1,390 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Page 2 of 6
Date: 19.10.1934
Physical description: 6
, Lagundo; Gufler Giuseppe, S. Martino; Wen ter Carlo, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Pöht Luigi, Scena; Fahrner Carlo, Merano; Un- terlechner Carlo, Gries; Ladurner Antonio, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries. G l ü ck s fch e i b e: Langer Bruno, Bolzano; Schwarz Giovanni, S. Martino; Langer Antonio, Bolzano: Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Grigo letti Giorgio, Rovereto; Moretti Giovanni, Me rano; Gufler Giuseppe, S. Martino; Riva Luigi, Merano; Lafogler

Simone, Bolzano; Müller Ro dolfo, Merano: Lochmann Andrea, Foiana; Hofer Carlo, Glorenza: Lageder Luigi, Bolzano; Weiß Giov. Batt., Merano: Zöggeler Giuseppe, Merano; Wagger Giorgio, Lagundo; Egger Giuseppe jun., Merano: Delucci Antonio, Merano; Schwarzer Giovanni, Appiano; Unterlechner Carlo, Gries; Sonvie Simone, Tirolo; Dr. Depetris Renzo, Ro vereto; Haller Giovanni jun., Merano; Kröß Carlo Merano: Mantovani Pompeo, Merano: o. Delle mann Luigi, Andriano: Riß Tommaso, Merano; Proßliner Francesco

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

, Merano; Hofer Carlo, Glorenza; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Giuseppe, Lagundo; Gufler Giuseppe, S. Martino; Gamper Giuseppe, Senales; Pfeifer Luigi, Gries; Hvllrigl Tomaso, Merano; Riß Tomaso, Merano; Leimgruber Emanno, Scena; Unterlechner Fran cesco, Gries; Platter Luigi, San Martino; Sonvie Simone, Tirolo; Unterlechner Carlo, Gries; Gru ber Ugo, Nalles. Tiefschüsse:: Jnnerkofler Gius., Tires; Egger Gius, sen., Merano; Platter Luigi, S. Mar tino; Langer Antonio, Bolzano; Zöggeler Gius., Merano; Bauer

Giov., Lana; Gamper Giuseppe, Senales; v. Dellemann Luigi, Andriano; Rainer Sebastiano, Senales; Haller Giov. sen., Merano; Lafogler Smione, Bolzano; Egger Giuseppe jun., Merano: Fahrner Carlo, Merano; Unterlechner Carlo, Gries; Gamper Mattia, Senates; Äußerer Giov., Appiano; Spechtenhaufer Mass., Senates; Damian Luigi, Tires; Meßner Lodovico, Bolzano; Wallnöfer Antonio, Prato allo Stelvio; Schwarz Giov., San Martino; Lageder Luigi, Bolzano; Hofer Carlo, Glorenza; Theiner Gius., Lagundo; Gufler

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_11_1941/AZ_1941_11_09_4_object_1882358.png
Page 4 of 6
Date: 09.11.1941
Physical description: 6
verkürzender, Wirte bereichernder, Schwermut verscheuchender Blume habender, Seele erlabender. Frohsinn verkündender, Menschen verbindender, Bruderschaft bringender. Kredit erzwingender. Che stiftender, Geheimnisse lüftender, Herzen erweichender, Alles erreichender. Immerfort gärender, Täglich sich jährender, Räusche austeilender. Liebesgram heilender, Leben verlängernder. Wasser verdrängender, Hirnbestrickender, Immer erquickender köstlicher Wein von Lagundo.' Ein Herbstbildchen Es, sind nunmehr zwei Tage

als das nütz lichste, unter den Arzneien als das schmack hafteste und unter den Nahrungsmitteln als das Angenehmste erklärt. Allerdings meint er dabei den alten, ob- gegorenen Rebensaft, nicht den gefähr lichen „Nuien'. Aber immerhin hinaus in das herbstesfreudige Land und laßt der Wirtin Töchterlein euch die knusperi gen Kastanien aus dem Feuer holen und den „Nuien' kredenzen. Das Ehrendiplom der Gemeinde Lagundo und reikt à ihren außerordentlichen Wohltäter an ''d.fiihlt sich deshalb zu unaussprechlich

besonders gut ausfallen — wollen wir einmal von einem höchst originellen Ehrendiplon berichten, das die Gemeinde Lagundo, in der wohl die besten „Wein- len' unserer Gegend gedeihen, im Jahre 1861 — also vor 8l) Jahren — dem be kannten .Apostel des Weinschwefelns L. v. Eomini ausstellte. Der Grund dieser Ehrung ergiebt sich aus dem seltsamen Dokument selbst. Dasselbe besteht aus einem Umschlag, auf dem das Wappen des Gefeierten in prachtvoller Kunststickerei prangt. Es war dies eine Arbeit

der ehrwürdigen Schwe stern vom Kloster Steinach bei Lagundo, dem wir anläßlich seines 709. Jubiläums vor kurzem in unserem Blatte einen ein gehenden Besuch abgestattet haben. Der Urkundentext selbst ist auf sechs Blättern geschrieben und schildert inhaltsreich und zeichnerisch die Verdienste Eominis um die Weinkultur. Das Titelblatt zeigt die Kirche von Lagundo in hübscher still- voller Umrahmung. Das erste Textblatt schildert in den Randleist«» das Wein elend der Fünfziger Jahre des vorigen Jahrhundertes

. Eine Bauernfamilie von Lagundo sitzt im Vordergrunde und ammert über das schreckliche Mißjahr, das nur ein paar armselige Trauben reste bot, die daneben liegen. Ein leeres Weinfaß trägt die Jahreszahl 18S1, der letzte fruchtbare Jahrgang. Ein Engel zält das Strafschwert in der Hand und chüttet die Schale des göttlichen Zorns über die Gegend. In den Randverzierun- Zen des dritten Blattes sieht man Wall- ahrer und Prozessionen, welche die Barmherzigkeit Gottes anflehen. Zu- >zlsich hilft sich der denkende und sort

