10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_6_object_1839236.png
Page 6 of 8
Date: 19.04.1932
Physical description: 8
Seit« Y iiv a nvw ir,e ung- Minsias, Sen 1?. April 1«B Silandro Veröffenlliäiung des Voranschlages des Spitakes Ter Präsident der Spitalsverwaltung von Silandro bringt zur öffentlicinn Kenntnis, daß der Provinzialvenimttimgsausfchuß in der Sitzung vom 7. April l. I. den Voranschlag des Spitales Silandro für das Jahr 1932 mit Beschluß Nr. 3271 genehmigt lzat. Dieser Vor anschlag schließt mit folgenden Resultaten: Kassasland: Lire 955.05: aktive Ri'ukstLà Lire 44.395.15; Stimme Lire 43.350.2V

von Silandro passiert , wird wenig von den Verheerungen des letzten großen Schadenfeuers am Mittwoch fri'ch wahrnehmen können, höchstens den abge brannten Dachsiuhl des Gasthofes „zur gold. Rose', der hier unter den Gaststätten von Si landro die erste Stelle einnimmt. Wer sich aber Zeit nimmt, die von dort aus einmündende Mihlgasse aufzusuchen, kann erst die Ver heerungen beobachten, die hier innerhalb weni ger Stunden durch das Feuer verursacht wur den. Wenn nicht die Feuerwehren mit dem Militär gleich

deponierte. ^Die erste Hilfe ist immer die beste und herz licher Dnnk den edlen Spendern namens der 'Abbrändler von Silandro. ' Fußball u. S. Bolzano-A. S. Trento 1:1 Zu eiem Freundschaftswettspiel trafen sich an diesem Sonntag auf dem Drusus-Sportplatze die Mannschaft der heimischen U. S. Bolzano mit der Provilizial-Meisterschaftsmannschaft aus Trento. Das Wettspiel endete unentschieden 1:1. Diese beiden Tors wurden bereits in der ersten Halbzelt geschossen, und zwar für Trento Car lini, der einen Elfer

das «1. Criterium Bur gravio' (Merano—Bolzano—Merano). Das Rennen ist bereits von der Unione Velocipedi stica Italiana, genehmigt worden. Oeffentliche Danksagung Anläßlich des schweren Brandunglückes, daß Silandro am Mittwoch, den 13. April früh heimgefrcht hat, fühlt sich der Gefertigte ver pflichtet allen jenen, die beim Rettungswerke in so aufopferungsvoller Weise mitgeholfen haben, den aufrichtigsten Dank auszusprechen. Dieser Dank gebührt in erster Linie den ver- . einten Feuerwehren und dem Alpini

und Löschaktion Der ganze Verlauf des Rennes war monoton u. der Alpini mit größten! Eifer leitete, den kal. uninteressant. Carabinieri mit ihrem Maresciallo. Finanzieri. Weitere Resultate vom 17. April Forstnuliz u. a.,' wie den übrigen Vertretern der lokalen Behörden, de sich bald an der Brand stelle eingefunden hatten, gedankt. Silandro. 17. April 1932-X. Alois Vielau der. Rosenwiri auch im Namen der übrigen Abbrändler und Gefährdeten. àrse vom è 8. /ìpril (Lchlussnoì'crun^ clor UaMnHl öörso) kenài

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_4_object_1873659.png
Page 4 of 6
Date: 11.10.1938
Physical description: 6
und! 9.— Rest. Rametz: Pens., erkl. Jausenftat. Me nu. v. L. S.50 ausw., vorzügl. Weine, Kaffee. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Jenisch. .Friseursalon, Kurmittelhaus, Te lephon L1»79. Schmerzlose Entfernung eingewachsener Nägel und Warzen. Todesfall Silandro, 10. Okt.I Es war bei uns eine seltene und W derbare Fügung, daß drei angesetzt und weitum bekannte Bürgerssra^ innerhalb 8 Tagen hintereinander eiserne Wanderkreuz auf dem hi^ Pfarrfriedhof wechselten und daß drei im rüstigen Lebensalter

von 4Z i» 59 Iahren in die Ewigkeit abberm wurden. Die erste unter ihnen war! Gastwirtin von Merano, Frau Cresci^ zia Pamer, geb. Gamper mit 4Z Iahrq die zweite Frau Witwe Veronika Tq peiner, geb. Tappeiner, Obsthändler',» > Besitzerin, mit 59 Iahren und heute Fnj Maria Luise Mayr, TischlermeistersgM und Besitzerin in Silandro, mit 53 ren. Am heutigen, prachtvollen Herbstlii wurde nach 8 Uhr früh Frau Maij Luise Mayr, Witwe Ladurner, > Tbenier, welche am letzten Samstag 2 Uhr früh nach kurzer Krankheit, v«j sehen

mit den hl. Sterbsakramenten. 53. Lebensjahrs in die ewige Heini abberufen wurde, unter außerordentlß zahlreicher Beteiligung aller BeviW rungskreise von Silandro und Umgebq vom Trauerhause aus auf den Pf« friedhof zu Grabe getragen. Der laiu Leichenzug, an dem gegen 1000 Andq tige teilgenommen hatten, machte — > sich entwickeln zu können — einen Ilij weg durch die Reichs-, Park- und Dm straße zum Pfarrfriedhof. Er wurde crìi net von der Jugend, der etwa 20 weil Mädchen und einige Knaben mit pröl tigen, frischen Kranz

2