223 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/07_08_1854/BTV_1854_08_07_7_object_2989904.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1854
Physical description: 8
Gxtra-Beilage zu Nr. RVS des Bothen von Tirol und Vorarlberg. her in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anlehen vom 30. Juli bis incl, 3. August 18P4 erfolgten Subscriptionen. Bei der k. k. Landes-Hauptkasse Innsbruck. Therese v. Mohr, geb. Weth zu Mitten Gebrüder Florian Kiebach hier . . , . Dr. Josef Kiene . ! . . . Franz Sattler'S Erben .... Johann Steiner, Privat von Schlanders Franz Bauer und Söhne hier Gemeindeschießstand Flaurliug Baron Ernest Tschiderer Franz Aiavcr, Gemeinde-Vorsteher

Damenstift hier Anton Mayer, Weber hier . . Johann Martha, Färbermeister hier Reservefond der Jnnsbrucker Sparkasse durch Herrn Josef CHini, Kassier Josef Chini, Kasiier der Junsbr. Sparkasse . Josef Greiderer, Postoffizial hier Dr. Mayrhofer, Stadtphystkus Josef Greiverer, Postoffizial hier . I. Pr. v. Moos, für Anna Wagner . C. Stocker, Handelsmann .... I. Pr. v. Moos hier .... Anton Bruder, Oberlieutenant im Kaiserjäger, Regiment . . Adolf Bruder, Hauptmann im Kaiserjäger- Regiment

. Brecher Derselbe . . . ...» AloiS Grieser, Priester und Hofmeister Dr. Georg Hoöp, Dikasterial-Advokat . . Jofef Seyr in TauferS durch Johann Leiß, Cooperator Magdalena Baronin Tschiderer . Dieselbe für ihre Nichte Ludmilla Baronin Schneeburg - Leonhard Liebener, Ober-Bauinspektor, für den ärarischen Brunnensond .... Johann Schweidler, pens. Kerkermeister Andreas Neyer, SchulvereinS-Kafster für den voin katholischen Stammverein für Tirol u. Vorarlberg gegründeten Schullehrcr-Hilföfond fl 500 2000 2000

500 300 5000 100 300 1500 200 100 100 3000 500 1000 200 1000 10000 5000 500 500 1000 15000 200 50 S00 200 100 1000 300 200 300 100 100 1000 -100 50 100 200 100 100 100 550 300 350 120 1000 600 500 100 3000 100 1680 Josef Natschiller, Lotto-Kollekteur Friedmann und Söhne hier Johann Graßmaper, Glockengießer zu Wilten Ludwig Hedwig . - . . . ^ Benedlkt Eschenlohr, Hofgärtner . Franz Kapferer, Futterknecht bei B. Eschenlohr Theresia Geppert Dr. ^tafsler, pens. Gubernialrath, für Hla- zivuS Staffier

Baronesse v. Lich- tenthurn, Stiftödame .... Derselbe für Herrn Franz Freiherr» v. Lich- tenthurn zu den bereits erklärten A0 fl. . Dr. Wocher, Stadtphvfiknö Franz >!-chwärzler für seine Tochter Fannv . Josef Schröder, Privat .... AloiS Pechlancr, FabrikS-Direktor Johann Wieser, Kirchenprobst, für daö Got teshaus' St. Egidi zu Jglö Johann M'aver ^ ' Mariiiiil. Verwalter na, durch P. Hellrigl Maria Ziegler, geborne Mitterer hier . Emil Steiger Dr. Felderer, in Vertretung der Frau Oberst lieutenants-Witwe

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_06_1906/SVB_1906_06_30_2_object_2532705.png
Page 2 of 8
Date: 30.06.1906
Physical description: 8
, den Oberingenieur Karl Linhart in Pri- miero nach Kufstein und den Ingenieur Josef Sandonä in Trient nach Primiero versetzt. Ferner hat das k. k. Statthaltereipräsidium den Bauprakti kanten Johann Munding in Innsbruck und Oskar Eysn in Feldkirch, und zwar ersteren unter gleich zeitiger Zuteilung zur k. k. Bezirkshauptmannschast Trient, zu k. k. Bauadjunkten ernannt. Nou der Universttat. Am Dienstag fand an der Jnnsbrucker Universität die Wahl des ü-sowr maAniüeus für das Studienjahr 1906/7 statt. Gewählt wurde

inZwölsmalgreien: Anton Egger-Freibecgec, Johann Rieder, Alois Staffier (Tnangl), Anton Graffer, Josef Pfeiffer (Moar), Josef Schlechtleitner (Grasl), Joses Casagranda, Joses Lanner, Jakob Spornberger, Johann Bott und Theodor Baur; den Mitgliedern der srei- willigen Feuerwehr in Leifers: Franz Gamper (Renner), Matthias Gabosch, Daniel Negri, Anton Gamper, Josef Scandella, Alois Gerber, Eugen Micheletti, Johann Abram, Franz Gamper (Fleisch hauer), Salvatore Chimelli, Leopold Gamper und Paul Lazzari

