371 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/09_03_1871/BTV_1871_03_09_1_object_3055389.png
Page 1 of 8
Date: 09.03.1871
Physical description: 8
1 sl. SO kr. In L«ro; p» Vest belogen I fl. 70 kr. öfter?. Währung. ^ nehmen entgegen: Hnasensieill A? Vogler in Wie» (Neuer Markt Nr. 11), Kamvurg, KranlZsurt a/M., KZerkin, -Leipzig und Maser; ferner Alois vpprlill, crst-S Ssterr. Annoncen-Bureau in Wien (Wollzeile Nr. 22), und Rudolf Zllosst, offizieller Agent sämmtlicher Zeitungen, in ZSien, F>rag, Würnöerg, Kamvnrg und A-ranlisurt a/M. In Innsbruck nehmen Annolllcn und AbonnemeutS entgegen I. Z-ederspier, Zcttelträgcr, und I. Aiaur am Margarcthciiplali

. V,L, ^56. Innsbruck, Donnerstag den iZ. März R8?t. 57. Jahrgang. ZI. V. ZI. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostol. Majestät haben mit Aller höchster Entschließung vom 6. März d. IS. die Uebersetzung des ordentlichen Professors für allge- meine Geschichte an der Universität in Lemberg Dr. Heinrich Zeißberg in gleicher Eigenschaft an der Universität in Innsbruck allergnädigst zu geneh. migen geruht. Jirecek m. p. Der Minister für Kultus und Unterricht hat auf die Dauer des Studienjahres 1870/71 zu^Mitglie- dern

der PrüfungS-Kommission für das Lehramt der Stenographie für Innsbruck ernannt: als Präses: Dr. Joseph Plaseller, Kreis- und Bezirksarzt; als Fachexaminatoren: Dr. Karl Freiseisen, NdvokaturS -Konzipient und Lehrer an der Handels schule (ist inzwischen gestorben. Anw. der Redak tion.); AloiS Meßmer, Professor- an der Ober realschule in Innsbruck; P. Hubert Riedl, Ghm- nasial -Professor in Hall, und August Schenk, Do zent an der Handelsschule in Innsbruck. Se. k. und ?. Apostol. Majestät

haben mit Aller, höchster Entschließung vom 22. Februar d. Js. den ordentlichen Professor der politischen Oekonomie und der Statistik an der Universität zu Innsbruck, Dr. Hermann Bidermann zum ordentlichen Professor der Statistik, Verwaltnngs« und Verfassungsgeschichte und VerwaltungS - Gesetzgebung an der Universität in Graz allergnädigst zu ernennen geruht. Jirecek m. p. Kundmachung. Mit Genehmigung des k. k. Finanzministeriums vom 4. Jänner 1871 Z. 28132 wird vom Jahre >1871 angefangen alljährlich vom 1. Mai

bis Ende November eins Zollamts--ExPositur mit den Ver zollung« - Befugnissen eines Nebenzollamtes zweiter Klasse und mit den Funktionen eines Gränzpolizei- amteS in Trafoi aufgestellt, für welche Zeitperiode 5-ülvir^'' die Stilfser Jochstraße als Zollstraße zu gel. ^°üst iu ten hat. - 2. Iszc!i- ll-ai. ' 2 llkr ällkunft Zlin. K. K. Fiimnz-LandcS-Dircktion. Innsbruck am 2. März 1871. eier- :mSV!>r Nichtamtlicher Theil. Sitzung des tirolischen Landes-Jlusschusses vom 23. Februar 1371. Zur Kenntniß

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/09_10_1868/BTV_1868_10_09_3_object_3044855.png
Page 3 of 10
Date: 09.10.1868
Physical description: 10
. Die Macht des Expeditionskorps schätzt sie auf 20,000 Anglo-Jndier, die aktionöbereit seien. Eine Entscheidung sei nöthig über die Umwandlung der EnthaltuugS-Politik an der Nordwestgrenze Indiens. Literarischcs. Ncber den Brenner. Von Innsbruck nach Bozen und in die Seiten-Thäler. Topographisch-kulturhistorische Schilderung von Dr. Jos. K, Mayrhofer. Mit Illustrationen von Friedrich Mayer und Philipp Sporrer. — München. Karl Merhoff'S Verlag 136S.' (230 Seiten.) Wir wollen noch, bevor die heurige

Rüstung resp. Kleidung unge- mein einfach aussieht. Zu bedauern ist nur, das« sich die ser Führer bald wieder von unS verabschiedet, indem er eben blos während derknrzen Fahrt vonJnnSbrnck nach Bozen unser Begleiter ist uud unS dann, wenn wir weiter streben, vielleicht nach Trient oder gar bis nach Verona, unserm Schicksale überläßt. Doch vielleicht be gegnet er unS später auch auf dieser Strecke, und bis da hin wollen wir ihn wenigstens Denjenigen, die zwischen Innsbruck und Bozen hin und her wandern

von Tobadill, 3. Mathias Arnoldini von Landeck, K. Flöckinger von Innsbruck, 7. Josef Maß von Ried und 3. Georg Maß von Ried. — Vom Welt stand: 1. Hauptbest Jakob Nairz von Innsbruck, L.Karl Mungenast von Ried, 3. NochnS Mayr von Brennbüchl, 4. Martin Berkofer von Pettneu, 5. Johann Huter, LandeSschütze von Pettneu. 1. Schleckerbest Nikolaus Wachter von Landeck, 2. Oberlieutenant Hochenegger von Röschen, 3. Flöckinger von Innsbruck, 4. Otto Wolf von Tarrenz. Standers. Resultat des kaiserlichen

FreischießenS hier vom 27., 23. und 29. Sept. d. IS. Bestgewinner auf kurzer Distanz (circa 160 Schritte): 1. und 2. Hauptbest: Johann Flöckinger von Innsbruck und M. Dr. Josef Theuille von Nauderö, 3. Friedrich Witting, LandeSschützen- Lieutenant von Nauderö. Schleckerbeste: 1. Ehrensperger von Innsbruck, 2. Johann Flöckinger von Innsbruck, 3. Bernald Senn von PfnndS, 4. Otto Pölzl von GlurnS. 5. Friedrich Witting, Landeöschützen-Lieutenant von Nau derö, L. Jakob Nairz von Innsbruck. (7. und 8. für Lan

deSschützen fielen bei Abgang von Nummernschüssen m die Schießstandö-Kasse zurück.) — Weiter Distanz (circa -ZOO Schritte): 1. Hauptbest: Johann Flöckinger von Innsbruck, 2. Staniölaus Prem von Stumm, 3. Friedrich Witting, LandeSschützen - Lieutenant von Nauderö. Schleckerste: 1. Wilhelm Noggler von NauderS. 2. Staniölaus Prem von Stumm, (3. und 4. für LandeSschützen sielen bei Abgang von Nummernschüssen in die SchießstandS-Kässc zurück.) Theilncbmer31 Standschützen und 2 LandeSschützen. Brixen. Resultat

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/13_10_1868/BZZ_1868_10_13_3_object_367967.png
Page 3 of 4
Date: 13.10.1868
Physical description: 4
von WelSberg, 8 Ducate». 2. Sanier Oswald von Marling 6 „ 3. Pfeifer Peter von Eggenlhal 5 „ 4. Don Panizza Bernard von Atzwang 4 „ 5. Ätvßbanmer Josef von Schönna 3 „ 6. Kapferer August von Fnlpmes 3 „ I. Stockt Rüpert von Pillersee 2 „ 8. Flora Ludwig von Mals - 2 „ 1. Hopfgartner Peter von Bozen. 2. Runater Peter von Niederdorf. 3. Kofler Johann von Bozen. 4. Kantioier Georg von Klausen. 5. Frisch Johann von TanserS. 6. Socher von Innsbruck. 7. Schneider Kaspar von Hall. 8. Kjrchlechner Max von Meran

. 9. Ehrnsperger von Innsbruck. 10. Hohenegger von Rescheu. ^ ^ II.. Prem Stanislaus von Stumm.' 12. Hopfgartner Peter von Bozen. 14. Gaffer Johann von Kastelruth. Schgraffer Victor von Bozen. 16. Rappold, K k. Oberlieutenant von Innsbruck. 17. Samer Sebastian von Hopsgarteu. 13. Pjnzger Anton von Buch. 19. Pitscheider von Bozen. 20. Ehrnsperger von Innsbruck. ^I. Hochrainer Johann von Sterzing. 22. Liebl Mathias von Sterzing. A Rappold, k. k. Oberlieütenänt von Innsbruck. Peer Josef von Bozen. ^ Prem

