358 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_6_object_1150025.png
Page 6 of 8
Date: 06.05.1936
Physical description: 8
Lerchegger sind drei Töchter barmherzige Schwestern, davon zwei in Bolzano und eine in San Candido. — Im März starb Frau Agnes F o r e r, Moosleiterin. Nachbarländer n Ein Gendarm niedergeschossen. Am 2. Mai wurde der Gendarm Josef Wilhelm am Bahn hof Landeck bei der Verhaftung des wegen Diebstahls verfolgten Josef Pajmann von diesem durch zwei Pistolenschüsse in den Kopf schwer verletzt. Pajmann war zusammen mit zwei anderen Häftlingen am 25. April aus dem Bezirksgefangnis Schladming ausgebrochen

auf die Ber- anstalsiing zurückkonnnen. Viertes Provmzial-Preisperlagse» Sieger »ab Gewinner des Wanderpokale-: Wilhelm Brigl» Castelfirmlano. Unter ungewöhnlich großer Beteiligung — eS er schienen 128 Spieler (mehr konnten infolge der Viererausscheidung nicht zugekassen werden) — tvurde am Sonntag in den Lokalitäten deS GasthofeS »Sar- gant' das heurige Provinzial-PrciSPcrlaggen auS- getragen. Obwohl daS Unterbrinaen einer so großen Anzahl von Spielern in den kleinen Räumen mit Schwierigkeiien verbunden

war. konnte die Ver anstaltung zur restlosen Zufriedenheit aller Teil nehmer avgewlckelt werden. Bei fideler >md feucht- sröhlschcr Stimnmng verlaggten die 64 Paare mit zäher Begeisterung, bis gegen )(8 Uhr der Sieger verlündet werden konnte. Sieger und »euer Träger des Provinzlal-Wanderpreis-Pokals wurde Herr Wilhelm Brigl, Castelfirmiano. Die anderen Preisträger wurden: Gruppe I: 1. PrciS: Wilhelm Brigl und Iran» Marschall. Castelfirmlano; 2. Peter Andergaffen und Florian Noggler, Caldaro; 3. Josef

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/29_06_1904/MEZ_1904_06_29_3_object_632918.png
Page 3 of 23
Date: 29.06.1904
Physical description: 23
aus. Die die Maiser Schule besuchenden Kinder, von denen 400 in Mais und 70 in Me- Bürgermeister der Stadt Rom anläßlich bitterter Kampf statt, in welchem ein Schlacht-! ran geboren sind, verteilen sich ihrem Geburts- der.Enthüllung des Goethe-Denkmales an schiff vom Typus des „Peresswjät' mit zirka' ^ ^ Kaiser Wilhelm gesandten Telegramme erwiderte 350 von der 70V Mann zählenden Besatzung Kaiser Wilhelm folgendes: „Sr. Majestät, gesunken ist, ein Schlachtschiff vom Ty- dem König von Italien: Sehr gerührt

durch Dein liebenswürdiges Telegramm, danke ich Dir dafür, daß Tu der Enthüllung des Denkmales des gro ßen .Dichters beigewohnt hast, der so viel oazu beigetragen hat, Italien Deutschland teuer M machen. Wilhelm.' — „An Fürst Prospero C o- lonna, Bürgermeister von Rom: Danke Ihnen für Ihr Telegramm, sowie für die Gefühle, die Sie so freundlich waren, mir auszudrücken. Mit großer Freude habe ich die Nachricht von der Enthüllung des Goethe-Standbildes vernommen. Ich hoffe, daß das Denkmal des berühmten deut schen Freundes

und aufrichtigen Bewunderers Italiens und der Stadt Rom dazu beitragen wird, die. Bande der gegenseitigen Freundschaft und die Achtung, die Unsere beiden Länder ver einen, noch enger zu schließen. Wilhelm.' Ter König von Belgien hat die Anar chisten Lambin und Gudefiu, die Mfolge des Lütticher Bombenattentats zum Tode verurteilt wurden, zu lebenslänglicher Zwangsarbeit begnadigt. Tas 7. serbische Regiment, das den Namen König Peters trägt und dessen Komman deur das Haupt d er Verschwörung, Oberstleutnant

