31,201 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/18_09_1888/MEZ_1888_09_18_5_object_688582.png
Page 5 of 8
Date: 18.09.1888
Physical description: 8
. — Hotel drei Kronen. Innsbruck. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Rößl. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Röftl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestaurattou. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee

Gesuche bis längstens 1. Oktober Hieramts einbringen. Lienz, am 18. Scptbr. 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann beurl.: Baldessari. ' 1934 Hotel SSalder Lud. Planekh m. Frau, Waidhofen; ' G. v. Drcyhausen, Kremsmünster. Villa v. Weinhart Baroneß E. v. Meerheimb, Dresden. «Ma Wolf: M. Leyer m. Fam,, Nimburg. Angekommene Fremde. Hotel Andrea? Hofer i Fr. Kipsmüller, Pappenheim; Anna Fuß, München. - , «llla Bellevue Anna Buchmann. Villa CarlSruh« Paul Jürgens, Berlin. Deutsches HauS Adele Weber, Leitmeritz

.' ' Villa Elandia: Baronin L- Böhner, Curland; A. Braune, Sachsen. Villa Egghof Jda Flatz mit Enkel, Wien; Felix Capelmann, Wien. Hotel Erzherzog Johann A. L. Daniel und H. A. Daniel, England: Gingest m. Fr., Paris; R. de Dommantement, Nanch; Julie u.M. Mierzewski, Litauen; - M. Birney, London; E. und R. Whittfield, Hampsteat. ^.Hotel Erzherzog Rainer M. Abzaham m. T., Berlin. Habsbnrgerftrafte Nr. l V 'F. Danzinger m. Sch-, Kattowitz. Hotel Habsborger Hof Ed. Lippmann m. Fr., Wien; H. Goldner m. Fam

., London; H. Grünbaum, Wien; John Har« mann, England; W. Heat und A. Heat, England; Goldstein m. Frau, Wien; A. Greising-Sutter, Teufen; W. Georg, Oldenburg; E. Manthner, Brünn. Hotel Hastfurther C. Leopold, Stuttgart; W. Turner, Italien; Freiherr v. Hügel, Tü bingen; Anna Födisch mit T, ' Sachsen; M. Aufteiter mit T-, Wien. Hallergasse Nr. IS Lud. Kirchmaier, Jnzell.' n « .Gasthof znm Kren, Gruber, München; Jos. Geiger mit Fam., München. Schloß LaberS: Adolf v. Bayer m. Fam., München. . . , Villa Maja

Johannes Jacob, Dresden. „ ^ Villa Mofer L. Forsbeck, Creseld; W. Brugg- mann, Schwerin. - . ^ ^ Villa Niedl H- Freiherr v. Meerheimb, Dresden; Rob. Hirsch, England; A. Hirsch m. Frau, Berlin; L. v. Komar m. Frau, Litauen; Comtessen Koscialkowski, Litauen. , Villa OttmanSant Marie Bischoff m. T., Linz; Aug. Blschosf, Linz. „ . Villa Pofch Anwn Pollack m. Fam., Prag. «m P^uslon Stefanie M. Mary Johnsohn, New-Orleans. Promemde-Cmerte ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Dienstag, den 18. September

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_09_1937/AZ_1937_09_09_3_object_1869005.png
Page 3 of 6
Date: 09.09.1937
Physical description: 6
. Die Schauspielerin, die während ihrer Filmlaufbahn enorme Summen verdient hat, hinterließ nur Werte im Betrage von insgesamt 190.000 Mark. rote Hirsch Volkssage erzählt von Frida P e ltz. ein Dorf, da erzählen die Leute sich lersame Geschichte. Ich habe sie aufge- ! ein Sonntag im Herbst. Da kam ein «e ins Dorf, fremd und mit breiter àn Leuten seinen Gruß und fragte Eschaus. Man zeigte ihm den schmalen den Feldem zum Berg empor und ging er durch die in roter Blüte wehen- IZwischen den goldschuppigen Stämmen

glücklichem Schuß wie im Fieber heimkam, blieb die Alte bei ihm stehen und hob die Hand. „Hörst du?' Peter Brandel lauschte. „Der rote Hirsch', flüsterte sie und ging rückwärts aus der Tür. Peter sah ihr nach und schüttelte den Kopf. Draußen lag wieder der Nebel, und das Zim mer war wie ein Käfig. Peter nahm seine Mütze und ging ins Dorf hinunter. Da wußten sie auch von oem roten Hirsch. Beim Beekenlefen und Holzsammeln wollten sie ihm begegnet sein und meinten, es könne niemand anders als der Teufel

gewesen sein. Peter Brandel lachte. Aber seit der Zeit dachte er manchmal darüber nach, was er wohl täte, wenn plötzlich der rote Hirsch wirklich vor ihm stände, und eines Tages sprach er dem Förster davon. Der sah ihn mit Au gen an, die wie Blitze standen, und ging ohne Ant wort seinen Weg. Vor seinem Schritt erschreckten sich die Vögel. Der Regen, der seit dem Morgen fiel, hatte nachgelassen, und die Sonne versuchte ihr Spiel am Stamm einer breiten Kiefer. Der Förster blieb stehen und starrte auf den Baum

, aber es war immer dasselbe gewesen. Mit einer jeden traf er das Blatt im Sturm, und das Schießen war ihm wie Schande erschienen. Da, eines Tages im Sonnenlicht, war ihm der Hirsch begegnet. Ueberwältigt von dem herrlichen Anblick hatte er in reinster Lust die Büchse hoch gerissen und in zwei furchtlose Augen gesehen, so daß der Lauf ihm herabgesunken war. Cr ist da mals mit dem seltsamen Gefühl, heimgegangen, daß es gut sei, nicht geschossen zu haben, und er hatte seither die Tage zu zählen angefangen, an denen

er dem Tier begegnete. Der rote Hirsch, den er nicht schoß, war jedesmal wie eine überstanden« Versuchung. Das alles konnte Peter Brandel nicht wissen, der eines Morgens, als der Wald in weißem Nebel stand, vom Förster geweckt und mitgenommen wurde. Es gölte einem Wilddieb das Handwerk zu legen. Stiller und dunkler wurde der Wald, und es konnte nicht mehr weit vom Bruche sein, da ver hielt der Förster plötzlich den Schritt und suchte Deckung. Peter Brandel, dessen Herz bis zum Halse klopfte, tat

