42 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1886
Physical description: 8
, T. d. Heinrich Mayr, Hotelbesitzer zum Mondschein. Filomena, T. d. Johann Ueberbacher, Hutmacher meister. Wilhelm, S. d. Georg Lochmann, Sparkassabeamter. Rudolf, S. des Ernest Saltori, Bauer. Robert, S. des Karl Rizzoli, Taglöhner. 3. Friedrika, T. des Rufin Kieser, Bäcker meister. 5. Franz, S. des Johann Reiter, Bauersmann. Jda, T. des Heinrich Gasser, Handelsmann. 7. Aloisia, T. des Josef Bodner, Postamtsdiener. 3. Anna, T. des Josef Pattis, Maurer meister. S. Jakob, S. des Jakob Obwexer, Privat. Alois

, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

. Rosa, T. des Josef Plunger, Buchhalter. Karl, S. des Georg Ludwig, Taglöhner. 27. August, S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Luzia, T. des Engelbert Murer, Tischer. 29. Maria, T. des K. Reinpold, tech. Diurnist. Georg, S. des Georg Marignoni, Tischler. 30. Rosa, T. des Franz Patruner, Dienstmann. Ferdi- nand, S. des Franz Obojes, Mechaniker. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. 3. Mai. Georg Psaffstaller, Taglöhner von hier, mit Maria Tschaier von Terlan, wohnhaft hier. Franz Dandrea von Borg

in Rentsch, mit Anna Pfeifer von Rentsch. 11. Karl Michalek aus Böhmen, Lokomotivheizer der Südbahn, mit Theres Küfterle von Gottschee in Krain. 17. Vincenz Tazoll von Rittersdorf in Kärnten, Müllergehilfe hier, mit Maria Kofler von Trient, wohnhaft hier. Alzides Bonomi von Tione, Agent hier, mit Rosa Tirler von hier. Johann Villgrattner, Bahnbediensteter, mit Josesa Rohregger von St. Michael in Eppan. 21. Georg Seebacher von Lengmoos Zimmermanngehilfe hier, mit Maria Segna von Arsio, wohnhaft

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1892
Physical description: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

am Haupt erzielte Johann Tschöll — ist nicht schlecht mit 6 Schüssen von einem Schützen im Alter von 22 Jahren. Das kann noch einmal einen tüchtigen Brettlbohrer abgeben. Schützenzahl am Haupt 82. Nummernschüjse im Ganzen 82 Im allgemeinen ging das Schießen lebhast und festlich und ganz besonders ohne irgend welchen unange nehmen Anstand vorbei. Es wurden im Ganzen bei 2000 Schüsse abgegeben. Dolks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Am 24. und 25. Juni wurde in Bruneck der sogenannte Sonnenwendmarkt

dort durch das Bezirks gericht Lana. Realitäten des Georg Margreiter, Bad- wirth im Brixenthale am 6. ev. 13. Juli durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Realitäten des Fr. Falkner, Anton Grüner und Jakob Rimml im Gasthause zn Gül den am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. jstealitälen des Johann Scheiber, vulgo Josls, in Vent mi Gasthanse zu Sölden am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. Realitäten der Anna Tatz, geb. Wmkler, in Bozen am 18. Juli, ev. 1. August beim st- d. Bezirksgericht Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/20_10_1906/BTV_1906_10_20_8_object_3018256.png
Page 8 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
, am 9. Oktober 1902. Dr. Nadclherr. 174 G.-Z- ^ itw.6 Einstellung 24 des Wersteigernngsverfahrens. Das auf Betreiben des Johann Graf in Pfitsch m Ansehung der Liegenschaften des Ferdinand Tötsch in Ä. Pfitsch, eingeleitete Versteigerungsver- sahren. worauf sich das am 25. August im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung II, am 12. Oktober 1906. 193 Hinterholzer. Erinnerungen. G.-Zl. 0 73/k Edikt. Wider Johann Schmid, Bauer am alten Zoll

, Gemeinde Fließ, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck von Alois Schmied, Bauer am alten Zoll, Fließ, wegen Vertragserrichtung f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund dieser Klage wuide die Tagsatzung zur mündlichen StrettverhandluM über diese Klage auf den 2K. Oktober 1906, 9 Uhr vormittags, an geordnet- Zur Wahrung der Rechte des Johann Schmid wird Herr k. k. Gerichtskanzlist Wenzel Streic in Landeck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten

in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung II, am 18. Oktober ISO«. 126 Dr. Weiler. 2 G.-Z. 0 II 9S>6 Edikt» i Wider Johann Mair, Pvriier, von >st. Sig mund, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck von Jgnaz Moser, Packträger in Bruneck, durch Dr. Leiter, Advokat in Brnneck wogen 440 L eine Klage angebracht

. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 21. November I90S, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Mair wird Herr k. k. Notar Josef Tausch in Brnneck zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Brnneck

, die Prokura des Josef Egger gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Oktober 190K. ' 2SS Bieaeleben. G.-Z. ? VI 124/L Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 7. Oktober 190«, G.-Z. No HI 1023/L/l, erteilten Genehmigung über Anna Pföstl von Schönna bei Meran, dzt. in Innsbruck, wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Unterscherner, Staferbauer in Schönna, zum Kurator bestellt

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/21_10_1914/BTV_1914_10_21_3_object_3050594.png
Page 3 of 4
Date: 21.10.1914
Physical description: 4
/43 G.-Zl. ? 2480 Brugg, ? 2401 Unterangerberg, ? 113/7, ? 96/9, ? 46/14, I» 87/14, ? 40/14, 1.3/13 E d i e t. Vom k. k. Bezirksgerichte Nattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck er teilten Genehmigung I. über nachstehende Personen die Vormundschaft aus gesetzlichen Gründen auf unbestimmte Zeit ver längert, als: 1. Katharina Rißbacher, geb. 22. Nov. 1390 zu Imming in Brugg, 2. Johann Karrer, geb. 6. Dez. 1390 zu Unter- laiigkampsen, 3. Marie Therese Scheidts, geb. 14. Okt. 1390

zu Breiteubach, 4. Anton Mühlb acher, geb. 2. Aug. 1390 zn Münster, 5. Helene Moser, geb. 19. Aug. 1890 zu Alp bach ; II. über nachstehende Personen wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt, als: 1. Katharina Dummer, 74 Jahre alt, Private in Reith bei Brixlegg. 2. Julie Stock, 63 Jahre alt, Magd in Natten berg, 3. Anna Magerle geb. Pörnbacher, 54 Jahre alt, Müllersfrau aus Deutsch-Matrei. Vertreter dieser Personen.sind: acl I. 1. Magdalena Rißbacher, Bäuerin zu Im ming, Brngg, 2. Johann Georg Karrer, Bauer

in Maria« stein, 3. Josef Scheidle. Bauer in Kiefersfelden, 4. Joief Mühlbacher, Maurermeister in Brixlegg, 5. Johann Moser, Maurer zu Niederkolba, Alpbach; aüll. 1. Alois Moser, Tischlermeister iu Reith bei Brixlegg, 2. Josef Guschlhofer, Schneidermeister in Nattenberg, 3. Michael Mägerle, Müller in Kundl. K. k. Bezirksgericht Nattenberg, Abt. I am 9. Oktober 1914. 195IS Ächiestl. G.-Zl. ? 64/14/1 Kuratelverhaugung. Bom k. k. Bezirksgerichte Lana a./E. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

mit Ent scheidung vom 14. Okt. 1914, G.-Z. wo III 495>14, erteilten Genehmigung über Regina Wolf geb. Mitterigger, beim Obersteiner in TschermS, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel ver hängt und Herr Johann Äolf, Bauer in Tscherms, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Lana, .Abt. I, am 13. Oktober 1914. 116j2 Zanottü Erledigungen. I. Zl. 2979/5. 1- «Stipendium -Ausschreibung. Der am 14. Dezember 1872 zn Hart im Zillertale verstorbeue Vikar Georg Lettenbichler hat ein Stipendium

gestiftet zuuächst mit der Widmung, das; dessen Rente» eiuem studiereu-- de» Jüugliuge aus der Nachkommenschaft feiner Geschwister: Peter, Johann, Anton, Maria, Anna und Nothburga Letteubichler zufallen, sollen. Dieses Stipeudiiu» kommt für das Studieir-- jahr 1914/15 mit dem Jahresbetrage vo» 360 Kronen zur Verleihuug. Bewerber hierum haben ihre diesbezügliche» Gesuche, belegt mit der Verwaildtschafts- uud Studieuuachweisuug, daun mit dein Jmpsscheille, läugsteus bis 20. Novem ber 1914 Hieramts

