78 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_05_1908/SVB_1908_05_30_7_object_2544811.png
Page 7 of 10
Date: 30.05.1908
Physical description: 10
- und Wäschestücke zur gefl. Besich tigung aufgelegt. Trambahn Kozen—Keifers. Beim Stadt magistrate Bozen, Kanzlei des ersten Magistrates, liegt das Projekt der Teilstrecke Bahnhof—-Bozner- hos der elektrischen Kleinbahn Zwölmalgreien— St. Jakob zur allgemeinen Einsicht auf. Theater im Kehrlingsheim. Die gestrige letzte Aufführung der Kindertheater im Lehrlings heim übertraf die erste Aufführung noch um ein Weites. Nicht nur, daß trotz des sehr gut besetzten Saales große Ruhe herrschte, so daß man bis ans untere

. In den Tagen des 25. bis 27. Mai fand in der Handels- und Gewerbe kammer Bozen eine Sitzung der handelspolitischen Zentralstelle statt, bei der nahezu alle österrei chischen Handels- und Gewerbekammern durch den Präsidenten, bezw. Vizepräsidenten und Sekretäre vertreten waren. Den Vorsitz sührte der Präsident der Bozner Kammer, Karl v. Tschurtschenthaler, der hiebe! von den Herren Kammerpräsidenten Walther von Innsbruck, Siegl aus Eger und Rudoif Ganahl aus Feldkirch unterstützt wurde. Das Pro gramm

über den Gebührentaris der staatlichen Untersuchungsan stalten für Lebensmittel, und ein Antrag der Han delskammer in Bozen betreffend die Ausfuhr elek trischer Energie ins Zollausland. Gegegentlich der Tagung der Zentralstelle veranstaltete die Bozner Kammer einige Ausflüge auf den neuen Berg bahnen der Umgebung von Bozen und Besichtigung industrieller Etablissements, welche den großen Fort schritt des Bozner Kammerbezirkes auf dem Gebiet des Verkehrswesens und der Industrie den Teil nehmern der Zentralstelle

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/25_02_1925/SVB_1925_02_25_6_object_2545254.png
Page 6 of 8
Date: 25.02.1925
Physical description: 8
;» delskammerpräfidenten Herrn Karl von Tschüs tschenthaler-Helmheim. Tie war eine liebevoll«; treubesorgte Gattin und Mutter von seltener Her zensgute und galt allseits als das Muster ein«? Hausfrau. Hn ihrer Bahre trauern außer de«l schwergeprüften Gatten drei Söhne, die Herren Ri« charo. Beamter bei der Bozner Sparkasse. Dr. jur» Leo und Karl Red. Ihre einzige Tochter Johann« ist^der Mutter im Jahre 1015 im Tode vorangegan^ gen. Die Beerdigung findet Dienstag 24. ds., um 5^ Uhr nachmittags von der städtischen Leichenk

«^ pelle aus statt. — Im Bozner Krankenhause vex? schied am 21. ds. Herr Mar V a l e n t i n o t ir litt Alter von 22 Jahren. Die Beerdigung findet anß Montag um 5^ Uhr nachmittags statt. — In nesien verschied am 18. ds. an den Folgen eine« Lungenentzündung Frau Rosa Egger. Unter- maurerbäueriu, im Alter von 51 Jahren. Sie hi»- terläßt ihrem Gatten neun Kinder. — In Siffia» starb im Alter vou 70 Jahren Herr Josef RaMo ser, Laimeggerpächter. — In Meran starb Herr Jgnaz K ö n i g s b'e r g e r, Privatier

stand ein schwerer Schneepflug angelehnt. DasKind dürfte an demselben herumhantiert.haben, wodurch des Pflug umfiel und das bedauernswerte Kind an der Schläfe so unglücklich tras, daß der Tod so fort eintrat. Preise am Bozner Wochenmarkt. Erdäpfel Lire —.00 bis —.80, Kohl 1.40, Kraut 1.20 bis 1.5», gelbe Rüben 1.20, rote Rüben —.80 bis 1.20, Sa lat 1.80. Karbol 3 Stück um 2 Lire. 1 Stück 1.— bis 1.50; Aepfel —.50 bis 3.—, Birnklötzen 2.—, Nüsse 4.20 bis 4.40. Zuckerfeigen 2.—, Orangen

abgegangen. Erfolg eines Bozner Architekten. Die Ge- meinde Cortina d'Ampezzo, welche in den Nach»

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_12_1922/SVB_1922_12_06_6_object_2532796.png
Page 6 of 8
Date: 06.12.1922
Physical description: 8
von 57 Jahren. — Im Bozner ^lrankenhause verschied am 3. ds. der ehrw. Kavuzinerlaienbruder Edg^r R e r rich im Alter von 23 Jahren. Das Leichen begängnis findet am Dienstag um 4^ Uhr nach mittags von der Kapuzinerkirche aus statt Rücktritt. Obermagistratsrat Dr. R. Rudolph ist von der Obmannstelle der Bürgerkapelle von Bozen zurückgetreten. Lehrbefähigungsprüfungeu in Bozen. Die am 23. bis 30. November abgehaltenen Lehrbefähigungs prüfungeu für Volks- und Bürgerschulen zeitigten folgendes Ergebnis