Stanislaus von Stumm. Finazzer von BuchensteinI ! . Prem Stanislaus von Stumm: ! - Angerer Josef von Jenbach. 29. Elsler von Meran. s > 30. Gasser Franz von'Sterziog. - . - - 5 31. Angerer Joses von -Jendach. - t > 5 Z > 5 ^ - s 32. Trafojer Martin von Bozen. ßo. Ehrnsperger von Innsbruck.. Hohenegger von Ä,tzbichl. ^b. Ruugaldier Josef von LaaS. z 26. Kofler Johann vonBozen. - 2?..Slauder.Alldrä-volu.St..Lorenzeu. 38. HaSner Johann von Bozen. 39. Dr. Streiter Friedrich von Bozen. 40. Nairz Jakob

von Innsbruck. (Im Ganzen fielen am Schlecker 160 Nummern- schüsse.) Ducaten-Pramien für 40 Schwarz am Schlecker gewannen: Ehrnsperger, Rappold, Ettel, Reden, Socher, Nairz und Fleckinger von Innsbruck, Abriani Carlo von Mori, Prem Stanislaus, Hohenegger von Reichen, Penz Josef von Ellbögen, Esterhammec und Angerer Josef von Jenbach, Pinzger Anton von Buch, Gaffer Johann von Kastelrnlh, Tinkhauser von Brnneck, Steiulechner Michael von Mieders, Waldaus Anton von Lienz, Haller Stesan von Mareit, Mölgg Josef

Schwarz am Schlecker während der ganzen Schießzeit gewannen: 1. Prem Stanislaus von Stumm mit l12 Schwarz (l Nap.) 2. Rappold, k. k. Oberlieütenänt von Innsbruck mit 90 Schwarz (1 Ducaten.) 3. Dr. Streiter Fr. init75 Schwarz (2 Thaler.) * (Eisenbahnverkehr). Die Direktion bestrebt sich aufs Aeußerste den ununterbrochenen Verkehr auf der ganzen Tnoler Linie wiederherzustellen. Auf der Strecke Bozen-Jnnsbruck werden die Züge schon morgen ohne Umsteigen verkehren. Herr Oderinspector Fogy ist heute

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/05_10_1863/BTV_1863_10_05_1_object_3025058.png
Page 1 of 8
Date: 05.10.1863
Physical description: 8
««!, c« id., 20. »sd lehte» ^»zr ei«I Viel» halblZhriz » ?. U kr. i» ?erl>. per !L?jI bejo»«» t jl. 70 kr. ?Arrr. M!?hra»». Z» «»«I-i-de uihmul «rossce» «tt«egr» Heatruftei» » Segler is Heab-rg- ». Frsk-kfs-t o. dann Jäger'sche Bochhandlmlg tu Frankfurt a. R. M 225 »ML Innsbruck, Motttag den 5» Oktober 1863 Nebersicj, t. A m tl ich er Tl, ei l. Nichtamtlicher Theil. Korrespondent. Innsbruck. Wien, au« dem Ncichsrath. Die Situation. Frankreich und tie polnische Frage. Die nierikanische Deputation. Kronländer. Hermann

worden ist, nunmehr über die hergestellte Nothbrücke auch Fuhrwerke mit einem Ladungsgewichte von 130 Zentnern passlren können. Innsbruck am 2. Okt. 1863. K. K. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. /tundnmrllttttg» Der neuernannte Advokat in Innsbruck, Dr. Wil helm Secber, ist am 15. August dieses Jahres als solcher beeidet worden und hat sein Amt uuumchr an» getreteu. — Dies wird zur öffentlichen Keilutniß ge« bracht. K. K. Oderlandesgericht Innsbruck am t. Oktober 1863. ALchtttmilicht-r Theil

Vormittags im hiesigen Museum statt. Innsbruck am 5. Okt. 1663. Von, Central-Ausfchufse der tirolischen k. k. Landwirthschafts,Gesellschaft. Bewohner von Innsbruck! Mit von Wehmnth und Freude erfüllten Herzen verlassen wir heute Enere liebliche Stadt, welche uus durch die echt deutsche gast liche Ausnahme, die uuS allseitig zu Theil ge worden, sowie durch die brüderliche Gesinnung, die Ihr uns bewiesen, werth und theuer ge worden ist. — Nehmet dafür unfern herzlichen Dank! — Wir werden uusern Brüdern

in der Heimath erzählen, welch treffliches Volk die Tiroler feien und wie sehr sich alle Diejenigen täuschen, die in Euren Bergen den Mangel an Freiheit nnd Freisinnigkeit beklagen! Lebet Wohl! Innsbruck, den 4. Okt. 1863. Die IMenel -SchttsjlM. Korrespondenz. ^ M ünchen, 29. Sept. Während in dir Haupt stadt des Landes Tirol dct,'Jubel seinen Höhepunkt erreicht, tagt hier in den stillen Mauern des Klosters St. Vonisaz eine Versammlung von Männern, welche auf die Gestaltung der Theologie in Demschland

— untergegangen uud wie nunmehr — besonders Deutsch land — den Beruf habe, sie zu verjüngen. Hier habe die Theologie den hohen Beruf, die Klnst, welche zwischen Katholiken und Akatholiken sich gebildet, zu beseitigen. Der meisterhafte Dortrag Döllingers wnrde mit lautloser Stille und der größten Spannung angehört. Die Sitzungen dauern bis Donnerstag. Innsbruck, 4. Okt. Wir sind in der Lage, die Zi bschied 6 ,o orte mitznthcilen, welche der durch lauchtigste Herr Erzherzog Carl Ludwig vor Höchst

4
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/05_07_1864/Innzeitung_1864_07_05_3_object_5024325.png
Page 3 of 4
Date: 05.07.1864
Physical description: 4
sind 13 fl., für Schleckerbeste 10 fl. ausgesetzt. Einlage zusammen 6 fl.; ein Würgschuß kostet 15, ein Schleckschuß 4 kr. Gleichzeitig findet auch auf dem Schießstande zu St. Johann ein hübsches Freischießen statt. (Die Hauptbestgewinner des Kaiserschießens) sind: 1. Jak. Plattner von Aldrans, 2. Gottfried Moriggl von Innsbruck, 3. Franz Steinlechner von Margrethen, 4. Math. 'Hecher von Dreitenbach, 5. Gottf. Ester hammer von Jenbach, 6. hochw. Georg Mauracher von Wildschönau, 7. Franz Block von Reutte, 8. Georg Kantioler

von Klausen, 9. Joh. Fritz von Innsbruck, 10. Dr. Josef Gillhuber von Innsbruck, 11. Johann Kastner von Innsbruck, 12. Magnus Rainer von Kirchbichl. Die Zahl -der Schützen beträgt beim Kaffa- schluß 816. Im Ganzen fielen auf die Hauptscheiben einschließlich der Verleger 8230 Schüsse. Beim ganzen Schießen fielen auf dem Haupt: 17 Zentrumschüsse und 106 Vierer; am Schlecker 16 Zentrumschüsse und 315 Nummern. (Ergebniß vom Freischießen in Bill.) Einleger 121. Gewinner der Hauptbeste: 1. Franz Block

von Reutte, 2. Franz Leimböck v. Stumm, 3. Franz Baur, Schützenmeister in Willen. Gewinner der Schleckerbeste: 1. Johann Hölzer von Bill, 2. Nikolaus Antretter von Kirchbichl, 3. Alois Zimmeter, Schützenmeister von Bill, 4. Jgnaz Wollek von Innsbruck, 5. Franz Saxer von Matrei. (Geognostjsches.) Wohl an keinem Zweig der Geognosie wild gegenwärtig so eifrig gearbeitet, als an Erforschung der Alpen. In neuester Zeit haben sich Oppel und Winkler, jener um die Berge von Vils, dieser um die Kössenschichten

. Aus Nr. 137 des Amtsblattes zum Tiroler- Bothen. Offertverhandluug : zur Sicherstellung des Heubedarseö in den Stationen Innsbruck und Kufstein für die Periode vom 1. Sept. bis 31 Oktober 1864 (täglich 2492 Pf. in Innsbruck und 24 Pf. in Kufstein) am 11. Juli 10 Uhr VM., bis wohin versiegelte Offerte a 10 pfundige Heuportion und mit 100 fl Reugeld für Innsbruck und 2 fl für Kufstein an die k. k. Militär - VerpflegS - Bezirks - Magazins - Verwaltung in Innsbruck zu richten sind. Versteigerung

