973 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

, k. k. Postofficial. 23. Josef, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Hermann, S. des Max Palaoro, Bahnarbeiter. Josef, S. des Simon Pojer, Arbeiter. 26. Johann, S. des Martin Decima, Kellerarbeiter. 27. Josef, S. des Paul Hafner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor Schlern, Hafner gehilfe. - Eheverkündigungen in Bozen-Zwölfmalgreien. Johann Trenner, Bäckermeister in Trens, mit Philo- Mena Profanier. Johann Katan, Commis, mit Nothburga ^aner. Josef Maßl, Schneidermeister, mit Walburga Müller. Wilhelm

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Page 6 of 8
Date: 08.05.1906
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 55. Dienstag, „Brixener Chronik.' 8. Mai 1906. XIX. Jahr in eine Jauchgrube gestürzt und darin erstickt. — In Zederhaus hat sich der Knecht Johann Bliem in emem Wald erschossen. — Die 26 Jahre alte Bauerstochter Franziska Putz aus Oberschwandt, welche sich vorige Woche aus religiösem Wahn- sinn mit einem Messer beide Augen ausstach und sich noch außerdem im Mund und Gesichte mehr fache Verletzungen beibrachte, ist am Montag im St. Johannsspitale gestorben. --- In Adnet

sicherer — zu vollziehen. Bestgewinner beim Freischießen in Schalders am 16., 17., 18., 22. und 23. April 1906: I. Haupt: Johann Meßner, Villnöß; Johann Kröll, Algund; Alois Kröll, Brixen; Paul Kinigadner, Schalders; Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Joses Gamper, Afers. II. Glück: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamper, Äsers; Johann Meßner, Villnöß; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Paul Kinigadner

, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Jngenuin Mitterer, Schalders. — III. Schlecker: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Alois Schlechtleitner. Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamver, Afers; Josef Meßner, Unterschützenmeister, Villnöß; Alois Kröll, Brixen; Johann Kröll, Algund; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Meßner, Villnöß; Karl Platter, Vahrn; Johann Kinigadner, Franzens feste ; Paul Kinigadner, Schalders; Alois Kröll, Brixen; Josef Gamper, Afers. — IV. Serien- beste

zu 30 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 79; 2. Johann Kinigadner. Franzensfeste, Kr. 76; 3. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 65; 4. Alois Schlechtleitner, Schalders. Kr. 64; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr. 62. — V. Serien-- beste zu 3 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 12; 2. Alois Schlechtleitner, Schalders, Kr. 11; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste, Kr. 10, Nr. 4; 4. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 10, Nr. 3, 4; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr s — Am Schießen beteiligten sich 39 Schliß«/ Aath.-deutsche

Studentenverbindung va» dalia' in Prag. Das Ergebnis der Chargen.' wählen für das Sommersemester 1906 ist fol. gendes: Senior: swä. nsopZ. Hugo Häusle» Konsenior: swä. Mr. Julius Müller; Schrift führer: swä. Rolf Trentin; Kassier» Lwä. rneä. Johann Georg Feurstew; Fuchzl major: swä. Mr. Anton Schlichet. Verbindung«» adresse: Prag, II., Smetschkagasse 22. Telegramme. Wien, 7. Mai. Der Herzog von Sachsen. Coburg-Gotha ist heute früh zum Besuche des Kaisers hier eingetroffen und wurde vom Kaiser und den Erzherzogen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_11_1893/BTV_1893_11_14_10_object_2952042.png
Page 10 of 12
Date: 14.11.1893
Physical description: 12
in Innsbruck 1241. Donner Johann von Schluderns 1292. Erben: des Alois Senn z» Karres 1204. — der Walburg Oetzthaler in Jmst 1213. — der Maria Hausberger zu Kramsach 1317. — des Josef Tnrnes von Landeck 1376. — der Barbara Nair in Eppan 1468. — des Franz Hoser zu Meransen 1522. Feistenaner Eduard in Fügen 1614. — Flir Johann von Karrösten 1522. Gläubiger des Peter Mairegger in Kastelruth 1204. — des Kaspar Weyrer in Innsbruck 1223. — des Anton Ochner in Wilten 13«». — des Franz Geisler zu Zell 1317

— des Karl Zadra zu Margreid 1343. — der Maria Thaler in Wilten 1369. — des Josef Mayr, gest. zu Wien 1486. der Julie Schnitzer in Meran 1486. — des Anton Wenter in Rentfch 1592. — der Hirlanda Wörz von Bieberwier 1598. — des Anton Vontavon zu Kältern 1643. Gerstler Anton von Schönna 1324. — Grießer Johann von Längenfeld 1256. — Grutsch Alois und Maria von Jerzens 1256 Hellrigl Anna von Mals 1256. Interessenten: auf ein zum Straßenbau in Kollmann eingelöstes Grundstück 1204. — auf die wegen des zweiten

Bahngeleises Wörgl-Jnnsbrnck einzu lösenden Gründe 1228. 1273. — an den für den Enneberger Straßenbau einzulösenden Grundstücken 1344 1511. — auf eine Wiese der Anna Gabl in Perfuchs 1430. — an der Enteignung von Grundflächen für die Straßenerhebung unter halb Neumarkt 1598. — wegen Herstellung einer Hochdruck-Wasserleitung zu Jmst 1598. — auf retournirte Briefe 1644. Kathrein Nikolaus von Fließ 1522. — Kölbl Emanuel von Jorlitz 1204. — Kofler Filomena v on St. Leonhard 1694. — Kotier Johann von Ellbögen

1300. — Kralinger Karl von Wilten 1408. — Kreidl Alois und Katharina von Volders 1333. 1452. — Kurz Josef zu Nasserein 1741. Mallaun Johann von See 1376. 1643. — Mengoni, Witwe in Meran 1265. — Nairz Joachim in Grist 1614. Paller Gottfried von Innsbruck 1228. — Pliger Franz Josef und Maria von Eppan 1468. Rahanner Heinrich aus Lienz 14 08. — Randolf Franz von Obsteig 1204. — Rauter Johann von Bozen >694. — Roman Sara in Meran 1369. Scheidle Josef von Breitenbach 1534. — Standl Benedikt von Stumm

1317. — Stecher Josef von Agums 1190. — Steiner Nikolaus von Taufers 1546. Tipotfch Johann von Gnadenwald 1369. 1392. 1761. — Tomek'sche Geschwister aus Prag 1256. — Trieb Franz von Kufstein 1560. Wasle Eugen und Johann Berwanger von Häsel- gehr 1694. —Weibl Katharina in Marling 1392. Zanghellini ZachariaS in Brixen 1219 und Sanone 1317. — Zischegg Magdalena, Bez. Meran 1317. 3. Coneurs-Edikte. l). Amtsvlatt. Ä. Amortisationen. Brunecker Sparkassebücher Nr. 4570 per 39 sl. 16 kr. der Amalia Paoli

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_6_object_2924502.png
Page 6 of 10
Date: 24.05.1888
Physical description: 10
. R Ainortisationen. 'Bruuecker Sparkafseschein Nr. 41129 über IS fl. der Maria Nischl in St. Johann 1945. — dto. Spar- kassebüchel Nr. 3436 über 176 sl. 52 kr. des Josef Egarter zu Sexten und Nr. 3437 über 122 fl. 34 kr. der Anna Egarter in Sexten 2496. Erlagschein der Bozeuer Sparkasse auf den Namen Damian Kofler über die National-Anlehens-Obli- gation Nr. 10737 zu 50 fl. und Nr. 28SS36 über 100 fl. . . 2163. Grundentl. - Obligation Nr. 1424 über 110 fl. der Pfarrmeßnerin zu Angat 2163. Jnnsbrucker

deponirten Sparkassabüchels Nr. 15512 über 108 fl. 71 kr. . . 2238. Erben: des Sebastian Höllrigl zu Obermais 1875. — der Magdalena Lun in Bozen 1965. — der Ge schwister Maria und Johann Schmied in Ramsau 2086. — des Josef Monitzer in Defereggen 2382. — der Anna Meikl zu Kitzbichl 2405. — des Chrysand Beider in Defereggen 2496. Galter Zeserino in Meran 2138, 2305, 2463. — Girth August in Telfs 2179. Gläubiger: des Johann Erlacher in Wilten 1875. — des Johann Prader in Leitach 1875. — der Anna Prantner

in Anßervillgraten 2238. — des Josef Mader zu Tschöfs 2282. — des Anton Langarter von Völseraicha 2305. — des Johann Baumann zu Laatsch 2435. — des Johann Sulzenbacher von Wimbach 2496. Hauser Johann von Schwaz 2353. — Hueber Johann von Zams 2145. Interessenten auf zwei von Karl Grafen Welsperg aus gestellte Schuldurkunden zu Salzburg 2244. — dto. der eingelösten Waldparzellen an der Mendelstraße 2305. — an den Salurner - Etschdurchstichbauten 2435. — am Fischerei-Gesetze im Bezirk Brixen 2487. Jörg Leopoldine