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1903/16_05_1903/TIPOS_1903_05_16_6_object_7991678.png
Page 6 of 12
Date: 16.05.1903
Physical description: 12
Zeit sehr gelitten, so daß das Laub sparsam zum Vorschein kommt, und die Nahrung für die Seidenwürmer fehlt. — Es gibt hier einen Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs, und der Magistrat trägt auch mit 800 K bei, aber merkwürdigerweise tritt man in der Presse gegen alles Fremde, was nicht welsch ist, in einer Weise auf, das jedem Frem den, zumal Deutschen, die Lust vergehen muß, hier etwas zu veranstalten. Erst letzthin fand im Hotel Carlori bei geschlossener deutscher Gesellschaft ein sogenannter

„Ronacherabend" statt, der dem Hotel ein hübsches Stück Geld einbrachte, aber siehe da, der „Alto Adige“ spie Gift und Galle auf die unschuldige Wirtin, weil sie „Deutschen" das Hotel überließ. Ist das nicht widersinnig und lächerlich? Morn Imr» 12. Mai. (Ein Schlaumeier.) Der allezeit geistreiche Schwazer Korrespondent bietet in den „N. T. St." Nr. 106 den von ihm bestens gehaßten und gefürchteten Christlichsozialen in sreund- licher Weise „für jeden Liberalen, den sie erobern, ein Kopfgeld

. Zum Expofitus von Göflan wurde der hochw.Herr Matthias Moser, Kooperator in Margreid, nahezu einstimmig gewählt. Briefkasten. R. S. Die Aussprüche des Juden Oskar Blumental kamen ohne mein Wissen und selbstredend wider meinen Willen in die letzte Nummer. Schuld trägt eine Manuskriptverwechselung in der Druckerei. Als die Sache bemerkt wurde, war es bereits zu spät. Sparkernseife mit der Marke Hirsch M ist von hervorragend guter Qualität, 271—25 . Man acht( grosser Ausgiebigkeit und garantiert rein

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/04_09_1888/MEZ_1888_09_04_5_object_688214.png
Page 5 of 8
Date: 04.09.1888
Physical description: 8
schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbriiu. — Hot. Greif mit Badeavstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhLusl. — Kaffee Tchgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restanr. 6. Kaffee CurhauS

; Fr. v. Carlowitz, Dresden; F. Lahrer von Lahr: Fr. v. Goppelsröder mit Fam., Basel. Villa Flora: Jos. Schibalski m. Fr., Kattowitz. Villa Zslorinet: Fr. Fanny Reedtz, Paris; G. W. Eichmüller, PariS; W. C. Eich- müller, Paris. Frank: Julius Klott, Wien. Hotel Habsburger Hof: S. Hirsch mit Fam, Birmingham; Bodemann mit Fam., Blanken- burg; I. Rist mit Frau, Alt stätten. Hotel Haßfurther: Miß Manly, London; Miß Triscott, London; Miß Tulloch, London; Miß Wilson, London; Miß Humler, London; Miß Cobham, Brigthon

Nr. 106. Weraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ncstanraiits. Knffckhiiiljcr., Areo. Hotel Ares. Innsbruck. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Kalter«. Hotel Röhl. Laua. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz (Theiß). — Hotel Rößl. Bozen» Hotel

. Hotel z. Grafen v. Meran. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhiitia. Naturus. Hotel Post. Dresden. Hotel Bellevue. Oberolaug. Gasthanö Prugger. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Riva. Restaur. San Marco. - Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Pille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. » Hotel Stadt Venedig

. Walzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gofsensaß. Hotel Gröbucr. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Steinach. Restaur. Gauder. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. Hotel K^auerBSr. — Hotel Sonne. Trient» Hotel Enrope. — Hotel Trento. Innsbruck. ' — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_10_1888/MEZ_1888_10_14_9_object_689504.png
Page 9 of 10
Date: 14.10.1888
Physical description: 10
. Como. Hotel Como. Kalter». Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. ' Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Mera«. Restanr. 6c Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Montrenx. Hotel National. Mühlbach .Hot.gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Natnrns. Hotel Post

N r. 1-w AHÄmmme Frmdk. Teutsches Saus Pick m- Frau, Salzburg; A. ^Weber, Wien. . Hotel Erzherzog K«ls Bartls, Hannover . Josefine Gaßner -Mutter m. T. u. Nichte, Bl^enz; F- Desloges m. Frau. -München. . II... . S»tel Forsterbrau q°hann und Paul Bolze. WllmerS- , dorf. ' ' ' ^ ' Villa Friedhei« S. Albers, Duisburg. ^ - «otel Graf b. Meraa -»uliuS P-ltzer m. Frau, München. ^ H°tel Habsburger H°f - Z B. Ludlow, Newyork. . 7 H-tel S-ftf-rther ». Lilpop, Warschau. ^ ^ Schloß LaberS: Lilli Freiin

v. Gilja, Cafsel. Leichterhof ^ / S Aslonas m. Fain, Wien. Villa Maja - Aug Mario Bogl m. T., Lodz. Matserhof Emma Ernovicz, Warschau. Peuftoa Matscher- «. Rosset. Wien. Marienherberge Rosalie Gottlied, Salzburg. Pension NeuhauS . Julius Gordon m. Fr., Bmlystock. Pafierhof h. Jäger, Nürnberg. P-fserschlShl ».Balassa m.T., Wien? Frl. Selma, Preuß, Wien. ' Dr. Pircher H. Hirsch, Pest. Pension Sandhof A. Hennich m. Gesellschafterin, War schau. ' , Villa Speranza R. Erbgraf zu Neipperg m. Fam., Schloß

Schwaigern. , Hotel Tirolerhof <l. Hauptvogel, Teplitz. , Hotel Walder E. Fiers, Trieft; Josefine Schöpf, Wien; L. Mayer m. Fr., Mün chen; S. Huazowska m, T., War schau; E. Großmaim, Cöla; Ant. Stowaffer. Graslitz, . Villa Wolf: Julius Hirschfeld, Berlin. Meraner ZettMg. Seite 9 öüi-ß'rdsvs, I Ltolc, 3, (VVasserlAubsll) franÄsisvkvr Lü^us 4 ü movatl. L0Z8 stiim in einer kleinen gebildeten SMilie (süddeutsch) freundliches Hedn wo aufmerks. Verpflegung. Diplom «für treue Leistungen, im Sanitäts- Lerem 1870

