239 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_03_1897/BTV_1897_03_22_5_object_2967274.png
Page 5 of 8
Date: 22.03.1897
Physical description: 8
Gxtra-Beilage zn ..Bote für Tirol und Zu den Reichsratkswahlen. DaSErgebniS der vorgesternstattgefundenen Reichs rathswahlen in der Städtecurie ist nach den un» zugekommenenen Privattelegrammen folgendes: Tirol. Erster Wahlbezirk. Innsbruck, 20. März. Von 1970 Wahl berechtigten erschienen 1544 an der Wahlurne. Von den abgegebenen Stimmen entfielen auf Dr. Anton Kofler »66, auf Dr. Emil Jung 350, auf Dr. Max Kapferer 610. Weiter erhielten die Herren Rudolf Weber 5, Josef Holzhammer 3 Stimmen

, Leonhard Lang, Dr. Friedrich Stolz, Dr Anton Pichler u. W. Rhomberg je 1 Stimme. 6 Stimmzettel waren leer. Hall, 20. März. Dr. Max Kapferer erhielt 174, Dr. Anton Kofler, 40, Dr. Emil Jung 15, Dr Johann Kofler 1 Stimme, 2 Stimmzettel waren leer. Rattenberg, 20. März. Von 53 Wahl berechtigten sind 41 Wähler erschienen. Dr. Max Kapferer erhielt 24 Stimmen, Dr. Anton Kofler 16 Stimmen, Dr. Emil Jung 1 Stimme. Schwaz, 20- März. Von 360 Wählern sind 311 erschienen. Dr. Kapferer erhielt 237, Dr. Jung

34, Dr. Kofler 39, 1 Zettel war leer. Kitzbühel, 20. März. Dr. Jung erhielt 68, Dr. Kofler 23, Dr. Kapferer 42 Stimmen, 1 Stimmzettel leer. Kufstein, 20. März. Von 200 giltigen Stim men erhielt Dr. Anton Kofler 79, Dr. Max Kapferer 79, Dr. Emil Jung 42. Im st, 20. März. Im Wahlort Jmst wurden 156 giltige Stimmen abgegeben. Dr. Max Kapferer erhielt 119, Dr. Emil. Jung 32, Dr. Anton Kofler 5 Stimmen. Vils, 20. März. Dr. Kapferer erhielt 54, Dr. Kofler 9, Dr. Jung 7 Stimmen. Reutte, 20. März. Dr. Kapferer

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/16_03_1896/BTV_1896_03_16_7_object_2962597.png
Page 7 of 8
Date: 16.03.1896
Physical description: 8
als Richter, und des Rechtspraktikanten Dr. Heindl als Protokollführer über die von der k. k. Staatsan waltschaft Bozen (als öffentlicher Ankläger) mit Anklage schrift vom 7. Jänner 1896 Zl. 84 gegen Emil Defatfch, Josef Rosner, Eduard Gunfch, Franz Pircher, wegen Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit, nach der in Folge Verfügung vom 12 Jänner 1896 Zl. 244 in Anwesenheit des k. Staatsanwalts-Subst. Dr. Juffmann als öffentlicher Ankläger in Abwesenheit des auf freiem Fuß befind lichen Angeklagten

in Anwesenheit des Vertheidigers Dr. v. Walther am 24. Jänner 18SK öffentlich vor genommenen Hauptverhandlung auf Grund des vom Ankläger gestellten Antrages zu Recht erkannt: 1. Emil Defatfch, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Tischler dort, 2. Josef Rosner, 26 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Hirte dort, 3. Eduard Gunfch, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig Und dort zuständig, Schuster dort, 4. Franz Pircher

. 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Schuster dort, sind schuldig des Verbrechens der öffentlichen Gewalt thätigkeit durch gewaltsamen Einfall in fremdes unbe wegliches Gut im Sinne des t, 83 St.-G-, begangen dadurch, daß Emil Defatfch am 26. Dezember 1895 abends mit Josef Rosner. Eduard Gunsch und Franz Pircher. mithin mit gesammelten mehreren Leuten in die Wohnung der Karolina Eberhardt in Matsch ein drang und dort mit den Anderen an deni in der Wohnstube

auf Besuch weilenden Glaser und Klempner Karl Derigo Geicalt ausübte, um seine Gehässigkeit gegen ihn zu befriedigen, und werden daher: Emil Defatsch, nach dem ersten Absätze des ß 84 St.-G. unter Anwendung des Z S4 zu 4 Monaten schweren Kerkers, verschärft mit I Fasttage alle 14 Tage, die anderen 3 Angeklagten nach dem zweiten Absätze des H 84 unter Anwendung d-s Z 54 St.-G. u. zw. Josef Rosner zu 6 Wochen einfachen Kerkers, Eduard Guufch und Franz Pircher zu je einem Monate ein fachen Kerkers, sowie

