53 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_04_1924/BZN_1924_04_25_1_object_2501079.png
Page 1 of 8
Date: 25.04.1924
Physical description: 8
, Fahrt durch die Marktgasse—Bahn hofplatz—Viktor Emanuelstraße und Walther platz. Von der^Eisackbrücke bis zum Walthex platz sind sämtliche Vertretungen und Vereine, Schulen etc. ausgestellt. Am Waltherplatz Be grüßungs-Ansprache des Vertreters der Stadt 10.15 Uhr: Fahrt zum Hotel Laurin durch die Raingasse und Andreas Hoferstraße. Kurzer Aufenthalt im Hotel. 10.30 Uhr: Empfang im Rathaus. 11 Uhr: Besichtigung der Stadt auf dem Wege vom Rathaus, Weintraubengasse, Andrms Hoferstraße, Bahnhofplatz

, An dreas Hoserstraße zum Hotel Laurin. Dort selbst Diner. ' .. 2.30 Uhr: Msahrt vom Hotel Laurin über Andreas Hoserstraße, Viktor Emanuelstraße, Waltherplatz, Mustergasse, Goethestraße, De- freggerstraße, Königin Helenestraße, Museum straße, Talserbrücke über Gties nach Meran. Montag nachmittags in Meran. 3 Uhr: Ankunft per Auto in Meran, Palasthotel. 3.15 Uhr: Besuch der Rennen am Sportplatz. 4.15 Uhr: Besuch des in Bau befindlichen Elek trizitätswerkes in Marling. 5.15 Uhr: Besuch des Schießstande

«. 5.45 Uhr: Besuch der Pfarrkirche. L.15 Uhr: Empfang der Behörden im Kurhaus K.45 Uhr: Ehren-Wermuth in der Andreas Ho- fer-Kaserne. 8 Uhr: Gala-Souper im Palast-Hotel. 9 Uhr: Gala-Vorstellung im Stadttheater mit einer italienischen Oper in Anwesenheit des Kronprinzen. Dienstag, 29. April» in Brixen. 8.30 Uhr: Msahrt von Meran per Auto über Bozen—Brixen auf den Brenner, 11.15 Uhr: Ankunft auf dem Brenner, Ehren- Wermouth bei der National-Miliz. 1 Uhr: Ankunft in Brixen und Diner im Hotel Exzelsior

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. SV. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste« der Kedaktio». Für Missionär Haid egger ans Insel Bornes. Ungenannt Kr. 1(5— WsrzsicHnis der Abnehmer von NeujahrsglüSvmnsch'Euthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 4L „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ HanS Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gaffe 10, 2. St., ord. 1/2II—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10-12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
? Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. 90. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste» der Kedaktisn. Kür Missionär Haidesser a»f Insel Börnes. Ungenannt Kr. 1V-— der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch'Enthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 46 „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ Hans Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor der Etschwerke

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/xll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte nnd

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/31_01_1920/SVB_1920_01_31_6_object_2528167.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1920
Physical description: 8
vom Kommando geladene Gäste beschränkt. 41. Kanptverkam«ln»gder Freiw Feuer- Mehr Gries. Die Freiw. Feuerwehr Gries hielt am Sonntag, den 25. Jänner k.J., im Hotel „Gol denes Kreu,' die 41. Häuptversammlung ab. Hiezn waren außer einer stattlichen Anzahl Mitglieder, auch Herr Bürgermeister Josef Mumelter, Altbür germeister und Mitbegründer der Feuerwehr Herr Franz Lindner und Ehrenhauptmann Anton Schmid erschienen. Nach Begrüßung der vorgenannten Herren durch den Kommandanten der Wehr, Herrn Haupt' mann

Telepath Sven Orro in der Stadt Bozen ein östliches telepathi sches Experiment aus, das ihm von mehreren Bozner Persönlichkeiten gestellt wurde. Um l Uhr fuhr vom Hotel Greif am Waltherplatz Sven Orro mit der Kommission in drei Wagen ab: be stehend aus dem Medium, einem Pmizetkommissär, einem Arzt, einem Advokaten (bei welchen fich die Aufgabe in Form eines versiegelten Protokolls befand) und eines anderen Jnteresseuteu. Sven Orro lenkte den Wagen auf den Obstmarkt wo in einem Korb unter den Kastanien

und einen bestimmten Kranz suchte, mit weichtM er auf den Waltherplatz fuhr und das Denkmal des Walther von der Vo^elweide be kränzte, womit die koinpliz'erte Aufgabe in 54 Miauten gelöst war. Im Hotel Greif wurde das Protokoll a« öffnet und notorisch beglaubigt, sowie mit den U'te f Triften sämtlicher Teilnehmer die Richtigkeit der Lö 'nng bestätigt. In den Straßen hatte sich eine Riesenmenge von Zuschauern einge funden, die schließlich nach Schluß S. Orro am Waltherplatz h^ftiu Beifall klatschte. Die einzelnen

