712 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/18_02_1922/BRC_1922_02_18_3_object_115114.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1922
Physical description: 8
war. Dieser Verlust beschleunigt die Auflösung der protestantischen Kirche in Deutschland. Einer der eifrigsten und uns liebsten Protestan ten, Dr. Jäger, schreibt über diese wichtige Frage in der Rundschau „Bethel': „Mit dem preußischen Königsthron und den übrigen Fürstenstühlen sind auch die evangelischen Kirchen Deutschlands zusammengebrochen. Alle Versuche, sie zu stützen durch Vergleich in Glaubens sachen und kirchlichen Zusammenschluß werden scheitern. Nur eine ganz neue Bewegung des ! strammen Christentums

, gesündesten Grundsätze. Mit Freuden können wir feststellen, daß die Revolution selbst in Ländern, wo sie nicht recht zum Ausbruch kam, viele Schranken zerbrochen und Freiheit ge schaffen hat für eine unabhängige Entwicklung der katholischen Kirche. Der Protestantismus hingegen, der sich in sehr viele Sonderkirchen spaltet, hat durch die Revo lution eine seiner stärksten Festen verloren, näm lich den preußischen Königsthron, der zugleich das Oberhaupt der protestantischen Kirche Deutschlands

, Wohnortes und Beschäfti gung derselben, dann über die Höhe und Gattung der im Jahre 1921 ausbezahlten Bezüge zu über- kirche schaffen. Der Protestantismus ist am Ende. Sein Erbe wird Rom antreten, dessen Orden un aufhaltsam in Norddeutschland, in den Nieder landen und in Dänemark vordringen. In Ruß land und in den Balkanstaaten erstehen neue Bistümer. Bei allen Regierungen der ganzen Welt gilt der römische Papst ganz selbstverständ lich als der einzige Vertreter der christlichen Kirche

. Das Siegesbewußtem ist bei den Römischkatholiken so groß, daß man in katholischen Universitätsstädten schon sagt: .Nach zehn Jahren wird Deutschland römisch-katholisch sein/ Anderseits vereinigen sich die evangelischen Kirchen englischer Zunge in den Bereinigten Staaten untereinander und dann die anglikani schen. Man verhandelt heute mündlich über die Vereinigung der beiden genannten Kirchen und erörtert jetzt, ob der Erzbischof von Canterbury der Vorstand dieser vereinigten Kirchen werden soll oder der Führer

der Laienbewegung der Ver einigten Staaten... . Gleichzeitig ersteht in Ost europa die griechische Kirche, die durch die Ge schehnisse des Krieges und der Revolution dem Untergang preisgegeben ist. Sie ist noch unent schieden, ob sie Washington oder Rom die Hand darbieten solle.... Im fernen Orient jedoch und in Südasien bereitet sich eine ernste Vereinigung

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_04_1935/AZ_1935_04_20_4_object_1861300.png
Page 4 of 8
Date: 20.04.1935
Physical description: 8
. In der evangelischen Kirche ist er der höch ste Feiertag des Jahres, diesem Charakter entspricht der gottesdienstliche Rahmen. An diesem „stillen Freitag' ruht nicht nur jede Arbeit, sondern ver bietet sich auch jede lärmende Freude von selbst, Trauertag ist er zwar auch in den katholischen Ge genden, wenn auch dort die weltlichen Geschäfte nicht vollkommen ruhen. Ist doch der Karfreitag für die Katholiken als einziger Tag des Jahres, an dem keine Messe gelesen wird, kein gebotener Feiertag. Der — zeitlich

die Passionszeit aus und in den Osterjubel hinüber. Am Gründonnerstag verstummen die Glocken der katholischen Kirchen, damit ihr freudiger Klang den Ernst dieser letzten Tage nicht störe. Früher sagte man, sie seien nach Roma geflogen, um dort geseg net zu werifen. Wenn die Kirchenfeiern des Grün donnerstag auch noch nicht ungeteilt im Zeichen der Trauer stehen, so rufen sie doch zu ernster Samm lung und trauerndem Gedenken an den Tod des Erlösers. Das kommt in den Bräuchen der katholi schen Kirche deutlich

zum Ausdruck. Die Altäre wer den ihres Schmuckes entkleidet, ihre Kahlheit soll die Entblößung Christi unter den Händen der Mar- terkneckte sinnfällig machen. In der evang. Kirche ist Gründonnerstag der Tag der Abendmahlsfeier. Im Volksglauben gilt er schließlich als echter Glückstag. Kinder, die dm Gründonnerstag gebo ren wurden, gelten als Lieblinge des Schicksals, wenn man ihnen frischgepflücktes Grün in die Wiege legt. Schüttelt.man am Morgen die Obst bäume, so tragen sie doppelte Früchte. Wer

sehr ausgedehnte — Gottesdienst besteht aus der Verlesung der Leidensgeschichte und den ergreifenden „großen Fürbitten' für alle Men schen innerhalb und außerhalb der Kirche und als Abschluß' aus einer sogenannten „gestörten Messe', der die Wandlung, der wesentlichste Teil, fehlt. So tiefernst und erfüllt von Andacht und Gebet der Karfreitag ist, auch an ihn heftet sich ein alter tröst licher Glaube, denn am Karfreitag soll Fruchtbar keit und Wachstumssegen in der Frühlingslüft lie gen, und alles Wasser