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/26_03_1902/BTV_1902_03_26_8_object_2992578.png
Page 8 of 8
Date: 26.03.1902
Physical description: 8
, regislrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Wilten, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Fortunato Passamani und Cassiers Michael Zelger, Valentin Giovanell», Bäcker in Wilten, als Vorsteher und Josef Hannig, Tischler in Pradl, als Cassier eingetragen. K k. Landesgericht Innsbruck, Abthl. III. am 17. März 1902. 73 Dr. Daum Ä.'Z. ^ 1/2 E d i S t. Mit vg. Beschlusse vom 27. Febr. 1902, G.-Zl. I, I/2/I4, genehmiget vom ?. k. Hreisgerichte Bozen, wurde über Johann Kob, Besitzer

Innsbruck als Handels- senät wurden heute im Genossenschaftsregister, Bandill. Fok 21, Nr. 10 /2, bei der Firma „Spar- und Dar lehenskassen-Verein sür Mayrhofen, Finkenberg und Brandbery, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung' mit dem Sitze rn Mäyrhofen, an Stelle des verstorbenen Obmannes Johann Oblasser und des aus geschiedenen Obmannstellvertreters Georg Kreidl, die ' Vorstandsmitglieder Johann Hnndbichler als OLMnn uniz Dr. Lambert Raitmayr als Obmännstellvertreter

. und für diese Josef Niedl, Schneidermeister und Johann Müigg, Gästwirt in Mayrhosen, als Vorständsmit glieder eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung III, am 13. März 1902. 78 Dr. Daum. G.-Z. Firm. 4? Kundmachung. ix 0 3/94 Beim k.' k. Landesgerichte Innsbruck als Handels» . senat wurden heute im Genossenschaftsregister Band II, Fvl. 49, Nr. 34/4, bei der Firma „Spar- und Där- ^ lehenscassen-Verein für die Gemeinde Wildschönau, Bezirk Kufstein, registrirte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung

' an Stelle der ausgeschiedenen Botsjandsinitglieder Simon Schellhorn und Joachim Riedmann, Johann Schrattenthaler, Migglxrbauer und Josef Seisl. Maierbauer in Nieder«», als solche ein- ' geträgen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung III, am I7^Mä,z 1902. 73 Dr. Daum. G.--Zl. Firm. 45 m ^ Kundmachung» Gen III ijg Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister, Band II, Fol. l, Nr. 1^4, bei der Firma „Erste Tiroler G.-Z. ? 1249/Rohrberg Edikt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/24_04_1894/BTV_1894_04_24_7_object_2954031.png
Page 7 of 8
Date: 24.04.1894
Physical description: 8
k. k. Kreisgerichte als Handelssenat wird dem Tobias Scheiterer, Bauer in Schla ten bei Lienz, dessen Aufenthaltsort gegenwärtig nicht be kannt ist, auf diesem Wege eröffnet, daß Johann Scheiterer durch Dr. Huber gegen ihn eine Wechfel- klage wegen restlicher 110 fl. eingereicht hat, über welche auf den 7. Mai d. I. um s Uhr Früh im dg. Verhandlungssaale Nr. 23 Tagfahrt angeordnet und für Tobias Scheiterer in der Person des Herrn Dr. Mummelter, Advokaten hier, ein Curator bestellt wurde, der ihn solange

k. k. Notariats-Kammer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach Z 23 Absatz 1 der Notariats-Ordnung vom 25. Juli 1371 kraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes einen An spruch a»f Befriedigung auS der Caution des verstor benen k. k. Notars Johann Ritter von Semaka in Feldkirch zu haben behaupten, denselben binnen sechs Monaten, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei dieser k. I. NotariatS-Kammer anzumelden haben, widrigenS nach Ablauf dieser Frist ohne Rücksicht

Genossenschaftsvertrage. Der Gegenstand derselben besteht in der Gewährung von Darlehen an die Genossenschafter und Entgegen nahme verzinslicher Spareinlagen. Ein Geschäftsantheil ist mit 10 fl. festgesetzt und kein Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: Johann Breitenberger, Wirth in Steinbach, Obmann, Joses Pichler, Bauer auf Jnnerdurach, Obmann stellvertreter, Johann Schwienbacher, Wegleiter in St. Wallburg, Josef Schwienbacher, Graber in St. Nikolaus, Mathlas Lösch, Kirchhofer

