43,878 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/12_12_1866/BTV_1866_12_12_2_object_3037276.png
Page 2 of 6
Date: 12.12.1866
Physical description: 6
zu leiten, nnd behusö eines wet tern Beitrags von 1000 fl. aus demLandeskulturfonde ivärmstenS zu empfehlen, wurde angenommen. » Inu S bruck, 10,Dez. Es ist dem..TirolerBothen' vorgehalten worden, daß er über eine und dieselbe Frage des Oestern Mittheilungen und Artikel von verschieden artiger Auffassung, ja manchmal geradezu entgegengesetzter Richtung bringe, — so daß das Lesepublikum des Blattes wegen solcher Widersprüche hie und da beirrt werde. In diesem Sinne äußerten sich z. B. die „Tiroler

Stimmen' vor wenigen Tagen. Es würde uns leid thun, und wir könnten es selbst verständlich keineswegs gleichgillig hinnehmen, wenn einer oder der andere unserer geehrten Leser dadurch wirklich irre geführt würde. Nun haben wir aber zu oft wiederholten Malen gerade in diesem Blatte erklärt, daß wir über jede LandeS-Angelegenheit die Spalten des „Bothen' jeder Erörterung — und nicht blos einer von einem bestimmten Parteistandpunkte ans gegebenen — als freien ^sprechfaal öffnen, wenn selbe

, jeder Engherzig keit ferne, einer loyalen Prüfung ibrer Maßregeln nicht entgegentritt, wie wir aus tausend Beispielen der TageS- Journalistik ersehen. DieS war auch das Programm, das wir unseren Herren Korrespondenten mitzutheilen die Ehre halten, und wir hoffen, daß die geehrten Leser des Bothen im Allgemeinen damit zufrieden sind. — wenigstens haben wir nach den bisherigen Erfahrungen keinen Grund, das Gegentheil zu besorgen. Bei einem kleinen Pro vinziell Blatte hat überdies der Leserkreis schon

auch in ihren Korrespondenzen und somit im „Bothen.' Soll damit einer Sache geschadet fein? Wir glauben diese Frage unbedingt verneinen zu dürfen; denn durch viel- und nickt durch ein seitige Beleuchtung tritt ein Gegenstand in'L Kla re, wird eine Frage zur Entscheidung reif. Wir brauchen dabei unfern werthen Lesern nicht das oft Gesagte erst in Erinnerung zu bringen, daß Korrespondenzen keineswegs offiziöse Mittheilungen sind, oder irgend einen ämtlichen Charakter tra gen. Mittheilungen ämtlichen Charakters oder offi

ziösen Jnlialts erscheinen aber nie unter der Rubrik der Korrespondenzen im „Bothen,' sondern stets entweder im äin t l ich en T h ei le desselben, oder als leitende Artikel, oder auch, wenn es nicht bloße Tages< berichte sind, und die Zeit vor der Drucklegung des Blattes es noch gestattet, unter „In n « br n ck' an der Spitze des nich tä m t l ich en T h e il es. Alle an deren Mittheilungen aber, die im „Bothen' nicht in der angedeuteten Weise veröffentlicht werden, entbehren jedes ämtlichen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1870/02_11_1870/SVB_1870_11_02_5_object_2505850.png
Page 5 of 8
Date: 02.11.1870
Physical description: 8
Beilage zum .Tiroler LolksblatN Nr». 87 Correspondenzen. Bozen, 29. Okt. lP e n s i o n) Es ist gewiß 'etwas, was/ sehr selten sich ereignet, daß em Beamter oder Priester 70 Jahre lang in ununterbrochenem Dienste steht; und wenn dieser, seltene Fall je eintritt, so findet es jedermann billig, daß eine solche außerordent lich lange Dienstzeit auch besonders berücksichtiget werde. Der seltene Fall 70jähriger Dienstzeit fand nun statt bei dem Höchst?. Herrn Michael Untersteiner, Kurat in Gummer

wir noch Notiz nehmen von einem Artikel im „Bothen' Nr. 235, 15. Okt.; wir thun dies nur so nebenher und bei dieser Gelegenheit, weil der „Böthe' sich schon im Voraus mit dem neuen Vereine in nicht ganz nobler Weise beschäftigt hat. Eine gute Seele meldet dem „Bothen' von der bevorstehenden Grün dung des neuen Vereins und macht darüber sehr schofle Bemerkungen und hämische Witzeleien. Der gute liebe Mann sagt im „Bothen,' die k. k. Statthalterei habe den Verein nicht bewilligen wollen, weil - er „vielleicht

