstru- mentenhandlung, 2. sub Fol. 213 Nr. 39S/I die Firma: „Johann Groß Sim. Alf. Reiß' gleichfalls mit dem Sitze in Innsbruck, Inhabern Simon Alfons Reiß, Besitzer einer Musikalien-Verlagshandluug und Clavier-Nieder- lage, eingetragen und die im Handelsregister für Ge- sellschaftssirmen sud Fol. 1K1 Nr. 133 eingetragene Firma „Johann Groß' gelöscht. K. K. Landcsgericht Innsbruck am 2. Mai 1393. 24S Für den Präsidenten

: Dr. v. Stefenelli. N e n n i n g. Kundluackuna. Nr. 2574 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Innsbruck wurde heute im Genossenschastsregister Band II, sub Fol. 37 die Firma: „Spar- und Dar lehenskassen-Verein für Waidring in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Waidring in Tirol eingetragen. DaS Unternehmen beruht auf dem Genossenschasts- vertrage vom 12. März 1393. Der Gegenstand desselben besteht in der Gewäh rung von Darlehen an seine Mitglieder und Annahme

von verzinslichen Spareinlagen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Johann Fischer, Gutsbesitzer in Waidring, Obmann, Johann Brantner, Gutsbesitzer in Waidring, Ob mann-Stellvertreter, Johann Eder, k. k. Strnßenm-in.x iz, Waidring, Christian Soder, Krämer in Waidring, und Stesan Millinger, Gutsbesitzer in Waidring. Die Firmazeichnung geichieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann-Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_09_1899/BTV_1899_09_11_8_object_2979341.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1899
Physical description: 8
). — Nr. 70, „Loes' Morgen ausgabe) vom i. September (Görz). — Nr. 136 ^ „I6ea ItsUan-»- vom 2. Sepiember (Rovigno). — Nr. 200, „ölorsvslia, vrlios- vom 3. September ^ (Brünn). Firm. 40» Kundmachung. Einz. II 30k/i Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde dir Firma Martin Lösch, Wein-, Getreide- und Holz handlung in Lana> eingetragen Inhaber derselben ist Martin Lösch. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2. September 1899. 2S> Fir m. 411 Knndmacvuug. Einz. II 307/1 Im dg. Handelsregister

für Einzelnfirmen wurde die Firma Anna Lehmayr, Müllerin und Bäckerin in Kältern, eingetragen. Inhaberin derselben ist Anna Lehmayr geborene Rottensteiner. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2^ September I8S9. 29 Fir m. 412 Kundmachnng. Einz. II 308/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die' Firma Carl Langebner> Metzgermeister in Meran, ein getragen. Inhaber derselben ist Carl Langebner. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2. September 18S9. 23' G.- Z. Firm. 413 - Kundmachung. Einz

. II 30S/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die- Firma Anton Holzgethan, Wienerbäckerei in Meran,. eingetragen. Inhaber derselben ist Anton Holzgethan. K. k. Kreisgericht Bozen, Atheilung IV, am 3. September 1899. 29' G.-Z. Firm 417 Kundmachung. Einz II 310 /1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Josef Ennemoser, Metzgermeister in Meran u. wohnhast in St. Leonhard in Passeier, eingetragen. Inhaber- derselben ist Joses Ennemoser in St. Le- onhard-Pässeier

. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 3. September 1899. 2S> Firm. 418 Kundmachung. Einz. n 311/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde' die Firma Alois Knoll, Fleischhauers in Bozen, ein- getragen. Inhaber derselben ist Alois Knoll. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 4. September 1Ü99. 29 Firm. 419 Kundmachung. Einz. II. 312/1 Im dg Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Franz Kemenater, - Gastwirtsschafts- und Metz- gexeige;verbe,.in, Mühshach,- Bezirk Bnx^n^>ingetrag

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_06_1909/BTV_1909_06_17_10_object_3033255.png
Page 10 of 10
Date: 17.06.1909
Physical description: 10
. G.-Z. Firm. 134 Kundmachung. Ng. o i 22 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abtl. <Z: Sitz der Firma: Vorderhornbach, Bezirk Rentte, Tirol, Firmawortlaut: Tiroler Holzindustrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betriebsgegenstand: Herstellung und Vertrieb von Holzwarcn» Höhe de- Stammkapitales: 2S-000 darauf geleistete Barzahlung: S.Svo Geschäftsführer: Georg Frey, Jngenienr in Vorder Hornbach» Josef Zcintl, Tischlermeister in Vorderhornbach, Rechtsverhältnisse