Telegraphenstation in Bahrn bei Brixen tritt am IS. April und jene in Gossensaß und Klobenstein am 1. Mai l. I. in Wirksamkeit. Das Sommerpost- und Telegraphenamt in Mendel-» Hof am Mendelpaß beginnt seine Funktionen gleich falls am 1. Mai l. I. K. k. Post- und Telegrafen-Direktion Innsbruck, 18. April 1894. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 1132 Vom k. k. Bezirksgerichte in Klausen als Real instanz werden im Concurse über das Vermögen des Johann Sigmund Brunner in FeldthurnS in Folge Beschlusses der Gläubigerschaft

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/27_05_1902/BRC_1902_05_27_7_object_148234.png
Page 7 of 8
Date: 27.05.1902
Physical description: 8
gestorben. — Die nächste Sitzung des Herrenhauses findet am 30. Mai nachmittags statt. Aus der Tages ordnung derselben steht die zweite Lesung des Budgets. Ofen-Pest, 26. Mai. In der Plenarsitzung der österreichischen Delegation begann heute die Beratung des Budgets für das Ministerium des Äußern. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien- Johann Hintnersches Lehrgeld- Stipendium von jährlich SS Kronen-, vorzugsweise für Knaben und Mädchen aus der Nachkommenschaft des Stifters. Beim Abgang solcher für Kinder

der Gemeinde Pichl (Gsies). Konkurseröffnung: Ludwig Andergassen, Bäckermeister in Brixlegg. Anmeldungen bis S. Jum. Liquidierungstagsatzung am 12. Juni, vormittags g Uhr, beim Bezirksgericht Rattenberg. Versteigerungen: Liegenschaften des Michael Gruber am 2. Juni, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Lienz. — Verlassenschaft nach Johann Schenk, Penn in Albions, am 31. Mai, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Klausen. — Verlassenschaft nach Michael Bonmrtz, Oberfinser in Lajen-Ried, am 4. Juni

, nach mittags 3 Uhr, in der „Krone' zu Waidbruck. — Liegen schaften der Eheleute Johann und Katharina Unter- pertinger bei Esterle in Pfalzen am 2. Juni, vormittags 9 Uhr, beim Starklwirt in Pfalzen. — Liegenschaften der Maria Saxeller, derzeit in Häring, am 28. Juni, vormittags 10 Uhr, im TunnellwirtShause in Pflersch. Eröffnung des V er steig erun g s v er- fabrens: Josef Aichner, Zollwirt in Tiers'Preuen. Anmeldungen bis 1. Juni beim Bezirksgericht Kastelruth. — Josef Schmied tn Luitl. Anmeldungen

: Minderjährige Adele und Maria Seppi in Tramin (Bezirk Kältern). — Peter Werth in Girlan (Bezirk Kältern). Einleitung des Amortisationsver fahrens: Einlagebüchl der Jnnsbrucker Sparkasse, Fol. 42.S35, über 80 Kronen, lautend auf Johann Zarzerin Innsbruck. — Einlagebüchl' der Meraner Sparkasse, Band 37, Fol. 65, Nr. 24.903, über 74 Kronen 6 Heller, lautend auf Hermann Franz Seele in Meran. Knratelverh än gungen-Matthäus Reichler, lediger Taglöhner von Tulfes (Bezirk Hall). — Anna Hintner, Besitzerin

. Jb. Oberlindober in unserem Blatt höflich aufmerksam zu machen. Geschäftszahl L 111/2/3. Erstes Edikt im KerstchemW mfahml. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf An trag des Michael Haidegger, Rummlpächters in Sarns, durch Dr. Lutz, Advokat, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Prater, Obertaler in St. Andrä, ge hörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Real- rechte) an den zu versteigernden

