198 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/17_05_1900/SVB_1900_05_17_3_object_1936251.png
Page 3 of 8
Date: 17.05.1900
Physical description: 8
Donnerstag, 17. Mai 1900. ,.Der Tirole r' Seite 3 Krwervsteuer-Hlepartitionsavfchlag. Eme amt liche Kundmachung bringt zur Kenntnis, dass für das Steuerjahr 1900 der Erwerbstener-Repartitions- abschlag, und zwar für den Veranlagungsbezirk Bozen Stadt incl. Gries und Zwölfmalgreien bei der Steuer- gesellschast 3. Classe 6 Procent, bei der Steuergesell schaft 4. Classe 28 Proceut und für den Veranlagungs bezirk Bozen Umgebung incl. Gries und Zwölfmal greien bei der Steuergesellschaft 3. Classe

2 Procent und bei der Steuergesellschaft 4. Classe 18 Procent beträgt. Ferner beträgt der Repartitionsabschlag bei der Steuergesellschaft 1. Classe des Veranlagungs bezirkes Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovereto für das Steuerjahr 11 Procent und bei der 2. Classe dieses Veranlagungsbezirkes 16 Procent. Aferde-Sorführuug. Heute vormittags wurden 5ie im Stadtgebiete Bozen befindlichen Pferde und Tragthiere auf dem Viehmarktplatze der Classifications- Commission vorgeführt

. Z>ie HefchworneuKste für die am 11. Juni be ginnende zweite Schwurgerichtsperiode weist nach stehende Namen auf: Hauptgeschworene: 1. Wilhelm Brigl, Weinhändler, Girlan; 2. Karl Dallago, Handelsmann, Bozen; 3. Josef Dosier, Dorner, Schönna; 4. Josef Egger, Köselebaner, Sana; 5. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler, Bran- zoll; 6. Alois Gelf, Früchtenhändler, Bozen; 7. Franz Gerber, Gob, Leifers; 8. Alfons Giongo, Handels mann und Hausbesitzer, Bozen; 9. Karl Hofer, Op tiker, Bozen; 10. Anton Hölzer, Badbesitzer

und Bäcker, Welsberg; 11. Anton Hutter, Procurist, Bozen; 12. Dr. Anton Kaßeroler, Hausbesitzer, Bozen; 13. Max Kirchlechner, Bauer und Wirt, Grätsch; 14. Ludwig Kräutner Brauereibesitzer, Blumau; 15. Karl Lun, Baumeister, Meran; 16. Simon Mair, Wirt und Gutsbesitzer, NaturnS; 17. Paul Mall, Holz händler im Dorf; 18. Dr. Josef Mair, Advocat, Lienz; 19. Peter Mayregger, Lammwirt, Kastelruth; A0. Johann Niederbacher, Wirt, Bruneck; 21. Jo hann Oberhammer, Buchhändler, Meran; 22. Otto Oettl, Handelsmann

', Bozen; 23. Franz Perger, Handelsmann, Bozen; 24. Peter Pfeifer, Schmied, Eggenthal; 25. Karl Plank, Spediteur, Zollstange; 26. Anton Reitz, Kaminfegermeister, Bozen; 27. Josef Riffeser, Handelsmann, Bozen; 28. Simon Teutsch, Gastwirt, Kurtinig; 29. Georg Thaler, Güterbesitzer, Mittewald a. E.; 30. Alois Told, Handelsmann, Bozen; 31. Engelbert Trebo, Gastwirt, Bozen; 32. Giovanni Valazza, Bauer, Pian (Buchenstein); 33. Franz Vent, Hofbesitzer, Kastelbell; 34. Josef Weger, Weinhändler, Girlan

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_6_object_2549892.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1910
Physical description: 8
Nr. 30 einfuhr. Auf dem ersten Geleise stand der Kälterer Zug, auf dem zweiten nahm der Meraner Zug Verschiebungen vor und Stephaner wollte letzterem ausweichen und kam hiebei auf daS dritte Geleise, wo er vom heranbrausenden Südzug ersaßt wurde. Er hinterläßt eine Witwe und ein acht jähriges Kind und galt als pflichtgetreuer Mann. Verlegung der Kozen-Meraner «nd Zleberetscher Kahn südlich der Stadt Kozen. Wie uns seitens der Handels- und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt wird, ist am 30. Dezember 1909

sowohl in Wien als auch in Tirol aufgetreten bin. Kaltern, 4. Januar 1910. Johann Dissertori.' Erhängt anfgefnnden wurde heute früh in seiner Wohnung in der Wangergasse der 34 Jahre alte aus Girlan gebürtige Monteur Josef Kofi er. Kei den Renwahle« in die Persona!- einkommenstener - Schätznngskommisston wurden nachstehende Mitglieder bezw. Stellvertreter gewählt u. zw. für Schatzungsbezirk Bozen Stadt^ inklusive Gries und Zwölsmalgreien vom I. Wahl- körper Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen

, ein Detailprojekt über diese Verlegung auszuarbeiten. Dieses sieht die Führung der Ueberetscher und Bozen-Meraner Bahn auf der entsprechend auf vier Geleise zu er- breiternden Trasse der Südbahn bis unterhalb des steinernen Bogen vor. von wo dann mit Durch querung des oberen Teiles des GrutzenS die Eisak mittels einer schiefen Eisenbrücke übersetzt werden und die Trasse in die derzeitige Trasse der Bozen- Meraner Mahn einmünden soll. Die Niveaukreuzung der Reichstraße beim steinernen Bogen soll weg fallen

einem größeren Kreise zu gänglich zu machen. Durch die Ausarbeitung des Detailprojektes, für die der Südbahn besonderer Dank gebührt, ist jedenfalls eine konkrete Grund lage für die Diskussion dieser für die Entwicklung des Verkehrswesens von Bozen und Umgebung so wichtigen Frage geschaffen. Wenn auch gegenwärtig der Zeitpunkt der Verwirklichung des Projektes vielleicht noch in weiter Ferne liegt, so kann er wie oft in ähnlichen Fällen durch ein Zusammen treffen besonders glücklicher Umstände in greifbarer

.) Haupt: 1. Simon Maringele. 2. Franz Grieser. 3. Joses Mair, Zwölsmalgreien. 4. Alois Berger. 5. Heinrich Zischg, Bozen. 6. Josef Mumelter. Tiroler TvlkSbuM 7. Rudolf Weideck. Bozen. 8. Joses Pillon, Bozen. 9. Josef Veit. 10. Franz Gänsbacher, Sarnthem. 11. Romedi Sanin. 12. Anton Sanin. 13. Alois Höllrigl. 14. AmbroS Tarfuser, NalS. 15. Johann Pitscheider. 16. Josts Winkler, Tisens. 17. Franz Mumelter. 18. Joses Rupprechter, Kramsach. Schlecker: 1. Josef Wintter, TisenS. 2. Leo Wiedner. 3. Fritz

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_05_1903/SVB_1903_05_20_5_object_2526561.png
Page 5 of 10
Date: 20.05.1903
Physical description: 10
Stand punkte erweist, zum guten Teile der Rücksicht aus die politische Position der Katholiken angepaßt werden. Würde das Zentrum eines Tages ver schwinden, so würde es guter Voraussicht nach auch mit den Ehrungen vorbei sein. Mögen also die deutschen Katholiken nach Gott in erster Linie nur aus sich selbst vertrauen! („L. V.') Nachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 19. Mai 1903. Der Kandesverteidignugsminister Graf Melsersheimb traf am Donnerstag in Trient ein und stieg im „Hotel Trento

- trollor der Südbahn und Betriebsleiter der Über- etscher Bahn, Paul Casper, hat König Viktor Emanuel, wie die „G. T.' melden, das Ritterkreuz des italienischen Kronenordens verliehen. Protektorats-Ubernahme. Se Majestät hat die Übernahme des Protektorates über den Militär-Veteranen-Verein in Malö seitens Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl bewilligt. Kürgermeisterwahl. Am Donnerstag wurde Pietro Colpi zum Bürgermeister der Stadt Levico gewählt. ^ Konservativer Klub. Jn dieser Woche

Ernst be wahren würde/ Die Vorstellungen werden noch Dienstag und Donnerstag den 19. und 21. Mai um 8 Uhr Abends wiederholt. Kartenvorverkaus bei Frau Lob, Obstmarkt 16. Möge niemand ver säumen, diesen Wohltätigkeitsabenden beizuwohnen. Geschwornenliste. Für die Juni-Session des Schwurgerichtes wurden folgende Herren Geschworne ausgelost: Hauptgeschworne: Aigner Karl, Buch binder, Absaltersbach. Alber Mathias, Brauer, Eiers. Auer Joses, Bauer und Wirt, Ahornach. Berger Franz Hun., Prokurist. Bozen