; den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Kaltern: Alois Ambach, Josef Ambach, Johann Atz, Fortunat Bertoldi, Anton Bernard, Josef Conzin, Jgnaz Draßl, Karl Disser- tori, Emil Dabringer, Franz Figl, Johann Florian, Anton Frank, Johann Frank, Karl Hanny, Bern hard Haßl, Anton Haßl, Anton Kaspareth, Franz Kaspareth, Johann Larcher, Al. Morandell, Jakob Market, Alois Morandell, Heinrich Morandell, Joh. Möltner, Anton Obrist, Karl Pugueth, G. Pliger, Fr. Pilon, Al. Pernstich, Joh. Pernstich, Wilhelm Pernstich

, Johann Psraumer, Alois Ruedl, Karl Röggla, Franz Ruedl, Alois Seppi, Alois Sölva, Anton Sölva, Alois Tschinben, Franz Waid, Jgnaz Wirth, Josef Wohlgemuth, Johann Wirth, Franz Würz, Josef Ziggal und Johann Morandell. Zur GröffttttUg der Rinfchgaubahtt. Die Herren Bürgermeister Dr. Weinberger und Kurvorsteher Dr. Huber von Meran erschienen am 22. d. M. im Abgeordnetenhause, um sämtliche tirolische Abgeord nete, sowie die Führer der parlamentarischen Par teien zu der feierlichen Eröffnung der Vinschgau

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/12_12_1913/LZ_1913_12_12_3_object_3306339.png
Page 3 of 30
Date: 12.12.1913
Physical description: 30
vor solchen „Effektengesellschaften' warnen. Tristach. (Todfall.) Gestorben ist hier am 1. d. M. Ottilia Amort, Brnnnerbäuerin, im Alter von 77 Jahren. — Der Gesundheitszustand ist im allgemeinen schlecht. — (Neuer Weg.) Der neue Weg vom Kreithof in die Tristacher Wiesen, welchen die Gemeinde den Johann Mitterhofer zu bauen be auftragte, ist dieser Tage fertig geworden. Es wird ein recht schöner Rodelweg, daß heißt, ei wird auch zur Holzlieferung sehr praktisch sein, weil alte Leute behaupten, er hätte schon vor 200 Jahren gemacht

werden sollen. St. Johann i. W. (Bran d.) Am 5. d. M. um 4^ Uhr früh ist die Holzstoffabrik des Chris. Wei- gant in St. Johann i. W. ans bis heute unbe kannten Ursachen in Brand gexaten. Das Feuer ist im westlichen Teile des Maschinenhauses, im Turbinenraum ausgebrochen und hat sich rasch auf das ganze Maschinenhaus, in welchem zur Zeit gearbeitet wurde, erstreckt. Es herrschte ein heftiger Tauernsturm mit starkem Schneetreiben. Die Feuerwehr von St. Johann kam rasch zur Hilfe angerückt; sie fand

werden. Mittlerer Weile ist das Maschinenhaus bis auf das Mauerwerk niedergebrannt und die Löscharbeiten erstreckten sich noch bis zur 11. Vormittagsstunde, da durch ununterbrochenen Fun kenregen und Flugfeuer das in großer Menge lagernde Schleifholz und die Holzstoffvorräte immer neuerdings Feuer fingen. Außer der Feuerwehr von St. Johann, welche 3l1 Mann stark ausge rückt war, haben sich nur 6 Fabriksarbeiter und wenige Leute aus der Umgebung an den Lösch arbeiten beteiliget. Der Schaden an den Maschinen

halber die Lehrerschaft die Unter lassung der Einreihung einsehen könnte. Sand i. Täufers. (Verunglückt.) Beim Holzführen im Ahornacherwalde wurde dem Wirtssohn Johann Auer dort, der unter eine Musel geriet, ein Fuß abgeschlagen. — (Zwei Brüder zugleich gestor- b e n.) Hier verschied plötzlich infolge Herzschlag der 66jährige Private Jakob Kaiser und in Inns bruck am nämlichen Tage sein 2 Jahre älterer Bruder Karl Kaiser. Jnnsbrnck. (BomGastgewerbe) Das »Deutsche Cafe' in Innsbruck hat Herrn Kleiber

in Brixen für Bozen, Gregor Lob und Karl Taurig des Oberlandesgerichtssprengels Innsbruck für die sen Sprengel. Der Richter Dr. Alfred Reitmayr in Kufstein wurde zum Staatsanwaltstellvertreter in Bozen ernannt. Weiter hat der Justizminister den Richter Johann Tecini v. Kreuzfeld von Kol tern nach Meran versetzt und den Richter Karl Neubauer von Reutte nach Kalter». Der Auskul tant Dr. Jenewein wurde zum Richter in Reutte ernannt. — (Ernennung.) Professor Dr. Sigmund von Schumacher, bisher

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/09_10_1918/SVB_1918_10_09_6_object_2526144.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1918
Physical description: 8
also an zweiter Stelle!! Todesfalle. In Bozen starben: Frau Irma Delunardo, geb. Vezetti, Handlnngsangestellteü- Hattin, im 25. Lebensjahre; Marianne Mahl» knechr, Schülerin der 2. Klasse höhere Töchter schule; am Montag abends starb Johann Platt- ver, Äöhlsohn in Seit, 27 Jahre alt, der seit längerer Zeit an einer beim Militär sich zugezogenen Nlerenkrankheit litt. — In Girlan starb am Sams tag Herr Josef Ortler, Weinhändler im Alter von 67 Jahren. Korrespondenzen. Tfche«glS, 5. Oktober. (Wucher