Josef von Kurtatsch 1945. — Seischack Karl in Meran 2238. Spechtenhauser Katharina von Tartsch 2281.— Spren ger Johann von Schleiß 2496. — Stopp Johann . von Völs 2333. Thönische Geschwister von Stilss 2152. Ulseß Nikolaus in Bach 2238. Weiugartner Josef von Dölsach 1965. — Wolf Johann von Häselgehr 2463. 3. Concurs-Edikte. Bergler Josef in St. Veit 2332. Egger Andreas in Söll 2365. Gstirner Josef zu Kochenmoos 2365. Hafner Johann in Bozen 2405. Küstler Franz in Wilten 2381. Lenhard Franz in Mils

2365. Nederegger'sche Kinder in Brandenberg 2202. — Nieder- friniger Theres in Goldrain 1921. Oberacher Ferdinand in Bruneck 2131. — Oettl Bene- dikt in Passeir 2265. Panzer Anton in der Gilf 1973. — Possenig Michael in Göduach 2101. — Prader Johann in Leitach 2289. — Priuoth Johann Mathias in Klausen 2101, 2221. Schmid Josef und Anua von Reutte 2381. — Schütz Franz in Ried 2463. — Starjakob Jgnaz von Faggeu 1994.2131. — Steindl Johann amDornau- berg 2244. Traut Bernard in Bozen 2435. Verne Germain

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1893
Physical description: 8
. Am 1. Mai. Franziska, T, des Alois Zacchia, Maler. Ernest S. des Josef Carli, Maurer. 2. Rosalia, T. des Alexander Zelger, Scklossergehilse. Ada, T. des Anton Bertv Heizer bei der Südbahn. Franz, S. des Josef Perneger, Maler. 5. Filomena, T. des Franz Röll. Schluntnerbaumann. 6 Josef, S des Anton Pfaffstaller, Taglöhner. 7. Anna, T des Emil Oliviere, Bahn arbeiter. 9. Ferdinand, T?. des Johann Rainer, Bauer. Johann, S. des Franz Zaindl, Amtsdiener bei der Südbahn. Egidius, S. des Alfred Giongo, Kaufmann

, T. des Josef Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. des Wenzeslaus Moser, Getreideaufschlagsbeamter. 24. Robert,S. des Franz Lang, Bäcker meister. 26. Anton, S. des Johann Pattis, Metzgermeister. 27. Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. Franziska, T. des Johann Vulkan, Maler. Johann, S. des Emanuel Rizzoli, Schuster. 28. Jda, T. des Josef Weger, Taglöhner. 29. Johann, S des Anton Pitscheider, Weinhändler. Ernestina, T. des Gabriel Reidt, Korrespondent bei der Handlung Leonard: in Trieft. 31. Maria

ist, weil das lateinische iasoia mit dem celtischen Faisg eine Verwandtschaft hat. (Fortsetzung folgt.) Schweiz. Alois Meran von Leifers, Taglöhner hier, mit Crescenz Flötzer von Völs, wohnhaft hier. 15. Pazifikus Gabloner von Kastelruth, Müllergehilfe hier, mit Margaretha Lerenzi von Neumarkt, wohnhaft hier. 16. I kob Proxauf, Güterbesitzer in Gries, mit Josefa Waid von Tramin, wohnhaft hier. «7. Johann Titz von Salzburg, Maschinenschlosser hier, mit Anna Demattio von Carano im Fleimsthale, wohnhaft hier. 23. Alois

Skorz von St. Michael in Steiermark, wohnhaft hier, Bahnbedienste er hier, mit Anna Kresni von Tüffer in Ster- mark, wohnhaft dort. Franz Viertler von Toblach, Wäscherei- Inhaber hier, mit Katharina Nock von Lana, Bieglerin hier. Josef Kamposch von Kostereinitz in Steiermark, Privat in Wilten, mit Maria Singer von München, wohnhaft in Wilten. 29. Josef Pfaffstaller von hier, Comptorist, mit Elisabeth Rottensteiner von Ätzwang, wohnhaft hier. Johann Parolan von Tramin, Frächter d?rt, mit Julia

, 6^/z I.. Kehlkopfentzündung. 2 Johann Höller, led Taglöhner, Z2 I., Tuberkulose Peter Holzmann, led. Tag löhner, 3-iJ, Tuberkulose. Anton Jelici von Tesero, verehl. Sagschneider, 43 I, Lungenentzündung 3 Maria, T des Benjamin Fontana, Hausmeister, 8 M, Bronchitis Andreas Amplatz, led. Kaufmann, 56 I.. Lungenentzündung. 4. Magdalena Kaslatter, led. Magd, 63 I, Tuberkulose 5. Josesa, T. des Josef Fulterer, Taglöhner, 5 M., Darmkatarrh. Barbara Pircher, geb. Rainer, Witwe, Private, 66 I, bösartige Neubildung. 6. Elisabeth

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1907
Physical description: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

, Handelsmann. Alois Kerschbaumer, Handelsmann. Alois Knoll, Fleischhauer. Johann Rieger, Kupferschmied. Franz Staffier, Tabakhauptverleger. Alois Tirler, Handelsmann. Kestgewiuner beim Kranzgabenschießen am 26. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: 1. Eduard Pattis, 2. Franz Keifl, 3. Jg. Mumelter, 4. Noflatscher, 5. Alois Lageder, 6. Alois Stockner, 7. Julius Steinkeller, 8. Melchior Felderer, 9. Alois Wieser, 10. Peter Pattis, 11. Fr. Schaller, 12. Karl Plank, 13. Johann

Pillon, 14. Anton Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. Peter Eisenstecken, 2. L. Singer, 3. Anton Trebo, 4. Josef Matha, 5. Steinegger. — Schleckerbeste: 1. Johann Schober, 2. Eduard Pattis 3. Franz Keifl, 4. Alois Lageder, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Schöpfer, 7. Franz Keifl, 8. Franz Schaller, 9. Johann Schober, 10. Alois Höller, 11. Peter Pattis, 12. Jg. Mumelter, 13. Fritz Pittertschatscher, 14. Fr. Schaller, 15. Georg Hauck, 16. Karl Plank, 17. Franz Saltuari, 18. Georg Hauck, 19. Pitter

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/27_07_1917/BTV_1917_07_27_2_object_3054057.png
Page 2 of 2
Date: 27.07.1917
Physical description: 2
Josef Sieber, dem Postcxpedienteu in Arzt? bei Jmst, ReichsratS- und LandtagSabgeordneten S i o ne I' >'. dem FrÄlnnesser in Nil? Jo hann Sieg l, dem Postexpedienten in Nessel-- wängle Engelbert Singer, dem Verwalter in Pili Leonhard Six, dem Oberlehrer in Erlach Josef So in in er, dem Kooperator in Volvers Joses Soiideregger, dem Obmann der Raisf- eisenkasse in Achental Johann Georg votier, dem Professor ain Ghinilasiuin in Meran Bern- hard S pe ch ten h a u sc r, dem Schnlieiter in Oberverfuß

