25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_64_object_3882642.png
Page 64 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
das Spöcker. — 1773 (K.B,. 843) Veit Tuzer jüngst!. Joh. Mumblter, Pigneter, anvor Josef Steidl, Wurth gibt v. d. Würthshaus zu Rentsch u, 1 Gr, daran stoßenden Baum- gartl der Lorenzik. Gdz. u. geschaffenen Zins 24 kr 1 Stari öl, aber v. e. an obiger Beh. anligenden Gwelbele Gdz. 3 kr, aber aus 3 Stuck gen. die Reifer v, 4 Gr. jährl. von der Barbara Falserin geb. Stellnerin gestifteten Afterzins 48 kr. — 1764 6/8 (Cop.B. St.A.B.) Joh . Mu mle ter h at diese Wi rtsb eh. v on Jo s. S teidl

am 6. 7. 1761 erkauft. — 1731 (K.R. 823) Jos. Steidl als Erlliauffer des Könighofs zu Rentsch. Verkäufer war Joh. Schlecht leitner, Bürger in Bozen u. Pfannenstillhofsinhaber in Rentsch. — 1729 18/7 (Cop.B. St.A.B.) Herr Georg Schlechtleitner Unterelaußner in Unter Cardaun u. Burger zu Bozen verk, s. negsten Vetter Johannesen Schlechtleitner auch Burger zu Bozen u. Pfannenstillhofs Inh. zu Rentsch den Ansiz u. Freyung der großen Beh. des Khonig- hoffs zu Rentsch u. daran stoßenden Pamgartl, so der St. Pauls

u. Lorenzenk. zu Rentsch jährl. 24 kr Gelt u. 24 kr geschaffen Z. von Garten u. an das Haus stoßenden Gwelben 3 kr u. 1 Stari öl gibt, grenzt gg. Morgen an obgenanntes Gotteshaus, Mittentag die gem. Landstr., Abend Hansen Falßers Güter, Mitternacht an die negst an führenden 4 Gr. Weinp. — 1726 (K.R. 821) Joseph Steudl, Würth zu Rentsch. — 1682 (K.R. 801) Georg Schlechtleitner, Wirth zu Rentsch. — 1672 (K.R. 796) Marx Schlechtleitner anvor Herr Joh. Lucas v. Windegg z- aus 3 Stiekhlern gen. die Reifer

v. 4 Gr., dann vom Wirtshaus so anizt ain Freyhaus ist, dann von Ganti u. Gwelben. — 1664 (K.R. 791) Herr Paul Yngramb zu Liebenrain hat von weil. Herrn Joh. Lueasen v, u. zu Windegg, weil, dea Erzherz. Leopold Wilhelm zu Österreich gewesten Puechhalter hinterlassner 3 Töchter Gerhaben am 11. 7. 1664 die Paur. der Windeggischen Beh., Gwelbm u. Zuegehör sambt ainen Pambgarten v. 3 Gr. zu Rentsch, welche Gieter dem Ansiz od. Haab u. Gueth zu Windegg incorporiert sein, um 1100 fl kheifflichen an sich gebracht, davon

. 236). — 1646 (K.R. 785) Herr Joh. Lucas v. Windegg z. aus 3 Stickhler die Reiffer gen., mer aus s. Wirtsbeh. so aniezt ain Freyhaus ist, zu Rentsch gelegen Gdz. 24 kr. — 1628 (K.R. 778) Michel Lucas, Würth anvor Peter Kinig u. Hanns Falser. Nach Dr. Karl Äußerer, Der Adel des Nonsberges S. 89 war im Dorf Sarnonico der Sitz der Luca „von Windegg'. Sie gehörten zur Klasse der nobili rurali. Ihr letztes Wappen aus dem 18. Jh. ist auf ihrem Ansitz in Sarnonico heute noch erhalten. — 1587 (K.R. 765

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_400_object_4644474.png
Page 400 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
IV. 66, V. 1W'°; A., Pfarrer H. 54; Elisabeth V. 2M; Johann V. 133; Joh. Simon IV. 187, V. 104, 198*; S. V. 2S3 Schwober IV. 86 Schirmer IV. 74 Schirnhofer pseud. Serena Flor. H. 138 Schisse! Othmar v. III. 101 Schiverei 'Swibcrt III. III Schlaffer Johann IV. 207 Schlagintweit Robert v. IV. 247 Schlamp Hans IV. 64 Schlandersberg v. IV. 86; Hans Ulrich IV. 55 Schlapp Barbara V. IM, 300; Franz IV. 83, V. 300; Joh. Georg V. 173, 30g; Josef IV. 17g, V. 199'; Maria Ursula V. 300; Ursula V. 173 Schlaucher Apollonia V. Mg; Josef