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_06_1941/AZ_1941_06_22_4_object_1881845.png
Page 4 of 6
Date: 22.06.1941
Physical description: 6
beschlossene Verlegung det Pfarre nach Ouarazze unterblieb. NM den ältesten Aufschreibungen aus dem Anfange des 17. Jahrhimdertes im Stifts- und Pfarrarchiv gehörten damals 7 Höfe von Tiralo, 8 Höfe von Lagundo und 8 Höfe von Risiano zur Pfarre S. Peter. Im Stiftsarchive von Stams befinden slmWcht weniger als 273 auf die Pfarre S. Pdtbr klangliche Akten aus der Zeit von 1291-1800 uNc> auch das Pfarrarchio selbst enthält sehr wertvolles Material, w!^i A a. die Zehentbiicher von 1603

Risianos e> ifiano wurden sogar in eit den ältesten Zelten begraben iver und die und Bestattung nach von Tirolo und Lagundo meistens ^,ur^ zur Trauung g iir die seelsorgliche S. Peter mußte», Betreuung der farrangehöriaen S. Peters in Lagundo, irolo und Risiano erhielten die dortigen se 6. Wein Pfarrer jährlich die ersteren zwei und der von Risiano 7 Pazeiden vom Pfarrer von S. Peter. Bei dieser für die Pfarrkinder höchst ungünstigen, örtlichen Lage der Pfarr kirche darf man sich nicht wundern

, wenn Klagen über geringen Kitchenbesuch sei tens der Pfarrangehörigen schon Jahr hunderte alt sind (Cal. eccl.) und bei dem weiteren losen Zusammenhange der Pfarrkinder aus Lagundo, Tirolo und Risiano mit ihretn Gotteshaufe ist es leicht begreiflich, daß das Kreisaint Bol zano über Antrag des Teneralvikars von Chur ernstlich die Verlegung der Pfarre S. Peter nach Ouarazze betrieb. Warum es damals nicht zur Verlegung der Pfarre nach Ouarazze kam, ist auch aus oen im Stiftsarchive Stams befindli chen

war. Am 20. März 1787 erfolgte jedoch zu Merano die Regelung der Pfarre S. Pe ter dahin, daß: 1. die auswärtigen aus den Gemeinden Tirolo, Risiano und Lagundo bisher nach S. Neter àepsarrten Höfe, zusammen 167 Seelen (Verzeichnis der Kommunikanten 1786) den Pfarrkirchen von Tirolo, La gundo und der Kuratiekirche Risiano, ent sprechend der Gemeindezugehörigkeit, auch formell zugewiesen wurden, unbeschadet jedoch des Zehentes, welchen diese Höfe wie bisher nach S. Peter zu entrichten

' tritt zwar an drei verschiedene Ge gendes des Landes auf, aber kaum eine zweite dürfte mit so gutem Recht so be gründeten Anspruch darauf erheben, wie gerade die Gegend zwischen Merano. Ouarazze und Lagundo. Durch idyllische Pracht, üppige Natur und entzückende ssormlchönheit ausgezeichnet, gleicht diele Gegend wie kaum eine zweite im Lande einem Märchengarten und die kühnen Bergesgipfel zu Häupten dieses so reich geschmückten Gebietes beherrscht heute noch der Fürst der Zwerge, der ..Mà lpiiznorgo

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Page 5 of 8
Date: 10.08.1926
Physical description: 8
. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

Hans, Merano: 5. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 6. Zöggeler Josef, Laders; 7. Kuen Hans, Scenna; 8. Etztaler Hans, Laders; 9. Winkler Heinrich, Lagundo: 10. Alber Josef, Lasers; 11. Boscarolli Hans, Rametz: 12. Torggler Hans, Ap piano: 13. Haller Hans. Merano; 14. Egger Josef sen.. Me- Schlutz des ersten Lanaer Freifchiehens nach Wiedereröff nung des Schiehstandes. Auch der letzte Tag, Sonntag der 1. August, des Lanaer Freifchiehens, welcher sehr gut besucht war (es nahmen über achtzig Schützen

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_61_object_4946522.png
Page 61 of 268
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 263 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1933
Intern ID: 587514
Spatzenturm., casa, I, via G. Verdi 8 Spechtenhauser, casa, Lagundo 17 b Spechtenhauser, vilia, IV, via Laurin 4 Spechtenhauser, I, via Weissenborn 9 Speisguter, maso, 'PIars di sopra 5 Speranza, villa, II, via S. Giorgio 5 Speri, maso, III, via Piedimonte 2 Spiss, maso, II, Labers 61 Spiss, maso, Lagundo 34 Splendid Corso Hotel, I, corso Princ. Umberto 40 Sport, villa, III, viale del Piave 8 Spetti, villa, I, via Giuseppe Verdi 14 St. Josef, villa, I, via Carlo Wolf 2 Stabilimento 'Bagni

, via Roma 130 Stazione Maia bassa, ristorante, III, via Ronchi 29 Stazione Merano, ristorante, I, Piazza Stazione 2 Stefania, sanatorio, III, via Cavour 8 Steffl, maso, IV, via Walser 6 Sieger, caffè, II, Labers 32 Steigschuster, podere, Plars di mezzo 1 Steinach, maso, Lagundo, Steinach 46 Steinach, segheria, Lagundo, Steinach no, 47 Si e in a c hscli 1 ossi, villa, I, v, Passiria 12 Steinbau, villa, II, v. Pflanzenstein 10 Steinberger, maso, Gargazzone 31 Steindl, maso, Marlengo 100 Steinhuber

, podere, Laigundo, Rio Molino 26 Steinmann, podere, Postai 60 Steinwieser, maso, Gargazzone 43 Stella d’oro, albergo, I, corso Diaz 3 a Stemmer, casa, Gargazzone 18 Stemmer, maso, Tirolo 168 Stifter, castello, II, via Scena 4 Stifter, maso, II, via Nova 6 Stifter, villa, II, via Scena 5 StUlfried, villa, III, via Schaffer 3 Stinig, maso, III, via Roma 80 Stöcker, maso, III, via Hagen 7 Stöcker., maso, Lagundo 63 Stoddard, villa, III, via Grabmayr ,9 Stoll, maso, Lagundo 39 Strassburg, villa, III, via

