93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_02_1893/BTV_1893_02_01_8_object_2948310.png
Page 8 of 8
Date: 01.02.1893
Physical description: 8
Ll0 s . «K V'i k t. ^ 2vs» In der Exekutwn5soch^drS «örg'Äa^ätter^ Schßh-' «acher in München, durch Franz Ritter v. Lachmüller, I. k. Notar in WelSberg, gegen Michael Lad stätter, KlelnhMSIer in WelSberg, durch' den Vormund Graf, Leitnerbauer in WelSberg. pct. 300 fl. s. A., werden die nachbeschriebenen Realitäten nebst dW' bezüglichen' MLckris insiiiiätüa' auf Grund' der vorliegenden' AbsiücküngSbewilligung in folgenden 4 ^irrthZen am k. eventuell am 22. März 1893 jedesmal um Ä Uhr Borin. ini

Gasthaitse zum „weißen Lamm'' in Welsberg öffentlich versteigert werden. I. PartHie: Eät>Nr. 166/14», die Hälfte des sog. Klenkischtn Hauses' und Futterhäüses mit Garten von 4 Klft. und ' zugehörigen Waldtheilen» bezeichnet in den neuen Eatästrälmappen a) laut Grundbesitzbögen Post-Nr. 57 der Gemeinde WelSberg mit HauS-Nr. 45/6 G.-P.-Nr. 115, Ortstied, Gärten von 7 Klft , B.-P.-Nr'. sg/2, Bauarea von s Klft. li) laut Grundbesitzbogen Post-Nr. IS5 der Ge meinde WelSberg, lautend auf Fröller Alfoiis

von S4 fl. 16 kr., fohin um den Gesammtausrufspreis per 904 fl. 16 kr. II. Parthie: Cat.-Nr. 164/301, ein Grundstück, Moospeinte, von 1285 Klft., bezeichnet in den neuen Catastralmappen laut Grundbesitzbogvn Post-Nr. S7 der Gemeinde WelSberg, H'ans-Nr. 45/d mit G.-P.-Nr. 10I6/I, Bruch, Acker von 248 Klft., 1016/2, „ 88 „ „ 1017, „ Wiese „ 761 „ ,»> ^ ' 168 „ erwürben laüt der obzitirten Urkunde üm den Äus- ru^prsis von 550 fl. III. Parthi^: Cat.-Nr. 18Ü/164. das HerzeiJäuch, auch Hilge genannt, von 1010 Klft

., bezeichnet in den rieuen Catasira/mappen laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 57 der Gemeinde Welsberg mit G.-P.-Nr. 2öo, Hof, Wiese von 107 Klft, „ 261, Ackir 706 „ erworben laut derobziiirten Urkunde, um den Aus rufspreis von 350 fl. ö. W. IV. Parthie: Cat.-Nr. 10 0/8 8, ein Grundstück, die Sonntags weide von 1 Jauch und 209 Klst., bezeichnet in den neuen Catastralniappen laut Grundbefitzbogen Post- Nr 57 der Gemeinde Welsberg mit G>P.-Nr. 241 Hof-Acker von 717 Klst. erkwrben laut der obzitirten Urkunde

, nicht zum instruetus gehörigen schuldnerischen Fahrnisse an Ort und Stelle öffentlich und gegen Barzahlung versteigert, wobei jedoch Anbote unter dem Schätzungswerte erst beim II. Feilbietungtermine angenommen werden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 3. Dezember 1892. 484 Der I. k. Bezirksrichter: Andreis. 2 Edi k t. Nr. 6783 In der Exekutionssache deS Anton Romani in Tramin, durch- Advokat Dr; v. Mayrhauser, a»g«n IJosef Zl^oraVide'l^, geiidiM'Sparkasse iN'Mitttr- dorf, pct. 1755 fl. 7« kr., weiten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/26_06_1896/BTV_1896_06_26_6_object_2963889.png
Page 6 of 8
Date: 26.06.1896
Physical description: 8
vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann >schuster, Ttöcklergutsbesitzer in Oberrasen (Bezirk Welsberg), der Concurs eröffnet und zum Concurs» commissär der k. k Bezirlsrichter in Welsberg und als einstweiliger Masseverwalter Herr R. v. Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. Juli 1896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Cvmmissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-AuSschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. August 1896 beim k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung

der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Coneurscom missär in Welsberg auf den 2v. August 1896 Vor mittags um S Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

am 19. Juni 1896. 445 Der k. k. Landesgerichtsrath: Festner. Licitationen. 3 Edikt. Nr 645 In der Executioussache des Jakob Pursteiner, Knecht bei der „Rose' in Welsberg, durch Franz R. von Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, gegen Jakob Somoi, d. z. in der Strafanstalt in Graz, pto. S9 fl. 15 kr. s. A. wird in der d. g. Amtskanzlei Nr. II am 18. Juli, eventuell 1. August ds. Js., jedesmal um 9 Uhr Vormittags die execulive Ver steigerung der dem Jakob Somoi auf Grund der Ein- antwortung vom 7. December