Johann S P i e g l, dein Schulleiter in Ltcniaten Franz Spis;, dem Landwirte in Schönberg Josef Sponn, dem Pfarrer in Dippach Johann Spoiiring, dem Gemeinde- rate in Häsel^ehr Johann Sprenger, dem Obmanne der Raiffeisenkassc in D»e»tsch-A!atrei, Gasthofle^ieer Johann v. Stadler, dem Post meister in Hopfgarten, Gastwirt Johann Julian S r a f f n e r, dem bmanne der maiffeiscilrasse in Lana, .Hotelbesitzer Franz Stander, dem Benefizinteir in Grissian, Landtagsabgeordneteil i Johann Steck

-z, dem Landwirte in Mühlbachl Johann Stolz, dem Bürgern eister-Stellvertrc- ter in Kufstein, Advokaten Rndolf Strele. dem Gemeindevorsteher in Lerinoos Josef Stricker, dem Gastwirte in Gries a. Nr. Jakob Strickner, dein vknneinderate in Holzgau Benjamin Strobl, dem Lehrer nnd Schul- sekter in Wellental Johann Strobl, dein Lan- desanSschußbeisiler, Rcisratsabgeordneten, Pro fessor Tr. Franz Stiimpf, dem Direktor der Filiale Meran der priv. Bank nnd Wechselstuben- Aktiengesellschaft „Merrnr' Martnr Szama- tolski

, dem Priester in Bresimo Ehrill Tar ier, dein Leiter der Raifseisenkasse in Kirch- l erg i. T., Gastivirt iiird Getreidehändlvr Johann Taxer, den: Gemeindevorsteher in Wildschönau, Landwirt Andre Thaler, dem Bürgerschuldirck- tor in Blndenz Johann Thal er, dem Ge- ineiiidcbeämten in Obermais Alois Torggler, dem Landesgerichts-Vizepräsidenten i. R. in Innsbruck, Hofrat Adalbert Trafo her, dem Gcmcindcsekrctar in Nals Alois Tri b us, dem Landwirte in Rinn Josef Triendl, dem Pfar rer in Arzl Josef Trog

er, dem Kaufmanne iir .Innsbruck Othmar Tschoner, dein Pro kuristen der Filiale Bozen des Wiener Bankver eines Friedrich v. T s ch n r t s ch e n th a l> e r, dem Revidenten der städt. Sparkasse in Innsbruck Johann Ueberbacher, dein Bezirksschulinspek- tor in Cles Leopold Venzo, dem Pfarrer in Nals Josef Verdroß, denr Bolksschirllehrer in Untermais und Mitglied des Bezirksschulrates Meran Friedrich Bill, dem Psarrer in Villnöß Georg V i ll g r a t tne r, dem Lehrer in Tesero Niichaev Binante

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_7_object_2894612.png
Page 7 of 8
Date: 21.03.1882
Physical description: 8
. 2400. 2452. 2506. Trieft: 2042. 2143. 2252. 2349. 2432. 2354. Prag: 2076. 2132. 2373. 2400. 2436. 2336. Linz: 2040. 2148. 2254. 2349. 2452. 2552 2662. Material-Artikel-Beistellung für die Haller Irrenanstalt 2133. Polizeidienerstelle zu Sterzing 2156. — Praktikanten» stelle beim kultur-technischen Bureau deS tirol. LandeS- AuSschusses 2307. — Programm für die Viehaus stellung zu St. Johann 2053. 2260. Reckiiungs-Praktikantenstelle beim tirol. Landesausschuß 1376. Schwellen-Lieferung

2213. — Egger Joses von Mittelberg 2051. — Erben des Johann Bruck-r zu St. Veit 2271. — dto. des Tiztano Colli von Mortisa 2447. Fritz Franz von Mais 2077. Gabriell Fortunat in Ancona 2426. — Garber Josef in Tarsch 2061. — Gläubiger deS Jakob Kalch« schmid in Klausen 2111. — dto. deö Angelo Fran- ceschi von Cortina 2111. — dto. deS Josef Tomaßer tn Toblach 2270. — dto. deö Erwin Materna in Innsbruck. — dlo. deS Kaspar Znderst in ObermaiS 2426. — dto. deS Josef Gfall tn Ried 2527. dto. deS Josef

Schulte auS Münster 2548. — dto. deS Georg Goller in Obertilltach 2572. — Gratt Johann von Kufstein ^05 l. — Aundolf Franz von Martina» 2197. Hofp Josef von Lermoos 2270. — Hurer Ios. Vartlmä und Barbara von Piller 2111. Jäger Friedrich von Bozen 2 >76. 2133. — Interes senten bezügl. der Eisenbahn-Einlage im GerlchtSbe- zirke Welsberg 2036. — vto. Klausen 2061. — dto. Kastelruth 2456. — dto. Sterzing 2507. — dto. in den Gemeinden Untervintl, Mühlbach, SchabS und Alcha 2674. — dto

. auf die in der Gemeinde Keinate» für die Eisenbahn einzulösenden Realitäten 2167. — dto. in der Gemeinde BölS 2!33. — dto. von auf der Post tn Jnöbruck erliegenden unbe stellbaren Fahrpostsendungen 2197. Keniper Jos. Anton von Fussach 2343. — Kobetitsch Juditb von Finstng 2479. — Kol'an Mar Leon 2479. Moz Domenieo in Trient 2401. — Müller Johann von Mötz 2327. Narcadella Cajetan in LaaS 2343. — Neuwirth Johann von Girlan 2323. Penz Alois von Soll 2183. — Pohl Jakob von Schlanders 2417. — Pommastni Vinzenz u. Maria

von Tres 2632. Rebesco 'Angelo uud Sebastian tn LaaS 2343. Saurer Jgnaz von Obergiblen 2327. 2572. 2580. — Saurer Jgnaz und Elisabeth von dort 2674. — Schatz Josef von Mötz 2363. — Stecher Josef von Oetzerberg 2271. Wachtler Johann von Mühlbach 2061. — Wieden- hofer Johann von Welschnoven 2111. — Witten- müller Albert, Josefa und Angelika in Lech 2401. — Wolf Karl Heinrich Georg von Mühlau 2063. Zanchetta Lorenz in Laas 2343. — Zangerle Svlvester von See 2264. 2307. S. Concurs-Edikte. Bacher Josef

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_12_1890/SVB_1890_12_03_6_object_2452609.png
Page 6 of 8
Date: 03.12.1890
Physical description: 8
, Tischlermeister. 11. Johann, S. deS AloiS Gorfer, Maler. Jakob, S. deS G»rg De Simoni, Maurer. - Victor, S. des Paris von Ghezzi, Rasierer. 12. Andreas, S. deS AndrcaS Marchetti, Bahn, bediensteter. Franz, S. deS Johann Sasser, Bäcker. IS. AloiS, S deS August Reinstaller, Kaufmann. IS. Emil, S. des Karl Desaler, Kaufmann. 17. Josefine, T. d-S Georg Plattner, Schweinmetzger. Jofcfme, T. des Victor Gotto, Schmied bei der Südbahn. 18. Heinrich, S. deS Josef Pfeifer, Mairbauer in Rentsch, Ly. Adele, T. deS Karl

Nather, Locomotivführer. FideliS, S. des Paul Baja, Tischler. 22. Adele.T. desJahaun Pan, GeMgelhändler. 25. Jösef, S. des Benedikt Pöder, Taglöhner. Maria, T. des Josef Egger, Weinhändler. Karl, S. des Josef Z'schg. Polier. Elvira, T. des Angeln» Arnolds, Maschinen- Putzer. 26. KravziSka, T. deS Johann Bott, Uhrmacher. Maxinnlian, S. des Johann Sailer, Bergolder. 28. Ottilia, T. deS Josef Widner, Taglöhner. Julie und FranziSka, Zwillinge deS Josef Senoner, Handelsmann. . ^ Getraute vou Bozea uud