und wichtige Seite. Natürlich, darüber schweigt die gute „Bothen'- Correspondenten-Seele fein mäuschenstill. Natürlich, ein gewöhnlicher Christenmensch, der nicht in die Schule der Lasserei gegangen, müßte über diesen Grund der freiherrlichen Nichtbewilligung unwillig werden. Die gute Seele im „Bothen' macht noch manche hohle Witzelei über den Obmann deS Gründungs - Comites und schließt mit der Unüber trefflichkeit eines dummen und abgenutzten Witz-s. „die Frucht deS neuen Vereines

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_07_1849/BTV_1849_07_09_4_object_2971353.png
Page 4 of 6
Date: 09.07.1849
Physical description: 6
Abbildungen ;c. »e.> It. Semester (Juli — Dezember) oder VH. Wand. Preis nur 1 fl. CM. Zur Post unter Couvert bezogen, halbjährig fl. 1. 20 kr. C. M. Für die Herren Abonnenten deö Tiroler-Bothen, welche selben >>er Post unter Convert beziehen, kostet die Schützen-Zeitung als Beiblatt n»r fl. I. 10 kr. CM. Jede Woche (Donnerstag) wird eine Nummer von einem Bogen spaltig gedruckt, ausgegeben. Von den früher erschienenen Jahrgängen sind noch einige Eremplare des I., II VI. Bandes einzeln gebunden

» fl. 1 CM. zu haben. im größern Quart-Format doppel- III., IV., V. und Dothe tnr Tirol und Vorarlberg. 184V. II. Semester (Juli — Dezember). Die Redaktion des Tiroler Bothen zeigt den Herren Abonnenten ergebenst an, daß vom 1. Juli d. I. angefangen diese Zeitung in grösterm Formate dreispaltig, auf schönem weifzen Papier mit neneil, größer» Lettern gedruckt (im Formate und Ausstattung deS ösierr. Korrcöspoi,deuten) crschcint. Da hiednrch an Ranm bedeutend gewomieu wird, so kann die Redaktion noch reichhaltiger nnd ninsas

- sender als bisher ihren Lesern die Zeitereignisse mittheilen, und entspricht zugleich dem öfter geäußerten Wmische deS Publikums durch schönere Ausstattung und gröllern, lescrlichern Druck dieses Blattes. Sonst tritt keine Veränderung in der Herausgabe des Tiroler Bothen ein, so wie auch der Preis unverändert bleibt, nämlich: Bei täglicher Ausgabe mit Ausnahme der Sonn- und Festtage (an welchen jedoch bei vorkommenden wichtigen Ereignissen Abend-Blätter ausgegeben werden) halbjährig vierteljährig

Mit-Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig ohne (5ouvcrt. mit gedruckter Adre»c detto unter detto . (vierteljährig die Hälfte). Diejenigen Herren Abonnenten, welche den Tirolerbothen per Post ohne Couvert zu beziehen wünschen, wollen ihre Bestellung wie bisher gefälligst beim näch stg elcgcne n k. k. Postamte machen. Die Bestellungen unter Couvert können entweder bei den k. k. Postämtern oder bei der Redaktion des Bothen direkt gemacht werden, webei aber der betreffende Abonnements-Betrag

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/17_03_1855/BTV_1855_03_17_1_object_2992404.png
Page 1 of 6
Date: 17.03.1855
Physical description: 6
I fl. 3<t kr. EM. ' > Die Tiroler Volts- und Schützenzeilimg erscheint wöchentlich dreimal. Prei» halbjährig l fl. 2l kr., per Post bezogen 2 fl. 20 kr. EM. Cinladnng z«r PrSnumrratiou ans den Bothen für Tirol und Bovarlberg U»r« A8»? IR. Der Prä,lunierntkons-Preis beträgt, wie bisher: Für das il. Quartal (April bis Zum): Für .Innsbruck mit freier Zusendung ............. Ä ft. 30 kr. CD!. „ Austvärts Per Post bezöge» bei täglicher frankirter Zuseuduug . . 3 st. O ä kr. CÄ?!. Neu eintretende» Prällttttieratttett diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer V-5?s^l>ig an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, nnd dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Die bevorstehenden höchstwi chtigen Ereignisse machen den Besitz einer verläßlichen politischen Zeitung zu eiuem für jeden Ge bildeten nnabweislichen Bedürfnisse, welchem der Tiroler böthe für dieses Kronland um so vollständiger zu genügen in der Lage ist, da dieser Landeszeitnng