, den 14. Oktober,, im Saale d. „Andreas Hofer': Tanz kränzchen des Fachvereins der hief. Kleidermacher-Gehilfen. Musik von der Curcapelle. Anfang 8 Uhr. Sonntag, 14. Octbr,> Prantl- Garten in Obermais: Gesangsconcert Kopp. Montag, den 15. Octbr.. Cur- haustheater- Mit fremden Fe dern. Lustspiel in 4 Acten von C. Schönfeld. Anfang '/,8 Uhr Abends. Alhambra-Museum auf der Holzlende, täglich geöffnet von Früh bis Abends. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Cmhails-Waln. Direktion: Rnd.Frinke. Montag, den 15. October

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/25_08_1889/MEZ_1889_08_25_5_object_590473.png
Page 5 of 8
Date: 25.08.1889
Physical description: 8
Hof. -- Siidtiroler <Vei»st»be. Kramsach bei Brixlcgg. «astt «.Pe«s.z Gla»ha»S. Lau«. Hotel »re»z (Haller). — Hotel Röfil <Theitz). Laudeck. «astbof H. schwarte» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»». Lermos. Hotel Post »it De»e»da»ee. Mal». Hotel Poi». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Meadelhof. Mera«. Restaar. äe »affee «»rha»». Hotel z. «rafe» v. Mera». Sasthof z»r Kroae. Hot. Se Pe»s. Stadt MS»che». Kaffee SchS»br»«». Hotel Ttrolerhof. Montreux. Hotel Natio»al. Mühlbach

Rr. 194 Meriwer Aewmß. Seite 5 Ms. Mm«,»«. Kchthilisn. K«lten». Hotel RSHl. Are». Hotel ««e». ^ — H»t. «reid»ea «lberto Augsburg. ^ . Hotel Bayr. Hof. ».»«l d-et «ro»e». A«ssee. Hotel «r»Serz. Karl. Bayreutb. »ot. a-ld. «»ker. v!erJahreSzeite». — »otel Bellev»e. Voze». Hotel schwarz. Adler. — Bah »h»frest«»rati»». — ReftaZrat. Bürgersaal. — »affee ^ — Resta»ra»t Forsterbra». — Hot. «reif mit Badeanstalt, — Hotel «aiserkro»e. — Hotel Rrä»t»er. — «assee «»sseth. ttaffee Larcher. — Wet»st»be LSwe

»gr»be — Kaffee Me»z. — Hotel M»»dschei». — Kaffee Natio»al. — Kaffee Tcharaffer. — Kaffee Stadt Mü»che». — Hotel Etiegl. — »affee Tfch»«g»el. — Wie»er Kaffee-Resta»r. Bregenz. «affee «»stria7 -» H»tel »»rope. Bruueck. «asthofz»r Post. — «asthof »»« Tter». EoM». Hotel Cortin« H«t. weites Kre»z. Dav-S. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel «ellev»e. 8r»»ze«Sb«d. Hot. HSb»er. — Hotel Post. Kr«»ze»Sfeste. jvah»hofresta»rati«». Genua. Hotel Jtalia. Gleichexberg. Hotel Stadt Ve»edi>. G»sse»f «tz. Hotel «röd»er. »rie

» bei B»ze». Hotel ». Pe»f. A»stri«. — Hotel Badl. — «»rha»». — Hotel »»r Post. J»»iche». Hotel«ra»er«är. T»«shr»«t. — Kaffee A»ich. — Hotel Gra»er Bär. Kaffee!vor»a»er. — Hotel de l'«»ro»e. — Kaffee Brabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Toadit. A.Kofler. — Kreid'» Stefta»ratio». — Hotel «ol». Kro»e. — Hotel z»« aold. Löwe». -- ^st. Dc»s.SchüßMe»telberg — Hotel Stadt M»»che». -- Rest.V仫l»ck»er, sirzertr — Hotel «old. «ofe. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»»e. — Restaar. G««»erer. — Hotel Tiroler

. H»t. gol». S»»»e Gastha »S z»r Li»de. München. — Hotel Maximilia». — Hotel Obervolli»ger NaturnS. Hotel Post. Riederdorf. Sasthof z»r Post. Iitva« Resta»r. Sa» Rare». — Hotel M»sch. — Hotel 2»p.z»rSo»»e. — Hotel« Pe»fio» Riva. Rom. Hotel «»rope. — Hotel de la Bille. Salzbnra. Hotel Oesterreichifcher Hof. GchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Gigmuuvskron. Ueberetsch»er-H»f. Gterzing. Hotel Alte Post. Terlan. «asthof z. schwarze« «dler. Trient. Hotel «»rope. — Hotel Treato. — «irraria Wag»er. Trieft

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_03_1935/AZ_1935_03_10_8_object_1860831.png
Page 8 of 8
Date: 10.03.1935
Physical description: 8
nicht unmöglich. erteile der! e.n eigenes „Gefege'. das heißt den Bast sriszt, ist linde? kaum on-une!men. Wenn man das Tesene so liegt das einfach daran, daß m ganz kleine Teilchen zerfällt, von den Kleintieren verzehrt werden. Jagbar ist der Hirsch erst dann, wenn er seinen „dritten' Kopf hat, oder mit anderen Wor ten. wenn er in vier Jabren zum drittenmal neue Stangen gebildet hat. An seinen Stangen hat ein ^apitalhir^ch übrigens ein tüchtiges Gewicht zu tragen. Keweihe von 15 bis 20 Pf»nd kommen gar

, Kabinett^Zentrum zu vergeben. AVresse^Um^ne Vorzimmer, Mädchen mit «kw« vermZgen kann . Hèim kommen. Adresse Unione «.FUi Schlösser. Villen. Landgüter zu Nealitätenburo Jackl, Merano. Kor» ^s° 5 Äge«t«r Mll örin, k»omver»slr >S. neben .Aoriiervrau' Ammodi»xy itn Pubbl. Merano. Herrschaflswolinunz haus mll Schmledewerkstä'le und 2 Wohnnngen. an der Brennerostraßs aelegen. billigst zu ver kaufen. Zuschriften Cassetta 1351 Unione Pubbl. Bolzano. D-S In>>«'r»<,11 - Xn»»?>>>e l'ü. KssüNU^ 8u Wenn der Hirsch

d!e Gtanqen w'rft warum sich der Hirsch „schämt'. — Das geschieht mit den Abwurfslangen? — Gewelh-Enden und Lebensalker. — »kra'kiulferlrophcen' und „Per- gamenisstangen'. — Irißk der Hirsch sein Cefege? ^ Der Nothirsch, wo er noch ist, wirft nun seine mächtige Kopszier ab. Der Abwurf der beiden Stangen erfolg/, .nicht zu gleiche^ Zeit, aber doch immer ziemlich kurz nacheinander. In diesen Ta gen schämt sich der König der Wälder, wie es der Säger nennt, das heißt er sucht möglichst verbor gene Standorte