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_06_1902/BZZ_1902_06_12_2_object_352094.png
Page 2 of 8
Date: 12.06.1902
Physical description: 8
vor mittags sind sämtliche Mitglieder des Tschechenklubs zu einer Sitzung einberufen worden, in der entschei dende Beschlüsse gefaßt werden sollten. Die früheren Besprechungen haben zu keinem Ergebnis geführt, da die Beratung wegen der geringen Anzahl der daran teilnehmenden jungtschechischen Abgeordneten abgebrochen werden mußte. — Im Abgeordneten haus? hat Abgeordneter Klofac eine Interpellation an den Minister wegen der Marienburger Nede des Kaisers Wilhelm eingebracht, in welcher er an den Minister

Sitzung des Hauses wird wahr scheinlich Samstag staltfinden. Allsland. Der deutsche Kaiser wird sicherem Verneh men nach auf seiner Ncise zu den russischen See- manövern vom Reichskanzler Grafen Bülow be gleitet werden. Auch der russische Minister des Aeußern, Graf Lambsdorff, wird der Begegnung zwischen Kaiser Wilhelm und dem Zaren beiwohnen, sodaß die leitenden Staatsmänner Rußlands und Deutschlands wieder Gelegenheit haben werden, sich eingehend über die politischen Fragen der Zukunft

und das deutsch-russische Verhältnis auszusprechen. Kaiser Wilhelm gegen die Agrarier. Die Krisengerüchte und die Meldungen von einem Zerwürfnis zwischen dem Reichskanzler Grafen Bü low und dem preußischen Landwirtschaftsminister v. Podbielski werden von wohlunterrichteter Seite abgeleugnet. Trotzdem erhalten sie sich in parla mentarischen Kreisen, wo man sich erzählt, Graf Bülow sei mit dem preußischen StaatSministerium einig gewesen, den agrarischen Antrag im preußischen Landtage nicht zu schroff

LGR. Prati, Ankläger ist Herr St.-S. Dr. Christanell, Verteidiger Herr Dr. Huber. ** Konkurs Wieser. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Herrn Johann Wieser, Holzhändler in Bozen, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Dr. Anton Baur in Bozen wurde zum Konkurs- Kommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat in Bozen, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Gläubigertagsahrt 16. Juni, Anmeldungen bis 31. Juli, Liquidierungstagfahrt 12. August

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Page 12 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
Anthofer» Ernst Diem. Karl Kienbergor. Jos. Margreiter, An ton Ritzl, Johann Tusch, Wolfgang Windbichler, den Tit.-Patrouilleführern Hans Brunner, Gilbert Hasl- wauter. Frm:z Schmid, Max Wirtenberger, den Jä gern Karl Eueckl. Josef Kirchmayr, Alexander Kröll, Alfred Mosern Johann Pichler, Girachino Righi. Jos. Stockmayr. Quirins Tomasini, Anton Wiedmoser und Alois Wilhelm. Die Silberne Ehrenmedaills vom N^o t en Kreuze taxfrei mit der Kriegsdekorarion: der Ordensschwester Antonia Sterni

- gerinnen Paula Duda. Minna Hollwarth» Martha Gebert und Maria Frizzera» im Reservespital in Innsbruck. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 3. Klaffe: dem Leutnant Ferdinand Iog, dem Fähnrich Robert Schubert, den Zugsführern Klemens Götfch. Josef Ladurner, dem Unterjßgsr Karl Egger. den Unterjägern Michas Gvgl.. Wilhelm Mair. Alois Rottensteiner» den Patrouillesührern Johann Eal- mezzer. Leopold Schulz, Michael Wiesner. dem Pa- trouiikosührer Eesrg Hubec, den Jägern Johann Atz ler. Comelio Chelodi