: des Kirchenbaues in Schruns (Vorarlberg) . am 18. Juli beim k. k. Vez.-Ger. dortselbst. Kosten- voranschlag: 1b,549 fl. 22 kr. Die Baumaterialien werden von der Gemeinde beigestellt. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 4. Juli. (Oester. Hof.) Die HH.: van Thielan, RittergutSbes. v. Lampectöwald,° Newton, Rent. m. Gatt. v. London; Graf Badeni, v. Galizien; Lehmann, Großhdlr. v Fürth; Zweifel, FabrikSbes. v. Glarus; Buris, Gutöbes. m. G. v. Italien; Fischer Kfm. u. Fr. Mayr. Priv. m. Töchtern v. Danzig

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/10_07_1869/BTV_1869_07_10_3_object_3048033.png
Page 3 of 10
Date: 10.07.1869
Physical description: 10
des sechzehnten Jahr- Hunderts in eine deutsche Volksschule über, nachdem zu derselben Zeit die I>. 1^. Jesuiten in Innsbruck eine eigene gelehrte Lateinschule unter dem Namen Gym nasium eröffnet hatten (am 24. Juni 1562). Der Zustand der damaligen Volksschule in Inns bruck war ein „elender', wie der gelehrte vater ländische Historiker, geistl. Herr Regens Tinkhauser in seiner Beschreibung der Diözese Brixen (II. B. 3. H.) sich ausdrückt. Von tausend schulpflichtigen Kindern besuchten kaum 300 die Schule

. Deßhalb wurde im Jahre 1767 vorzüglich durch den Guber- nialpräsidenten von Tirol, Graf v. Enzenberg, eine Reform deS VolkifchulwesenS angeregt, und mit der Ausführung dieser ehrenvollen Mission ein Prie ster, Carl Agsthofer, aus Toblach in Pusterthal ge bürtig. betraut. Ihm wurden noch zwei andere Prie- ster, Georg Demoser von Innsbruck und Philipp Tangl von FulpmeS. an die Seite gegeben. Weil damals zu Sagan in Niederschlesien eine allgemein gerühmte Schule bestand, die der Augustinerabt Felbi- ger

eingerichtet hatte, so reisten diese drei tirolischen Priester mit Genehmigung deS Fürstbischofs von Brixen im Jahre 1767 nach Sagan, um dort die neue Lehrmethode kennen zu lernen. Nach ihrer Rückkehr ward dann die Volksschule in Innsbruck gemäß dem neuen Lehrplane gänzlich umgestaltet und reformirt. Es wurden fünf Abtheilungen errichtet und vier Leh rer mit einem Direktor angestellt, während früher blos zwei Lehrer waren. Die Direktorstelle erhielt Tangl, der sich um dieVerbcss-rung des Schulwesens

besondere Verdienste erworben hatte. Dies geschah im Schul jahre 1767/63. Einige Jahre später (1772) kam an der neuerrichteten Hauptschule zu Innsbruck noch eine eigene Abtheilung für den Unterricht im Zeichnen und ein eigener Kurs zur Heranbildung von Lehrern dazu; auch verfaßte Direktor Tangl im Auftrag der Re- gierung einen neuen Lehrplan für Volksschulen, der in Innsbruck mit 1. November 1774 in'S Leben trat und von der Kaiserin Maria Theresia für sämmtliche deutsche Erbländer eingeführt wurde

. Die Lehr fächer erhielten nach dem Tangl'fchen Lehrplan eine namhafte Erweiterung: außer dem Direktor lehrten nun an der JnnSbrucker Hauptschule sechs Lchrer (drei geistliche *) und drei weltliche) nebst einem Zeich- nungSmeister. Im Jahre 1777 ward endlich auch eine Unter den geistlichen Lehrern bemerken wir noch die sehr tüchtigen und eifiigen Schulfreunde Jgn. Wal- tber (auS Innsbruck) und I. Mantinger (auö Vill- näß). Elfterer kam im Jahre 1774 a!S Direktor an die neuerrichtete Hauplf-bute in Hall

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/27_09_1862/BZZ_1862_09_27_4_object_410059.png
Page 4 of 8
Date: 27.09.1862
Physical description: 8
nur auf Einliefe- rung der Viktualien und Getränke lauten. Vom 2. Oktober 1862 angefangen, können die näheren Kontraktsbedingungen in den Rechnungs-Kanzleieii der ob- benannten Militär-Spitäler eingesehen werven. Die versiegelten Offerte auf die Uebernahme der traiteur- mäßigen Spitalskostbereitung oder alternativ auf die Ein- lieferung von Viktualien und Getränke für die Spitäler zu Trieft, Laibach, Innsbruck und Klagenfurth sind läng stens bis 13. Oktober 1862 unmittelbar beim Protokolle des Landes General

Weg- und Brückenmauthstationcn für Matrei LSV0 fl.. Schupfen 2?00 fl.. Mühlau L200 fl., Reiitte mit Ehrenbergerklause 8L5 fl.. Nassereith 72S fl.. am 2. Octbr. bei der Flnaiiz-BezirkSrDirektwn zu Innsbruck. Erledigung. Zu Zell im Zillerthale ist eine Gememde-Arzten- stelle erledigt. Gehalt 300 fl. Gesuche bis 3t. Octbr. an das Bezirksamt Zell am Ziller einzureichen. ^ Einer Posterpedienteniielle in GlurnS in Tirol. Gehalt 70 fl. Gesuche binnen 3 Wochen bei der Postdirektion in Innsbruck ein zubringen. — EinnchmerSsielle

bei einem Hauptzollamte und Einnehmersstelle bei einem Nebenzollamte I. Klasse im deutschen Gebiete Tirols. IX. Diätenklasse von je Säg fl. Gehalt, eveutuell solche Kontrollor- stellen geringeren GehaltS von 73S fl. bis einschließlich 420 fl. Gesuche binnen 4 Wochen bei der Finanz-Landes-Diicktion in Innsbruck einzubringen. — Bei der Oberrealschule in Lemberg ist eine Lehrerslelle für die Ma schinenlehre und das geometrische Zeichnen in den ober» Klassen erlediget. Gehalt KZlt fl. Gesuche bis Ende Octbr. an diegalii

. Statthalter« alldort einzureichen. Kundmachung der Post-Direktion Innsbruck, betreffend t) Errich tung einer RelaiSvostjiation als Mittelstation zwischen Neninarkt uud Trient. Beginn den l. künftigen Monats. ' 2) Die Wiederbesetzung der PostmeisterSstelle in Ried. — der Statthalter« zu Innsbruck, betreffend das Verboth der spani schen Regierung zur Einfuhr und zum Verkauf aller einfachen u. zusammengesetzten Medikamente oder Heilmittel des Auslandes, welche nicht im dortigen Zolltarife aufgeführt

sind. Kuratel wider Thomas Auer, Banermaitu beim Scheiper in Mut ter«, wegen Geisteskrankheit. Aurator Josef Schert, Bauersmann alldort, vom Bezirksgericht Innsbruck. ^ wider Georg Hillebrand aus Birgitz wegen Geistesstörung. Kura tor Franz Anbethung, Rofnerbaner alldort, vom Bezirksgericht Innsbruck. Borladung des Alois Mariacher, gewesener Bauer zu Brandeck in Tur, wegen gerichtlicher Alage auf den 17 Dezember i> Uhr Vor mittags in der Amtskanzlei Nr. II. beim Bezirksamt Zell am Ziller. ^ des Nikolaus