. Brunner Johann, Bauer, St. Lorenzen, Rungg. Dialer Franz, Handels mann, Bozen. Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engl Johann, Bauer, Getzenberg. Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen. Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen. Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein. Fink Anton Mn., Winkler. Villanders. Fischnaller Georg, Bauer, Theis. Form PaulOraf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen. Hofer Josef, Hoserbauer. Tulfes-Wiesen. Huber Josef, Baumeister, Brixen. Kantioler Johann, Schlosser, Klausen. Krainer Raimund

Anton, Bauer, Kurtatsch. Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing. Tschöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier. Unterhauser Peter, Tomaser- bauer, Radein-Aldein. Verzi Joses. Gastwirt, Ampezzo. Zacher Josef, Hutfabrikant, Jnnichen. Zangerle Josef, Bauer, Eiers. Ergänzungsgeschworne: Amonn Albert, Buchhalter, Bozen. Auckentaler Anton, Haus besitzer, Bozen. Mackowitz Alois v., Hausbesitzer, Bozen. Obrist Alois ssn., Tischler. Bozen. Pfaff- staller Josef, Hausbesitzer, Bozen. Pickel Ferdinand, Hasner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/02_06_1900/BZZ_1900_06_02_2_object_354681.png
Page 2 of 16
Date: 02.06.1900
Physical description: 16
sich als die unschuldig Verfolgten ausgeben. Sehr bequem, aber wenig ehrlich!' ** PostVerkehr Bozen—Sarnthein» Zufolge weiter andauernder Sperre der Straße Bozen—Sarnthein in der Strecke zwischen Halbweg und Sarnthein für jeden Wagen verkehr verkehrt bis auf Weiteres wie in den Monaten April und Mai l. I. die die Ver bindung zwischen den Postämtern Bozen Stadt und Sarnthein ganzjährig herstellende Post botenfahrt (koursmäßig: Sarnthein ab 5 30 Früh, Bozen an 9 Vorm., Bozen ab 1 Nachm., Sarnthein an 6.30 Abend

Strack ein, welcher zu gleich den Verkehrs- und Transportdienst leiten wird. Als Stellvertreter des Vorstan des wird fungiren Herr Oberinspektor dipl. Jng. Karl Jenny, Fachreferent für Zug förderungsdienst. Weiters wurden zu Fach referenten berufen: Für den kommerziellen Dienst Herr Konzipist Dr. Fermo Ranzi, für den Bahnerhaltungsdienst Herr Ober inspektor Mathias Verdroß und für den kommerziellen Dienst Herr Konzipist Hans Belesak. ** Die Sommerzüge Bozen—Franzens feste (Bozen ab 6 Uhr 40 Min

. abends) und Franzensfeste—Bozen (Bozen an 8 Uhr 41 Min. abends) verkehren seit gestern wieder, worauf wir unsere Ausflügler besonders auf merksam machen. ** Neuer Roman. Wir beginnen Diens tag mit dem Abdrucke eines überaus spannen den Romans „Sweeney's Millionen', welcher zweifellos den Beifall unserer Leser finden wird. Die Pfingfttonr der Sektion Bozen des D. und Oest. Alpenvereins „Rund um die Dolomiten' wird heute nachmittags in drei Partien abgehen und zwar um 4 Uhr 19 Min., 6 Uhr 40 Min

. und 9 Uhr 44 Min., Sammelpunkt Wolkenstein in Gröden, von wo aus morgen früh der Weitermarsch erfolgt. ** Das Frühlingsseft des Tiroler Rad fahrer-Verbandes, welches heute und morgen in Bozen stattfindet, verspricht — nach den getroffenen Vorbereitungen zu schließen — außerordentlich gelungen zu werden. Wir verweisen nochmals auf die in der bezüglichen Ankündigung im Anzeigentheile enthaltene Festordnung, welche die Reichhaltigkeit des Gebotenen am besten wiedergibt. ** Evangelischer Gottesdienst

. Morgen um i/zll Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Svvjahr. Guteuberg - Jubiläum. Wir machen hiemit nochmals auf das morgen nachmittags und abends im Bürgersaalgarten stattfindende Gutenberg-Jubiläum-Fest auf merksam. ** Radfahrer - Verein „Bahnfrei'. Diejenigen Herren Vereinsmitglieder welche über die Feiertage in Bozen bleiben, werden seitens der Vereinsvorstehung ersucht, an den Veranstaltungen anläßlich des Frühlmgsfestes des „Tiroler Radfahrer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_3_object_2464144.png
Page 3 of 8
Date: 27.11.1919
Physical description: 8
vorbestrafte Fleischhauer Johann Gia moena aus Cavalese entwendete am ^Dezember, 1918 zum Schaden des Mal- Mas Wenter in Bozen ein Stück Fleisch im «erte von 30 Lire und in der Nacht zum '4- März 1919 zwei fast neue Ochsenkum- 'ueto im Werte von 360 Lire. Außerdem ver biete Giamoena im Oktober 1919 den Ge- ^cnheitsarbeit'er Andrä Leber aus Bo- ä^N 'zum Diebstahle von zehn Basken Heu >m Wette bön LN5 Lire, welches Eigentum l^r landwirtschaftlichen Genossenschast. in -öozen war. ° Mldrä Leder lieh sich durä

? die 'Verlockungen des Gianwena hinreitzenfünd' 'führte den Diebstahl am. 4! Vktob^1919> aus. Den Verlm'uf des Heues besorgteMa-; moena an einen unbekannten Bauern und' erhielt Leber vou der Diebsbeute lediglich' Lire ausbezahlt. Wegen dieser Diebstähle angeklagt, standen Johann Giamoend und Andrä Leber am 21. d. M. vor dem Kreis-- gerichte Bozen. Sie wurden schuldig erkannt und Giamoena zu feä)s'Monate, Leber zu drei A!o n a t e n schweren und verschärften Kerker verurteilt. V < Ein Zahrraddieb. Der wegen

Diebstahl bereits - vorbe strafte Taglöhner Johann Wilhel M aus Latsch entwendete am 31. Mai 19M in Bo zen aus dem Hausgange des. Cafe Nußbau mes zum Schaden Georg Naban^fers ein Fahrrad, im Werte von 315 Lire und ver kaufte dasselbe bald nach dem Diebstahl in Leifers an den Besitzersohn Albin V i sen - tin um den Betrag von 109 Lire.. Johann Wilhelm hatte sich am 19. d. M. vor dem Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Diebstahles zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu zwei Monaten

schweren Kerker verurteilt. Der wegen Dfebstahlsteilnähme Mitangeklagte Albin Visen tin wurde der Uebertretung des bedenklichen Ankaufes schuldig erkannt und zu 100 Lire Geldstrafe verurteilt,. . Verurteilte Eisenb«hndiebe. Die Kohlenarbeiter der Südbahn in Bo zen Hermann Lanznaster, Gottfried Lanznaster, Josef Deverda, Mode stus Sp arber und Cyprian Valentini hatten sich mn.21. d. M. vor dem Kreist gerichte in Bozen wegen Verbrechens des. Diebstahles, beziehungsweise Diebstahlsteil-' nehmung

1919 an einen? am Bahnhofe in Bozen erfolgten Weindieb' stähle beteiligt haben. - . , ' i Nierte Schwnrgerlchwsessioll. Zil der am 9. Dezember 1919 begiinien- den vierten diesjälirigen Schwurgerichts session würden folgende Haupt^e- s ch m orne ausgelost: Amort Balthasar, Kaufmann. Meran: Augscheller Josef, Hotelier, Brixen' Berger Paul. Pensioilsinhaber. Obermais: ' Bosca- rolli Ernst. Landwirt. Obermais: Brandt Matthias. Techniker und Hausbesitzer, Bo zen: Carli Rudolf, Handelsmann. Bozen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/14_08_1898/BZN_1898_08_14_3_object_2377437.png
Page 3 of 12
Date: 14.08.1898
Physical description: 12
Nr. tSck „Bozner N< freudig eingestimmt wurde. - - Namens der Stadt begrüßte die Versammlung der 2. Bürgermeister Herr Täubler, der u. a. Hervorbob, daß der Nlpenverein in seiner Wirksamkeit keine blau-weißen, schwarz-weißen oder schwarz-gelben Grenzen kenne; daß dies möglich, danke man unter anderem auch dem Wirken des großen Staatsmannes, dessen Hinscheiden Deutsch land eben beklage. Er hoffe, daß der Alpenverein, dessen un gewöhnliches Wachsthum wohl aus dem Jugendbrunnen der Natur

zurückzuführen sei, in gleicher Weise auch noch weitere Jubiläen feiere. Sein Hoch galt dem Alpenvereine! — Der Präsident des Zenträlausschusses, Ministerialrath W. Bnrkhard- München, dankte Namens des Vereins in kurzen Worten für diese herzlichen Begrüßungen seitens der Sektion und der Stadt Nürnberg, die, wenn fie auch keine alpine Stadt ist, jahrhunderte alte alpme Beziehungen habe, indem sie vor fünf hundert Jahren das Emporium deutschen Handels, die erste Kunst- und Gewerbestadt Süddeutschlands