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/09_08_1894/BTV_1894_08_09_6_object_2955326.png
Page 6 of 6
Date: 09.08.1894
Physical description: 6
14S4 MMztt M Ksw B Wsl Ad Nr. 181 Innsbruck, 9. August 18S4.' Concurse. i Concurs-Cdikt. Nr. 2834 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. December 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Peter Brunner, Wirth und Gutsbesitzer in Olang, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der l. k. Bezirksrichter in Welsberg und als einstweiliger Masse

verwalter der k. k. Notar Ritter v. Lachmüller in Welsberg bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 14. August 1894 uni 9 Uhr Vorm. vor dem Concurscommiss^r angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; seiner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch

als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 8. September 1894 bei den« k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in der selben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Welsberg aus den 18. September 1894 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der verstorbenen Crescenz Brunner geb. Planken stein er, Gastwirthin in MitUrolang, der Concurs eröffnet, und zum Concurs-Commissär der k. t. BezirkSrichter in Wclsberg und als einstweiliger Masseverwalter der t. k. Notar Franz Ritter v. Lachmüller in Welsberg bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 14. August ittv4 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung

der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverivallers und eines Stellvertreters deSsetben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen ; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, ausgefordert ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein >ollle, bis 6. September 1894 bei dem k. l. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift der Concursordnung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/22_05_1890/BTV_1890_05_22_8_object_2934795.png
Page 8 of 10
Date: 22.05.1890
Physical description: 10
Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Jofef Leitgeb, Bnrgegger in Ant- holz, der Concnrs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Welsberg nnd Herr Franz N. v. Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 28. Mai 1890 9 Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten

oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigeransschnsses vorzunehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cnrsmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbft wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 21. Juni 1890 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten

Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Comminär in Welsberg auf den 1. Juli 1890 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rang bestimmung zu bringen^ Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis Innsbruck, 22. Mai dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/03_11_1869/BTV_1869_11_03_8_object_3049485.png
Page 8 of 8
Date: 03.11.1869
Physical description: 8
A Nr. im Plan für die Bahnaufnahme Der au» Anlaß de» BahnbaueS benöthigten Grundstücke Besitzer Nummero in Cultur-Gattung Ausmaß in Q.-Klft. Nähere Bezeichnung. der Catastral- Mappe dem' bestehenden Cataster 37 1 2 Gemeinde WelSberg 502 Weide 739 Untere Egant. 3 Weg 19 Nach Untergaß. 4 Wald 320 Untere Egant. 5 Weide 746 dto. » 1671 Flußbett 743 Rienzstuß. 11 496 Aue 393 Leitner Weiher. 13 494 495 Wald 2417 dto. 26 950 Weide 217 Kunergrube. 27 30 61 1629 Weg 432 Untere Zäune. 23 942 Weide 125

. Der vorgenannte Vermißte wird hiemit aufgefordert, den für ihn bestellten Kurator oder dieses Gericht bin nen einem^Jahre nach AuSfertiguug dieses Ediktes in die Kenntniß seines Lebens und Aufenthaltsortes zu setzen, widrigen? nach Ablauf dieser Frist über neuer liches Ansuchen zu seiner Todeserklärung geschritten wer den würde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 13. September 1369. Voglsanger. 3 Crbenvorrufungs-Cdikt. Nr. 3133 Won dem k. k. Bezirksgericht Welsberg werden die Gesetzlichen Erben

«ingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur ss lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. WelSberg, den 27. September 1369. Unterricht»?. 3 G t» i L t. Nr. 2K2K Vor dem k, k. Bezirksgerichte Sterzing haben alle jene, welche an die Verlassenschaft des am 3. Mai 1367 zu Freienfeld verstorbenen Krämers und Guts besitzers Georg Markart als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung^ der- zu erscheinen

12