1,572 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1857
Fresken-Cyclus des Schlosses Runkelstein bei Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FZR/FZR_22_object_3937691.png
Page 22 of 45
Author: Seelos, Ignaz ; Zingerle, Ignaz Vinzenz ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck> / gezeichnet und lithogr. von Ignaz Seelos. Erklärt von Ignaz Vinzenz Zingerle, Hrsg. von dem Ferdinandeum in Innsbruck
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: [1] Titelbl., [10] Bl. Text, [23] Tafeln
Language: Deutsch
Subject heading: g.Runkelstein ; s.Freskomalerei
Location mark: IV 93.306
Intern ID: 495369
nicht verdross. Wenn eine Schaar gegen ihn ritt, Artus der König es nicht vermied, Freundlich zu gnissen sie sogleich, Des dankten sie dem Köniir reich Mit züchtigen Litten. Nun kam Herr Garel geritten Mit sieben Fürsten als wert bekannt, Die werden euch von mir genannt: Der Herzog Keian. Und der werthe Gilan Von Galeis, der lobesreiche, Und Eskilabon <ler reiche Und der Landgraf reich Von Tortuse, der lohesreich Gar manchen'hohen Preis erjagte, Und Claris, der unverzagte, Und Gerhart, der Degen zier

von l'ergali.' Amurat, der Degen stark, Von Tortuse der reiche Sass darnach, der tugendreichu, Mit dem ass mein Herr Gilam, Dessen Würde war ohne Scham. Nach diesem sass Eskilabon, Der manchen preiswerten Lohn Erwarb gar ritterhaft, Mit dem nss, reich an Kraft. • Tyofabier von Merkanie, . Den ein Falsch bellecktc nie. Nach ihm sass der Fürst aus Arigcntiu, Des Heldenstädte schien In dem Streite voll und hell. Mit ihm ass ein Degen schnell, Der war von Rivicrs Gerhart, ; Des Leib vor Schande war bewahrt

, Diess was ihren Gesellen .leid.- Gegen Artus dem König reich Sassen an Zucht und Würde reich Ekunaver und die Galtin sein, .Gloutite, die Königin fein, Uno ihre JungfraueJein, . ' Die gaben minniglichen Schein. Andrerseits sassen züchligiicli Von Naseran Helferich Und Ardan der unverzagte, Der manchen Preis erjagte. Ali dritter Reihe sass Gawan, <' .' Lanzelot und Iwan, Und Reachurs der Norwege,• . ' Gegen die Falschheit immer träge. > Am vierten Ende sassen. Gramoflanz, Ereck und Melianz

,', - .-Dazwischen sass mancher Ritter werth.-- Des Herz nichts als'Ehren gehrt. Artus der König reich Sass hier an Würden reich- Mit manchem Hitter mächtig,. Und mit Frauen prächtig, Und mancher Junker klug Daher Trinken und Essen trug. Da ward ihrer nicht vergessen, ' . Man gab ihnen zu trinken und essen,- Die Wirtschaft, die war gross,- S s S5 <> §5 manie vrouwe wol getan j und manic hoch gelohter man. <0 Do si im waren gesezzen, ' dò wart ir niht vergezzen, 55 man gab in Wirtschaft volliclicli. Garel

. sii irh dich gesunden hau gesehen, mir kfln n» leides niht geschehen, min swaero hat ein ende genomen. sit da mir bist her wider komen. herzen lieber herre min. des miieze gol immer gcèiet sin.- § § Reich' beschenkt entliess Garel seine Fürsten und belehnte die vier Riesen mit Land und Bürgen. Glücklich lebte der Held mit Lau dami©, bis zu seinem Tode. Ekunaver wurde auch in seinem Lande mit lautem Jubel empfangen. J .11 der Stadt Bonamunt baute er zu unserer Frauen Ehre ein Spital und beschenkte

1
Books
Category:
Social sciences
Year:
1886
¬Die¬ Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schicksale ihrer Verbreitung.- (Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde ; Bd. 1, H. 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NATT/NATT_14_object_3875766.png
Page 14 of 94
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Stuttgart
Publisher: Engelhorn
Physical description: 87 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 10 - 13
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalität
Location mark: D II 103.215 ; II 103.215 ; II A-17.034
Intern ID: 130343
Perginese. Trento 1880, Monauni. 19. Campelì, Ulrich, Zwei Bücher rhätischer Geschichte. Erstes Buch: Topogr. Beschreibung von Hohenrhätien, deutsch von Konradin von Mohr. Chur 1851. 20- Chiusole, Adamo, Notizie della Valle Lagarina. Verona 1787. 21. Dahlke, G., Deutsche Ansiedlungen in Welschtirol. Deutsche Warte 1874 VI. Bd., S. 193 ff. 22. Egger, Dr. Joseph, Die Tiroler und Vorarlberger. Wien u. Teschen 1882. 23. Faber, Felis, Evagatorium in Terrae Sanctae etc. Peregrinationem. Biblioth. d. litter

. Ver, zu Stuttgart, II. Bd., 1843. 24. FIlos ; Francesco, Sopra qualche punto della storia trentina Discorsi. Rove reto 1839, Marchesini, 25. Gar, Tommaso, Episodio del medio evo Trentino. Trento 1856, Monauni. (Betrifft die altdeutschen Ansiedlungen um Pergine.) 26. (Gar, Tommaso) Calendario Trentino per l'anno 1854. Trento, Monauni. 27. Gehre, Dr. M., Aus Südtirol. Chemnitzer Tagblatt 1882, zweite Beil., Nr. 217, 227, 231, 239- 28. Gimmer, E., Deutsche im Nonsberge. Amtbors Alpenfreund IX, 1878