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/28_10_1902/BRC_1902_10_28_3_object_145740.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1902
Physical description: 8
einen ununterbrochenen Dienst von sechsundzwanzig Stunden (U) halten mußten u. s. w. Es wird gut sein, die Geschichte des freimaurerischen Wöchnerinnenheims in Erinnerung zu behalten, wenn die verschiedenen unartenlosen „Freisinnigen' wieder zur Abwechslung eine kleine Nonnenhetze veranstalten wollen. Die Abfallsbewegung hat ihren Höhepunkt überschritten und weist schon starken Rückgang auf. Die Statistik des „Evangelischen Ober- kirchenrats' in Wien gibt folgende Uebertritts ziffern an: Aus der katholischen Kirche

der Univerfitätskirche in, Innsbruck Kr. 4000, als erste Rate des Beitrags von Kr. 10.000 für Herstellungen an dem Pfarrwidum in Nauders Kr. 4000, zum Bau einer neuen Kirche in Trafoi als Patronatstangente Kr. 3862, als vierte Rate der Kosten zur Instandsetzung der Zwergsäulen- gaterie des Domes in Trient Kr. 10.000 und zur Anschaffung neuer Kirchenbänke für die Gymnastalkirche S. Trinits, in Trient Kr. 2400. Leichenfund. Am 21. Oktober wurde ein Menschenskelett von den Felsen des Wilden Kaiser zu Tal gebracht

in das Augsburger Bekenntnis im zweiten Halbjahr 1901 3264, im ersten Halbjahr 1902 2120. Aus dem Augsburger Bekenntnisse in die katholische Kirche im zweiten Halbjahr 1901 276, im ersten Halb jahr 1902 328. Zuwachs der protestantischen Kirche Augsburger Bekenntnisses im zweiten Halbjahr 1901 2988, im ersten Halbjahr 1902 1792. Aus der katholischen Kirche in die helvetische im zweiten Halbjahr 1901 210, im ersten Halbjahr 1902 219. Aus der protestantischen KirHe helvetischen Bekenntnisses in die katholische

im zweite Halbjahr 1991 103, im ersten Halbjahr 1902 148. Zuwachs der protestantischen Kirche helvetischen Bekenntnisses im zweiten' Halbjahr 1901 107, im ersten Halbjahr 1902 71. — Daraus ergibt sich, daß die helvetischen Refor mierten, die keine Unterstützung von Deutschland bekommen, von einer „Los von Rom'-Bewegnnz zu ihren Gunsten eigentlich gar nicht reden können. Sobald die Geldsummen des Gustav Adolf- Vereinsunddesfanatischen„EvangelischenBundes' in Deutschland versiegen, wird auch die Abfalls

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/09_04_1942/DOL_1942_04_09_6_object_1188640.png
Page 6 of 6
Date: 09.04.1942
Physical description: 6
die neuen Stationsl'Ilder und Krcuzlein in Anwesenheit vieler Andächtiger eingeweiht. Eine kurze Segenandacht in der Kirche beschloß die Feier. Tampa Tures. 7. April. (Verschiedenes.) In der Nacht vom 2. auf den 3. April ereignete sich im Sägewerk des Herrn Leimegger ein schwerer Unfall. Ein aus Riva di Tures gebür tiger Arbeiter geriet mit der linken Hand in die Kreissäge, wobei ihm die Hand fast vollstän dig abgeschnitten wurde. Das Unglück trifft d«i Bedauernswerten doppelt schwer, da die rechte Hand

und Segen hcrabzuflehen. Fleißipe Hände tra fen Vorbereitungen für einen feierlichen Emp fang. Ganz besonders die Jugeirdgruppen haben sich jchoir lange geübt in kirchlichen Gesängen, um zur Festfeier auch beitragen zu können. .Am Ostersonntag abends wurde der hochw. Herr Primiziant bei der Station der Drahtseilbahn abgeholt; hoch zu Roß kam er ins Dorf herauf und wurde beim Triumphbogen vor der Pfarr kirche vom hochw. Pfarrer, der Jugend und der Musik begrüßt. In der Kirche fang die Jugend „Ein Haus

Mutter, Frau Renate PeSoth, geb. Staffier plötzlich entrissen hat. Eie war meine tapfere Kameradin und treue Gefährtin, ähre Haltung war allezeit vorbildlich. Ihr Leben war Wohltun. Die bleibt mir unvergessen. D o l z a n o, am 7. April 1942. Dr. Sermann Nebotl, und Snge auch im Namen der Schwiegeleltern und iämtticher Angehörigen. Die Beerdigung erfolgt am Mittwoch, den 8. April, um 16 Uhr. auf dem hiesigen evangelischen Friedhof. — Trambahnwagen stehen 16.30 Uhr ab Piaz.-Ditt.-Em. zur Verfügung

