1,037 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_5_object_3041875.png
Page 5 of 8
Date: 16.02.1911
Physical description: 8
- 2. Fiuetti Walter v., Ingenieur iu Inns bruck. 3. Katscher Karl, städt. Ingenieur in Inns bruck- 4. Konzert Friedrich, städt. Ingenieur in Inns bruck. 5. Korger Isidor Dr., Ingenieur in Innsbruck. 6. Lutz Franz, k. k. Oberforstrat in Innsbruck. 7. Seifert Leopold, Ingenieur, Bahu-Oberkom- missär in Innsbruck. 8. Reitmair Alois, Gutsbesitzer in Kematen. 9. Flnnger Rudolf, Gastwirt in Hölting. Politischer Bezirk Imst: 10. Walch Alois, Gutsbesitzer in Jmst. 11. Baldauf Joh. Jos., Gutsbesitzer in Jmst

Heinrich, k- k. Forstmeister in Fie berbrunn. 21. Kirchmair Karl, Gutsbesitzer in Fieberbrunn. 22. Fuchs Josef, Gastwirt in Kirchberg. 23. Zöttl Gottlieb M. v., k. k. lFvrstmcistcr, Hopf-- garten. 24. Bichler Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer in Hopfgarten. Politischer Bezirk Kiufstein: 25. Egger Josef, Gutsbesitzer und Industrieller in KÄfstein. 26. Hofer Benedikt, Gutsbesitzer in Kufstein. 27. Pascher Heinrich, Fabriksdirektor in Kirch bichl. 23. Steinbacher Josef

, Elektrizitätswerksbesitzer in K'»fstein-Wörgl. 29. Happach Rudolf, k. jk. Forst- und Domänen verwalter in Kramsach. 30. Praxmarer Andreas, Kaufmann in Brixlegg. Politischer Bezirk Land eck: 31. Pircher Johann, Gastwirt in Landeck. 32. Trenkwalder Josef, Gutsbesitzer in Landeck. 33. Dilitz Josef, Tischler in Nauders. 34. Dilitz Alois, Gutsbesitzer in Nauders. 33. Kohle Franz, Bäcker in Ried. 36. Jele Josef, Gutsbesitzer in Ried. 37. Halbeis Rudolf, Wagner in Nied. 38. Köster Joses, Gutsbesitzer in Prutz. Politischer Bezirk Reutte

. 48. Stricker Josef, Maurermeister, Gemeindevor- steher in Lermoos.. Politischer Bezirk Schwaz: 49. Loos August, Manrermeister in Schwaz. 50. Nesch Alois, Gntsbesitzer in Schwaz. 51. Liner Jgnaz, Zimmerineister in Schwaz. 5?. Reiter Josef, Gutsbesitzer in Schwaz. 53. Moser Ludwig, Gutsbesitzer in Jenbach. 54. Rainer Anton, Gastwirt in Fügen. 55. Hnndsbichler Joh., Gutsbesitzer in Mayr hofen. 56. Penz Johann, Mühlenbesitzer in Zell a. Z. Kr«isg«rlchl»spr«ng«r Politischer Bezirk Bozen: 57. Späth Johann

. 68. Gröbner Llngust, Gutsbesitzer, Bürgermeister in Gossensaß. Politischer Bezirk Brunech: 69. Schifferegger Johann, Gutsbesitzer, Gastwrit in Bruneck. 70. Mutschlechner Karl, Gutsbesitzer, Gastwirt, Gemeindevorsteher in Toblach. Politischer Bezirk Lienz: 71. Jngruber Jgnaz, Gutsbesitzer, Gemeindevor steher iu Schlaiten. 72. Mieler Josef, Gutsbesitzer in Jnnichen. 73. Meirer Michael, Gutsbesitzer in Lienz'. . Politischer Bezirk Meran: 74. Kieser Hans, Ingenieur in Meran. 75. Pichler Alois, Gutsbesitzer

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1940
Physical description: 8
nach Anton. Mongnelfo. Bio Parrocchia 1, Besitzer. Lahn Johann nach Anton. Merano, Bia A. Manzoni IS, Gemtschtwarmchandluna. Largo- iolli Rudolf nach Josef. Bressanone. via Ponte Louila 5. Photograph. Markart Dr. Johann nach Johann. Merano. Bia Beatrice di Saooia 2. Arzt. Mair sen. Anton nach Josef, Piazza oef grano 0, Bolzano. Gastwirt. Meschmg Joses nach Mat- Das, Malborghetto, Ugovizza 80 (88). Besitzer. Michler Paul nach Franz, Bolzano, Bia Car- rettai 19. Stempelmbrik. Mitterigger Anna nach Josef

Annunzi Legali) vom 14. August 1940. Lurchia Johann des Josef. Sciave» 14. Rio di Putteria, Besitzer. Cambero (gia Kainberger) Franz de» Lorenz. Bolzano. Bia Orazio 9. Kaminfegermcrster. Ceruce in Hofer Anna des Franz, Campodazzo, Renan, Gastwirt. Dabertoli Johann nach Karl. Bolzano. Riva d'Ifareo 56. Schlosserei. Errath Rax nach Georg. Bagni di Lusnizzo. Tarvisio. Besitzer. Gabler Albert nach Johann. San Michele d'Appiano. Cafe. Min. Gasser Albert nach Franz, Fleres, Besitzer. Min. Gasser Karolina

Alois nach Franz. Campodazzo. Renan, Gastwirt. Kaneska in Schönbera Franziska nach Florian. Tarvisio 147, Gastwirtin. Kircher in Bikoler Rosa nach Josef. Millan 88. Bressanone.' Be- a erin. Kowatsch Anton nach Thomas, Lus- »a 8. Tarvisio. Besitzer. Lehner Anton des Johann. Bagni dl maggio, vipiteno. Besitzer. Matilewsky Maria nach Michael, Bressanone, Bia Roneato 4. Besitzerin. Meinl Julius nach Julius, Bolzano, via Museo 2. Kolonialwaren handlung. Meraner Josef nach Johann. Bol zano. Bia Rovereto