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/11_06_1883/BTV_1883_06_11_8_object_2900728.png
Page 8 of 8
Date: 11.06.1883
Physical description: 8
fl. ö. W. ficht auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift... des -HofdekreteS vom 19. Dezember 1339 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine htergerichtS anzumelden. > K. K. Bezirksgericht Schlanders am 14. März 1833. 106 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hölzl. 3 ' Edikt. Nr. 1234 Ueber erecutiveS Anlangen der Gemeinde Breitenwang durch den Vorsteher Cristof Scheucher gegen Josef, Maximilian, Johann, Anna und JofefaGei- senhof in Reutte, Pcto. 173

und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. ' Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre For derungen nach Vorschrift des Hofoekretes vom 19. No vember 1339 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten Feil bletungstermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Briren am 23. März 1333. 234 Comployer. 3 Edikt. Nr. 3301 In der Erecuttonssache der Anna Witwe Plunger tn Bozen, durch Dr. Huber, gegen Johann Kofler tn St. Johann, pcto. 1300 fl. ö. W. f. A. werden am 3. nöthigenfalls am 20. Juli 1883 jedesmal um 9 Uhr

Vormittags, nachstehende Realitäten zu den beigesetzten Ausrusspreisen öffentlich im d. g. Amtszimmer Nr. 7 versteigert werden, alS: I. Die Behausung Cat.-Nr. 824 der Gemeinde Zwöls- Malgreien zu St. Johann bei Bozen mit Zu- und In- gebäuden. Ausrufspreis 700 fl. II. Acker mit Obstbäumen und Wiesfaseln tn der Au aus der f. g. Goldegg-Aü, Cat.-Nr. 974 von 4 Tag mahd 14 3/g Klstr., nach neuer Ausmessung von 4 Tag mahden 622 Klstr. AusrufSpretS 600 fl. III. Weinberg und WieSfeld tn Ramhütt, Gemeinde Gries

anzumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 3. April 1333. ' 237 Der k. k. BezirkSrichter: Zimmermann. 3 Bersteigerungs-Edikt. Nr. 1219 Am 9. nöthigenfalls 23. Juli 1333 um 10 Uhr Vormittags im Seeber'fchen Gasthaüfe zu MaulS werden in der Erecution des Johann Sarl in Egg, gegen die Katharina Huber'fche Verlaffenschaft tn MaulS, pcto. 100 fl., dte Pfandrealitäten: Cat.-Nr. 992 von MaulS eine Behausung von MaulS Nr. 11, nebst Gartl von 13 Klstr. um den Preis von 300 fl. öffentlich versteigert

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_06_1883/BTV_1883_06_01_8_object_2900591.png
Page 8 of 8
Date: 01.06.1883
Physical description: 8
auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des HofdekreteS vom 19. Dezember 133!) Nr. 333 I. G. S. bis zum ersten Feilbketungstermine hkergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlandtrS am 14. März 1333. 106 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Hölzl. 2 Edikt. Nr. 1254 Ueber erecutives einlangen der Gemeinde Breitenwang durch den Vorsteher Cristof Scheucher gegen Josef, Marimiltan, Johann, Anna und Jofefa Gei se nhof in Reutte, pcto. 175 fl. s. A. werden am 12. und nöthigenfalls 19. Juni 1333

bketungstermine hkergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Briren am 23. März 1333. 254 Comployer. 2 Edikt. Nr. 3301 In der Erecutionssache der Anna Witwe Plunger in Bozen, durch Dr. Huber, gegen Johann Kofler in St. Johann, pcto. 1300 fl. ö. W. s. A. werden am 5. nöthkgenfalls am 20. Juli 1333 jedesmal um 9 Uhr Vormittags, nachstehende Realitäten zu den beigesetzten Ausrufspreisen öffentlich im d. g. Amtszimmer Nr. 7 versteigert werden, als: I. Die Behausung Cat.-Nr. 824 der Gemeinde Zwölf- Malgreien

zu St. Johann bei Bozen mit Zu- und Jn- gebäuden. Ausrufspreis 700 fl. II. Acker mit Obstbäumen und Wiesfafeln in der Au aus der s. g. Goldegg-Au, Cat.-Nr. 974 von 4 Tag mahd 14^/g Klstr., nach neuer 'Ausmessung von 4 Tag mahden 622 Klstr. Ausrufspreis 600 fl. III. Weinberg und WieSfeld in Namhütt, Gemeinde Grkcs, Flafch genannt, von 11 alten Grabern 59 Klstr. mkt Gutshütte. AuSrufspreis 4000 fl. IV. Acker von 2 Tagmahd 346 Klstr. am Neufeld zwischen Sigmundskron und Siebeneich ober dem Rigl

werden in der Encution des Johann Sarl in Egg, gegen die Katharina Huber'sche Verlafsenschast in Mauls, pcto. 100 fl., die Pfandrealitäten: Cat.-Nr. 992 von Mauls eine Behausung von Mauls Nr. 11, nebst Gartl von 15 Klstr. um den Preis von 500 fl. öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 7. April 1833. 122 Ober weis. 2 Edikt. Nr. 2301 Ueber e^ecutives Ansuchen des Karl Brigl, Weinhänd ler in Girlan, durch Dr. Rapp