Fr . Gro ßmann. ..Pietät**. Bolzano. Viala Carducd 7 Mühen waHrenK feiner Studienjahre. Beim Itfccum erfüllte die Glärrbrgen die Stimmung des Lobes und des Dankes, die der Maler Franz Plattner in Mitten herrlichen Gemälden in der Kirche ausdrucken wollte. Zur Erhöhung der Feierlichkeit waren auch Priester aus der Umgebung erschienen, besonders der hochw. Herr Dekan Sebastian Kröß von Meltina. der es sich nicht nehmen ließ, den ersten Primizianten aus seinem neuen Dekanat in besonderer Weise zu ehren

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/03_10_1899/BZZ_1899_10_03_2_object_361402.png
Page 2 of 6
Date: 03.10.1899
Physical description: 6
Waldkirchlein — nur ein beschränktes Nützungsrecht. Die Benützung war auf Tag und Stunden beschränkt. Der gegenwärtige Eigenthümer, der selbst evangelischen Bekennt nisses ist, setzte mit dem Pfarrer protokollarisch noch einmal Tag und Stunde der Benützung fest, doch lehnte er die Forderung ab, die Kirche nur für katholische Kultuszwecke zu geben. Nun überließ Herr Humbert die Kirche den Protestanten zur Abhaltung eines Gottes dienstes, der am 15. August stattfand. Der Senior Kotschi hatte sich vorher

Nr. S2S Karl Humbert eingebracht hatte, weil er eine auf seinem Grunde stehende ihm gehörige Kirche, auf die die Pfarre ein ausschließliches Benüßungsrecht zu haben behauptet, den Pro testanten zum Gottesdienst überlassen hat. Darin erblickte der Pfarrer von Kindberg Besitzstörung. Nach der Darstellung der „Ostdeutschen Rundschau' verhält es sich mit der Sache so: Der Pfarrer von Kindberg hat auf die Kirche — es ist ein kleines, seit Anfang des dreizehnten Jahrhunderts beste hendes

werden aber in Württemberg mehrere Kirchen von Protestanten und Katho liken simultan benützt. Das Bezirksgericht von Kindberg hat die Klage abgewiesen und die Kläger in die Kosten des Verfahrens ver urtheilt.— Das klerikale „Baterland' ist aber durch diese Entscheidung, die nach dem klaren Rechte nicht anders fallen konnte, natürlich wüthend und schreit, weil einmal einem Pfarrer und Bischof gegenüber das Recht auch als Recht gilt, über „Unsicherheit der Rechte der katholischen Kirche in Oesterreich

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_02_1911/BRG_1911_02_22_3_object_799240.png
Page 3 of 16
Date: 22.02.1911
Physical description: 16
. (Diese Eemeindeabende dienen bekanntlich auch der bürgerlichen und wirtschaftlichen Organisation der Evangelischen; in vielen Orten in Oesterreich sind sie auch die Zentren für die Los vom Rom-Be wegung.) Zu Gunsten des Kirchenbauoereines fand am 12. März ein Fiühlingssest im Kurhause statt. Die Gemeindebücheret zählt 500 Bände. Ende des Jahres 1910 wurde auch ein freiwilliger Kirchen chor gegründet. Der Pastor von Gries erteilt jedem Mittwoch von 2—4 Uhr in der 6. Klasse der Mädchenschule (S. Marco) In Trient

evangelischen Religtonsunterrtcht. Das Kultusministerium hat zur Deckung der Kosten de» Betrag von 300 K bewilligt. Bozeu, 19. Februar. (Verschiedenes.) Die Generalversammlung der Wirtsgenossenschosl von Bozen am 16. ds. im Gasthof „Rosengarten' wählte Karl Erberl, Hotel „Zentral' zum Vorstand und Otto Himmelstoß (Hotel „Kaiserkrone') zum Stell vertreter. Die Zwölsmalgreiner Wirte wurden in die Genossenschaft von Gcoß-Bozen einbezogen. E» wurden gleichzeitig 10 Aurschußmitglieder und 4 Ersatz männer gewählt

lemerlte, daß die hier Gastrecht genießenden Jta- lener sich damit absinden müssen, daß Bozen eine deutsche Stadt ist. Rach dreistündiger Dauer wurde die Versammlung geschlossen. Bozen, 20. Februar. (Abfall von der katholischen Kirche). Die 33jährige in Bozen geborene Emilie Rosa Baumgartner, weiters der 22jährige Friedrich Klein, Adjunkt der Südbahn in Bozen und die 26jährtge Private Frida Trimmet in Bozen sind vom kathol schen Glauben zum Pro testantismus abgifallen. Die Tätigkeit der Abfalls