, 1. Abthlg. Tübingen 1806. 2. Abthlg., Tübingen 1808. 34. (Hörmann, Joseph v.) Tirol unter der bayer. Regierung, I. (einziger) Band. Aarau 1816. (Abschn. IV, Ueber den Charakter der Einwohner, ist trotz der mitunter boshaften Tendenz überaus reich an zutreffenden Bemerkungen.) 35. Inama-Sternegg, Dr. Karl Theod. v., Die Entwickelung der deutschen Alpen dörfer. Augsb. Allgem. Ztg. 1875, Beil. 302 u. 303. 36. Kellner, W., Die italien. Bevölkerung im deutschen Südtirol, Zeitschr. der Gesellsch. f. Erdkunde

in Berlin Bd. XIX, Berlin 1884, S. 316—319. (Eine ital. Uebersetzung dieses Aufsatzes brachte das Bollett. della Soc. Geogr. Ital., Ser. II, Vol. X, pag. 545 sqn.) 37. Koch, Matthias, Reise in Tirol. Karlsruhe 1846 (erörtert S. 106—126 die deutsche Sprachfrage in Südtirol). 38. Ladurner, P. Justinian, Regesten aus tirol. Urkunden. Archiv f. Gesch. und Altertumskde. Tirols, Jahrg. I, 1865 bis V, 1869. Innsbruck. 39. La Mara, Im Grödner Thale. Wissenschaft!. Beil. zur Leipz. Ztg., Jahrg. 1878

, Nr. 31. 40. Leck, Hans, Deutsche Sprachinseln in Wekchtirol, mit einem Vorworte von Dr. Hetlinger. Stuttgart 1884.

2
Books
Category:
Social sciences
Year:
1915
Von den südtirolischen Kriegsflüchtlingen. - (Das Deutschtum im Ausland ; H. 26)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104888/104888_39_object_4407076.png
Page 39 of 68
Author: Rohmeder, Wilhelm / von W. Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Hermann Hillger
Physical description: [61 S.]
Language: Deutsch
Subject heading: g.Lusern ; s.Flüchtling ; z.Geschichte 1915
Location mark: II A-550
Intern ID: 104888
in uns k a n n doch nicht anders, als sich dessen jubelnd freuen, daß Deutschland siegt. Und wenn wir hier auch alle untergehen, wenn nur Deutschland siegt: so standen, so stehen wir hier noch, wir deutschen Balten. Aber nun reiht es uns mit sich, das große Deutsche Reich, reißt uns an sich und wird uns schützen und behalten, seine wieder- ' eroberten Kinder. Wir bekommen hier jctzffreichsdeutsche Blätter und lesen sie mit Entzücken nach all dem ekelerregenden Geschimpfe und Lügengewebe des bisherigen Zeitungsstoffs, der nur noch in der Mgaschen

man fast nur Deutsch sprechen — Mitau ist wieder eine ganz deutsche Stadt. Alle Straßennamen in deutscher Sprache, alle Ladenschilder, in allen Läden wird nur Deutsch gesprochen. Die deutschen Offiziere und Soldaten sollen von dem Empfang hier, von Kurland überhaupt entzückt sein und einstimmig erklären: „Dies Land geben wir nicht wieder heraus !' Gott gebe es, das ist unser aller Gebet! Seitdem sind jetzt sechs Wochen vergangen. Große Teuerung, viele Lebens- und vor allem Beleuchtungsmittel gar

nicht zu haben, keine Bahn, keine Post, auf den Gütern fast überall kein Vieh, keine Pferde, keine Leute. Die Gutsbesitzer sind fast alle auf ihre Güter zurückgekehrt. Die deutsche Verwaltung hat Arbeiterrotten gebildet, zumeist aus Kriegsgefangenen unter militärischer Aufsicht, die die Felder bearbeiten, wo gar keine Leute sind oder viel zu wenige. Die Güter haben es sehr schwer, und wie es im Winter sein wird, ist noch nicht recht abzusehen. Aber Sott wird helfen, wie er bisher geholfen hat. Die Zeit ist so groß

, daß all diese Dinge wie kleine Neben sachen klingen und man diese kleinen Hindernisse und Unbequem lichkeiten, auch Sorgen, mit ganz anderem Maße mißt. Jetzt sind wir auf der Seite, auf der unser Herz, unser Lebenspulsschlag mit- schlägt, wo wir hingehören. Wie wir bisher im stillen über jeden deutschen Sieg gejubelt haben, so können wir uns jetzt ganz anders derselben freuen. And welch ein Siegeszug ist es. Herrlich! Unsere Söhne kämpfen auf jener Seite und unterliegen, und das deutsche Herz

Zeitung bestand, alles andere Deutsche war unterdrückt.

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_32_object_3921137.png
Page 32 of 158
Author: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: III, 152 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Subject heading: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Location mark: II 102.967
Intern ID: 118126
28 Die deutschen Seelsorgen. scheut, drängt immer siegreicher nach Norden vor. Seit einigen Jahrzehnten ist man bemüht, den noch übrigen germanischen Resten in Südtirol deutsche Priester und Schulen zu gebend) Gehen wir nun aus die einzelnen Seelsorgen über ! I. Die deutsche Kaplaner in Trient. Die Stadt Trient (197 m), an der bereits schiffbaren Etsch gelegen und ringsum von großartigen Gebirgen eingeschlossen, bildet einen großartigen Knotenpunkt. Westlich hängt

der Stadt und Umgebung von Trient deutsch war und daß diese Stadt seit fast zwei Jahrtausenden der kirchliche Mittelpunkt auch des nun deutschen Etschtales ist, so wird man im vornherein erwarten können, daß hier auch die deutsche Nation vertreten sei. Nach der letzten Volkszählung waren in Trient gegen 3000 Deutsche.') Die deutsche Staatsvolksschule für Knaben und Mädchen samt Kindergarten wird von 650 Kindern besucht) Die 1881 er richtete deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums zählt jähr lich

, Das Deutschtum in Tirol. München 1901. — 2) Im Jahre 1890 meldeten sich 2339 Deutsche. 18.151 Italiener, gegenüber 1352 Deutschen und 16.906 Italienern i. I. 1880. Der Schematismus v. 1307 zählt in: ganzen 18.813 Seelen. — ^ Knaben schule mit süns Klassen zählt 1W8 224 Schüler; die Mädchenschule mit sechs Klassen, IV. ,V u, L 272 Mädchen; der Kindergarten, 2 Abteilungen, mit zu sammen 155 Zöglingen. Summe der Lehrpersonen inklus. Leiter 17. (Nach Bericht des Leiters, Th. Schlenz). — Religionsprofessoren