die wichtigsten Nachrichten! telegraphisch mitgetheilt werden, weßhalb die verehrlichen I'. diesfalls nicht mehr auf das Eintreffen von auswärtigen oder Wiener Zeitungen angewiesen sind. Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialhand- lnngen in Brisen und Feldkirch sowohl Präimincrationen, als auch Inserate für deu „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. . , Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/03_03_1849/BTV_1849_03_03_5_object_2969271.png
Page 5 of 8
Date: 03.03.1849
Physical description: 8
. Gemäß Tiroler Bothen Nr, 51, L?.W. Jntelligenz-Blatt Nr. 41 . . 27,504 fl. 22 kr. Der Dekanatsbezirk Kastelrut . . 300 „ — „ Die Gemeinde Obernberg, Dekanatö Matrei, Nachtrag . . . 4S „ 24 „ Die Gemeinde Vi'naderö mit GrkeS, eben dieses D-kanc-iS, Nachtrüij . 126,, 6„ Zttom DekanatSh^zirke Bludenz: Gemeinde Raggal . . . . 70 „ — „ Marul . . . . 12 „ 20 .. Buchboden ... 13 „ 33 .. Aontanella . . . 20 „ 4 „ DamilS . . . . 68 ,, Sonntag . . . Lg Khüringerberg . . 5024 „ Frastanz .... (jz36 ,, „ Stuben

Samstag, den 3. März 1849. 17t M 42. Intelligenz Blatt zum Bothen für Tirol und Vorarlberg. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 83. Febr. Hr. Job. Stockar Freiherr v. Bernkopf, k. k. Hauptmann; Hr. Atzl, k. k. Lieutenant, von Arient (im g. Adler). — Hr. Lipper, k. k. Haupt mann, von Bregenz; Hr. v. Lindenbofcr, k. k. Ober lieutenant, von Verona (in der g. Sonne). XXVII. Beitröge zur Gründung einer ltntersintzungs - Anstatt für invalide Kaiserjüger und Landesschiitzen von Tirol und Vorarlberg

. . . . 20 „ 14 „ Aon zwei Ungenannten in Innsbruck 1 43 „ Gemeinde Äitzbühel, Nachtrag . 33 „ 47 „ Aurach-, Nachtrag . . Zg „ Bölö, Dekanats Jnnüöruc? 30 ,, — „ » » Summe . 23,404 fl. Sl kr. Der Gtsammtbeitrag des Dekanatöbezirkes Matrei beträgt einschließlich der frühern Einsenvung (S. T. Bothen Nr. 4g) 1161 fl. 13 k»-. — Die hieroben ver zeichneten Beiträge auö dem Dekanatöbezirke Wludenz machen 336 fl. 2-t kr., und diese mit den frühern Ein, sendungen (S. T. Bothen Nr. 13 und 17) einen Ge- sammtbeitrag

jenes Bezirkes von 1343 fl. 12 kr. — Die Nachträge von Kitzbühel und Aurach, Dekanats St. Johann, per 63 fl. 47 kr. erhöhen die früher (S. Bothen Nr. 43) eingesendeten >030 fl.43kr. auf einen Gefammtdeitrag von 1144 fl. 30 kr. 2 Im Verlage der Kunsthandlung von L« Z5. Neumann in Wien, Kohlmarkt 2d7, sind so eben erschienen, und bei Franz Untrrberger, I. A. M ö si und Joh. Groß in Innsbruck zu haben: Original - Ausgaben (Mit Uvrlzchalt aller Rechte gegen Nachdruck und Aervicl- !älligung) der allerneuesten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/30_09_1864/BTV_1864_09_30_7_object_3029049.png
Page 7 of 8
Date: 30.09.1864
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. SSS) sos Innsbruck, d«« Zt<». Teptember 18S4 L Kon ?«rS«Ausschreibung. Nr. 1217 Bei dem hierortigen BezirkSamte ist die Stelle eines Amtsdirners erlediget. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche binnen 14 Tagen hteher einzusenden. . Auf diese Stelle haben übrigens nur ordnungs Mäßig vorgemerkte Militäraspironten oder solche Kompetenten Anspruch, die bereits zur Staatsver waltung im Dienstverbande stehen oder sich im Stande der Disponibilltät

