62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_12_1912/BZN_1912_12_11_2_object_2413272.png
Page 2 of 8
Date: 11.12.1912
Physical description: 8
) von welchen der eine erst 16 Jahre zählt, stehen heute vor den Geschworenen. Es sind dies der Taglöhner Josef Zeschg und der Mechaniker Franz F o n tan a, die im Oktober d. Js. einverständlich bei der Bäuerin Josef Gruber im Amonnhöfl in Quirain einen nächtlichen Raub vollführten, um Geld zu leichtsin nigen Ausgaben zu erbeuten. Wegen ein paar Kronen — es fielen ihnen 15 Kronen in die Hände — haben sie Ehre und Freiheit aufs Spiel gesetzt, einen Einsatz, der sie Wohl für immer reuen wird. Den Vorsitz in der Verhandlung

, Taglöhner, zuletzt^ in Bozen?— ^ 2. Franz Fontana, am 5. November 1894 in Bozen geboren, nach Montan zuständig, katholisch, ledig, Mecha niker, zulcht in Bozen in Aufenthalt, die Anklage: I. Josef Zeschg und Franz Fontana haben am 22. Ok tober 1912 um halb 11 Uhr nachts in Quirain, Gemeinde Gries, in Gesellschaft als Raubgenossen der Josefa Gruber Gewalt angetan, um sich ihrer im Nachtkästchen verwahrten Barschaft zu bemächtigen, wobei die Gewalt durch die Drohung des Schießens mit einem Revolver

geschlossen worden war, so daß sie mit Fug und Recht dem Zeschg nach halbjähriger Dienstzeit nur 100 Kronen auszahlte. Da nun Josef Zeschg noch von seiner Dienstzeit her wußte, daß Josefa Gruber des Nachts ihr Taschengeld in Nachtkästchen verwahre, beschlossen die beiden Freunde, sich dieses Geld anzueignen. Schon anfangs Oktober waren sie in dieser Absicht eines Nachts nach Quirain gegangen, hatten aber im letzten Mo mente den Plan wieder aufgegeben, wobei jeder der beiden Beschuldigten der gute Engel

des anderen gewesen sein Will. Die Begierde nach dem Gelde, die schon einmal Boden ge faßt hatte, ließ sie jedoch nicht ruhen und am 22. Oktober 1912 beschlossen sie, die Tat auszuführen. 'Fontana holte den Zeschg in seiner Wohnung ab und beide schlugen den Weg zum Amonnhöfl in Quirain ein. Auf dem Wege dort hin gab Fontana dem Zeschg einen geladenen Revolver uno eine elektrische Taschenlaterne, sowie eine Tellermütze^ Zeschg, der als ehemaliger Knecht der Gruber trachtn mußte> von ihr nicht erkannt zu werden, machte sich durch ^

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
kinder Nentfch bei Bozen. Schulleitung Deutsch- nofen. Frau Anna Senoner bei Firma Tutzer, Bo zen, Frl. Aurelia Streiter, Private, Gries. Schwe ster Antonia. Jenesien. Schulschwestern. Truden, Schulleitung 3. u. 4. Klasse. Oberau. Frau Schlecht- leitner, Bozen, Frau Schwemmberger, Bozen, Frau Direktor Sicher. Quirain. Frau Oskar von Tschurt- schenthaler. Frau Justizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Dr. Thurnherr, Bozen, Frl. Theiner. Bozen. Frau Trafoier (Hotel Stieg!), Bozen. Frau Notar Taube, Bozen

Fischer, Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Maria u. Anna Ferrari, Bozen, Frl. Friedl, St. Magdalena, Frl. Fulterer, Bozen, Gefangenhaus, Bozen. Frau und Frl. Graz, Bozen, Frl. Anna Gofriller. Rentsch, Frl. Erna Gruber, Schönblick, Frau Gellineck, Gries, Frl. Karoline Gasser, Bozen. Frl. Marie von Grab mayr, Gries, Frl. Gerber, Bozen, Frau Maria Ga bosch, Bozen, Frau Gasperi, Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger, Bozen, Frau Maria Guide, Frau von Gresti, Quirain, Frau Maria Gugler, Bozen, Frau

, Frau Ww. Trassier, Bozen, Frau Dr. Thurnherr. Bozen, Frau Todeskini Bozen, Frl. Toldt, Private, Bozen. Frau Justizrat Dr. Thomsen, Gries. Frau Johanna Ulpmer, Gries, Frl. Unterberger, Bozen, Theres Veith, Bozen, Frl. Vollbrecht. Bozen, Frl. Vor hauser. Bozen. Frl. Waldmüller, Bozen, Frl. Anna Wmkler. Bozen. Frl. Wenter. Dorf, Frl. Wiede- mann, Dorf, Frau Marie Wieser, Bozen, Frau Wenzel, Bozen. Frau Zelger, Quirain. - d) Durch Vermittlung des k. u. k K rlegs m i nisteriums und , Kriegsfür