Johannes 2 Strasser, podere, Scena 175 Strasser, maso, Marlengo 145 Strasser, maso, Postai 4 Streber, maso, II, v. 'Dante Alighieri 31 Streit, .maso, II, via Dante Alighieri 42 Stricker, maso, Postai 75 Stubai, villa, I, via Andrea Hofer 13 Stuben, maso, Rifiano 43 Stubner, villa, III, via S. Michele del Carso 9 Stückler, maso, Plars di mezzo 30 Supper, maso, Lagundo 4 Susi, villa, I, Passeggiata Regina Mar gherita no, 15 Susi, villa, I, via Andrea Hofer 1 Svizzera, pensione, II, via S. Giorgio

popolare {Vereinsbühne), casa, I, via Leonardo da Vinci 7 Teleferica Avelengo, II, via Dante 1 Teleferica e Bar, II, via Dante Aligh. 4 Teli, villa, II, via Dante Alighieri 62 Telve - Soc. Telefonica, III, v, 'Roma 2 Texel, villa, II, via Dante Alighieri 68 Thaler, maso, Marlengo 40 Thalguter, maso, Lagundo 26 Thannhart, maso, II, via Pianta 11 Thaus, maso, Scena 81 Thaus, maso, Marlengo 49 Thomele, maso, Foresta 13 Thornton, villa, II, via Winkel 10 Thurn, maso, Scena 136 T'hurner, maso, III, via

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1934
Physical description: 8
ist über das Spiel nicht viel zu sagen, weil der Gegner die Meraner Mannschaft zu keiner anstrengenden 'iltung onhalten konnte, und die Vorzüge und '• die vorhandenen Mängel einer Mannschaft bei hartnäckigen Kämpfen klarer rum Vor- - fontmei*. Meraner Lokalmeisieeschaft Jungfaschisten—Lana 2:1 (1:1) Maja—Lagundo 2:0 (nicht ausgetragen). Raues—Audace 2 :0 (nicht ausgetragen). Die Jungfaschisten haben mit knapper Rot di» zwei Punkte gegen die Lanaer errungen. Den gezeigten Leistungen entsprechend, hätte

ein Un entschieden vielleicht eher entsprochen, während anderseits beide Teile aussichtsreichste Chancen vergaben. Die Algunder brachten diesmal nicht genügend Spieler zusammen, um das fällige Spiel zu bestreiten, weshalb der Maja die Punkte kampflos zufallen. Auch die Reserven der Union« Sportiva fuhren unkomplett nach Ralles. weshalb sie es vorzogen, auf die Punkte zu verzichten und mit einigen Leuten der ersten Mannschaft ein Freundschaftsspiel mit Ralles zu bestreiten, das sie 8:0 gewannen. Lagundo

und Audace verlieren durch das ungerechtfertigte Aufgeüen der Spiele je einen weiteren Punkt in der Tabelle. Maja 8 Lana 8 Juuafafchisten 7 RaMs 8 Audace 7 Lagundo 8 Die Tabelle: Ep. E. Un. D. Tore Pte. 7 5 4 2 3 8 45 4 15 29 11 11 21 9 10 9 38 5 14 17 3 3 42 8 NB. Audace und Lagundo haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. Stufe. Die zwei Außenläufer machten ihre Sache gut, freilich wäre es bester, wenn Kircher um einige Zentimeter größer wäre. Der Sturm, der am Anfang und Ende

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

war, gegen die die schwarz-weißen Sporrklubler einfach nichts aus- richten konnten. Die Marlinger sicherten sich durch ihren Siegen über die Algunder definitiv den dritten Platz in der Tabelle. Sp. E. Un. D. Tore Pte. Sportflub 5 4 1 8 29 3 9 Lana 5 3 2 1 17 6 6 Marlengo 5 2 1 2 6 13 5 Lagundo 5 8 8 5 1 29 0 Jungfafchisten—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten: Bertacco. Tuman, Toeeo. Pozzi, Pozzato, Tlmenti, Eazzolati, Miglia- rini, Miele, Rosst, Deizotti. Lana: Burkia. Resca, Gasser, Pinggera, Wall- nöfer. tzolzner

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_05_1926/AZ_1926_05_04_6_object_2646066.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1926
Physical description: 8
Franz, Mala Bassa, mit Teiler 349, 200 Live; Stàkeller Ju lius, Bolzano, S74, ISO; Kemmenatsr Josef, Rio dt Pusteria, ögg, 12V; Aichner Anton, Bevano, 627, IlZV; Trippa Battista, Mailand, 972, 9k); H. H. v. Gogh, Holland, 101», 80; Ladurner Anton, Lagundo, ISIS, 70; Dörfer Josef, Nalles, 1239, 69; Pircher Josef, Merano, 1269, SV; Ber» itazzi AleMdro, Merano, 1332, 50; Zischg Hein rich, Borano, 13SZ, 49; Schmieder Sebastian, Lag-uà, 1426, 40; Ohrwald-er Franz, Appiano, 1595, 35; La sog le r Simon

, Bolzano, 151Z, 35; Dheiner Joses sen., Lagundo, 1-593, 35; Theiner Josef jun., Lagundo, 1598, 35; Brugga Josef, Nalles, 1622, 39; Dr. Zi-mmeril Konrad, Schweiz, 1701, 39; Mauracher Johann, Cor navano, 1759, 30; Abraham Anton, Co maio no, 1799, 39; Gunsch Jaksch, Tarzes, 1813, 39; Tschassert Peter, Terlano, 1847, 25; Tscholl Hans, St. Leonardo, 2047, 25; Kastlunger Josef, Parcines, 2059, 25; Jaffä Liselotte, Merano, 2138, 2S; Tinzl Josef, Lasa, 2334, 25; Hilpold Josef, Gries, 2418, 25; Un-gericht Josef

