30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_01_1922/MEZ_1922_01_31_4_object_645455.png
Page 4 of 6
Date: 31.01.1922
Physical description: 6
, daß an einem und demselben Tage zwei wintersportlici/e Konkurrenzen an zwei benachbarten Orten ausgetrogen wurden: das Schlrennen ln Sterzing und das Rodelrennen in Gossensaß. Gerichtssaal. Lln bemerkenswerter Preßprozeß. Ein aufsehenerregender Prozeß wurde in jüngster Zeit zwischen der wegen ihrer deutschfeindlichen Haltung bekannten „Reuen Züricher Zeitung' und dem „Vorarlberger Tagblatt' ausgetragen. Am 0. November 1919 brachte die „Neue Züricher Zeitung' einen-Artikel zur Frage des Anschlusses Vorarlbergs an di« Schweiz

, in dem gegen das „Vorarlberger Tagblatt' der Vor wurf erhoben wurde, daß es im Solde alldeutscher Interessen, Im besonderen Falle der A. E. G. (Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin) stehe, und daß es ein Blatt mit verkaufter Seele fei. Der Verlag des Tagblattes und der verantwortliche Schriftleiter Dr. Hans Nägele in Bregenz erhoben durch ihren Vertreter Dr. Edgar Schmid in Zürich beim Bezirksgerichte in Zürich die Klage gegen die „Neue Züricher Zeitung' wegen Verleumdung durch die Druckervresse

einen perversenHaßgegen alles Deutsche. Für sie gelte das Sprichwort: „Point d'argent, point de Suisse.' Bemerkenswert war, daß der Ver treter der „R. Z. Z.' gar nicht erst den Versuch unternahm, den Wahrheitsbeweis für die beleidigende Behauptung der „R. Z. Z.' zu versuchen. Trotzdem die Verleumdungen gegen das „Vorarlberger Tagblatt' vollständig aus der Luft gegriffen waren, wurde die Klage vom Bezirksgerichte in Zürich abge wiesen. Run kam die Sache vor die zweite Kammer des Ober gerichtes Zürich

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1921
Physical description: 8
zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

die vorgefchriobene 'Buchführung und meldete den Konkurs nicht recht- fich des Konkursoergehens schuldig, d Einzelpersonen im Konkurs des turden schon viele Firmen un: Johann Wallner ganz empfindlich geschädigt, so ergab das Wallner eingeleitete Strafverfahren drei Fälle, wo sich Johann Wall ner auf betrügerische Weise Geld verschaffte und zwei Fälle, wo er sich ihm aiwertrcmtes Geld. bzw. Sachen zu seinem Nutzen zueignete. Durch die falsche Vorspiegelung, er benötige Geld zur Bezahlung ge kaufter Möbel

, daß er, weil die Banken geschloffen sind, kein Geld mehr beheben könne, er aber die 200 Lire umgehend zurückerstatten werde. Frau Dachmann erhielt nichts mehr zurück. Am 6. März 1921 übergab der vorerwähnte Franz Waldner dem Johann Wallner 2000 Lire zur Bezahlung des Zolles für einen Waggon Stahl. Wall ner leistete die Zollzahlung nicht und verwendete die erhaltenen 2000 Lir« gu setnsm vorteil«. 8m Winter 1020 erhielt Wallner von der Firma Jag. v. SSFIar dr Wiach« «dr« Lerag^BarLfSge-Waschiu«, 9700 Mark, gleich 3171

4