4
Books
Year:
(1899/1903)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1898/99 - 1902/03)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506168/506168_185_object_4859525.png
Page 185 of 387
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Location mark: II Z 101/1898-1903
Intern ID: 506168
-ß rimili e Fr., Deutsche Weisen. Gedichte. Paderborn, 1889 Gschwari Fr. üoelestiu, 0. S. B. Gedichte ; ed. J, Y. Zingerle. Innsbruck 1848 und 88. 12° 97 Gilde C .j Erläuterungen deutscher Dichtungen. 2 Bände. Leipzig, 1869 Hagen Casp,, Dichtungen in allemann. Mundart. Innsbruck, 1872. 12° 40 Halm K. À., Ahd. Grammatik. Graz, 1852 Malier A. v., Gedichte. Wien, 1817 u. 1769. 12° ■ 10 „ Versuch schweizerischer Gedichte. Reutlingen, 1777 10 Halm Fr., Der Sohn der Wildnis. Drama in 5 Acten. Wien

, 1845. 12° 59 Hegeinvald, Die Vorzüge der deutschen Sprache. Eroseli,, hoch 4°. Mönchen 1891 Heine H., Ueber L. Börne. Hamburg, s. a. 12° S Heinrichs F., Themata zu deutschen, latein. und franz. Aufsätzen. Pader born, 1884 65 Heilisias, Wörterbuch der deutschen Sprache. 4 Bände. Wien, 1S40 18 „ »Teut«; deutsche Sprachwissenschaft. 4 Bände. Berlin, 1835. 12« 57 Heinzel R , Ueber die Nibelungensage. Wien, 1885 96,1 Herant v. Wild Ol), Poetische Erzählungen ; ed. G. Bergmann, 1841 96,1 Herder

. Elementargrammatik. Clausthal, 1864 21 HolieuinUiel Frhr, y., Sinngedichte auf den Mai. (Maja S. 37!) Innsbruck, 1879 96,2 Hölty L. H., Gedichte. S. Ì. 1785. 12° 12 Hoyos E. Gf., Gedichte. Wien, 1887 4,91 Hülstet! G» K., Deutsche Prosaiker und Dichter. 2 Bände. Leipzig, 1851 21 Hlippe 15., Geschichte der deutschen Natiohal-Literatur. Coesfeld, 1851 22 Hnsterer Gr,, Nothburga. Dramat. Legende. Meran, 1885. 12° 41 Jaeger H .-Zschalig, Henrik Ibsen (1828—88). Leipzig, 1890 Janssen .Ioli., Schiller als Historiker

. Freiburg, 1863 83 Jean Paul, Levana oder Erziehungslehre. 3 Bände. Stuttgart, 1814. 12° 13 Jensen 'W., Im Vorherbst. Gedichte. Leipzig, 1890. 12° 62 Isniar F., König Pedro. Trauerspiel. Hamburg, 1828. 12° 112 Jnnins-Briefe, Deutsch von A. Rüge. Leipzig. 1850. 12° 11 KaltseliniidtG .H., Sprach vergi. Wörterbuch der deutsehen Sprache. Leipzig, 1839 24 ,, Wörterbuch der deutschen Sprache. Nördlingen, 1854. 2° 2 .Kehreiu Jos., Das deutsche kathol. Kirchenlied in seiner Entwicklung. Neu burg, 1874 . 96,1

V., W. Shakespeare, Der Philosoph der sifctl. Weltordnung. Innsbruck, 1879 72 Koberstein À., Grundriss der Geschichte der deutschen National-Literatur. 2 Bände. Leipzig, 1845 27 „ dasselbe, ed. K. Bartsch, I. Bd. Leipzig, 1884 28 Koch Ch. Fr., Deutsche Grammatik. 6. Aufl. ed. E. Wilhelm. Jena, 1875 80 „ P. Gaudenz, Liebfrauenlobs Marienleben. Linz, 1898 Koenig K.. Deutsche Literaturgeschichte. Leipzig, 1879 95 Koeruer Tli., Gedichte und prosaische Aufsätze. 2 Bdch. Wien, 1816. bis. 12° 17 Kotzebne, Kleine

5
Books
Year:
-1883
Erste Klasse.- (Deutsches Lesebuch für die ... Classe österreichischer Mittelschulen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182590/182590_10_object_4427033.png
Page 10 of 250
Physical description: VIII, 236 S.
Language: Deutsch
Location mark: 860
Intern ID: 182590
- ' ^ ' ' .-. ,/ , -' ' ' ' ' ' ' ^ ^ ' Seite IS. Zie Sorgen des Lebens. Bon Herder . . /. . 35 M. Rachtwächter. Bon Reimck Z6 30. Deukalion und Pyrrha. Bon Gustav Schwab . 38 ZI. Im Winter. Von Julius Sturm 41 32. Libussas Vermählung. Böhmische Sage von Musäns 4L à Räthsel. Bon Güll. Aus „Deutsche Jugend' 47 34. Weihnacht. Von Adalbert Stifter 47 ^ 35. Die Blumen. Von Hey gl 36. Räthsel. Bon Güll. „Aus Deutsche Jugend' 51 37. Weihnacht im fernen Süden. Bon Albert Richter SS W. Die Störche. Bon

Fr. Hey 53 39. Räthsel. Bon Reimck. 54 40. Betrachtung über ein Bogelnest. Von Peter Hebel 54 41. Die Trauerweide. Bon I. N. Bogl 55 42. Das Rothkelchen. Aus „Erzählungen des Pfarrers von Kirchthal' von Wilhelm Podlaha 57 4Z. Bescheidenheit siegt. Von Hoffmann von Fallersleben 60 44. Tie Schule des Lebens. Von Adalbert Stifter gl '4S. Das Grab. Bon Salis 64 46. Die Fabel vom Affen. Von Robert Reimck 64 . 47. Räthsel. Bon Oldenberg. Aus „Deutsche Jugend' 69 4s. Borzüge des menschlichen Körpers. Bon

Schubert ....... 69 49. Das taube Mütterlein. Bon Friedrich Halm 72 50. Räthsel. Bon Scherer. Aus „Deutsche Jugend' 73 51. Pflanze und Thier. Bon Zschokke 73 53. Erlkönig. Bon Goethe 75 öS. Gefchichie eines Wassertropfens. Bon Grube 76 54. Fi scher li ed. Von Salis . . 83 55. Die Luft. Bon Schubert . 85 56. Der Zigeunerbube. Bon Emanuel Geibel . 87 57. Eine Luftfahrt. Bon Pückler-Muskau 88 58. Vom Bäumchen, das spazieren gieng. Von Friedrich Rückert . . 91 59. Die Erde. Von Peter Hebel