Privata 19. Blumenhändler. Moser Joses nach Franz, Bolzano, via della Roagta 12. Installateur. Müller Albin nach Main. Merano. via Planta 8. Maler. Nagler Rudolf des Franz. Baldaora di sotto, Gastwirt. Oberrauch Rudolf nach Rudolf. Bolzano, via Eoneiapelli 24. Besitzer. Obkircher Anton nach Aloi», Pietrarossa 83, Longostagno. Renon. Be sitzer. Peristi Albino de» Vinzenz. Ortisei. Gast wirtin. Peristi in Eantifaller Anna nach Bin- zenz. Ortisei. Gastwirtin. Peristi in Obleiter Klara de» Vinzenz

. Ortisei, Gastwirtin. Peristi Johann des Vinzenz. Ortisei. Gastwirt. Peristi Joses des Binzenz, Ortisei. Gastwirt. Peristi in Hoglinger Maria de, Vinzenz. Ortisei. Gast wirtin. Peristi Paula de» Binzenz. Ortisei. East, wtrtin. Peristi in Bera Rosa de» Linzem. Ortisei. Gastwirtin. Peristi Vinzenz de» Josef. Ortisei. Gastwirt. Planker Antonia nach Anton. Ortisei. Besitzerin. Sanin Eduard nach Eduard. Magre 62, Be sitzer. Spinell Peter dr» Peter, Bolzano. Bia Portici 5. Schneidermeister. Tschofeaiq Peter

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1918/01_12_1918/TIRVO_1918_12_01_4_object_7615125.png
Page 4 of 8
Date: 01.12.1918
Physical description: 8
Hofgemüsegarten soll sich -die Gemeinde für. Ernährungszwecke nicht ent gehen lassen und überhaupt gegen „Hof"-Gut or dentlich zugreifen: Amras usw. Geschworene für die 4. Schwurgerichtsperiobe. Für die am 9. Dezember um 9 Uhr vormittags in Innsbruck be ginnende Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschwo rene ausgelost: 1. Als Hauptgeschworene: Arzberger Si mon, Bauer in Radseld; Böhm, Dr. Karl, Landesarchiv direktor in Innsbruck; Dengg Friedrich, Gastwirt in Mayr hofen; Endres August, Kaufmann

in Innsbruck; Erzber- .ger Josef, Landwirt in Kundl; Funkhäuser Johann, Pri vat in Wörgl; Feistenauer Paul, Bauer in-Itter; Filzer Wolsgang, Bauer in Kitzbühel; Gastl Franz, Müller und Bauer in Zirl; Geppert Karl, Mechaniker in Hall; Gug- genberger Josef, Fahrräderhändler in Kufstein; Span Vinzenz, Gastwirt in Zirl; Heiß Sebastian, Kaufmann in Schwaz; Heinz Franz. Bauer in Silz; Hölzl Josef, Kaufmann in Innsbruck; Hofinger Josef, Kaufmann in -St. Johann; Jud Silvius, Kaufmann in Hall; Kostenzer Josef

, Uhrmacher in Brixlegg; Köhler Johann, Privat in Mühlau; Knittel Johann, Hausbesitzer in Innsbruck; Kieltrunk Josef, Branntweinhändler in Innsbruck;' Jene- wein Heinrich, Samenhärü>ler in Innsbruck; Lindner Leopold. Wachszieher in Innsbruck; Melzer Ludwig, Ta pezierer in Innsbruck; Nosko Heinrich, Kaufmann in Innsbruck; Pardeller Josef, Buchhalter in Hall; Rainer . Stanislaus, Gastwirt in Uderns; Ralling Lorenz, Schmied in Fulpmes; Seiser Josef. Privat in Pfaffenhofen; Sieger Nikolaus, Holzhändler

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1919
Physical description: 4
. Bradlwar- ter, Moritzing: Sattlermeister Hinterwaldner, Gries; Joses Prosanter-Draxlhof (2 Kinder); Ge schwister Prast-Hallerhos, Gries; Ww. Luise Gost- ner, Gries; Deutschhaushof Siebenegg in Sieben eich: Johann Wirrer-Winklerhof, Gries; Benedik tinerstift lMünzbankhof); Mumelter-Perlhof: Gaf- fer-Exlac^erhof; Mair-Mailänderhof; Thumer- , Münzbankhof: Baronin v. Kripp; Noggler-Plunsch, Moritzing; Brugzer Alois, Gries Nr. 7l); Gastwirt ^eebacher, Gries; Metzger Flunger, Gries; Maria Lagler, Gries

; Kaufmann Flederbacher; Baumeister Leibold; Gastwirt Haase; Gastwirt Prosliner; Gastwirt Plankensteiner; Ww. Belli; Ww. Pattis, Private. Gries; Restaurateur Zirnhöld, Bahnhosstratze; Kaufmann Häusler Apo theker Wagner. — Aus St. Felix im Nonstale: Hochw. Kurat Aufderklamm Aufderklamm-Reh- berg; Aufderklamm-Rohregg: Kofler-Blafing: Ber- tagnolli-Brunner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler. — Aus Unser Frau im Walde: Hoch- ivürden Psarrer Orion; Schmelzer-Obkirch: Weiß- Marschalk; Weger-Marschalk

; Piazi-Unterurban; Äofler-Bruggcr. — Kaufmann Koler; Kaufmann Kazzonelli; Kaufmann Mayrgünter; Fabrikant An ton Nagele: Widmann-Kampill; Prof. Ratfchiller; Kondukteur Roznar; Dienstmann Paßler; Gruber- . Pignater, Kampenn; Bahnbediensteter Sommaoolla' Kaufmann Tfchugguel. — Aus Weißenstein-Peters berg: Kloster Meilenstein; Leeg-Häusler; Santa Tomeler; Fäckil. Schuster; Gallmetzer-Franzner. — Wieser, Gastwirt, Stilfes; Brugger, Gastwirt. Tiers Prinoth, Privat. St. Ulrich i. Gr.; Gruner. Bauer