12 Malgreieu. Am 3. November. Johann Marsoner, Knnsttischler hier, mit Elisabeth Biehweider von Unterina, in Diensten hier. Joh. Giovanirii von Trient, Wirthschastspächter dort, mit Maria Obrist von Kältern, Ladeninhaberin hier. 4. Paul Pcast von Wangen, Seifensieder hier, mit Maria Pliger von St. Michael in Eppan. Ferdinand Pickl, Hafnermnster von hier, mit Elisabeth Rizoll von Montan, wohnhast hi?r. -Johann Nnterberger von Birchfeld in Steiermark, Hausknecht hier, mit ThereS Wies« von ReinSwald, wohnhaft

hier. S. Joses Kerschbaumer von hier, Kaufmann, mit Karolina Senoner von hier. 10. Johann Schußegger von Trient, HauZ« kaecht hier, mit Maria Kcitzinger von BSlS, in Diensten hier. Anton Puntschnh von BölS, Binder hier, Mit Maria Figl voll hier. Michael Kompatscher von Kastelruth, Getreidehändler hier, mit Katharina Krug von St. Andrä bei Brixen, wohnhaft hier. AloiS Pattis -von hier, Metzgermeister, mit Anna PattiS vm hier. Josef Weißenbach von hier, Tapezierer, Mit Anna Gatterer von KienS, Private

hier. Anton Graffer, GSterbefitzer in Rentsch, mit Maria Mader von hier. 11. Johann Meitzger von Fügen im Zillerthale, Eonducteur hier, mit Elisabeth Biederer von LandShut in Baiern, in Diensten hier. BartlmS Eisath vou Terlan, Gärtnergehilfe hier, mit Maria FüchSl von hier. Nikolaus Eschgfäller von Afing, Bindermeister hier, mit Maria Egzer von St. Felix auf dem NonSberge? in Diensten hier. 12. Josef Sim V»N Oberplanitzing, Bindergehilfe hier, mit Filomena Federspiel von'hier. Franz Jnnerebner

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_11_1888/SVB_1888_11_07_4_object_2458345.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1888
Physical description: 8
. Paulina, T. des Franz Obojes, Schlosser. 12. Gisela, T. des Johann Kurzweil Tischler. 14. Anna, T. deS Johann Marsoner, Kunsttischler. 20. Karl, S. des Jakob Sporn- berger, Aufseher in der Baumwoll - Spinnerei in St. Anton. 21. Amabile, T. deS Cäsar Mutinelli, Schlosser. 22. Paula, T. des AloiS Plaltner, Schuhmacher. 24. Anton, S. des Anton Stemkeller, Buchhalter. 26. Franz, S. des Johann Mumelter, Tiefnalerhofbesitzer. Franz, S. deS Johann Toneati, Maurer- Handlanger. 27. Hermann, deS Barthlmä

Winkler, k. k. Bezirksschulinspektor. 23. Jda, T. des Markus Cosw, Holzarbeiter. 29. Paula, T. deS Rufin Kieser, Bäckermeister. 30. Josef, S. des Johann Seebacher, Tagwerker. 31. Ferdinand, S. des Ferdinand Plant, Amtsdiener beim k. k. Bezirksbauamt. Gettante von Bozen und 12 Malgreieu. . Am 1. Oktober. Johann Burggasser von Wilten, k.k. Ober lieutenant, mit Anna Suitner von Innsbruck, Private hier. Peter Hildgartner von St. Sigmund in Pusterthal, Pferdeknecht hier, mit Magdalena Delugan von Ziano

, wohnhaft hier. 2. Josef Bosch aus Bayern, Siebmacher hier, mit Maria Holzer von Neumarkt, ö. AloiS Rösch von Lana, Privatbeamter in Bludenz, mit Karolina Proßliner von Kastelruth, wohnhast hier. 20. Johann Madein von Neumarkt, Architekt, mit Klara Knoflach, NotarS- tochter. 23. AloiS Steinmayr von Trient, Tischler hier, mit Anna Stefanelli von St. Jakob. 29. Johann Fanchini von Levico, Kaufmann hier, mit Maria Covi von Fondo. 30. Anton Mumelter, Besitzer in Rentsch, mit Maria Untertrifaller, Guts

besitzerstocher von hier. ^ Verstorbene vou Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Oktober. Josef Erlacher, verehl. Taglöhner, 54 I. alt, an Tuberkulose. Franz Neri, led. Hausknecht, 34 I. alt, an Tuberkulose.. 2. Johann Pilger, Holzschnitzer. 57 I. alt, an Marasmus. Fortunat Denale, led. Jnquisit, 25 I. alt, Selbst mord. 3. Bincenz Bometh, Hausirer, 54 I. alt, an Schlagfluß. 4. Waria Jager, geb. Mayer, Witwe, Armenhäuslerin, 78 I. alt, an Schlagfluß. 9. Peter Battocletti, k. k. Oberlieutenant außer Dienst, verehl

., 54 I. alt, an Entkräftung. 12. Josefa, T. des Josef Pattis, Maurer, 10 M. alt, an Furunculosis. 16. Maria Skofiz, geb. Wang, Condukteurs Gattm, 31 I. alt, an Tuberkulose. Jakob Hingerle, verehl. Binder, 77 I. alt, an Marasmus. 17. Wilhelm Jordan, k. k. Postbeamter i.P , 56J. alt, an Lungenödem. Maria Egger, led. Private, 77 I. alt, an Entkräftung. 19. Johann Planer, led. Schmied, 63 I. alt, an Tuberkulose. Oswald Streiter, led. Gutsbesitzer, 52 I. alt, an MeninghitiS. Anna Wohlgemuth, led. Private

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_7_object_2446501.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1892
Physical description: 8
Qualifikation zu meinem Gewerbe jeder zeit aufwarten. Das Vorgehen des Correspondenten nach vornehm aus Leibeskräften das Rauchfaß zu schwingen, während er rückwärts andere mit Fußtritten traktiert, kann ich nur — unedel heißen. Stein ach am Brenner, 3. Dezember 1892. Fravz Reillisch, Orgelbauer. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Hermine, T. 5>es Johann Palaver, Tag- löhner. 2. Gabriel, S. des Zacharias Mohr, Tischler. 3. Franz. S. des Josef Viehweider, Kellerknecht. 4. Josefine

, T. des Josef Sinn, Faßbindermeister. Maria, T. des Ludwig Moser, Stadt arbeiter. 9. Heinrich, S. des Johann Schweigkofler, Güterbesitzer in Rentsch. Anna, T. des Franz Speiser, Hausknecht. Friedrich, S. des Josef Watschinger, Fleischhauer. 10. Fidelis, S. des Jakob Makietvitz, Bremser bei der Südbahn. Theresia, T. des Josef Baumgartner, Schuhmachermeister. II. Paulina, T. des Paul Heß, Advokaturskanzlist. 12. Gottfried, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 17. Johanna, T. des Alois Röll, Baumann. 18. Katharina

, T. des Johann Bacher, Fiaker. 20. Aloifia, T. des Johann Franzelin, Gärber. Maria, T. des Rudolf Widmann, Gutsbesitzer. Anna, T. des Josef Michalek, Deutsch« Ordens-Renten-Verwalter Felicitas, T. des Jakob Entrees, Karosselbesitzer. 21. Elisabeth T. des Johann Meitzger, Südbahn- Kondukteur. Alois, S. des Alois Stanger, Feilenhauer. 22. Anton. S. des Anton Mumelter, Eggerbauer in Rentsch. 24. Johann, S. des Anton Reichhalter, Kleidermacher in Rentsch. Ludwig, S. des Peter Gentili, Besitzer. Josef