für das Sonnen, fahr 1865, eventuell für die Periode 1865, 1366 und 1867 eine neuerliche Minuendo-Konkurrciijver- Handlung auf den L0> Oktober 1L64 ausge schrieben. Im Uebrigen wird sich ans die ausführliche Kund machung, enthalten im Amtsblatte des Tiroler Bothen vom 29. September 1L64 Nr. 203, bezöge»?. K. K. Finanz-Landes-Direktion Graj am !6. September tS6<t. 1 KttttdttMchlMg. Nr. 8466 Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Briren wird bekannt gemacht, daß a m 31. Oktober 1864 daselbst d/e zweite

Versteigerung nachstehender Weg- und Brückenmaulh -Stcnton«', als: Gossensaß, Mühlbach uud Ampezzv stattfinden wird. » Die Fiskaipreise, und übrigen Bedingungen und Bestimmungen sind in der Knndmachung der hohen k. k Finanz-Landes-Direktton vom 27. August 1864 Z. 9350 uud im Aintsblatte Nr. 191, 193 und 195 zum Tiroler Bothen Nr. 205, 2V7 und 209 ent halten. . K. K. Flnanz-BezirkS-Dircktlon Briren am 26. September 1364.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/23_02_1853/BTV_1853_02_23_3_object_2984200.png
Page 3 of 4
Date: 23.02.1853
Physical description: 4
bestraft wurden. Der eigentliche Thäter scheint entkommen. Milde Beiträge für die Abgebrannte» i» Steiliach. E.-M. Uebertrag 601 fl. 31 kr. Vo» hoher nngenainiter Hand, für die in Nro. 4l deS Tiroler - Bothen als eingesandt erwähnte silberne Tabaks- Dose: 4l sl. 50 kr. EM. (wovon 27 fl. 40 kr. EM. für Steinach und 13 fl. 53 kr. EM. für Patsch benimmt worden ) unter gleichzeitiger Rücksendung der Dose alS Geschenk für den hochw. Geber in Vorarlberg, mit dein Motto: Die Oose, die Du wolltest Slei'naH

geben. Wollte m>r vorFreud ra» Herz schier lupfen. Drum nimm sie doch zurück zum lange» Leben : !v!nß ja der Mensch gar man 5 e Priese schnupfe». Deil braven Vorarlberqer z» ehren. Laßt sich der dankbare Tiroler nicht wehren 27 fl. 40 kr. Die Keichalper Knappschaft, durch die die k. k. Berg- nnd Hüttenverwaltniig in Kitzbühel 3 fl. — kr. Summa >>37 fl. ll kr. ^ Die Redaktion des Bothen und die Wagner'sche Buchhandlung in Juusbruck, Briren uud Feldkirch sind gerne bereit fernere Gaben znr

Weiterbeförderung entgegenzunehmen. Für die dürftigen Einwohner des am 7. d. Mts« in Patsch ausgebrochenen Brandunglücks wurde der Utttcrzcichncteii znr Weiterbeförderung übergeben: Eonv.-Muuze. Uebertrag . . 39 fl. 10 kr. Vou ciuein Ungenannten (siehe oben Steinach) 13 fl. 53 kr. Suunnc . . 53 fl. 3 kr. Fernere Gaben hiefnr werden wir gerne entgegen nehmen nnd sie ihrer Bestimmnng znfnhren. Die Redaktion nnd VersagShandlniig des Bothen f. Tir ol n. V. Knnd ,n achun g. Die Losung des von der Stadt Innsbruck znr