, , Terlan; Unterhuber-Untermüller, Vintl; Tschager. Rosemvirt, Tiers; Wasserer, St. Johann i. Ahrntale; Schenk. Gastwirt. Plan; Schäfer. Bauer, Malern- Ridnaun: Niederholzer, Latsch: Oberleutnantsgattin Mimi Balenti. Gardolo; Gabloner-Untermüller. Waidbruck; Pattis-Stinglgütl, Tiers; Hofrat Doktor Baur; Gutsbesitzer Abraham, Gries; Richter Doktor Abram; Privatier Kratz; Wächtersgattin Mlaker; Maschinführer KodeNa; Kutscher Bigl; Bezirks hauptmann Dr. Nogger; Bahnbeamter Änderte: Bahnbeamter Kartnaller

, die ihre Identität nachweisen können, anch späterhin noch ansfolgen. Die Eigentümer, denen die Waffen wieder ausge- Zolkt werde», si«d auf die Bestimmungen der Ver ordnung des Generalkommifsariates vom S. S. jgl9 aufmerksam z» machen, wonach sie verhultes sind,, binnen längstens S Tagen dem znständigen binieri-Kommando die Anzeige vom Besitze der Waffe zumache».- ' . Besitzwechfel. . ' Herr Anton Med erle, Gastwirt in Bozen hat die ihm gehörige Realität, bestehend anS Wohnhaus — I» der letzte» Zeit

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Page 6 of 12
Date: 10.06.1911
Physical description: 12
, Besitzer, Buchenstein 186 Elsler Jgnaz, Gastwirt, Dorf Tirol 187 Erharter Franz, Schmiedmeister, Brixen 188 Baldauf K., Hotelier, St. Valentin a. H. 189 Sighart Paul, Kaufmann, Fürstenfeldbruck 190 Schaller Franz sen., Bildhauer, Bozen 191 Riedl Josef sen., Gastwirt, Innsbruck 192 Gamper Josef, Sagschneider. Latsch 193 Kobler Vinzenz, Bauer, Schnals 194 Wörndle Josef, Besitzer, TelsS 195 Lacedelli Andrä, Besitzer, Ampezzo 196 Prugger Kand.. Oberschützenmeister, Olang 197 Runer Heinrich

, Unterschützenmstr., Terlan 198 Riedl Joses jun., Gastwirt, Innsbruck 199 Häusler Paul, Bäckermeister, Sterzing 200 Jandl Heinrich, Kaufmann, Bozen 201 Steinlechner Georg, Fleischhauer, Schwaz 202 Grüner Peter, Besitzer, KarthauS 203 Mehner Ludwig, Jungschütze, Bozen 204 Pramsohler Johann, Arbeiter, Straß 205 Damian Alois, Jungschütze, Tiers 206 Riedl Thomas, Gastwirt. München 207 Mellauner Josef, Besitzer, Welschellen 208 Gufler Josef, Hosbesitzer, St. Leonhard i.P. 209 Schmid Richard, Bahnbeamter, Bozen 210

Stephan, Oberschützenmeister, Auer 662 Trebo Engelbert, Privat, Bozen 664 Plattner Josef, Holzhändler, Sterzing 666 Wielander Josef, Fleischhauer, Latsch 667 Schneitter Josef, Hofbesitzer, Zirl 668 Gmeinder Anton, Büchsenmacher, Dornbirn 669 Obkircher Jakob, Gürtler. Sarnthein 670 Pinzger Bartlmä, Sensenschmied, Jenbach 672 Thurner Josef, Gastwirt, Bozen 675 Wieser Johann, Besitzer, Pians 676 Jessacher Josef, Badmeister, Prags 676 Leitter Michael, Privat, Innsbruck 677 Kuchenreuter G.,Büchsenmacher

, Mieders 696 Schaller Oskar, Jungschütze, Bozen 697 Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran 7001 Hochw. Kasseroler K., Neustist b. Brixen 702 Debiasi Alois, Gastwirt, Kastelbell 704 Wiedner Karl, Hotelier, Fulpmes 705 Pittertschatscher Fritz, Monteur, Bozen 707 Oberrauch Alois, Lederfabrikant, Bozen 709 Hauck Georg, Buchhalter, Bozen 715 Leitner Andrä, Besitzer, St. Jodok 717 Ladurner Joses,Oberschützenmeister, Algund 719 ^ Kiniger Wichelm, Hofbesitzer, Sexten ' Tinkhauser Josef, Besitzer, Brixen

, Restaurateur, Meran 756 Weber Ludwig, Handelsmann, München Matha Josef, Gastwirt, Nals Steger Rudolf, Hotelier, Mühlbach Poll Joses, Besitzer. Ulten Meßner Josef, Oberschützenmeister, Villnöß 763 Geiselbrecht Friedrich. Privat, München 764 Sauerwein Robert, Gastwirt, Hötting Bauhoser Alois, Sekretär, Aldrans Egger Josef, Zundl, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Bozen Jessacher Peter, Hotelier, Sillian Senoner Josef, Sekretär, St. Ulrich Wiesler Albert, Kaufmann, Sterzing Rupprechter Josef, Hofbesitzer

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_45_object_4948811.png
Page 45 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
. 9 Lindner Leopold, k. u. k. Hof- und erzherzogl. Kam mer-Wach s-Lieferant. 10 Kranctvitter Hans, k. k. Post-Inspektor. 11 Bargehr August, Ingenieur. 12 Müller Josesine, Hofralswitwe. 13 Tänzer Karl, Handelsmann. 14 Gradischegg Franz, Kaufmann. 15 Hentschel's Anton Erben. 16 Gradischegg Franz, Kaufmann. 17 Heinzl's Margarethe, Erben. 18 Held Joses, St.-B.-Bediensteter. 19 Pregenzer Hans, Bäckermeister. 20 Plank Johann, k. k. Briefträger. 22 Pardeller Michael, Bindermeister. 24 Eller Franz, Gastwirt