an den Standen nagen. Sogleich, wenn die Stangen abgeworfen sind, beginnt das junge Geweih nachzuschieben, und nach einem Zeitraum von ungefähr 14V Tagen trägt der Hirsch wieder sein gutes Geweih aus dem Kopf, aber, wohlgemerkt, durchaus, nicht immer mit einer vermehrten Zahl seiner Eeweihenden. Denn auch den Glauben, daß mit jedem Jahr die Zahl der Enden zunehme, bestätigt die Natur nicht mit Regelmäßigkeit. Ja. der ältere Hirsch „sekt' sogar „zurück', wie der Jagdausdruck lautet, in dem die Zahl

zu verkaufen. Via 28 Ottobre Nr . 17, Tiefparterre . M^8S3-1 Schmiedeisernes Garten-Me'entor <2.50X2.75) billigst verkäuflich. R. Spiller, Portici 31. M 3M-1 Meraner Aquarelle. Speisezimmer, Schlafzimmer, Salonmöbel, Schneiderspiegel, Bi-Zdecmeicr- schrank, Zimmerkredenz, Pendeluhren. Hirsch geweihe, Gasherd, Speiseservice, Einzelmöbel, Oelgemälde, Bücher billigst. Unterhofer. Mein- hardstraß e 12 . M 801-1 Schönes Doppelschlafzimmer. Weichholz komplett, Einzelbett, schöner Ausziehtisch, Nußholz, billig

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/16_07_1892/OBEWO_1892_07_16_4_object_8020128.png
Page 4 of 8
Date: 16.07.1892
Physical description: 8
war 7 Jahre in St. Anton stationirt, und genoß in der Gemeinde Rasserein, sowie in den Nachbars- Gemeinden Pettneu, Flirsch und Strengen das vollste Vertrauen. Er besitzt einen edlen Charakter, ver bunden mit Liebe und Strenge. Man hört über ihn nur allgemeines Lob und Alles bedauert sein Fort kommen. Bei seinem Abschiede im Hotel Post St. Anton versammelten sich Hochw. Herr Kaplan Zangerl, Herr Gemeindevorsteher Jakob Strolz, beide Gemeinde- räthe Sailer und Murr und Gemeindeausschuß Schwarz hanns, sowie

in Hall war im verflossenen Schuljahre von 342 Schülern besucht. — Am 24. d. M. 9 Uhr vormittag findet die grün dende Versammlung, Berathung der Statuten, Wahl der Vorstehung rc. rc. des „Radfahrer-Verbandes für Tirol und Vorarlberg" im Hotel „zur Post" in Innsbruck statt. Es werden daher sämmtliche Rad fahrer-Vereine von Tirol und Vorarlberg dringendst ersucht, ihre Vertreter hiezu zu senden und sind alle Sportskollegen zum Besuche dieser Versammlung höf- lichst eingeladen. Um 1 Uhr Nachmittag

Abfahrt von Hotel Post per Rad und per Bahn nach Telfs, dortsetbst großes Radfahrer-Familien-Waldfest. Innsbruck. In Graz verschied der ehemalige Professor der Geschichte an der hiesigen Universität Arnold Busson. Er lebte durch 20 Jahre in Innsbruck. — In einem Hof in der Nähe von Innsbruck gerieth ein Heustock durch Selbstentzündung in Brand, Micher jedoch bald gelöscht wurde. — In dem ebenerdigen Nundsaale des Ferdinandeums ist gegenwärtig eilte Spezialausstellung von Studien und Werken

. Jagdscheibe (Hirsch und Sau). 1. Preis des Grasen Theodor Dessours, Pracht - Pokal: Johann Prem, Stumm, 21/4 4,3 Kr. Wie aus dem Rechenschaftsbericht, welchen auf dem am 6. ds. in München stattgefundenen Vereins tag der Maijfeisen-Mereine Deutschlands der Gene ralanwalt Raiffeisen erstattete, zu entnehmen ist, be trägt die Zahl der Vereine 1033, die Zunahme seit Neujahr 1891 308. Ueber die italienischen Vereine wurde von Contini-Mailand berichtet. Wolff-London studierte vor kurzem die Raiffeisen-Vereine

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/06_06_1903/LZ_1903_06_06_22_object_3308499.png
Page 22 of 24
Date: 06.06.1903
Physical description: 24
. Ein Schlag war zu überschreiten; der mußte im Trabe ge-. nommen werden. Ddß bei dieser Gelegenheit hie und da ein Ast krachte, oder mit dem genagelten Schuh Steine tönend berührt wurden, ist begreiflich, und so kam es, daß ein Hirsch uns flüchtig wurde, der fünfzig Schritte links von uns auf diesem Schlage geäst hatte, und den wir sicher nicht verschreckt hätten, wäre damals schou vorsichtiger gegangen worden. Das war gerade dort, wo der erste Hirsch seit vierzehn Tagen zu sehen war. So mal s xroxos

lärmend gehen, nachdem ich bereits siebenund dreißig Birscheu im Leib und circa siebenhundertsechzig Kilometer Marsch hinter mir hatte, — das war des Teufels Werk. Des Teufels Werk war anch, daß dieser flüchtig gewordene Hirsch auf dem ziemlich großen Schlag dnrch mein Röhren nicht mehr in seiner Flucht aufgehalten werden konnte, obwohl ich bisher imstande war, beinahe noch jeden flüchtigen Hirschen mit meinem Röhren .aufzuhalten'. Des Hubertus segensreichem Wirken aber ist es wieder zuzu schreiben