, S. des Josef Zischg, Maurerpolier. 25. Richard, S. des Theodor Lindig, Tapezierer. 26 Arthur, S. des Josef Schmölzer, Südbahn-Beamter. 27. Franziska, T des Martin König, Südbahn-Kondukteur. 28. Antonia, T. des Anton Olgartner, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. November Johann Franzelin von Trnden, Gärber- gehilfe hier, mit Aloisia Pomello von Penon. 3. Josef Gafriller, Metzgermeister in Vintl, mit Katharina Falkenstein von St. Eigmund. Rudolf Zotti, Professor an der k. k. Fachschule

hier, ' mit Irene Werner von Verona. 5. Karl Zatelli, Färbergehilfe in Trient, mit Maria Plant von Innsbruck. 7. Franz Vulkan von Auer, mit Dominika Sualdi von Monte-Savör. 81. Josef Marcher, Uhrmacher und Hausbesitzer hier, mit Rosa Tatz von hier. Johann Grutsch von Obsteig, Fiakerbesitzer hier, mit Maria Mumelter, Private hier. Franz Zingerle von Brixen, Pfarrchorsänger hier, mit Maria Mur von hier. 22. Anton Maurlechner, Hausbesitzer, mit Aloisia Pichler von Senale. Georg Kosler, Tischlergeselle in Leifers

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

in Mitter dorf. Ueber Johann Tschiniben, ebenfalls in Mitter» dorf-Kalterti. Kurator Franz Murr, Besitzer in Mit-- terdorf. — Ueber Josef Weger jun., Besitzer' in G i r-- lan. Kurator Josef Frank, Weinhändler in Girlan. — Ueber M. Hofstätter, Dienftmagd aus Penon, Ge meinde Kurtatsch. Kurator Ferdinand Hofstätter in Penon. — Ueber Johann Brunner^in S tans wegen Blödsinns. - Zum Kurator , würde ^ Alois Lindner in Stans bestellt. — Ueber Kreszenz Planger zu Vorderraut-Pfunds. Kurator Josef-Hangl,. Bauer

, würde^Dr.'Ru dolf RAiper, Advokat in Rattenberg, bestellt. KonkurS- fordetUngen sind bis 16. März beim Gerichts M Rat tenberg geltend zu machen. ^ 5 ^ 7-' Das BersteigerungSverfahren wurde eingeleitet be treffend die Liegenschäften der Hnna Gatznet',' geborene Müller in Brüggen-Lande ckZ Gläubiger Haben ihre Anmeldungen bis .28. Februar beim Gerichte in Ländeck geltend zu machen. — Ueber die dem Johann Nügiller in 'Mieders gehörigen Liegenschaften. Gläubiger Haben ihre Forderungen bis 28. Februar beim

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

20 k. — Das Versteigerungsverfahren in An sehung der dem Johann Georg Kaltenbacher gehörigen Liegenschaften wurde vom Gerichte in N a u d e r S wie-- derum eingestellt. — Am 3. März findet im Gasthause „Zum Tander' in Leutasch die Versteigerung des . Ferlerhofes nebst Zugehör statt. Die Liegenschaften wurden insgesamt auf 23.345 k bewertet. - < /' ^ - 7 Borartverger Amtsblatt. ^ ^ - - Zwangsweise versteigert werden die Liegenschaften der Witwe- Leonhard Brettauer, Metzgerei- in- Hohen. ems; die Liegenschaften, der m^.z. Josef, Maria, Anna

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/16_01_1897/LZ_1897_01_16_7_object_3296514.png
Page 7 of 22
Date: 16.01.1897
Physical description: 22
i. R. „ v. Kundratitz Karl Ritter, k. k. Forstinspections-Commissär in Brixen. „ Ladstätter Mathias, Uhrmacher mit Familie. „ Leitner Andrä, Fellhändler m. F. Lercher Josef, Privat. „ Lercher Veit, Kaufmann u. Cas- feetier mit Familie. „ Linder Jgnaz, Bäcker u. Gast wirt. „ Mahl I. G., Buchdruckereibes. m. Familie. „ Mair Anton, Schmiedmeister. Fr. Wtw. Mair Elise, Viktualien- handlung. Herr Mair Franz, Krämer. „ Mair Johann, (Rauter) Gast hof Pächter. „ Mair Joses, Gutsbesitzer. Fr. Wtw. Mayrl Karolina, Gutsbes

. Herr Majerotto Franz Spängler- meister. „ Marchetti Engelbert, Kupfer schmied. „ Mafera u. Bückhardt, Ingenieure in Innsbruck. „ Meirer Michael, Gutsbesitzer. „ Meßner Josef, Gastwirt mit Frau Gemahlin. „ Mitterrutzner Franz, Kanzlei- Assistent. „ Dr. Molinari Leopold, Advokat. Fr. Wtw. Mühlbauer Marie, Ma schinenführerswitwe. Herr Müller Johann, Müller. „ Neunhänserer Anton, Wagner meister. „ Niederwiefer Paul, Steuerein nehmer. „ Nußbaumer Gabriel. Gasthofbe sitzer. „ Oberhueber Johann, Kaufmann

mit Familie. „ Oblasser Hermann, Schmiedmeist. „ Olivotto Gebrüder, Holzhändler. „ Ortler Johann, Dienstmann- Jnstituts-Jnhaber m. Fr. Gem. „ Ortner Peter, Bäckermeister. ., Oellackerer Jakob, Färbermeister. „ Pajer Josef, Dienstmann. „ Pernthaler Josef, k. k. Postamts Assistent. „ Petrykiewic Anton, Caffeetier mit Familie. „ Pichler Alois, Kaufmann m. F. Hochw. Herr Pichler Johann, Stadt pfarrer u^ Cooperator. „ Plaßnig Johann, Drexler. „ Prenn Johann, Chorregent. Pretz Anton, Färbergehilfe. „ Probst

mit Familie. 222—223 „ Rizzardi Viktor, Baumeister m. F. 224—227 „ Rohracher Franz, Antiquar m. F. 228—229 „ Rohracher Josef, Gastwirt m. F. 230 „ Nottfchopf Hermann, Kaufmann. 231—232 „ Scheitz Andrä, k. k. Forstinspec- tions-Commissär. 233—236 Wtw. Schollian Maria mit Fräulein Tochter in Trieft. 237—238 Herr Dr. Schwärzler, k. k. Notar. 239—240 „ Sailler Joses, Wachszieher m. F. 241—242 „ Sartori Karl's Erben, Hausbe sitzer. 243—246 „ Sigwart Johann, Kaufmann mit Familie. 247—249 „ Solderer Eduard

, k. k. Thierarzt mit Familie. 266 „ Tabernig Paul, Niktualienhandl. 267—268 „ v. Terlago Graf, k. k. Kämmerer u. Reichsraths-Abg. m. Fr. 269—270 „ Thalmann Johann, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 271—272 „ Terelli, k. k. Geometer. 273—274 „ Trojer Anton, Spänglermeister mit Frau Gemahlin. 275 „ Tschurtschenthaler Jos., Bäcker meister. 276 „ Tschurschenthaler Jos., Hutma chermeister. 277—278 Ungenannt. 279—280 281—282 283 284—285 „ Unterhueber Venerand, Kaufmann mit Familie. 286—287 „ Unterkosler Josef

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/13_10_1868/BZZ_1868_10_13_3_object_367967.png
Page 3 of 4
Date: 13.10.1868
Physical description: 4
-Chronik. Bozen, 13. October. * (Das kaiserliche Freischießen) in Bozen« begon nen am 4., geschlossen am 1 l. October, wurde von 474 Schürn besucht; die Bestgewinner sind: Vorzugsbeste: 1. TitusFalbesoner von Stubai, 20Duc. mit Fahne. 2. Peter Huter von Psunders, t4 „ „ „ Am Haupt Nr. I: 1. Johann Hochrainer von Sterzing, 10 Ducaten. 2. Johann Sebald von Mieders 8 „ 3. Battista Zorzi von Ziano 6 ,, 4. Jnnerhoser Johann von Meran 5 „ 5. Holzner Joses von Ullen 4 „ Am Haupt Nr. II: 1. Schmied Johann

von WelSberg, 8 Ducate». 2. Sanier Oswald von Marling 6 „ 3. Pfeifer Peter von Eggenlhal 5 „ 4. Don Panizza Bernard von Atzwang 4 „ 5. Ätvßbanmer Josef von Schönna 3 „ 6. Kapferer August von Fnlpmes 3 „ I. Stockt Rüpert von Pillersee 2 „ 8. Flora Ludwig von Mals - 2 „ 1. Hopfgartner Peter von Bozen. 2. Runater Peter von Niederdorf. 3. Kofler Johann von Bozen. 4. Kantioier Georg von Klausen. 5. Frisch Johann von TanserS. 6. Socher von Innsbruck. 7. Schneider Kaspar von Hall. 8. Kjrchlechner Max von Meran