sämmtliche Angeklagte gem. Z 389 St.-P.-O. zum Straskostenerfatze verurtheilt. Der Beschädigte i. c. Privatbetheiligte Karl Derigo wird mit feinen Ansprüchen i. S. des H 366 St.-P.-O. auf den Civilrechtsweg verwiesen. Gründe. Der Gerichtshof nahm als durch die vernommenen Zeugenaussagen erwiesen an, daß die vier Bursche am kritischen Abende in die Wohnung der Karolina Eber hardt in Matsch eindrangen, wobei Emil Defatsch die Rolle des Urhebers der That inne hatte, da es galt, feine Gehässigkeit

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Page 1 of 4
Date: 11.02.1916
Physical description: 4
dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

Innsbruck Emil Mau rer uud dein Bergrate der küstculäu-- dischen Finanzdirektioii Peter Torggler; taxfrei den Titel eiues Fiuanzrates dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel enics kaiserl. Rates dein Hilssämtcrdirektor der Finanz--Landesdircktioil Jimsbruck Matth. Ho l-- zinger; das Goldene Verdienstkrenz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-LandeS- direktion in Jnnsbrnck Josef Hofmann, dem isFinanzwachoberkommiffär 2. jil. in Jnnsbrnck

in Rattenberg, Gottfried v. Stenitzer in Kaltern; den Titel nnd Cha rakter eines Gruudbuchsdirektors dem Grnnd- buchssührcr Kourad Sestait iu Trieut; iin Bereiche des Miuisteriums sür Kultus und Unterricht: das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens dem Professor an der Univer sität in Wien, Hosrate Dr. Emil Reisch; dem Professor an der Universität in Jnns brnck Hosrat Dr. Hermann Ritter v. S Hul lern zu Schr a t t en h o s en, taxfrei den Or den der Eisernen Krone 3. Kl. dem Landesschnl- infpektor

. Professor an der Universität Innsbruck Dr. Emil Heinrich er, dem ord. Prof. der Univer sität Jnusbruck Dr. Gustav Pommer; dem or dentlichen Professor an der Universität in Graz Dr. Julius Kratter; dem ordentlichen Profes-? sor an der Universität in Czernowitz Dr. Oswald 'Zingerle von Summersberg;

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

Lechthaler, SchlanderS, Josef Fessel, Villach, Aosef ZiechnauS, Wolnzach, Josef Lenz, Wald Haus, Emil Kößler, Gmuud, AiathiaS Schwarz, Wien, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattis, Vozen, Friedrich Seyfert, Wnrzen, Jak. Kleiber, Benken, Dr. v. An der Lan, Innsbruck, Franz X. Baumann, Ealw, Konrad Butz, Constanz, Rudolf Steinböck, Spital, Franz Ritzl, Fügen, Josef Harafser, Bruneck, LouiS Kurzthaler, Liuz, Josef Offer, Hall, Anton Plattner, Jmst, Ernst Bannert, Thörl-Aflenz, P. sliaschberger, Innsbruck

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

Reltmaher, Tegernfec, August Huber, Dorn birn, Anton HaaS, Rietz, Karl Ncumayer, Innsbruck, Dr. HanS Waniczek, Wien, Johann Niederer, Feldkirch, Josef Pugel, Marburg, M. Federspiel, Constanz, Jakob Parth, TschengelS, Emil BoniS, Verona, Dr. Stadler, Jnnsbrnck, R. Hüncrkopf, Nürnberg, Franz Oppelt, Inns bruck, G. Weißenhorn, Olarzried, Paul SchSp, Dezweil, Karl Jerie, Hoheuelbe, Albert Scanzoni, Zinneberg, Josef Preisser, Eichstätt, Josef Mnfch, Meran, Otto Höfler, Leipzig, Dr. Dan. v. Hardegger

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_2_object_3052114.png
Page 2 of 4
Date: 10.11.1915
Physical description: 4
; weiter den Obersten d. R. lFranz K u h n nnd den Obersten des Landwehr-Ruhestandes Ottomar Spielvogel. zu Oberste» die Oberstleutnants: Emil Stett- ner nnd Franz Langt Haler, beide im Geniestabe; Rudolf Rainer des 4. Tir. Kai sers.-Reg., Ludwig Erl er des L. Geb.-Art.- Reg. (in Anerkennnng hervorragender Dienst- leistnng vor dem Feinde außer der Rangtonr), Franz Patzak der 14. Traindiv.; zu Oberstleutnants die Majore: Friedrich Fössl des 1. Tir. Kaisers.-Reg., Rnpert von Eckhel des 59. Jnf.-Reg., Karl Grafen Con