, daß dieser Hirsch dreihundert Schritte weit von mir weg, am Waldesrand, oben am Riegel, einen kurzen Augenblick ver- hoffte, aus Argwohn, er könnte im Walde einer neuen Gefahr begegnen. Diesen Moment benützend, legte ich an. Da aber spielte wieder der Teufel mit: ich konnte weder stehen, noch knieen, noch sitzen, der Platz, auf welchem ich mich gerade befand, war so eigentümlich, daß ich in keiner Stellung sicheren Halt finden konnte. Und anch der Hirsch war so ungünstig ge standen, daß er ein sehr schlechtes

zu haben, daß der Hirsch gezeichnet hatte. Jäger Kngler, dem nichts Willkommeneres passieren konnte, als die Möglichkeit, nach Steier- mark zurückgekehrt, den Leuten zu erzählen, wir seien in Ungarn Schneider geblieben, um für sein Revier Propaganda zu machen, war indolent genng, dem eventuellen Schußzeichen keine besondere Aufmerksamkeit zu widmen und meinte: „Der is g'sailt!' Ich glaubte nun zwar das Schnßzeichen gesehen zu haben, man kann sich aber irren und ich wollte weiter nicht streiten

sind und der ja über den Riegel herge führt hat. Dort müssen wir die Hunde wieder hören.' Gesagt, getan; füuf Minuten später waren wir wieder oben auf dem Kamm, und horchten, und horchten. Kein Laut, kein Sterbenslaut. „Aha! Die Hunde sind schon beim verendeten Hirsch/ war mein Gedanke. Da aber plötzlich hören wir, nicht allzufern, einen Hirschen mächtig röhren, und zwar in einer Weise, wie es der Hirsch tut, wenn er sich gegen einen Hund zu verteidigen hat. Wir, auf die Gefahr hin, den Kngler in unserem Leben nie

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_3_object_1862770.png
Page 3 of 8
Date: 25.08.1935
Physical description: 8
hatte einbrechen wollen — lief in selbiger Nacht vierundzwanzig Meilen, ohne innezuhalten, und wurde seines furchtbaren Aussehens wegen vier zehn Tage lang von allen grauen Bären des Fel sengebirges gemieden. Ja, ja, Tante Molly schrieb eine gute Handschrift.' Ose Skizze von Otto Boris. Der Augustabend grüßte noch einmal die.Ve randa, auf der wir „Hirsch tot' tranken. Knorrig, wettergefurcht wie ein fturmgezauster Stamm saß unser Gastgeber vor feinem Humpen. Draußen lag der „Edle','den das Blei gerissen

des Geweihten. Jetzt wurde die Angelegenheit kritisch; denn den Kerl, der rechts gerade und links so stark, auswärts ging, hatte ich bereits einmal wegen Wilderns dem Amtsgericht zugeführt. Es war der rothaarige Dieter, der kein Stück Lebewesen herum laufen sehen konnte und im Dorfe der Hasenhannes genannt wurde, weil man stets von ihin einen Krummen kaufen konnte. Dem saß die Kugel lose im Rohr, und wenn ich den Hirsch bestätigen wollte, las ich wohl die Fährte, aber mit flimmernden Augen: denn es konnte

unversehens von irgend woher knallen, und meine Frau hätte mit dem Kaffee vergebens auf mich warten können.' „Kenne das' — fiel Herr von Gorben ein — „ist so ein Kältegefühl zwischen den Schulterblät tern, das noch bleibt, wenn man in seinem guten, sicheren Bett sich anschickt, den zweiten Ast abzu sägen.' „Sehr richtig!' begann der Hausherr wieder, „außerdem entarten Sanftmut, Waldesseele, kurz sämtliche Weidmannstugenden zu einer richtigen Wildwestwildheit, genauer: man kriegt den Hirsch her

. Einmal stellte ich den Mann. Da hatte er einen Korb mit Pfifferlingen am Arm und grinste mich wie ein Mantelpavian an. Dicht, vor uns aber polterte der Feisthirsch aus dem Unterholz, denn ich hatte begreiflicherweise furchtbar gebrüllt.' „Da helfen nur fausackgrobe Primel!' meinte der dritte und Jüngste. „Prost!' schmunzelte der Alte in sich hinein, „bei dem wirkte es nicht. Aber es kam anders... Daß er den Hirsch allein nun nicht mehr bekom men konnte, war dem Burschen ohne weiteres klar geworden

. In seinem Freunde Looers fand er den gesuchten Genossen. Der sollte ihm den Hirsch zudrücken. Unauffällig wie ein Holzarbeiter oder Pilzesucher sollte er in der Nähe des „Bettes' herumbummeln, bis er den Alten rege gekriegt hatte. Der würde dann schon von selber den zweck mäßigsten Wechsel beim Ziehen annehmen. Das war so klar wie ein mal eins. An diesem Wechsel aber wollte Freund Hannes ihm auflauern. Leider pfiff ihnen der geriebene Bursche was. Cr spürte sehr gut, daß es nicht mit rechten Dingen zuging

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1918/01_11_1918/TI_BA_ZE_1918_11_01_13_object_8366915.png
Page 13 of 16
Date: 01.11.1918
Physical description: 16
- Verdienst, Erwerb, Existenz und Nebenverdienst für je dermann allerorts durch leichte und hochlohnende Fa brikationen (ohne Kapital, ohne Vorkenntnisse) von Handverkaufs und sonstigen Gebrauchs- und Handels artikeln usw. Näheres im Prospekt! Gegen Voreinsen dung von 40 Hellern in Marken zu beziehen nur durch: Wilhelm Rieger, Kastelbell Nr. 9, Deutfchflldtirol. 1121 Kaufe Zirbelnüsse. Laubholzsamen, als: luftgetrocknete Ahorn, Birken, Eschen, Vogelbeeren (Faulbeeren, Mostbeeren), rote Hirsch-Hollunder

'sind zu richten an Ho tel „Post", Nassereith, Oberinntal. 52 Eine Liters. xeelMiche Person, welche Liebe zu Kindern hat, wird zu 2 Möderln am Lande gesucht. Anträge sind zu richten an Hotel „Post". Nassereith, Oberinntal. 54 Villa in Gsssensatz, in einer Anhöhe, 5 Minuten vom Lahnhof entfernt, be stehend aus Parterre (3 Zimmer, Küche, Kabinett und Keller), 1. und 2. Stock zu js 3 Zimmern, Kabinett und Küche sowie Dachboden mit 2 Zimmern und 2 kleinen Räumen, zu verkaufen. 2 Glasbalkons, elektr. Licht

in jeder Beziehung ein wandfrei vorzustehen. Ferner ein Wasierer, zugleich Knecht und ein Vauernknecht. Letztere müssen ledig und ebenfalls in jeder Hinsicht bezüglich Landwirtschaft er fahren, arbeitsam und zuverlässig sein. Zuschriften sind zu richten an Wolfgang Heiß, Hotel „Elösant", Brixen, Südtirol. 1153 Verlangen Sie kostenlose Offerte! 996 iss tote Mittel seien Hude 1 Ist Baeterlel Vaseline. Dasselbe ist ein Theer-Creosol-Vaseline-Präparat, das durch seine guten Eigenschaften hervorragend, nicht ätzend