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_02_1906/SVB_1906_02_07_6_object_2531941.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1906
Physical description: 8
und eine lebenslange Rente von 1000 Kronen monatlich. Die Inventursaufnahme« in Frankreich. Ueber die Jnventursausnahme in den Pariser Kirchen veröffentlicht die „Agence Havas' folgen den Berichte In der Kirche Notre Dame de Champes auf dem Boulevard Montparnaffe war das Tor zwar geöffnet, aber eine dichtgedrängte Menge von mehreren tausend Personen verhinderte den Registraturinspektor, die Kirche zu betreten und die Jnventursausnahme vorzunehmen. Die Menge rief: „Nieder mit dem Diebe! Nieder mit dem ,Grand Orient

!'', worauf Gegenrufe laut wurden: „Nieder mit den Pfaffen!' In der Kirche St. Eusta chius konnte nach der Protesterklärung des Pfarrers die Inventur aufgenommen werden. In der Kirche St. Rochus brachen die Gläubigen, als sie von der Anwesenheit des Inspektors erfahren hatten, die Türe zur Sakristei ein und schleppten den Beamten johlend in das Schiff der Kirche, wobei auch ein Polizeibeamter und ein Gendarmeriewachtmeister, die den Jnspektar zu schützen versuchten, geprügelt wurden. Die Polizei vermochte

die Manifestanten am Tore der Kirche in Schach zu halten. Der deputierte Archidiakon und der Stadtrat Billard, die sich an der^Spitze der Demonstranten befanden, wurden aus der Kirche geführt. In der Kirche St. Vinzenz de Paul bemühte sich der Pfarrer, die aufgeregten Gläubigen zu beruhigen. Insbesondere die Frauen gebürdeten sich sehr ^heftig. Der In spektor konnte schließlich zur Jnventursausnahme schreiten. In. der Madeleinekirche erklärte sich der Pfarrer damit einverstanden, der Jnventursaus nahme

als Privatperson beizuwohnen, aber die Gläubigen widersetzten sich und stießen den Pfarrer trotz der. Vermittlungsversuche des Inspektors un ter Geschrei und Absingung von Kirchenliedern aus der Kirche hinaus. Die Menge zwang sodann auch den Inspektor, ihn aus der Kirche drängend, sich zurückzuziehen. Ebenso erwies sich die Jnventurs ausnahme in der Kirche St. Franziskus von Sales als unmöglich. In der Notre Dame-Kirche blieb die Anwesenheit des Inspektors unbemerkt. Der Beamte wurde von der Geistlichkeit

in äußerst höflicher Form empfangen und führte die Inven taraufnahme in deren Gegenwart durch. In der Kirche St. Germain l'auxerois wurde die Amts handlung nach Verlesung eines Protestes unter dem Johlen der Menge vorgenommen. In Notre Dame de Passy wurde der Inspektor von der Menge leicht verletzt und zum Abzug gezwungen. In einigen anderen Kirchen ging die Inventarauf nahme ohne Zwischenfall vor sich. Noch stürmischer ging es am Donnerstag bei der Jnventarsausnahme in der St. Klothildenkirche in Paris

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_01_1937/DOL_1937_01_04_3_object_1146217.png
Page 3 of 6
Date: 04.01.1937
Physical description: 6
. Im einzelnen erklärte Pater Eillet, daß die Kirche oen mißbräuchlichen Kapitalismus als ein öffentliches Unglück brandmarke, ohne ihn jedoch mit dem Kapital selbst zu identifizieren. Außerdem brauche man nicht den Sünder zu hasten, wenn man die Sünde haste. Was den Krieg anbelange, so hat die Kirche den Krieg immer als eine Geißel betrachtet, ebenso wie die Hungersnot und die Pest. Aber sie macht es allen Bürgern zu einer Pflicht der Gerechtigkeit, ihr Land auch mit Gewalt zu verteidigen, wenn es ungerecht

den hungernden Vöglein! | im „Dolksboten' (Stadtausgabe vom 31. De- . zewber) berichtet worden ist. statt. Im besten: Alter von erst 52 Jahren ist Hochw. Ludwig Feil am Mittwoch um 6.15 Uhr abends» nach- dem ihn schon am Sonntag vorher eine Hirn blutung im Chor der Kirche hingestreckt hatte», als er nach der Predigt von der Kanzel in i die Sakristei zurückkehren wollte, dahin» j geschieden. Für den Orden bedeutet es einen herben Verlust. In seinem 31jährigen Priester leben hat er an verschiedenen Orten

gewirkt als Kooperator in Dillandro, Caftelrotto, San Leonardo in Paff.. Sarentino, dazwischen- hinein einmal als Provisor in Ponte all'Isarco und setzt zuletzt als Kooperator und als • Oekonom der Ordsnsgüter am Renan. b Wikkeilungen aus Termeno. Am Diens tag, 29. Dezember, fielen von einem mitj leeren Fässern beladenen Transportauto tot; der Kurve bei der Kirche zwei Fässer vomj Wagen, wobei eines derselben der gerades daherfahrenden Fuhrknecht Siegfried Sinni traf und ihm den linken Arm abschlug