- denhove, überk. im 3. bosn.-herzeg. Jnf.- Reg., Flügeladjutant Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Eugeu, Dr. jur. Paul Gaste ig er von Raabenstein und Koba ch des 7. Jnf.- Reg., Karl Riinl des 8., Emanuel Suchanek des 14. Sapp.-Bat., Heinrich Lunzer Edlen v. Lindl) au scn des 9. Feldj.-Bat., Emil Jnngraf des 3., Richard Jung des 11. Geb.--Art.-Neg., Arnold Drbal der 14. Traiiu- div., Georg Taitl beim Militärkommando in Innsbruck, Rudolf Freiherr» Unterricht er von Rechtenthal; zu Majoren

Linhart des 2. Feld- jäger-Bat., Ernst Langt Haler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schönaner des 10. Feld- jäger-Bat., Arnold Stütze! des 4., Friedrich Angcnfeld nnd Kaspar Haberfelln er, beide des 3., Rudolf Gruner des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Fritz Bruckner des 10. Feldj.- Bat., Dr. jur. Graziano Onestinghel des 28. Hns.-Reg., Emil Rnss des 4., Johann Z ö ch des 2., Paul Richter des 3. Tir. K«iserj.-Neg., Eduard Bartosch des Eisen- bahn-Reg. beim 59. Inf.- Reg., Joses Mens- bnrger des 1., Arnold

?! e n m a n n nnd Emil Stillner, alle drei des 5. nnd Engen Kal man des 1. Fest.-Art.--Bat.; zu Rittmeistern die Oberlentnants: Franz Zwerina, Karl Stratil, Philipp Raus? und Karl Neu mann, alle vier der 11. Train-Div.; zn Oberlentnants die Leutnants: Wladimir Drapolik uud Norbert v. Walmisberg, beide der 14. Train-Div. ;- zu Oberleutuauts in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Otto Land eis, Ber told Viertel, Josef Gass, Otto St ix und Guido Dell es, alle fünf der 14. Trains Division; zu Fortisikatious

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Page 1 of 4
Date: 03.01.1913
Physical description: 4
., Emil Grün des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Engen so in in er des 1. Sap.-Bat., Joses H o ch h änse r des 59. Jns.- Reg., Jakob Ilnterkircher des 3. ^,ir. Kai serj.-Reg., Heribert N enha n s c r des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Ernst Strohschneider des 28. Jns.-Reg., Franz Gopold des 1. Sap.-Bat., Karl Dberparleiter des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Ludwig Margreiter des 26. Jnf.- Reg., Franz Preisenha nrm e r, JÄHann Kr a- nawetreiser nnd Wenzel Schrencs alte drei des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Max Sklady des 8. Feldj

. Josef Torday nnd Erich Weinberg er alle drei des 3. Tir. Kaisers.- Reg., Hermann Klamt des 12. Feldj.-Bat., Rndolf Harcnba des 36.' Jnf.-Rcg., Itndolf Hengl des 3. Tir. Kaiscrj.-Neg., Franz St.um so h l des 28. Jnf.-Reg., Emil Ki ese r, Paul T s ch N r tsch e n t h a le r v. Helmheiin nnd Dr. pol. Adalbert Kapossy alle drei des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. phil. Franz Gösch des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kerer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Joses Leisser des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Georg Rossa

Cibnlka und Karl Poll alle drei des 28. Jnf.-Neg., Richard Kosak des 59. Jns.-Reg., Johann Eisler des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., Dr. jur. Richard Bernkop und Jaroslav Lipa beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Heinrich Brnnbaner des 59. Jns.-Neg., Jaroslaus Dlonhy des 36. Jns.-Reg., Otto Thy indes 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Max Heering des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Fischer dcs 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Rudolf Perco des 1. °Höst.- Art.-Reg., Josef M a ch u r a, Jacques Spitz, Dr. Phil. Franz Koschatka, Emil