. 9. Ehrnsperger von Innsbruck. 10. Hohenegger von Rescheu. ^ ^ II.. Prem Stanislaus von Stumm.' 12. Hopfgartner Peter von Bozen. 14. Gaffer Johann von Kastelruth. Schgraffer Victor von Bozen. 16. Rappold, K k. Oberlieutenant von Innsbruck. 17. Samer Sebastian von Hopsgarteu. 13. Pjnzger Anton von Buch. 19. Pitscheider von Bozen. 20. Ehrnsperger von Innsbruck. ^I. Hochrainer Johann von Sterzing. 22. Liebl Mathias von Sterzing. A Rappold, k. k. Oberlieütenänt von Innsbruck. Peer Josef von Bozen. ^ Prem

Stanislaus von Stumm. Finazzer von BuchensteinI ! . Prem Stanislaus von Stumm: ! - Angerer Josef von Jenbach. 29. Elsler von Meran. s > 30. Gasser Franz von'Sterziog. - . - - 5 31. Angerer Joses von -Jendach. - t > 5 Z > 5 ^ - s 32. Trafojer Martin von Bozen. ßo. Ehrnsperger von Innsbruck.. Hohenegger von Ä,tzbichl. ^b. Ruugaldier Josef von LaaS. z 26. Kofler Johann vonBozen. - 2?..Slauder.Alldrä-volu.St..Lorenzeu. 38. HaSner Johann von Bozen. 39. Dr. Streiter Friedrich von Bozen. 40. Nairz Jakob

von Innsbruck. (Im Ganzen fielen am Schlecker 160 Nummern- schüsse.) Ducaten-Pramien für 40 Schwarz am Schlecker gewannen: Ehrnsperger, Rappold, Ettel, Reden, Socher, Nairz und Fleckinger von Innsbruck, Abriani Carlo von Mori, Prem Stanislaus, Hohenegger von Reichen, Penz Josef von Ellbögen, Esterhammec und Angerer Josef von Jenbach, Pinzger Anton von Buch, Gaffer Johann von Kastelrnlh, Tinkhauser von Brnneck, Steiulechner Michael von Mieders, Waldaus Anton von Lienz, Haller Stesan von Mareit, Mölgg Josef

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1923
Physical description: 4
-Fürstenwärther Karl Reichsritter von, Richter: Loid!l Frang, Kutscher; Löwy Emil, Agent. Maier Franz. Schneider: Mair Josef, Post werkmeister; Mali Johann. Tischler; Maming Babette Gräfin, Private; Markart Max. Dr., Advokat, Bürgermeister der Stadt Meran; Mar tine! Johann. Schneidermeister; Marschier Josef, Markör; Mattern Franz, PosMnterbeamter; Mattousch Anna. Masssurin; Mayr Alexander, Steuerverwalter; Mckir Johann, Posti^Unter« beamter; Mayr Ludwig, Schneidermeister: Memmer Johann, Maler; Merlet Erwin

, Dr., Kunstmaler: Merlet Maria Wim., Private; Meyer-Konrad, Zahntechniker: Meyer Mathilde, Private: Micko Johann, Privat; Mioko Therese, Private; Mikutta 'Franz, Torwart der städti- >lchen Heilanstalt; Mont Karoline, Baronin, Private: Moosbrugger Dorothea. Kindergärt nerin; Moosbrugger Philomena, Private: Moosbrugger Max, Professor: Moriggl Hugo, Dr.. Finanzrat: Möschl Georg, Lohndiener: Moser Anton; Mühlberger Christina; Müller Alifred, Konditor; Müller Bruno, Geschäfts- f'ihrer; Müller Katharine Wtw

., Private; Müller Franz, Bankbeamter; Müller Marie Wtw.. Hausverwalterin; Müller Rupert, Kauf mann. Nadworni? Franz. Kaufmann: Netschada Ka tharina Wtw., Pflegerin. Obecheimer Adalbert. 'Lokomotivführer; Ober rainer Johann. Oberkellner; Ob ex Josef. Bahn beamter: Oblasser Jofef. Schmied; Oppacher Emil, Elektromonteur; Orehök Josef, Schneider meister; Ott Johann, Postoffizial; OMerger Moritz, Stadtkassier. Painer Gertrud Wtw. Strickerin; Pan Wil- belm. SMofsermeister; Paßler Bernhard, Poft>- Oberoffizial

Sicherheitswachmann; Schrefler - Ludwig: Schrefler Wilhelm, Handelsschüler: Schreiner Martin, Miedermacker; Schreitter Josef, Bank prokurist: Schrott Antonie Wtw.; Schweighvfer Martina Wtw.; Siering Johanna, Näherin: Seibstock Johann. Kaufmann; iSeybert Florian, städtischer Krankenhausverwalter: Siering Marie. Büglerin; Skibar Johann, Privat: Ski bar Marianne, Schneiderin; Slatosch Julius, Malermeister; Sölder Friederike v.. Private; Spanes Karl, Friseur; Speckbacher Andreas, Lackierer: Spetzger Julie Wtw

.; Spitto La dislaus, Hotelbesitzer; Spoettl Julia, Private: Stein Julius Dr.. Arzt <s-); Steiner Antonie, Private; Stieg Dominikus, Oberkondukteur: Stix Franz, Lohndiener; Stoll Anna, Private; Strohbad Rudolf städtischer Sicherheitswach? mann: Stütze! Elise, Private; StützeliMayer, Kaufmann: Stummer Ludwig, Post-Unter« bvamter; Swetly Johann. Konditor; Gwoboda Leopold, Schneidermeister; Szopori Anna. Tambosi Emil: Tauber Ernst, Leiter des Forster Bierdepotes; Tauber Hans, Bank beamter; Tauber Kurt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/10_04_1867/BZZ_1867_04_10_5_object_379972.png
Page 5 of 6
Date: 10.04.1867
Physical description: 6
, am 23. April u. 1K. Mai, vom B.-G. Telss. (7ü) Realität des Josef Glatzl, Bauer in Sistrans, am S. April. ZY Uhr Vorm. dortselbst vom B -G. Innsbruck. >7!) — Realitäten des Johann Hezniauer von Bäruleiien in Obern dorf, am 13. April n. 3. Mai, vom B.-G. Kitzbühl. (72) — Realisten zur Konkursmasse des Florian Protzlin«, Tra- funiermüller m Kastelruth, am l. u. 2. Mai, vom B-G. Hauptgewiiin fl. 220,00« Am 1». April Niedrigster Gewinn kl. ' 135. , ... . — Realitäten der Geschwisterte Mühlegger in Telss

. am 34 Mai. S Uhr Vorm., vom B -G. Teifs. (73) — Realitäten deS Georg Viehweide?, Schaller in GrieS, am 18. Mai u. IS. Juni, SUHrBirm.vam B.-G. Bozen. (73) — Realitäten des AloiS Rietzler, Steinmetz in Meß, am Ik. Mai, 9 Uhr Vorm., vom B -G. Lalldeck. i?3) — Realitäten de» Johann Trichter,. V'iffer ober Mühle», am 1. Mai dortselbst vom B.-G. Taufers. t?5) — Realitäten deck Paul Ludwig Schweizer in Großklause», am 6. Mal im Wirthsyause in Neim vom B^G. Sandin Täufer». . (7ö) — Realitäten de» Johann