95 60. Der beinerne Tisch. Von I. G. Seid! 97 Kl. Räthsel. Bon Güll. „AuS Deutsche Jugend' ... 99 LT. Der Haussegen. Bon Peter Rosegger 100 63. Die Köhlerhütte. Bon Friedrich Halm . 103 64. Räthsel. Bon Löwicke. „Aus Deutsche Jugend' .......... 104 65. Osterfcuer. Bon Peter Rosegger . 104 66. Bergkönig. Von Friedrich Beck 107 >67. Räthsel. Bon Scherer . 108 W. Was die Schwalbe erzählt. Bon Hoffmann von Nauborn. Aus „Deutsche Jugend', Band VII - . 108 W. Bom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. Bon Rückert

6
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_535_object_3967544.png
Page 535 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
II. von —, Sohn Königs Heinrich II., 9705 n° 983; 10692. König Heiniich II. von — 9705 n° 982, 983; 10692..Kö nigin Leonore von — s. Leonore. Franz I. und II., König von Frank reich, s. Frankreich. — Sforza, Her zog von Mailand, s. Sforza. — von Medici, Grossherzog von Florenz, s. Florenz. Franziskaner s. Franciscaner. Französische Bildhauergesellen zu Nürnberg s. Nürnberg. Frau (Muger), eine — 9705 n° 81, 756, 783, 817, 978; 11301. Frauen (Mugeres) 9705 n° 53, 785, 817» 859» 930, 1004. Frauenbild

, 114S0. Fuchsperger Bernhard 11284; Mar garethe, Gemahlin des —, 11284. Fueger, Hans der — 11247. Füger Georg 10941. — Karl 10078. Fugger Georg 11035. Hans Frei herr von — 10133, 10894, 'I73, 11188, 11205. — Hieronymus 10345; Plattner des — 10345. — Marx 10421, 10894. — Philipp 10781, 10816; Kupferstecher des — 107S1. Fuhrleute 10978, 11137. Fürsichtigkhait s. Tugenden. Fürsten 10000, 10053, 10296, 10590, 10845, 10870, 10932, 11205; Unter- thanen der — Ii205. Deutsche — s. Deutsche.

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1919
¬Das¬ Deutschtum in Südtirol.- (Schriften zum Selbstbestimmungsrecht der Deutschen außerhalb des Reiches ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/232944/232944_37_object_4423051.png
Page 37 of 54
Author: Rohmeder, Wilhelm / Wilhelm Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Verein für das Deutschtum im Ausland
Physical description: 49 S.
Language: Deutsch
Notations: Umschlagt.
Subject heading: g.Deutsche ; g.Südtirol
Location mark: II 63.971 ; II 59.333
Intern ID: 232944
genannten und Haslach, von denen Kohligen zum Rechental, St. Sebastian und Haslach üXoLsellsri) aber zum „Kalten Tal' l^swolàl, Val à'àào) abwassern. Nach den „amtlichen' Zu sammenstellungen ist das Deutschtum dort ausgestorben (1890: 4; ì90s)-18^ 1910: 12), obgleich es tatsächlich noch recht lebendig fortlebt (was sogar Ottone Brentari^) wenigstens für St. Sebastian und Kohligen anerkennt), dort in den 80 er Jahren noch eine deutsche Volksschule und in den 90 er Jahren wenigstens eine deutsche

Fortbildungsschule bestand, und obgleich die Vielgereuter sämtlich sich seit Jahrzehnten alle Mühe geben, wieder deutsche Lehrer und Priester zu erhalten. In der Pfarre Vielgereut wurden dann im Winter 1906/7 auf Betreiben der Bevölkerung als Privatunternehmungen wenigstens deutsche Freikurse (ebenso in der Ge meinde Lafraun^ im Winter 1907/8 auch eine Privatarbeitsschule für Mädchen, am 1. Januar 1909 auch ein sofort sehr stark befuchter deutscher Kindergarten eröffnet, dem sich zur Freude der Vielgereuter

in Mittemberg von der Militärverwaltung eine deutsche Volksschule eingerichtet, in der Folge auch in der Pfarre Vielgereut, in Wart, in Scherr und St. Sebastian, verbunden mit Suppenanstalten und deutschen Freikursen. Vom August 1918 liegen mir die beglaubigten Abschriften von Erklärungen Hunderter von Familienvätern, Müttern und Stellvertretern dieser Ortschaften vor, wonach sie die Weiterführung dieser Schulen in der bisherigen Weise wünschen In den Weilern von St. Sebastian und in Kohligen

ist die Umgangssprache der einheimischen Bevölkerung heute noch die „zimbrische' Mundart, von welchen Proben in zahlreichen Schriften veröffentlicht sind. Die „amtliche' Statistik erkennt diese Mundart nicht als deutsche Sprache an(!). Hier wurden die beiden Ortschaften sicher mit Recht den deutschen „Sprachinseln' zugerechnet. ^ (5>àls à-I lìw l. 1891-

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_95_object_4864377.png
Page 95 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
Nach Cantà ') waren in Tretto (nördlich von Schio) in den reichen Silbererzgruben noch bei Menschengedenken außer den einheimischen auch 300 deutsche Bergknappen tätig. Um Posina,2) westl. von Arsiero, wimmelt es von deutschen Flur namen, als Binichel (Winkel), Raute, Grübele :c. Zu Malo (zwischen Vicenza und Schio) drangen die Bergorte, ^) welche deutsch geblieben waren, seit 1388 aus Trennung von der ita lienisch gewordenen Kirchengemeinde und setzten 1407 ihre Sache endlich

sich zahlreiche deutsche Namen, teils mit, teils ohne den ausdrücklichen Beisatz toàssàs (^ wàvo), z. B-^) Adelmannus todeschus, Giselpertus todeschus, Vielandus todeschus, Arnoaldus de la Todescha !c. Doch ist die weit überwiegende Anzahl der etwa 750 Namen romanisch, Nach Giovanni da Schio wurde vor dem 14. Jahrhundert in Vicenza selber deutsch und italienisch gesprochen, und je weiter man zurückgeht, desto mehr überwiegt das Deutsche. Vor 1000 aber war dort die deutsche Sprache durchaus herrschend

in seiner Chronik von Vicenza: ') „Roch vor 300 Jahren finde ich unsere Vorfahren Cimbern und nicht Vicentiner, Cimbria und nicht Vicenza genannt.' 1311 bei einer Ver- ') Oraià iàààvlls ài I^oiràrào-VvNà IV, 981. -) Schneller, Deutsche und Romanen uff. 2) Schneller, Deutsche und Romanen in Südtirol und Venetim. Schneller, SUd- tirolische Landschaften, 2, 42. Oàìnti, I Isàsài, P. Igg, nach Vkrei, Lbori», àZti Leslini, vol. 3. 2) Dei Viàri sto. x. II. 5. Vgl. dazu Galanti, 1. e. x. 206. 6) Näheres bei Galanti