auf dem evangelischen Friedhof in Oltrisarco. Wie in der letzten Nummer gemeldet wurde, starb am 31. Dezember nachmittags auf der Fahrt vom Bahnhof ins hiesige Krankenhaus an den Folgen eines Schlaqanfalles der 36jährige Kaufmann Kurt Ringel aus' Berlin. Die Leiche wird heute nach Merano, überführt und morgen auf dem dortigen israelitischen Friedhof beerdigt. ! In S a n F e l i c e am Nonsberg verschied am 2. ds. im 87. Lebensjabre Herr I Peter Aufderklamm, Vater des hoch- würdigen Herrn Dr. Jakob 2lufderklamm

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/06_02_1906/BZN_1906_02_06_2_object_2464584.png
Page 2 of 8
Date: 06.02.1906
Physical description: 8
!m hat dem Fonde zur Errichtung eines Mozarthauses in Salzburg 1000 Mark gewidmet. Jns- gesammt steht nach nicht ganz zweijähriger Sammeltätigkeit für den gedachten Zweck ein Betrag von über 160.000 Kr. zur Verfügung. Kämpfe bei der Inventaraufnahme in Kirchen. Letzter Tage wurde in Paris in den dortigen Kirchen die Inventaraufnahme (wegen der gesetzlich deklarierten Oberhoheit des Staates über die Kirche) durchgeführt. Be hufs Bewerkstelligung -der Inventaraufnahme in der Kirche Saint-Pierre im Hospital Groß

-Caillon wurden seitens der Polizei umfassende Maßnahmen getroffen. Garden zu Fuß sperrten den Platz vor der Kirche ab und benttene Garden hielten in der Umgebung der Kirche, wo eine große Men schenmenge angesammelt war, den Verkehr aufrecht. Die Gitter der Kirche waren geschlossen. Hinter dem Munizipal rath war die Oberin und der Munizipalrath Gaston Mery. Da sie sich weigerten, den Platz zu verlassen, ließ der Polizei- präsekt Tepine nach dreimaliger Aufforderung den äußeren Eingang besetzen. Mehrere

Personen, die dagegen protestier ten, wurden verhaftet. In der Kirche befanden sich etwa 2000 bis 3000 Personen. Feuerwehrleute, mit Hacken ver sehen, sprengten das Thor der mit der Kirche verbundenen Marienkapelle. Hinter dem Thore war eine Barrikade von Stühlen errichtet und aus dem Innern der Kirche wurden verschiedene Dinge wie Steine und Ziegel geschleudert. Die berittenen Garden mußten gegen die vor der Kirche ange sammelte Menschenmenge mit blanken Säbeln vorgehen, wo- ' bei zahlreiche

Demonstranten v e r w undet wurden. Inzwischen waren Feuerwehrleute auf das Kirchendach ge stiegen, von wo aus sie aus ihren Schläuchen große W a s- sermassen in das Inn ere der Kirche schleu derten. In dem Augenblicke, als die Feuerwehrleute auf die Leiter stiegen, um die Fenster einzudrücken, wurden aus dem Innern der Kirche Revolverschüsse abgefeuert. .Gleichzeitig wurde das Zügenglöcklein geläutet. Die Garden zerstörten nach und nach die beiden Barrikaden, wäh rend draußen die Menge weiter demonstrierte

. Der Andrang wurde immer größer. Gegen halb 4 Uhr drängten sich etwa zehntausend Menschen um die Kirche. An mehreren Punkten war es bereits zu Schlägereien gekommen. Die Garden machten von der blanken Waffe Gebrauch und auch die Po lizei zog gegen die Manifestanten blank, lveil gegen sie Stöcke erhoben ivurden. Gegen 3 Uhr gelang es der Garde, in Thor frei zu machen und in die Kirche einzudringen, wo bei zahlreiche Verhaftungen vorgenommen wurden. Bei einer neuerlichen Schlägerei gab es beiderseits

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_10_1922/TIR_1922_10_25_4_object_1985382.png
Page 4 of 8
Date: 25.10.1922
Physical description: 8
, daß die Gläser di.' vom Auge benötigte Hilfe tatsächlich bringen. AMelMerregeuder Nebertritt zur ?ath. Kirche in England. Ilngewshi'.Iiche Bewegung ruft gegenwär tig in den intellektuellen Kreisen des an^li- kanisciM England der Uebertritt G. K. Che- stertons, des gefeierten Schriftstellers und Do riesers. zur kach. Kirche hervor. Sein Uebertritt reiht sich vielen anderen an, die sich in den letzten Iahren gerade in der ge bildeten Welt Englands vollzogen haben, aber nicht bald eine hat solches Aufsehen her