. 4. Anton, d. Mehweiber Josef, Besitzer, und der Schlecht- leitner Anna. 5. Franz, d. Mumelter Franz, Holzhändler, und der Snoll Maria. 6. Elisabeth, d. Koppelpätter Franz, Hausbesitzer, und der Alber Maria. 8. Maria, d. Kalkhanser Ferdinand, Hotelsekretär, und der Seebacher Maria. 9. Erna, d. Tetter Binzenz, PostamtSdiener, und der Staudacher Maria. ZV. Hermann, d. Berger Johann, Tramkondukteur, und der Tiesing Anna. 10. Robert, d. Schwarz Leopold, Schloffer, und der Wolf- gruber Sofie. 11. Walter

, d. Mair Franz, Verschiebe?, und der Maligna«^ Theres. 12. Josef, d. Staffler Josef, Kondukteur, und der Anranrsr Maria. 12. Maria, d. Eder Franz, Zimmermeister, uvd der See bacher Stefanie. 13. Maria, d. Grcar Alois, Rechnungs« Unteroffizier, Lyö der Bachmann Maria. 13. Hildegard, d. Nußbaumer Georg, Beamter, und ber Steinegger Claudia. 14. Rudolf, d. Bazzanella Johann, Reisende^ und de: Preyer Elisabeth. 14. Rosa, d. Callovini Johann, Hausknecht, und der ler Maria. ^ 15. Filomena, d. Staffler Alois

-zZ The«s. 2V. Franz, d. Merler Johann, Kanzleidiener, und der Kon« taldi Afsmkta. 22. Maria, d. Spazierer Leopold, Schneider, und der L«.Z. gin Suffanna. 24. Hildegard, d. Kobald Hermann, Lehrer, und der Kn - seroler Anna. 2K. Irma, d. Gutmann Alois, Fabriksmeister, und 5c? Perathoner Maria. 27. Elsa, d. Spitz Josef, Schreiber, und der Leitter Marth« ^ Getraute von Bozen. 1. Reichel Johann, Buchhalter, und Pauzzi Mar!»/ Kontoristin. 9. Müller Josef, Maler, und Petermair Klara, Pri vate. 9. Pigarella

Josef, Lackierer, und Clement! Cölesitse, Verkäuferin. 9. Ohnewein Albert, Besitzer, und Meraner MgrA BefitzerStocht«. ^ ^ 5.,' 14. Wruß Rudolf, k. k. Geometer, und Smplatz Ans» Private. 1K. Pucher Johann, Schloffer, und Steiner An«-Z, Kellnerin. 16. Rauter Max, Schneider, und Zands Elisabeth, Köchin. 18. Bomig Johann, Kondukteur, und Ratner Wart«, Privat. 25. Zechmeister Franz, Bautechniker, und Bernes Maria, Privat. 30. Saltuari Joachim, Kaufmann, und Stefan! Aioift» Magd. Verstorbene von Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_01_1905/BRG_1905_01_11_6_object_805887.png
Page 6 of 14
Date: 11.01.1905
Physical description: 14
. Felix Erlachcr, Expositus. Weitere Proteste veröffentlichten: Leo Moria Treuinfcls, Abt von Marienberg, Josef Prieth, Pfarrer in Schnürn, Peter Steiner, Kooperator in Schmirn. Mötz, 5. Jänner: Johann Schlatter, Pfarrer. Seefeld. 4. Jänner: P. Cassian Schiwpsößl, Pfarrer in Seescld, Johannes Natter, Pfarrer in Scharnitz, Jakob Schreyer, Pfarrer in Oberleutasch, Josef Tragust, Pfarrer in Unterleutasch. Kiens; 3. Jänner: Josef Jochum, Pfarrer, Jl- dephons Lechner, Koop., Pms Wopfncr, St. Sig- mund

, C. Raffl, Pfarrer in Obervintl. Hall, 5. Jänner. Matthäus Knöpfler, Dekan. Alois Madein, Oberkoplau. Alkxius Falch, Koo perator. Guido Neuner, Kooperator. Nikolaus Rechcis, Kaplan. Gottlieb Kolb, Defizient. Johann Weber, Pfarrer i. R. Josef Bescnhoser, Beuefiziat. Franz Trenker, Kaplan. Absam, 6. Jänner. Josef Hosp, Pfarrer. Sigmund Dialer, Beuefiziat. Mils, 6. Jänner. Alois Mair, Pfarrer. Anton Plaseller» Direktor im Taubstummen-Jnstitut. Johann Padöller. Lehrer im Taubstummen-Jnstitut., Peter

gegen die hochwgst. Bischöfe gesprochen worden, müssen entschiedenst verurteilt werden, von welcher Seite immer sie herrühren mögen. — Wehe, wenn dem Tiroler Volke infolge unserer unseligen Zwietracht die Achtung vor Bischof und Priester verloren ginge! Dr. Franz Dorf mann. Petcrsberg, 1. Jänner 1905. Sebastian Ersch- baumer, Kurat. Deutschnovcn, 28. Dezember. Alois Noggler, Pfarrer. Josef Lobis, Kooperator. Josef Gamper, Kooperator. Eggcntal, 3. Jänner 1905. H. Lintner, Kurat. Johann Antholzer, Kooperator