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/14_11_1856/BTV_1856_11_14_5_object_2999098.png
Page 5 of 6
Date: 14.11.1856
Physical description: 6
M sss. Intelligenz-Blatt zum Tiroler bothen. t4 November tss« Verkaufsanzeige. Z freier Hand wird vie zu Hochsin,1 Molls Seidlitz-Pulver. Bei der setzten Pariser Weltausstellung laut officieller Wiener Zeitung unter allen ähnlichen Hausarzneien einzig und allein mit der Preisinednisle aus gezeichnet, durch welchen sonvrainen Anssprnch der internationalen Jnry für die un übertroffene Qualität nud Preiswürdigkeit dieses Präparates gegenüber sämmtlicher Erzeugnisse des In- und Anslandes

derselben schon oft wesentliche Erleichterung und neue Thatkraft gewonnen. In Innsbruck zu beziehen durch Apotheker A. Schöpfer. 25 2 Edikt. 225° Nachdem über diesseitige Ediktal-Ansschreibnng vom 16. August 1855 Nr. 7V18 zum dritten Male im Tiroler Bothen eingeschaltet, am 25. August 1856 sich Niemand gemeldet hat, so wird der auf Sebastian Hölbling ausgestellte und in Verstoß gerathene Nestschein der Jmis- brucker Marschstation Nr. 122/137 v. 8. Aug. 1831 im Nennwerts)? von 1053 fl. 23 kr. NW. hiemit

als erloschen und kraftlos erklärt. K. K. städtisch-delegirtes Bezirks-Gericht Innsbruck am 25. Oktober 1856.' Mr. 2 - C'dikt. Nachdem über diesseitige Ediktal-Anfforderung vom 2. Oktober 1855 Nr. 8121 zum dritten» mal im Tiroler Bothen eingeschaltet am 24. Oktober 1855 sich Niemand gemeldet hat, so wird der auf. Karl Grafen von Spanr ausge stellte und in Verstoß gerathene Nestscheiu der Jnnsbrmker Marschstation Nr. curr. 185 Cat. Nr. 224 pr. 1064 fl. 27 kr. NW. hiemit als ersoschen nnd kraftlos erklärt

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/13_03_1858/BTV_1858_03_13_1_object_3004404.png
Page 1 of 10
Date: 13.03.1858
Physical description: 10
Vieroadvicyigster I-hsg-yg. t?ie Tiroler Voll«- ua» Tchü»e»iei«u»« rrsctzeiot «»chexllich dre «m »l. Vrei« t>»ldiä>>ri, , f>. tr.. »er >vs^ de>s,en i fl. ao ke. SM. Sie 3»n»»rulter^ Richnchlk» erscheine» »»chentlich sechsmal. VreU »irrleliädrig I fl. Iz kr., per PoN de,»ze» l n »I tr. ?M. Die katholischen Blätter erscheinen wöchentlich einmal. Preis »alb- jähri» » fl. IS kr., rer <V«N te»«»e« ? 4» kr. <M. ^ 59. Innsbruck, TnniStag den 13. Marz 1858. Eiutadiiog zur Prinumeratioa auf den . Bothen für Tirol

Zusendung an, auf däS Äbonnement. beanspruchen werden. «« fl — kr. CM. 13 »5 tt Ä fl. 3 „ »5 55 Dp ,5 5/ so kr. CM «S I?eu eintretenden Pranninernnten diene zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung nnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür reine Vergütung den. ' ' ' . ' ' ^ - - - . . Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren

Filialyand» lungen in Brireu und Feldkirch sowohl Pränumeratiouen. als auch Jitserate für den «Botheu für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. ' ' - Waguer'sche Buchhandlung, Erpedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. Uebersiciftt. Amtlicher Theil. N i ch ta m tl i ch e r Th ei l. Innsbruck, Vextheilung der vor, Sr. kaif. Hoheit l>em durchl. Herrn Erzherzog Statthalter den Schülern der . k. k. Musterhauptschule gefpenteten Preisbücher. — U n te r in n t h a l. Korrespondenz. Wien

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/12_02_1844/BTV_1844_02_12_4_object_2947580.png
Page 4 of 18
Date: 12.02.1844
Physical description: 18
werden kann, nicht nur zum Besten unserer Staatsstraßen, für welche so große Summen zweckmäßig verwendet werden, was wir auch dankbar aner kennen, sondern auch zur Schonung der Seiteinvage auf feine Frachtwägen Räder mit breiten Felgen zu gebrauchen. . K ha ck h l. ^Carinthia.) - Folgender Veitrag ist bei der Red. des Tiroler Bothen für die durch Brand verunglückte» Bewohner von Oberhofen ein»' gegangen - . Von einem Ungenannten . .... . 4 fl: R. W. Verle^er:-Löhann Schutnacher.