. An ton Nitfche. Mar Pfanner, Iofef Dietrich, den Kadett- aspiranten Kleinrad Dohle, Hans Cogl, dem Ober jäger Anton Mehner, den Zugsführern Alfons BerÄ- told, Wilhelm Ehrlich. Heinrich Gabriel, Jose? Hubsr. Franz Jehls, Josef Kerfch'aumer, Josef Löfflsr, Adam Mab er. Franz Moser, Valeria Seber» Valentin Strick- Moser, dem Patrouilleführer Leopold Fink, den Ja gern Anton Braito und Johann Duriles: den Kadet ten Mar Reith. Oskar Nessel, dem Oberjäger ?ossf Anton Tiefenthaler, dem Einf.-Freiw

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/31_12_1901/SVB_1901_12_31_4_object_2552428.png
Page 7 of 16
Date: 31.12.1901
Physical description: 16
-katholische Erzbischof von Lemberg Dr. Josef Theodorowicz, die beiden Weihbischöfe von Prag Dr. Frind und Dr. Krasl, die Bischöfe der drei ungarischen Diöcesen Raab, Steinamanger und Stuhlweißenburg: Wilhelm Jstvan, Graf Szechenyi, und Julius Varosy. — Auch das Erzbisthum Genua wurde schon besetzt, das durch den vor drei Wochen erfolgten Tod des greisen Erzbischofes Grafen Reggio verwaist war. Von dem großen Ansehen und der Beliebtheit dieses würdigen Erzbischofes gab das großartige Leichen begängnis

für Griechenland heranzubilden. Die Adventspredigten im Vatican, denen der hl. Vater, die in Rom anwesenden Cardinäle und der päpstliche Hofstaat beiwohnten, hielt in diesem Jahre der bekannte und beliebte Kanzelredner ?. Paolo da Pieve di Controne. Der Sacristan des Vaticans, Bischos Pifferi aus dem Augustiner- Eremitenorden, feiert in diesen Tagen sein sechzig jähriges Priesterjubiläum. Von auswärtigen Bischöfen weilen gegenwärtig in Rom und wurden auch vom hl. Vater empfangen: M. Wilhelm Turner, Bischof

Herr Architekt Wilhelm Kürschner, Stadtbauamt Bozen. 131 Herr Josef Rottensteiner, städtischer Lehrer, Bozen. 135 Herr Jngenuin Hofer stn., Privat. 136 Herr Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 137 Herr Jngenuin Hofer jun., Möbelhändler, mit Frau. 138 Herr Paul Murr, Leiter der Buchhandlung Tyrolia. 139—140 Herr General Ettmayr mit Frau. 141 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 142 Hochw. Herr Jakob Rueb, Canonicus. 143 Frau Josefa Wtw. v. Zallinger mit Familie. 144 Advocaturskanzlei Dr. Kiefer

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_86_object_4951237.png
Page 86 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
'Ortner & Clanger, Eisen- und Nürnbergerwaren- handlung. Gesellschafter: Anton Ortner und Josef Clanger jun., Herzog Friedrichstratze 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh- tonservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- . uis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Joses Reithoffer's Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr

. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist., Landhaus,tr. 1. Stubaitalbahn, Aktiengesellschaft. Haimongasse 8. Verwaltungsrat: Dr. Karl Pusch, Präsident, Innsbruck: Dr. Isidor Bing, k. k. Regierungs rat. Vizepräsident, Wien: Josef Fallschlunger, Alt vorsteher, Fulpmes: Dr. Richard Foregger, Hof- und Eerichtsadvokat, Wien: Dr. Michael Freund, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien: Freiherr von Jngenhäff, k. k. Regierungsrat: Dr. Anton Kofler, Tati. Rat in Innsbruck. Gustav Purtscher. Ober inspektor

, r. E. m. b. H. Heiliggeiitr. 12 Tiroler Wachsindustrie Josef Reisch, vormals Eebr. Eitel u. Neuhauser u. Deiser, Anichstr. 3. Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wtlhelm Brückner u. Co. Gesellschaf ter: Wilhelm Brückner und Gustav Genz, Inge- genieure in Wien und August Müller, Inge nieur in Graz. S. Tommasi iu. A. Egger, Baugeschäft und Han del mit Baumaterialien, Offene Ges.: Simon Tom masi und A. Egger, Eraßmayrstr. 2 (2035 VIII) Martin Tschurtschenthaler, Spezerei- u. Material- waren-Handlung

17