10
Books
Category:
History
Year:
(1914)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 11. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1914/FMGTV_1914_256_object_3932937.png
Page 256 of 341
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 282 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/11(1914)
Intern ID: 484868
o4 Literarische Rundschau. Wünsche Fr. Laurina Eosengarten im Winter, In: Deutsche Alpenzeitung, 1913. 2, Dez.-Heft. _ [2234] Friedhof, Neuer, in Sal urn, Südtirol. In: Deutsche Bauzeitung, 1913. S, 549 ff. [2235] Montamis. Im Selm als er Firn. Eine Tiroler Studie. In: Der Sonntag. Beil. der Reichspost v. 7. Dez., 1913. ■ [2236] [Leclmer Narz.]. Das Suldental im Ortlergebiet-Tirol. (Innsbruck. Wagner, 1918). 14 S. [2237] Überetsch. Siehe Mendel. [2238] WälscMirol. Almanacco Trentino. Ann

. 37, 1914, Trento. Monauni. 336 S. [2239] Baß Alf. Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien. 2. verni. Auflage. Leipzig. Nation. Kanzlei, 1914. IX—109 S. 14 Tün. u. 1 Kte. [2240] Bolleüno bibliografico Trentino, 1913. Punt. II. Rovereto. Grandi, 1913. 60 S. S.-A, aus den Atti. [2241] Bonfanti Nie. Eie. Le operaie trentine negli opifici del Vorarlberg. In: Pro Cultura, Ann. 5, 1914, S. 1—18- [2242] Duse Hei, Ein Besuch der deutschen Sprachinseln Südtirols. Leipzig. Nat. Kanzlei. 1914

- [2247] (Java donati Ant.], psd. Doctor Misticus. Fronde di quercia. Roveret . Giov. Gio- vanini, 1914. 163 S., 6 Tfln. ' [2248] Leehner Arnulf. Die Adamellogruppe als Skigebiet. In: Deutsche] Alpen zeitung, 1914. 2. Febr.-Hft. ' [2249] Torschak Emil u. Fritz Terschak. Führer durch Ampezzo u. die Hochtouren um Cortina. M. i Übersichtskarte u. 35 Abbild. 2. verb. u. verm, Aufl. Leipzig. S. Rirzel, 1914. 70 S. [2250] Läng Waith. Ricordi alpini del grappo di Brenta. In: Bollett, della Soc. degli

Alpinisti Trident. Ann. 11, 1914. S. 69—90. . [2251] Etzel Joh. Das deutsche Fersental in Südtirol. Mit 1 Kte. und 27 Abbild. 4. Aufl. Leipzig. Nat. Kanzlei, 1914. XII—102 S. [2252] Kimisch E, Der Gar das e e. Greifswald, 1913. 89 S. 12 Abb. tu 5 Ktn. Diss. [2253] Val azza Isid. Livinaìlongo (Part. II- Notizie stor.). In: Archivio per l'Alto Adige. Ann, 8, 1913.. S. 392—467. [2254] Dass. Trento. Giov. Zippel, 1913. 114 S, [2255] Bossi II. Le pergamene dell'archivio comunale di Nago-Torbole, In: San

11
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_282_object_3931484.png
Page 282 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
R. Exkursion èn Tirol. Massifs de F Oetztal et de Ortler. In : La Mon tagne. Revue mens. d. Club Alp. Fran^. Ann. 7, 1911. S. 333—339. [1052] Netzer, Emil. Eigenartige Talbildungen bei Imst und Landeck. in: Allg. Tir. Anzeiger 1912. Nr. 151. [1053] Reindl J. .Die bayer. Hochseen. Mit 1 Karte der Gebirgsseen der Leehtaler Alpen und 4 Abb. In: Deutsche Rundschau f. Geogr., Jg. 34, 1911/12, Heft 5. [1054] Wopffner Herrn. Eine Schneeschuhwanderung vom Inntal in das Pustertal. In : ; Mitteil. d. D. u. Öst

. A.-V., 1912. Nr. 4.—5. [1055] Dass. In : N. Tir, Stimmen 1912.- Nr. 68 fE. [1056] [Franz Fr. Der Arlberg.- In: N.T.Stimmen 1912. Nr. 83 if. Halbe Albert. Wintertage - am Arlberg. In: Deutsche Alpenzeitung 1912. 1. Jan .-Hef 't, [1058] 'Steinbrüche! E. Sommer und Winter am Arlberg. Ebenda 1912. 2. Febr.- Heft. ' [1059] 'Solch J. Zur Entwicklungsgeschichte der Brenn er gegend. In : Deutsche Rundschau f. Geogr. Jg. 34, 1911/12. Heft 9. • [1060] 'Steuto Ludw. Über den Brenner. (Ans: Drei Sommer in Tirol

. ' • [1065] Adreßbuch der Stadt Hall i. T. 1912. Hall, Stadtmagistrat. (4)—64 S. [1066] Führer, Kleiner, durch die Stadt Hall und ihre Umgebung. (Innsbruck, Wagner, 1912.) ■ 35 S.11L • ; [1067] Humpelstetter Michael. Aus Hin ter tu x. In: Österr. Touristenzfcg., 1912. Nr. 9 (Mai). [1068] Kaday Aug. Auf der H&ttinger Alm. Ebenda. [1069] Defant A. Das Klima von Innsbruck und der Föhn. In : Deutsche Rund schau f. Geogr. Jg. 34, 1911/12. Heft 9- [1070] Dreyer A. Ein historisch berühmter Tiroler Gasthof