. 26 Eller Franz, Gastwirt. Tschurtschentalerstraße. 4 Winkler Karolina und Wilhelm Anna, Private. 5 Müller Christ, und Frau Marie. Universitätsstraße. 1 Innsbrucker Stadtaemeinde (Stadtsäle). 2 Studienfond (k. k. Gymnasium). 3 St. Josef-Spar- und Borschußverein. 4 Studienfond (k. k. Universität). 5 Jnnerhofer Franz, Gastwirt. 6 Studienfond (k. k Universitätsbibliothek). 7 Jnnerhofer Franz, Gastwirt 8 Jesuiten-Kollegium. 9 Jnnerhofer Franz, Gastwirt. 10 Scheirrng Geschwister. 11 Jnnerhofer Franz

, Gastwirt. 18 Terzer Valentin, Gastwirt und Fleischhauer, und Frau Theresia. 13 Fedrizzi Roman, Schuhmachermeister. 14 Stadtgemcinde Innsbruck. 15 Egger's Leopold v. Erben. 16 Bruni Marie v., geb. Ziel, Ziel Therese und Josefa. 17 K. u. k. Militär-Verwaltung (Klosterkaserne). 18 Hahn Marie, Auskochereibesitzerin. 20 Keller Alfons, Anna und Marie. 21 Kahr Simon, Privatier. 22 Gräflich von Enzenberg'sche Union. 23 Berger Ludwig, Gastwirt, und Frau Viktoria, geb. Rieder. 24 Gräflich von Enzenberg'sche

Union. 25 Wild Agnes, Schneidergattin. 26 Ortlieb Michael, Privatier. 27 Gräflich Wolkenstein'scher Stiftungsfond. 28 Scheyring Ludwig, Gastwirt. 29 Perkmann Friederike, Professorsgattin. 30 Fröhlich Genovefa, Private. 31 Norz Anton, Handelsmann. 32 Wagner Therese, Finanz-Rechnungs-Ofsizials-Witwe. 33 Fröhlich Marie, geb. Mader, Buchhaltersgattin. 35 Rißer Rosa, Witwe, und deren Kinder. 37 Hatzigmoser Josef, Obsthändler. Viaduktgasse. 1 Fankhauser Alois, Agent. 5 Bürgcrl. Brauhaus

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/16_10_1897/LZ_1897_10_16_3_object_3297586.png
Page 3 of 14
Date: 16.10.1897
Physical description: 14
ser, Anton Trvyer, Glaser, Aug. Gander, Buch bindn, Alois Unterraßner, Schneider, Ant. Mayr^ Schmied, Math. Marcher, Schuhmacher, Alois Emberger, Schuhmacher, Joh. Stander, Schneider, Hermann Mair, Tischler, Gabr Stafneller, Tischler, Leonh. Bodner, Müller, Alois Vergeiner. Gastwirt, Andrä Leitner, Fell händler. Jos. Allmann, Handlung. Dr. Änt. Wurnig, Arzt, Joh. Ortler, Dienstmann-Jnsti- tnts-Jnhaber, Hugo Hofer, Bäcker, Jos. Goffi- tzer. Maler, Georg Egger, Fotograf, Karl Mair, Zimmermann

und Franz Rainer, Hut macher, sämmtliche in Lienz; serner: Jos. Nn- terkircher, Gastwirt in Nikolsdors. Panl Mair, Zimmermann in Nikolsdors. I. Pntzenbacher, Gastwirt in Dölsach, I. Jnfeld, Wagner in Debant, Leonh. Kellner, Schuhmacher in Nuß dorf. Andrä Rohracher in Patriasdorf, Schnee- berger, (Zeiner), Weber in Oberlieuz, Andrä Schueeberger, Gastwirt in Ainet, Joh. Unter- weger, Gastwirt in Thal, Jos. Baumgartner, Holzhändler in Lavant, Jos. Amhof, Schnei der in Tristach und Vinzenz Senfter. Schmied

. am Tage der Wahl vom Wahlcommissär, andere Stimmzettel zu er halten. Eine gewissenhafte Betheiligung an der Wahl wird ganz vesouders empfohlen. (Zu der mitgetheilten Liste der IV. Klasse bemerken wir noch, daß die angeführten Herren I. Pn tzenbacher, Gastwirt in Dölsach und Andrä Schv^eberger, Gastwirt in Ainet in die III. Klas'e gehören, somit in der IV. Klasse nicht gewählt werden können. Es möge dies bei Ausfertigung des Wahlzettels berücksichtiget werden. Anm. d. N.) Spital -Iselbrnche. Von Seite

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_03_1906/BRC_1906_03_08_3_object_125602.png
Page 3 of 8
Date: 08.03.1906
Physical description: 8
ordentlichen Schwur gerichtssitzung vom 5. auf den 20. März 1906 verlegt und auch noch Oberlandesgerichtsrat Adalbert Trafoier zum Stellvertreter des Vor sitzenden des Schwurgerichtshofes bestellt. Schwurgericht Innsbruck. Für die erste diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden zum Geschwornenamte berufen: I. Hauptgeschworne: Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Karl Thaler, Kaufmann in Zirl; Max v. Jsser, Ingenieur in Hall; Josef Falkensteiner, Gastwirt in Innsbruck; Max Geiger, Gastwirt in Schwaz; Philipp

Czichna, Kunsthändler in Innsbruck; Oswald Klingler, Gutsbesitzer in Terfens; Leon hard Klingler, Gastwirt in Stans; Anton Neuner, Bauersmann in Lans; Ferdinand Woldrich, Hotelier in Innsbruck; Johann Naschberger, Bauersmann in Reith (Bezirk Rattenberg); Her mann Lüth, Kunstgärtner in Hölting; Michael Reiser, Bauersmann in Kundl; Alois Hupsaus, Maurermeister in Hötting; Johann Mostr, Vor steher in Alpbach-Hausberg; Vinzenz Brunner, Bauunternehmer in Innsbruck; Johann Kremser, Kaufmann in Hall; Alois