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/01_08_1864/BTV_1864_08_01_5_object_3028397.png
Page 5 of 6
Date: 01.08.1864
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. Innsbruck, den I August Erledigungen i E d i L V. Nr. 232 Bei dem k. k. Landesgericht^ zu Innsbruck ist eine Rathsstelle mlt dem Gehalte von 1890 fl. und «ven- tuel bei einer Gradualvorrückung von 1630 fl. oder 1470 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Die Gesuche haben nebst Ausweis über die Sprach kenntnisse binnen 14 Tagen nach der dritten Ver lautbarung dieses Ediktes durch die Wiener-Zeitung an dieses k. k. Landesgerichts-Präsidium zu gelangen. Disponible

lanveSsürstliche Beamte haben in ihren Gesuchen nachzuweisen, in welcher Eigenschaft/ mit welchen Bezüge», von welchem Zeitpunkte angefan gen sle in den Stand der Verfügbarkeit gesetzt wur den, endlich bei welcher Kasse sie ihre DispoNibili tätSgenüsse beziehen. K. K. Landesgerichts-PräsidiUm Innsbruck am 29. Juli 1864. Der Präsident: V. Scheuchenstuel. 2 Kundmachung. Nr. 2oS5 Ausschreibung eines tirolisch- landschästlichen Frei platzes im Mädchen-Erziehungs-Jnstitute der Ordens, -'stauen zum heil, Herzen Jesu

den im Plane der Anstialt liegenden Unterricht, so wie Verpflegung und Erz ehung. - 5. Die Auslagen für Arzt, Bett, Wäsche. Schreib- Materialien ic. hat jeder Stiftling selbst zu be. streiten, oder dafür jährlich einen Beitrag von 60 fl. R. W. an ias Institut zu leisten. Die Eltern und Vormünder der Bewerberinnen um diesen Stiftplatz haben ihre mit den vorange führten Zeugnissen und Dokumenten belegten Ge suche bis Ende August 18S4 an den tirolischen Landes-Ausschuß einzusenden. Innsbruck, den 22. Juli

nach den spanischen Antillen, 14 Nkr. pr. 2'X Loth; 6. bei Kreuzbandsendungen von den spanischen' Antillen, welche nur linfrankirt einlangen, werden ebenfalls 14 kr. für 2V2 Loth. 10. Für das Nächsenden der Briefe ist kein be sonderes Porto zu bezahlen. Innsbruck am 2S. Juli 1864. Von der k. k. Post-Direktion füt° Tirol und , Vorarlberg. Kundmachung. Nr. 3349 Von dem Post-CourSbureäu im hohen k. k. Han- dels-Ministerinm ist eine neue Aufläge des im vori gen Jahre herausgegebenen Post.CourSbucheS in zwei Theilen

zur allgemeinen Keniitniß ge bracht. Innsbruck am 27. Juli 1864. Bon der k. k. Post-Direktioit für Tirol und Vorarlberg. 1 G d i L t. Nr. K141 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anton Hille- brand. Taglökmer von Birgitz, nilt Beschluß des k. k. Ländesgerichteö ,u Innsbruck ddo. 26. Juli d. J s- Nr. 1S68 wegen gerichtlich erhobener Ver schwendung die Knratel verhängt, unt> von diesem Gerichte Michael Singer, Bauersmann in Birgitz, als Kurator bestellt wurde

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/31_08_1867/BTV_1867_08_31_3_object_3040272.png
Page 3 of 8
Date: 31.08.1867
Physical description: 8
. Hochderselbe wird von dort aus die katholische General versammlung in Innsbruck besuchen und dann dem Vernehmen nach an einer in Wien am 17. Sept. stattfindenden Versammlung österreichischer Bi schöfe Theil nehmen. Schiesistandßnachrichten. Mithlan. Bestgewinner beim Freischießen zu Mühlau. I. und II. Haupt mit 2 Centrum Johann v. Atlmayr, Oberlieutenant zu Mühlau, III. Haupt mit Centrum StaniS. Brem zu Stumm, IV. Haupt (4) Joh. Terfenser zu Allran», V. Haupt (4) Josef Zan- gerle zu Mühlau, VI. Haupt

>4) Fr. GeiSler zu Zell. 1. Schlecker mit Centrum Michael Ruech zu BarwieS, 2. mit Centrum Michael Abler zu Meran, 3. mit Centrum Joh. Reifch zu Innsbruck, 4. Peter Kahlen zu Mühlau, 5. StaniS. Brem zu Stumm. 6. Michael Maaß zu Innsbruck, 7. AloiS Sillo zu Mühlau, 8. Peter Dornbichler zu Ellbögen, 9. 3os. Schweig! zu Telss, Itl. Joh. Fleckinger zu Innsbruck, It. Jos. Gleirscher zu VulpmeS, 12. Anton Steinlechner zu Absam. (Von 4. bis 12. mit Vierer.') 1. Würger mit Centrum Michael Cppensteiner zu St. Johann

, 2. Würger mit Centrum Jakob Nairz zu Innsbruck. Tour-Prämie mit 1(1 Schwarz 21 Kreise Joh. Fle ckinger zu Innsbruck. — Kegelbeste: I. Anton Neßl zu Slerzing, 2. Fritz zu Hötting, 3. Joh. Terfenser zu AllranS, 4. Joh. Wierer zu Innsbruck, 5. Anton Neßl zu Slerzing, 6. B. W. zu Mühlau. — Schützenzahl 323, darunter 31 mit Kassagebühr. Würgerdividende 24 kr. per KreiS. Aus dem Gerichtssaale. Ergebniß der in vergangener Woche beim hiesigen k. k- Landesgerichte stattgehabten Schlußverhandlnngen

. Der Preis für das Pfund bankmäßiges Ochsenfleifcti wird in, Monate Septem ber d. Js. auf 30 Neukreuzer festgesetzt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Slndlmagistrat Innsbruck, am 29. August 1367. Brodtaxe. Nach den vom Magistrate bekannt gegebenen Brodpreisen werden die Paarlen um 3 Nkr. mit 5 Loth 2 Quintl, das HauSbrod um 2 Nkr. mit 6 Loth 2 Quintl, um 3 Nkr. mit 9 Loth 3 Quintl u. s. w.,' das gemischte Roggenbrod um 2 Nkr. mit 10 Loth, um 3 Nkr. mit 15 Loth u. s. w. auSgebacken

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/28_05_1869/BTV_1869_05_28_4_object_3047526.png
Page 4 of 6
Date: 28.05.1869
Physical description: 6
um diese erledigte Stelle sind franco bis Ende Juni d. IS. dem Gemeinde-Aorsteher in Dcutschliofcn einzusenden. Deutschnofen. den 2V. April 18LV. Jllkob Völser» Borsteher. Anzeige. Die rühmlichst bekannte Trink- Af Bllde- Ansttllt in Obltldis, Bezirks Nicd im Oberinnthal, wird Heuer am Juni eröffnet. Zum Besuche dieser Anstalt ladet höflichst ein Die Verwaltung. Innsbruck am 21. Mai lSkg. F 70 K K. priv. Sudbnhn-Gesellschaft. Kundmachung. Aenderung im Verkehre der Lokchüge Innsbruck-Hatt. Sluö Anlag, dag ttm

I.» Jtttti d. Js. die Pcrsoncu-ZNge um Einen Zug in jeder Richtung licrmchrt werden, wird der Verkehr der Lokal-Züge zwischen Inns bruck und Hnlk vom obgenannten Tage an, wie folgt stattfinden: Täglich. Abfahrt von Innsbruck 7 Uhr 15 M. Abends. Ankunft in Hall 7 Uhr SV M. Abends. , „ Hall 8 , —- „ , , , Innsbruck 8 , is , , Ueberdicß an jedem Sonn- nnd Feiertage. Abfahrt von Innsbruck 2 Uhr 15 M. N. M. l Ankunft in Hall 2 Uhr 35 M. N. M. „ „ Hall 3 . 15 , . I » . Innsbruck 3 . so , , Dagegen werden liom

I. Zuni d. Zs. an die Tour- und Netourkarten nicht nur bei den Lokal-Zügen, sondern auch bei allen Perfonenzngen (mit Ausnahme der Eilzüge) eines und desselben Tnges Giltigkeit haben,- die übrigen Bestimmungen für Tour- und Netourkarten bleiben die früheren. Innsbruck im Mai 186S. F. 272 Direktion öev Tiroler Bahn. Im Verlage von G. I. Manz in RegenSburg ist erschienen und durch all« Buchhandlungen, durch die W5ngner'sche Universitäts-Buchhandlung, Carl und Fclician Nauch in Innsbruck, Prom- pcrger