der Gesellschaft: a) die Gesellschaft beruht auf dem Verein mit 1. Mai 1909; V) vertretungsbefugt: die zwei Geschäftsführer kollektiv; o) die Firma zeichnung erfolgt in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer zum Firmawort laute ihre Unterschriften setzen; ü) betreffs Sacheinlagen enthält der Vertrag unter Punkt 2 folgende Bestimmungen: Gustav Greifs leistet eine Einlage von 13.000 L, i bestehend in Maschinen für Holzbearbeitung von 3250 L, TrqnSnzissionen von 730 iL, Vorräten anungrschmtteiiem und geschn

eingetragenen Einzel- und Gesellschaftsfirmen. Eiiigetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Telfs, Firmawortlaut: I. Pischl, Brauerei, gestorben: der Firma-Inhaber Josef Pischl, besondere Eintragungen, Bertretnngsprovisorium während der Verlassenschaftsabhandlung: zur Vertretung und Firma-Zeichnung während der Dauer der Verlaßabhandlung nach Josef Pischl wurde mit Dekret des k. k. Bezirksgerichtes Telfs vom 12. Mai 1909 ^ 39/9/3 Adele Witwe Pischl geb. Rimml in Telfs betraut

; dieselbe zeichnet die Firma durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes, Datum ber Eintragung: 13. Mai 1909. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Mai 1909^ 133 Kürzel. G.-Z l. Firm. 201 Kundmachung Gen. II 10s In das Genossenschastsregister des k. ?. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: „Arbeiter- Konfum-Vercin Jmst', reg. Genossenschaft mit befchr. Haftung, wurde heute eingetragen, daß aus dem Vor stande ausgeschieden sind: Edmund Hasler, Anton Prantner

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_03_1914/BTV_1914_03_11_3_object_3049625.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1914
Physical description: 4
Eintragung einer Einzelnfirma, Eingetragen wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firinawortlaut: „Rudolf Grabner, Buch-, Kunst-- und Musikalienhandlung'. Betriebsgegenstand: Buch--, Kunst- und Musi kalienhandel. Inhaber (I.): Rudolf Grabner, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 6. März 1914. K. k. LaudeK- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 6. März 1914. 178s2 Lutterott i. G.-Z . ^irm. 2l9 Kundmachung. Ng. ^ II 1^>1 Nnderuugen und Znsätze zu bereits eingetra genen Firmen

von Einzelkanflenten und Ge sellschaften. Eingetragen tvnrde in das Register Abt. H.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Max Jeggle. Betriebsgegenstaud: Papier- uud Galauterie- sowie Schreibregnisitenhandlnngv und Buchbinderei in Jnnsbrnck, Bnrggraben Nr. 6 und Maximilianstrahe Nr. 3. Eingetreten: Josef Schütz, Buchbiudermeifter nnd Ataria Schütz, Geschäftsleiterin, beide in Innsbruck. Infolgedessen offene Handelsgesellschaft feit: 16. September 1913. Ansgetreten die bisherige Älleininhaberin Nofa Witwe

Schütz, geb. Mayr, in Innsbruck. Bertretnngsbefngt: Kollektiv beide Gesellschaf ter Josef nnd Maria Schütz. Firmazeichnung: Die beiden Gesellschafter werden die Firma kollektiv in der Weife zeichnen, daß sie unter dem von wem immer stampiglierten, gedruckten oder geschriebenen Firmawortlant eigenhän dig beide ihren Bor- nnd Znnamen setzen. Besondere Eintragungen: Die Firma wir^o ans dein Register für Einzelfirmcn, Band 2, Fol. 164, in das Register A, Band 2, Fol. 161, übertragen. Datnm der Eintragung

: 6. März 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 6. März 1914. Lutterott i. G.-Zl. Firm. 2ZQ Kundmachung» Ges. 1l 86 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register für Gefell- fchaftsfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck, Leopoldstraße ?tr. 12. Firmawortlaut: „Druckerei und Verlagsan- stalt R. u. M. Jenny'. Betriebsgegenstand: Zeitungs- nnd Akzidenz druckerei und Verlagsgeschäft. Prokura: des Jguaz

Kutschern, Kaufmann in Innsbruck, gelöscht. Datnm der Eintragung: 7. März 1914 (siehe Nr. 12.506 ex 1913). K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 7. März 1914. 173s2 Lutterotti in. p. G.-Zl. Firm. 217 Kundmachung. Einz. II 1S6 Löschung einer Firma. !Eingetragen wurde im Register für Einzel firmen: Sitz der Firma: Witten, Graßmayerstr. 3. Firmawortlaut: „Max Resch'. Betriebsgegenstand: Fabrikation von Hüten und Filzwaren. Infolge: Gewerbezurücklegung. Datnm der Eintragung: 6. März 1914