schließen sich an: Martin Niederbacher, Stadtpfarrer in Sterzing. Johann Baur, Beuefiziat in Sterzing. Franz Hörtnagl, Pfarrer in Wiesen. Gottfried Klucker. Pfarrer in Pflerfch. Dr. Georg Schmid, Dekan und Pfarrer in Stilfes. Siegmund Stipplcr, Kooperator in BtilfeS. Dem bekannten Proteste gegen den „Wiener Redner' — 11. Dezember 1904 — und gegen die Vernachlässigung des Präsidenten des „Baucrn- bundes' schließt sich auch au — obwohl Pusterer — Georg Engt, Pfarrer in Anach. Kirchliches. Gries bei Bozen

Vorrat so raschen Absatz gefunden hatte, was ge wiß für die Borzüglichkctt des „Stoffes' spricht. Der „Sixtus' des Brauhauses Forst hat sich ebenso wie der „Salvator' in München ein ausgezeichnetes Renommee erworben. Naturforscher- und Aer;teversaininlung. Donnerstag 5. und Freitag 6. Jänner sanken hier im Hotel Erzherzog Johann Vorstandssitzungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte, statt. Den Vorsitz fühlte Herr Geheimrat Professor Dr. von Winckel, Direktor der kgl. Frauenklinik

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_05_1905/BZZ_1905_05_20_2_object_391088.png
Page 2 of 12
Date: 20.05.1905
Physical description: 12
aber liier »almi den Artikel 4 der Separationsvoi läge! finden. Sexten und Wiedmann Josef. Burgerbauer, Lüsen. 2. Ergänzungs geschworene: Cihlar Mat^ thias, Kürschner, Dr. 5terschbaumer 5krl, Advokat, Knabl Johann, Schuhwarenhändler, Musch Jo hann, Greisler, Obrist Alois jun., Tischler, Rotten steiner Hermann, Ingenieur, Schottenberzer Ril- dolf, Kafetier, Ueberbacher Karl, Agent imd Wild ling Josef, Seiler, sämtlich in Bozen. Einschränkung der Postbestelluug an Sonntagen. Die k. k. Post- und Telegraphen

Kreisgerichte Bozen wurden folgende Herren als Geschworene ausgeloost: 1. Hauptze schwöre n e: Blaas Gottfried. Besitzer. Entiklar» Äurtatscl''. Dieffenback Joses. Direktor. Bozen: jEdcr Josef. Wirt. Dölfach' Falkensteiner Johann. Wauer. St^ Sigmnnd: Erler Alois, Spängler, KZozen: Fink Anton iun. Winklerbauer, Villaiv- ders: Frei Georg, Handelsmann, St. Pauls: Raller Alois. Bauer. St. Lcouhard- Held Anton. Handelsmann. Bogen: Hiibler Theodor, Handels- inann. Lienz: Hofer Franz. Hcchisbauer, Layen' Kreyer

Tobias, Handelsmann, Lana: Menardi ^osef, Wirt. Ampezzo- Wiutschlcchncr Anton. Meiramhos. Dietenheim: Pernter August. Wirt. Mewnarkt- Pichler Josef. Örtnerbauer. Eggental-. Dircher Johann. Badwirt, Gfrill-Tisens: Pitschei Z)er Johann. Kreuzwirt. Gries-, Plankensteiner Franz, Bauer. Godnach: Porta v. Anton, Gürtler. Schleis-. Prinoth Jng.. Kaufmann, Meran: Rei ?rer Alois. Kaufmann. Panzendorf; Reih Anton. Kaminfeger, Bozen-. Rndiferia Josef, Bauer. St Uassian-Abtei: Sandbichler Josef. Müller. Laatsch

Wchifferegger Johann, Wirt, Bruneck-, Schöpfer Mesrg, Greisler, Bozen-, Stremitzer Johann. Wirt Wnxen Tauber Sebastian. Wirt. Feldthurns Tschnrtschenthaler Martin. Kaufmann. Bruneck Timtmler Franz, Bauer. Göflan: Unterpertinger Tohann. Bauer, Hofern: Verze'mer Wilipp. Wirt St. Johann i. W.-. Wachtler Josef, Bauer, Salt Nudolr Achleitner) enrbäl: folgende 1. Ouvertnre zu „Titus' von Mozart. 2. „An Dich' Walzer von Waldteufel. 3. Fragmente aus .Die schöne Helena' von Offenbach. 4. „Etta- gattjah' japanische