AI. Schlesinger Franz HI. 69; Jörg II. 97, V. 1M^ Schletterer (.), Prof., Wien V. 1Ä2; Jakob V. 45; Joh. Leop. pseudon. Mcraner III. 46 Schließman--iBrand III. 6S Schlorhauser Franz V. 252 Schloffer Sisgsàd V. 201; Stefan V. 276 Schlözer àd'wig v. IV. 243 Schluderbacher (—pachcr) Ferdinand V. ML; Franz Leopold V. 296; Joh. Bapt. IV. 60; Joh. Martin IV. 66, V. 292; Joh. Michael V. 292; Johann Paul V. 219; Kaspar u. Leopold IV. 66 Schluiser Alois V. 2-86 Schlund Georg V. IM Schàng Martin IV. III Schmaldl Lorenz

, IV. 19, V. 63; (Georg) V. 7; Hans, Maler V. IM; Hans, Ainngießer V. 199; Hans Jakob IV. 76; Hermann IV. 247; Jakob V. 296; Jgnaz III. 30; Johann IV. 31; Joh. Jakob III. 117, IV. 81; Josef in Witten IV. 181; Josef, Architekt II. 38, 42, 49, V. 69, 1'99'°; Karl IV. 9-0; Kaspar IV. 44; VuÄWig V. 146, 177; Margaret V. III, 261; Matth. V. 298; Matth., Goldschmied V. 200; Matthias, Maler H. 61, IV. 75; Oswald IV. 54; Sebastian V. 200; Zäzilia V. 69; von Wellenstein (.) V. 293; Hans Wolf IV. 67; Mavia IV. 70 Schmidsgger

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_40_object_3882581.png
Page 40 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Bozanum. — 1316 (M.B.Urb. XXXIVb, S. 351) In huoba apud e. Johannem una curia que dat dimidium vinum. 90. Lintnermiihl (Ant. Welponer). 56 1828 (H.V.) Ant. Profanter, Lintnennühle. — 1777 Joh. Fill, Mihlermeister, bes. e. Beh. u. Mezmihl m. 2 Gang sambt Stuben, Kuchen, Kammer, Keller u. Stall., alles von kl. Gelegenheit, grenzt 1. 2. an Herrn Ant. v. MayrFschen Ansitz Prackenstein, ist dem St. Afra Mairhof in Bozen gdz. mit 3 fl 12 kr, Kuchlst. 25 kr. — 1781 (K.R. 1457) Joh. Fill als Inh. der Romen

od. Lintner Mühl. — 1765 (K.R. 1378) Joh. Lintner, Miller meister sei. nun dessen Wittib N. geb. Zuchristianin anieziger Ehewürth Joh. Fill auch Millermeister. — 1759 (K.R. 1374) Job. Lintner als Inh. der Fischermühl bei St. Jo hannes. — 1729 (K.R. 1362) Simon Gross Müller als Ehevogt Maria Prunnerin u. Inhaber der Weinmayr Mühl, — 1688 (K.R. 1343) Michael Vischer, Miller als Inh. der Weinmayr- mit bei St. Johannes. — (1641 (W.B.) Cristan Weinmayr Miller anvor Paul Arnstorfer Millers Erben p. ain Beh

v. 1 Tagm., mer 7 Gr. Weinp., zinsfrei. 92« Mesnerliaus (Maria Auhuber). 58 1828 (H.V.) Franz Kofier, Messnerhaue. — 1777 Ant. Feilegger, Tagwerker bes. ein kl. Häusl mit Billele u. Stallele, lutaigen. — 1701 (K.R. 1347) Dem Georg Riegler, Mösner bei St. Johannes sein Besoldung pro 1700, 1701 per 16 fl. 93. 94. Spinnhaus (Aug. Ant. Rottensteiner). 59 1828 (H.V.) Franz Mumelter, Spinnhaus. Diese Paugger'sehe Beh. bes. die Verlassen schaft des Franz Mumelter lt. Kf. v. 27. 10. 1798. — 1777 Herr Joh. Jos

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_74_object_3882667.png
Page 74 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Wimmetpropst ist mit Speis u. Trank zu versehen, von denen übrigen 20 y 2 Gr. gibt man gleichfalls allhin Gdz. u. Zehent 4 Yhrn Most, dann e. Korb voll Frührueben. Obiger Zins ist 1 Stund weit zu liefern, Kuchlst. 24 kr. — 1771 (K.R. 1615) Herr Franz Larcher zum Larcher zu Rentsch legt im Namen der Herrn Joh. Georg Larcherischen Kinder wegen des Braun hofs die Kirchenraitung für St. Justina. — 1741 (K. R. 1600) Herr Joh. Georg Larcher v. Eysegg als Inh. des Braunhofs. -— 1713 (K.R. 1587) Hanns Larcher