(„Gold. Adler' in Inns bruck). In: Österr. Alpenpost, 1912. S. 126—128'. ■ [1071] Haffiiiger H. Innsbruck. (Ein Beitrag zur Natur- u. Kulturgesch, M. 1 Text karte.) In: Deutsche Rundschau f. Geogr. Jg. 34. 1911|12. Heft 9. [1072] Hofhiaim Mich. Baugeschichte und Beschreibung des Collegium Canisianum zu Innsbruck. Innsbruck, Vereinsbuchh. 1912. 54 S., 2 Tfln. [1073] H (utter) Th, Die Pestkapelle in Dreiheiligen (Innsbruck) und die St. Se bastian-Prozession. In: N, Tiroler Stimmen 1912. Nr. 15. [1074

12
Books
Category:
History
Year:
1915
¬Die¬ "Porta austriaca". - (Das Deutschtum im Ausland ; H. 25)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104883/104883_51_object_4488320.png
Page 51 of 68
Author: Rohmeder, Wilhelm / von W. Rohmeder
Place: Berlin [u.a.]
Publisher: Hermann Hillger
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; g.Trentino ; z.Geschichte 1915 ; <br />g.Trentino ; s.Irredenta ; z.Geschichte 1915
Location mark: II A-549
Intern ID: 104883
wissenschaftliche Verein in Buenos Aires in die Hand genommen. Er will den Versuch machen, das, was sich zur Zeit über das Deutschtum in Argentinien und seine Arbeit zusammenfassend sagen läßt, in einer Reihe von zwanglos erscheinenden Heften zu veröffentlichen, deren Gesamtheit schließlich ein Werl darstellen soll, das den Titel „Das Deutschtum in Argentinien und seine Arbeit' führen könnte. Im Zusammenhange mit diesem Plan hat der Deutsche wissenschaftliche Verein mit dem Deutschen Lehrerverein in Buenos

der Zeitschrift hat sich der Deutsche wissenschaftliche Verein in Buenos Aires auf dem von ihm übernommenen neuen Arbeitsgebiet bestens eingeführt. Der Zusammenhang mit der durch drei Jahre vom Deutschen Lehrerverein herausgegebenen Zeitschrift ist dadurch gewahrt, daß die Schriftleitung in den bewährten Händen des Herrn Prof. Br, Herbert Koch geblieben ist. Em Denkmal für das deutsche Kreuzergeschwade« au? chilenischem Joden. Da sich die Hauptereignisse der ruhmvollen Tätigkeit unseres Kreuzer geschwaders

, die seit Luthers Rede vor dem Reichstag zu Worms gehalten worden sei, von Bismarcks Rede, in der er gesagt habe: Mir Deutschen fürchten Sott, aber sonst nichts in der Welt!' ging der Redner auf das Wesen des deutschen Geistes ein, wie er in Bismarck Verkörpert gewesen sei. Wit kräftigen Strichen zeichnete er, was Deutsch- . land in Europa geleistet und erreicht hätte. Und die Mittel, die es angewandt hätte, waren deutsche Echtheit, deutsches Pflichtgefühl, deutsche Tapferkeit ge wesen, Diese Tugenden

14
Books
Category:
History
Year:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_244_object_3925897.png
Page 244 of 334
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 324 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/2(1905)
Intern ID: 484888
IL ¥. W. Josef Hager, de* Vorkämpfer von Anno Neun. Bin Gediichtnis- biatfc zu dessen Denkmal weihe. In: Vaterland 1905. Nr. 152. [595] Zur Gedächtnisfeier an dc-n Schütze nhauptmanti Josef Hager. In: Unterinn- taler Bote 1905. Nr. 15. [596] 'Wunschmann K. Hohenbühel, Ltidw. Bitter v. Heufler. In: Allg. deutsche Biogr. Nachtr. Bd. 50, S. 438. [597] Der Högger Joggele (m. Bild), In: Gartenlaube 1905, Nr. 12. [598] Bella Stanisi. Wojczyzme Bohatera. (Ein vaterl. Held) in. lilnstr. Warschau

und Krakau 1905. 70S. (Handelt toe A. Hof er.) [599] Ullirz Karl, Alfons Huber, In: Deutsche Biogr. Bd. 50, S. 495. [600] Schlosgfir A. Balibasar Hu no ld. In: Deutsche Biogr. Bd. 50, S, 514. [601] Architekt Peter Euter f. In: N. Tir. Stimmen 1904. Nr, 70. (602] lì rei holz B. Albert Jäger. In : Deutsche Biogr. Bd. 50, S. 623. [603] R. Johannes IX.. Bischof von Biixen. Zum 25. Jahrestag seiner Bischofs- weihe. In : Brisener Chronik 1905. Nr. 40. [604] A. T. + Andreas Jordan, k. k. Briefträger, Mitglied

der Vorstehung des III. Ordens in Hall. In: St. Franzisci-Glöcklein. Jg. 27 (1905) S. 258. [605] Lanciert. J. J ungmann.. In; Deutsche Biographie Bd. 50, S. 723. [606] Jaffè Ernst, Josef Anton Koch, sein Leben und sein Schaffen. Innsbruck, Wagner, 1905. 137 8. • [607] Zacharias Konrad Lecher f. la; N. Fr. Presse 1905. Nr, 14612 (AbendbL). [608] Äusserer Karl. Die Herrschaft Lochen im Mittelalter. In: Jahrb d. k, k. herald. Geseilsch. Adler, N. F. 15 (1905), S. 1. [609] Tizian E. Eine Kritik über Thomas

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_183_object_3904080.png
Page 183 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Die deutschen Seclsorgen. 175- scheut, drängt immer siegreicher nach Norden vor. Seit einigen Jahrzehnten ist man bemüht, den noch übrigen germanischen Resten in Südtirol deutsche Priester und Schulen zu gebend) Gehen wir nun aus die einzelnen Seelsorgen über! I. Die deusche Aaplanei in Trient. Die Stadt Trient (197 ui), an der bereits schiffbaren Etsch gelegen und ringsum von großartigen Gebirgen eingeschlossen,, bildet einen großartigen Knotenpunkt. Westlich hängt

der Stadt und Umgebung von Trient deutsch war und daß diese Stadt seit fast zwei Jahrtausenden der kirchliche Mittelpunkt auch des nun deutschen Etschtales ist, so wird man im vornherein erwarten können, daß hier auch die deutsche Nation vertreten sei. Nach der letzten Volkszählung waren in Trient gegen 3090 Deutsches) Die deutsche Staatsvolksschule für Knaben und Mädchen samt Kindergarten wird von 650 Kindern besucht.^) Die 1881 er richtete deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums zählt jähr- lich