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_04_1891/MEZ_1891_04_02_5_object_606735.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1891
Physical description: 8
Hiller, Wien ,, Dräger: Alex u. Alsred Matches, Franks, a. M. Edelweiß: Pros A. Doebroessy, Pecs ^ Egghof: Therese Coulin m Fr, Wien Hotel Erzherzog Johann: Guttentag, Budapest R. Hirsch, Wien. Prinz Mehemet Ali Bey, EgYPten. M v. Martinvss m Fam., Peteisöurg. Hotel Erzherzog Rainer: Oberstlieut. Ferd. Sluka m. Fam, Wien Hotel Europa: Frau M. C. E. Ruempol, Holland Frl. van der Hamran Hiytt, Hol land. Dr.AlTömSrdy, Oldenburg. Felseneck: P. B- Deustec m. Fam. Vinz. Kaucki, Galizien. Hotel ForsterbrSll

, Dr. Phil., Posen. Emanuel Spiro, Pllpier- sabrikant mit Familie, Böhmen, Krnmau Hotel Kiir-Casino F. Rudols Hirsch, Director, Wien. Hotel Arco- Leopold Haylling - Degenfeld, k. k. Hosrath und Finanz-Bezirks-Di- rector, Frau Kazimiza Lozinska. Landesgerichtsraths - Gattin mit Söhnchen, Krakau. Hotel Krone: M. Ainmiller, Landshut. Heinrich Klein, Budapest. H Seitz, Mün chen. H. Scheideuiann, Lands hut. Holel Olivo: A. Kaulhold, Baumeister, München. I. Wiggnk on mit Frau, England, Joses Gicha mit Frau

: R.Hirsch,Wien. D. Spies, München. Ludw. Großmann, Wien. Rauv- nitzky m- T.. Wien S. Höch. städter m. Fam., München. V. Bjorkbom, Stockholm. Capilain Lyon m. Fam., England. Dr. C. Breuer m. Fr., Budapest. Fr. Günther, Krems. M. Loy, Nürn berg Hotel Gras von Meran H. Rost. Dippoldiswalda. N. C. Kracke m. Fr, Copenhagen. O. v. Stabl, Wien. F. A. Plump, Bremen Greil: Leidner m. Fr. Hotel Habsburger Hof: CosmuS Jenny, Telss. Dr. Cornel Breuer m Fr. Budapest. Prof. Eilhard Wteoema n m. Fr., Er langen

. I. Munk. Friedeck. Baron Jaques Romaskow, Wien. S. Hö^ städter m. Fam.. München. Dr Vortmann, Shanghai. Th. Wand, Speyer. A. PinkuSsoyn m. S-, Berlin Carl Koppel, Wien C. v. Fürer, München Hotel Haßsurther: S- Neustätter m. Fr., München. S. Baum, Würzburg. A Stausser, München. Frau Joh. Livy, Berlin Hermann: O- Huth m. Fr., Dresden. I- v. Benöe, GaNzien Hoch: B. H. JvchS, Wun C Bellier de Launay. Breslau. Dr. Demclius, Prof. Hosrat m. Fr., Wien Hoferhaus: Dr. A. R. v Zezschwitz, Dresden Huber: Gabr

. Rodensrein, Wien Krone: Rud, Böttcher in. T., Nürnberg P. Ladurner: P. Fullgrass, Berlin Wieseneck: E. v.. Schilling, Wiesbadens Leichterhos: C. Holfeld. Klaitau. Carl Holield, Eichwald. O. Hcyder, Kuttenberg Meranerhos: Ed. Walther, Posen. Exc. Graf H. Wilczek, Wien. E>'c. Gras An> drassy. Wien. Gräfin Wilczek-Goi-ß, Wien Exc. Gräfin Go>-ß, Wien. Dr E Valentin, Warschau. Otio Mittelstraß, Magdeburg Willy Weidner, Magdeburg. Als. Frdr. m. Fam, Moscau Hotel Stadt München: Baronesse H. v. Rechenberg

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_11_1928/Suedt_1928_11_15_8_object_584740.png
Page 8 of 8
Date: 15.11.1928
Physical description: 8
Unsere Umschlagmappen. Easthof Mirl Gasthof Grüner Baum Gasthof Krischenbräu Kaffee Kurzsnger Easthof Rappensberger Schäffvräu G. m. b. H. Schäffbräugasthof Bürgerliches Brauhaus Erlangen: Städtische Sparkasse Kaffee National Oppelei Erlangen Kaffee Schmid Gasthof Bräustübl-Hofbräu Gasthof Goldener Hirsch Gasthof Hubertus Hotel Erlanger Hof Gasthof zum Strauß Kaffee Oeber Gasthof Feldherrnhalle Kaffee Stark Handels- und Gewerbebank Forchheim: Gasthof zum Schwan Kaffee Adam Lieb Gasthof Meier

Dornbirn: Gasthof. Goldener Adler Kaffee Höllenstein Gasthof zur Linde Hotel Hirsch Feldkirch: Restaurant Lingg Gasthof Weihes Roß Kaffee Sabertschnig Gasthof Saalbau Gasthof zum Hof Gasthof zur Sonne Hotel zum Löwen Hotel Post Dludenz: Kaffee Rathaus Gasthaus Vereinshaus Gasthaus zum Röhl Weinrestaurant Riedmüller Hotel Montafoner Hof Hotel Bahnhof Hotel Bludenzerhof Fortsetzung folgt. . Wintersportler! SPORTHAUS SOHM ladet höfl. zum unverbindlichen Besuch seines neueröffneten Geschäftes ein INNSBRUCK

Hotel National Gasthof Tucherstübl Stadtkämmerei Hotel Bayrischer Hof Bamberg r Brauerei Spezial Brauerei Füßchen Hotel Deutsches Haus Gasthof Schwarzer Adler Gasthof Goldener Adler Gasthof Roter Ochse Hotel Münchner Hof Restaurant Gabelmann Hotel Bamberger Hof Wiener Kaffee Brauerei Eichhorn Gasthof Weierich Michelsbergbräu Kaffe Ultsch. Tiroler Weinstube Kaffee Schützenhaus Wir können nunmehr mitteileu, daß auch die z.weite Ausgabe unserer Umschlagmappen (Nordbayern) aufgelegt wird. Wir bringen

ebenso wie bei der ersten Ausgabe die Auflagestellen, um unseren Inserenten die Möglichkeit einer Kontrolle zu geben. Die Mappen der zweiten Ausgabe liegen auf: Nürnberg: Stadtrat Verkehrsamt Verkehrsverein Nordbayern Städtische Sparkasse Fränkischer Kurier Nürnberger Zeitung Nordbayrische Zeitung Böhms Herrenkeller Rathauskeller Bahnhofgastwirtschast Gasthof zum Kranich Nürnberger Batzenhäusl Kaffee Eberhardt Kaffee Habsburg Hotel Drei Raben Hotel Albrecht Dürer Kaffee Eisenbeiß Kaffee Boccaciv