Spriageth in Mitterdorf. am Zl. Mai vom B.-G. Kalter«. ^75) — Realitäten de» Gabriel Zorn Bauer znThanr. amIl.Mai 3 Uhr Vorm. dortselbst vom B.-Ä. Halt. (75) — Realitäten des Josef Girtler, Binder iu Thaur, am AI. Mai dortselbst vom B-G. Hall. 75) — Realitäten des Johann Pali in NanderS. am 6. Juni 2 Uhr Nachm. vom B^-N. NauderS. s7S) Realitäten deS Josef Ortler in Tfchengel», am lt. Juni 2 Uhr Nachm. dortselbst vom B.-G. Schlanker». <75) — Realitätendes Johann Jiiwinkl. Ebner in Uiiter-Tilliacb

, am 4. Mai g Uhr Vorm. dortselbst vom Sillian. (73) Realitäten de« Johann Jnuiiukl, Ebner in Uuter-Tilliack. am tS. Mai dortselbst vom B.-Ä. Sillian. (73) -- Realiläten der Geschwisterte Greil von Pf ndS, am Z. Iu>u S Ubr Borm. dortselbst vom B. G. Nauders. (?S) — Realiiäten de« Franz March jnn. von'Lloutan am N. Juni vom B.»G. Neumarkt. . (75) — Realitäten des Johann Julerst. Schwoiiiiiger in Tscherms. am 12. Juni S Uhr Vorm.. vom B. G. i>ma. (75) — - Realitäten der Maria Unterstolz von St. Martin

. am am 12. Juni S Uhr Voim., im WachtlerwirtSbanse in Lo ren,en rom B^G. Bruneck. (75) — Realitäten de« Johann Gostner im Vozner Boden in Bo jen. am k. Juni v Uhr Vorm.. vom B^G. Bozell. (75) — Realitäten des Johann Mayr. KlauSurr in Bals, am I. Juni dortselbst vom B.-G. Briren. (75) Kundmachung der t. I. Postdireetion Innsbruck, wegen Abänderung der Eilfahrt zwischen Niederdorf und Cortina. dann der Reitpost zwischen Cortina u. Venas. (70) Konkurs über Johann Pointner, Bauer ,n Uuterbichl. An meldung

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
10. Hilda. T. d. Georg Worlitz, Friseur u. d. Maria Kyzoner 10. Franz. S. d. Franz Neuwirth. Hausknecht u. d. Maria Ploner 10. Alfonsa, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur u. d. Aloisia Botti-Fosca 12. Johann, S. d. Peter Sepp, Obsthändler u. d. Johanna Stimvfl 13. Max, S. d. Max Fievocki, Postbeamter u. d. Franziska Reissig! 13. Maria, T, d. Adalbert Surnycki, Schneider u. d. Anna Dapra 14. Rudolf, S. d. Peter Motter, Maurer n. d. Johanna Lorentis 15. Maria, T. d. Johann Zelger, Bauer u. d. Urfula Refch

15. Ernesta, T. d. August Dalvit, Maurer u. d. Oliva Fononi 15. Benjamin, S. d. Benjamin Wranz, .Bahnbediensteter u. d. Gisela Wippel i 17. Karl, S. d. Joachim Hausstätter, Hausknecht u. d. Maria Kosta 17. Heinrich, S. d. Wilhelmine Gislimberti, Näherin 17. Anna, T. d. Johann Lageder. Bankbeamter u. d. Anna Albrecyt 18. Robert, S. d. Viktor v. Ottlyk, Baupolier u. d. Albertina Strobl 18. Leo, S. d. Josef Gschnaller, Metzgergehilfe u. d. Maria Prenner 18. Otto, S. d. Hanibal Cagol, Wächter u. d. Theres

Loner 20. Franziska, T. d. Franz Dallabona, Bauauffeher u. d. R. Cosa 20. Martha, T. d. Franz Eder, Zimmermeister u. d. Sief. Seebacher 21. Ferdinand, S. d. Ferdinand Vieider, Tischler u. d. Rosa Pfister 23. Elisabeth, T. d. Alois Kamaun, Geschäftsleiter u. d. Flora Belli 24. Wilhelm, S. d. Emma Sinn, Köchin 24. Johann, S. d. Katharina Auer, Kellnerin 25. Dorina, T. d. Stefan Moser, Besitzer u. d. Virginia Bertold! 27. Wilhelm» S. d. Josef Hutter, Wirt u. d. Katharina Alfreider 28. Anna, T. d. Josef

, Hausknechtskind, T. Johann Reichhalter, Dienstmagdskind, 3 Dt. Anton Ratter, led. Taglöhner, 57 I. ^ Franz Vaja, verh. Fuhrknecht, 65 I. Theres Maier, W.. Armenhäuslerin. 70 I. Peter Herburger, Taglöhnerskind, 3 M. Franz Refch. led. Pfründner, 74 I. Margareth Hahli» Geschäftsdienerskind, 4 W. Antonia Löbis. Spänglermeisterskind, AI. Nikolaus Varesko, Knecht, 29 I. Oswald Obernosterer, Verschieberskind, 3 M. Eleonora Abresch, Fotographenskind, 3Vs M. Gertrud Lageder, Weinhändlerskind, 3 M. Julius Zopezauer

, Reservist, 27 I. Rosa Vonmetz, Metzgergehilfenskind, 1V I. Alois Eafriller, led. Taglöhner, 35 I. Valerie Bicentini, Bahnarbeiterskino, LS I. 2. 2. 3. S. S. 7. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 1K. 16. 18. IS. 19. 20. 20. 20. 22 A 24. Frieda Kritzinger. Kellnerinskmd, 1 M. 26. Louise Rehs, Köchin, led., 46 I. ^ , 27. Margareth Braun, led. Dienstmädchen, 20 I. Getraute in Bozen : im Monat September: 21. Johann Futscher, Lokomotivführer m. d. Theres Seebache'., Verkäuferin 25. Ludwig Mühlsteiger, Tapezierer

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1874
Physical description: 8
Franz oder des Erzherzogs Johann. Seine Sorge ging dahin, Recht und Gesetz aus recht zu erhalten, Ordnung herzustellen, Sittenzucht zu handhaben, Person und Eigenthum zu sichern, zum Vertrauen auf Gott zu er muntern und Dankfeste zu feiern. Zugleich als Oberkommandant war er thätig im Innern, während die Unter-Kommandanten an den Gränzen des Landes gegen Baiern und Kärnten fochten. Am 4. August, dem Namensfeste des Kaisers Franz, ward ihm in der Hofkirche die soeben vom Kaiser erhaltene goldene

. Edikt. Ueber Andrä Trippacher, Dienstknecht von Prettau nach Mühlbach zuständig, wurde die Kuratel verhängt. Edikt. Die Forderungen an die am Lahnbach in Schwaz verstorbene Mühlbesitzerin Elisabeth Haue verehel. Oeller sind bis 2Z. November d. I. dem k. k. Bezirksgericht Schwaz zu überreichen. Johann Josef Kößler von Vorderhornbach wird für todt erklärt. Vom 29. Oktober. u Ausschreibung. Die Gesuche um die Forstadjunktenstelle in Sillian sind bis 1. Dez. der k. k. Statthalterei für Tirol

, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

. 21. Lorenz, S. deS Johann Viehweider, Aufleger. 22. Filomeua, T. deS Valentin Anselm, Gastgeber. 23.Maria, T. deS Joses Reichhalter, Langeggec-Bauer.. Franziska, T. deS Hrn. Franz Schöpf, Psarr- Organist. 28. Josef, S. des AloiS Proxauf, Taglöhner. Theodor. S. des Alban Rizzi, Conditor. L9. Laura, T. deS Hrn. Heinrich Kahl, Handlungsbuchhalter. 10. Anton, S. deS Hrn. Anton Willa, BezirkS-Obeijäger. Getraute von. Bozen und 12 Malgreien. Am 3. Oktober. Kovacic Anton. Bahnkondukteur hier, mit Coleta Wild