, Das Deutschtum in Tirol. München ZW1. — 2) Jahre 1890 meldeten sich 2339 Deutsche, 18.151 Italiener, gegenüber 1352 Deutschen und 16.9V6 Italienern i. I. 1880. Der Schematismus v. 1907 zählt im ganzen 18.813 Seelen. — Die Knaben schule mit fünf Klaffen zählt 1908 224 Schüler; die Mädchenschule mit sechs Klassen, 1^. ^ u. I! 272 Mädchen; der Kindergarten, 2 Abteilungen, mit zu sammen 1ö5 Zöglingen. Summe der Lehrpersonen inklus. Leiter 17. (Nach Bericht des Leiters, Th. Schlcnz). — Religionsprofessoren: David

16
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_11_object_4000992.png
Page 11 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
— 12 — §. 2. von 1305 erhaltenen Stadtrechtes H. Albrechts I. ist im wesentlichen das gleichfalls deutsche Stadtrecht H. AlbrechtS II. Don 1340. Die Stadtrechte von 1296 und 1340 wurden durch die Stadtordnung Erzherzog Ferdi nands für Wien von 1526 fast ganz außer Kraft gesetzt, der landesfürstliche Einfluß auf Kosten der städtischen Selbstgesetzgebung und Selbstverwaltung gestärkt. . * Da? Wiener Recht wurde selbst wieder auf eine Anzahl von Städten übertragen, so z.B. 1244 von H. Friedrich

II. auf Hamburg (vgl. deutsche Übersetzung aus dem 14. Jahrh. in: ArchivX, 138). von K.Rudolf 1277 auf Eggenburg (Winter, Bei,räge31 und Tomafchek, Rechte und Freiheiten Wiens I, N- CLVni.) und von H. Rudolf III. auf Krems und Stein (Tomaschek, a. a. O.I.N. XXV.; vgl. Eberle, Freibriefe der Städte àems und Stein in: Blätter f. Lt. NÖ. I, 265. 289 und n, 222). Auf den Haikdvesten K. Rudolfs für Wien von 1278 beruht seiner zum größten Theil die Bestätigung des deutschen Stadtrechtes stir Korneuburg

Sprache (Winter, Beiträge 22 und 25), das K. Rudolfs von 1277 fur Laa (in deutscher Übersetzung ebenda 29) und des H. AlbrechtS I. von 1238 für Klosterneuburg in deutscher Sprache(Gengler, Deutsche Stadt- rechte 223); erwähnenswert find endlich die lateinischen Satzungen da . passauer Bischöfe Konrad von 1159 und Otto von e. 1260 für St. Pöl- ten (Archiv X, 91 und Winter, Beiträge 17) sowie das deutsche Stadt- recht Bischof Albrecht II. von 1338 für dieselbe Stadt, welches größten- theilS

17
Books
Year:
(1910)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1909/10)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506166/506166_18_object_4860259.png
Page 18 of 72
Physical description: 32 S.
Language: Deutsch
Notations: <br>. - (1910);
Location mark: II Z 101/1909-10
Intern ID: 506166
Ausdrücke, ohne jede deutsche Umgestaltung, oder wenigstens in einer Form, die dem Romanischen ganz nahe steht, erhalten haben: Kalmanga = chalmaunga, Kuntsehött = conschet (in Besehen und Graun sagt man Tschött), Moltra = motta, Pierling = pierel. Außer den bereits angeführten deutschen Namen fand ich noch folgende, die ich der Uebersicht wegen in Namen von Gewerbsleuten oder Beamten, Taufnamen und Ortsnamen einteile. Zur ersten Abteilung gehören : Hans Koch Erben (Planeil 1627

), wenn nicht etwa dieser Koch Verdeutschung eines in Münster oft vorkommenden Namens ist (schicott 1432, Kid trauta 1468, Albert Kött 1468, Jan peärutt Kutt 1586), Jan Müllner zu Mals 1515 ist kaum rein deutsche Form, sondern eine Kontamination vom rein, deutschen Müller und dem romanischen muliner oder mugliner (Ü. E.). Meen Schuoster (SI. U. 2), Meini Mesner (SI. U. 7), Alexi Kellnergut in Schleis 1548 (wohl einer, der beim Kelleramt eine Anstellung hat), Meini Pawmaister Erben Sl. ü. 40, Hans Georg Dischler

haben. Deutsche Taufnamen sind: Hans Dietrich (Langläufers 1677), Hanns Eberhardt (11), Hardtman Egen von Burgeis (Ende ssec. 16) Georg und Andon Helf, Vertreter der Gemeinde Mals im Bergstreit mit Planail (Anfang sei . 17), Mang Herman aus Mals 1588, Oris tan Hauser, Graun 1690 = Balthasar, Andreo Nicki von Burgeis 1509 = Nicolaus mit deutsch er Kürzung, Marx Saifferth, Wirt, Langläufers 1677. Deutsehe Ortsnamen: Ohristan Hoehenöger aus Lautdaufers (!) 1642, Hans Mosser, Langläufers 1677, Peter Kircher

zu Schleiss 1548, Bartlmee Bainer zu Mals (ssec. 17), Mathiaß Wmckhler, Lang- taufers 1677. Jocher H. 17. 4 1 kommt nicht vom deutschen Joch, sondern von Jac = Jacob, ist also Taufname. Mein Urteil über deutsche Familiennamen in Obervinsehgau möchte ich in folgender Weise zusammenfassen. Die Mehrzahl der Namen war in dieser Gegend romanisch. Deutsche Namen finden sich schon in sehr alter Zeit und geben durch ihre Form die Gewiß heit, daß ihre Träger im Dorfe ansässig waren. Der Schmid Hans 2>*