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_7_object_2934017.png
Page 7 of 12
Date: 31.03.1890
Physical description: 12
, für welche die Concurs-Ordnnng von 25. Dezember 1808 gilt gelegene unbewegliche Vermögen des . protokollirten Kaufmannes Johann Nußbaumer. Lederfabrikanten in Innsbruck, der Concnrs eröffnet, als Concurs-Commissär, der k. k. OberlandeSgerichtsraths - Sekretär Wilhelm von Nossi und als einstweiliger Masseverwalter Hr. Dr. Duregger, Advokat in Innsbruck, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 2. April 1890 bei diesem k. k. Landesgerichte im Amtszimmer Nr/ 10 im I. Stocke angeordneten Tagfahrt unter Beibringung

als Vorstandsmitglieder gewählt wurden: Matthäus Radlbeck, als Vorstand, Jakob Fnlterer, als Kassier, Karl Wild, als 1. Koutrollor und Johann Bronnenkannt, als 2. Kontrollor. K. k. Landesgericht Innsbruck an^24. März 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Neuuiug. 1 Edikt. Nr. 045 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 4. ds. Mts. über Jakob Leichner, 34 Jahre alt, Knecht von Mühlbachl, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wurde für den selben Anton Heidegger

, Bauerusohn in Mühlbachl als Cnrator bestellt. K. K. Bezirksgericht Steinach am 23. März 1890. 448 K a t h r e i n. Edikt. Nr. 2085 Das wohllöbl. k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Be schluß vom 19. ds. Mts. Zl. 1143 über Johann Blaas in Kastelbell wegen Schwachsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde Martin Prister in Marein be stellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 22. März 1890. 414 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. Licitationen. Edikt. Nr. 983 Ueber freiwilliges Ansuchen

des Johann Leonhard Walser in Bings werden an: Sam-tage 12. April ds. Js. 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in Tarrenz, die demselben dort eigenthümlichen Realien: Cat.-Nr. 20, Lit. aus einem Baum- und Früh garten, eine Fläche von 435-/z ! jKlstr., sammt daraus stehendem Gebäude, Bau-P.-Nr. I4K/2, dazu gehöri gem Garteu uud dem gleichsalls dazu gehörigen Wasser rechte ans dem Salveseubache, zum Fabriksbetriebe vor züglich geeignet, endlich ein dazu gehöriges Grundstück von 173 >/> sUMlstr

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/08_06_1903/BTV_1903_06_08_8_object_2999178.png
Page 8 of 11
Date: 08.06.1903
Physical description: 11
MtBlstl M SsM für Wsl «ni> Nr. 128. Innsbruck, den 8. Juni .1W3 . Konkurse. l Geschäst Szahl L 10/3 Konkurs-Edtkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Johann Schwiener, Besitzer von St. Ger traud in Ultea, bewilligt. Der k. k. LandcsgerichtSrat und Gerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. I. Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

», Bauer in Haid-Kaschon. 2. Johann Köhle, ledig, von Birkach-Pfunds, wegen Blödsinns. Kurator ist Alois Köhle, Bauer in Birkach-Pfunds. S. AloiS Thöni, ledig, von Pfunds-Vorderrauth, wegen Schwachsinns. Kurator ist Vinzenz Kraft, Bauer in Vorderrauth-Pfnnds. K. k. Bezirksgericht NauderS, am 3. Juni 1903. 141 S ch u l e r. Kundmachungen. G.-Z . Firm. 16 3 Kundmachung. Gen I 12I12 Bei der Vollversammlung des Spar- und Dar lehenskassenvereins für die Pfarrgemeinde SL. AndrS, registrierte Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftung, am 6. April 1903 wurden für die ausgeschiedene^ Josef Oberrauch, Obmannstellvertreter, und Michael Prosch, Vorstandsmitglied, neu gewählt: Johann Thaler, Monstrolerbauer in St. Andrä, zum Obmannstellve» treter und Johann Klara, Plansoler in St. Leonhard, zum Vorstandsmitglieds. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 29. Mai 1903. IS Biegeleben. G.-Z. ? 14/» Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried in Tirol wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_05_1893/BZZ_1893_05_13_6_object_410658.png
Page 6 of 10
Date: 13.05.1893
Physical description: 10
Ufer, Gemeinde Neumarkt T. Einen Grund von 54 Quadratklastern, begräuzt von P.-Nr. 78l)/i des Johann Ploner, P.-Nr. 796 der Anna Perwange^ und der Etschdammberne. 2. Einen Grund von 41 Quadratklastern, bcMnzt von P.-Nr. 794 deö Johann Tiefenthaler, P.-Nr. 789 der Henrieta vcw Egghen, P.-Nr. 808 des Vuicenz Bassi, uud der Etschdamm berne. Z. Einen Grund von 765.7 Quadratklaftern, begräuzt vou! P.-Nr. 810/z des Michael Menghin, jetzt Peter Ebner, und i P.-Nr. 817 des Josef Peer