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/20_06_1917/BTV_1917_06_20_2_object_3053955.png
Page 2 of 4
Date: 20.06.1917
Physical description: 4
I., am 15- Juni 1917. 33/4 Menz. Finnaprotokollierungen. G - Z. Firm. 323 Knndmachnng. Gen. II 114/17 In das Geuossenfchaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Oberhofen, re gistrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 13. Mai 1917 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Keil und Rudolf Pnelacher, nen: Johann Pöham, Bauer und Krämer, und Kaspar Wanner, Bauer

, beide in Oberhofen, als Mitglieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 11. Jnni 1917. 96/4 K ' l t. G.- Z. Firm. 320 Kundmachnng. Gen. II1 130/11 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- nnd Darlehenskassenverein für die Gemeinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wnrde eingetragen: In der Bollversammlung am 17. Mai 1917 wurde an'Stelle des ausgeschiedenen Obmannes

Joscf Peer, nen: das bisherige Vorstandsmitglied Anton Stock hammer, Hausbesitzer in Steinach, als Obmann nnd Franz Hortnagl, Kaufmann in Steinach, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Ab!. III am 31. Mai 1917. 96/4 Bult. G.-Zl. Firm. 31« Kttndmachuttg'. Gen. Ii 80 20 In düs ». I. Lü'-l- desgerichtcs in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlchenskafsenverein für den Pfarrbezirk Kölsas;, registrierte Genossenschaft :mt unbeschränkter Haftung mit dem Sitze

Rechnung beschafft nnd unter hält und an die eiuzeluen Mitglieder gegen eine angemessene Gebühr znr Benützung über läßt; x) die Bildung von anderen Erwerbs- , und Wirtschaftsgenofsenschasten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Im H 55 heißt es nun statt zehn Gulden zwanzig Kronen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 31. Mai 1917. 90/4 P n l t. G.-Z. Firm. 327 Kundmachnng. Einz. II 41/19 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar

. II 37/12 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma spar- nnd Darlehenskafsenverein für Waidring in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 0. Mai 1917 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Schreder, Sebastian Hechenbichler und An- dreas Grünbacher, neu: / 1. Peter Winkler, Zimmermeister in Waidring, als Obmann; 2. Alois Obermoser,. Schnstermeister, 3. Peter Prosser, Gutsbesitzer, beide in Waidrin

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_04_1916/BTV_1916_04_26_2_object_3052688.png
Page 2 of 2
Date: 26.04.1916
Physical description: 2
W.-Zl. Firm. 539 I Kundmachung. Einz. 197/5 Löschung einer Firnta. Gelöscht wurde im Register für Einzelsirnien: Sitz der Firma: Hall i. T. Firmawortlaut: Stadl La Gollner. Betriebsgegenstand: Baumeistergewerbe. Jnsolge GeschästSverkanfcS. Datum der Eintragung: 15. April 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. HI, am 15. April 1916. 84/4 A» lt. G.-Z. Fir m. 511 Kundmachung. Gen. III 36/11 In das Genossenschaftsregister des r. r. Lau- desgerichtcs ii: Innsbruck, betreffend

die Firma Spar- und Darlehenskafsensverein für die Psarrge- mcinde Eben, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 12. März 1916 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Joachim Fasser neu Alois Lentner, Hausbe sitzer in Eben, als Obmann, Georg Baumann, Schuh machermeister und Hausbesitzer in Maurach-Eben, als Obmann-Stelvertreter und Johann Brugger, Villabesitzer in Maurach.Eben, als Mitglied in den Vorstand gewählt

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 14. April 1916. 85/4 Kult. G.-Z. F ir m. 536 Kundmachung. Gen. IV 62/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lcm-- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenveren. für die Gemeinde Schwaz, registrierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollver sammlung am 19. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Haidacher neu Edmund Weiser, Villabesitzer in Schwaz. Pirch- anger

, Haus Nr. 437, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. April 1916. 84/4 Kult. G. -Z. Firm. 529 Kundmachung. Gen. I 45/16 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Juzing, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkier Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollver sammlung am 26. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand

Mair neu Lambert Grnbcr. Schneidermeister in Ju zing, als Obmann-Stellvertreter in den Vorstand ge wählt. K. k. Landcsgericht Innsbruck, Abt. III, am 14. April 1916. 85/4 ' Au lt. G.-Zl. Firm. 518 Kundmachung. Geu.IV 114/16 In das Genossenschastsrcgister des k. k. Lan- desgerichtcs in Innsbruck, betreffend die Firma „Kreditverein der Tiroler Bauernsparkasse in Inns bruck, Geuosfenschaftsverband, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung' in Innsbruck, wurde heute eingetragen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/17_03_1900/BTV_1900_03_17_11_object_2982018.png
Page 11 of 12
Date: 17.03.1900
Physical description: 12
wurde im Nachhange zur j DieSg ÄnudmachUng vom 3. Februar 1900 Firm. 37» Eiirz. Il 192—4 bei der Firma: Ueberttscher-Wein- hativlung in Eppan F. Mayr. eingetragen, dass zur giltigen Zeichnung und Vertretung der Firma Herr! FraNz Mayr allein berechtigt sei und dass er die Firma,, — wie ursprünglich. — ohne Stampiglien- ' Vordruck 'Mit: „F. Mayr' zeichnen wird. > Unter Einem wurde dem Herrn Albin Holzer die! Procura ertheilt und das Recht eingeräumt, die Firma in der Weise zu zeichnen, dass

er dem vorerwähnten Stampiglienvordrucie seine Unterschrift beizusetzen habe. Um Uebrigen bleiben die Bestimmungen vorstehender! Kundmachung aufrecht. K. k Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am I. März i'.Xiv. AI Firm . 73 Kundmachitnn. Einz. I 53/1 Jnl diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen wurde bei der Firma A. Decorona, Manufaetur- , und Schnittwarenhandlung, in Bozen die dem Herrn ! Paul Decorona, Sohn des Firmainhabers, ertheilte ' Procura eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung

darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: 1. Bernhard Prünster, Gutsbesitzer in -Untermais, ^ Obmann; 2. Johann Jennewein, Gutsbesitzer in ObermaiS, Obmannstellvertreter; 3. Franz Hellrigl, Gutsbesitzer in Untermais, 4. Michael Tvrggler, Hausbesitzer in Obermais, 5. Josef Hölzl, Gutsbesitzer in Untermais, Vorstands- i Mitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrist des Obmannes oder dessen Stellver treters und die Mitfertigung eines weiteren

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/27_04_1912/BTV_1912_04_27_3_object_3046441.png
Page 3 of 4
Date: 27.04.1912
Physical description: 4
, ' am 15. April 1912. Der k. k. Bezirkshauptmann: Galli. G .-Zl. Firm. 235 Kundmachung. Rg. 1 32 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von EinZclkausleuten und Ge sellschaften. Eingetrageu wurde im Register Abteilung Sitz der Firma: Leukeuthal. Firmawortlaut: Sägewerk Leukenthal, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Betriebsgegeustand: Verschnitt von Rundholz, Erzeuguug von Brettern und Bauholz aller Art, Handel mit Schnittprod'uk- ten und Rundholz. Vertretungsbefugt: ''Auf Grund

des General- versamnilllugsbeschlusses ddo. Innsbruck 2. April 1912 wurde mit Giltigkeit ab 1. April 1912 die Bestellung des simon Mouella znm Geschäftsführer, widerrufen und Joses Schell jun., Kausmann iu Söll-Leükenthal, als alleiniger Geschäftsführer bestellt, »Si mon Monella als solcher gelöscht. Firmazeichnung: Ter iinnmehrige Geschäfts führer Josef Schell jun. zeichnet die , Firma in der Weise, daß er den» von wem immer geschriebenen oder vorgedrnckten Firmawortlante seinen Namen beisetzt. Tatuin

der Eintragung: 23. 'April 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Llbt. III. am 23. April 1912. 80 Dr. v. Lutterotti m. j,. G .'Z. Firm. 249 Kltttdmachttng» Ges. I 209 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage- ueu Firmen von Einzelkausleuten Und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell- schaftsfirmen: - „ Sitz der Firma: Fritzens. Firmawortlant: Touwerk Fritzens, Kraft, Nen- gebauer, Nigler, Stenzl. Prokura erteilt dem Ferdinand Keller, Fa- briksdirektor in Fritzens

, der die Firma in der Weife zeichnet, daß er der mit Feuchtstempel vorgedruckten Firma „lipa. Tonwerk Fritzens, Kraft, Neu- gebaner, Nigler, Stenzl' seine eigen händige Unterschrift „Ferdinand Keller' beisetzt. Prokura: des Julius Barck gelöscht. Datum der Eintragung: 19. April 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Mt. III. am 19. April 1912. «0 Lutterotti m. p. G.-Z . Firm. 253 Kundmachung. Gen. II 39 In das Genossenschastsregister des k. k. Lan- desgcrichles Innsbruck, betresfeud die Firma