— l ü — >.Z ^ l.2 . trüb detto dettv Wolken detto dettv ^ Wolken trüb Wolke» Auch etwas über das St. Johanneöspital im Zillerthal. Im Anhang» zum Bothen von und für Tirol Sir. 51 Im Jahr» 1S42 wird gelegercheUttch »in» Notiz üb»r di» Stif tung d»s St. Johann»Sfpltals Im Zill»rthal der Wunsch ausgesprochen, daß über das fernere Schicksal dieser Stiftung Aufschlüsse gegeben werden möchten! Lolvo illorum ^u<iiciv , die dieses Spital als noch beste hend in der Weltau nächst St. Johann im Leuk»nthal» finden

mögen nebst Fried. HsrmayrS Archiv für Süddeutschland, ZaunerS Chronik von Salzburg II. Band, besonders Ritter v. Koch-Sternfelds Beiträge zur Ge schichte, Topographie und Statistik II. Band an Handen ge ben. Auch befindet sich erinnerlich in der zweiten Jahreshälfte deS Bothen von und für Tirol vom Jahr 1330 ein Aufsatz, der sich auch über dieses Spital verbreitet, und einige topo graphische Berichtigungen enthält. Daß diese Stiftung die älteste dieser Art in Nordtirol ge wesen seyn dürfte, möchte

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_02_1850/BTV_1850_02_15_4_object_2973650.png
Page 4 of 4
Date: 15.02.1850
Physical description: 4
Lener, Wirthin in der Pfarrgasse Nr. 26. 1 Zn kaufet» wird gesucht: Ein kompletes Eremplar der k. k. österr. Gesetze und Vtrfassungen im Jusiizfache von 1780 —1835, sammt Repertorium, II Folio-Bände. (Wien.? Nähere Mittheilung bei der Redaktion des Tiroler Bothen. In der Hottinzergasse in dem neu erbauten Haus (nächst dein Bierfranrl> ist auf kommende Georgi der erste Stock zu -ergeben. D»S Nähere ;u ebener Erde. 2 Im Hause Nr. 43 in der Hofzasse nebst Aussicht auf den Stadtplatz ist auf kommende

. Der Preis ist halbjährig 1 fl. C. M. Mit dein Tiroler Bothen bezogen l sl. Iv kr. C. M. Per Post bezogen I fl. 2l> kr. E. M., unler Eonvert niit gedruckter Zlvresse I fl. 35 kr. C.M. Inhalt der bisher erschienenen Nummern: Die Vaterlandsliebe, ein NenjahrSwunsch. — Das Nadehky Album. Tirol, des Schützen Vaterland, Gedicht. — Der Befreiungskampf des Gericht» Landeck im Jahre 1309, beschrieben von einem Oberinnthaler Bauer. — Der Feldkaplan, von Zetlitz, Gedicht. — Die Regierung und das Tircler

Georgi ein Quartier mit inebrern Zimmer», Speise und Holzkammer im drille» Stock zu vermicthen. Das Nähere hierüber im dortigen HandlungSgewölbe. 3 Jenseits der Jnnbrücke Nr. 429 ist auf Georg! IL5V ein größeres Quartier nebst Zngehorde ganz, oder in zwei Abtheilungen >» vermicthen. Auch ist ein eigener Brunnen beim Haus«. Auskunft im zweiten Stocke. Die Tiroler SHÄtzem I Die sogenannte Vomperbacher Schmiede nächst Schwaz ist zu verpachten, dieselbe besteht: 1. Aus einem zur mcntanistischen

Schützcnkompagnie in Tirol im Jahre >843. — Ein Gedicht des Generats Freiherrn v. Mayerhofer. — Der Kavallerie-General GorzkowSky, Vurgvogt von Mantua, biographische Skizze. — RadeHk? vor Mailand, von Pfeifer- — Ein Gedicht des FeldzeugiiieistcrS von D'ASpre. Das preisgekrönte Tiroler Schützenlied., Ein Ausweis über die vom Jahre >84t>—>L49 für öffentliche Banken in Tirol und Vorarlberg a»S dem Staatsschätze »nd den» ApProristonirungSfonde rom Jahre 1840—l34ö '.'erwendeten Gelder. —Ein. Brief