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/25_09_1862/BTV_1862_09_25_5_object_3021372.png
Page 5 of 6
Date: 25.09.1862
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. 220.) ^ t«S Innsbruck, den SS. September 186S ' Er ledigun gen 2 Kundmachung. Nr. 55372 An der k. k. Oberrealschnle in Lemberg ist eine Lehrerstille für die Maschinenlehre und das geometri- sche Zeichnen in den oberen Klassen in Erledigung gekommen, und eS wird zur Besetzung derselben hie- mit der Konkurs bis Ende Oktober d. I. aus geschrieben. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt jährlicher 630 fl., eventuell 340 ff. Oest. W. mit. dem VorrückungS- rechte in die höhern

und eine Einnehmersstelle bei einem Nebenzvllamte i. Klasse im deutschen Gebiethe Tirols in der IX. Diätenklasse von je 340 fl. Gehalt, eventuell solche oder Kontrollorstellen geringeren Gehalts von 735 fl. bis einschließlich 420 fl. sämmtlich mit Kau- tionspflicht. Gesuche sind insbesonders unter Nach- weisung der Prüfung aus dem Zollverfahren und der Waarenkünde binnen vier Wochen bei der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. K. K. Finanz-Landes-Direktion. Innsbruck am IS. September 1862. Ku ndmachun gen

. I C d i k t. Nr. 2416 Dom k. k. Bezirksamt« Hall als Gericht wird hie- mit bekannt gegeben , daß das hohe k. k. Landes- gericht zu Innsbruck mit Beschluß vom 2. d. Mts. Z. 1522 über JosefHauswurz, vormalS Mül- lermeister zu Kolsaß, wegen Blödsisines die Kura tel zu verhängen befunven habe, und daß ihm dieß- gerichllich Peter Unterlechner, Bauersmann zu Kol saß als Kurator bestellt worden sei. K. K. Bezirksamt Hall als Gericht am lg. September 1362. Lang. 3 Kundmachung. Nr. 22230 Laut einer Mittheilung der königl

des Medikamentes konstatirt wird, tim dessen Einführung angesucht wird. Der auf ähnliche Gesuche bezüglichen Entschließung hat ein Bericht der königlichen Akademie, der Medizin und daS Gutachten des SanitätsratheS voranzugehen- Dies wird in Folge Ministertal-Erlasses v. 5, d. M. Z. 13293 den Apothekern ^und Handelsleuten zur Kenntniß gebracht. Innsbruck am 17. September 1362. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. , Licitationen. 2 Kundmachung. Nr. ?000 Bei der gefertigten k. k. Finanz-BezirlS

unter dem Au s ru fs p rx i se zu Protokoll 'genommen werden. . . Die übrigen Bedingungen bleiben dieselben, wie sie in der Kundmachung der k. k, Finanz-Landes- Direktion vom 16. Juli 1S62 Nr. 7012 (Amtsblatt des Tiroler Bothen Nr. 125 vom 23. Juli 1362) festgesetzt sind. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Innsbruck am 19. September 1362. 2 Edikt. Nr. ,977 Dom k. k. Bezirksamte Bruneck als Gericht wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,, daß über Anlangen des Thomas Kraler von Lorenzen als Massaverwalrer des Jo se f Hel

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/23_09_1862/BTV_1862_09_23_6_object_3021351.png
Page 6 of 6
Date: 23.09.1862
Physical description: 6
.aus dem Zollverfahren und der Waarenkünde binnen vier Wochen^bei der Finanz.Landrs.Direktion in Innsbruck einzubringen. K. K- Finanz-LaNdes-Direktion. Jzinsbruck am 19. September 18KZ. 1 Kundmachung. Nr. b5372 An der k. f. Oberrealschule in Lemberg ist eine Lehrerstelle für die Maschinenlehre und das geomeiri- sche Zeichnen in den oberen Klassen in Erledigung gekommen, und eS wird zur Besetzung derselben hie» mit der Konkurs bis Ende Oktober d. I. aus^ geschrieben. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt jährlicher 630

. 3 Kon?urs-Ku«dmachnn^. Nr.4iö3 Posterpedientenstelle in Glnrns in Tirol gegen Dienstvertrag und Kaution von 200' fl.; Jadres- bestallung 60 fl. und Amtspauschale lv fl. öst. W. Die näkeren Vertragsbedingungen können bei der Postdirektion in Innsbruck, dem k. k. Bezirksamte und der Posterpedition in GlurnS eingesehen werden. Gesuche sind binnen drei Wochen bei der Postdilektion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck am 16. September 36S. Bon der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg

oder der Pharmacie unterzeichnetes.Gesuch einzureichen, worin die Zusammensetzung des Medikam.ntes konstatirt wird, um dessen Einführung angesucht wird. Der auf ähnliche Gesuche bezüglichen Entschließung hat ein Bericht der königlichen Akademie der Medizin und das Gutachten des Sanitätsrathes voranzugehen Dies wird in Folge Ministerial-ErlasseS v. 5. d. M- Z- 13293 den Apothekern und H. »delsleuren zur Kenntniß gebracht. Innsbruck am 17. September 1362. Von der l. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg

. I Edikt. Nr. bSSS Für den mit Beschluß des hierortigen k. k. LandeS- gerichts vom 9. d. M. S. 1649 wegen Geistesstö rung unter Kuratel gesetzten Georg ^»illebrand aus Birgitz wurde der dortige Rofnerbauer Franz Abenthung als Kurator gestellt. K. K. st. d. Bezirksgericht . Innsbruck, 16. September 1362. vr. I un g. Ucitativuev. 3 Holz-Versteigeruugs- Nr. 24 l Kundmachung. In der Kramfacher Aerarial-Lend werden am Montag .d.en 29. September d. I. 3 UhrVor- mittag: ^ a 100 Klafter ü Ig3 v'6^ langes

im erblass-rischen Hause. gegen sogleich? Baor« zahlung öffentlich versteigert werden, und wird diese Versteigerung nach Erforderniß in den folgenden Ta gen fortgesetzt werden. K. ^K. Vezlrksamt Silli.au als Gericht den 25.'August lS62. Der k. k. Bezirksvorsteher: K l e b e.l s.b e.rg. 3 d i L t. Nr. ,567 Vom k. k. LandeSgerichte zu Innsbruck wird be, kannt gegeben: Es sei auf Ansuchen der Handlung Mayr ^und Compagnie gegen S a lomo n Dalla Voltä von Mantova, wegen einer Forderung von 43Z3 fl. 75 kr. öst

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/01_12_1865/BTV_1865_12_01_1_object_3033420.png
Page 1 of 4
Date: 01.12.1865
Physical description: 4
»«» »»»alllch »rei«»l . »» 10., ID. »»» Irtzl«» Tsz« ei»»« jtde» «»»st« Biti« tz»l»jl»rl, 1 ff. »» kr. t» <»«», per Vost »,z,,«» 1 U. IG kr. Ssterr. Wiihr»»,. gler (Woll»eile Nr. S1 und Aloit Oppelik, erstet österreichische« Annoncen. Bureau (Wolll«il« Nr. SZl; p. und Zäger'scke Buchhandlung; in Hlimburg Haasenstein <b Vogler und G. L. Daube «Zb Comp.» nstein Vogler, GertraudtenstraKe 7, (Scke vom Pelriplatz). ^ 276. Innsbruck, Freitag den » Dezember. 1865. Uebersicht. Nichtamtlicher Theil. Innsbruck

an im tirolischen Natwnal-MuseumS-Gebäude durch drei Wo chen zur Anücht ausgestellt. Handels- und Gcwcrlickammer Innsbruck am 1. Dezember 1865. Friedrich Wilhelm, Präsident. Dr. I. v. Vintler, Sekretär. Innsbruck, 29. Nov. (IV. LandtcigssitzNNg.) (Schluß.) Bericht 1. über den d-n Gemeinden Marling und Forst bewilligten Steuernachlaß pr. 67 st. 13 kr.; 2. über den den Gemeinden PartschinS, Schönna, ObermaiS, UntermalS, Meran, Grätsch, Tirol unv Algnnv eben falls bewilligten Gteuernachlaß pr. 3Z4

. 4. Bericht deS LandeSauSschusseS wegen unberechtig ter Marschkonkurrenz Forderungen der ehemaligen Haupt- marsch-Staiion Trient vom 2. Semester 1353-59. 5. Bericht und Antrag deS LandeSauSschusseS wegen Erbauung eines neuen HauscS zur Unterbringung dcS BolletantenamteS in Pontet. 6. Bericht und Antrag deS LandeSauSschusseS über verschiedene Gemeinde-Angelegenheiten und GutSoer- äußerungen. Al. Innsbruck, 3V. Nov. Unter den noch unerhör ten Wünschen unseres Landes hat der Herr Landes hauptmann