Franz, Parclnes, 3363.5, 12; Smutowitz Johann, Merano, 3S79, 12; Rainer Sebastian, Senales, 3375, 12; Gruber Hugo, Nalles, 3422, 19; Kofler Alois, Certosa, 3428.5, 19; Jnnechofer Hermann, Merano, 3469, 19; Wink le r Heinrich, Lagundo, 3489, 19; Guggenl- berger Josef, Gries, 3489,19; Stufleser Johann, Ortisei, 3525, 19; Seeber Peter, Malles, 3574, 19; Gessenharter Martin, Badgastein, 3584, 19; Wiesler Albert, Vipiteno, 3392,10; Alber Josef, Merano, 3606, 19; Prcmtl Alois, Tirolo, 3618, 19; Der do ose

r Johann, S. Martino, 3399, 19; Lelmer Josef, Riffiano, 3668, 10; Gritsch Her mann, Merano, 3716, 19; Winkler Josef, Te- fimo, 3721, 10; Jnnechofer Josef, Verano, 3786, 10; Hofer Anton, Vipiteno, 3821, 10; Holzner Otto, MarlenM, 3832, 19; Langer Bruno, Bol zano, 383S.S, 19; Egger Kathi, Merano, 3662, 1V; Kuperlon Johann, Ora, 39S8, 19; Höllriegl Thomas, Memno, 4132, 10; Schmalz! Josef, Ortisei, 4168, 19; Grüner Alois, Certosa, 4169, 19; Dallago Konstantin, Merano, 4212, 10; La» durner Michael, Lagundo

, 20; à»5isch Marianna, Merano, 1VSS.K, 20; àsànger Joses, Kar« cine», 2030, 29; Runggàier àia», Merano, 2059, 29; Gamia» Alo-is, Tir«». 2092, 20; Un gericht Josef sen., Tire», 2137,15; Mayr Mot», Merano, 2149, IL; Dheiner Union, Lagundo, L177, 1ö; Ladurner Matthias, Laguà, 2180, 15; Pranter Se^bàm, Naàtrno, Mg, 15,' Pecher Heinrich, Merano, Uly. 15; Seiner Robert Hauser, Bildhauer w Vipiteno, Alois Simeoni, Papierhändler, und Joh. Raffreider, Tischler; aus Brunico die Herren Frz. Walther, Lodenfabrik

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_07_1927/DOL_1927_07_23_5_object_1197178.png
Page 5 of 12
Date: 23.07.1927
Physical description: 12
. Was die Stadt > in dieser Hinsicht im letzten Jahrzehnt ge- ! leistet hat, möge für jene einen kleinen Trost j bilden, die ans der Vinschganer Straße gegen ! Lagundo (Algund) hin die Hände zusammen- j schlagen, lvbnn ein Auto daherkommt und . eine Staubwolke verursacht, daß man sich , einem Sturm in der Wüste Sahara gegenüber . glaubt. j In der Altstadt. Reniiweg-Lauben, fahren heute die Antos ohne merkliche Stanb- Eine tägliche Klage 1 Ach, meine Nerven! Eine Tagesförderung: Nerven von Stak!! „Gesunde

abziihaltcn. m Radfahrer und Auto. Gestern, den 22. Juli, abends, fuhr ein Binfchgauer Frach- tenaulo dis Straße von Merano gegen Lagundo (Alund) hinaus, als plötzlich beim Gaithaus zum „Löwen' der 26 Jahre alte Monteur Jakob Pedrolti mit seinem Fahr rad von einem Seitenweg her auf die Straße kam. Bei dem nun erfolgenden Zusammen stoß erlitt Pedrotti eine schwere Kopf verletzung. Er wurde in die städtische Heil- uritnlt gebracht. m Eine einschneidende Skeuermahnahme. Wie verlautet, trägt sich die Firma

zum Estchwerk ein Unfall cr- Strecke jedoch liegt heute noch außerhalb des 1 welche die Cinhebung der Verzehrungssteuer ; eignet, dem einer der Arbeiter zum Opfer Kemeindegebietes und nimmt dadurch eine j in Merano gepachtet hat. mit der Absicht, Sonderstellung ein. Wohl spricht man i>n | durch ihre Angestellten in den Weingärten und dort von einer demnächst bevorstehenden gefallen ist. Da nämlich für die großen Lei- tuiigsständer eine Vetonunterlagc geschossen Eingemeindung eines Teiles von Lagundo

> nehmen ;n lassen. Gegenüber der bisherigen (Algund), wenigstens der Fraktionen Mühl- j Gepflogenheit der Aufnahme des Ertrages hoch und Dorf. Dann würde allerdings auch die Siraßenfrage in ein anderes Fahrgelcste kommen. Vorläufig jedoch bleibt es dem Himmel überlassen, ob die Wanderer auf der Straße Merano-Lagundo (Algund) sich an der würzigen Frische der zu beiden Seilen der Straße gelegenen verregneten Felder er freuen oder im Straßenstaub halb ersticken. Kurortes die Bestände an Trauben

und den Tatbestand feslstellte, berichtet, daß am 19. ds. in der Nähe des Untermaiser Bahnhofes bei Kilometer 28.2 der Linie Bol zano—Malles ein gewisser Michael Schgagulcr, gebaren am 15. Mai 1883 zu Siusi, Gemeinde Castelrotto, sich in selbstmörderischer 'Absicht lyiter die Räder des Lastenzuges Rr. 6189 legte und hiebei getötet wurlde. Der letzte 2lufenthalt des Genannten konnte in Lagundo (2llgun>d) festgestellt werden. Denmach märe vermutlich der in der früheren Rmniner dieses Blattes erwähnte Name

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_4_object_1857103.png
Page 4 of 8
Date: 01.04.1934
Physical description: 8
Lupercus verehrt 16. Oreaden, die Berqnymphen Sonnlag. den 1. April Ist bis 12.30 M,r.- Konzert des Kurorchesters und der Musikkapelle von Maia Alta auf der Regina Elena-Promenade Il4 Uhr: Konprt der Musikkapelle von Lagundo u. der Dopolaiwrakcipcllc von Merano auf der Re gina Elena-Promenade 15 Uhr: Fest,ug ..Der Triumph der Flora' daraus folgend zwei Aufführungen des Ballett korps unter Begleitung durch das Kurorchester: „Der Flainmentanz' und „Der Tanz der Faune und der Nymphen' A0.15 bis 22.15 Uhr