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/23_05_1860/BTV_1860_05_23_5_object_3012785.png
Page 5 of 6
Date: 23.05.1860
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. U8 ) M i>1 Innsbruck, den LS Mai t8«0 Erledigungen. ^ — 2 Konkurs-Verlautbarung. Nr. 3772 Im Bereicl e. der gekerU'gien k. k. Postdirektion ist eine iinrmge^dli'rhe Pvstamls-Praktikantrnstelle >» Er ledigung gekemwen. , Die Bewerber hi'enim haben ihr? gehörig instrni'r- ten Gesuche binnen drei Wochen vom 13. Mai an gerechnet hierorts einziibringe» und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Bediensteten dieses Postbezirkes.verwandt ode»- ver

d. Js. Z. 5462 wurde die Wirksamkeit der Minister,al-Verorduung vom 24. Oktober 1859 Z. 15279—(.siehe Kundmachung im Amtsblatt zum Tiroler Bothen Nr. 230)— rück» sichtlich des Studiums an der Universität Padua zu nächst für daS Wintersemester 1859/60 getroffenen Bestimmungen auch auf das Sommersemester >860 ausgedehnt. ' Innsbruck am 17. Mai 1860. Von der.k- k. Statthalterei für Tirol und , > Vorarlberg. 1 Kundmachung. Nr. 4761 Um an der Aerarialbrücke über den Tierserbach zu Blumau

anzuführen die Dienstzeit des Gatten oder des Vaters, das Alter der Witwe oder Waise und bei Witwen die Zahl der in ihrer Verpflegung befindlichen Kinder, dann welche Aerarial- oder Stiftungsgenüsse die Witwe oder die Waise bereits beziehen. » Innsbruck, 10. Mai.1860. 'Kaiser Franz Josef I. Tiroler. Jäger-Regiments- ^ - Ergänzungs-BezirkS-Kommando. W e ck b c ck e r, Oberst. Kmidmachnngen. 1 Kunbmachttng. Nr. 10364 : Laut Erlaß des hohen k. k. Ministeriums für Kul tus und Unterricht vom IS. April

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/30_09_1864/BTV_1864_09_30_5_object_3029045.png
Page 5 of 8
Date: 30.09.1864
Physical description: 8
für die Periode IL65, 1366 und 1367 eine neuerliche Minuendo-Konknrrcnzver- handlnng auf den 20. Oktober 1864 ansgc» schrieben. Im Uebrigen wird sich anf die ausführliche Kund machung, enthalten im Aintsblatte des Tiroler Bothen v.om 29. September 1364 Nr. 203, bezogen. K. K. Finanz-Landcs,Direktion Graz am 16. September 1364. 1 KttNdMachNNg. Nr. 8466 Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Briren wird bekannt gemaciit, daß a m 31. Oktober 1364 daselbst die zweite Versteigerung nachstehender Weg- nnd

Brückenmauth -Stationen, als: GossensatZ, Mühlbach und Slmpezzo stattfinden wird. » Die Fl'skalpreise, und übrigen Bedingungen und Bestimmungen sind in der Kundmachung der hohen k. k Finanz-Landes-Direktion vom 27. Angust 1364 Z. 9Z50 und im Aintsblatte Nr. 191, 193 und 195 zum Tiroler Bothen Nr. 205, 207 und 209 ent halten. . K. K. Finanz-Bezirks-Direktion Briren am 26. September 1364.

Amtsblatt zum Tiroler Botheu. LAS ) SVS Innsbruck, den SO. September t8«4 2 Ko«kurs»Ausfchreibu«g. Nr. 12!7 Bei dein hierortigen Bezirksamte ist die Stelle cineS Amtsdieners erlediget. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche binnen »4 Tagen hieher einzusenden. Auf diese Stelle haben übrigens nur ordnungs mäßig vorgemerkte Militäraspiranten oder solche Kompetenten Anspruch, die bereits zur Staatsver waltung im Dienstverbande stehen oder sich im Stande der Disponibilität

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_09_1844/BTV_1844_09_19_4_object_2950019.png
Page 4 of 22
Date: 19.09.1844
Physical description: 22
aus. der Feder des obgenanntcn schlesischen Guts besitzers im Tiroler Botheu gelesen zu haben. Ich suchte nach und fand den bemeldeicn Aussatz im Bothen vom Jahre 1336 ddo. 12. Juli unter dem Titel: Versuch einer Beschreibung dessen , was der Neisende von einer Besteigung des Kellerjo ches zu erwarten hat. ^ Der Verfasser erzählt uns da zuerst seine Neise aus den Kellner (so wird die höchste Spitze des Joches insgemein ge nannt),^zahlt dann die vielen Gebirge, die er geschaüet, und die,mächtigen ferner