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_05_1907/BTV_1907_05_27_8_object_3021620.png
Page 8 of 10
Date: 27.05.1907
Physical description: 10
. ix o 2/74 In das Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen bei der Firma: Spar- und Vorschuß-Consor- tinm des I. allgem. Beamten-Vereines der österr. ung. Monarchie in Innsbruck, registrierte Genoffenschaft mit beschränkter Haftung, daß in der Vorstands-Sitzung am 26. April 1907 an Stelle des Johann Georg Knoll zum Geschästsleiter und Kassier Hugo Maitz bestellt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Mai 1907. 234 Larcher. Firm. 17 7 Kundmachung. Rg. ^139/1 Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz

der Firma: Absam. Firmaworllaut: Josef Mayr k Comp., Ziegelei. Betriebsgegenstand: Ringosen-Ziegelei. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Persönlich hastende Gesellschafter: Josef Mayr, Säge werks- und Gutsbesitzer in Absam, Anton Markt, Gutsbesitzer in Jnzing, Alois Mayr, Gutsbesitzer in Absam. Vertretungsbefugt: die Gesellschafter Josef Mahr und Anton Markt, jeder für sich selb ständig. Firmazeichnung: durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes

eines der vertretungs berechtigten Gesellschafter. Datum der Eintragung: 16. Mai 1907. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Mai 1907. 285 Larcher. Firm. 348 Kundmachung. Rg ^ 78/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister Abteilung Fol. 78 die Firma: „R. Stegers's Hotel zur goldenen Sonne und Bad Bach gart, Mühlbach Dr. P. Steger' mit dem Inhaber Dr. Paul Steger, prakt. Arzt in Mühlbach, einge tragen. Die Firma wird gezeichnet indem der Inhaber den Firmawortlaut

seinen Namen: „Dr. P. Steger' beisetzt. K k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Mai 1907. 2SS Biegeleben. G.- Z. Firm. 330 Kundmachung. Gen. II 67/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Genossenschaftsregister Band II, Fol. 90, Nr. 67, die Firma: „Südtiroler Verkaussveremigung der Fleischer und Selcher in Bozen, Meran und Umgebung zur Verwertung der Nebenprodukte, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung' oder italienisch: „Lou- soiÄo iilseslisi s sslsmivri in Lolisno, Avrsno

, daß zu der Firma der Genossenschaft zwei Vor standsmitglieder eigenhändig ihre Namen beisetzen. (A 19). Öffentliche Kundmachungen der Genossen schaft erfolgen durch Anschlag in der Genossenschafts kanzlei und Veröffentlichung in wenigstens einem der Bozner Lokalblätter. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Mai 1907 2S9 Bieaeleben. Fir m. 293 Kundmachung. Gen. II s/i4 Bei der am 1. Mai 1907 von der Seunerei-Ge- nossenschast Algund-Marling, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_02_1898/BTV_1898_02_12_11_object_2971462.png
Page 11 of 12
Date: 12.02.1898
Physical description: 12
. Nr. i» Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels - fenat wurde im Register für Einzelnfirmen die sud Fol. 29 eingetragene Firma A, A. Neuhauser, Älaser- und Spänglerwarengeschäft in Innsbruck mit allen Eintragungen gelöscht und diese Firma im Register für 1898. GesellschastSfirmen ans Fol. 265 als offene Handels gesellschaft mit den offenen Gesellschaftern Afra Haag und Josefa Haag, wovvn jede für sich die Firma zu zeichnen n»d zu vertreten berechtigt ist, neu eingetragen. Die Gesellschaft

hat am I. Jänner 1898 begonnen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 8. Februar 1898. 163 Dr. Daum. Kundnittchung» Nr. 21 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde im Register für GesellschastSfirmen die auf Folio 59 eingetragene Firma „I. Tiroler Ring- vfenziegelei Jakob Norer u. Comp Innsbruck' infolge deS mit I. Jänner 1898 erfolgten Austrittes des offenen Gesellschafters August Neuhauser gelöscht, und die nene Firma „I. Tiroler Ringofenziegelei Jakob Norer' mit dem Sitze

in Innsbruck und mit Jakob Norer als alleinigen Inhaber in das Register sür Einzeln firmen unter Folio 33 eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, aui 3. Febrnar 1898. 168 Dr. Daum. Edikt. Nr. is Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen Fol 123, Band I, bei der Firma Johann Graßmayr. Glocken gießerei und Spritzenfabrik Wilten bei Innsbruck, die dem Otto Knitel und dem Nikolaus Knitel in Wilten, und zwar jeden für sich ertheilte Procura