Fankhauser, Agentin Innsbruck; Max Obexer, Kaufmann in Inns bruck; Johann Krepper. Kleidermacher in Kitz bühel; Georg Winkler, Privat in Innsbruck; Karl Lechner, Gastwirt in Innsbruck; Josef Erlsbacher, Kaufmann in Innsbruck; Josef Stein bacher, Werkmeister in Kufsteiu-Wörgl; Josef Mayr. Gutsbesitzer in Absam; Josef Zotti, Agentin Innsbruck; Bernhard Zösmayr, Schlosser meister in Innsbruck; Andrä Colli, Kunsttischler in Innsbruck; Josef Köll, Bauer und Gastwirt in Schönwies; Robert Nißl, Schloßbesitzer

in Hötting; Narziß Hauenschild, Faßmaler in Hötting; Jakob Grimm, Bauersmann in Stum; Jngenuin Fischler, Metzger in Hötting; Klemens Haller, Bauersmann in Patsch; Hans Kirchmayer, Kaufmann in Innsbruck; Josef Reisch, Wachs- zieher in Innsbruck. — II. Ergänzung s- geschworne: Josef Proxauf, Kaufmann; Hans v. Peißer, Eissnhändler; Josef Peer, Gastwirt; Alois Wörle, Maurermeister; Viktor Juch, Spar- kasseoffizial; Anton Gritsch, Parfümeur; Jakob Wenin, Böcker; Alfons Wehinger, Privat; Johann Palla

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Page 7 of 12
Date: 02.06.1900
Physical description: 12
Meißner, Metzger und Wirt in Jmst, Karl Andre, k. k. Steuer referent in Jmst, Otto Thaler, k. k. Postmeister und Gastwirt in Obermieming. Stellvertreter: Alois Gasser, Müller in Jmst^ Alois Rizzi, Wein- und Brannt weinhändler in Jmst, Adam Wüschner, k. k. Steuer- amtsadjunct in Jmst. Bezirkshauptmannschaft: Jnns- bru ck. Veranlagungsbezirk: Politifcher Bezirk Inns bruck mit Ausnahme der Stadt Innsbruck und Wilten. Mitglieder: Eduard Knittl, Handelsmann in Hall, Alois Steffan, Wirt in Hötting, Johann

Kröss- bacher, Wirt in Fulpmes, Johann v. Laschan, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck. Stellvertreter: Johann P. Kammerlander, Gastwirt, in. Steinach, Josef Pöschl, Kaufmann in Telfs, Anton Peer, Wirt und Metzger in Innsbruck, Jakob Amort, Zimmer meisterund Wirt in Matrei. BezirkShauptmannschast: Kitzbühel. Veranlagungsöezirk: Politischer Bezirk Kitzbühel. Mitglieder: Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Josef Hofinger, Kaufmann in St. Jo hann i. T., Ludwig Stainer, Notariats-Substitut

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

, Kaufmann in Lienz, Leopold Scheel, k. k. Steueramts-Controlor in Lienz. Bezirks hauptmannschaft: Mera n. Veranlagungsbezirk: Po litischer Bezirk Meran, mit Zlusnahme der Gemeinden Obermais, Üntermais und Grätsch und der Stadt Meran. Mitglieder: Alois Höllrigl, Gastwirt in Schlanders, Louis Mößmer, Holzwarenfabrikant in Lana, Johann Peeger, Kaufmann in Schlanders, Joses Schreyögg, Kaufmann in Meran. Stellvertreter. Alois Pixner, Gastwirt in , St. Leonhard, Jakob Äußerer, Gutspächter in Nals, Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Page 7 of 8
Date: 21.01.1908
Physical description: 8
Andrä, Bm., Fritzens. Aperger Karl von, Hausmann, Hall. Happ Josef, Bm., Ampaß. tzosmann Johann, Müller, Thanr. Jrfchara Joses, Architekt, Absam. Jnd Roman, Haus- d.'si!-er, .Hall. Junker Johann, Bm., Mils. Leituer Wilhelm, Schuhmacher, Hall. Maiir Au- lou, Gutsbesitzer, Mühlau. Moser Gottfried,. Buchhändler, Hall. Neuhauser Leouhard, Ju- stallateur, Bolders. Pedit Franz, Gastwirt, Muhlau. Necheis Josef, Fabriksbesitzer, Hall. Schlögl Anton, Tabakhauplverleger, Hall, ^ou- czek Franz, Huthändler

, Hall. Steinacher Ru dolf, Gastwirt, Wattens. Walch Andreas, Schuh macher, Hall. Weyrer Max, Fabrikant Mühlau. Witsch Johann, Wirt, Hall. Zimmermann Joses, jun., Hausbesitzer, Hall. — Gerichtsbez. Hopf garten: Klingler Wenzel, Schmied, Brixen i. T. Niederstraszer Johann, Wirt, Westendorf. Oberhäuser Jakob, Handelsmann, Hopfgcirten ?.^arkt. — Gerichtsbezirk Im st: Baumgartner Roman, Bm. und Krämer, Karres. Moser Jo hann, Apotheker, Jmst. Reiter Joses, Fabrikant, Jnist. Trenkwalder Ludwig, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Franz, Gastwirt. Keßler Ferdinand, Hansbesiper. Kirchcbner Jo hann, Spediteur. Kircher Leonhard, Handels mann. Kirchmayr Johann, Privatier. Knittel Johann, Hausbesitzer. Lauterbacher Josef, Flei scher, Leunnen Franz von, Privatier. Laug- hofer Joses, Bäcker. Linser Karl, Steinmetz. Margreiter Ernst, Kausmann. Mader Robert, Glasmalereimitbesitzer. Mahr Anton, Kanfmaun. Mahr Johann, Fleischer. Nail Franz, Wirt. Nosko Heinrich, Handelsmann. Norer Karl, Hansbesitzer. Norz Anton, Hausbesitzer. Rös sing