.' hat eine Festnummer erscheinen lassen, welche neben werthvollen litterarischen Beiträgen von Rosegger, Prof. S. Günther^ Jobst, RieS, Max Haushofer u. A. m. auch zwei Landschaftsbilder aus der 'Hochgebirgswelt von Wilh. Ritter enthält. Heimathliches. Bozen. 13 August. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tirol?,' Fremdenverkehrsverbandes vom 13. August. W 'MIAnnöbrnS: schön 135° Brenner: schön Bozen: schön 1-23', Briren: schön Die Section .Bozen' des österreichischen Touristenelubs ladet

hause Erfrischungen.) 3 Uhr Nachmittags: Enthüllung und Einweihung des Denkmals. Hierauf Abstieg zum Mendelpaß, Ruckfahrt nach Bozen. Bei ungünstiger Witterung findet die Feier am folgenden Sonntag statt. Der Radfahrer Verein „Bahnfrei' unternimmt eine Fahrt auf dem Stahlrosse nach Oberitalien. Die Partie, an welcher Mehrere Mitglieder des obgenannten Vereines sich betheiligen fädelt in zwei Abtheilungen. Die Abfahrt von Bozen erfolgt heute Abends 5 Uhr von hier nach Trient, wo Nachtstation ^.halten

wird. Morgen wird bis Verona die Tour fortgesetzt, ^ne Abtheilung tdird von dort die Reise nach Venedig machen von dort über Belluno-Ampezzo-Thal, Toblach-Pusterthal Bozen zurückfahren. Die zweite Abtheilung fährt von ^erona nach Desenzano, benützt dann den Dar»pfer auf dem Mrdafee nach Riva, von wo per Rad die Heimfahrt nach (Dienstag) unternommen wird. Wir wünschen den Men recht frischen Humor und schönes Wetter auf der «Honen Fahrt ins „Land der Citronen'. Wenn munter fort- Sudelt

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/12_09_1923/TIR_1923_09_12_3_object_1989479.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1923
Physical description: 8
, 5ronrad Ritter von Menz, kgl. Tribunairat in Bozen, Leo Oettel, Dekan i. P.. Bozen, Julius Posch, Bürgerschulkate- chei, Bozen, Hermann Riffeser. Landesrat in .Tricnt. Dr. Ri6)ard Stafiler, kgl. Prätor in Lena bei Meran, Dr. Gottlieb Staudinger, Rechtsanwalt, Innsbruck. Othmar Sterzin- zer, Univ.-Professor und Privakdozent in Graz. Franz Tramborger, Gerichts-Offizial in Sand i. T., Ferdinand Viewer. Ober inspektor der Südbahn. D.-Matrei, Alfred Zlltti, Magistratsrat in Innsbruck. b Der Sommer

die trockenen Jahre immer zu den sruchtreicheren, als die nassen Jahre. Wir können Heuer auf einen »metsüaßen Nmen' rechnen. b Ein Lozver in Rom überfallen. Wir be richteten in der letzten Montagnummer, daß der 22 Jahre alte Ludwig Friedl aus Bozen in Rom mit einein Messer gestochen worden ist. Nun ging uns aus Rom über diesen Vor fall noch folgender ergänzende Bericht zu: Ludwig Friedl, geboren und zuständig in Bozen, zuletzt wohnhaft in Gries, welcher derzeit in Rom eine Anstellung hat. wurde

' Beteiligung wurde gestern D'ei?ta? srüh Frau Anna Untertrifat^er. !?>d Uattner, Spitalbaumannsgattin in Köhlern, auf dem Friedhofe in Bozen zur ewigen Ruhe bestattet. Die Verstorbene war ein.' Köhl tochter in Said. Die Bevölkerung von Said Kohlern und Kamxenn gaben der Verstor benen das letzte Geleite. Ihr dreieinhalbjähri» ges Kind Anna ist om 1. September der Mut ter im Tode vorausgegangen. — Am Frei tag. 7. September fanid die Beerdigung des Herrn Josef Ni ed e rstä tte r. langjähriger Vereinsdiener

:n B.izen, statt. Die Bürger- kapelle, die Feuerwehr, deren Mitglieder den Sarg trugen, 'arvie eine große Volksmenge geleiteten die Leiche zu Grabe. Mitglieder des Pfarrchores langen das oiecilimmige Miserere u. am Grabe das Libera. An der Beerdigung beteiligen sich Vertretungen des Männergesangsveremes und Musikvereinss. b Ein ungeratener Sohn. Die Organe der Quästur verhasteten m Bozen einen ZSjähri- tjen Burschen. weil er seinen eigenen Vater verprügelt hatte. b Abschaffung einer Frauensperson. Sei

. Jetzt ist eine dritte Alrardecke aus dem Gotteshause verschwund.'u. Leider gelang es in keinem dieser Fülle der Kirchendiebe Hab- Hast zu werden. Meran und Vinschgau. m Außerordentliche Gemeindcratssihung. > Tagesordnung für die am Mittwoch, den 12. j September 1923, 6 Uhr abends stattfindende > außerordentliche Sitzung des Gemeinderates ^ der Stadt Meran. Gemäg Art. 123, Punkt 4 j des Gemeinde- und Prov.-Gesetzes dring lich. 1. Beitritt der Stadtgemeinde zum Landes-Korsortium für hygienische Ueberwa- chung

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_05_1892/SVB_1892_05_07_4_object_2448034.png
Page 4 of 14
Date: 07.05.1892
Physical description: 14
des Josef Psafistaller, gewesenen Mitgliedes des Mittwoch-KlubS, am 7. Mai 5^ Uhr abends werden die Mitglieder deS Mittwochklubs freundlichst eingeladen. Se Erretten? Dr. Zwerger» Fürstbischof üou Seckau langte am Montage auf der Rückkehr von Rom in Bozen au, nahm sein Absteigequartier in der hie fixen Probstei, wachte am Dienstag einen Ausflug nach Meran vnd reiste am Mittwoch nach Brixen aus Besuch des hochwst. Fürstbischofs und dann nach Graz. Se. Excellenz sagte, daß er Se. Heiligkeit Papst Leo XIII

erwählt. Zugleich wurde der mit dem Kapellmeister Anton Götz wegen Uebernahme der Kur musik für die kommende Saison abzuschließende Vertrag genehmigt. Der Besitzer der Villa „Winterheim' im Dorfe, Herr Oswald Machalleck, hat dem Kurvereine zur Errichtung der Erzherzog Heinrich-Winterpromenade um 150 fl. Elsenmöbel zum Geschenke gemacht, wosür dem Spender der Dank deS Vereines zum Ausdrucke gebracht wurde. Zur Kurfrequenz. Die Kurliste Nr. 16 von Bozen GrieS weist eine Gesammtfrequenz von 16.107

, k. k. Bergverwalter a. D., seit 14 Jahren Bürgermeister der Stadt Kitzbühel und Ehrenbürger der Stadt- und Landgemeinde Kitzbühel, im 63. Lebensjahre nach langen schmerzlichen Leiden. Er hat sich um die Stadt Kitzbühel sehr verdient ge macht. — In Meran starb die Wiener Hosschau spielerin Frau Gabilon. Die Familie derselben be kam anS diesem Anlaß ans Allerhöchsten und Künstler kreisen eine große Anzahl von Condolenzschreiben. — In Roveredo ist der Sekretär der dortigen HandelS- und Gewerbekammer, Herr Fig arolli

dauernd und kritisch. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten'» Vom 22. bis 30. April. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Pfeifer, Egarter in Karneid, Gläubiger-Anmeldung bis 31. Mai beim Kceisqericht. .Liquidations-Tagfahrt am 17. Juni beim Kon kurs-Kommissär in Bozen; über das Bermögm des Johann Bonmetz, Unterpitzelter in Seis, Gläubiger-Anmeldung bis 4. Juni beim Bezirksgericht. Liquidations-Tagfahrt am 17. Juni beim Konkurs-Kommissär in Kastelruth; über das Ver mögen deS Alois