: Konzert der Kathol. Vereins kapelle Im großen Saal des Kurkasinos: Osier-Galaball Alontag, den 2. April II» bis 12.30 Uhr: Konzert der Musikkapelle von . . FÄ V'ssa anf der Regina Elena-Promenade 17. Dryaden, die Waldnymphen l-t.Zll Uhr mif dem Sportplatze in Maia àsia: Najaden, die Quellennymphen Aauern-Galoppre,ken und Konzert der Musik- - kapelle von Marlengo 20.15 bis 22.15 Uhr: Konzert der Musikkapelle von Lagundo auf der Regina Elena-Promenade. A n merkung: Verkauf der Abzeichen

38. Nnterholzner Seb„ Tesimo; Gasser Luigi 39. Kleon Giovanni, Rissiano; Thaler Giuseppe 40. Psöstl Francesco, Scena; Pircher Giuseppe 41. Psöstl Giuseppe, Sceiig; Gusler Martino 42. Gögele Luigi, Scena; Larcher Giovanni 43. Obexsr Giovanni, Lagundo; Larcher Francesco 44. Obexer Giovanni, Lagundo; Ku«n Nodolso 45. Hölzl Matteo, Lagundo; Kuer? Francesco 4L. Walzl Giuseppe, Labert; Gögele Lmgi 47. Zöggeler Giuseppe, Lgbers; Gpegele Luigi 48. Zöggeler Giuseppe, Labers; Gögele Luigi Das Beste an Nuche unÄ Peiler

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_09_1937/AZ_1937_09_22_6_object_1869155.png
Page 6 of 6
Date: 22.09.1937
Physical description: 6
Löschrequisiten, der Funktion der Autospritze befaßte. Wiewohl die Ungunst der Wit terung die Uebung wesentlich erschwerte und be einträchtigte, so wickelte sich dieselbe doch in ge wohnter Raschheit und Disziplin ab. Äus àer Valle Venosts llebersiedlung. Silandro, 21. September Hochw. emerittierter Pfarrer Sebastiano Glatz, Kaplan im hiesigm Gemeindespitale, ist gestern mittags von hier nach Lagundo übersiedelt, um dort ein Bencsizium zu übernehmen. Durch sechs Jahre und neun Monate wirkte Pfarrer Glatz

der Nachtdienst bei Sterbenden und Schwerkranken, wie vielleicht auch andere Um stände veranlaßten den über 75jährigen Priester ein ruhigeres Plätzchen im Burggrasenamte auf zusuchen und wir wünschen von Herzen, daß unser lieber Pfarrer Glatz nach einem segensreichen un unterbrochenen 50jährigen Wirken als Seelsorger noch recht viele Jahre in Gesundheit und Rüstig keit in Lagundo verbringen möge. Sitzung der Gemeinde-Steuerkommission. Gestern nachmittags fand am Sitze der Ge meinde Silandro die zweite

werden wie neu aufgefrischt, auch Stoffmäntel jeder Art bil ligst. Regenmäntel-Fabrik, Merano, Corso Druso 19 a. 2. Stock. M-3362-1 Elegante Damenhüte in allen Preislagen, schicke Umarbeitungen. Modista Kohlbach, Via Princi pe Umberto. Nr. 26, 2. Stock. M-3352-1 Sonntag den 26. September 1937 Herbst Fest anläßlich der Jahrhundert-Feier der Musikkapelle O. N. D. Lagundo im Thalguter Anger nächst der Pfarrkirche Lagundo der Jubiläumskapelle und der Musikkapelle O. N. D. Parcines. Verschiedene Spiele

, Bestkegelscheiben usw— Wein- und Bier-Ausschank, Würstl- und Krapfen-Bude sowie Verkauf von Trauben und gebratenen Kastanien. Beginn 2 Uhr nachmittags. — Eintritt Lire 1—.Kinder unter Aufsicht srei. —Bei ungünstiger Wit terung wird das Fest auf den 3. Okt. verschoben. Die Musikkapelle Lagundo. kau/sn Ueberflüssiges hausgerat >n leicht durch eine „Kleine Anzeige' verkauft man leicht in der ..Alpenzeitung'. M-2 5rau tagsüber für Küchenarbeiten aufgenommen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-3355

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_02_1937/DOL_1937_02_06_5_object_1146103.png
Page 5 of 16
Date: 06.02.1937
Physical description: 16
aus dem Garten einer Billa mehrere zum Trocknen aufgehängte Wäschestücke und Wandschoner, zusammen im Werte von 200 Lire gestohlen. m Langfinger an der Arbeit. Beim Pach ter Alois Spechtenhaufer in Lagundo ent wendeten tn der Nacht zum 4. Februar unbe kannte Tater aus dem Hilst,icrstall 18 Stück Hennen und überdies ließen sie aus einem Verschlage drei Kaninchen mitgehen. Die Dieoe drangen durch ein schmales Fenster tn den Stall und töteten die Tiere an Ort und Stelle. Die Anzeige wurde erstattet

. — In letzter Zeit häufen sich in Lagundo die Klagen der Hausfrauen, die immer wieder das eine oder andere Stück ihrer an der Wäscheleine aufgehänaten Wäsche vermißen. m Beerdigung. R l f i a n o. 4. Februar. Am Mittwoch, 3. Februar, wurde In Rifiano am Ortssriedhof Frau Philomena K o f l e r, geb. Platzgummer. zur letzten Ruhe bei- gesetzt. Der Verstorbenen gab ein außer ordentlich großer Trauerzua das ehrende letzte Geleit und bewies damit die Achtung und Wertschätzung, welche die Verstorbene

