34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1142_object_4486019.png
Page 1142 of 1327
Author: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 93.315
Intern ID: 182195
derselben Heiden oder Arianer waren, gaben ihm kein Gehör; sie waren trunken von der Lust der Welt mck des Fleisches, und erfüllten den Ausspruch Jesu bei Lucas: „Wir wollen nicht, daß dieser über uns herrsche/ (Luc. 19, 14.) Nach dem Tode des Königs Childerich ward der fromme Bischof sogar unter Ruthenstrei- chen aus seiner Stadt gejagt. Anstalt zu zürnen betete er, daß Gott denen, die ihn mißhandelt hatten, seinen Segen nicht entziehen möchte. Theodor, Herzog von Baiern, lud den Heiligen ein, in sein Land

durch seinen Diener wirkte, bestätigten dessen Lehre als eine göttliche und wahre. Der Eifer Ruperts trug das Licht des Evangeliums auch zn den benachbarten Nationen; er zog bis an die Gränze von Ungarn, predigte in Lorch, und ließ sich endlich in Jnvavia nieder. Diese Stadt war damals beinahe ganz verwüstet; allein bald erhob sie sich wieder, und erhielt den Namen Salz burg. Der Herzog Theodor verschönerte sie, und ertheitte ihr reiche Schenkungen, welche den Heili gen in den Stand setzten, eine Menge Kirchen

und Kloster zu stiften. Da errichtete er nun auch sein neues Blsthum. Nach dem Tode des Herzogs Theodor reiste Rupert nacb Frankreich in der Abficht, daselbst tüchtige Mitarbeiter in dem Weinberge des Herrn SS. März. aufzusuchen. Er brachte auch wirklich deren zwölf mit sich, nebst seiner heil. Base Ehrentrud. Da diese ihre Jnngfrauschaft Gott gelobt hatte, über trug er ihr die Leitung des von ihm gestiftete» Klosters auf dem Nonsberge. Noch einmal durch wanderte er vor seinem Ende, das ihm Gott offen

1