18
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_30_object_4864312.png
Page 30 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
erscheinen bis ins 18. Jahrhundert viele mit deutschen, oft schon entstellten Namen, wie Spieer (Spitzer), Lehner, Püller oder Puller, Moar (Mair), Amfertvller, Gebet, Pieler, Eccher. Nach einem Ratsbeschluß von 1545 sollten die ursprünglich lateinisch abgefaßten Statuten von Pergme so wohl in das Volare itgàrw wie in das Volgare tkàgZen (italienische und deutsche Volkssprache) übersetzt werden.^) In Le vi co waren im späteren Mittelalter zwei Seelsorgen, die eine in der Pfarrkirche

, von pleds, Volk) genannt; bis ms 18. Jahrh. wurden hier deutsche Fastenpredigten gehalten. Die Bewohner von Palei im Fersinatale'- hätten erst 1706 einen eigenen Friedhof erhalten, bis dahin aber ihre Toten 9—10 Stunden weit nach Caleeranica bringen müssen. Wenn dies im Winter der Wegeverhältnisse halber nicht möglich gewesen wäre, so hätte man, wie anderswo in ab' gelegenen Orten, die Leichen in einer Dachkammer gefrieren lassen und sie erst im kommenden Frühjahre bestattet. Von Novaledo, östlich

deutet. 1462 wird auch ein deutscher Priester daselbst erwähnt. Also auch hier deutsche Spuren. Das nämliche gilt von Roncegno (östlich von Levieo) mit einem Bade, im Besitze der Gebrüder Waiz von Borgo. Die Leute auf dem nahen ausgedehnten Berghange (Tesàbo, Montebello und Ronchi genannt) waren einst großenteils deutsche Kolonisten und Bergknappen. Dort wurden im Mittelalter Silber, Kupfer und Arsen gewonnen. In Ronchi sollen nach Teeini noch 1821 ungefähr 200 Einwohner die alte deutsche Häus

19
Books
Year:
(1868/1872)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1867/68 - 1871/72)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506175/506175_164_object_4857479.png
Page 164 of 190
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Location mark: II Z 101/1868-72
Intern ID: 506175
Schulnachrichte A. ist Itlflltitf» n. Name Lelirfacli Kurs Wöchentliche Stundenzahl Anmerkungen. 1. Pirmin Rufinatscha, Stiftskapiiular. Lateinische Sprnclie V. VII. li Direktor des Gymnasiums u. corresp. Mitglied der k. k. geol. Reichsanstalt. 2. Pius Zingerle, Deutsche Sprache VI. VII. VIII. 9 Emerit. Gymnas.-Direktor, Inhaber d. Franz-Tosef-Or- dens, Dr. der Theologie und Philosophie, corresp. Mit glied der kais. Akademie. 3. Bonifaz a Porta, Mathematik Physik i I. VI. VII. VIII. III. VII

Sprache VIII. III IV. VIII. 19 8. Ignaz Dopfer, .Religionslehre Deutsche Sprache' I. III. VI. VIII. i. 13 Exhortator am Gymnasium. 9. Basilius Schwitzer, Deutsche Sprache Geschichte in. n. in. vii. vili. 16 10. Kassian Hofer, . Lateinische Sprache Griechische Sprache li. V. 13 11. Isidor Lechthaler, Lateinische Sprache Griechische Sprache III. IV. VII. 15 12. Aemilian v. Adam, Religionslehre Italienische Sprache Ii. IV. v.. VII. durch alle Kurse in zwei Abtheilungen 12 Exhortator am Gymnasium

und Regens des Conviktes. 13. Magnus Ortwein, Mathematik Physik II. III. IV. V. IV. 16 Dirigent des Musikchores. 14. Wilhelm Steiner; weltlich. Deutsche Sprache Geschichte II. V. 8 Probekandidat. 15. Josef Lusenberger, Deutsche Sprache - Geschichte IV. IV. .... 7 Probeknr.didat. 11. litthrer «1er Freifächer. 1. raul Fei kmann, Stiftskapitular. Englische Sprache für alle Kurse 2 , 2. Paul Perkmann, Französische- Sprache für alle Kurse 2' 3. Johann Winkler, Gynmasial-Sehiiler. Gesang-, für alle- Kurse

20
Books
Year:
(1859)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1859)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506178/506178_11_object_4857209.png
Page 11 of 19
Physical description: 18 S.
Language: Deutsch
Location mark: II Z 101/1859
Intern ID: 506178
ti Schulnachrichten und Ausweise. Personassland des Lehrkörpers. Pius Zingerle, Direktor, lehrte deutsche Sprache und Literatur im 7> und 8 , und latein. Sprache im 7. Kurse. Joh. Gasser, Klassenvorstand des S.Kurses, lehrte die. Religion im Obergymnasium, Naturgeschichte im à. Kurse, und italienische Sprache vom 4. Kurse an. Joh. ChrysojtomuS Raas, Klastenvorstand des 3. Kurses, lehrte latein. und griech. Sprache im 3., griech. auch im Kurse, philosophische Propädeutik in den beiden obersten

Kursen. Jakob Tersch, Klassenvorstand des 2. Kurses, lehrte Religion im Nntergymnasium, deutsche und latein. Sprache im Kurse. Peter Wiesler lehrte Mathematik im Untergyiiinasüiin und Physik im 8. Kurse. Coelestin Stampfer, Klassenvorstand des 3. Kurses, lehrte deutsche Sprache und Literatur im 6., Geschichte im 2., ö., 8,, und Naturgeschichte ün 1., 2,,, z, 6, Kurse. Paul Perkmann, K.'assenvorstand des 6. Kurses, lehrte latein. Sprache in dem 5. und. 6., griechische Sprache im 8. Kurse. Bonisaz

v. Porta, Klassenvorstand des 7. Kurses, lehrte Mathematik im Obergymnasium, und Physik in der 3., 4., 7. Klasse. Bernard Koch lehrte griechische Sprache im -ä,, Geschichte im und 7. Kurse. Hermann Strimmer, Klassenvorstand deS -4. Kurses, lehrte latein. Sprache im 4. und 8., griechische Sprache im 6. Kurse. Basilius Schwitzer lehrte deutsche Sprache im 3. und 5,, Geographie im 1., Geschichte im 3. und 5. Kurse. Ambrosius Rainalter, Klassenvorstand des l, Kurses, lehrte deutsche und latein. Sprache

21