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/18_09_1918/BTV_1918_09_18_2_object_3055152.png
Page 2 of 2
Date: 18.09.1918
Physical description: 2
mit dem von dem k. k. Bezirksgerichte n Rovereto ernannten Verwalter zn verfügen. Die Armenfonds-Verwaltnng. Carl v. Eccher- 959 Firmaprotokollierungen. G .-Zl. Firm. 373 Kundmachnug. Ng. 0. 11/34 Aenderungen bei. einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. O. Sitz der Firma: Brixen a. E- Firmawortlaut: Brennerbad-Gesellschast in Brixen (Südtirol), Gesellschaft m. b. H. Abänderung des Gesellschaftsvertrages: Die Gesell schaft gründet sich nunmehr anf den mit Beschlus; der Generalversammluug

. Ng. 0. 26/14 Aeirderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde im Register Abteilung O: Sitz der Firma Meran: Firmawortlaut: Merauer Baugesellschast „Phönix'. Gesellschaft m. b. H. Znsolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Juli 1918 hat sich die Gesellschaft aufgelöst uud ist in Liquidation getreten. Liquidationsfirma: Meraner Ballgesellschaft Phönix, Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liquidatoren: Josef Geinaßincr, Fritz Elmenreich und Johann Zitt, ferners als Ersatz mann Josef Pritzi

Firma. Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen: sitz der Firma: Lienz. Firmawortlaut: A. Herrnegger. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung. S^Der bisherige Inhaber Alois Herrnegger infolge Ablebens gelöscht. Nlliiinehriger Inhaber: Adalbert Herrnegger, Kauf mann in Lienz. Datum der Eintragung: II. September 1918. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. I V, am II. September 1918. 1024 Dr. Baur m. p. Erledigungen. Zl. 43.497/1-1918. Ausschreibung Post-Expedientenstelle in Brenner (111

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/23_11_1911/BTV_1911_11_23_8_object_3045448.png
Page 8 of 8
Date: 23.11.1911
Physical description: 8
2^90 MksAtM WM VstM für AN Mi» BMklNg. Innsbruck, den 23 November Nr. 269 >X?I« I Miri»« rI« I' «»«»»»NM» Kundin ach NN gen. Firm. «75» Kundmachung. Gen IV 3 Im dg. Genosscnschaftsregister, Band IV, Fol. 3, Zahl 2/S wurde heute eingetragen bei der Firma: „Molkerei-Genossenschaft zu Axams, registrierte Ge nossenschast mit beschränkter Haftung', mit dem Sitze in Axams, daß bei der Generalversammlung in Axams am 3. September 1911 eine Firma-Aenderung und eine Statuten Aenderung durch Annahme

der von der Sektion Innsbruck des Landeskulturratcs für Tirol herausgegebenen Statuten beschlossen wurde. Die Firma lautet nunmehr: „Sennerei-Genossenschaft in Axams, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung', mit dem Sitze in Axams. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die gemeinsame Verarbeitung und Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder erzeugten Milch- und Molkereiprodukte, sowie der gemeinsame Bezug aller zum Betriebe der Milchwirtschaft erforderlichen Artikel. Der Vorstand

oder in Raten, in Barem oder durch Abzüge am Milcherlös eingezahlt werden, jedoch müssen die Raten bezw. Ab züge so hoch sein, daß die Anteile spätestens nach Ab lauf des zweiten Jahres der Mitgliedschaft eingezahlt sind. Jeder Genossenschafter hat für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit seinem Geschäftsanteile und über dies bis zum vierfachen Betrage desselben zu haften. Die Vertretung und Zeichnung dec Firma erfolgt in der Weise, daß der Obmann, bei dessen Verhin derung der Obmann-Stellvertreter

und eiu zweites Vorstandsmitglied zu den von wem immer geschriebenen oder gedruckten Wortlaute der Firma „Seuncrei-Ge- noffenschaft in Axams, registrierte Genossenschafi m't beschränkter Haftung' ihre Namens-Unterschrift beifüge. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag au der Kundmachungstafel der Genossenschast und nach Bedarf durch Veröffentlichung in den „Tiroler Landwirtschaftlichen Blättern'. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14- November 1911