Rottensteiner, Elblbauer in Kampenn. Gläubiger-Tagfahrt am 7. Mai,' Anmeldung bis 31. Mai beim Kreisgerickt, Liquidations-Tagfahrt am 15. Juni beim Konkurs'Kommissär in Bozen. Erledigt. Dekan Anton Prechensteiner'sches Familienstipendium! für Verwandte des Stifters (3LZ fl.); Bewerbungs-Gesuche bis Ende Mai an die Bezirkshauptmannschaft Bozen; zehn Staatsstiftplätze, zwei Civil-Lotto< Stiftplätze, ein Militär-Lotto- Stiftplatz und ein gräflich Näko'sch?r Stiftplatz im k. k. Civil- Mädchenpensionate in Wien

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/19_12_1917/BZN_1917_12_19_3_object_2452250.png
Page 3 of 4
Date: 19.12.1917
Physical description: 4
und Waisen, sowie Kriegsinvalide er wägen, bereit erklärt, diesem Amte für Kriegs- und Abrüs- tunosdauer eine sehr namhafte monatliche Beisteuer zu. leisten und außerdem den Reconvaleszenten der hiesigen Militärspitä ler regelm^-^ freien Zutritt zu den Vorstellungen zu gewähren. Das Krieassürsorgeamt Bozen-Gries hat infolge dieses Entge genkommens von der bereits in die Wege geleiteten Errichtung eines Militärkinos in unserer Stadt Umgang genommen. Weihnachten in den Militärwitälern

des Verschubpersonals) Hausdurchsuckun^n statt gefunden. die aber in keinem Falle auch nur den leisesten An haltspunkt für einen Verdacht boten. So mutz man es machen. Aus Aussig wird geschrieben: Ob wohl wir eine große und leistungsfähige Marmeladefabrk in der Stadt haben, wurde unserer Stadtgemeinde ein Waggon Marmelade aus Bozen zugewiesen. Da die Fracht über 1000 Kronen kostet, ist dadur^i eine überflüssige Verteuerung der Wa re, aber auch eine zwecklose Benützung von Waggonen entstan den. Beerdigungen

. Den in den Reservespi tälern von Bozen-Gries untergebrachten verwundeten und kran ken Kriegern durch eine Bescherung Weihnachtsfreuden zu berei-' ten, wird auch Heuer eine der vielen soldatenfreundlichen Aufga ben unseres Kriegsfürsorgeamtes sein. In jeder Abteilung wird ein Geschmückter Christbaum ?ur Aufstellung gelangen, unter dessen Zweigen die Bescherung der Patienten vor sich gehen wird. Die Bäume für die Weihnachtsfeierlichkeiten in den Spitälern wurden dem Kriegsfürsorgeamte von der Verwaltung des Deut

schen Ritterordens in edelsinniger Weise zur Verfügung gestellt. In allen Spitälern werden an den Chrifttaaen von den Kom manden mit Unterstützung der Hausdamen gesellige Vorführun gen geboten werden. Auch an Zahlreiche Feldspitäler hat' das Krieassürsorgeamt Bozen-Gries Besckerungsartikel für Weih nachten geleitet. Der erste Schnee. Der heutige Tag hat uns den ersten Schnee im Tale gebracht. Viel ist es zwar nicht, aber er genügte, uns vor dem fu^-^ar lästigen Straßenstaub zu befreien und die Luft

angenehm aufzufrischen. Da wir die setzte Zeit mehrfach mit Wind reichlich gesegnet waren, gab es auf den freien Plätzen, voraus auf dem Bahnhofplatz, Staubwolken in Hülle und Fülle, die wir nun los sind. So ist derSchinee namentlich, vom gesund heitlichen Standpunkte aus zu begrüßen. Daß auch die Land wirte darüber sehr froh sind, ist selbstverständlich. Abschaffungen. Vom Stadmagistrate Bozen als Polizeibe hörde wurden aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Si cherheit aus dem Stadtbezirke

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_06_1922/MEZ_1922_06_07_2_object_655415.png
Page 2 of 8
Date: 07.06.1922
Physical description: 8
, so daß beispielsweise, wenn 'in Bozen 60. in Meran 140 Vorstellungen - stattfinden, die Stadt Bozen 30 v. H.. Mer-an 70 v. H. des Ge- samidofizites zu tragen hätte. Eine Einflußnahme auf die Betrlebführunkt in was immer für einer Richtung würde noch obigen Vorschlägen der Gemeindeverwaltung von Bozen nicht zustehen, daher auch keine Ein flußnahme auf die Gestaltung des Defizites. Das Theaterdefizit str Meran betrug Heuer 250.000 Lire. Angenommen, es würde durch die gemeinsame Betriebssührung auf 300.000 Lire

und -der Kurkonnnission an- gchörte. ' Seine Verdienste um die Stadt wur den dadurch anerkannt, daß eine Straße in Ba den seinen Namen trägt. Non Baden über siedelte er nach Meran. Bon 1902 bis 1910 lebte Herr Kraft in Me ran, beteiligte sich -seit 1906 eifrig an den politi- schen Kämpfen, war durch drei Jahre Obmann- stellvertreter des Deutschen Bürgevvereines und wurde 1908 in die Kurvorstehu-ng und gegen seine Absicht in den Magistrat als zweiter Dize- -bürgermeister gewählt, als die -vorgeschlagenen drei

statten kamen. Als Politiker schlug er stets den offe nen, geraden Weg ein, den er -dann unerschrak- ken -verfolgte. Im Jahre 1910 übersiedelte er wegen -Vergrößerung 'seines dortiger, Geschäf tes nach Graz. Herr Kraft gründete -seine Me- raner Geschäft im Jahre 1887 ursprünglich sn der Billa „Aurora', übersredelte 1888 in dos jetzige Haus Gvethestraße 2. dag er erst teil weise, später ganz erwarb. -Bei den Jrrnirvahlen des Jahres 1911 -nnirde. Emil Kraft -von dem Kuwrtcbezirk Bozen-Me- rcm

hatten sich einige Schüler des landwirt schaftlichen Kurses in Bozen angeschlossen. Es brancht wohl nicht näher erklärt zu wer den, daß solche Ausflüge für die Teilnehmer äußerst lehrreich sind und daß jeder wertvolle und interessante Anregungen mit nach Hause nehmen konnte. Nach Rückkunft versammelten sich die Teil nehmer im Saale,-des Gasthofes Teiß in Lana zu einem gemütlichen Abschluß des Ausfluges und zu einer von Herrn Stander gespendeten Märende. Allseitg -wurde der Wunsch ausgesprochen, daß der Kurs im kommenden

sich gegenwärtig In Wladiwostock. Vozner Rachnchlen. Die Lösung der Theaierfrage. Die Frage des Theaterbetriebes im nächsten Jahre, welche eine dringende Lösung erheischte, -wurde in der letzten Gemeinderatssitzung erle digt. Herrn Alfred Kronau, dem Bmder des hiesigen Kunsthändlers, wurde das Theater für die kommende Spielzeit verliehen. Der im letzten Jahre untemommene Versuch des bisherigen Direktors -Bowacz, das Theater bedürfnis in Bozen durch Veranstaltung von Gastspielen fremder Ensembles zu befriedigen

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/27_05_1911/BRC_1911_05_27_4_object_142138.png
Page 4 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
, abends 8 Uhr, im Bürgersaal in Bozen. KiMSl'ttellllvg io ltlZUleo. Ans Klausen schreibt man uns: Bei der am Mittwoch, den 24. Mai, in Klausen stattgehabten Assentierung für Stadt und Bezirk Klausen wurde durchaus die Hälfte der vor gestellten Militärpflichtigen behalten. Von den ab-- gestellten 10 Klausnern wurden für tauglich befunden: Franz Zöschg (Neubäck), Josef Mair (Hafner), Alois Ramoser (Bötl), Ludwig Mühlberger (Schlosser) und Moriz Schauer, Studierender der Philosophie. Lajen stellte

und der übrigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gewidmet. Um 5 V» Uhr abends erfolgte die Rückreise nach Bozen. herrenloser ksllon. Bei Schwaz wurde dieser Tage ein verunglückter Freiballon aufgefunden. In der Gondel befand sich nur ein Kragen, vermutlich einem Offizier gehörig. Eine Kompanie Kaiserjäger der Garnison Schwaz ist zur Bergung abkommandiert worden. — Man vermutete zuerst, es könnte der Ballon „Tyrol' sein, der bekanntlich aber glücklich über die Alpen flog. Der Ballon dürste vielmehr aus Bayern

Seite 4. Nr. 63. Samstag. 27. Mai 1K11 XXIV. JahrZ ^euerwehr!i00?ert Wegen Ungunst der Wit terung wird das Konzert verschoben. üoglück beim Spielen. Beim Spielen wurde dem Studenten des 6. Kurses am hiesigen Gymna sium Karl Hauda durch ein Stück Holz ein Auge verletzt, so daß man für das Auge fürchtete. Hauda befindet sich gegenwärtig in Bozen und das Auge ist gerettet. Wie sich die Sache zutrug, konnte man nicht erfahren. üovttrt iv Ko?en. Der Männergesangverein München konzertiert Samstag