, welche im 74. Lebensjahre stand, hinterläßt acht Kinder. Anschließend an die Beerdigung °and in der Gnadenkirche ein Trauergottes- »ienst statt, bei dem das Meraner Pfarrchor- quartett das feierliche Requiem fang. Der allseits geachteten Familie Kofler wird an läßlich des schweren Berlustes größte Teil nahme entgegengebracht. m Mssionsschluß und andere Mitteilungen aus Lagundo. Lagundo, 5. Februar. Vor über find die Lichtmeßtaqe, an denen stets in feierlicher Weife das 40 ftündige Gebet ab gehalten

vor der Zeit in der Blüte feiner Jahre abrief, in Lagundo der geweihten Erde über geben. R. I. P. Todesfälle. Am 4. Februar verstarb in M e r a n o der ledige Zimmermann Josef B a ch m a n n, 68 Jahre alt. gebürtig aus Montefontana bei Castelbello, und das 18 Monate alte Kind Sieglinde. Äm 3. Februar verschied in Maia alta der Stukkateur Eduard W e i r a t h e r, 50 Jahre alt. aus Wengle bei Reutte gebürtig. In Maia basta starb am 4. Februar Frau Theresa Zampolli, geb. Lazzaris, 35 Jahre alt. Musik imd

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_09_1935/AZ_1935_09_03_4_object_1862874.png
Page 4 of 6
Date: 03.09.1935
Physical description: 6
des S. Alpiniregiment» und der Gruppe..Bergamo ' der Gebirgsarlillerie. Ans àer Geschäftswelt^. àuamneldungen im Handelsregister'von^ Bol zano erfolgten aus dem Burggrafenamte im Juli: Wanderhändler: Holzner Ida, San Pancrazio, Mimo, Nr. 64, Eier, Butter usw.; De Campi Adolfo, Lagundo Nr. 83, Trikotqgen; Giussani Angela, Maia Bassa, Via S. Michele del Carso Nr. 2, Kurz- und Galanteriewaren; Osto Antonio, Baia Bassa, Via Roma 95, Obst und Gemüse; Borrelli Alberto, Maia Bassa, Via S. Michele del Carso Nr. 2, Kurz

- und Galanteriewaren; Pohl 'Anna, verehel. Watschinger, Merano, Via Certosa, Stoffe: Schönbacher Luise, Merano, Corso Druso 17, Obst; Tisot Francesco, Merano, Lia Portici 94, Wirkwaren; Dalpias Elfride, Merano, Via Goethe 3, Obst; Piala Natale, Maia Bassa, Via Roma 22, Schirme; Walzl Rosa, Merano, Via Portici 37, Wirkwaren. Letzner Tilly, Merano, Via Portici 37, Obst; Fain Pietro, Maia Bassa, Aia Armonia 8, Gefrorenes; Schgaguler Elisa» betta, Merano, Via Portici 7, Obst; Spechtenhau- ser Luigi, Lagundo, Obst

und Gemüse; Kohlhuber Luigi, Merano, Galanteriewaren usw.; Hörandl Francesco, Merano, Via Portici 165, Galanterie- lmd Spielwaren: Posse Ruggero, Merano, Via Passo Giovo 3, Obsl> und Gemüse; Ziegler Pietro, Maia Bassa, Via Roma 55, Obst und Gemüse, Zurückgelegte Gewerbe: Fellner Giuseppe, Maia Bassa, Via Manzoni 31, Gemischtwarenhandlung; Quadrelli Ernesto, Merano, Corso Principe Um berto 32, Konsektionswaren für Kinder: Laganda Lorenz, Merano, Via 28 Ottobre 11, Schuhmacher: Brunner Pietro, Lagundo

Nr. 26, Gasthof „Thal- guter'; Rampold Giovanni. Marlengo Nr. 83, Tischler; Kosler Giusepe, Risiano 18, Frachter; Tegeser Anna, Lagundo: Maier Giuseppe (Ind. Maier Karl), Merano, Königin Helenen-Prome nade, Silberwarenhandlung: Angerer Federico, «stelvio (Gomagoi), AutoVermietung: de Campi Adolfo, Lagundo 89, Konfektion und Wanderhan del in Trikotagen. Pferdesallenl Fast täglich, so auch gestern wieder kommen Pferde auf den eisernen Kanaldeckeln in den Stra fen der Stadt zu Fall, Neulich gab es dabei

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/15_04_1943/DLA_1943_04_15_4_object_1528580.png
Page 4 of 6
Date: 15.04.1943
Physical description: 6
, 11 Uhr: Natur no für Naturno und Fraktionen: 27. Avril. 11.30 Uhr: Rabla für Rirbla, Plans. Rio di Lagundo: 27. April, 15 Uhr: Teil für Parcines nnd Fraktionen; 20. April, 9 Uhr: Lagundo: 28. April. 0.30 Uhr: Merarr.o für Merano und Fraktionen: 28. April. 10.00 Uhr: Rifiaiio für Rifiano und Fraktionen; 28. April. 11 Uhr: Tirolo für Tirolo und Fraktionen; 2-8. April, 11 Uhr: Seena für Seena und Fraktionen: 20. April. 0 Uhr: Mules für Mules, Riz- zolo und Le Cave; 20. April. 9.00 Uhr: Ca.mpo dt Trens

, sich genau an die Bestimmungen des Provinzialrates der Korporationen zu halten; um unerfreuliche Zwischenfälle bei der Körutlg zu vermeiizen. • Wer sich nicht an die. angeführten Bestimmun gen hält, wird im Sinne des Gesetzes bestraft. a Der Eeldverfand an Kriegsgefangene darf nur nach Bewilliaung von seiten des Devisen- ministeriilms erfolgen. a Abgabcsjellcn für gesammelte Maikäfer: Lagundo: Bei Herrn Josef Gamper, Plars di sopra, Nr. 20; Uebergabszest von 9.30 bis 12.30 Uhr; bei Herrn Johann Maccari

in Rio di Lagundo: Uebergabszest von 0.30 bis 12.80; am Marktplatz von Lagundo: Bon 0.00 bis 12.00; pro Kilo wird «ine Prämie von 2 Lire ausbezahlt. T i r o l a: Bei Herrn Alois Raffl (Firtl-Hof) von 9 bis 12; der Preis wird bei der landwirtschaftlichen Kaffe ausbezahlt. Eargazzone: Bei Herrn Leo Cagliari non 9 bis 12. Postal: Bei Herrn Johann Ganihalcr (Jnnermair) von 9 bis 12; die Prämie von 2 Lire pro Kilo wird am Schluff der Sammcl- zcit ausgehändigt. Appiano: Be: den Strahenmcistern