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_07_1906/MEZ_1906_07_08_4_object_655504.png
Page 4 of 18
Date: 08.07.1906
Physical description: 18
', Kröll Johann, Ladurner Mathias, Zipperle Anton; Prämie: Mairhofer Johann. Der Kreis ant Haupt zieht 4 Heller. — Sonntag den 8. ds. findet anläßj- lich des 15. deutschen Bundesschießens in Mün chen ein Probeschießen statt auf Scheiben, die in München zur Verwendung gelangen. ^ Jene Herren Standschützen Merans und Um gebung, welche gedenken, die Reise ant 14. ^un zunt 15. Deutschen Bundesschießen in München mitzumachen, wollen sich zu einer notwendigen Besprechung am kommenden Sonntag den 8. ^ulr int

und die Finanzwach-Kommissäre 2. Klasse in der 11. Rangsklasse Josef Philipp, Josef Canepele, Rudolf v. Unterricht er und Martin K'uen zu FiuanAwäch-Konlnlissären 1. Klasse in der 10. Rangsklasse, endlich die Finanzjwach-Oberrespi- zienten Johann Pr antner und Gottl. Wei thaler, die Titular-Oberrespizienten Georg. Mayr, Michael Plangg und Rudolf Rauch und den Finanzwach-Respizienten Ad. Zwir ner zu MnanAwach-Kommissären 2. Klasse in der 11. Rangsklasse.. - sAvancement

H o l l e n ste i n e r, Kassenkon- trollor der Direktionskassa, Josef Moser, Kassenrevisor, Moriz Neu mann, Vorstand- Stellvertreter der Abteilung 8, zum Oberoffizial der Offizial Wilhelm Wrtanik, Hilfsämter- Vorstand ; in die VIII. Dienstklasse: zu Bahn kommissären die Bahnkonzipisten Dr. Oswald R. v. Aigner und Dr. Theodor M oser, zu Bau- kommifsäre die Bauadjunkten Moses Spindel und Leopold Stroh, zu Revidenten die Ad junkten Johann Kramer, Karl Cerni k, Emilian Heinz l-e Rudolf P a j e r, Kassen revisor

; in die IX. Dienstklasse: zum Bahnkonzi pisten der Bahnkonzipient Dr. Alois Pernsuß, zu Maschinenadjunkten die Maschinenassistenten Johann Pfeiffer und Friedrich Freiherr von Hohenbühel, zu Adjunkten die Assistenten Karl Solerti, Adolf K a n a m ü l l e r ^Niko laus H alick i, Alois Sinzinger. Kassian Hott er und Johann Stro h r. (Ernennunge n.) Der Tiroler Landes ausschuß hat den Oberingenieur Alois Blaas zum Laudes-Baurate und den Ingenieur Lndw. Scheiber zum Oberitrgeuieur ernmmt. — Der Unterrichtsminister ernannte

aus einem Wagenabteil III. Klasse des Zuges Nr. 28, der abends 8.37 Uhr in Bozen anlangt, und blieb schwerverletzt und regungslos liegen. Nach Anlegung eines Notverbandes wurde der Bedauernswerte ins Bozener Spital überführt. (Todesfall.) In Sterzing verschied vor-, gestern nach langem Leiden der um diese Stadt hochverdiente Stadtapotheker und Gutsbesitzer Herr Johann Kofler, Er war in sehr kri tischer Zeit, in den Jahren, da die Eisenbahn über den Brenner gebaut wurde und Sterzing nach Eröffnung

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/30_09_1914/BRC_1914_09_30_4_object_116541.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1914
Physical description: 8
Seite 4 — Nr. 112a. Mittwoch, rixener Chronik.' 30. September. Jahrgang Infanterist (Schuß im Rücken). Leimer Johann aus Ulten, Kaiserjäger (Schuß linker Unterarm). Morandell Peter aus Kaltern, Landesschützen-Korporal (Kopfschuß). Morandell Robert aus Kaltern, Infanterist (Schuß rechter Unterarm). Pfattner aus Latzfons, Kaiserjäger (marod). Sunta Stephan aus Deutschnoven, Landesschützen-Zugsführer (Schuß linker Oberarm). Werner Matthias aus Eppan, Kaiserjäger (rechter Hüftenschuß

). — Am 27. und 28. September sind in Bozen angekommen: Anselm Karl aus Bozen. Unterjäger, Feldjäger (Schuß rechter Oberarm). Facchini Basilius, Salurn, Kaiserjäger (marod). Höllrigl Alois, Naturns, Kaiserjäger (Halswunde). Jnnerebner Franz, Sarnthein, Landes schütze (marod). Kosler Albert, Matsch, Landesschütze (Schuß linker Fuß). Maier Peter, Latsch, Kaiser jäger (krank). Moser Johann, Marling, Landesschütze (Schuß rechter Fuß). Moser Karl, Prad, Artillerist (krank). Mühlberger Franz, St. Valentin, Landes schütze

, Abfalters bach, Kaiserjäger (starke Schulterverrenkung). Dur- egger Josef, Jenesien (Handschuß und magenleidend). Steckholzer Konrad, Sterzing (Schulterschuß). Nieder mayer Johann, Schlünders, 4. KJR. (Schuß linker Fuß). Oberhauser Jakob, Lüsen bei Brixen, Patrouilleführer (Schrapnellschuß in die Schulter). Auer Sebastian, Sand i. T. (Rückenschuß). Alber Josef, Unterinn bei Bozen (linker Flankenschuß). verwundete in Schwaz. In Schwaz sind an Verwundeten einge troffen: Auton Linder, Landesschütze, Lienz

. Johann Niedererer. Landesschütze, Windischmatrei. Bernhard Atz. Landesschütze. Kurtatsch. Anton Bichler, Landes- Mtze, Lienz. Oberwurzer, Landesschütze, Aßling. Josef Fasching, Landesschütze, Wolsdorf. Johann Torggler. Landesschütze. Obermais. Josef Mitter- hofer, Zugsführer, Brixen. Johann Kußtatscher, Landesschutze, Villanders. hinter ein Geschütz. Als wir uns näherten, bat dieser um Gnade, hob aber gleich darauf seine» Revolver gegen mich. Kurz entschlossen, ich oder du, rannte