. — Aus Anlaß der durch geführten Kabellegung vom Transformatorenhäuschen Nr. 4 bei der Steinsäge über die Gänsbacherstraße zum Transformatorenhäuschen Nr. 1 in Wegscheidels Garten war heute von 12 Uhr mittags bis 6 Uhr abends wegen Fertigstellung des Anschlusses der städtische Elektrizitätsbetrieb eingestellt. Im Lause der kommenden Woche werden die Masten der Frei leitungen aus dieser Strecke entfernt. — Am letzten Sonntag unternahm der Museumsvercin von Bozen einen gemeinsamen Ausflug hieher behufs

Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt und Umgebung. Die Teilnehmer dieser Exkursion fuhren per Bahn bis Freielifeld, wo sie vom k. k. Bezirksrichter Herrn Hinterholzer empfangen wurden. Sie besuchten zu erst das Schloß Neifenstein, sodann die hiesige Pfarrkirche und nahmen hierauf im Hotel „zur alten Post' das gemeinsame Mittagsmahl ein. Die Herren sprachen sich über das Gebotene und das historische Gebäude des Hotels sehr lobend aus. Der Nachmittag war der Besichtigung des Rathauses

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/02_05_1890/BZZ_1890_05_02_4_object_431706.png
Page 4 of 4
Date: 02.05.1890
Physical description: 4
Geborene von Bozen und Zuiölfmalgrelcu. St. März. Olga, T. des Anton Kamvosch, Restaurateur. SV. Mana, T. des Raimund Frei herr von Hippoliti von Bara- difo, k. k. Kammerer uns Be» zrrkshauptmann a. D. 1. April. Heinrich, S. des Silvio Bellotti. Tifchle». L. Peter und Paul, Zwillwge des Mois Kompatscher, Bau mann im Viertel Rentsch. . Maria, T. des Otto Baum» gariner, Amtsdiener bei der österr.-ung. Bank hier. S. Theres, S. des Josef Lagger, Schuhmacher. . » Max, S. des Joh. von Hoff- ingott

Uchurtschenthaler, Handelsm. . Marie, T. des Album Tinl- hanser, Agent. Getraute von »4. und Zwölfmagreien. Ernst Höllrigl, Bild- ZV Bozen April.. Pvurim, «uo- hauer von hier, mit Elisabeth Zotti, Private von hier. Zosef Kirchmair von Flaur- ling, Oberinnthal, Organist Md Lehrer in St. Pauls mit Jda Pegger von Latsch, Biust- gau, in Diensten hier. Franz Mpar von Weißkirchen, Mähren), Conditor hier, mit Anna Konecny von Sternberg, (Mähren), wohnhaft hier. Anton Pernter von Neumarkt, Holzhandlungs - Agmt

hier, mit Anna Ladurner, Rößl- -wirthstochter von Hier. 'Josef Gostner, Armenfonds- verwalter. hier, mit Filomena Koster, ^Pnvate chier. Bartlmä Pfitscher von Mou- Tan und stadt. Zolleinnehmer Hier, mit Emilie Baader, Gla- fermästerstochter hier. Anton Nicolini von Trient, 'H?ii^.bei der Südbahn, mit M<WarZhe Alberti vonEhiu- HKMWain Her. JohannMstntemer von Lei-, fers/ Ärglybnerin St. Jakob, Äit VirgiM ^Loimnast'-von Mazzanigo, tEwyzano), Tag- Mhnertn id! St.-Jakob. . Josef Gaffer, Wmth u. Gü terbesitzer

«». !0 Zimmergesuch. Ein älteres Fräulein (Grau- bündnerin) 'sucht ein mittelgroßes l.ogis von 1. s oder s Räumlichkeiten, je nach Größe einfacher Art, sofort leer zu beziehen in Bozen oder Gries; Messer Zimmer mit gut heizbarem Ofen ist Erforderniß, Lage l. oder L. Stock. Offerte unter K U an die Exp. ds. Bl. LLkveiisr Käse, «de lvtt, d « » t » r?n>i1»nävr Spv»«» uw L. L.Svtt. U» kadM. Iwkrv». 42 so Bon ewer rnhigen kinder losen Partei wird eine im 1. oder 2. Stocke, beste hend ans 3—4 Zimmern und Zubehör

auf einem frequenten Platze oder Gasse, womöglich im Zentrum der Stadt, per Zakobi oder Martini zu mie« then gesucht. Gefl. Offerte unter A. Z. 72 an' die Exp. d. Bl U. ilaspsrvk, ^ Uvtert xexv» V»vlw»d»v SS 20 S DomIo^o, döolit. I» . L. 8.— v»d», II» ...» klsd», Ao<!>>«ck«I«t I» ...» LLÜ ?ortoi-lO0, II» . . » S.— ?onorloo, kool»ck-1,l I» » xoloiild, I» . » »^0 koollll»ich «S«I»t I» . » 8.?S ' O«?Ir>Q, doQUKr>OdeüöI»t I!» - , L.ÜQ O«Floi>, I» . , k Zlvve», I» . » «.75 psr i Kil» Ar. 1L. S.bO

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/16_08_1880/BTV_1880_08_16_6_object_2886628.png
Page 6 of 8
Date: 16.08.1880
Physical description: 8
. Dienerstellen am chei». Laboratorium in Innsbruck 471. Forstkommissärstelle in. der Bukowina 3VV. Lehrerstelle zu Mühlau 34?. — dto. in Stadt Steyr 319. — Lehrstelle» am Gymnasium in Bozen 332. — dto. an der Obcrrealschule in Czernowitz 269. Notarstelle zu Lienz 53. — dto. in Innsbruck 3VV. 397. PostamtSdienerstelle in Tirol zc. Z62. — Postbriefrrä- gerstelle in Tirol zc. 162. — Postcondurrenrstelle in Tirol zc. 127. 153. — Postmeisterstelle in LaviS 6. — vlo. in Calliano 332. Statthalterei

Innsbruck 228. — Erbt» der Henriette Küstner in Waidbruck 82. — dto. der Maria Rauscher in Defer eggen 39. — dto. der ThereS Thaler am Gigglberg 226. — dto. der ThereS Kupfner zu RamSau 226. — dto. der Elisabeth Lorenz von Strengen 269. Gastl David von LtimS 342. — Geist Christina von Egg 63. — Gläubiger deS Sebastian Fuchs in Schwaz 6. — dto. des Johann Vaja in der Vill 6. — dto. deS Josef Pircher in Bozen 6. — dto. des Michel Stürz in Auer 14. — dto. deS Jose Soidercr in dir Vill 32. - dto

. dcS Ma-hiaS Walz! linier. maiS 183. — dto. dcS Franz Ant. Baiser von Sech- that 342. — oio, vrS Anton Mahr in Innsbruck 4IS. — dto. deö Joh. Führer von Gomagoi 471. — dto. der Jda Freiin v. Culoz in Venedig 519. — dto. deS Joses Mair in Ratzen 567. — dto. des Joh. MatterSberger zu St. Johann im Walde 367. Hölzer Maria, ehem. in Innsbruck 183. — Huck Va lentin und Selina in Meran 33. — Hutter Michcl von Bozen 53. — Hutler Josef von PfundS 183. Jäger Andrä in Oetz 119. — Interessenten

14. — Pircher Johann von Bozen 68. — Plangaer Christian von Refchen 269. — Pöll Simon von Harr 567. — Wrantl Joachim von Schweiz 33. Rachmileviz Leon ehem, in Meran 559. Schneller Anton von Kroatien 6. — Schübinger Joh. in Gries 119. — Seehaufer Anton von Welfchnofen 559. — Steinhäuser Johann in Laas 217. Thöni Jakob von Mals 6. Man AlioS von St. Ulrich 566. Zangerle Franz von TauferS 6. 53. 3. Coneurs-Edikte. Alfreider Johann in Abtei 291. 53V. Bär JosefS Kinder zu Volderwald 5VV. — Bertolli Bartlmä

. — LobiS Maria in Bozen 291. Mair Franz in Vomperbach 14. — Mahr AloiS in Häring 316. — Mitterhofer Rosa von Deutschnosen 6. Niederfriniger Peter in Goldrain 6V4. Kigoni Johann in Bozen 37V. — Rößler Anton in Bozen 112. 194. — Roland Georg und Ursula zu Reich 194. 403. Schöpf AloiS in Innsbruck 153. Zvv. ^«ferner Johann in Oberolang 487. — Thöni Jakob in MalS 43. 162. — Tröblnger Christian in Kastel» ruth 43. 211. — Tscholl Josef in Forst Z47. S30. Viehweider Kranz in Virgl 519. Weiß Kranz in Innsbruck