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/09_12_1909/BTV_1909_12_09_10_object_3035832.png
Page 10 of 10
Date: 09.12.1909
Physical description: 10
des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abteilung ll, am 21. November 1909. 207 Haindl. Kundmachungen. G.-Z l. Firm. 400 Knndinacdung. Gen. III 54/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: „Spar- und Darlehenskassen-Verein

für die Gemeinden Ellbogen und Patsch, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Ellbögen, wurde heute eingetragen: In der Generilversammlung vom 2«. September 1909 wurde die Abänderung der Statuten ZZ I, 3, iv, 94 beschlossen Darnach lautet die Firma: „Spar- und Darlehens kassenverein für die politische und Pfarrgemeinde Ell bogen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung'. Der Vorstand best.ht aus dem Obmann, dem Ob mannstellvertreter uud drei weiteren Vorstandsmit

gliedern. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 21. Oktober 1909. 13g T r a f 0 i e r. G.-Z Firm. 449 Kundmachung. Ges. Ii 56 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde in das Register für GefellschastS- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmaworilaut: Filiale der k. k. priv. österreichischen Kredit-Anstalt für Handel uud Ge verbe. Vertretungsbefugt: Ludwig Neurath als Direktor mit dem statutenmäßigen Firmiernngsrecht

. Datum der Eintragung: 24. November 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. November 1909. 139 Kürzel. Firm. 7 23 Kundmachung. Ng. 192/1 In das Handelsregister Abteilung ä. wurde heute die Firma „C. Bcrktold,' Schnitt« und Konfeltionswaren- handluug in Brixen a. E., mit dem Inhaber Carl Berktold eingetragen. ' K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. November 1909. 19 Viegeleben. G.-Z. ? 107/g Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte wird auf Grund

d. d. IS Lsttsraliro 1909, Uo. d'aüari III 220/9/1, Lottvpons a oirratsla psr rnouteeattagino giudi^ialmsuto rilovata Kaspar! ^.n^slo, gnida alpin!» da tZiiiavo d'^rapv^o s gli depirta In vuratoro il signor Zlajoni (Zalirisls da Lampo d' I. I?. (ziudizio dis^rs^ualö di ^ 6 üovovadro 1909. Z (Zontiliiri. Amortisationen. 1 G.-Z l. 'I' 44,9 Amortisierungs-Edikt. 2 Auf Ansuchen der Firma Jenny, Sphrry <b Cie. in Vaduz wird das Verfuhren zur Amortisierung des nach stehenden, der Gesnchstellerin angeblich in Verlust

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_01_1895/BTV_1895_01_05_10_object_2957205.png
Page 10 of 10
Date: 05.01.1895
Physical description: 10
der gerichtlich protokollirten Firma R. Snanz, gemischte Waren handlung in Kufstein, wird nach ausgewiesenem Voll zuge der Schlußvertheilung gemäß H 189 C.-O. für beendet erllärt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 29. Dezember 1894. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Edikt» Nr. i.!23 Der mit Edikte vom 2«. Mai 1890 Nr. 2180 eröffnete Concurs über das Vermögen des Heinrich Stäiner, Krämer in Kötten, wird nach ausge wiesenem Vollzuge der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. sür beendet erllärt

Im diesgerichtlichen Handcls-Negister sür Gesell- schastsfirmen wurde heute die aus Fol. 102, lauf. Zahl 84, eingetragene Firma Joses Lutz, mit der Hauptniederlassung in Jenbach und Zweigniederlassung in Fügen und Kösfen, welche von den offenen Gesell' schaftern Joses Lutz und Maria Lutz geb. Mager, be trieben wurde, gelöscht, und .mit dem Inhaber Franz Lutz, Kunstmühlenbesitzer in Jenbach, in das Register für Einzelnfirmen Fol. 230, kauf. Zahl 409, über tragen. K K. Landesgericht Innsbruck am 27. Dezember 1894

. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning Kundmacbuug. Nr. 6052 Im diesgerichtlichen Handels-Rcgister für Einzeln- firmen wurde heute sub Fol 231 die Firma C Lampe mit dem Inhaber Carl Lampe, Buchdruckereibesitzer in Jmst, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 27. Dezember 1894. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning Änndmachung. Nr 6V14 Beim k. k. Landcsgerichte in Innsbruck wurde heute die Firma Jakob Norer mit den offenen Gesell schaftern Jakob und Anton Norer, Inhaber eines Baugeschästes

in Innsbruck, im H^ndelS-Register für Gcsellschastsfirmen gelöscht und die Firma gleichen Namens mit dem Inhaber Anton Norer im Han delsregister für Einzelnfirmen eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 27. Dezember 1894. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning Convocationeu. Edik t. Str. IV78 Ueber die Klage des Josef Netzer als Verwalter des Spitalsoudes in Prntz, gegen Josef Erhart, angeblich derzeit in Altstatten, wegen 17 fl. S2 kr. s. A-, wurde auf 21. Jänner 1895 9 Uhr Vormittag Tagfahrt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_07_1904/BTV_1904_07_14_8_object_3005398.png
Page 8 of 8
Date: 14.07.1904
Physical description: 8
. Ceschi. nunomaaiungen. Martin Sprenger in Rentle und Christoph Scheucher' ^ in Brcitmwang eingetragen. j K. k. Lande-- a'.s Handelsgericht Innsbruck, Abteilung IV. am 4. Juli I9l>4. 2 IS Dr. Da n m. G.-Zl. Firm, I 51 Kundmachung» Einz. il 173/1 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wnrde heule im Register für Einzelsirmen, Band II, Fol. 172, Nr. 2»!/!. die Firma „Karl Proxanf' zum Betriebe einer Manufakturwarenhand lung mit dem Sitze in Innsbruck eingetragen. K. k. Landcsgericht