- Abgeordneten in d-r Form eines DringlichkeitS-AntrageS nicht die hinreichende Unterstützung für diese Idee ge sunden , und rer vielleicht in einigen Paragraphen abfaßbare Gesetzentwurf noch in dieser Session eingebracht und durchdebattirt werden können? Wir begnügen unS, einen Anstoß zur Besprechung zugeben; einer weitern fachgemäßen Ausführung der Grundzüge eines allsälliaen Entwurfes fehlt hier der Raum. Innsbruck, 30. Noo. Dem Dr. August TeweS, Professor an der Gramer Universität, vorher Privat- Doccnt

in Innsbruck, welcher ehemals im dannover'schen Staatsdienste stand, ist daS Anerbieten gestellt worden^ alS Mitglied in daS Obergencht zu Hannover ein zutreten. Innsbruck, 1. D-z. Bei d-r gestern staltgefun- denen Wahl von zwei Landtags-Abgeordneten aus dem adeligen großen Grundbesitze wurden die Frei herren v. Cre tceri, k. k. Kämmerer und Präses deS

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/20_07_1867/SVB_1867_07_20_8_object_2511159.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1867
Physical description: 8
Erledigungen: Eine philologische Lehrerstelle am k. k. Gymnasium zu Przemysl mit 840 fl. Gehalt. Gesuche bls Ende Zuli an die galiz. Statthalter« im Lemberg. — Die expcnirte Försterstelle in Scharnitz mit LOV fl. Gebalt. Gesuche bis Ende August an die Statthalter« Innsbruck. — Die Tabak-Großtrafik in StlanderS, mit welcher auch der Kleinverschleiß des Tabaks und der Stempelmarken verbunden ist. Offerte bis II. Aug. II. Uhr Vorm., an die Finanz Bezirks-Direktion Briren. — Eine Postmeisterftelle

bei dem neuerrichteten Postamt? in Gries am Brenner, für Brief- und Fahrpost. Gesuche binnen 14 Tagen an die Postdirektion Innsbruck. — Eine Postmeisterstelle bei dem Postamte in Gözis. Gesuche binnen 4 Wochen an die Postdirektion Innsbruck. — Eine Recknungsrathsstelle bei der Finanzlandes-Direktion Innsbruck VIII. Diätenklafse mit I6<X) fi. Gehalt. Gesuche binnen 4 Wochen an die Finanz-LaudeS- Direktion Innsbruck. Lizitations-Ausschreibung für 9V Zentner feinstes doppelt raffmirtes Rübsöl

Mittags an das Lottoamt für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Kundmachung der Prüfungskommisston für Staatsrechnungswissenschaft bei dem Statthalterei-Rechnunzs-Departement Innsbruck, daß in der zweiten Hälfte des Monats Juli die theoret. Staatsprüfungen dort abgehalten werden. — der Statthalter« Tirol und Vorarlberg über die Behandlung der auf Privi legien bezüglichen Angelegenheiten. — der KrankenhauS-Direktion Innsbruck, daß die dortige Gebaranstalt vom 20. Juli bis zum Beginn des künftigen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/21_08_1866/BTV_1866_08_21_1_object_3036082.png
Page 1 of 6
Date: 21.08.1866
Physical description: 6
d»i«»»«t, «M 10.. Z0. -ad lt»lca r-s« eine« irdt»'«»»at«.' Griit 'hqitKchil',' 1 >l. iö kr. in «vco prrvost 1 ß. 70 kr.'Ssterr.»Sh-.' .! ! r tWolk»«ile Nr. S) un» »lo i« O»p« lik, ,rSe« österr»ichifch»»»naone«n? Bureau (Molheilf ZZ) «nd Jäger's», Buchhandlun«; in .Hamb^eg daaserzAein ch Hogler VuPS.t. v»>,!>? E»m «in «d G«rtraudtenar?te 7. (Sck, vom Velriplatz). - p.: M490 Innsbruck, Dipitstag dM S I Wtguft. 18W Amtlicher Theil. Äundmachuttg. ES wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom 27. d. Mts

. bis einschließlich 7. k. Monats September die Jnnbrücke bei Roth- holz ausgebessert und deshalb der Uebergang über dieselbe gesperrt werden muß. Innsbruck am 20. Aug. 1866. K. K. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. Am 13. Aug. 1366 wurde in der k. k, Hof- und StaatSdruckerei das XXXIX. Stück des ReichSgesetz- blatteS ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 95 den Erlaß de« Finanzministeriums vom l. Aug. 1866, womit die Emstrllunq eer Einlösung der außer Umlauf gesetzte» Kupfer-Scheidemünze

kundgemacht wird; — wirkiam für di? ganze Reich mit Ausnahme reS lomv.-oenez. Könij- rei'cke?: ?,r. S? den Erlaß des F nanzministeriumS rom 7. Aug. 1866. üder die Ermächliqun,? deS NebenzvllamleS ,. Klasse zu Cana> Mosega zur Verzollung von Dalmatiner Oeleu. taun von Jffrianer und Dalmatiner Weinen; — gültig für taS ganze Reich. Nichtamtlicher Theil. ^ Innsbruck, 13. Aug. Es kommt UnS über die in Nr. 137 aus Kitzbichl vom 15. August gebrachte Korresp. vom k. k. Tel, Jnfp. folgende Mittheilung

in Kitzbichl, wäh rend zu Jmst, Bludenz, TelsS, Mals, Niederdorf, Bruueck, Cortina d'Ampezzo. Dornbirn und Hohen- <mö, wo die k. k. Telegrapbcn-Anstalt das erforder liche Entgegenkommen fand, Stationen errichtet wurden, i So viel zur Beleuchtung der in Rede stehenden An gelegenheit, in so weit dieselbe das gefertigte k. k. Jn spektorat berührt. K. Telcgfaplicn-Inspcktorat siir Ti^ol, Vorarl berg, Sa zl> >rg Und Oberösterreich. Innsbruck, 2l. Aug. Se. kais. Hoheit der Herzog von Modena sind gestern Abends

ans^ Baiern mit Gefolge hier eingetroffen und haben Höchstdero Absteigquartier im Gasthof zur goldenen Sonne ge kommen. — Am 19. Abends sind aus Baicrisch-Mittenwald im strengsten Jncognito Se. königl. Hoheit Pein^ Otto vyn Baiern (Baron Schleitheim, mit Gefosge hier ein getroffen, nahmen Höchstdero Absteigqisartier im Gasthof zur gold. Sonne, und setzten gestern die Reise nach München fort. * Innsbruck, 21. Äug. Ueber den in unserm gestrigen Blatte gemeldeten Brand in Bichlwang

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/05_09_1867/BTV_1867_09_05_1_object_3040324.png
Page 1 of 6
Date: 05.09.1867
Physical description: 6
>« hilbj.ibri, 5 fl. Ä kr., »ierreljähriq Ä fl. «I kr. österr. Wckkruni Mit Dost be,ogen bei ta«Ii»er Aui'endunz unter Adresse: h-IbjZdng «i fl. Ir. . -iertel« jährig z st. u kr. österr. Währung. — Zil'er^te aller Ar« werten ausgenommen und mir S kr. ^ österr. Währung »iir die dreisvaltige Petitieile oder deren Raum für einmalige. 10 kr. österr. Währung für dreimalige Einscheltung berechnet. Die Zeitung«bestellungen müssen »rankirt eingesendet werden. PreiimdsSobigltcr Jahrgang. 203. Innsbruck. Donnerstag

zu Innsbruck Dr. Leopold Psaundler zum ordentlichen Professor der Physik an der genannten Hochschule allergnädigst zu ernennen geruht. Von der k. k, Finanz - Landes - Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden ernannt: Der ungarische Steuer - Koiitrollor Franz Weber zum Steuer-Kon- lrollor zweiter Klasse. dann die Kanzlei - Assistenten Johann Niederhnber und Balthasar Guggen- bichler und der SleueromlSdiener AloiS Scheiber zu provisorischen Steuer-Offi^Ialen dritter Klasse. Von dcr k. k. Fmanz-LandeS

