3,353 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/30_12_1888/MEZ_1888_12_30_4_object_583571.png
Page 4 of 12
Date: 30.12.1888
Physical description: 12
Seite 4 Meraner Zeitung. Nr. 202 Fahrpostsendungen blieben unberührt; die Leiche des ermordeten Kutschers wurde am 25. Morgens bei Zomba aufgefunden, während Pferde und Wagen von Szent-Gamer Einwohnern aufgehalten und nach Zomba zurückbefördert wurden. Behufs Eruirung der Thäter sind die umfassendsten Recherchen eingeleitet. sDer Tod im Eise.s Das „N. W. Tagbl. meldet unter dieser Ueberschrift folgenden tragischen Vorfall, der sich am 27. Dec. im Prater bei Wien ereignete: „Zwei Schwestern

des Selbstmordes scheint Herzleiden gewesen zu sein. ^Entgleisung des Orientzuges. Der am 26. December Abends von Constantinopel nach Europa abgegangene Courierzug ist bei Lüleh-Bergas entgleist. Der angerichtete Schade ist ein empfind licher. Von den Passagieren und dem Zugspersonale wurde Niemand verletzt. sDas neue Burgtheater.Z Aus Wien, 25. ds., wird der „Frankfurter Zeitung' geschrieben: „Die zahlreichen Mängel des neuen Burgtheatergebäudes haben zu einer Conserenz der leitenden Persönlichkeiten Anlaß

fehlen/ Telegramm der „Meraner Zeitung'. Wien, 29. Dec. sTelegr. d. Corr.-Bur.) Die „Wiener Zeitung' meldet die Ernennung Baron Walterskirchen's zum Gesandten in Haag. Wien, 29. Dec. ^Telegr. d. Corr.-Bur.) Aus einer Unterredung, die ein Freund der „Politischen Correspondenz' mit dem Prinzen Ferdinand in Sophia gehabt, geht hervor, daß der Prinz mit seiner Lage durchaus zufrieden sei. Der Prinz erklärte, er werde gegenüber allen etwa zu erwartenden Schwierigkeiten um so zäher^Stand halten

Zeitung' erfährt aus Darm stadt, die Beziehungen zwischen dem Prinzen Alexander Battenberg und dem russischen Hofe hätten sich gebessert. Paris, 29. December. sTel. des Corr.-Bur.) Ein Telegramm des früheren deutschen Reichstags- Abgeordneten Antoine dementirt formell die Ge rüchte von seiner Kandidatur in seinem Departement. Nizza, 29. December. sPriv.-Tel. d. Mer.Ztg.) Louis Melikow, im russischen Kriege im Jahre 1876 Commandant in Armenien, der ^oberer von Kars, früher russischer Minister

; auch die Waffenfabriksactien begegneten einer lebhaften Nachfrage. Der Losmarkt ist fest. Neben Commnnal- und Theißlosen sind kleine Lose, u. zw. italienische Kreuz- und serbische Tabaklose gefragt. Auch für die 3procentigen serbi schen 10V Francs-Lose macht sich Nachfrage bemerkbar. Valuten zeigen Neigung zu weiterem Cursrückgange. „Mmmrr Zeitung.' Abonnements-Einladung. Mit 1. Januar beginnt ein neues Abonnement auf die „Meraner Zeitung', und unsere Abonnenten werden ge beten, um Störungen in der Zustellung zu vermeiden

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/20_06_1920/MEZ_1920_06_20_11_object_690071.png
Page 11 of 12
Date: 20.06.1920
Physical description: 12
In neuer Zeit. Don Abgeordneten LmN Kraft (Graz), gewesener Vertreter Deutschsüdttrols im österreichischen Reichsrat. - Die „Meraner Zeitung' hat als kleines Blatt jahrzehnte lang fiir Nation und Freiheit gearbeitet. Sie war eine Stufe zur höheren Entwicklung und muß sich darum fügen, aufzugehen in einem großen Blatt, dem weitere Ziele gesteckt sind. Die neue Zeit brachte über Südttrol schwere Heim suchungen. Früher waren im wesentlichen die großen Gegensätze überwunden, Fragen der Verfassung

, Imperien kamen und gingen vom alten Rom bis zu Habsburgs Zepter, aber der Tiroler blieb frei. Dafür kämpfte er mtt dem Schwert, dem Wort und Schrift und mit oer Treue. Nun eine neue Herrschaft gekommen, die vielleicht noch nicht ganz sicher ist, wie man am besten das Tiroler Volk behändest, muß Wort und Schrift — zur Zeitung gewandelt, als erstes Mittel wirken—überzeugend und wahrhaftig. Seit jeher, insbesondere seit die fpamschen Erbfolgeknege und napoleonifche Macht in Tiroler Tälern zusammenbrachen

, die niemals sicher sein wird, auch selbst dann nicht, wenn sie ganz gesichert erscheint. Immer wieder wird daran angestürmt werden, und die Aufgabe der neuen Zeitung im Verein mit der Tätigkeit der Politiker wird nun darin bestehen, zu überzeugen, daß Südttroler Autonomie auch für Italien das Gebot der Zweckmäßigkeit bedeutet. Das letzte und höchste Ziel aber wird fein, fiir das DeutfchMm zu wirken im Kleinen und Großen, aus daß in diesen Bergen und Tälem das Geschlecht, das seit den Zügen der Rhäter