vorgerufen, wie diese, vor allem infolge der Begründung, die Chesterton seinem Ueber tritt« gibt. Die ' anglikanische Wochenschrist „The Ehurch Times' erklärt, daß damit einer der glänzendsten christlichen Schriftsteller die Kirche von England verlassen habe. Chester ton gibt dem Korrespondenten des „N. E. W. C. News Service' von Washington, Harry Sommerville, in einem Interview, das er dem amerikanischen Journalisten in seinem Landheime zu Beakonsfield gewähr te. folgende Erklärungen für seinen Ueber

tritt: „Ich glaubte immer an die katholische Auf fassung des Christentums, wenigstens in den letzten zwanzig Jahren. Wenn die Kirche von England nicht ein Sproß der katholischen Kirche war, dann galt sie mir auch nichts; wenn sie nur eine protestantische Kirche ist, dann habe ich mit ihr nichts zu schaffen. Und weil ich darauf die Antwort gefunden habe, deswegen bin ich übergetreten. Unter denen, die mir halfen, die Antwort zu finden, ob die Kirche von England katholisch sei, sind her vorragende

protestantische Führer der Kirche von England, z. B. Dr. Inge, Dekan von Ct. Paul, und Bischos Herrsch Henson von Dur- ham. Sie sind mir bei der Auffindung.der Wahrheit beigestanden, und ich möchte ihnen dafür meine Dankbarkeit ausdrücken. Ich will Ihnen ein Beispiel geben. Es scheint mir ganz klar, daß eine Kirche, die beansprucht, Autorität zu besitzen, ganz bestimmte Auf- fassungen haben muß. wenn es sich um große Fragen der öffentlichen Moral Handell. Kami ich für den modernen Kannibalismus

und den Kindermord eintreten, der mit der Ge burteinschränkung empfohlen wird oder für irgendeine andere wissenschaftliche und fort schrittliche Resorm? Eine Kirche, welche die Autorität besitzt zu lehren, muß dazu ja oder nein sagen können, aber die protestantischen Kirchen sind gegenüber diesen moralischen Fragen in voller Verwirrung, z. B, in Her Frage der Geburtenbeschränkung. Wenn es Leute gibt und so ernst«, ehrliche Leute wie Dekan Dr. Inge, die öffentlich für etwas eintreten, was ich für eine niedrige

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/12_10_1935/DOL_1935_10_12_4_object_1152421.png
Page 4 of 16
Date: 12.10.1935
Physical description: 16
und Legung des Grundsteines zur neuen, der Rosenkranz königin geweihten Kirche. Auf einem land schaftlich schönen Platze kommt das neue Gotteshaus zu stehen. Dar mehr als 20 Fahren hat Msgr. Propst Schlechtleitner vom Besitzer Gustav AnAelini den unterhalb dem Edelweiß-Gasthaus be findlichen Grund für den Kirchenbau er worben. Damals war derselbe noch etwas entfernt von den Häusern von Oltrisarco. In zwischen hat sich aber die Vorstadt vergrößert und heute stehen schon in nächster Umgebung Gebäude

. Von der Baustelle aus schweift der Blick ungehemmt in die weite Gegend hinaus. Die Mendola und der ganze Kranz der um Bolzano liegenden Berge zeigt sich dem Be- fck-auer von dieser Stelle.. Von der Nähe grüßt die alt« Haselburg hernieder. Das Projekt für die Kirche hat Architekt Josef Torggler in Merano entworfen, der auch den Bau leitet. Die Durchführung des selben wurde dem Architekten Mobile in Bol zano übertragen. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Ein geschmücktes Stangengerüst tragt den Grundstein

, der morgen Sonntag nach der Weihe in die Erde gesenkt wird. Die weißen, roten und gelben Farben, mit denen di« drei Stangen verziert sind, symbolisieren die Rosenkranz-Geheimnisse und zwar stellt weiß den freudenreichen, rot den schmerz haften und gelb den glorreichen Rosenkranz dar. An der Stelle, wo heute das Holzkreuz steht, kommt der Hochaltar zu stehen. Das Gottes haus erhält ' drei Altäre. Die Länge im Innern der Kirche mißt 38 Meter, die Breite 16 Meter. Die Kirche wird in Kreu^zesform gehalten

und einen basilikaartigen Stil auf weisen. Das Ouerschiff ist um gwei Meter länger, als dieKirchenbreite. Die äußere Höhe beträgt 13 Meter, die Giebelhöhe 18 Meter. Die Kirche wird längs der Straße gebaut, be sitzt zwei Eingänge an der Straße und den Haupteingang Im Süden. Das Hauptaugen merk des Projektes ist auf innere Schönheit gerichtet. Der Turm ist ebenfalls in der Nähe der Straße geplant, kann aber erst ge baut werden, wenn in späterer Zeit die Mittel hiefür aufgebracht werden können. Angrenzend an die Kirche

wird der Widum mit erhöhtem Parterre und 1. Stock errichtet und erhält einen Derbindungsgang zur Kirche. Das Scelsorgeamt in Oltrisarco besitzt bereits eine Liste von über 306 Namen von Familien, die den schönen Brauch pflegen, fast täglich den Rosenkranz zu beten. Die Liste wsrd weiter geführt. Zahlreiche Wohltäter haben siir die neu zu erbauende Kirche im Laufe der Jahre ihr Scherflein gespendet. Die Rosenkranzkönigin wird weiter sargen, daß auch in Zukunft immer wieder neue Spender und Gönner