aus Weingütern bei Bozen. 272. Kohler in St. Justina (Joh. Unterhof er). 177 1828 (H.V.) Jos. Lang, Koller. — 1777 Franz Wiedenhofer, Unterhofer zu Oberbozen bes. d. Kollergut als e. Beh, m, Ing., Dillen u. Stall., 8 a. Gr. Leit, item e. Weinleit die unter Grueb gen. v. 4 a. Gr., die Gartenleit v, 8 Gr., die Kreuzleit v. 4 a. Gr., weitere 8 Gr., e. Leit der Stiller Vorgarten gen. v. 12 a. Gr., der Schwären Vorgarten v. 1 a. Gr. Gibt dem Spital Bozen Gdz. 1 fl 12, der Pfairk. Bozen benannten Zehent 1 Yhrn

dem Spital Bozen die Rechte in una pecia terre vineate in loco qui dicitur Placedelle in der Gruebe cui coheret ab una parte Chonradus dtus Zunt de Mülstayn (Hs, Nr, 129) ab alia parte Goczelinus de Plazedelle. 273. Obergansner (Dr. Karl M. Mayr) . 178 1828 (H.V.) Joh. Baumgartner, Obergansner. — 1777 Des Joh. Pitschielers Schuld gläubiger bes. d. Obergansnerhof als e. Beh, m. Ing. auch Ansetz, Torggl u. sonderbaren

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_394_object_4649826.png
Page 394 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
, k. k. Religions-Professor. 'Müller Joh., Steinmetz. Michaeler Vinzenz, Dompfarrer, Brixen. Maister Marianne, Schwaz. *Mayr Hans, Kunststicker. Mair Anton, „Künstlerstübele'-Wirt, Brixen. Mariacher Stesan, Abt des Stiftes Stams. Malfatti Josef Mr., Apotheker. Meyer Nikolaus, Pfarrer, Serfaus. Moser Joh. Georg, Pfarrer, Auffach. Neuhaufer Paul, Glasmalerei-Mitbesitzer. * Neuhauser Josef, Wachszieher. * Niederwanger Heinrich, Kunsttischler, Auer. 'Nossek Karl, Bildhauer. 'Oberhofer Adolf, Stukkateur. Obersanner

, Kunstmaler, Klausen. »Ruthard Fidelis, Bildhauer, Feldkirch. »Rudiferia Johann, Kunstmaler, Melsberg. »Raffeiner Emanuel, Kunstmaler, Jmst. »Sailer Joses, Faßmaler. '-'Sailer Eduard, Faßmaler. »Sandbichler Mathäus, Bildhauer. »Seeber Leopold, Steinmetz. Seisl Johann, Privatier, Wörgl. Servitenkonvent. »Sicker Hermann, Bildhauer. »Simoni Valentin, Kunstschlosser. Suck Felix, Kanonikus, Agram. Suitner Joses, Pfarrer, Sölden. Sybold Karl, k. f. Oberpostrat. Schartner Joh., Pfarrer, Oberau-Wörgl. Scheiber

Franz, Kunstakademiker, München. »Scyieder Josef, Bildhauer, St. Ulrich. Schmid Josef, kaiserl. Rat. Schönnach Ludwig, k. k. Professor, Innsbruck. Schöpf Joh., Pfarrer, Agums. Schuler?. Heinrich, Stiftsprior. »Stabinger Ferd., k. k. Gewerbefchul-Profefsor. »v. Stadl Peter, Architekt, Hall. Stemberger Gottfried, Dekan und Stadtpf., Lienz. 5Stern Hans, Bildhauer. 'Strickner Anton, Bildhauer, Steinach. »Thaler Rafael, Kunstmaler. ^ Tiroler Glasmalerei. Tommasi Natale, Professor, Architekt, k, k. Statt

5
Books
Category:
History
Year:
1914/1921
Archiv-Bericht über den Stand des Dekanats-Archives Stilfes für die Zeit vom Jahre 1810 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172672/172672_59_object_4819682.png
Page 59 of 105
Author: Schmidt, Georg [Hrsg.] / hrsg. von Georg Schmid
Place: Innsbruck
Publisher: Univ.-Verl. Wagner
Physical description: V, 82, 16 S.
Language: Deutsch
Notations: Anhang u.d.T.: Einige biographische Notizen über einen ehemaligen, langjährigen Kooperator von Stilfes, den nachmaligen Fürstbischof Dr. Simon Aichner
Subject heading: g.Stilfes <Dekanat>;s.Urkunde;z.Geschichte 1300-1810
Location mark: II 104.120/Nachtrag-Anhang
Intern ID: 172672
Anton Niedermair wegen einer seelsorglichen Mahnung und einer darauffolgenden Ehrenbeleidigungsklage Nisdermairs vom 3- Februar 1843, (A. K. e, 1, Nr. 476-484). 1594 1843 if. Aufnahme des Simon Fiechter, Karl Kelz, Franz Kainer und Peter Plank in die Theologie, Theologe Joh. Bainer wird verwarnt, (A. K. c. 3, Nr. 217—220). 1595 1843 ff- Anzeige des Benefiziateli Bergmeister in Str. über die Not wendigkeit der Trennung der Geschlechter in den oberen Schul klassen und dessen Antrag zur Einführung

