28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1886
Physical description: 8
, T. d. Heinrich Mayr, Hotelbesitzer zum Mondschein. Filomena, T. d. Johann Ueberbacher, Hutmacher meister. Wilhelm, S. d. Georg Lochmann, Sparkassabeamter. Rudolf, S. des Ernest Saltori, Bauer. Robert, S. des Karl Rizzoli, Taglöhner. 3. Friedrika, T. des Rufin Kieser, Bäcker meister. 5. Franz, S. des Johann Reiter, Bauersmann. Jda, T. des Heinrich Gasser, Handelsmann. 7. Aloisia, T. des Josef Bodner, Postamtsdiener. 3. Anna, T. des Josef Pattis, Maurer meister. S. Jakob, S. des Jakob Obwexer, Privat. Alois

, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

. Rosa, T. des Josef Plunger, Buchhalter. Karl, S. des Georg Ludwig, Taglöhner. 27. August, S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Luzia, T. des Engelbert Murer, Tischer. 29. Maria, T. des K. Reinpold, tech. Diurnist. Georg, S. des Georg Marignoni, Tischler. 30. Rosa, T. des Franz Patruner, Dienstmann. Ferdi- nand, S. des Franz Obojes, Mechaniker. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. 3. Mai. Georg Psaffstaller, Taglöhner von hier, mit Maria Tschaier von Terlan, wohnhaft hier. Franz Dandrea von Borg

in Rentsch, mit Anna Pfeifer von Rentsch. 11. Karl Michalek aus Böhmen, Lokomotivheizer der Südbahn, mit Theres Küfterle von Gottschee in Krain. 17. Vincenz Tazoll von Rittersdorf in Kärnten, Müllergehilfe hier, mit Maria Kofler von Trient, wohnhaft hier. Alzides Bonomi von Tione, Agent hier, mit Rosa Tirler von hier. Johann Villgrattner, Bahnbediensteter, mit Josesa Rohregger von St. Michael in Eppan. 21. Georg Seebacher von Lengmoos Zimmermanngehilfe hier, mit Maria Segna von Arsio, wohnhaft

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_05_1907/TIR_1907_05_30_5_object_160779.png
Page 5 of 8
Date: 30.05.1907
Physical description: 8
. Fauner Anton, Bauer in Schweinsteg, v. Ferrari Emil Dr., Weinhändler in Branzoll. Grasser Martin, Bäcker in LaaS. Gruber Matthias, Löwenwirt in Lana. Hartmann Rudolf, Spediteur in Meran. Helfer Johann, Winklerbauer in Schrambach- Feldthurns. Hellweger Alois, Kaufmann in St. Lorenzen. Hofer Joses, Bäcker in Klausen. Jnnerhoser Jgnaz, Wirt in Voran. Jnsam Dominik, Müller in St. Christina. Kammerer Jakob, Wirt in Brixen. Kemenater Josef, Lederhändler in Bozen. Libiseller Jakob. Bauer in Lengberg. Mayr

Simon, Wirt in Naturns. Nutzinger Joses, Kaufmann in SchludernS. Oberhaidacher Emilian, Handelsmann in Bozen. Oberhofer Alois, Bauer in Tramin. Papprion Johann, Kaufmann in Sillian. Plank Alois, Waidmannbauer in Welschnosen. Prunner Johann, Villabesitzer in ObermaiS. Rohracher AmbroS, Agent in Lienz. Scherlin Josef, Dosserbauer in Kastelruth. Schifferegger Josef, Wirt in Bruneck. Schrötler Amon, Unterdornrrbauer in Algund Senoner Alois, Handelsmann in Schlanders. Springer Adolf, Wirt

in Bozen. Wiestaler Josef, Wirr in Jnnichen. Wöll Edmuno, Poslkontrollor i. P. ui Bozen. Zambelli Rochus, Kaufmann in Lienz. Ergänzu. ngsgeschworn e. Amplatz Joses, Wcmhändier in Bozen. Famulla Hans, Tapezierer in Boztn. v. Grabnuuir Heinrich, LandeSgerichtsrat in Dorf bei Bozen. Hofer Josef, Handelsmann in Bozen. Kirschbaume? Alois, Handelsmann in Bozen. Knoll Alois, Fleischhauer in Bozen. Nieger Johann. Kupferschmied in Bozen. Staffier Franz, FabrikiShauptverleger in Bozen. Tirler Alois, Handelsmann