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/24_01_1907/BRC_1907_01_24_6_object_119550.png
Page 6 of 8
Date: 24.01.1907
Physical description: 8
an. Weiters verhandelt das Haus den Dringlichkeits antrag betreffend die sofortige Beratung der Kongruavorlage. Die Abgeordneten stimmten für Annahme des Dringlichkeitsantrages des Abge ordneten Stojan auf sofortige Beratung der Kongruavorlage. Es begann die Generaldebatte über die Kongruavorlage. Im Laufe der Debatte erklärten die Abgeordneten Schumeier, Choc, Tschau, es sei nicht Pflicht des Staates, sondern der Kirche, welche reich genug sei, für die Auf besserung der Bezüge des Seelsorgsklerus

zu sorgen. Kultusminister Marchet betont, daß der Staat, welcher in die Verhältnisse der Kirche oft in entscheidender Weise eingreift, hiefür die Ver pflichtung habe, für die standesgemäße materielle Lage des Seelsorgsklerus einzutreten. Der Minoritätsantrag Seitz, welcher auf dem Stand Jänner 1907. XX. Jahrg. punkte der Trennung der Kirche vom Staat steht, finde in der gegenwärtigen Gesetzgebung keine Begründung Es entspreche nur der Billig keit, auch eine Aufbesserung der ungenügenden Bezüge

des evangelischen Seelsorgsklerus durch zuführen, wofür die Regierung etappenweise im Budget vorzusorgen entschlossen sei. (Beifall) Die Verhandlung wurde abgeschlossen. Nächste Sitzung morgen. KlIÄSpekt, 23. Jänner. Es verlautet, daß wegen der Affäre Polonyi der Minister des Innern, Andrassy, demissioniert hätte, da er auf der Austragung der Affäre im gerichtlichen Wege bestehe. Die Demission des Gesamtkabinetts wäre in Aussicht genommen. An unterrichteter Stelle werden die Demissionsgerüchte als unbegründet

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/06_10_1900/BRG_1900_10_06_7_object_757346.png
Page 7 of 8
Date: 06.10.1900
Physical description: 8
'-Bewegung anzuschließen und zur evangelischen Kirche über zutreten. U»l»««rsÄhn»«nrn»nns«n richteten in Ligurien (Italien) bedeutenden Schaden an. Ja den Ortschaften Cengio, Mallare, Quiliano, Pian di Merlino und Millesimo wurden mehrere Häuser zerstört; viele andere drohen einzustürzen. Zahlreiche Brücken wurden in Trümmer gelegt. Die Felder sind in trostlosem Zustande. In Pian di Merlino haben die Fluten ein ganzes Haus mit einer darin wohnenden Familie fort gerissen. Sieben Mitglieder der Familie

undLor einigen Sa^rert aub :auspiciis- imperatoris promoviert. <5c$«nfe«n Gegen den Herausgeber des „Scherer' wurde eine neuer liche Untersuchung wegen Verbrechens der Reli gionsstörung, dännwegen -Vergehens der Be leidigung der. Kirche, der Staatsanwaltschaft und der Armee eingeleitet. — Der oberste Gerichts-, Hof hat der Nichtigkeitsbeschwerde der Staats- anwaltschaft Feldkirch gegen die Freisprechung des Herausgebers des „Scherer' Karl Haber mann wegen Verbrennung des Hirtenbriefe

» der -Brixener Fürstbischofs stattgegeben und eine Neuerliche Verhandlung für den 21. December l. I. beim obersten Gerichtshof angeordnet. ilcn«? Herr Fujchlberger, gegenwärtig Restaurateur de» „Bürgersaal' in Bozen, übernimmt demnächst die Bahnrestauration in Riva. Tfndj» «in !' Bei der Ge neralversammlung des „Evangelischen Bundes in Halberstadt' überbrachte Superintendent Meyer Grüße Rosegger's zugleich mit der Mittheilung, dass dieser durch Familienrücksichten ver hindert sei, sich der „Los von Rom