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/23_04_1909/pub_1909_04_23_3_object_1004565.png
Page 3 of 20
Date: 23.04.1909
Physical description: 20
— Besihwechsel. Tie Brettersäge der Witwe Elisabeth Rederlechner, Gastwirtin in der Unterkohlgrube in Mühlen, ging käuflich an Herrn Arthur Menzel aus München um den Preis von 16.000 Kronen über. An deren Stelle soll eine Fabrik erstehen. — Todesfälle. In St. Johann in Ahrn verschied nach längerem Leiden im Alter von 64 Jahren der weitum bekannte, ehemahlige Gutsbesitzer Anton Möllg. — In Lienz starb der Oberkondukteur Gottfried Starzacher und die ehrw. Dominikanerinnen-Chorfrau Kon stantia

Oberrauch. Sie war 82.Jahre alt, wovon sie 56 im Kloster verbracht hatte. — In Oberlienz wurde am 19. ds. der alte Breinbergerbauer Joh. Gstinig von Oberdrum begraben. — In St. Johann starb der Ober- wolfsgrubenbesitzer Martin Stolzlechner im 63. Lebensjahre; die Gutsbesitzersgattin Frau Katharina Auer, geb. Kottersteger und der Zimmermeister Martin ZitLuri, 60 Jahre alt. —-In Kematen bei Sand verschied Frau Kreszenszia Berger, Witwe Steinkaßerer, im 73. Lebensjahre. ^ — Abgängig. Seit 15. d. M. fehlt

. — Bei der exekutiven Versteigerung des MairbeikirchanwesenH in Montal ^blieben Johann Kosta, Neuhäusler, und dessen Schwa ger Johann Faller, Einhäuserer, beide von gemeinschaftlich um das Meistgebot von ^ 21.300 Ersteher. Der Schätzungswert be trug IL 24.434. ^ Hochgewitter. Am 20. bs. nachmittag entlud sich über das Eisak- und Rienztal bis gegen Vintl zu ein kurzes Hochgewitter mit Blitz und Donner. Auf den Höhen fiel Hagel. ^ Auszeichnung. Der Kaiser hat in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dm Hauptmann

; 2. die volkswirtschaftliche Bedeutung des Fremdenverkehres sür Tirol; 3. die drohende Erhöhung der Eisenbahn-Personentarife. ^ Vermählung. In St. Johann im Walde hielt am 19. ds. der weitum bekannte Bauer auf Oblas Johann Oblafser, der größte Grundbesitzer des ganzen Jseltales, Hochzeit. Die ^raut Katharina Riegler ist eine Tochter des Peischlacherwirtes in Huben und Schwester des Gastwirtes in Schlaiten. Spenden. Bei der Sektion I des Lan deskulturrates für Tirol sind für dm durch «me Lawine um 14.000 Kronen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/23_12_1905/SVB_1905_12_23_7_object_2531736.png
Page 7 of 10
Date: 23.12.1905
Physical description: 10
l, Psarrprovifor in Vendls, als Koop. yach Stilfes. Johann Köll, Pfarrprovisor in Motz, als Koop. nach Arzl. VriesterjnbUanm der Diözese Kriren im Iahrö Bor 50 Jahren (1856) baben nachbenannte hochw. Diözesan-Priefter die Primiz- feier abgehalten: Augustin G a u, Pfarrprovisor in St. Peter in Rankweil; Johann Georg R ü s ch er, Pfarrer in Egg; Martin Unterlechner, Defi zient in Zams; G org A n t e rpranger, geist licher Rat, Dekan und Pfarrer in Windifch-Matrei; Franz Zoller, Pfarrer in Tann heim; Karl Gabt

> ' Mg; Proseffor Andreas Wolf in Brixen;- Franz Wolf, Domkapitülar in Brixen. — Vor 25 J ajh r e n (1881) wurden ausgeweiht die hochnk Herren: Eduard Blaas, Pfarrer in Vinaders; Mons. Josef Engel, päpstlicher Geheimkämmerer m Hall; Theologieprofessor Tr. Johann Freis- eisen in Brixen; Josef Pircher, Psarrer in Untervintl; Gymnasialprosessor Hermann Piristi in Brixen; Florian Plagger, Exposims in Zaunhof; Leopold Sa der. Pfarrer in Weitental; Franz Josef Untergasse r, Benefiziat in Auf- kirchen; Josef Walser

im Bauernhofe des Johann DignöS aus bisher unbekannter Ur sache Feuer, welches sich schnell auf Haus und Stadel ausdehnte und beides einäscherte. Einrich- tangsgegenstände und Vieh konnten gerettet werden. Die Futtervorräte, sowie der Mais gingen freilich zugrunde. Der Hof war ein Doppelanwesen, von dem ein Teil dem Johann Stangier gehörte. Gin «enes Tedenm sür vierstimmigen Männerchor und Orgel oder vierstimmiger Blech begleitung von Vinzenz Goller ist soeben bei Pustet in Regensburg erschienen

