11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1931/08_08_1931/TIGBO_1931_08_08_4_object_7751197.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1931
Physical description: 8
, das als provis. Sprungbrett galt, obwohl des Schwimmens un kundig, in den See, wo es, da der See an dieser Stelle ca. 6 Meter tief ist, sofort unterging und nicht mehr auf der Wasseroberfläche erschien. Der Lehrer Johann O e g g l, welcher Vs Stunde spä ter am Unfallsorte fünfmal unterzutauchen versuchte, drang bis nahe an das Kind heran, konnte es doch ohne Lebensgefahr nicht bergen. Die hiesige Gendarmerie suchte mit Rettungsanker die Stelle ab und konnte auch das Kind, allerdings tot, bergen. Die sofort

Auflassung der Maut der Autoverkehr auf dieser Straße ungeheuer gestiegen ist, muß der Verkehr zum Teil auf die Bundesstraße über Ellmau ab gelenkt werden. Wörgl. Eeschäftseröffnung. Hafnermei ster Ewald Grasl d. I. hat in Wörgl, Salz burgerstraße 11, ein Hafnergeschäft eröffnet. b Wörgl. Unfall. Am 5. August 1931 wurde der Hilfsarbeiter Johann Gschwendtner aus Wörgl beim Einladen von Fohlen am Bahnhofe in Kirchberg von einem solchen am Unterleib ge troffen, wodurch Gschwendtner anscheinend innere

und wurde leicht verletzt. b S1. Johann i. T. Neubau. Anschließend an das Gebäude der Sennerei-Genossenschaft- wird der zeit ein großer Verbandsstall von der Firma Joh. Schwarzenbacher -Fieberbrunn erstellt. b St. Johann i. T. Theater-Gastspiel. Am Sonntag, 8. August, bringt der Theaterverein Kufstein im Mauthsaal das erfolgreiche Stück,.Der lachende Dritte" von Hans Naderer zur Auf führung. b St. Johann i. T. A u t 0 u n f a l l. Am Don nerstag, den 6. August, wurde vormittags der 9jährige Sohn

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/05_05_1936/TIGBO_1936_05_05_3_object_7754296.png
Page 3 of 4
Date: 05.05.1936
Physical description: 4
-Film, gelangt heute Dienstag 8 Uhr nochmals zur Vorführung. Morgen, Mittwoch und Donnerstag 8 Uhr bringt das Hnschen-Tonkino den Film „Schwester Angelika". Die Wahlen in die neue Landesbauernkammer fanden am Samstag, den 2. Mai, statt. Hiebei wurde mit erdrückender Mehrheit zum Präsidenten der Landesbauern- kammer Herr Oekonomierat Franz Reitmair, als Vizepräsidenten die Herren Johann Heiß in Prutz und Abg. Josef Ascher, Bürgermeister in Brandenberg, ge wählt. Die Wahlen in den Hauptausschutz

, die einstimmig erfolgten, hatten folgendes Ergebnis (Unterinntal): Dir. Dr. Ing. Alfons Weitzgatterer, Rotholz: Bezirksbauern- kammer-Obmann Oekonomierat Alois Graus, Rotholz: Bezirksbauernkammer-Obmann Bürgermeister Mich. Ratz, St. Johann i. T. Somit ist die Konstituierung der neuen Landesbauernkammer erfolgt. Vom Klerus. Am 1. Mai wurde investiert: Anton A s ch a b e r, Pfarrer in Mittersill, auf die Pfarre Nie derndorf in Tirol. — In den Ruhestand traten mit 1. Mai Msgre. Ignaz Wach, Stadtpfarrer

. In Going oder Ellmau bei St. Johann i. T. stahlen sie drei Fahrräder und brachen in ein Geschäft ein, woraus sie verschiedene Sachen ent wendeten. Paymann wurde eingefangen. b Mayrhofen. Vermählung. Am 1. Mai fand bic Trauung des Herrn Franz Mälzer, Drogerie besitzer . (früher bei Magister Wanka in Kufstein), mit Fräulein Sophie Strnad aus Lisang statt. b Maurach. Ertrunken. Am 1. Mai mittags ist der 57 Jahre alte Max Dietrich, Besitzer des Gast hofes Seespitz am Achensee, beim Fischen im Achensee

ertrunken. Er benützte ein Boot und hatte den ^jäh rigen Johann Luckinger zum Rudorn mitgenommen. Als sie unweit Scholastika zur Einlaufstelle des Ampeksbaches kamen, kenterte das Boot infolge der starken Wasser strömung. Die Leiche Dietrichs konnte geborgen werden. b Thiersee. Die Kameradschaftsrunde der öffentlich Angestellten in Thiersee hatte am I. Mai in der Gaststätte des hochw. Herrn Pfarrers Dok tor Salvenmoser in Mitterland ihre Mai-Versammlung. Dabei wurde Oberförster Preyer, der das Silberne

beträgt ungefähr 3000 Schilling. Linz. Von einem Maibaum erschlag en. Der 18jährige Bauernsohn Johann Höckner in Fornach bei Frankenmarkt wurde beim Aufstellen eines Mai baumes erschlagen. Der Unfall ereignete sich dadurch, daß eine Stütze brach und der etwa 32 Meter lange Fichtenstamm zu Fall kam. Unglücklicherweise wurde Jo hann Höckner getroffen und sofort getötet. M« Sie niF toi WM »l: MMM MMlMI und so entwickelte sie sich in der Folge zu einem recht verwöhnten und recht eigensinnigen Hunderl

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/11_06_1932/TIGBO_1932_06_11_5_object_7751784.png
Page 5 of 8
Date: 11.06.1932
Physical description: 8
nach, um es den Fluten zu entreißen. Es gelang ihm auch, das treibende Kind zu erhaschen und so lange festzuhalten, bis andere Personen hinzukamen, um sowohl oas Kind wie auch den Retter aus dem Wasser zu ziehen. Beim Sprung in den Bach schlug sich Kracher an einem Balken wund. Er erlitt Verletzungen am Kopfe und am rechten Arm. Das Kind blieb unverletzt. b St. Johann i. T. Uebermut tut selten gut. Der im Alpengasthofe ..Adlerspoint" in der Gemeinde Kirch dorf als Tragtierführer beschäftigte Franz Niedcrwieser

aus Ried in Osttirol hielt sich am 6. Juni in St. Johann in einem Gasthause auf. Angeheitert schlug er mit der bloßen Hand ein Gastzimmerfenster ein und zog sich hiebei derart schwere Ver letzungen an der Hand zu, daß ärztliche Hilfe gesucht werden mußte. Gemeindearzt Dr. Kaserer mußte die Wunden des Be trunkenen vernähen. Das ging nicht ganz einfach, denn trotz des großen Blutverlustes verhielt sich der Verletzte äußerst reni tent, so daß die Gendarmerie seine Ueberführung in den Ge meindearrest

veranlassen mußte. b S1. Johann i. T. Im Mühlbach ertrunken. Am 8. Iuni gegen mittags fanden Feldarbeiterinnen un weit des Furtherwirtshauses im Gemeindegebiete von Kirchdorf im Mühlbache die Leiche eines Greises. Wie festgestellt wurde, handelt es sich in dem Toten um chen 87jährigen Jakob Salvenmoser aus Kitzbühel. Der Genannte hatte an seinem Todestage einem Leichen begängnisse in Kirchberg beigewohnt und brach gegen 10 Uhr nach dem Leichenmahle auf, um zu Fuß nach Kitzbühel heimzukehren. Beim

5