Windstille ein und wir konnten nun ungestört die Aussicht nach allen Seiten hin genießen. Ein glücklicher Znsall wollte , daß wir mit dem Praktikanten bei der k. k. B-rg-und Salinendireklion in Hall, Hrn. Lipold , der im Auftrage des geognostisch - montanisti schen Vereines die im Tiroler Bothen veröffentlichten Höhen- Messungen vorgenommen hat, auf der Höhe zusammen trafen. Hr. Lipold hatte die Gefälligkeit, uns ein Gebirg nach dem andern zu zeigen, rind zu benennen — was unsern Ansent- lialt

2t)7 1.00 / 8.4 S.2 8.7 10.« 112 13,2 90 82 8.3 Wolken trüb detto Wolken Regen Wolken Wolken trüb heiter Das Kellerjoch. Hst schon wurde mir von Freunden die herrliche Aussicht von diesen^.Berge ängerühmt, ohne baß ich mich entschließen töHiA; denselben zu besteigen; endlich erschien von dem aus^tzelchneten, jedem Tiroler, der sein Vaterland kennen lernen WM,'', unentbehrlichen Werke: Tirol und Vorarlberg topographisch , von I. Jakob Staffier ,c. , jener Theil, der den Kreis Unteriun - und Wippthal

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/10_09_1862/SVB_1862_09_10_3_object_2519298.png
Page 3 of 4
Date: 10.09.1862
Physical description: 4
Bezirksamte Schlanders anzumelden. — Das Amtsblatt Nr. 149 zum Tiroler Bothen vom 30. August d. I. enthält das Verzeichniß über die wohlthätigen Spenden, welche für die durch Fenersbrunst verunglückten Be wohner der Gemeinde Laas bisher eingesendet worden sind. — Die Gemeinde-Vorstebnna Schrnns macht bekannt, daß der diesjährige Schrnnser Herbstviehmarkt wegen des ein fallenden Sonntags am Montag und Dienstag den 22^ nnd 23. September d. I. abgehalten werden wird. — Das Amtsblatt Nr. 150 zum Tiroler

. — Uebermorgen (am 9.) wird dahier eine BittprvzessioN um schönes günstiges Wetter stattfinden. — Daß der Triumph, welcher den Tiroler Schützen in Frankfurt zu Theil wurde, nicht etwa liberalen Theil- nehmern gegolten haben sollte, bezeugen auch hiesige., in Frankfurt gewesene Schützen , indem dieselben bekennen, daß man dort Persönlichkeiten, deren Namen des liberalen Klan- qes wegen nothwendig auch außer den Tirolergränzen bekannt sein mußten, nicht mehr huldigte , als dem einfachsten ultra montanen Bauer

. — Jene Dentschsympathieensncher, welche dieselben nur auf dem Wege des Liberalismus zu finden glauben, sind daher anf dem Holzweg. Wir Tiroler genießen dieselben bereits, ungeachtet (vielleicht eben wegen) unserem zähen Festhalten am Althergebrachten. Terlan, 7. Sept. Nicht selten ist es, daß Leute im Wasser verunglücken, aber kaum wird man gehört haben, daß jemand auf offener Heerstraße vom Wasser sortgeschwemmt worden wäre; dieses hat sich gestern hier zugetragen. In Folge des heftigen nnd andauernden Regens der letzten Tage ist die Etsch so hoch

Bothen vom I. Septeinbbr d. I. enthält die Kundmachung über die Vorlesun gen am k. k. polytechnischen Institute in Wien pro 1862/63 und die Vorschriften für die Aufnahme in dasselbe. K onknr s. Ueber Anna Hanser ledige Inwohnerin in Brixen, Anmeldung bis 24 , Tagsatzung am 25. September d. I. 9 Uhr Uhr Vormittag beim Bez.-Amte Brixen. — Ueber die Eheleute Andrä Sigmund und Änna Maria geb. Unterfranner am Puntairhofe zu Tötschling Anmeldung bis 13., Tagsatzung am 16. Sept. d. I. 9 Uhr Vormittag beim

21