-Dircklioit. Innsbruck am 30. August 1L67. Nichtamtlicher Tlicil. Sitzung des tirollschenLandes-Ausschttsses vom 23. August 1867. Dcr Gemeinde Vignola I im Bezirke Pergine wurde zur Bestreitung ihrer Auslagen im Jahre 1367 die Bewilligung zur Ausschreibung von Steuerzuschlägen mit 167 pEt. und dcr Gemeinde Vignola II mit 243 pCt. ertheilt. Dcr Gemeinde Toblach wurde bewilligt, dem Georg Planer in Schluderbach einen bei seinem Gute dort gelegenen Gemeindegrund in dcr Ausdehnung von circa 2200 Klasler

liche Unterstützung von 6 kr., wahrend einem andern auS Innsbruck die Unterstützung von 6 kr. aus 12 kr. erhöht wurde. Innsbruck, den 2.1. August 1367. Vom tirolifchcn LandcS-Ausschüsse. Dcstcrrcich. Innsbruck, 4. Sept. Dem „Südt. Volksbl.' wild von hier auS berietet: Sicherem Vernehmen nach sind die österreichischen Kirchenfürslen von Sr. Eminenz dem Cardinal und Jürsterzbischof von Wien Othmar v. Rauscher auf dcr Mitte dieses Monates nach Wicn zu kommen eingeladen worden. Aus. derselben Quelle

den Vorstellungen dcr k. k. politischen Behörden und dcr löbl. Betriebsdirekiion in Innsbruck bereitwilligst herbeigelassen, den Wünschen des wälschtirolischen Publikums nach Einführung von Lokalzügen zwischen Trient und Verona gerecht zu werden, und die Aktioirung zweier solcher Züge zu bewilligen, die vom 5. d. M. angefangen zwischen Trient und Verona versuchsweise fast in derselben Ordnung verkehren werden, die b-S zum 24. August von den Postzügen Nr. 62 und 63 eingehalten wurde, d. h. eS wird ein Zug

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/28_09_1868/BTV_1868_09_28_4_object_3044721.png
Page 4 of 7
Date: 28.09.1868
Physical description: 7
nicht gegeben zu haben, trotz vorausgegangener ein dringlicher Mahnungen und Warnungen. Da nun bei der Verhandlung die Aussagen der Zeugen, in de ren Gegenwart er früher sein Versprechen gemacht, bestimmt und sämmtlich gegen den Angeklagten laute ten, so vernrtheilte der Gerichtshof den 33jährigen Greis wegen Betrugs vermittelst falschen Eides zu 2 Jahren schweren Kerkers, verschärft mit einmaligem Fasten im Monate und in die Gerichtskosten. Schießstands Nachrichten. Innsbruck. Heute Nachmittag 3 Uhr

von Schwaz mit ö3>/- Skrupel. — Schleckerbeste: 1. Franz Schreder von Schwaz 30, 2. Johann Ertl von Schwaz 37, 3. Peter Stemberger von Innsbruck 38, 4. AloiS Pichlmair von Jenbach 52, 5. Johann Flöckinger von Innsbruck 53, k. Thomas Ellinger von Wildschönau 54»/-, 7. Franz Greiderer von Schwaz 63, 8. Max Rainer von Fügen 7V, v. Johann Neisch von Innsbruck 7t) und 10. Anton Huber von Wiltau 82 Scrupel. Bestgewinner auf 300 Schritte Distanz: 1. Hauptbest Franz Angerer von Weer- berg K, 2. Johann Ertl

deS Landeshauptmannes HieronhmuS von Klebelsberg in der Wagner'schen Univer- sitätS-Buchhandlung in Innsbruck ausgegeben werden. Sie ist auS sehr gewandter Feder geflossen und wird den vielen Verehrern deS Verblichenen ein willkommenes An denken an den so hoch verdienten Mann sein. Lokales. Das Kloster der Frauen der ewigen Anbetung soll, nachdem die Baubenttlligung in der MeinhardSstraße nicht ertheilt worden ist, auf dein Hirschanger gebaut werden. Freiwillige Fellerwehr. Heute (Montag) Uebung

> ohne jede Beschwerde für die Kranken untersucht, den * 3., 4. u»d 5. Oktober, Samstag bis Montag, in Innsbruck Nath ertheilen: ^österr. Hof'. —I Uhr. l — Herausgegeben von der Wagner 'schen Universttäts-Buchhandlung. — Druck der Wagner 'schen Buchdruckcrei.

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/05_11_1866/BTV_1866_11_05_1_object_3036875.png
Page 1 of 6
Date: 05.11.1866
Physical description: 6
. «er »oft be,°,eu 2 fl. IS kr. österr. Währ. Die Katholische» Blätter erscheine» »vsalUch dreimal, a» 10.. 2». usd le»iea ^eze «><-«» jede» Monat«, »rel« halb>Shri, 1 <l. »0 kr. i» Loea per Bist b«to»e» 1 st. ?v k. «sw,. »Shr. r tWolljeil« Nr. S1 un» Nloi« O?p« lik, erste« österreichisches Annoncen. Bureau <Moll>,il« Nr. Z2Z; und Zäger'sche Buchhandlung; in Hamburg Haasenstein öb Vogler und S. k. Daube <!: «o»p. ein Vogler, Serlraudlenstrate 7, (Ecke vom Petnvlatz). ^ 253. Innsbruck, Montag

über zu fordern ist, daß der Bezirk, aus welchem sie kommen, senchensrei ist. Was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck an» 3. November 1866. Von der k. k. Statthaltern für Tirol u. Vorarlberg. Carl Graf Coronini-Cronberg, 5. k. Vicevräsi.'ent. Kunbnlcichung. In Folge der angeordneten Reduzirung der Militär- Bespannungen und des Pferdestandes der Truppen- körper ist eine namhafte Anzahl zu veräußernder Pferde in Innsbruck eingetroffen. Laut Mittheilung ^>es k. k. Militär-StationS-Kom

- nmndo werden daher die Versteigerungen dieser Militär pferde hier mit Ausnahme der Sonn- und Festtage an jedem Tage abgehalten werden. Innsbruck am 26. Oktober 1366. Bon der k. k. Statthalter« fiir Tirol n. Vorarlberg. Die Gemeinde Segonzano, Bezirk Cembra, hat den Erlös aus den Einrichtungsgegenständen eines von ihr eingerichteten, nunmehr aufgelassenen Marodehau- fes, im Betrage von 109 fl. 31 kr. dem Tiroler Jn- validenfonde gewidmet. Indem diese hochherzige Gabe gleichzeitig der Be stimmung

zugeführt wird, findet sich die LandeSverthei- diguugs-Oberbehörde veranlaßt, den Dank dafür hie mit öffentlich auSzusprechen. Innsbruck am 29. Oktober 1866. K. K. Landesvertheidigungs-Oberbehörde fiir Tirol und Vorarlberg. K i e ch l m. p. Heute wurde das VII. Stück der Abdrücke aus dem NeichS-Gesetz-Blatte für Tirol und Vorarlberg, Jahr gang 1866, ausgegeben und versendet. Es enthält: .Nr- LA Kaiseililbe Verordnung vom S6. Mai 1866. wo mit ein Gesetz Lier den Feingehalt der Gold- und Silber- Waaren

deS Finanzministeriums rom 20-Juli 1866. womit der Termin für die Durchführung des Gesetzes über den Feingelialt der Gold- und Silberwaaren und dessen Ue- berwachung erstreckt wird. Das dritte S tück folgt nach. Nichtamtlicher Theil. * Innsbruck, 4. Nov. Gestern Abends sind Se. I Majestät Köniy Ludwig I. von Bayern auf der Reise nach Italien hier angekommen. ^ Für die Bezirke Iinst, Silz uud Reutte wur den als Landtags-Abgeordnete gewählt: Die Herren Andrä Anger er, Postmeister von Reutte, und Joses tippler

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/26_08_1868/BTV_1868_08_26_6_object_3044346.png
Page 6 of 6
Date: 26.08.1868
Physical description: 6
Amtsblatt z«m Mroler Boten 195.) 179 Innsbruck, den S«. August 1868. Knndmackiulgen. Edikt. Nr. 17S0 Die in der Erekutionssache der Frau Faiini v. Roctita in Jmst durch Hrn. Dr. Vogl dahier, wider Josef Atzl, Schießstattbauer in Kramsach, pcto. 328 fl. 12 kr. ö. W. mit Edikt vom 23. Iuni d. Js. Z. 1483 auf den 24. September d. Js. ausgeschriebene Realitäten« und Fahrniß -Verfteigerung wird wegen geleisteter Zahlung aufgehoben, K. K. Betirksamt Rattenberg alS Gericht am 4. August 1L63. Neuner

. ^ Ankunft, in Trient 4 Uhr Abends. II. Cours. ' Abgang von Trient 10.30 Vormittags Ankunft in Borgo 3.10 Nachmittags. Abgang von Borgo 3.30 Nachmittags. Ankunft in Trient 8 Uhr Abends. III. Cours. Abgang von Trient 2.30 Nachmittags. Ankunft in Borgo 7.10 Abends. ' Abgang von Borgo 4.30 Früh. Ankunft in Trient um 9 Uhr Früh. Der dritte KourS steht sowohl tour als lelour >n Verbindung mit der Messagerie Borgo—Primolano resp. Bassano—Padua. Innsbruck, den 18. August 1363. Die k. k. Postdiiektion. 3 Edikt