, und der Etschdammberne. ! 4. Einen Grund a»u 138 Quadratklastern, begräuzt von obiger i Parzelle deS Josef Peer, dem Kurtatscher Gemeinde-Gränz- graben, uud der Etschdammberne. b. Rechtes User, Gemeinde Kurtatsch. 5. Einen Grund von 97? Ouadralklaftern, begränzt vonsP.-Nr. 840,2 des Josef Fischer, P.-Nr. 839 des Anton Mair, P.-9K. 841 der Maria Fischer und P.-Nr. 842 des Johann Tiefenthaler, und die Etschdammberne. v. Linkes Ufer, Gemeinde Neumarkt. 6. Dcu gaiye» mchreingelösten FondSbefttz im Neumarkter

im d. g. Amtszimmer Nr. 16 zur Einsicht auf und werden überdies vor Vornahme der Feilbietung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forde rungen bis zum ersten FeilbietungStermine umso gewisser anzu melden, widrigens sie im Falle der ErsteigerungserlöS durch die angemeldeten Forderungen erschöpft würde, von der Anweisung au' denselben ausgeschlossen würden, K. k. Kreisgericht Bozen, 3. Mai 1893. Der Präsident: Korps m. p. 712 3 1 Koradori w. x. Ueber executiveS Anlangen des Dr. Johann

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/17_04_1903/BZN_1903_04_17_4_object_2435002.png
Page 4 of 8
Date: 17.04.1903
Physical description: 8
unserer engeren Heimat bekannt ist. Todesfall. Ans Villnöß, 10. ds., wird der „Br. Chr.' geschrieben: Heute verschied in unserem Tbale im Alter von 67 Jahren Johann Psaier, Austillerbauer, ein Bruder des verstorbenen Herrn Dekans Psaier von Kältern. Mit ihm verließ uns ein Mann von tief religiöser Gesinnung und kern ig aste m Charakter. Er war ein edler Mann, geschätzt von jeder mann. der ihn kannte, ein guter Haus- und Familienvater. Dreimal zum Vorsteher gewählt, war er nur darauf bedacht, das Wohl

seiner Gemeinde zu fördern, und hat sich auch als langjähriger Obmann des hiesigen Naiffeisenkassen-Vereines, dessen Mitgründer er ist, sehr verdient gemacbt. Er hinterläßt eine Witwe mit sieben minderjährigen Kindern, . von denen ein Sohn Theologe in Trient ist. Seknndiz. In Waidbruck wurde am Ostermontag das 50jahrige Priesterjubiläum des .Herrn Johann Nloner ge feiert. Der 75jährige Jubilar hat mit seltener Rüstigkeit das Hcchamt zelebrirt; Herr Dekan und Stadtpfarrer von Klausen Valentin Thaler hielt

die Festpredigt. Die Schützen in Na tionaltracht und die Musikkapelle von Kollmann verschönten das Fest, bei dem selbstverständlich auch das Pulver zum Pöllern nicht gespart wurde. Die Gemeinde widmete dem Jubilar ein schönes Herz Jesu-Bild in hübschem Rahmen. Die Festtafel mit zirka 30 Gedecken war bei der „Sonne' und machte dem Wirthe, Herrn Johann Vonmetz, alle Ehre. Ehrung eines jungen Tiroler Künstlers im Auslande. Die Supplentur des vor längerer Zeit infolge UeberanstrengunF bei der Herstellung