Hotel Weißer Hahn Hotel Weißer Löwe Hotel Viktoria Hotel Bamberger Hof * Hotel Föttinger Hotel Blaue Flasche Gasthof Drei Könige Gasthof Schwabacher Hof Gasthof Krokodil Weinhaus Goldener Karpfen Gasthof Spieß Hotel Blaue Traube Jean M. Bauer Restaurant Jnd. u. Kulturverein Kugler Saal Muggenhof Färberei Johannes Bayer Blumenhandlung Treutlein Musikhaus Schmid Reformhaus Jungbrunnen Sporthaus am Plärrer Apotheker Ringler Roris Schokoladenfabrik Fortsetzung folgt. Ingvljiadi: Berkehrsverein

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Page 9 of 10
Date: 20.09.1888
Physical description: 10
RM. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mikDePendanee Mals. Hotel Post. Merau. i Restanr. äk Kaffee Cnrhans Hotel z. Grafen v. Meran Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne/ Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner' Gries bei Bozen. Hotel «. Peas

Nr. 119- Weraner Zeitung. Seite 9 zugckmuicac Mdt. Hotel Andreas Hofer: ^ S. Ballaguy, St. Ettenne; D. Mo- randi, Mailand; Otto v. David, Wien; C. v. Mathis, Innsbruck. VMa Bellevae A. Hare, England; Anno Sowers- Potts, Südamerika. VMa Edelweift Susanne v. Merey m. T., Ungarn. Hotel Erzherzog Johasu ^ c»»s. Cola m. Fam., Bormu»; An- ^ders. Basel; B.Back.Göding; G. R. Rio, Pittsbnrgh; P. Gold- schmiedt, Basel; T. Rezisch, Gö ding; M. Robinsohn, Pittsbnrgh; C. von Lugs, Wien; H. Lnreu, Wien

. Peufio» Emht« Fürstin Gagarin mit Prinzessin Tochter u. Gefolgt, Petersburg; H. Wohlrab, Wien. Villa Felseneit S. Zimmer u. E. Bauer, Zwickau. Hotel Forsterbrä» Bowen, Insel Wight. Villa Fort»»« E. Geichenseld, Petersburg. Villa Freieafeld H. v. Kißling, Linz. Villa Glückauf Jos. Rogalski, Warschau. Hotel Graf b. Meraa F. Kriegl u. Frl. Kriegl, Amster dam; M. Ascher, Berlin; H. Kriegl, Straßburg; I. Hanau, Friedberg. Hotel Habsburger Hof St. Bloch, Wien. -- - Hotel Haßfarther I. Naudin, Uokohama

. - Leichterhof ' S. I. Wood m. Frau, England. ' Letter: Alex. Guldner, Grafing. - Villa Mo» Repo» Lina Huber, Wien; Const. Jelinka m, Kindern, Litauen; M. Reutt, .Litauen. Villa Maser, I. Pfeifer, Wien. Peafioa Neuhaus Jsak Lichtenbanm m. Fam., Wav schau. . - . i » > ^ Oberhammer ^ H. Hahn, Dresden. . i, VMa EchZaa» > Baronin Th. Gor m. Sohn, Cur- land. ' VMa Stawer ' Bianeo v.Kowach m.S-, Rigyizca; Dr. v. Lollok, Rigyizca. ^ Villa Thaldsia i - N. H.'Klostermann, Bielefeld. . Hotel Tirolerhof Kutt, Barmen

; Jgnaz.Wercheimer, Nürnberg; A. Raupp, München; Rink m. Fr., Lyon^ Villa Traubeahei« Joh. Schmidt, Edler von Atschlot- Heim m. Frau, Wien. ^ ^ - Hotel Wälder Los. Oppenheimer, Frankfurt; Osc. Oppenheimer, Frankfurt; C. Kor sack, Mecklenburg, I. M. Doods, Cambridge; M. Morison, Edin- burg; Dißmann, Edinburg; R Weltlich, München. ' ^ Villa d. Weinhart H. A. Daniel m. Fam., Mauor. 4. Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust, Walzer v. Strauß. 5. Trot de Cavallerie v. Rubinstein Hymne „Die Allmacht Gottes' von Frz

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Page 9 of 10
Date: 16.09.1888
Physical description: 10
zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Nößl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Nößl (Theiß)« Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depcudauce. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Nestaur. 6? Kaffee Curhaus. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotclOberpollingcr. Naturus. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Dresden. Hotel

Nr. 116. Merauer Zeitung. Seite 9 Angekommene Fremde. Baumgartner: S. Müller mit Fam., Berlin. Billa Edelweift Margarete O. Herlehy, England. Hotel Erzherzog Johann S Gibson, Liverpool! Th. G-bs-n, Liver- xool; M. Gibson, Liverpool; Ed. Roicn- bmun, Ossenbach; Johanna Spiro, Ber lin? C. Goldenburg, Bukarest; Halle, Berlin; C. Koscia-Iorka, Litauen; M, v jiomar, Litauen; Tctorne, England; Kellog, England; H. Becker mit Fam., Berlin: M, Manell, Amerika; M. Cogsnell, Amerika. Hotel Erzherzog

Rainer Miß Marice, England. Hotel Forsterbrän H. Steger, Wien. Hotel Graf b. Meran A Traxl, Clinch; Bruno von Smolinli m. Frau, Jnnichen; S. Treffer, Wien; H. Franke, München. Hotel Habsburger Hof Jnaelsield, London: Fz. Parlagi, Pest; C- v. Arnstedt, Magdeburg; Cordgerodt, Utrecht; Cohnheim, Berlin; A. v. Arn stedt, Brumby; Shermondt, Arnheim; Lewald, Berlin; M. Turctzkq, Wien. Pension Holzeise» R. PreiSmann, Nikolajew. Passerhof Wladislans KuczinZki, Llkusz; M. Tondeur m. T., Berlin. Villa Radetzkh