. SicherheitSwachmann, mit Margareth Trocker von Kastelruth. 20. Erich Mihalic, k. k. proots. Telegrafen-Assistent in Wels in Ober- Oesterreich, mit Maria Amplatz von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. ^ Am 2. Oktober. Kind (männlich) deS Johann Lazzari, '/« Stund,, organischen, Bildungsfehler. Emma, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner, 6 I., Blattern. 3. An gelika, T. deS Anton Espen, Pächter, 3 M, Blattern. Fr. PraxediS Modena, geb. Caldonazzi, 23 I., TyphuS. Jakob, S. der Witwe Maria Seidner

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_05_1884/SVB_1884_05_03_6_object_2471523.png
Page 6 of 8
Date: 03.05.1884
Physical description: 8
, Gutsbesitzer in St. Jakob. 8. Martin, S. des Martin Kerer, Metzgermeister. 14. Johann, S. des Johann Riegler, Baumannssohn. 16. Josef, S. des Alois Vigl, Spängler. Johanna, T. des Josef Schmid, Ober« Condukteur der Südbahn. Maria, Tochter des Anton Odorizzi, Taglöhner. 18. Anna, T. des Anton Höller, Bäckergehilfe. Gott frieda, T. des Gottfried Moser, Kaufmann. 19. Anna, T. des Paul Oberrauch, Ballenzieher. Stefania, T. des Johann Sparber, Bahnwächter. Beatrix, T. des Johann Alber, Südbahnkondukteur

. 21. Theres, T. des Sebastian Berger, Güterbesitzer. 25. Maria, T. des Johann Reiner, Bahnbediensteter. 29. Josef, S. des Josef Treffer, Maurermeister und Güterbesitzer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 21. April. Anton Mitterstihler von Unterrin, derzeit in Gries, mit Barbara Reichhalter von Terlan, in Diensten hier. Josef Pichler von Gargazon, Gutspächter in Gries, mit Barbara Scherer von Tramin, in Diensten hier. Peter Spögler von Käl tern, Güterbesitzer in Gries, mit Theresia Seebacher

von Wangen, wohnhaft hier. Anton Vinatzer von Wolkenstein in Gröden, Kaufmann hier, mit Maria Rößler von hier. Karl Steimpold von Innsbruck, technischer Diurnist bei der Etschbauleitung, mit Anna Mair von hier. Anton Vieider, Schriftsetzergehilfe hier, mit Maria Baja von Cavalese, in Diensten hier. Leonhard Wörndle von Kältern, Bäcker und Krämer in St. Pauls in Eppan, mit Anna Perchtold von St. Pauls, in Dienstm hier. 22. Johann Mahlknecht, Gerichtsadjunkt hier, mit Maria Baur, Kauftnanns« tochter

12 Malgreien. ,. Am 3 April. Johann Ziegler, led. Kellner, 16 I. alt, an Kopfverletzung. 4. Michael Salvato, led. Taglöhner, 44 I: alt, an Pyämie. Maria. T. des Franz Gasser, Schuhmacher, 12 T. alt an Lebensschwäche. Alois, S. des Michael Pircher, Buschen- schänker, 5 I. alt, an Dyphteritis. Josef Sommavilla, led. Tag löhner, 18 I. alt, an Tuberkulose. Anna Schweller, led. Büglerin, 67 I. alt, an Schlagfluß. 5. Guido, S. des Diodato Massimo, Kunstmaler, 3 I. alt, an Dyphteritis. August Donat aus Prag

. Maria Kölle, k. k. Landesgerichtsraths-Gattin, 30 I. alt, an Peritonitis. 20. Adalberta, T. des Alois Fedele, Maschinenführer an der Zollstange, 7 I. alt, an Dyphteritis. 24. Johann, S. des Bortolo Marconi, Maurer, 2 Monate alt, an Atrophie. 26. Wenzel Lachner aus Mödling in . Oberösterreich, Hausknecht, 47 I. alt, Tuberkulose. Witwe Katharina . Mahl, geb. Nagl, Privat, 87', I. alt, Altersschwäche. 27. Franz, S. des Franz Natterer, Telegraphenaufseher, 2 I. alt, an Lungenentzündung. Georg

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/03_01_1917/TVB_1917_01_03_11_object_2265988.png
Page 11 of 16
Date: 03.01.1917
Physical description: 16
, Kaufmann Johann OberI)ueber: dein Bürgermeistsr in Bruneck Josef Schisferegger; dem Bürgermeister in Hall. Kaufmann Anton Schlögls dem Magistratsratsverivalter in Kuf-' stein Anton Schluiser; dem amtierenden Bürgermei ster-Stellvertreter in Brixen Roman Schwaighofcr; das Kriegs k r e uz für Zivilverdien st e Klasse dem Gemeindevorsteher in Obertiüiach, Landwirt Jakob Annewanter; dein 1. Gemeinderat in Kols Landwirt Johann Gratz; dem ersten Gemeinderat in Mayrhofen, Landwirt Johann Hundsbichler

; dem Gemeindevorsteher in Vahrn, Tischlermeister Peter ^Mayr; dem Gemeindevorsteher in Spinges, Landwirt Michael Mayr; dem Gemeindevorsteher-Stellvertreter in Prags Landwirt Johann Oberhammer: dem Ge meindevorsteher in Walchsee Landwirt Johann Prasch- bsrger; dem Gemeindevorsteher in Bomp, Landwirt Andreas Rainer: dem Gemeindevorsteher in Wiesen, Landwirt Joses Tratter: dem Eemeindesekretär in Sa nn» Josef Vaja; ^ .. ^das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Landesausschutzsekretär Matthias WaZ)- dasGoldene

Franz cdcegger; dem Gemeindevorsteher in Hopfgarten- -'-nd Franz Äiedermofer; dem MaglstratsKanzleibe- nn-.tLn in Bozen Karl Plunger; dem Gemeinderat in 'U-ttiö^n, Tischlermeister Franz Prey; dem Gemeinde vorsteher in Neumarkt. Schlossermsi ster Ferdinand .^ob; dem Gemeindevorsteher in Fieberbrunn. LAbg. ^- ^ st. Schwaiger; dem Gemeindevorsteher in Nen- Uhrmachermeister Franz Steiner: den: Äer- woiteT der Sparkasse in Sterzing Alois Wild; dem Gc- ' indevorsteher tn Tannhcim Kausmann Johann ^'lber

.' Silberne Verdien st Krens mit der ran« dem ersten Gemeinderat in Hötting, Grundbe- n.'.cr Josef Flunger. dein Gemeindevorstelier in Arn- 'ua?, Lanowirt Johann Gröbner; dem Gemeindevor- !:e^cr in Naturns, Landwirt Josef Grulier; dem Ge- uu indevorsteher in Hötting, Kanzlelossiz'.anten Josef '/^lerwaldner; dem Gemeindevorsteher in Wolken- »Landioirt Franz Perathoner; dem ersten Gc- Wculoerat in Sölden, Landwirt Martin R'mml; dem Gemeindevorsteher in Kappl Landwirt Josef Schwaig- dcm Gemeindevorsteher

in Berwang, Land- Alois Sprenger; dem Gemeindevorsteher in <zu>ns, Galtwirt Johann Wächter;' o i>s Silberne Verdienstkreuz dem städt. eher in Bruneck Franz Leimegger. Vom Standfchützen-Baon Kltzhühel. Es wurde ver üben: an Major Brunne? dos Milltärverdienstkreuz „TiroIer Bol? Sbot L. Kl.; M Feldkurat Pater Fabian das goldene Ver dienstkreuz mit der Krone; an Adjutant Hild und Provicmtofsizier Egger das goldene Verdienstkreuz: an Hauptmann Beider und Bichler, Oberleutnant Mad- lener und Leutnant

21