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/12_04_1893/SVB_1893_04_12_3_object_2445705.png
Page 3 of 8
Date: 12.04.1893
Physical description: 8
Zallinger tritt den Ausführungen der beiden letzten Redner entgegen. Der Vortheil dieser Straße für Bozen sei nicht erwiesen und nach den gehörten An schauungen könnten die Herren für alle möglichen Straßen Geld aus den Taschen der Steuerträger bewilligen wollen, wogegen sich Redner verwahrt und die gefallenen Bemerkungen zurückweist. Heinrich W achtler weist darauf hin, wie die Straßen in Wälschtirol vom Aerar gut eingehalten Werden, was bei uns nicht so der Fall sei; die Regie rung möge

in dieser Hinsicht für Deutschtirol besser Sorge tragen. Aufschnaiter sagt, wenn schon eine Subvention bewilligt werden sollte, so möge man wenigstens die ausdrückliche Bedingung stellen, daß Bozen unter keinem weiteren Vorwande zu einer ferneren Beitragsleistung und insbesondere nicht zu den Kosten der Einhaltung der Straße herangezogen wird. Mayrhauser spricht dafür, daß nicht über 2000 fl. bewilligt werden. Auch Pattis, welcher den Vortheil für Bozen etwas zweifelhaft fand, fprach in ähnlichem Sinne, ebenso

Dr.Perathoner, welcher, wenn die Straße aus strategischen Rücksichten doch gebaut würde, der Stadt die Auslage auch lieber ersparen möchte. Nach dem Schlußworte des Berichterstatters wurde von der Majorität ein Beitrag von 2000 fl. mit der von Aufschnaiter gemachten Bedingung in Aussicht gestellt. Der Magistrat wurde ermächtigt, in gewissen Fällen über Schulgeldbefreiungen zu entscheiden. Die Religionslehrer werden von der Zahlung der Gcmeindezuschläge zur Einkommensteuer befreit. Eine ärarische

der Pfarre Langesthei, dem Coop. Jakob Vergeinerin Tux die Provision der Pfarre Ochsengarten. Aus der Grzdiorele Salzburg. Ernen- n UN gen: Dr. M Ab fält er, bisher erzbischöflicher Hoskaplan, wurde Theologieprofessor; Hoskaplan wurde Dr. Sebastian Haidach er, Coadjutor in Gnigl. Kehrer- «. Katecheteu-Eaufereuz in Haxe«. Am Mittwoch, den 26. April l. Js., wird in Bozen eine Lehrer- und Katechen-Conferenz abgehalten werden, wozu die hochwürdige Geistlichkeit und die?. Lehrer und Lehrerinnen höflichst

der Mühe eines Besuches. Ueber Ansuchen der Curvorstehung hat die k. k. priv. Südbahn den Besuchern des Frühlingsfestes von den Stationen der Strecke Franzensfeste-Blnmau und Trient- Branzoll nach Bozen-Gries und zurück eine 50percentige Ermäßigung vom Postzugsfahrpreise bewilliget. Die Fahrt nach Bozen ist am 15. und 16. April mit den fahrplanmäßigen Personenzügen, die Rückfahrt von Bozen längstens am 17. April Vorm. mit den fahrplan mäßgen Aasonenzügen auszuführen; Schnellzüge dürfen nicht benützt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_07_1913/BZN_1913_07_03_4_object_2418678.png
Page 4 of 20
Date: 03.07.1913
Physical description: 20
des deutschen Kaiserpaares nach i Kiel unsere Stadt passiert. Der Hofsonderzug traf hier um '/»9 Uhr abends an und setzte nach ganz kurzem Aus enthalt die Fahrt fort. Im Austrage des Kaisers sind , Statthalter Graf Toggenburg und Korpskommandant ' G. d. I. Dankl den Äiajestäten nach Ala entgegengereist, ^ um sie an der Grenze im Namen unseres Kaisers zu be grüßen. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Kuraten Peter Saltuari in St. Felix (Deutfchnonsberg) das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen

von Reisegepäck in Bozen- Gries. Im Interesse des Fremdenverkehres wurde feitens der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarl berg die Verfügung getroffen, daß dvs zollpflichtige Reise gepäck in Bozen-Gries vorläufig vom 1. Juli bis 31. Ok tober l. J.auchautzerhalbderAmtsstunden und zwar von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 7 Uhr abends vom k. k. Hauptzollamte in Bozen im Zollmaga- gazin am Bahnhof und bei Schnellzug Nr. 3, welcher in Bozen-Gries um 7 Uhr 11 Min. abends ankommt

, bei der Gepäcksabgabe am ersten Bahnsteig der Station Bo zen-Gries abgefertigt werde. Das Juliavaneement bei der Südbahn. Das Amtsblatt der Südbahn verlautbart nachstehende Beförderungen und Ernennungen von in Tirol stationierten Beamten: Es werden befördert: zum Inspektor der Jng. Doleza- l ek Max, Heizhauschef (Bozen); zu Oberrevidenten die Revidenten Rudolf Pfälzer, Stationschef (Waidbruck); Ferdinand Ghedina (Bozen); Franz Prieth (Bozen); zum Baukommissär der Bauadjunkt Jng. Friedrich Bauer (Lienz

); zu Revidenten die Adjunkten: Friedrich Mulli (Trient); Franz Worsche (Bozen); Max Di- m ant (Trient); Franz Dariz (Brixen); Wilhelm A i g- ner, Rudolf Mioni, Josef Konstaeky, Johann Ee- s ar, Franz Reind l, Oskar Ledermajer, Karl Hilbert und Emil Ho mm a (Bozen); Johann Koll mann und Johann Unter kreuter (Lienz); Jgnaz S teine r, Sationsches (Branzoll); Heinrich Lan tha ler (Bruneck); zu Adjunkten die Assistenten: Wenzel Krombholz (Bruneck); Franz Paul (Franzensfeste)' Verliehen wird der Titel „Inspektor

' an Bau-Oberkom- missär Jng. Karl Nägerl, Sektionsvorstand (Bozen Bahnerhaltung). Ernannt werden:'zu Beamten im Sta tus 2 die Adjunkten Johann Perner (Bozen) und Ju lius M eitze n (Lienz); der Assistent Johann Unter- j'.i üllc r (Franzensfeste); zu Adjunkten im Status 3 de: nerstag, 3. J uli 1913 Nr. Ibv Bahnmeister Johann H a r t m ann (Bozen); zu Beamten in definitiver Eigenschaft der Bau-Assistent Emil T a u b (Franzensfeste); die prov. Assistenten Albert Deutsch mann (Jnnichen); Josef Zadra

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Page 10 of 12
Date: 13.08.1886
Physical description: 12
. — in Niederndorf 1110. — in Luggau 11KK. — Stadt- sekretärSstelle zu Feldkirch 834. Gläubiger »Vorruf deS Statch.-Sekretärs Ludwig von Lutterotti zu Innsbruck 694. Holzmarkt zu Lengenberg 668. Jagdpacht zu Kramsach 1066. — JnhaltSverzeichnkß zum Tiroler-Bote vom ersten Quartal d. IS. bei Nr. 118. Liquidation der Vorarlbergerbahn 852. Marktverlegung zu Kufstein 872. OssertauSschreibung für Lieferung von Eisenbahn-Mate rialien 116k. PachtauSschreibung der Bürgersaal-Restauration zu Bozen 984. RechnungSauSweiS

in Perfuchs über 32 fl., 1051. Schlanderer-Sparkassebuch Nr. 636 deS Martin Platter in St. Walburg — Ulten über 329 fl. 60 kr., 1061 S. Citationen. Convokationen. Alvian I. P. in Innsbruck 964, 1044, 1103. Baldauf AloiS in GlurnS 882. — Binder Wilhelm von Mayrhofen 373. — Blaas Peter in Brokje 1061. Drarl Gottfried von Strengen 669. Ehrlich C. Richard und Thereö in Bozen 638. — Eigenthümer eines in der Nähe von Klausen Ende Juni 1883 gefundenen Geldbetrages 732. — Erben: deS Johann Mair von MaiS 723

zu Inns bruck wegen Wasserabgabe an die Südbahn 1033. Kavelar Valentin und Maria in Pradl 1044. — Knabel Roman von Urgen 1167. Lueger Elisabeth au» HittiSau 627. Mair Andrä von Oberhofen 638. — Mair Jvliana von Bozen 810. — Mahr Michael in TrenS 1024. — Mühleisensche Geschwister von Thannheim 1140. Neurauter Anton auS Roppen 998. Pststerer Jakob in ZimmermooS 627. — Plattner Fer dinand auS BarwieS 677. — Prantl Josef von Riffian 963. Rasseiner Johann in TrumSberg 1033. — Ratschiller Simon