Phasen wurden vhoto^raphisch aufgenommen. Freiw. Feverwehr Zwstfmalgreien. Am Samstag, den 31. d. M., 8 Uvr abends findet im Hotel »Stiegel* d-r Familienabend mit da lauffolgendem Tanzkränzchen der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien statt, zu welchem^ sämtliche Mit' glieder und deren näMen Angehörige freundlichst eingeladen werden. Mitglieder erscheinen in Mütze Und Bluse. Zutritt ha^en nur Mit^l'eder der freiw. Feuerwehr Z völfmugr.'ien und deren Angehörige sowie gelagene Gäste. Das Komit

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_04_1924/BZN_1924_04_26_1_object_2501104.png
Page 1 of 10
Date: 26.04.1924
Physical description: 10
bereits an der Spitze der gestrigen Nummer unseres Blattes veröffentlicht. Wir oerweisen hier aus die Einzelheiten soweit sie den Ausenthalt in Bozen betreffen: 9.45 Uhr: Ankunft in Bozen bei der Eisack- brücke, Fahrt durch die Marktgasse—Bahn hofplatz—Viktor Emanuelstraße und Walther platz. Von der Eisackbrücke bis zum Walther platz sind sämtliche Vertretungen und Vereine, Schulen etc. ausgestellt. Am Waltherplatz Be grüßungs-Ansprache des Vertreters der Stadt 10.15 Uhr: Fahrt zum Hotel Laurin

durch die Raingässe und Andreas. Hoferstraße. Kurzer Ausenthalt im Hotel. ^ ^. 10.30 Uhr: Empfang im Rathaus, ^ Uhr: ^ichtigung . der StÄMlmf.Mm Wege vom Rathaus, Weintraubengasse, Andreas Hoferstraße, Bahnhofplatz, Viktor Emanuel straße. Waltherplatz. Silbergasse zur Handels kammer. Empfang durch die Handelskammer. 11.30 Uhr: Besuch der Pfarrkirche. Rückweg von der Handelskammer durch die Silbergasse, Waltherplatz, Mustergasse, Pfarrgasse, Pfarr platz. 11.45 Uhr: - Besuch der Kaserne von der Kirche

über Eisackstraße, Romstraße. Gilmstraße. In der Kaserne. des 232. Jns.-Reg. Ehren-Wer- mouth. . 12.30 Uhr: Rückweg von der Kaserne, Gilm straße, Dantestraße, Postgasse, Waltherplatz, Viktor Emanuelstraße, Bahnhofplatz, An drejs Hoferstraße zum Hotel Laurin. Dort- selbst Diner. H.30 Uhr: Zlbfahrt vom Hotel Laurin über S, Andreas Hoferstraße, Viktor Emanuelstraße, Waltherplatz, Mustergasse, Goethestraße, De- sreggerstraße, Königin Helenestraße, Museum straße, Talferbrücke über Gries nach Meran. Der Besuch

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Page 2 of 3
Date: 16.04.1920
Physical description: 3
es bei der Straßenbahn Bozen— Gries, wo aus den Einnahmen kaum die Betriebs kosten gedeckt werden können. Die vor vier Mo naten erfolgte Tariferhöhung habe bei der Klein bahn Bozen-Gries keine Erhöhung der Einnah men ergeben. GR. Dr. A. v. Walther meint, man solle die Straßenbahnstrecke wieder bis zum Hotel ..Stiegl' ausdehnen, wie es früher war. GR. Kers 6; baumer empfiehlt die Fortsetzung bis Kardaun. Den Leuten aus dem Eggental und den umliegenden Bergen käme dies sehr zustatten. Der Vorsitzende erklärte

Streiter. Eisenwarenfabrik. Dorf. ? 180S Kaufe leere Champagnerflaschen zahle 30—40 C. per St. Auskunft Binderg. 2. ? 2477 Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer. Binder- gasse 2. ' ? 2476 Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger. Bozen. ? 921 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olivazzi, Hotel Greif, Bozen. 3 3141 Leere Blechkannen, zum Füllen mit Schmierölen geeignet, kauft Fritz Sanftl, Silbergasse. 3 3195 Kleine Salongarnitur zu Kausen gesucht. 3197

. Ho t el „German i a ' G rie s. Samstag, den R7. April R SÄV kunter ' Beginn 8 Uhr abends. Musik: G«lo«kapelle „Hell' Eintritt pro Person L 5 — exkl. Steuer. Alles Nähere durch die Plakate. MW 1101 Erstklassiges Hotel in vorzüglichster Lage in bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollständig eingerichtet mit ca. 59 FreWdenzimmern u. Nebenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt „Fides' Treuhandgesellschaft m. b. H. für das Hotelgewerbe, Bozen, Waltherplatz 6. 3 1992

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_11_object_2555826.png
Page 11 of 12
Date: 13.01.1912
Physical description: 12
Inneneinrichtung, Garten zc. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.000 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen, in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Haus in St. Michael, Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Haus» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Dentsch-Südtirol, mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten. 24 Fremdenzimmer

. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3-^5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 unb 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malftr Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelma, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr

9