, Seisenhändler. Leipsinger ?^iax, Buchhalter. Äiair Franz, Wein- Händler. Maresch Johann, Schneider. Nieder- wieser Autoll, Fleischhauer. ?!öbel Joses, Fleisch hauer. Oberhammer Vinzenz, .Hausbesitzer. Ober- kosler ?lndrä, Gastwirt. Pasch Julius, Kauf- lnann. Peer Joses. Wirt. Peteriougo Johauu, Wasfeusabrikant. Redlich Joses, Lithograph. Reindl Otto, Bäckermeister. Simoni Valentin, Schlosser. Swidak Thomas, Schneider u. Haus besitzer. Schmid Johauu, Buchhalter. Schuler Peter, Handelsmann. Slasfler Maithias

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_03_1902/BRC_1902_03_06_3_object_149702.png
Page 3 of 8
Date: 06.03.1902
Physical description: 8
Chronik.- Krämer in Ellmau; Videsott Josef, Agent in Pradl; Pirkl Albin, Kaufmann in Schwaz; Fischler Franz, Hotelier in Scharnitz; Kasinger Josef, Gastwirt in Innsbruck; Kerber Josef, Bäcker in Biberwier; Gerber Jakob, Schlosser meister in Kufstein; Stöckl Martin, Bauer in Kirchbichl; Messner Josef, Handelsmann in Brixlegg; Härting Heinrich, Wirt in Telfs; Baumann Simon, Holzhändler in Innsbruck; Zeindl Josef, Gasthausbesitzer in Hall; Haller Nikolaus, Bauer in Treidla, Brixen i. Th., Müllinger Franz

, Bauer in Fieberbrunn; Wid- mann Joses, Kaufmann in Hall; Plaffer Josef, Gastwirt in Innsbruck; Spielmann Franz Josef, Bauer in Untermieming; Nortz Johann, Haus besitzer in Hall; Oberhammer Josef, Hausbesitzer in Innsbruck; v. Vilas Robert, Dr., Advocat in Innsbruck; Winkler Anton, Dr., Advocat in Innsbruck ; Sammer Mathias, Bauer in Hopf- garten (Land); Peer An'on, Fleischhauer in Inns bruck ; Vogler Roman, Gastwirt in Rattenberg- Wörgl; Schaufler Josef, Handelsmann in Inns bruck; Scheynach Johann

, Handelsmann in Reutte; Stigger Siegfried, Bauer in Haiming; Dillesberger Georg, Brauer in Schwaz; Würstl Julius, Apotheker in Schwaz; Hechenleitner Jakob, Gastwirt in Pill; Flöck Johann, Krämer in Kundl; Wanner Ludwig, Bauer und Samen händler in Jnzing; Daum Josef, Bauer in Oberhofen; Prantner Georg, Bauer in Mils; Brandstätter Hans, Fabrikant in Innsbruck; Hilfcher Josef, Handelsmann in St. Johann. — 2. Ergänzungsgeschworene: Seebacher Josef, Hansbesitzer in Innsbruck; Pohlschröder Heinrich, Buchhändler

beschäftigt, die im Mai d. I. ausgegeben werden sollen. Die neuen Fünfzig-Kronen-Noten werden etwas größer als die Zwanzig-Kronen-Noten und auf gelblichem Untergrunde in blauer Farbe ausgeführt sein. Todesfall. In Höttiug ist am Montag, den 3. März der Gastwirt „zum Löwen', Herr Josef Fischler, im 36. Lebensjahre verschieden. Verunglückt. In Vorkloster bei Bregenz ist der 61 Jahre alte Johann Loser beim Holzführen verunglückt und hat so schwere Verletzungen er litten, dass er an den Folgen derselben starb

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/03_12_1905/MEZ_1905_12_03_2_object_648253.png
Page 2 of 18
Date: 03.12.1905
Physical description: 18
., Meran, ern. Stellv. Aug. Neubert, Penstonsbes., Obermais „ „ Fr. Tschoner, Penstonsbes., Untermais „ „ IV. Klasse: Julius Slatosch, Malermeister, Meran, gew. Mitgl. Karl Wenter, Kaufmann „ „ „ Gottl. Dagn, Gastwirt in Untermais „ Josef Wieser, Schlossermeister, Meran, gew. Stellv. Alois Egger, Tapezierer in Meran „ „ Ant. Kraupmann, Tischler, Obermais „ „ Gust, Gasser, Schlosser, Obermais, ernannt. Mitgl. I. Mair, Gem.-W.-Händl., Untermais „ „ Erich Nagler, k. k.St.-A.-Offiz., Meran „ „ Franz Fiegl

, Hutmacher> Meran, ern. Stellvertr. Rob. Rüf, Obsthändler, Obermais „ „ F. Prunner, Penstonsbes., Obermais „ L. Veranlaaungsbezirk Meran Landbezirk ' UI. Klasse: Josef Prunner, Gastwirt. Schönna, gew. Mitgl. i A. Zuegg, Elektrizitätswerkbef., Lana „ ,, ! Gustav Flora, Gastwirt, Naturns, gew. Stellvertr. -A. Pixner, Gastwirt, St. Leonharo „ „ E. Ragler, k. k. St.-A-Offiz., Meran> ernannkMitgl. Josef Schweizer, Gärber u.Wirt, Lana „ „ Otto Waibl, Kaufm., Meran, ernannt. Stellvertr. A. Amofer

- wenigstens er^ , Jgnaz Elsler, Gastwirt, Dorf Tirol, em. Stellvertr: eigentlich wüteyd Nn Müß^Mf.i^^ M. Zknoser, k. k. S^M-Wj., Meran .,, ,, ^ ihn in'der ZWdex . Mtiadttheaker.V „ZwrschensMel', Gättm bertreke» Mt. - MdÄe,WM epsmit', Komodre in drei Mten von ArMr SchnMr. rollenden Augen, der mUtz Mn M RecheWkaft, Der Genius echten, gottbegnccheten DWterM'Ms geb'en. Er wird eisersüMg.n a.UM'! -