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_01_1900/BRC_1900_01_30_6_object_111935.png
Page 6 of 6
Date: 30.01.1900
Physical description: 6
bei der Bezirkshauptmannschaft BruneS. — > Ein Tiroler land schaftliches Stipendium jährlich 1000Kr., anspruchsberechtigt jene tirolischen Kunstjünger, welche an einer in- oder aus ländischen Kunstakademie ihre Ausbildung anstreben oder nach Frequentieruug einer solchen eine Kunstreise beab sichtigen; Anmeldungen bis Ende April an den Landes- ausschuss. - Versteigerung. Liegenschafien des Johann Pfötfcher, Tischlermeisters und Hausbesitzers in Jnnsiruck, am 6. März, vorm. 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Eröffnung

Steinach. — Hans Psnrtscheller in Tramin- Anmeldungen bis 14. Februar beim Bezirksgericht Kaltem' — Verlassenschasten des Simon Malvier in St. Michael' Anmeldungen bis 14. Februar beim Bezirksgericht Kalter»' — Wilhelmine Psötscher in Andras; Anmeldungen bis' 19. Februar beim Bezirksgericht Innsbruck. Einstellung des Bersteig erungsv er sah r e ii s: Anton Zacher in Innsbruck; Joh. Moser Katzenlocher in Feldthurns (Bezirk Klausen); Johann Steinlechners minderjährige Kinder in Schwaz; Maria Stemberger

in 'Görtschach «Bezirk Windischmatrei): Nvlek Matzoh in Allitz (Bezirk Schlanders). - Curatel-Ver hängungen: Anton Thmner in Mils bei Jmst; Josef Oberettl in Trens (Bezirk Sterzing); Josef Mngler in Taufers (Bezirk Glurns)- Martin Randl in Lermoos (Bezirk Reutte); Anna Premer in Sirmian, Gemeinde Tisens (Bezirk Lana); Johann Zangerl in Karrösten (BezirkJmst); Therese Schönach in Mieming (Bezirk Silz); Josef Pettner in Abfaltersbach (Bezirk Sillian); die Schwestern Anna, Crescenz und K 'tharina Paulmichl

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_07_1910/BRC_1910_07_23_6_object_147508.png
Page 6 of 8
Date: 23.07.1910
Physical description: 8
, Koopera: . in Axams, als solcher nach Vomp. Eisenkeil Jakob, Kooperator in Wenns, als solcher nach Hippach. Gruber Johann, Kooperator in Steinach, als solcher nach Sterzing. Boscarolli Emil, Kooperator in Oberleutasch, als solcher nach Zams. Fink Andreas, Kooperator in Telfs, als solcher nach Steinach. Klotz Josef, Kooperator in Schönwies, als solcher nach Pfunds. Mauracher Alois, Kooperator in St. Margarethen, als solcher nach Schönwies. Sora Hermann, Kooperator in Außervillgraten

nach Münster, Kooperator; ?. Erhard Tschanuu nach Sterzing. Klausen: ?. Johann v. Kreuz Zell und ?. Jukundus Schmidt nach Eppan. Bregenz: Burghard Schönweiler nach Gauen stein ; ?. Kajetan Schafferer nach Ried. Oberinntal; ?. Anizet Ennemoser nach Reichenberg. Feldkirch: ?. Thomas Jrschara, Guardian; ?. August Schicket nach Innsbruck: ?. Marian Habersatter nach Klausen; ?. Franz Josef Kramer nach Innsbruck. Bezau: ?. Wilhelm Walch nach Dornbirn, Guardian und Festtagsprediger; Gerard Seitz nach Ried, Ober

. Gemeinde Aßling Schützenkompanie Gberlienz Herr Robert Aandl, Wien, III Herren Philipp und Andrä Vergeiner, Sank Johann im Wald Hochw. Ioh. Kröll, Pfarrer, Ainet .... Dr. Damoso v. Gezzi, k. k. Landesgerichtsrat Arco Gemeinde Lavant 20-^ 20^ 2-^. !0_ 50'^. 2'-^ 30-^ 50-, w- 5--. Z- 20-^ 20--^ 5--. 2--^ w- 20-^ 20- 5--. I'- 20-- 25--. 20- 670 55-- 5--^ 5- Berantwortlicker Schriftleiter: Dr. Barth. Hatzer. Livgeievcket. ^ Für diese Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. Me Lebensmittel

18