Abtreibung der Leibe» frucht, 4. am5.Juni August Andriollo, Taglöhner aus Borgo, wegen Verbrechens des teils voll brachten, teils versuchten Diebstahls, der schweren körperlichen Beschädigung und der Verleum dung, 5. am 6. Juni Johann Fischnaller, Tag- löhner aus Brixen, wegen Verbrechens des Tot schlages, 6. am 7. Juni Franz Laska, Agent au» Deutsch-Kroinnitz, wegen Verbrechens des Be^ truges Z>er unglückliche Aevolverschutz tu Sig- muudskrou. Wie erinnerlich, Kim am 25 I'tärz abends an der Station

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_02_1902/BRC_1902_02_04_7_object_149891.png
Page 7 of 8
Date: 04.02.1902
Physical description: 8
Jahrg. XV. Dienstag, „Brixener Chronik.' 4. Februar 1902. Nr. 14. Seite Bau wird Mitte Februar beginnen und sein Areale enea 200 umfassen. Da die Zugehörigkeit zur Werksgenossenschaft infolge des stets schuldenfreier werdenden gemein samen Besitzes bereits großen Wert besitzt, wurde über Antrag des Herrn Johann Barth einstimmig beschlossen, die Beitrittsgebür von 6 auf 50 Kr. zu erhöhen. Da die einzelnen Punkte der Tagesordnung immer gewissermaßen als Einlage zwischen je einen Gang der „seucht

tüchtigen Cassier Valentln eine wertvolle Stütze erfuhr, Herrn Johann Barth, Herrn Rafrelder als den größten Tischler, den Gcwerbeverems^Ovmann, Herrn Fachlehrer Deml, den Landtag, die Handels kammer, das Handelsministerium, Herrn Baurath Erhard, Herrn Jnipecror Springer, die Ewigkeit u. s. w. u. s. w. Kurz: Fein war's und gemüthlich. ki,. Telegramme. Graz, 3. Februar. Die „Montagszeitung' meldet: In Btelberg bei Vllach gieng gestern eine Schneelawme nieder, zerstörte viele Häuser und begrub zahlreiche

, 17 Tage alt. Gyeverkündiguttgen: Reichegger Andrä, Bräuerei gehilfe, mit Katharina Gasser. — Josef Hohr, Buchhalter, mit Maria Neumair. — Huber Johann, Knecht, mit Rosina Ebner. Welegr. Vom?« der k. k. Körse in MW». Bom 3. Februar 1902. Credit-Actien /, Notenrente 101.05 4-2°/» Silberrente 100.90 4'/, öst. Goldrente 120.80 t'/, öst. Kronenrente 98.05 ä'/o ung. Goldrcnt! 119.85 4'/.ung. Kronenrente 97.05 Oest.-ung.Bank-Act. 1640 London vist» Deutsche Reichs«. M-Mark-Stücks S0-FraneS-Stück >tal

eine schmale Pension erhält, bittet herzlich, ihm zu läng. Erholungs Aufenthalt in Brixener Gegend ein Scherflem spenden zu wollen. Gefl. Off. und Gaben nimmt die Ad ministration der „Brixener Chronik' srck „Gottesdank' entgegen. 2746 K»- e» KecL' Soeben erschienen! 'BH V V Maricr Mctoricr « I Gräfin m Silrchck, ^ Gründerin des Klosters der Annunziaten A N zu Rottenbuch bei Bozen. A M Ein kurzes Lebensbild, M den Mmienkmoern gewidmet und znsammen- M gestellt von Johann Freiseisen. K Das Reinerträgnis

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_06_1883/BTV_1883_06_14_8_object_2900773.png
Page 8 of 8
Date: 14.06.1883
Physical description: 8
von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Wirthshause deS Johann Engl in KienS mit Zugrundelegung deS SchätzungSwert- heS von 3200 fl. v. W. öffentlich versteigert werden. Am 1K. und nöthigensalls 23. Juni 1333 stets von 9 Uhr Vormittags an werden sodann beim Erhardt- pircher zu Aschbach sämmtliche noch vorhandenen Fahr nisse gegen Meistbot und Barzahlung öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert ihre For derungen anzumelden, wozu ihnen die gesetzliche Frist bis 9. Juli d. IS. gewahrt