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_08_1921/MEZ_1921_08_27_4_object_631411.png
Page 4 of 8
Date: 27.08.1921
Physical description: 8
Schwurgerichtssession wurden als! Geschworene,be ziehungsweise Ersatzgeschworene ausjgjelost: A. H>rupltg e- schworene: Baumgartner Johann, Wirt, Bozen; Baum gartner Lüowig, Kaufmann, Brixen; Breitenbergler Seba stian, .Hausbesitzer, MitteÄma; Tiandrea Teofrasto, Wirt, Cortina; Temch Martin, Bauer, St. Christina; Egger Flo rian, Gastwirt, Bozen; Falser Anton, Grundbesitzer, Bozen; Fraßnelli Jeremias, Hausbesitzer, Merwt; .Gallmetzer^lnt., t andclsmann, Bozen; Goller Fpanz, Sägebesitzer, Seid; afner Josef, Cdevbauer

, Verschneid; Hofer Josef, Zimmer mann, Botzen; Jnrierhofer Martin, Landwirtschaftsbesitzer, Tscherms; Koch Martin, Kleidermacher, Bozen; Kuppelwie- ser Josef, Gastwirt, St. Pankraz: Ladurner Franz- Schnei- 'oermeister, Meran; Luggin Johann, Besitzer,- St. Nikolaüs- Kaltern; Marschall Joses, Bauer, Missian; Marsoner Andrä, Gastwirt, St. Pankrftz; Matscher Heinrich, Kaufntann, Schlanders; Mumelter.Franz, Besitzer, Gries 342; Mutsch- lcchner Herm., Gasthofbesitzer, Smü^-Daufers; Pitschiiller K., Besitzer

, Gries; Plank Karl, Tischlermeister, Bozen; Plant Robert, j^ufmann, Untermais; Ranalter Franz, Wirt, Fran- S sfeste; Rizolli Jakob, Kaufmann, Leifers; Seeber Gustav, sitzer, Neumarkt; Staffier Matthias, Hausbesitzer, Ober mais;. Trenner'.Jakob, Schuhmacher, Sterzing; Tsch,nrtschen- thaler Eduard, Gastwirt, Kiens: Unterhofer Peter, Bauer, Mittelberg; Waldthaler Leo, Wemhänhler, Auer; Weißsteiner Johann, Hofetbauer, Pfunders; Wieschaler Pius, Kausmmnt, Brixen: Windegger Franz, Oekonom, Niederlana

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_6_object_2554326.png
Page 6 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
, LaaS, Ehren- 1966 . 50 gäbe der Firma Gebr. Lenz, Budapest. 91 Ortler Josef, Gastwirt. Eppan-Girlan, 1979 Kaffeeser- Ehrengabe d. Herrn A. Dinzl, Bozen. vice 92 Schaller Oskar, Jungschütze, Bozen 1991 Kr. 40 Ehrengabe der Firma C. Domanig, Geschoßsabrik, Brixen. 93 GänSbacher K., Bauernknecht, Ritten, 2000 „ 40 94 Gruber Joses, Bauer, VillanderS 2013 » 40 95 Haller HanS, Schießstandrest., Meran 2024 ^ 40 96 Götsch Dr. Josef, Arzt, Terlan 2028 „ 40 97 Gamper Matthias, Lehrer, U. Fr. in SchnalS

, Hutfabr., Bozen 2120 Silber- Ehrengabe des Herrn M. GeMe, becher k. Rat, Wien 109 Kuchenreiter Georg, Büchsenmacher, Regensburg 2130 Kr. 40 110 Menz Joses, Hosbesitzer, Marling 2136 „ 40 111 Niedermayr Als., Jungsch., Girlan 2142 „ 40 112 Hochw. Dejori Alois, Kurat, Gsrill, 2143 Eßbesteck Ehrengabe in Etui 113 Leimegger Al., Handelsmann, Stein» Haus in Arntat 2175 Kr. 40 114 Trainotti Gust., Kaufmann, Trient, 2192 „ 40 115 Debiasi Karl, Gastwirt, Karneid 2197 „ 40 116 Damian Anton sen., Gutsb., TierS

Ehrengabe: Ungenannt 149 Egger Josef, Obmann des Deutschen Schulvereines, Oberau, Bozen Ehreng. d. Hrn. Joh. Köster., kaiserl. Rat, Bozen 150 Spetzger Karl, Kellermeister, Bozen Ehrengabe d.Herren Kleiber Sc Kreiner, Hotel „Schgraffer', Bozen 151 Gasteiger Martin, Besitzer, Mühldorf 2532^ „ 30 152 Bauhofer Alois, Sekretär, AldranS 2545 « 30 153 Mathä Jofef, Gastwirt, NalS 154 Knottner Dav., Bildhauer, St. Ulrich, Gröden 155 Stusleser Jos., Bildhauer, St. Ulrich, Gröden 156 TribuS Johann, Bauer, TisenS

, Gries b. B. 2912 Ehrengabe 197 Rainer Matth., Weinhändler, Meran 2913 V, Kr. 25 198 Wieser Joses, Casetier, Meran 2927 „ 25 199 Gamper Franz, GutSbes., LeiserS 2927 n „ 25 200 Jlmer Joses, Gastwirt, SchlanderS 2927 » zwei Ehrengabe d. k. k. Hauptschießst. Riva Dukaten (Fortsetzung folgt.) 30 30 25 25 25 Kr. 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 Rauchserv. 50 I Coupon 7 Kronen 1 Coupon II) Kronen ! Coupon 12 Kronen ! Coupon 15 Kronen I Coupon 17 Kronen I Coupon 18 Kronen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/23_07_1924/SVB_1924_07_23_5_object_2543660.png
Page 5 of 8
Date: 23.07.1924
Physical description: 8
Eduard. Prätur Glnrns: Meneghini Bortolo, Galvagnini Guido. Prätur Schlanders: Kaufmann Heinrich. Prätur Neumarkt: Galler Viktor, Hadrian v. Wiesenegg. Prätur Eortina d'Ampezzo: Ealdonazzi Johann. Prätur Rovereto: Hingerle Alois. Gastwirt Johann Schmuck f. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in Bozen der weitum, bestens bekannte Gastwirt Herr Johann Schmuck von seinem langen, mit wahrhaft heroischer Geduld ertragenen Leiden durch einen sanften Tod erlöst worden. Der Verstorbene

