55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/03_03_1938/VBS_1938_03_03_3_object_3136728.png
Page 3 of 8
Date: 03.03.1938
Physical description: 8
Verbrennungen lindert. Schmerzen und verhütet weitere,. Ver- öblung. Die Foster-Salbe wirkt stark antiseptisch' und ist bei allen juckenden Hautleidenvon Nutzen. Überall L 7.—. la Italien hergesteilt. MÜatto. - 64227. 20. IX. 35/XIII. Me Lannhoferbuben Ein Waldromanwon Hans.Ernst. Urheberrechtsschutz durch Berl.-A»st. Manz. München. . :<11. Fortsetzung». Aber sie kommt gar nicht zum Fragen. Offne sich noch einmal in die. Stube zn be geben, geht Robert chknauf in seine Kammer. Die Mutter hört

Robert etwas mit seiner neuen „Eroberung!' . ^ . ... »Aber Geschmack Hast, das muß ich sagen! 7. Kapikel, Sonntag, ist es... Der .letzte Tag .in der Heimat. Am. anderen Morgen soll Robert, nach München abreisen. ' ' ' ' Robert ist froh,-daß er fort kommt und daß er sich in neue Verhältniffe und neue Arbeiten stürzen kann. Er hält es nicht mehr aus daheim. ~ Hilde hatte ihm zuerst recht verärgert ge-. schrieben wegen des Seefestes. Es wurde Robert nicht leicht,'sich zu entschuldigen; denn den wahren

und legte den Hauptton seines Schreibens auf die 'Mitteilung, daß er auf die Akademie nach München komme. Und stehe, die Freundin ist's zuftieden uird schickt ihm gleich ein halbes Dutzend Adressen von Bekannten, die ihn fördern konnten. Sie war die alte, frühere Hilde Bergendorf. Aber er war ein anderer geworden. Seine Liebe war zur eifersüchtigen Raserei geworden. Und mochte er auch alles in sich verbeißen und werschließen, man merkte doch, daß er litt. Die Mutter merkte es und die treue Bärbel

ihnen ein Bekannter in den Weg, der Lehrer des Dorfes, der sie sogleich in ein leb haftes Gesvräch verwickelt. „Und Sie gehen nach München, Hab ich gehört?' sagt der Störenfried. „Ja, morgen.' „Oh, München ist wunderschön. Ra, da wünsche ich alles Gute. Und — obacht geben auf das Herz. Die Münchner Mädeln haben es in sich.' Dazu lacht er mit gespitztem Mund und es ist anzunehmen, daß er sich da an irgend etwas Lustiges erinnert aus der Jugendzeit. Robert weiß nicht recht, ob er der Begeg nung fluchen oder danken

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/23_07_1936/VBS_1936_07_23_3_object_3135474.png
Page 3 of 6
Date: 23.07.1936
Physical description: 6
eingetroffen und besichtigten die Sehenswürdigkeiten von Bolzano und Umgebung. Um 9 Uhr abends versammelten sie. sich auf den vom Reise« komitee bestimmten Plätzen. Der erste Zug mll 300 Teilnehmern ging um 11 Uhr abends ab. Der zweite Zug führte über 700- Fahr gäste mit. Heute, 23. Juli, um 7.30 Uhr früh, Strafen die.Teilnehmer in München ein.. Um S Uhr erfolgte die Weiterfahrt nach Hamburg. -Dortselbst Ankunft um halb 11 Uhr abends. Morgen, 24. Juli, ist Besichtigung der Stadt und des Hafens. Nachmittags

Teilnahme an den Vorführungen» die von 4 bis 8 Uhr abends auf allen Plätzen Hamburgs statt finden. Am 25. Juli Besichtigung des zoolo gischen Parkes Hagenbeck. Nachmittags Teil nahme an den sportlichen Veranstaltungen. Am 26. Juli Teilnahme an der großen Ver anstaltung.. „Das Volk für das Volk'. Am 27. Juli Abfährt nach Berlin, abends um halb 12 Uhr Weiterfahrt nach München. Am 28. Juli Besichtigung von München. Am 29. Juli früh Abfahrt. Um 1 Uhr nachmittags Ankunft in Bolzano. b Ehrung eines . Opfers

verboten.) (6. Fortsetzung) Papa gab telegraphisch seinen Segen, stellte aber natürlich die Bedingung, daß Franz mich zurückbegleiten und sich ihm vorstellen solle. Die Wochen in München waren uns beiden lein einziger seliger Traum von Liebe und Glück, und als Franz dann mit hierherkam als unser lieber, lieber Gast, als ich ihm all die Schönheit unseres Ländles zeigen but|te,~ als ich ihn, je mehr ich ihn kennen und ferne wertvollen Charaktereigenschaften schätzen lernte, um so inniger

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/15_07_1926/VBS_1926_07_15_13_object_3122150.png
Page 13 of 16
Date: 15.07.1926
Physical description: 16
sind; der älteste Sohn, wenn die Mutter Witwe ist; der älteste Sohn, wenn Vater und Mutter nicht mehr am Leben weilen. McherNsch. Hochland, Monatsschrift für alle Gebiete des Wissens, der Literatur und Kunst. Herausgegeben von Professor Karl Muth. Jos. Kösel'sche Buch handlung, München und Kempten. Jnhaltdes Juli-Heftes: Kaiser Friedrich und das deutsche Volk. Bon Dr. Friedrich Curttus. —> Shaw. Der Stückeschreiber. Bon Dr. Carl Christian Bry -f. — Die Eingeengten. Roman von Franz Herwig. — Karl Heim

. — Görresbtllmiffe. — Noch ein Wort zu Herwigs „Eingeengten'. — Unsere Kunstbeilage: Wilhelm von Kaulbach, „Görres im Familien kreise'. * Jur Petrimeaphie der Slausenile. Als 14- Heft der . von R. o. Klebelsberg heräusgsgebenen Schlern-Schristen ist soeben «tue den Geologen urnb Mineralogen im gleicher Wedle interessierende Schrift van Dr. A. Gisser (München) da Ergeb nis seiner Forschungen über das besonder« Ge»' steinsvorkmmnen im Gebiete von Chbulla (Klau sen) und Bresfamme bei Wagner in Innsbruck erschienen

aus der Fremde. Ein^Künst- wr-Roman ans der Gegenwart von Felir.Nabor. Ballade vom Falkenstomer. Von Lueie Rohmer- HMcher. Di« Märchen,schlösset König Ludwigs H. von Bayem. Don Dr. Franz Wetzet, München. Mt sieben Illustrationen. Vom Sinn der Wider- fache — Laß wachsen und reifen. Gedicht von Dewey Buchgvaber. KcGan Fahsel. Eine Viagra- Mch« Skizze von Dr. Leo Koszella. Das Nar- Menfest In Montreux. Von Walter Schober. Mt neun Illustrationen. Laubfrosch und Wetter glas- Meteorologische Plauderet von Max Kart

4