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_05_1904/SVB_1904_05_07_4_object_1946998.png
Page 4 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
systematische Sicherungen vornimmt; die Erhaltung der zur Demolierung bestimmten ehe maligen Kirche beim Palazzo Lodrone zu Caffaro; die Erhaltung des charakteristischen Strohdaches auf der Cafa rustica zu Campomaggiore; DachauSbefse rungen an der Kirche S. Stefano di Earifolo; Untersuchung der Ursache der Schäden in den Ma lereien in der Kirche S. Lorenzo bei Condino; Sicherung des Campanile der St. Ägathakirche in Corgnano und vollständige Bloßlegung der Wand malereien; Bloßlegung, Sicherung und Reinigung

der Wandmalereien in der Kirche zu Creto; Hebung der als Pflaster verwendeten Grabsteine; Befreiung der Fresken in der Kirche zu Lodrone von den an haftenden Tünchenresten; bauliche Sicherungen an der Kirche S. Giovanni in Massimeno, Uebertragung einiger Reste von alten Flügelaltären auS derselben in das Diözesanmufeum nach Trient; bauliche Siche rung und Bloßlegung und Sicherung der Malereien in der Kirche San Antonio Abate bei Pelugo, des gleichen in den Kirchen San Vigilio zu Pinzolo und San Apollinare

in Prabi; Sicherung der Malereien in der Friedhofskirche zu Ragoli ; Sicherung der Burgruine Kastell Romano bei Ereto und Schutz der Malereireste; bauliche Sicherung des Schlosses in Stenico und Reinigung der Malereien im Hofe des Schlosses Kastell Toblino. — Das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht genehmigt die Flüssig machung der Subvention von 225 X für die Restau rierung des Altarbildes von Giambettiono Cignaroli aus der Kirche zu S. Martins bei Trient. — An der Maria Jnviolata-Kirche

in Riva sind die geneh migten dringlichsten und notwendigsten Arbeiten, mit Ausnahme der Herstellung eines LuftgradenS, durch geführt. DaS k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht genehmigt auch die weiter an dieser Kirche in Aussicht genommenen Herstellungen, welche mehr künstlerischer Natur find, und bewilligt hiefür eine Subvention von 10.000 X. — Die Hoch- und Deutschmeisterische geheime Kanzlei teilt mit, daß weder daS Spitalsgebäude noch die Kirche in Ster zing im Besitze des Deutschen

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_5_object_770922.png
Page 5 of 22
Date: 22.01.1910
Physical description: 22
.) II. In einem früheren Artilel (I.) des „Burggräfler' wurde bereit« über die Geschichte der alten Pfarr kirche in Schenna berichtet, was sie seit dem 13. Jahr hundert in 5 Sauptriobett „durchgemacht' hat. Es wurde die dringende Notwendigkeit der Restaurie rung und Erweiterung derselben dargelegt, sowie de» bisherigen Opfersinnes der Bevölkerung zu einem Neubau Erwähnung getan. „Per «per» ad astra“, so Hallen schon die alten Philosophen au« der Weltgeschichte gelernt, nämlich, daß man sich den Weg zum Hohen

und Schönen durch viele Schwierigkeiten erkämpfen muß. Dieser Spruch bewahrheitet sich so recht am Kirchenbau in Schenna. Schwierigkeiten und Rücksichten verschie dener Art stellen sich demselben nacheinander hin dernd in den Weg. Diese ergeben sich vor allem au« dem Terrain, dem Frtedhofhügel, an dessen Südseite die jetzige Kirche 3 Meter tief ein gebaut ist und der weiter nördlich auf 6 Meter an- wächst; au» der Lage de» Turme« und besonder« der berühmten St. Martin»kapelle, die auf diefem Hügel nahe

der Kirche steht; ferner» aus der Stellungnahme der staatlichen Behörden, nämlich der k. k. Regierung al« des Kirchenpatrons und der L L Zentralkommission als Beschützerin der alten Baudenkmale. Vermehrt werden diese Schwie rigkeiten noch durch die notwendigen Forderungen der kirchlichen Behörde und die Wünsche der Gemeinde. ! Zur Lösung dieser technischen und bureaukratischen ^ Schwierigkeiten haben sich im Lause de: letzten ’ 13 Jahre, d. i. seit 1897, von wo an unsere Lei- , densgeschichte datiert

, 3 verschiedene Ansichten ent wickelt und zwar: ! 1. Die Ansicht der Bevölkerung, durch Abbruch der alten Pfarrkirche, beziehungsweise auch der !St. Martinskapelle den geeigneten Platz für «ine 'neue schöne Kirche auf dem Friedhoshügrl zu er- 1 möglichen; 2. die gegenteilige Ansicht der Regierung: bei vollkommener Ethaltung der alten Baulichkeiten den nötigen Jnnenraum durch verschiedene Zubauten an die alte Kirche zu gewinnen; endlich 3. die Vereinigung beider Ansichten: die allen Baulichkeiten möglichst

zu erhalten und zu restau rieren und durch Anbau einer neuen Kirche allen gerechten Anforderungen zu entsprechen. Das Für und Wider dieser Ansichten und der darauf bezüglichen Pläne, Unternehmungen samt der | gescheiterten Bemühungen bildet sich zu einem dornigen Kreuzweg heraus, den wir im Folgenden so kurz als möglich den werten Lesern und Interessenten vor Augen und zu Gemüte führen wollen. Die einzelnen Stationen sind: 1. Der Plan des Pfarrers Sebastian Fend, geliefert von Architekt Ferd. Mungenast

20