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/21_11_1903/LZ_1903_11_21_3_object_3309683.png
Page 3 of 28
Date: 21.11.1903
Physical description: 28
. Personalnachricht. Herr k k Landes gerichtsrat Titus Felicetti und Gerichtsvorsteher in Taufers wurde krankheitshalber auf die Dauer von sechs Monaten beurlaubt. Unglück in den Bergen. Zu dem von uns unter diesem Titel gemeldeten Tode des Johann Lahner aus Gais ist noch nachzutragen, daß die Nachforschungen der Gendarmerie einen schrecklichen Verdacht gezeitigt haben. Der alte Lahner scheint nämlich nicht infolge eines Fehl trittes in die Mühlbachschlucht gestürzt, sondern von seinem eigenen Sohne

der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Ans dem Forstdienste. Der Ackerbau minister hat die Forstmeister Johann Heger, Karl Wizlsperger, August Kubelka und Josef Pichler zu Forsträten ernannt. Persoualnachricht. Der Kaiser hat dem Bahndirektor der k. k. priv. Südbahn-Gesell schaft, kaiserl. Rat Ferdinand Pichler, taxfrei den Titel eines Oberbaurates verliehen. Promotion. Am Mittwoch wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Paul Waitz ' aus Brixen zum Doktor der Philosophie

- in öffent licher Sitzung im Sitzungssaale Nr. 26 des k. k. Kreisgerichtes Bozen statt. Ausgeloste Geschworne. Für die am 14. Dezember stattfindende 4. diesjährige Schwur- gerichts-Session wurden folgende Geschworne aus dem Pustertals zur Dienstleistung ausgelost: Als Hauptgeschworne: Alvera Jgnaz jun., Kaufmann, Ampezzo; Berger Joses, Wirt, Windisch-Matrei; Harrasser Josef. Holzhändler. Bruneck; Hibler Hieronymus, Dr., Advokat, Bruneck; Mair Peter. Bauer, Oberwielenbach-Percha; Oblasser Johann

, - Berglbauer, St. Johann i. Wald; Rohracher Franz, Antiquar, Lienz; Valentin Josef, Bauer, - Fosse-Abtei; Wachtler Johann, Bäcker, Mühl bach; Weiler Jakob, Sägebesitzer, Straßen und Winkler Anton, Bauer, Aushosen. Die Mendelbah» hat mit 15. d. M. den Betrieb für hener eingestellt und es ist aus diesem Grunde auf der Ueberetscher Bahn am 16. d. M früh die Wintersahrordnung, nach welcher nur mehr acht Züge statt zehn im Tage verkehren, in Kraft getreten. Die Aremdenliste von Gries. Nr. 6 vom 11. ds. weist

15
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1889/01_08_1889/AHWB_1889_08_01_3_object_5008888.png
Page 3 of 10
Date: 01.08.1889
Physical description: 10
vom 22. Juli d. I. Den ordentlichen Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Heinrich Lammasch zum ordentlichen Professor des Strafrechtes und Völkerrechtes an der Wiener Universität ernannt. — Der Unterrichtsminister ^ hat den Dr. Hermann Ritter v. Schüttern als Privatdözenten der National- Oekonomie an der Universität in Innsbruck bestätiget. — Der Handelsminister hat die Post-Offiziale Johann Maurer, Ellas Atzwanger, Josef Podloger und PaulGrones zu Postkontroloren

, und denPostoffizialJosefHellenstainer zum Kassier der Postdirektionskasse in Innsbruck, die Post amtspraktikanten Arthur Redl, Alois Briani und Anton Arnold zu Postassistenten, und die Postaspiranten Alois Kuen, Josef Tartarotti und Johann Tützer zu Post amtspraktikanten, sämmtliche für den Post- und Telegraphen/ Direktionsbezirk für Tyrol und Vorarlberg, und ferner die PostamtspraktikaUten Johann S e y fri e d und Rudolf K a tz u n g zu Postassistenten für den Post- und Telegraphen-Direttions- - bezrrk für Oberösterreich ernannt. '' (Hvhk

, Stubai, fr. Verl., bis 3. September. — Stefan Rudigier, Pfarrer in Telfes, und Johann Saam, Benefiziat in Baumkirchen, traten in Defizienz. (AuS der Erzdiözese Salzburg.) Herr Josef Willibald Haller, Stadtvikar in Hallein, wurde zum Lokalkaplan in Hering befördert. — Der hoch«. P. Guardian Friedrich Raffl, 0. 8. Fr., befindet sich gegenwärtig zum Behufe orientalischer Sprachenforschungen in Belgien. ■— Die beiden hochwürdigen Herren Domkapitular und Regens Alois K a l- hofer und Professor Balthaser

; P. AmantiuS Grubhofer nach Salzburg. — Von Schwaz: P. Benedikt Schlechleitner nach Enns (Ober-Oeflerreich); P. Vinzenz Ferr. Scheirlng nach Kalter»; P. Adam Unter» wurzacher nach Pupping (Oberösterreich). — In Salz burg: P. Friedrich Raffl, Vikar. Von Salzburg: P. Florentin Troger als Superior nach Baumgartenberg (Oberösterreich); P. Johann Capistran Schaller nach Kältern. — Von Reutte: P. VenantluS Arnold nach Schwaz. .— In Kältern: P. Gregor M. Zahlfleisch, Guardian. Von Kältern: P. TiberiuS