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_01_1933/AZ_1933_01_28_5_object_1881399.png
Page 5 of 8
Date: 28.01.1933
Physical description: 8
sind uns verschiedene Zu schriften zugekommen, die, da sie Mgeinein- interessen betreffen, wir auf deisem Wege gern den kompetenten Stellen zur Kenntnis briiMN. « » Mehr Lichk auf der Landstraße nach Lagundo. Seit längerer Zeit ist die Teilstrecke vom Lacknerhof bis über den Löwenwirt hinaus oh ne ieqlick>e Beleuchtung, sovaß beim dritten und vierten Mondviertel sowohl den Fußgängern als auch den Passanten auf Fahrrädern und anderen Vehikeln Gefahr droht unterwegs zu verunglücken und statt am Ziele im-Straßen

Abhilfe gesckx,ffen werden. Der Bahnsteg nach Lagundo. Für die Fußgänger nach Lagundo stand bis vor kurzem, vielleicht auch nur stillschweigend geduldet, der Steg neben dem Bahngeleise zur Verfügung. Nun aber scheint dieser bequeme Weg für die öffentliche Passage verboten wor den zu sein, denn es sind einige Passanten in der letzten Zeit in Kontravention erklärt wor den, die keine Ahnung hatten, daß der Steg für Fußgänger gesperrt ist. weil auch keinerlei diesbezügliche Warnungstafel am Beginn

des Steges angebracht ist. Es hat sich seit dem Bestands der Vinschgau- bahn auf diesem Stege noch nie ein Unglücks fall ereignet, fodaß der im Interesse vieler aus gesprochenen Bitte die Benützung dieses Weges für Fußgänger wieder freizugeben, wohl ent sprochen werden könne. Besonders da dies der einzige Fußsteg nach Lagundo ist, der gern von allen begangen wird, die den starken Verkehr auf der Landstraße unangenehm empfinden.- Und dies vor allem im Frühling und Sommer, damit den Leuten

, die sich nach Lagundo bege ben. die Staubplage auf der Landstraße er spart bleibe. Ausländische Telephonverzsichnisse. Das Fehlen von Telephonverzeichnissen der wichtigsten Hauptstädte des Kontinents und der größeren Städte von Deutschland, woher sich das Gros unserer Gäste rekrutiert, macht sich beim hiesigen Zentralpostamte empfindlich be merkbar. Das Aufliegen solcher Telephonverzeichnissc ist ja durch Internationale Vereinbarungen durch Tausch leicht möglich gemacht und daher mit keinen oder nur ganz geringen

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_4_object_1860062.png
Page 4 of 6
Date: 05.01.1935
Physical description: 6
stattgefundenen Versammlung der Iungfafciften gedachte der Kom mandant der historischen Rede des Duce am 3. Jänner 1923 und betonte in seinen Worten die politische Bedeutung dr Nede. Nach dem Rapport löste sich die Versammlung mit dem Gruß an den Duce. Personalnachvichten Trauung Im festlich geschmückten Kirchlein Sankt Valen tin wurde am 2. Jänner Herr Josef Hölzl, Freienfelder, mit Frl. Kathi Kiem, Bachguters- tochter in Lagundo, getraut. Das hier allseits be kannte und geschätzte junge Ehepaar hat hierauf

seine Hochzeitsreise nach Rom angetreten. Viel Glück und Segen begleite sie auf der neuen Le bensbahn? Beeràigung Gestern nachmittags um 4 Uhr wurde der auf so tragische Weise ums Leben gekommene Brief träger Josef Rainer auf dem schön gelegenen Friedhof in Lagundo zu Grabe getragen. Allge mein hörte man sagen: „Schade uni den guten Seppl!' Fünfundzwanzig Jahre war er in unse rer Mitte und teilte mit uns Freuden und Leiden. Das Leichenbegängnis gestaltete sich zu einer gro ßen Trauerkundgebung. 'Außer

den Angehörigen beteiligten sich dabei der politische Sekretär der Ortsgruppe Lagundo, Castelli, ferner die Gemein de, vertreten durch Sekretär Miani Calabrese, so wie Herr Postmeister Gabrielli m>t den Angestell ten des Postamtes und eine große Menge Leid tragende aus nah und fern. Alles war nur ab kommen konnte, gab dem teuren Toten das letzte Geleite. Den Grabhügel Rainers schmückten unter anderen ein schöner Kranz mit frischen Nasen und Nelken und Trikoloreschleifen mit der Widmung P. N. F. der Ortsgruppe

. Rüster Lagundo. kìurkans: Täglich großes Nachmittags-Kon,»rt. Bayr. Hof: Samstag, Sonntag nachm. u. abends Tanz. Taverna Sphinx: Täglich Tanz. Jeden Sonn- und Feiertag. The dansante. Montag und Freitag geschlossen. Fallgatter: Samstag Faschingskränzchen des kath. Arbeitervereines. Sonntag nachmittags und abends Ball. Musik Salonkapelle. Plankenstcinkino: „Die Blinde von Sorrent'. Theakerklno: „Gefangen'. «US Neujahrsempfang . An altem Brauch anknllpfeiid machten auch Heuer die Vertreter

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_5_object_1136373.png
Page 5 of 16
Date: 02.07.1938
Physical description: 16
werden. — Am 29. Juni um 6 Uhr abends stürzte in Lana di sopra die 20 Jahre alte Frieda Gerstgrasser Dienstmagd auf dem Rusterhof in Lagundo, mit ihrem Fahrrad, als sie einem entgegenkommenden Motorradfahrer cusweichen wollte. Sie bog rasch aus und dabei kam auf sandigem Boden ihr Fahrer ins Nutschen. Mit einer Rißwunde am linken Oberschenkel fand sie im Krankenhaus Auf nahme. m Verschiedene Unfälle. Der Spengler lehrling Rizzi Eugen stürzte am 30. Juni beim Klettern im Hof der Schure in der Galilei-Straße

des kalh. Arbeitervereines Lana. Die Leitung des kath. Arbeiter vereines Lana gibt den Mitgliedern bekannt, daß die heurige Wallfahrt nach Sa. Madonina nicht am 3. Juli, sondern erst am 10. Jul: stattfindet. Zusammenkunft um 4 Uhr früh im kath. Vereinshause. Auch Familienange hörige der Mitglieder können an der Wall fahrt teilnehmen. Nur bei ausgesprochen reg nerischer Witterung wird die Wallfahrt ver schoben. ni Mitteilungen aus Lagundo. Lagundo, 30. Juni. Gestern feierte unser alloerehrter Seelsorger