, der im 57. Lebensjahre stand, erfreute sich wegen seines edlen Charakters und seines freundlichen Wesens sowohl bei seinen Gästen wie auch seinem Freundes- und Be kanntenkreise allseitiger Beliebtheit. In seiner 19jährigen Berufstätigkeit als Gastwirt hatte er durch 10 Jahre das seinen Namen führende Cafe in der Prinz von Piemont- (ehemalige Muster-) Gasse inne und zuletzt fast durch 9 Jahre das Cafe- Restaurant „Eisenbahner' in der Bahnhofstraße. Herr Johann Schmuck war langjähriges und eifri ges Mitglied

, Hotelier, Dr. Hans Jank, Kauf mann, Hugo Cav. Pellegrini, Rag. Direktor der Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Dr. Piccinini, Advokat, Max Staffier, Hotelier und Alois Told, Kaufmann, Vorstand des Han delsgremiums; aus dem 2. Wahlkörper die Herren: Marius Amonn, Architekt, Prof. August Bo natta, Direktor des Enit-Bureaus, Friedrich Führer, Tapezierer und Dekorateur, Cäsar Lentesi, Kaufmann, Johann Runggaldier, Kaufmann, Josef Thurner, Gastwirt, Alois Trafojer, Hotelier. Für die Stadt Bozen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_11_1907/BTV_1907_11_11_7_object_3024159.png
Page 7 of 8
Date: 11.11.1907
Physical description: 8
zum Gefchworenenamte berufen: Hauptgeschworene: Peter Aichner, Handelsmann ni Innsbruck. Lambert Albrecht, Schriftenmaler ^n Innsbruck. Josef Audreis, Seiler, in Inns bruck. Hugo Angermair, Handelsmann in Höl ting. Michael Anfhannner, Bauersmann in Kirchdorf-Kitzbühel. Jakob Bachinann, Kamin feger in Kitzbühel. Karl Dietl, Bauersmann in Haid (Bez. Nanders). Franz Eberharter, Bauers mann in Hördenach--Hart. Georg Fiegl, Pro kurist in Innsbruck. Rudolf Flunger, Gastwirt 'i Höttingerqn. Vitus Geisler, Bauersmann

in Mayrhofen. Audrä Gredler, Handelsmann in Margrcthen. Friedrich Kainmerlander, Bauers mann in Gerlos. Benjamin Kathrein, Guts besitzer und Wirt in Jschgl--Landeck. Lorenz »napp, Wirt in Ampaß. Josef Kircher, 2305 Spängler in Juusbruck. Josef Kleinheinz, Wirt und Frachter in Kappl. Josef Kögl, Guts besitzer uud Holzhändler in Mäurach--Schwaz. Johann Köhler, Buchhalter iu Mühlau. Vin zenz Köszler, Gastwirt iu Innsbruck. Anton Kogler, Kaufmann in Innsbruck. Valentin Lad- stätter, Uhreuhäudler iu Innsbruck

. Josef Matt, Fabrikant in Absam. Josef Menger, k. k. Pro fessor i. P. in Innsbruck. Johaun Norz, Guts besitzer iu Heil. Kreuz. Adalbert Pfandler, Bauersmann in Stäsz. Johann Pircher, Gast wirt in Landeck. Alois Rainer, Kürschner in Innsbruck. Wilhelm Rhomberg, Fabriksdirek-- tor in Innsbruck. Joses Speckbacher, Gastwirt in Stams. Joses Alsons Sprenger, Gastwirt in Berlvang. Theodor Stern, Baukdirelior in Innsbruck. Kaspar Taxacher, Bauersmann in Pankrazberg--Fügen. Alois Volleuklee, Gerber

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_5_object_2957153.png
Page 5 of 10
Date: 02.01.1895
Physical description: 10
, k. k. Forstvcrwalter in Kitzbühel. 5. Foidl Johann, Gemeindevorsteher und Oelo nom in St. Johann. 6 Kreibich Max, k. k. Forstverwalter in Fie- berbrunn. 7. Zöttl Gottlieb Ritter von, t. k. Forstmeister in Hopfgarten. 8. Spornberger Joseph, Maurermeister in Schwaz. 9. Krnlinger Johann, Gastwirt in Jenbach. 10. Jsser Max v., Bergingenieur in Schwaz. 11. Angerer Severin, Baumeister in Schwaz. 12. Moser Ludwig. Gutsbesitzer in Jenbach. 13. Gruber Jakob, Gastwirt in Straß. 14. Schneider Kaspar, Bräuereibesitzer in Zell

und Fatschenfabrikant in Jmst. 25. Hirn Ferdinand, Postmeister, Oelonom und Gastwirt in Silz. ApielmaHin Joscph, Oelonom und Vorstand dcr landw. Bczirks'genosscnschast Äliieming in Mieming. 27. Heid Johann Tobias, Postmeister, Gastwiit, Oelonom und Vorstand dcr landw. Bezirksgenossen schaft in Oetz. 28. Klocker Johann Joscph, Oelonom und Gast wirt in Noppen. 29. Dangl Anton, Gutsbesitzer in Pfundö. 30. Trenkwalder Jgnnz, Gutsbesitzer in Angedeier. 31. Stock er Jvsiph, Gutsbesitzer und Gemeinde Vorsteher in Afsling

. 32 Mayr EliaS, Ockononi in Jnnichen. 33. Hibler Eduard v., Gutsbesitzer in Lienz. 34. Stocker Peter, Gutsbesitzer und Gemeinde vv'steher in Strassen. 35. Unterkircher Johann, Gastwirt und Ge mcindkvorstehkr in NilolSdorf. 3>'. Knenßl Kaspar, Baumeister in Brnncck. 37. Schisferegger Johann, Gasthofbesitzer und Oelonom in Bruneck. 38. Fulterer Karl, Ahrner Handelssaetor und landw Sacherständiger in ServitutSangelegenheiten in St. Johann in Ahrn. 39. Mutschlcchner Karl, Gasthofbesitzer und Oelonom

21