zu St. Martin 847. — Rief Engelbert in Nesselwängle 1033. Schichterle Johann, Georg, Franz und Mar von Forchach 762. — Schmann Theodor, ehem. in Meran 633. — Schwarz Karl von Margreiv 972. — Sotrisser Josef auS St. Ulrich 1013. — Starke Emanuel in Lienz 100K. Tanner Simon in Bozen 810. — Toller Luigi von Pergine und Fronza Giacomo von Civezzano 873. Vögele Andrä von AmraS 998. S» Concurs-Edikte. Alvian I. P. ln Innsbruck 1192. Dietl Johann von Haid 803. Fiegl Engelbert in Mieming 1090. GarbiSlander Johann

in Hatz 821. — Gasser Mathias in Gareit 373. — Gatscher Lorenz in Terlan 373. — Gelmo H. st (üomp. in Bozen 373. — Götzl Friedrich in Innsbruck 1090. — Gruber Anna in Bozen 626. Katzung Gustav in Innsbruck 1090. Mager Franz von Kössen 627, 1031. Oadalini Luise in Bozen 662. Platzgummer Johann am TrumSberg 810. Tumpfer Mathias und Maria ia Eppan 793, 1192. Würstl Bencdtkt in Innsbruck 690. Zamboni und Würstl in Innsbruck 769. 4. Curatel-Edikte. Angerer Josef von Breitenbach 677. — Arnold Josef jun

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/17_04_1913/BRC_1913_04_17_3_object_128363.png
Page 3 of 8
Date: 17.04.1913
Physical description: 8
hat die vom f. b. Ordi nariate in Brixen erfolgte Ernennung des Dom- lavitulars Peter Schwingshakl und des Stadt- vftrrers und Dekans Jakob Mairhofer in Brixen sowie die vom Bürgerausschusse der Stadt Brixen vorgenommene Wahl des Bürgermeisters Dr. Otto von Guggenberg, des Theologie- proftssors Dr. Franz Hilber und des Magistrats rates Johann Gold in er zu Mitgliedern des Sta 'tschulrates Brixen für die Dauer von 6 Jahren nach ß 26 des Schulaufsichtsgesetzes bestätigt. — Die Lehrerschaft Brixens

darstellt und ihre Verbreitung sowohl in Privathäusern als auch in Gasthäusern, Büfetts sehr im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege gelegen wäre. Eine neue Tageszeitung. Am Ii. April erschien in Trient das erstemal der „Risveglio Tridentino', eine neue Tageszeitung. Dieselbe führte bisher den Titel „Jndicatore d'affari'. Trauungen Wir erhalten folgende Vermählungs anzeige: Josef Kerschbau mer, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, und Caroline Kerschbaumer. geb. Senoner

, geben Nach- ncht von der bevorstehenden Vermählung ihrer Tochter Jmma mit Herrn Dr. Artur M. Weber, Advo- katurskonzipient. Die Trauung findet am Z 7. April m der Propsteikapelle zu Bozen statt. — Herr Dr. Weber, der bekannte langjährige Senior der akad. Verbindung „Austria', hat erst dieser Tage an der. Innsbrucks Universität die Advokaturs- Plüfung abgelegt. Er war zur Zeit seiner Hoch schulstudien der Führer der katholischen Studenten schaft Innsbrucks, ist ein glänzender Redner und kwe markante

Erscheinung. Wir wünschen dem vrautpaare Gottes Segen immerdar! — Am 15. April Aurde in Bozen Herr Dr. Max Sölder, Praktischer . 5t m Bruneck, mit Frl. Albertina Kößler, Privaten m Bozen, getraut . Nn Nachspie! zu den Rrankenkassenwahlen ^s Resultat der mit großer Heftigkeit Nuhnen Krankenkassenwahlen in Bozen ist unseren esern bekannt. Es wurden 83 sozialdemokratische i0 nicht sozialdemokratische Delegierte gewählt, -unparteiische' Kassenvorstand hat schon für acysten Samstag die Generalversammlung

empfiehlt dem frommen Gedenken der Mitglieder die Seele der Elisabeth Hofman n aus St. Magdalena in Gsies (:9M, Nr. 97). Monsignore ttanonikus Vols erkrankt. Aus Bozen wird uns berichtet: Auf der Durchreise nach dem Süden hielt sich Monsignore Wolf aus Brixen kurze Zeit hier in Bozen auf. Vergangenen Freitag überkam Monsignore Wolf, der herzleidend ist, ein Schwächeanfall, so daß er hier in Bozen zu bleiben gezwungen war. Man vermutete anfangs, daß es sich um einen Schlaganfall gehandelt hat, es stellte

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/17_03_1900/SVB_1900_03_17_5_object_2519821.png
Page 5 of 10
Date: 17.03.1900
Physical description: 10
schon etwas beschränkt. — Wochenlang wurde aus dmi Quirinale schon an dem Denkmale für Karl «ldert gearbeitet. Am Sonntage begannen die Feste, me in ein paar Spaziergänge uns Wettrennen mit Velnci- peoen bestandet!. Die Studenten wollten für die Zeit verVacanz und lärmten während der Verlesung, p dujs sie geschlossen werden musste. — Im Parla- ente war jüngst Obstruction mit Pultdeckeln, oder Beis? schrieb, sogar die Pultdeckel tlatschen Nachrichten aus Bozen uns Tirol. Ka?»«, 16. März. Ssnntag

des dies» jährigen Schülertages in S. Michele und verschiedene Anträge. Es wird höflichst ersucht, die Theilnahme an der Weinkost und Mittagessen Herrn Anton Christanell in Bozen bekannt zu geben, resp. Sonntag früh sich zu melden. Stipendinm-Ausschreibang Das im Jahre 1899 erwachsene Erträgnis der Pfarrer Aichtiolzerischen Stipendiums-Stiftung in Villnög für bedürftige Ver wandte, die sich dem Stadium oder der Erlernung einer Kunst, beziehungsweise eines Handwerkes widmen, ist im Betrage

von .^5 fl zu vertheilen. — Die Be werber haben ihre mit dem Nach veise der Verwand- schaft, dem Studiums oder Lehrzeugnis, dem Impfschein und Armutszeugnis belegten Gesuche bis 15. April d. I. anher einzusenden. — Die Armutszeugnisse müssen vor kurzem ausgestellt sein und die Unterschristen des Seelsorgers und des Gemeindevorstehers des Wohn ortes tragen. K. k Bezirkshauptmannschaft Bozen, am 18. März 1900. Giovanelli. Misshandelt wurden letzten Mittwoch zwei Per sonen von mehreren Landesschützen, die des Guten

und zwar Sutlichkeitsverbrechen zur Verhandlung. Als Geschworne wurden ausgelost: 1. Johann Rottensteiner, Lageder, GrieS. 2. Josef U-berbacher, Etsenhändler', Bozen. 3. Victor Mumelter, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen. 4. Josef Runer, Oberhauserwirt, Terlan. 5. Anton Lun. Großackerbauer, Unterinn. 6. Alois Lamprecht, Gissenwirt, Weitenthal. 7. Josef Mayr, Bäcker. Bruneck. 8. Peter Grunner. Wirt, Mühlen. 9. Heinrich Richter, Faclor der PressveremSdruckeret, Brixcn. 10. Franz Amplatz, Bäcker, Klausen. 11. Joses Marchetti, Besitzer

ausgeschlossen. Mater Seelos Ja Wien ist der Maler Gottfried Seelos im 72. Lebensjahie gestorben. Er war, wie die „T St.' berichten, zu Bozen am 9. Jänner 1829 geboren und ein Schüler Selleuys. Im Jahre 1859 betheiligte er sich an den Kämpfen in Südtirol und erhielt die goldene Tapsetkeltsmedaille. Er malte größtentheils Landschaften in Oel und Aquarell, insbesondere Ansichten von Tirol und Ooeritalien. In Gemeinschaft mit seinem Bruder Jgnaz hat er den Freskencyclus des Schlosses Rankelstein bei Bozen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_12_1920/BZN_1920_12_18_3_object_2472622.png
Page 3 of 8
Date: 18.12.1920
Physical description: 8
Nr. 28 g den Vorsitz übernahm. Herr Ossizial Pallmann aus Bozen besprach sodann die Tätigkeit und Errungenschaften der Bozener Beamtenkammer. Die hierauf einstimmig angenommene Resolu tion fordert vom Staate die Auszahlung einer raschen Aushilfe von 12W Lire bis spätestens 2V. Dezember 1920 an jeden Staatsangestellten. Lehrer und Pensionisten,' sowie die Erfüllung aller schon längst vorgebrachten Forderungen ohne Verzttg. Für den Fall der Nichtberücksich tigung ihrer Notlage behalten

