3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_241_object_4953727.png
Page 241 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
. I?—4 (Neugasse). Museum, „Ferdinandeum' daselbst. 1 Ilnterberger Anna. Erna, Private. 2 Hörtnagl Hans, Privatier. 4 Schumacher v.'Marienfried, Eckard, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer. 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Otto, kais. Rat, Kaufmann. 8 Eraubart Simon, Kaufmann. 9 Eostner Leopold. Marie, Sìaroline und Josefine. 10 Erhalts Louis Erben. . 11 Schumacher Josefine, geborene Hepperger, und Haffner Lydia, geb. Hepperger. 13 Museumverein Innsbruck

. 14 Hibler Eedeon v., Fabrikant. 15 Museumverein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). 17a Musikverein. 17b Brira Josef, Dr., prakt. Arzt. 19 Ottenthal v. Ernst. Großgrundbesitzer und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Ereil Wilhelm, Kaufmann und Ehrenbürger, Bürgernleister udd Landtagsabgeordneter. 22 Edlinger Anton, Verlagsbuchhändler. 23 Weyrer Mar und Karl, Fabrikanten. 24 Hammerle Alfons, Konditor. 25 Weyrers Karoline Erben. 26 Kasper Karl. Kaufmann

. 27 Bouttzillier Josefine, geb. Weyrer, Hauptmanns- gattin und Ontl Leopoldine geb. Weyrer, Haupt- mannswitwe. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer Erben. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhllches Mädchen-Waisenhaus. 31 Pickl Josef/ Weinhändler. 32 Südbahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Pail Anton, Kaüfma-n'n. ' 34 Stadtgemeinde Innsbruck (Männerschwimmbad). 35 Kühbacher Alois, Gastwirt. 36 Herburger und Rhomberg, Spinnfabrik. 37 Bierbrauerei Kundl. 39 Stadtgemeinde Innsbruck (Frauenschwimmbad

. K—5 Riedname. 1 Rubner Johann, Fiaker., 2 Fuchs Valentin, Glasschleifer. 3 Domasi Simon, Baumeister. 4 Haidacher Thomas, Schlossermeister 5 Ereußing Paul R., Schriftsteller und Frau Anna. 6'Biedermann Anna und Hubert mj. 7 Tomasi S mon, Baumeister. 8 Pazeller Ferdinand und Katharina. S.-B.-Ober- kondukteur. 9 Knapp Franz, Krämer. 9a Knapp Franz, Krämer. 10 Dolland Julius. Kaufmann. 11 Knapp Fran^, Krämer. 12 Spörr-'s Martin Erben. 13 Huber Anna, Wirtin. 14 Knoflach Anton, Tischler . 15 Plank Geschwister

. 16 Südbahngesellschaft k. k. priv. 17 Steck Mare, Private. 19 Mthuber Anna. Private. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). 23 Zunterer Anna, Kvämerstviitwo. St. Kikolausgaffs. D—3 Nach der St. Nikolauser Kirche, geweiht 1502. 1 Steidl Heinrich, Gastwirt. 3 Steidl Heinrich. Gastwirt. 5 Prager's Peter Erben. 6 Federspiel Sebastian. Bäckermeister. 7 Hofer Karl, Schuhmachermeister. . 8 Müller Gebhard, k. k. Gend.-Wachtmeister l. P., und Frau Aloisia. ■ v 9 Träger Wilhelm. ,un., Hutmacher. 11 Brir Josef

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_226_object_4953712.png
Page 226 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
, Gastwirt. 9 Hüter Johann u. Söhne, Baumeister. 9a Hüter Johann u. Söhne, Baumeister. 10 Lippitsch Adele, Private. II Hüter Johann u. Söhne, Baumeister. 13 Conzatti Josefine, Witwe und Erben. 15 Heigl Fritz, kaiserl. Rat, Kaufmann. 16 Hohenauer Erben. 17 Harpf Alois, Privatier. 18 Tumler Johann, Mechaniker. 19 Kofler Anton: Dr., k. i Regierungsrat, Reichs- ■ rats und Landtagsabgeordneter und Frau Josefine. 20 Tumler Johann, Mechaniker. 22 Vereinigte Trientiner Bauernweinkellerei. 23 Mutschlechner Emil