H. Christos, Steinschonau. Tchlotz Rundegg Ltt» Krasemann, Berlin. Penston Stefanie A A. Ryrsohn und M. Ryrsohn, New-Uork. Pension Ttuhlammer L Mosetter und Caroline Wosetter, ruhe. Hotel Tirolerhof Alex. R. Lawton m. Frau, Wien. Hotel Walder RzewuM m. grau, Polen. Walterhof I. Lichtenbaun! m. Frau, Warschau Penston Warmegg Baron Leon v. Buchholz. Curland; nesse ». Buchholz^ Eurland. Carls- Baro Hotcls. Nestanraiits. Kaffechänscr. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee

. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Sonntag, den 16. September, von 11—1 Uhr Mittags im Marie-Valerie-Garten. I. Zur Frühlingszeit, Marsch von Staßny. S. Luverture zur Op. „Martba' v. Flotow. Z. Finale aus „Attila' von Verdi. 4. Wiener BonbonS, Walzer von Strauß. 5. TaZ Bild der Rose, Lied von Reichardt. 6. Ungarische Tinze von Johannes Brahins. ?. Tie Heinzelmännchen, SalonMck d. Eilen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/25_10_1922/BZN_1922_10_25_6_object_2488848.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1922
Physical description: 8
. s. Hirsch und Rad verschwunden. Vor einigen Tagen flüchtete ein angeschossener Hirsch in den Achensee, durchschwamm ihn, stieg am anderen User aus, gerade als eine Radfahrerin die Straße passieren wollte. Vor Schreck stürzte die Rodlerin und flüchtete, ohne das Rad mit zunehmen, in das nächste Anwesen. Als sie sich wieder von ihrem Schreck etwas erholt hatte und nach dem Rad sehen wollte, war sowohl die ses wieder Hirsch verschwunden. ' ,t. Ein neuer Angriff auf den Eoerest. In der Geographischen

und Kartoffeln, Geflügelpastete, Rehrücken aus Jä gerart, Stangenspargel, Sorbet. Das Menü war französisch aufgelegt. Dazu kamen hervorra gende Weine. Mit dieser letzten „Stoffvertei lung hat die Münchener Stoffverteilungsstelle schlagend bewiesen, daß die Kriegsgesellschaften nach erfolgreichem Leben angemessen zu sterben wissen. v. Jägerpech. Im „Ausferner Boten' lesen wir: Da gingen im Spätherbst im Oberlechtal zwei Jäger auf die Pirsch und stießen auf einen Hirsch. Einer von den Jägern schoß

und der Hirsch fiel. Er war jedoch nicht tödlich getroffen. Die Jäger lehnten ihre Gewehre an einen Stock und machten sich so an den Hirschen, um densel ben zu knicken. Doch o weh! Es fehlte das Jagd messer. Nun holte man sich schnell ein Gewehr, um dem armen Tier den Gnadenschuß zu ge ben. Dieser Schuß ging jedoch nur durch dtzn Bart des Hirschen und streifte ihn nur an der Kehle, so daß er doch schweißte. Nun wurde das Gewehr wieder an den Stock gelehnt. Einer der Jäger packte den Hirsch beherzt

bei einem Hinteren Laus, während der andere'mit großer Befriedigung die ,Mandeln' betrachtete. Jetzt wurde es dem gequälten Tier zu dumm. Der Hirsch, welcher nur betäubt war, erwachte schleuderte mit einem kräftigen Ruck die beides Nimrode zu Boden und suchte in eiliger Flucht das Weite. Trotz emsiger Verfolgung konnte dieser Hirsch nicht mehr zur Strecke gebracht werden. Diese Geschichte ist nicht Jägerlatein, sondern hat sich tatsächlich zugetragen. . ' v. Die geldgierige Kuh. Dreitausendfünfhun dert Lire

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_10_1889/MEZ_1889_10_19_5_object_592016.png
Page 5 of 8
Date: 19.10.1889
Physical description: 8
Nr. 241 Meraver Zett»«g. Seite 5 HMs, Mmritioiiei. KaffetWer. Areo. Hotel Arco. Kalter». Hotel Rijßl. — Hot Arcidnca Alberto Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. «. Pens. z GlaShanS Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Lana. Hotel Krenz <Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Änffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Land eck. Gaftbofschwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratio». — Restanrat. Bürgerfaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krä«t«cr. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Lermos. Hotel Vost mit Devendanee. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Mendelhos. Meran. Restanr. äk Kaffee

CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. k Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde. Bregenz. Kaffee Anstria. --- Hotel Enrope. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Bruneck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Stern. Natnrns. Hotel Post. CoMV. Hotel Como. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Fran Emma. Cortina. Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Riva

. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzeusfeste. Bahnhofrestanratio». Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genna. Hotel Jtalia. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. -- Cnrhans. — Hotel znr Post. «igmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post

. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Znnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Tonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bas. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwen. — Hot. peus.SchloßMentelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GiinSlnckner, Sörzcrlr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_12_1889/MEZ_1889_12_17_5_object_593701.png
Page 5 of 8
Date: 17.12.1889
Physical description: 8
. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Suuuuerer. — Hotel Tiroler Hof. — Südtiroler Weiustube. Kalter». Hotel RSKl. Kramsach bei Vrixlegg. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Nüßl (Theiß). Landerk. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lernios. Hotel Post «it Deveudauee. Mals. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. S Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hot.« Peus. Stadt Müuche». Kaffee Schöubruuu. Hotel

Nr. SW Merauer Zeitung. Seite 5 Hotels, Kestlimiitime», Kafftthiichr. Areo. Hotel «rco. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kroueu. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Auker. Berchtesgade». Hotel vier Jahreszeite». — Hotel Bellevue. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratio«. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restauraut Forsterbräu. — Hot. Greis mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krautuer. -- Kaffee Kuffeth. — Kaffee

Larcher. — Weiustube LSweugrube — Kaffee Meuz. — Hotel Moudscheiu. — Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschxgguel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregeuz. Kaffee «ustria. — Hotel Vurope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel RHStia. Dresdeu. Hotel Bellevue. Frauzeusbad. Hot. Hubuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahuhofrestauratiou. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig

. Gosseusaß. Hotel Gröbuer. Gries bei Bozeu. Hotel «. Peus. Austria. — Hotel Badl. — EurhauS. — Hotel zur Post. Juuiche». Hotel «ra»er«är. — Hotel Souue. Juusbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bar. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Surope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Coudit. F.5kofler. — Kreid'S Restauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu« gold. Löweu. — Hot.-j>lus.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt Müucheu» — Rest.Gäusl«lk«er,»örztrZr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

Tirolerhos. Montreux. Hotel Statioual Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Silva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Peufiou Riva. Rom. Hotel Europe. -- Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmiui. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. Hotel Rose. Tigmuudskrou. Ueberetschuer-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan

21