Ermäßigung auszu geben. Die Jahres-, Monats- und Blockkarten wer den vorläufig bei der Bahnbetriebsleitung, bei den Etschwerken und in der Gemeindekanzlei Gries er hältlich sein. Diese Fahrplan-Änderung und diese Begünstigungeil, welche mit 1. Jänner 1923 in Kraft treten sollen, wurden vom Verwaltungsrate unter der Voraussetzung beschlossen, daß die Bevölkerung von diesem Verkehrsmittel reichlichsten Gebrauch mache» Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde er scheint als gesichert. Bozner

aus Italien 3516 Tage, für jene aus den anderen Staaten 1142 Tage. In früheren Jahren war der Fremdenverkehr Bozens folgender: 1»2l 4473, 19!4 1437, 19'Z 4567. Diebstahl einer Briestasche. Am 30. ds. gegen 7 Uhr abends wurde dem vom Bozner Andreas markt heimkehrenden Bauern Georg Weißenegger, Plieger in Völs, auf dem Bahnhofe in Bozen durch Aufschneiden der Weste seine Brieftasche entwendet. In derselben befanden sich 4000 Lire und ein Gut schein auf 4000 L., ausgestellt von Johann Sandri, Besitzer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/07_02_1923/SVB_1923_02_07_6_object_2533073.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1923
Physical description: 8
der von ihm hergestellten Altäre befinden sich in der Pfarrkirche zu Lengmoos, andere in St. Nikolaus in Ulten, in Troppau und an anderen Orten.— Im Bozner Krankenhause verschied am ds. Fräulein Maria Spieß, Private, im Alter von 69 Jahren. — In Gries starben Frau Maria Witwe Müller geb. Hofer im Alter von 80 Jahren und Frau Anna ! Witwe Klauser geb. Nomen im Alter von 63 ! Jahren. — In Neustift bei Brixen verschied Frau Anna Witwe Lang, geb. Schwaiger, Altvorstehers witwe, im Alter von 7-4 Jahren. — In Steinhaus starb

des Herrn Anton Egger-Freiberger, Gutsbesitzer und .Weinhändler in Bozen. Die Verblichene, die im 56. Lebensjahre stand, erfreute sich allgemeiner Achtung -und Beliebtheit. Die Beerdigung findet am Don nerstag um 5i/j/Uhr nachmittags in Bozen statt. — Am 5. ds. starb im Bozner Krankenhause Frau Anna Dona, geb. Mederle, Besitzersgattin in Rungg, im 32. Lebensjahre. Die Leiche wird zur Bestattung nach Girlan überführt. Trauungen. Am 4. ds. wurden in Bozen ge traut: Herr Arthur August in, Besitzer in Kur

' sind im Monate Jänner Spenden eingelaufen: Im Opserstock der Franziskanerkirche Lire 35.30. Vcrgelt's Gott! Die Vorstehung. Stellnngsverzeichnis 5er 1905 Geborenen. Der Stadtmagistrat Bozen Verlautbart: Gemäß des kgl. Dekretes vom 20. April 1920, Zl. 452, wird kund gemacht, daß obiges Verzeichnis vom 1. bis 15. Fe bruar im Amtszimmer Nr. 10, Parterre, des Rat hauses zur Einsicht aufliegt. Bozner Fremdenverkehrsstatistik. Die Fremden verkehrskommission Bozen verzeichnet nach den An gaben des städtischen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/28_02_1906/SVB_1906_02_28_6_object_2532051.png
Page 6 of 8
Date: 28.02.1906
Physical description: 8
Nummer bei. „Kehrreicher Vortrag an der hiesigen HUadchenschnle.' Zum Artikel der „Bozner Ztg.' mit obiger Aufschrift schreibt man uns von berufener Seite: Wenn den Kindcrn die Begriffe Flußlänge und Geschwindigkeit des Wassers ?c. in der Geo graphiestunde beigebracht sind, so ist es gewiß dem Unterrichtsgrundsatze: „Man verknüpfe die einzelnen Unterrichtszweige durch passende Momente' sehr entsprechend, wenn während der Rechnungs stunde die Geschwindigkeit des Wassers, das Ver hältnis der Stromlänge

schnell verrinnen, wie die Wellen des Flusses, und wir daher dieselben gut benützen sollen. Und was denkt der gläubige Bozner, dem noch ein Funken höheren und idealen Strebens innewohnt, wenn eine Lehrperson der hiesigen Stadt vor dem gesetzlichen Schulgebet, oder wie es in dem von der „BZ Z.' erwähnren Falle war, vor dem üblichen Freitags gebet um 9 Uhr. nicht mehr sagen darf: „Nun Kinder, wollen wir mitsammen dieses Gebet für die N. verrichten!?' Die Marienschule, deren Weiter bau bereits begonnen

, wird neuerdings der Mild tätigkeit der Gutgesinnten empfohlen, denn es gilt, durch sie nicht Habit und Schleier zu schützen, son- Glauben und gute Sitten zu retten. Gesetzlich er laubte und pädagogisch bewährte Mittel müssen trotz aller Stänkereien in Anwendung gebracht werden, und Lehrpersonen, die sich nicht fürchten und scheuen, zu tun was ihre Pflicht ist, gibt es trotz „Bozner Ztg.' noch recht viele. Masken-Kall. Am Sonntag fand in den Bürgersälen ein vom Restaurateur Hrn. Otto Zellner verunstalteter

12