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_01_1906/TIR_1906_01_20_4_object_358602.png
Page 4 of 12
Date: 20.01.1906
Physical description: 12
; 2. Rechenschaftsbericht des Kassiers,' Z. Beratung über den Voranschlag für das Jahr 1906; 4. Neuwahl der Vereins- vorstehung; 5. Allfällige Anträge. Firoler Wolksöuud. Bei der jüngst statt gefundenen gründenden Versammlung der Bundesgruppe Altrei wurden folgende Herren in den Borstand gewählt: Gemeindevorsteher Josef Werth als Obmann; Knrat Kaferer als Stellvertreter; Schulleiter Serafin Zwerger als Schriftführer; Gutsbesitzer Johann Ludwig als Kassier, und als Beisitzer: Johann Weber, Alois Mattevi, Septimus Rossi

. — Für Jungschützen: 1. Doblander Ant. 2. Steiner Al. 3 Nof- latfcher 4. Trebo Ant. 5. Baader August. Won der Ireiwilligen Jeverwehr in Hries. Diese hielt am 14. d. ihre Hauptver sammlung, die sich mit dem Tätigkeits- und Kassaberichte, mit der Aenderung der Statuten und der Neuwahl des Feuerwehrausschusses beschäftigte. Der frühere Ausschuß wurde mit Stimmeneinhelligkeit wiedergewählt: Haupt mann: Anton Schmid, Oberrautner, und dessen Stellvertreter: Johann Pitscheider, Kreuzwirt. Dem Herrn Bürgermeister Franz

, des Steigerführers Johann Grünberger, zu gedenken. Wo es gilt, anzu- eifern, Geld und Leute zusammenzubringen, da ist Meister Grünberger voran. .Gut Heil!' Zeh»-« Nyle. Stadtpfa, Der Tum Joh. Lux ez (1514), Orgt! kapelle uÄ, An den Siiz unter auch Galerie des Peter Ma. Pfarrkirche), bacher n^chM Denkmals von Heinrich hüllt. D-z aus Sterzd die Mittel 5 leisteten Ti Schiestl-G Mädchen-Ä Nov-Dent: ragende ZH deutschen ur! des Südnicli Hotel Biix kapelle st-wH^in) biblivlhe! u? B atzen HSu- gestisteleKui! Künstler

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_4_object_672818.png
Page 4 of 14
Date: 04.09.1898
Physical description: 14
^'sche Ziegelei in Siebeneich ist mitsammt dem dortigen OekonomieanVesen um den KaulpreiS von 45 000 Gulden in den Besitz dei Herrn Baumeisters Johann Mengon übergegangen. us demEnnebergerthale) theilt wan uns mit: Ja dem reizend gelegenen Soirknersrifchorte St. Bigil wurde am letzten.Sonntag das RegierungS- jubHäum des Kaisers in - feierlicher Weis« begangen und damit die Weih« der von der neu gegründeten OctSseuerwehr ongrschsfflen Abprvhspritze verbunden.! Nach 7 Uhr rangierten sich die Feuerwehr

erworben. lGläubigervorrusung.) Wer an die Ver- lassenschast deS am 21. Mai 1L93 m>t Testament ver? storbei en Bartlmä Schöpier, Besitzer des Tischler- anwesens und Hausierer in Uttenheim, eine Forderung zu stellen hat, möge.diese bis 15 Oktober 1398 beim k. k. Bezirksgericht Tau^erS anmelden. lP e r f o n a l ie Der Kaiser ernannt» - den Privatdozenten der Wiener Universität, Dr.. Johann Rille, zum äußerordentlichen.P'vlessor sür Der matologie und CyphM an der ^Universität i in Innsbruck

. behujs Konfrontierung eskortiert und dann in das LandeSgericht nach Innsbruck tranS portiert. Lener hat bereits 7 Jahre im Zuchthaus zu gebracht. ^Todesfälle.) In Wöcgl-Rati«nberg ist der Spiegelwirth und Oekonpmiebesitzer Hr. Mich. Häuser nach kurzer Krankheit im 52. Lebenijahre gestorben. — In Weerberg starb der ehemalige SeMindevorsteßer und Bauersmann Josef.,A n f a^n g, Schällecbauer, Im Alter von 51 Jahren. sKonkurs) wurde über daS Verwözen des Stekan Ripper, Schneidermeister in St. Johann

). IErbenvorladung.) Die Erben nach den am 19. April 1898 im DistAtSlrankenhause zu . Füßen mi» Hinterlassung, qiner. Barsch»'«.. velsiörbene^HloiS Tburner von .SchöiwieS wollen Kq. bis 19. Juli 189Ä beim k. k. BeLirkSg^riqt . Landeck melden. lSelbstiäbr d.) Der seit, längerer Zeit an Geistes- gest^Heit leidende Gasttoirth Johann ^>e«r in Mauern, Bezirk Steinach. hat am 29 . August seinem Leben durch Erhängen ein Ende gemacht. lDenkmalS-'EnthüNutig.^ An, Sonütag wurde im Passe' Lu«g bettn Äarlte Tolling dSS

21