der barmherzigen Schwestern als Lehrerinnen. Bestellung eines weiteren prov. Scliul- gehilfen in Str., 1843 Alois Eiter, 1845 Joh. Lorenz. Joh. Mühl steiger wird Lehrer in Pflersch. (A. K. b. 1, Nr. 67—78). 1596 1843- Stiftbrief für eine weibliche Lehrkraft und eine Mädchenschule in ilareit. Anna Plattner erste Lehrerin. Lehrer Schalter von der Mädchenschule ausgeschlossen. Verbot für ihn, dort abzulesen. Joh.- Obwex resigniert auf Schulgehilfenstelle in Mareit. (A. K. b. 1,. Nr. 121—127). 1597 1843

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1867
Verhandlungen der 18. General-Versammlung der katholischen Vereine Deutschlands und Oesterreichs in Innsbruck am 9., 10., 11. und 12. September 1867 : amtlicher Bericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGKV/VGKV_6_object_3970401.png
Page 6 of 328
Place: Innsbruck
Publisher: Vereins-Buchdr.
Physical description: XXXII, 294 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: s.Katholischer Verein ; f.Kongress ; g.Innsbruck <1867>
Location mark: II 65.156
Intern ID: 210228
, Oberlandesgerichtsrath in Pension, Schwab, vr. der Rechte, Vorhauser, Professor, Or. Wackernell, Advokaturs-Konzipient, Li berai Wolf, supplir. Professor, v. Zallinger, k. k. Hofrath. III. Wohnungs-Komitö. Obmann Herr Apotheker Winkler. Mitglieder: die Herren Daiser, Handelsmann, Engel, Handels mann und Magistratsrath, Handl, Handelsmann, Malfatti, Han delsmann, Mehrle, Handelsmann, Norz, Juwelier, Joh. Nußbau mer, Gärbermeister und Magistratsrath, Petter, Benefiziat, vr. Werner, Magistratsadjunkt IV. Finanz-Komitö. Obmann

Herr Landesrath Friedrich v. ,Ottenthal. Mitglieder: die Herren Fr. Huber, Privat, Martin Kapferer, Handelsmann, Niederegger, jub. Rechnungsrath als Kas sier, Joh. Ortner, Spediteur, Raggl, Privat, Joh. Paul Rauch, Kooperator, v. Riccabona Julius, Magistratsrath, Schmid, Rech- nungsrath. Mess verschiedenen Abtheilungen begannen nun die ihnen zugewiesenen Arbeiten. Die kaiserliche Regierung hatte bereits wie im Jahre 1866 ebenso auch 1867 auf eine Eingabe erklärt, daß der Abhaltung der GeMml

8
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_523_object_4644032.png
Page 523 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Schechner Paul IV. 64 Schedl-e Franz III. 167 (A), 168 Scheel, Schei, Schell Matth. I V. 82; Sebastian I. 24, II. 14, 84, III. 131, IV. 9, 81 Scheer (I.) W. 163 Schesfler Georg II. 8 Scheibenboden Leonhard IV. 48 Scheibenstock Ulrich IV. 219 Scheiber Georg HI. 163 Scheibl Nikolaus IV. 7V, 86 Scheiter Josef IV. 79 Schellener Johann P. II. 17; Georg, Hans, ^ Johann, Paul I V. 216 -schemua Joh. v. IV. 315 Scherl Elias II. 16 Schenach siehe Schönach Schenk Christof IV. 12; Georg II. 44; Johann Konraà

IV. 44 Schlechter IV. 141; Katharina IV. 76; Ludwig III. S3 Schlechtleitner IV. 178; Franz IV. 236; Ro salia II. 19 Schlegl, Schlögl IV. 8k; Hans IV. 68; Jgnàz IV. 81 Schiern Alois siehe Mages A. Schlesinger Franz III. 69; Jörg II. 97 Schletterer Joh. Leop. (pseud. Meraner) III. 46 Schließman^Brandt III. 69 Schlorhauser Franz IV. 252 Schlözer Ludwig v. IV. 243 Schluderbacher, Schbuderpacher Johann Bpt. IV. 66; Johann Martin, Kaspar und Leo pold IV. 66 Schlung Martin IV. III Schmalzl Jakob II. 43, IV. 71; Josefa

11