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/17_02_1915/BTV_1915_02_17_2_object_3051050.png
Page 2 of 4
Date: 17.02.1915
Physical description: 4
Schwien- Imcher, Josef Singer, Franz Strasscr, Georg Sinter, Görisried Unterdiener nnd Hermann Wal pott, alle 58 des l. Tir. Kaiscrj.-Reg.; dem Lenrnant in der Reserve 'Dr. Phil. Edliard Asimns, dein Fähnrich in der Reserve Franz Klansniuer, dem Oberjäger Nildvlf schwemm- berger, des Einjährig-Freiwilligen, Titnlar-Ober- jäger Robert ^cilmaper, den ZngSführern Phi lipp Berrtold, Franz Bertle, Emil Boll, Valen- tino Tegiampietro, Lndivig Tür, Josef Fischler, Rudolf Jenewein, Matthäns Linher, Älnton

, Johann Hnber. Josef Kolb, ?lloiS Leitgeb, Jakob Maicr, Josef Murer, Jofef Raffeiner,' Franz Schreier, Anton Sieber und Josef ^ind, alle 45 des S. ^ir. Kaiserj.- Reg.; dein Leutnant Josef Rnnge, den Fähnrichen in der Reserve .Hilarius Schwan, Emil Steiner, dein Kadetten in der Reserve Engen Blaha, den Oberjägern Ednard Fanghanser, Jgnaz .Heiss, ?llUon Klepp, Fritz Lardschneider, Balthasar Mo sel, dein Einjähng-Freiwilligen, Zngsführer Joses Dobay, de>r ZngSführern <>ranz ^.'llbrecht, Eor- redo Ervsina

, alle 84 des 3. Tir. Kaisers.-Reg.; dein Fähnrich Maximilian Fiala, dem Fähn rich in der Reserve Johann K'renn, dein Stabs feldwebel Heinrich Hornak, den Oberjägern Sieg fried Arnold, Emil Reck (Bataillonshornist), dem Nechnnngs-Unterojfizier Johann Mgitfch, dein Zngssührer, Titnlar-Oberjäger Simon Fill, den Zugsführern Josef Danzl, Simon Larcher, Albert Nonner, Josef Tschurtschenthaler, den Unterjägern Titnlar-Zngsfnhrern Josef Heidecker, Johann Schilcher, Jtalo Peroncsi, dein Titnlar-Zngsfnh- rer Joses Ranz

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_17_object_2930005.png
Page 17 of 20
Date: 28.06.1889
Physical description: 20
Alois 983. — Fran- cescati Alois 961. Galvagni Guido 961. -— Ganner Dr. Ferdinand 1255. — Grabmayr Josef v. 1143. — Guelmi Alois v. 863. Harrer Rupcrt 1213. — Hartmann Rudolf 131S. Haslmayr Dr. Vinzenz R. v. 973. — Haymerle Johann R. v. 1213. — Heid Karl 1213. — Hein richcr Dr. Emil 953. — Heinzl Oskar 1213. — Hellweger Josef 863. — Hennrich Eduard 1213.— Hoshansel Franz 1127. Joas Eduard 961. Krauß Julius 1213. — Kriegs«» Stesan Freih. v. 1213. Nachmüller Franz R. v. 1197. — Latzel Konrad 1213

. Maldoner Jgnaz 783. — Maly Medard 999. — Marchesani Ernst 953. — Marzani Conte Carl 863. — Mayer Arthur 961. — Meneguzzer Josef 863. Ottenthal Dr. Emil v. 1043. Perger Dr. Rudolf 1255. — Pflügt Max Edl. v. 1213. — Plagg Franz 983. — PSlt Dr. Gustav 1289. Red Julius 783. Sanicolo Dominik 863. — Sartori Dommik 1127. — Schweiger Josef 1213.— Senoner Tobias SSI. — Soini Karl 983. — Spath Dr. Karl 7S3. — Strele Richard R. v. 77S. — Sweth Josef 1213. Tomasi Franz 863. — Tribus Karl 783. Vetter von der Lilie

Rudolf Graf 1213. — Biefi Josif 1213. Woitasek Wenzl 1213. Zambra Albert K71. — Ziller Emil S6I. — Zotti Rudolf 1315. S. Anerkennungen, Standeserhöhungen^ Barth Dr. Ludwig R. v. 1197. Chlumecky Johann R. v. 1279. Khuen Graf Eduard 1143. Linser Johann 1255. Norz Andreas 727. Pichler Rudolf 1181. Strobele Karl 1143. A. Ordens- und Berdienstkreuze- Verleihungen. Buol Louise Freiiu v. 973. — Buol Marie Freiin v. 973. Egger Anton 727. — Erzherzog Friedrich 1095. — Erzherzog Albrecht 1205. Fritsch Vinzenz

13