Innsbruck, Abteilung IV. am 4. Jnli 1904. 215 Dr- Dauni. Gesch.-Z. Firm. 442 Kundmachnng. Ges. I 138/2 Im diesgcrichtlichen Handelsregister für Gesellschasts- firmen. Band I, Fol. ivo, Nr. 188, wurde heute eingetragen die Firma: „Filiale der k. k. priv. Oesterreichischen Kredit-An stalt für Handel nnd Gewerbe in Bozen', sranzösisch: »Lueoursals tls lu, Loeists I. R. prlv. vbisruiö <Iv Lreclit pour Is (ZormuLros st I'Inckustris italienisch: »li'ililllö civil'I. >d L. priv. Lt^lziliinoiitc» ^ustriaoo cli

Lreckito per Lorurnsreio InZustris in Lol^ano*, englisch: »I. ^ 1!. priv. ^ustrian Lovist^ ok l)rsäid kor (Zcnuulsrcs üuci Industr^ IZoasn Lriiuol»^ BetriebSgegenstand: Betrieb zu allen im Z 4 der zuletzt mit Dekret des k. k. Ministeriums des Innern vom 14. Nov. 1900, Zl 4tt.?os, genehmigten Statuten ange führten Geschäften. Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung seit 1. Juli 1!»04 der in Wien mit der Firma gleichen Namens bestehenden Hauptniederlassung. Vertretuiigsdesugt

»at>)»'lli. Gen. II 99/4 Beim k. k. Landesgericht Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Genossenschastsregister, Band II, Fyl. 99, Nr. 7K/4, bei der Firma „Spar- und Dar- lehenskassenoerein für die Gemeinden Reutte, Breiten« wang, Ehenbichl, Pflach und Lech-Aschau, registrierte Genossenschaft mit »»beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Reutte, an Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Eduard Pacher und Christoph Specht, Kundmachung» Einz. Il s8/ö Im diesgerichtlichen Handelsregister

für Einzelfirmen Band II, Fol. 58, wurde die Firma „B. Trainer,' Damenschneider und Damenkleiderstoffhandlüng in Meran, in „B. Tratner's Nachfolger' abgeändert und Fanny Ha>.ti»am!, Damrnschnei'oerin und Damenstoff- händlerin in Meran, als Inhaberin eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV. am 3». Juni 1904. 22 Biegeleben. G.- Z. I> 4I>4 Edikt. 13 Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 7^ Juli 1S04, G.-Z. N<- III 897/4/1, erteilten

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/17_11_1911/BTV_1911_11_17_6_object_3045373.png
Page 6 of 6
Date: 17.11.1911
Physical description: 6
sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Hall, am 6. November 1911. 81 Dr. Weiler. Kundmachungen. Firm. 709 Kundulachnng. Gen. II 73 In das Genosfenschastsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar

i. T. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14. November 1911. zzg Lntterotti. Firm. 89 2 Kundmachung. Rg. ^.113/8 Eingetragen wurde im Register, Abteilung ä.: Sitz der Firma: bisher Lana, nunmehr Bozen Haupt- und Lana Zweigniederlassung. Firmawortlant: Tiroler Obstexport Emil Plaumann. Hauptniederlassung: bisher Lana a./E., nunmehr Bozen. Datum der Eintragung: 3. November 1911. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 8. November 1911. :;2 Ts churtfch entHaler. Firm. 391 Kuudiuachuug» Einz

. II 315/4 Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Latsch. Firmawortlaut: Peter Gamper. Betriebsgegenstand: Krämereigewerbe. Gestorben: der Inhaber Peter Gamper. Nunmehriger Alleininhaber: Otto Gamper in Latsch. Firmazeichnung: eigenhändige Niederschrift des Firma wortlautes durch den Firmainhaber. Datum der Eintragung: 3. November 1911. K. k. Kreis, als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 3. November 1911. 32 Tfchurtfchenl Haler. Konvokatiouen. G.-Z 294/11 Edikt

21