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_12_1921/TIR_1921_12_24_22_object_1981334.png
Page 22 of 32
Date: 24.12.1921
Physical description: 32
. 274S l MünchnerNnd-Vaukaslen. starke Rodel. - Suppemopf für 12 Personen zu verkaufen. Schwarzer Damensamtmantel mit Pelzkragen, fast neu, zu verk«msen. Zu sehen von 10—12 Uhr. Quirain 6Zl, I. Polstergarnitur, bestehend aus 2 flauteuils und ö Pol. stersesseln, billig zu verkaufen. Näheres bei Frau Schwienbacher. Schulhaus. Tossensah. ' 1Z83Z Wunderschöner, sehr essektooller Christbaumschmuck mit Haltern und T'ockengeläute billigst zu verlausen. Bi»a Nößler, St. Peter. 1387g Sicgesmarken

. Annexionsmarkeu preiswert zu verkau fe». Defreggerstraße 14. 2. Stock. 1Z87S Amerik. Lüroschre^btisch abzugeben. Quirain. Villa Landheim. Z. Stock, Sigmundskronerstraße. IR74 Kinder-Spielzeug. Wiege, Stehkasten und Pferd »c- käuflich. Bindergosse 23. 1Z>> Weihnachtsgeschenk! Kriegszeitung, komplett von ? 1S!4 bis Dezember 1918 verkäuflich. 1- einige Betten, L77S - Schöner Herrenüber^ieher für mittlere fsigur billig zu > vertauien. Kirchebnerstr. 13, 2. St. recht« 13770 >wei tüchtige Tijchier aus dauernden

. Vollständige Ladeneinrichtung neu. zu verkaufen. (Spezere! brauche) last 13841 Zu verkaufen: In schönster Lage Pustertals. 10 Minu ten von der Station, ein großes Lauernanwesen samt Vieh und Fahrnisten, wie es üeql und steh:. Füller- und Getreidevorrälen. Wiesen. Almen und schlagbare Wäl der im Gefamtausmoß von 2S Hektar 37 Ar 43 Qua dratmeter. wegen Todessall um den Preis von IZV.lXX) Lire. Nur gegen Barzahlung. Auskunst aus Gefällig keit bei M. Hausmann Bozen. Quirain. Villa Steinbock. Reinrassiger

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_08_1913/BZN_1913_08_08_4_object_2419603.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1913
Physical description: 8
und hatte auch Bozen. Bereits im August 1912 haben mehrere Haus- und keine Geldmittel bei sich. Obwohl Schgagnler sich schon öfter Grundbesitzer von Quirain sich an die k. k. Bezirkshaupt- auf einige Tage von seinem Dienstposten entfernte, jedoch mannschast Bozen gewendet mit dem Ersuchen, in^die An- immer wieder zurückkehrte,. besteht diesnml die Besorgnis, gclegenheit der sogenannten Leegen Ordnung zu bringen! daß -demselben ein Unglück zugestoßen sein könnte, zumal Da bis Mitte März 1913 eine Erledigung

am SchleM geboren und die offene Anfrage gestellt, ob Hochdieselbe doch einmal ge- nach Kastelruth zuständig.: - Er ist mittelgroß, hat blonde neigt ist, die Steuerträger von Quirain einer Antwort zu Haare, blonden Schnurrbart, graue m Augen und trug bei würdigen und die Regelung der Leegen von Amtswegen seinem Abgange grauen Anzug, braunen Hut und neue vorzunehmen. ' Die Quirainer Haus- und Grundbesitzer sind schwarze Zugstiefletten. Er dürfte keinerlei Ausweisdoku- schon darüber ungehalten

' von Quirain ein möglichst einheitliches und gleichförmiges fM den Frau Zöschg, die für eine große Familie' AN sörgen Bekenntnis, insbesondere mit Rücksicht auf die verschiedenen hat, durch dßn Verlust des bedeutenden Geldbetrages erlitten. Abzugsposten, einbringen.''Dernaus-, und Grundbesitzer- Dies hört der Manderbursch^. erinnert sich vergangener, verein von Qnirain ladet daher jene Mitglieder, welche abre rmnmMWÜk: dann seine Zeche. und /wiindert Bekenntnisie durch den Vereinnverfassen

4