vom März 1373 Fol. 1333. 6. Ei» Mooögrundstück Traminer Revier von 4 St.- Ld. 60 Klft., grenzend an den gemeinen Weg, Johann Gruber, großer Kanal und Johann Sanoll, erworben gleichfalls als ungetheilteS Eigenthum mit Josef Kofler in Penon laut väterlicher Abhandlung, Erbtheilung und Zuweisung vom 3. Dezember 1373 Fol. 4071. AuS- rusöpreiS der Schätzungswerth aü eorpus mit 500 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern

ge mäß Hosvkt. vom 19. Novemb. 1339 Nr. 333 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine HiergerichtS an zumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 1. April 1333. 22k Gilm. ^ 3 Edikt.. Nr. 1469 Ueber erekutiveS Ansuchen deS Johann Goller, Gasser in St. Andrä, durch Dr. Desaler in Briren gegen Lorenz Noflatscher, Fretder in FreniS, pcto. 232 fl. s. A. werden die schuldnerischen Realitäten: Grundparz. Nr. 1669, !°in Acker von 1 Joch 336 Klafter, Grundp. Nr. 4670, Wiese dabei von 100 Klft., .. 1753

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_05_1893/BZZ_1893_05_13_6_object_410658.png
Page 6 of 10
Date: 13.05.1893
Physical description: 10
Ufer, Gemeinde Neumarkt T. Einen Grund von 54 Quadratklastern, begräuzt von P.-Nr. 78l)/i des Johann Ploner, P.-Nr. 796 der Anna Perwange^ und der Etschdammberne. 2. Einen Grund von 41 Quadratklastern, bcMnzt von P.-Nr. 794 deö Johann Tiefenthaler, P.-Nr. 789 der Henrieta vcw Egghen, P.-Nr. 808 des Vuicenz Bassi, uud der Etschdamm berne. Z. Einen Grund von 765.7 Quadratklaftern, begräuzt vou! P.-Nr. 810/z des Michael Menghin, jetzt Peter Ebner, und i P.-Nr. 817 des Josef Peer

, und der Etschdammberne. ! 4. Einen Grund a»u 138 Quadratklastern, begräuzt von obiger i Parzelle deS Josef Peer, dem Kurtatscher Gemeinde-Gränz- graben, uud der Etschdammberne. b. Rechtes User, Gemeinde Kurtatsch. 5. Einen Grund von 97? Ouadralklaftern, begränzt vonsP.-Nr. 840,2 des Josef Fischer, P.-Nr. 839 des Anton Mair, P.-9K. 841 der Maria Fischer und P.-Nr. 842 des Johann Tiefenthaler, und die Etschdammberne. v. Linkes Ufer, Gemeinde Neumarkt. 6. Dcu gaiye» mchreingelösten FondSbefttz im Neumarkter

im d. g. Amtszimmer Nr. 16 zur Einsicht auf und werden überdies vor Vornahme der Feilbietung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forde rungen bis zum ersten FeilbietungStermine umso gewisser anzu melden, widrigens sie im Falle der ErsteigerungserlöS durch die angemeldeten Forderungen erschöpft würde, von der Anweisung au' denselben ausgeschlossen würden, K. k. Kreisgericht Bozen, 3. Mai 1893. Der Präsident: Korps m. p. 712 3 1 Koradori w. x. Ueber executiveS Anlangen des Dr. Johann

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/07_08_1897/BTV_1897_08_07_8_object_2969040.png
Page 8 of 10
Date: 07.08.1897
Physical description: 10
ß 273 a. b. G.-B. wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Für dieselbe wurde Josef Schreit, Handelsmann in Klausen, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Klausen am 2. August 1397. 23S Der Amtsleiter: Bonsanti. i Curatel-Berhängungen. Nr. 2S46 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat nachstehende Curatele verhängt' und zwar: 1. Mit Beschluß vom 23. Juni 1897, Zl. 2132, über Josef Kollnig, Edenbauer am Trattenberg, Gemeinde Lengberg, wegen Verschwendung; als Cura tor wurde Johann Lindsberger

, Ammerle in LindS- berg, verpflichtet. 2. Mit Beschluß vom 23. Juli 1397, Zl. 2606, über Josef Baumgartner, Knecht in Nikolsdorf, wegen Wahnsinnes; Curator ist Paul Mayr, Zimmer« meister in Nikolsdorf. 3. Mit Beschluß vom 23. v. M., Zl. 2607, über Hyazint Tabernig, Kleinhäusler in Gwabl, wegen Wahnsinn; Curator ist Johann Jester, Ederbauer in Gwabl. K. k. Bezirksgericht Lienz, am 3. August 1397. 277 Der Amtsleiter: Amort. 3 Edikt. Nr. SS7 Mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 27. ds. MtS