, von einer unabsehbaren Menge von Trauernden gefolgt, machte der Hingeschiedene seinen letzten Weg durch das sonnige Hügelgelände, voraus seine stramme Feuerwehr und die Musikkapelle von Lagundo. die in nachbarlicher Freundschaft ge kommen war. um mit ergreifendem Spiel dem verdienten Mann die letzte Ehre zu erweisen. Die letzte Weise ist verklungen, das,letzte Kom mando verhallt, Unauslöschlich bleibt uns das Gedenken an einen aufrechten Mann und guten Kameraden. Zilm-Nachrlchtet» Kino Sadoia. Nur heute mid morgen

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_4_object_1856981.png
Page 4 of 6
Date: 22.03.1934
Physical description: 6
, seine Ursachen und dessen Verhütung, ist zu längerem Kuraufenthalte in Merano eingetroffen. Todesfälle Im Alter oon 34 Iahren starb in Lagundo am 20. ds. Mathias Tratter. Hechersohn m Freiberg. Die Beerdigung erfolgt heute um 4 Uhr nachmittags vom „Prackenbaucr' aus auf den Friedhof von Lagundo. — Am 20. März verschied in Nolles Herr Alois Prantl, Holzhändler im 'Alter oon 74 Iahren. Der Verstorbene hinterlaßt eine Gattin, drei Söhne und drei Töchter. Der politische Sekretär teilt mit: Am 23. März

wiederholte sich immer wieder. Beim fol genden Tango erschienen endlich die ersten Tänzer und bis zum Schlüsse wurde dann fleißig dem Tanze gehuldigt. Die Kapelle verdient das größte Lob, denn sie ist wohl einzig in ihrer Art und be deutet für Merano eüw musikalische Sensation. Sie Tees und Abendbälle im Palacehotel aber, sie sind eine besondere Attraktion im Meraner Sai- son-Progrannne. u. p Versammlung des Zascio von Lagundo Alle Fascisten, Jungfascisten, Dopolaooristen und alle mit der Partei

S!-U«!aU- Sturz vom Zahrrade Kntzta Bolislav des Giuseppe, 34 Jahre alt, wohnhaft in Merano stürzte auf der Straße nach Katzensteiii von seinem Fahrrade und mußte in das städtische Krankenhaus überführt werden, wo verschiedene Riß- und Quetschwunden am Kopse sowie .andere Verletzungen von kleinerer Bedeu tung festgestellt wurden. <vereinsnachrichten Sriegsinvalide» Alle Mitglieder von Merano nnd der nächsten Umgebung (Marlengo, Lagundo, Parcines, Tiro ls, Seena usw.) haben sich am 23. ds. pünktlich

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_70_object_4946531.png
Page 70 of 268
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 263 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1933
Intern ID: 587514
Lagundo 73 Pompieri, Comune Lagundo 74 Rastbichler, Luigi Frei 75 Schneider, Dionisio Fischer 76 Tintoria, Edoardo Richter 77 Wagner, eredi Francesco Wenter 78 Villa Plach, Zeno Plack 79 Lackner, eredi Ignazio Waldner 80 Ploner, Luigi Pohl 81 Pfostlhofer, Giuseppe Waldner 82 Freienfeld, Giuseppe Hölzl 83 Strasser, Giuseppe e Anna Unterthurner 84 Deposito stradale, Demanio 85 Stazione ferroviaria, FF. SS. 86 — Simone e Adelaide Bertagnolli 87 Lattoniere, Francesco Kofler 88 Casa tedesca

— Giovanni Massarini 128 — Erario Gotsch 129 -— Ma ttia Winkler 130 — FF. SS. 131 — Giuseppina Gstrein 70 132 — Giuseppe Ladurner 133 — Elisabetta Kind 134 — Francesco Unterweger Frazione paese (Lagundo) 1 Kemper, Pietro e Maria Ladurner 2 Nagl, Antonio Kiem 3 Lazarus, Pietro Waldner 4 Supper, Maria Egg 5 Ueberle, Martino Kaufmann 6 Tratter, Giuseppe Silier 7 Unterdorner, Antonio Schrötter 8 Bücher, Giovanni Wolf 9 Casa di Ricovero, Com. Lagundo 10 Hofer am Bach, Franc, Ladurner 11 Zenz, Giacomo

Unterweger 12 Törggele, Francesco Unterweger 13 Mair am Kornhof, Ant. Martin 14 Eisendreher, Maria Kartnaller 15 Blumer, Giovanni Banani 16 Blumer, casa attigua, Giovanni Bonani 17 Rüster, Giuseppe Reinthaler 18 Larch, Michele Ladurner 19 Winkler, [Pietro Brunner jun, 20 Neuhauser, Fondazione messa mattutina 21 Platter, Luigi Ennemoser 22 Oehler, Matteo Götsch 23 Fürsten, Francesco Ennemoser 24 Kirchhofer, M. ved. Unterweger 25 Scuola, Comune Lagundo 26'ìSchellebauer, Pietro Brunner sen. 27 Tischler

, Azien da Autonoma di Cura .Merano 43 Zenz, Giacomo Unterweger 44 Platter, casa attigua, Luigi Enne moser 45 Bersaglio vecchio, Sebast. Raiefi 46 — Pietro Höfler Frazione Plars di mezzo (Lagundo) 1 Gsteigschuster, Maria Unter- thùrner 2 Albioner, Luigi Waldner

21