. 8 Lentsch Maria, Pflastermeisters- und Porphyr werk-Besitzerswitwe. 10 Griensteidl Felir, Agent und Eemeinderat. 12 Maatz Margarethe, geb. Mair, Professorswitwe. 14 Fritz Anton, Baumeisters Erben. Maöenriestratze. C—5 9. Dezember 1906. Nach der dort bestehenden Handels akademie. 1 Eckert Franz, Dr., Erben. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (Handelsakademie). Amraserstraße. 6—6 20. Oktober 1904. Führt zum kaiserl. Schloß'Amras. 1 Innsbrucker Stadtgemeinde (stàdi. Eefällsver- waltung). 2 K. k. priv. Südbahn

und Marie, Gastwirt. - 34 Vorhauser Marie, Private. 39 Müller Josefs Erben. 41 Thaler Josefine. Private. 43 Knab Luisi, geb. Haslinger, Private. 45 Entstrasser Stgfried und Notburg, geb. Straber. 53 Qcmterbacher Maria und Mathilde mj. ■ 59 Danler Wilhelm, Finanz-Kanzleioffiziant. 61 Mairhofer Marie, Private. 63 Tomasi Jakob, Maurermeister. 69 Löffler Josef, Privatier. 73 Zimmermann Andrà, Zimmerpolier. 76 Neuhauser Karl, Glas- und Blechwaren-Fabrik. 85 Engel Alois, L.-B.-Unterb eamter. 86 Kunze Heinrich

, Tapezierer. 106 Mader Kriselda, Private, Erben. 108 Kaufmann Anton, Gastwirt in Tulfes. 110 Pötsch Adolf, Dr., Brauereibesitzer in Inns bruck und Josef Masetti, Weinhändler in Gries. K. u. k. Garnisonssvital. 120 Stadmagistrat Innsbruck (Pradler Friedhof Seuchenhaus.) Amthorstratze. F—7 27. Jänner 1905. Zur 'Erinnerung an Dr. Eduard A ml hör, .berühmter Schriftsteller und Verleger alpmer Werke, geb. zu Themar 17. August 1820, gest. zu Gera am 3, Juni 1884. 1 Sauerwein Franz, Privatier. 3 Enrich Vigil

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_227_object_4953713.png
Page 227 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
6 Kaifl's Johann Erben. 8 Budweiser Bierdepot. 10 Köllenspergers Anton Erben. 12 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 14 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 16 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 26 Lageder Josef, Kaufmann. '28 Tschavon Hans und Anna mj. 36 Tasch Sebastian, Wäschereibesitzer. .38 Schauer Josef, Fiaker. ' 41 Kirchebner Andrä, Privatier. 43 Stadtgemeinde Innsbruck. 45 Stadtgemeinde Innsbruck. 47 Stadtgemeinde Innsbruck. Anatomieftraffe. II—2 16. August 1895

, nach dem Änatomiegebäude dasetbst. 1. K. k. chem. pharmakol. Institut. 3 Rainer Karl. Erben. 4 4 Weth Josef. Spengler- und Elasermeister. 5 Reden Seb., Vergolder. 6 Spinn mj. Richard. Erike und Frida. 7 Ringler Franz, Tiroler-Sänger. 8 Usenik Eduard, Privatier. 9 Reiter Josef, Maschinentechniter. 10 Ambach Josef, Werkführer. 11 Schwienbacher Marie, Krämerin. 12 Zorzi Leopold, Landesrechnungsrat. 13 Kofler Medardus, Fleischhauer. 14 Kaßinger Josefa, Private. 15 Fumanelli Viktor, Kaufmann. 17 Hosp Sebastian, Amtsdiener

Johanna, Beamtenswitwe. 12 Maily Josef, Kaufmann. 13 Schindler Samuel, Liaueurfabrikant. ^4 Maler-Produktiv-Eenossenschaft m. b. H. 15 BeamtemKonsumverein. 16 Hotschewar Franz, Färbermeister, àapv Gregor, Hafnermeister. !» àller Antonia, Private. va und Frau, Kaufmann. 20Pmzger Anton, Restaurateur. N Werfer Ekkehard, Dr.. Advokat. 22 Wrdmann Anton m. j. 23 Breitentalers Ferdinand, Kaufmann, Erben. 24 Quinger Hans, Privatier. 25 Fischler Hans, Fleischhauer. 26 Fracalossi Peter, Kochherderzeuger

, Buchhändler. 6 Hellrigl Walther v., Dr., prakt. Arzt in Ober mais. 7 Brüll Michael, Möbelhändler. 8 Egger Josef, Dr., Erben. 9 Dvorak Maria, Arztensgattin in Brünn. 10 Baigar Anton, chem. Putzereibesitzer. II Danner Alois, chir. Jnstrumenten-Erzeuger.

3