. Nr. 2416 Vom k. k. Bezirksamte Stlz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß über Kaspar Stigger (.Lippeles) zu Oetz mit Beschluß des wolllöblichen k. k. LandeSgerichles zu Innsbruck, ddo. 11. d. MtS. Z. 2376 wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt, und von diesem Gerichte für ihn Leonkard Raffl, Bauersmann zu Oetz als Ku rator bestellt wurde. K. Bezirksamt Silz als Gericht am 14. August >863. vr. Neuner. Lizitationen. 1 Bekanntmachung. Nr. ^99 Das k. k. Salinen

. 4. Die Bezahlung des eingelieferten Schmalz- Quantums wird auf Verlangen des Erstehers nach anstandslvsem Befund geleistet, und bei der letzten Abrechnung das Vadium zurückgestellt. 5. Wird die Ratifikation der wohllöblkchen k. k. Berg» und Salinen,Oirektion vorbehalten. 6. Wirv eiilverstäiidlich festgesetzt, daß die k. k. Finanz-Prokuratur in Innsbruck in allen ans dem gegenwärtigen Vertrage entspringenden Rechtsstreitig- ketten, ivobei d-r Fiekus als Kläger auftritt, so wie wegen Erwirkung der dezüglichen

Sicherstellungs» und Erekutionsinitkel bei jenen Gerichten einzuschreitkn befugt sein soll, welche sich am Amtssitze der k. k. Finanjprokuralnr befinden, und zur Entscheidung solcher »wicherstellttnqs- und Erekutionsmittel kompe tent sind, we-:n der Beklagte zu Innsbruck seinen Wohnsitz hat. K. K. Salinen-Zeugschafferaint Hall am 22. August Klingler. M a i r. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 4205 Die im Amteblatre des Boten kür Tirol vom 30. April d. Js. Nr. gz sud Nr. 8114 kundgemachte aber sodann sistirte

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/18_08_1864/BTV_1864_08_18_1_object_3028571.png
Page 1 of 6
Date: 18.08.1864
Physical description: 6
Mnschaltunz berechnet. Die ZeiwngSbestellunzen müssen fr an klrt eingesendet werden MfMcr Ichrgaiig. Dl« Tiroler Volk«- und Schll^enteltung erscheint wScheut» llch dreimal. Preis 'halbjährig 2 fl. Zo kr. Ssterr.'Währunz: per Post bezogen Z fl. 2S kr. Ssterr. Währung. Die Innsbruck«! Nachrichten eilchewen täglich mit Autnahm» der Sonn- und Festtage. Preis vierteljährig 1 fl. Z- kr. öst. Währ., per Post bezogen 2 fl. IS kr. österr. Währung. Die Katholischen Blätter erscheinen monatlich dreimal

, am 10, 2l>. und letzten Tage ilneS jeden Monats. Preis halbjährig 1 fl. 50 kr. In Loco, per Post bezogen 1 fl. 70 kr. österr. Währung. Im Auslande nehmen Annoncen entgegen Haasenstein s Vogler in Hambarg-Altoua u. Frankfurt a. M.. dann Jäger sche Buchhandlung in Fraulsnrt a. M. ^ t87. Innsbruck, Donnerstag den 18. August. 1864. Uebersicht. 1Z?ict>tamtlicher Theil. Innsbruck, zum EeburtSscst Er. Ma). deS Kaiser«. Wien, der Besuch des Königs von Preußen. Die franz.- Italien. Beziehungen. Deutschland. Berlin, Beruhigung

auch bereits der Widmung gemäß ver theilt wurde. Innsbruck am 11. August 1364. Die Direktion in Armensachen. Sitzung des Landes-Ausschusses vom 12. August 1364. Won behördlichen Erlässen wurden zur Kenntniß gebracht: 1. Die Mittheilung des k. k. Statthalterei-PräsiviumS, daß Se. k. k. apostol. Majestät den Beschluß deS Land tages vom 7. Mai d. IS., womit der Gemeinde Drö im Bezirke von Arco die Ausnahme eineS Darlehens von 29 999fl. auS demApprov.-Fonde bewilliget wurde, mit a. h. Entschließung

13 fl. 89 kr.; an gesetzlicher Taglia für Erlegung eines jungen Bären im Bezirke von Stenico 19 fl. 59 kr. Von der, der Gemeinde Windifchmatrei vom h. Land tage in der XVII. Sitzung am 7. Mai d. I. bewilligten Unterstützung von 2999 fl., wurde die erste Hälfte von 1999 fl. angewiesen. Für ein Findelkind unbekannter Mutter, welches daS 111. Lebensjahr überschritten hat, wurde ein jährlicher UnterhaltSbeitrag von 13 fl. für 2 Jahre bewilliget. Innsbruck, am 12. Aug. 1364. Vom LandeS-AuSschuffc. Innsbruck, 13. Aug

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/02_08_1864/BTV_1864_08_02_5_object_3028409.png
Page 5 of 6
Date: 02.08.1864
Physical description: 6
Umtsblatt zum Tiroler Bothen c^? Innsbruck,, den S. August 1864 s«s» Erledigungen 1 IkonkurS-Berlantbaruug» Nr. 167 Bei der k. k. Hauptschule zu Briren ist die Stelle des Lehrgehilfen, mit der ein jährlicher Gehalt von Dreihundert Gulden öst. W. verbunden ist, in Er ledigung gekommen. Die Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre be legten Gesuche bis zum 23. August d. IS. dem gefertigten Ordinariate vorzulegen. Fürstbischöfliches Ordinariat Briren ^ am 3V Juli 1864. 2 Edikt. Nr. 232

Bei dem k. k. LandeSgerichte zu Innsbruck ist eis,e Rathsstelle mit dem Gehalte von 1330 fl. und even» tuel bei einer Gradualvorrückung von 1680 fl. oder 1470 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Die Gesuche haben nebst Ausweis über die Sprach- kenntnisse binnen 14 Tagen nach der dritten Ver lautbarung dieses Ediktes durch die Wiener-Zeitung an dieses k. k. LandesgerichtS-Präsidium zu gelangen. Disponible landesfürstlich- Beamte haben in ihren Gesuchen nachzuweisen, in welcher Eigenschaft, mit welchen Bezüger

», von welchem Zeitpunkte angefan gen sie in den Stand der Verfügbarkeit gesetzt wur dest, endlich bet welcher Kasse sie ihre Disponibtli- tätSgenüsse beziehen. K. K. Landesgerichrs-Präsidtum Innsbruck am 29. Juli 1864. Der Präsident: v. Scheuchenstuel. 3 Kundmachung. Nr. SS95 Ausschreibung eines tirolisch, landschäftltchen Frei platzes im Mädchen-Erziehungs-Jnstttute der Ordens- frauen zum heil. Herzen Jesu zu Rtedenburg bei Bregenz. Für das Schuliqh? ZhyS/ßh das ist vom 1. Okto. ber 1864 an, kömmt

für Arzt, Bett, Wäsche, Schreib materialien ic. hat jeder Stiftling selbst zu be streiken, oder dafür jährlich einen Beitrag von 6V fl. N. W. an das Institut zu leisten. Die Ellern und Vormünder der Bewerberinnen um diesen Stiftplatz haben ihre mit den vorange führten Zeugnissen.und Dokumenten belegten Ge, suche bis Ende August 18S4 an den tirolischen Landes-Ausschuß einzusenden. Innsbruck, den 22. Juli 1864. Vom Landes-vusschusse der gefürsteten Grafschaft Tirol. Kundmachungen. 2 Kundmachung. Nr. 3243

, welche nur unfrankirt etnlangen, werden ebenfalls 14 kr. für 2Vz Loth. 10. Für das Nachsenden der Briefe ist kein he- sondereS Porto zu bezahlen. Innsbruck am 25. Juli' 1864. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 334g Von dem Post-EourSbureau km hohen k. k. Han- dels-Ministerium ist eine neue Auflage deS im vori gen Jahre herausgegebenen Post-CourSbucheS tn zwet Theilen und zwar vorläufig vom ersten Theile des selben tn Druck gelegt worden. Der Ankaufspreis für beide Theile

21