., Zl. 3311, wurde über den 48 Jahre alten Johann Gratl von Gries am Brenner, nun Bauer b im Norer in Ellbögen, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt und vom gefertigten Ge richte Josef Penz, Schullehrer in Gedeir, Gemeinde Pfons, als Curator für ihn bestellt. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 29. Juli 1897. 301 Cadrobb i. Licitationen. Versteigerungs- 3 Kundmachung» Nr. «8o Es wird hiemit bekannt gegeben, daß bei dem ge fertigten k. k. Hauptzollamte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/09_02_1909/BTV_1909_02_09_9_object_3031219.png
Page 9 of 10
Date: 09.02.1909
Physical description: 10
MM»N M Mm für AM M Mr. LI. Konkurse. /ionkuro-^dikt. G.-Z. L 7/9 1 Das k. k Lande-gericht Innsbruck hat die Eröffnung dcs Konkurses über das Vermögen des Johann Höfler. Bäckermeister in Deutsch-Matrci, bewilligt. Der k. k. Gerichtövorsteber in Steinach wird zum Konkurskommissär, Herr Fran; Kinzner, Handelsmann in D.-Matrei, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 1K. Februar Ivos, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Steinach

über das Vermögen des Florian Lang, Oberwirtspächter in Feldlhurns, beioilligt. Der k. t. d Bezirksgerichtsvorsteher in Klausen wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Kerschbaumer, Ehlerbauer in Feldthurns, zum einstweiligen Masse- Verwalter bestellt. Hie Glänbiger werden aufgefordert, bei der aus dcn 13. Februar 1909, vormittags 9 Uhr, bei dem k- k. Bezirksgerichte Klausen anberaumten Tagsatzung unter Beibringung oer zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen

walter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Arthur Kecht, Advokat iu Kitzbühel, aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 20. Jäuuer luv9. 334 Kürzel. G.- Zl. L i/o Aundttlnchung. 3 Im Konkurse der Anna Campestrin, Krämeri» in Lienz, wurde über Vorschlag der bei der Wahltag- satzang erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Eduard Neuhold, Avokat in Lieuz. b,stä igt und als dessen, Stellvertreter Her

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_11_1901/BTV_1901_11_23_10_object_2990951.png
Page 10 of 12
Date: 23.11.1901
Physical description: 12
22L8 MMM MM Mm W TMl MS BsMMg. Nr. 270 Innsbruck, den 23. November 1901 Conrnrse. Z G.--Z . S ZI U. 32/1 Toncurs-Cdikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Toncurses über das Vermögen des Johann Klarer. Bäckermeister und der Frau Christine Klarer geb. Kaufmann in Lauterbach, Gemeinde Brixen i. Th-, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Hopfgarten wird zum Honcurs-Comnnssär, Herr Martin Klingler, Gast wirth in Hopsgarten Markt, zum einstweiligen Masse- Verwalter

Friedle, Kanzler. 2 Nr. «601. Stipendium-Ansfchreibung» Ein Studiumstipendium des Dompropstes Johann Schett, Ritters von Bohuslav, im jährlichen Betrage von 231 X ist vom Schuljahre iSvl/1902 zu ver leihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind laut Stift brief v. I. 1854 nur Theologiestudierende berechtigt^ welche mit dem Stifter aus der von seiner Schwester Maria Schett, verehelichte Schneider auf der Raste am Sillianerberge, herrührenden oder aus der Martin Schett'fchen oder von mütterlicher Seite

. am 8. November 1901. K. k. Bezirksgericht Klausen, Dr. Metz. 230 G.-Z. v 73/1 r I r r. Wider Gottlieb Dona, Malergehilfen aus Mazzin, Bezirk Fassa, früher in Lech-Afchau, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks- Gerichte in Reutte von Johann Feuerstein als Vor mund der minderjährigen Elisabeth Feuerstein in Lech- Aschau wegen Vaterschaft und Alimentation, bezw. von Rosina Nanß, geb. Feuerstein ebenda wegen 288 X eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Streitverhandlung

8