sich die Staats angestellten ändere, zweckdienliche Wege zur Er reichung einer erträglichen Existenz vor. Zahl- reiche Anfragen beantwortend, erklärten di2 Delegierten aus Bozen, die einmalige Aushilfe von 690 Lire müsse auch den in keine Rangklasse eingeteilten Personen erfolgt werden. Nach dem Schlußworte uud Apell des Obmannes an die eifrige Unterstützung und Mitarbeit aller Mit glieder, überbrachte der Vorstand die Resolution dem Zivilkommissär! Päpstliche Auszeichnung. Der Papst hat dem Gemeinderate

und Hotelier in Obermais, Herrn Michael Hon eck, das Ehrenkr^vz P-c Ecclesia et Poniisice ve'liehen. Die Uebe'.gale der Auszeichnung erfolgte am 14. Dezember in feierlicher Weife durch den f. b. Delegierten Pfarrer Noggler von Mals. Alpenderein Bozen. Die verehrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und ?X>12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Bozner Ostermesse

von Ausstellern die Herren M ühl. egg er und Wallner. Genossenschafts obmann P. Inner ebne>r berichtete über die Fortschritte der Werbetätigkeit unter den Hoteliers und Gastwirten. Mit Befriedigung wurde zur Kenntnis genom- wen, daß die Gewerbetreibenden der Stadt Klausen die' Absicht haben, sich auf der Messe zu einer Kollektiv Ausstellungs- gruppe zusammenzuschließen. Volle Aner kennung fand auch der schöne Erfolg, der besonders durch Herrn Monningex geförderten Werbearbeit in Meran, wo auch das Gremium

in Bozen und Umgebung wohnhaft) werden ersucht, an einem der nächsten Tage zwischen 9 und 10 Uhr im Invaliden- Sekretariat (Lauben 30, 2. Stock) zu erscheinen oder eine Vcrtrauensperson dahin zu schicken. Generalversammlung des Vereins der staatl. Berufs-Kanzleibeamten und Beamtinnen d -s Kreisgerichtssprengels Bozen in Bozen. Am 5. Dezember, vormittags 9 Uhr sand die General versammlung des Vereins' der staatl. Berufs- Kanzleibeamten und Beamtinnen des Kreisge richtssprengels-Bozen statt, die sehr gut

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/14_12_1897/BRC_1897_12_14_3_object_120661.png
Page 3 of 10
Date: 14.12.1897
Physical description: 10
heißt, mit dem Gedanken um, im kommenden Frühling mit dem Bau eines Spitals in Pikkolein (Enneberg) zu beginnen. Derselbe soll theils aus eigenem Geldbeutel, theils von mildthätigen Händen eine namhafte Summe aufgebracht Haben, die ihm den baldigen Beginn ermöglicht. (Richtigstellung.) Wir haben in letzter Nummer aus dem ,,T. V.' eine Notiz über die Vorkehrungen gegen Feuersgefahr von feiten des Bürgermeisters der Stadt Bozen bei Ge legenheit des vorjährigen Herz Jesu-Festes ge bracht

, die mit der t städtischen Leitung in Verbindung stand. Hie- durch ward der gute Mann in die Lage ver setzt, ü. 1a Kuffner'scher Brauerei in Wien das Wasser von der Stadt umsonst zu beziehen. Der Gememdeausschuss soll sich sofort bereit erklärt haben, den der Stadt hinterzogenen Betrag zu ersetzen. ^(Schwurgericht.) Am 9. December begann m Bozen die vierte Schwurgerichtssession des laufenden Jahres. Es kommen vier Straffälle zur Verhandlung, welche drei Tage Zeitdauer beanspruchen. Die erste Hauptverhandlung wurde

-. Sp-l°.°^ b°- Ä di- S-MwS d.s B-Wg-s von Dmck. MN durch die Privatdruckemen seitens der neuer ..Führer von Brixen'.) Am MW abends fand im Hotel .zum Elefanten-' L ei..- Sitzung berufener Interessenten statt, Me sich mit dem schon seit ewigen Jahren Mierten Projekte der Herausgabe emesueuen Mrers durch Brixen und Umgebung beschäftigte, Mm Vrojeete, das nun seiner Verwirklichung Meqengeht. An der Sitzung nahmen theil als Vertreter der Stadt, bezw. des Fremdenverkehrs- «ttein!. des Alpenvereins und des Verschönerungs

unsere Stadt und Umgebung betraut. Um W reiche Material, welches für diese Arbeit be reits gesammelt wurde, Haben sich besonders die Herren Dr. v. Guggenberg, Heiß, Kirchberger und Peer 'bemüht, indem auch die werkthätige Hilfe der Herren Prostssoren Heyl und Wolf Or Stadtgeschichte und für Meteorologie) ge sunden wurde. Dies lässt hoffen, dass wir in Dr. Pitras Arbeit bei — wie nicht anders zu warten — verständnisvoller Verwertung der Behelfe ein gediegenes Werkchen über unsere Stadt mid

will, wo dieselbe d'e Südbahn hat. ° ' Der Weinexport ?Hns biz sv «t ^ starker; von früh ^ bjz^Aends gehen schwer beladene, ältern bespannte Weinfuhren lan, St. Michael und Sanct Pauls nach Sigmundskron oder nach Bozen zur, Bahn. Ungemein lebhaft ist die Nachfrage nach Rothweinen, welche per Hektoliter zu fl. 20, 22 bis 24 verkauft werden. (Wahlmännerwahl in St. Anton.) Bei der am 9. December durch den Herrn Bezirkshaupt mann Schuler geleiteten Wahl eines Wahl mannes zur Landtagsergänzungswahl am 30. De cember

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/09_10_1909/LZ_1909_10_09_3_object_3291416.png
Page 3 of 33
Date: 09.10.1909
Physical description: 33
oder Gemeinde-Wege, sondern auch auf l Lie agrarische Reichsstraße, ja es ist auf die ser oft noch ärger. Im Mittelpunkte der Stadt, in der den Kaiser Joses-Platz mit dem Johannes- Platz verbindenden Andrä Kränzgässe ist es zu Zeiten regnerischen Wetters, das Heuer leider sehr häufig war, geradezu unmöglich, ohne arge Be schmutzung des Schuhwerkes die Straße zu über queren. Auch an den meisten anderen Strecken der Reichsstraße durch die Stadt läßt die Ein haltung sehr viel zu wünschen übrig

und ist ihr Zustand ein ganz unwürdiger. Dasselbe ist auch der Fall mit den Straßenstrecken ober- und un terhalb Lienz. Durch ganz Pustertal und ent lang den Engpaß der Lienzer Klause führt eine herrliche, harte und glatte Straße; in Leisach beginnt die Straßenmisere und setzt sich durch die Stadt Lienz nach Kärnten fort. Wir sehen vollkommen ein, daß dies zusammenhängt mit der intensiven Inanspruchnahme dieses Straßen stückes durch schwere Fuhrwerke, aber wir sehen nicht ein, daß der Zustand der Straße

nicht ge bessert werden kann. Nur Mehrkosten in der Form von gutem Schottermaterial und der Auf wendung von mehr Arbeitskräften müssen geop fert werden und dies muß eine Stadt von der Steuerleistung wie Lienz auch verlangen dürfen. Sie genverblicke fortbildungssckule in Lien2 hat am 5. ds. M. wieder begonnen. Sie besteht nun in einer Vorbereitungsklasse, in wel cher die an Schulkenntnissen schwächsten Schüler Aufnahme finden, um für den weiteren Unter richt besser vorbereitet zu werden, weiters in zwei Klassen

. Der Unterricht wird erteilt in: Unter richtssprache, Schreiben, Rechnen, Geschäftsauf sätze, gewerbliches Rechnen, gewerbliche Korres pondenz und Buchführunij, geometrisches Projek tions- und Freihandzeichnen. Zum Besuche der Schule sind sämtliche gewerblichen Lehrlinge der Stadt verpflichtet. Lebensmittelkslsckung. Anton Müller, Besitzer in Gaimberg, wurde letzter Tage beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte dnrch die k. k. Gen darmerie zur Anzeige gebracht, weil er das Fleisch von kranken und verendeten Tieren

zu Würste verarbeitete und selbe dann in der Stadt ver kaufte. Dem Lieferanten dieser Delikatessen em pfehlen wir, selbe selbst zu genießen, als anderen zuzumuten, seinen Schlangenfraß zu verspeisen. An der Leissckerltrsße wurden in der Nacht vom 4. zum 5. ds. wieder 31 Kastanien bäume angeschnitten und damit zugrunde gerich tet.' Fast die ganze aus mehr als hundert Stämmen bestehende Baumreihe ist nun von ruchlosen Hän den zerstört. Diese Frevel werden allgemein auf Rechnung übermütiger Elemente

21