. tiroler Landeszeitung'. in einer Zeit, in der unser Deutsch, sudtirol von seinem Bruderlande fortgeriffen und in vru» taler Willkür einem. fremden Staat und einem fremden Volk angegliedert wurde. Schwer, aber auch erhaben sind die Aufgaben und Ziele, die sich die Zeitung gestellt hat. Und wenn sie vor allem die Verteidigung der deutschen Sache in nuferem Lande, die Verteidigung der Rechte und des Be. fchtums unseres Volkes an erste Stelle gesetzt hat. so ist sie des Beifalls aller Deutschsüdtiroler

sicher. Stadt und Land, das ganze Volk mutz ja geeint sein wie ein lebendiger Wall gegen jeden feindlichen Ansturm, sollen wir nicht unter« gehen. Durch die klare Auseinandersetzung und die strenge Be« 'olgung der freiheitlich demokratischen Grundsätze, durch tetes Fordern nach einer wirklich sozialen Gesetzgebung, wie üe Zeitung es sich zu ihrem Programm gemacht hat, wird ie so manchen Lauen und Ungeduldigen, manchen durch Schtagworte Beeinslutzten den richtigen Weg weisen. Ein großes Verdienst

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/24_09_1941/LZ_1941_09_24_6_object_3316400.png
Page 6 of 6
Date: 24.09.1941
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 72 „Lienzer Zeitung' Dienstag, 24. September 1941 Dölsach. Vordem Sondergericht. Unter dem Vorsitze des Stellvertretenden Landgerichtspräsidenten Dr. Vorbeck und dem Vertreter der Anklagebehörde Staats anwalt Dr. Kieven hatten sich vor einem in Lienz amtierenden Sondergericht der 61 Jahre alte verwitwete Hausierer Domi nikus Schatz, sein 28 Äahre alter Sohn gleichen Namens, Reichsbahnarbeiter, und der 54 Jahre alte Klempner Valentin Zandonella, alle drei aus Görtschach, Gemeinde

zu Tal'. Selbst die folgenden Anzeigenseiten sind vollkommen illustriert und machen einen guten Eindruck, der von den sonst üblichen Anzeigen« sriedhösen vollkommen abweicht. Reiser Geschäftsstelle: „Lienzer Zeitung', Lienz, Schtveizergasse 30, Telefon 43. Verantwort lich für den lokalen Text- und Anzeigenteil: Bruno Ewald Reiser, Lienz. Druck: I. G Mahl, Buchdruckern, Lienz. Der diesjährige Michaelimarkt findet aus technischen Gründen nicht am 29. September 1941, sondern am 2. Oktober 1S41 statt

. Der Bürgermeister: Emil Winkl«» oiiamt (?roömuttsi siosv l.oinso!crppsa. Dsr^>Io(jsit svar bst clsr Ardsit uniä ss ksilt llickt ciciiuotsr. Adsr itatür rutsctit si ctcrusruci riocj ist urmasi schmutzig. ln> Lrast. Qokrriso Lio liotzvr <j<zg ksilso^o V/uncjptlcistsi tu allsa A,pottis!csQ urxt vrossrisa. Kleiner An! ei o er Kanzlettrast mit Stenographie und Schreibmaschinenkenntnissen sucht per sofort eine Stelle. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 2«g Hausgehilfin» zuverlässig,ehrlich

die auch kochen kann, gesucht. »7» Schuhgeschäft Engelbert Fuchs sin unsere teser Zum vorbildlich eingerichteten deutschenPostwesen gehört auch einepünktliche Zeitungsabrech nung, Bitte, richten Sie sich da rauf ein, daß der Briefträger in diesen Tagen die Bezugs gebühren einzieht. Schöne, sonnige Haushälste womöglich mit Garten, wird in Lienz zu kaufen gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' zes Ferkel und Länferschwein. von 35—60 des ver edelten Landschw. zu Tagespreisen lieferbar

Felix MUtt-r 654 Landshut / Isar test die „tienzer Zeitung' vle obswnzerseelMe ist ab 25. September 1941 gesperrt DerPächter:Bodner ?g4 l-K! ist ab 29. September 1941 Der Pächter: Egger 7»? Bei Kopfschmerzen besonders wenn sie durch Schnupfen. Stockschnupfen und ähnliche Be schwerden verursacht sind, bringt das seit über hundert Jahre» bewährte Klostersrau-Schnupfpuloer oft wohltuende Erleichterung. Kiosterfmu- Schnuvsvulver wird aus wirksamen Heilkräutern hergestellt von der gleichen Firma

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/18_10_1890/BTV_1890_10_18_9_object_2936996.png
Page 9 of 12
Date: 18.10.1890
Physical description: 12
. In: „Meraner Zeitung.' 1890. Nr. 41. 166. Erler, Josef. Ein frommer Kuss. (Episode aus dem Privatleben einer Künstlerin.) In: „Bozner Zeitung.' 189». Nr. 63. 16?. Erler, Josef. Messalina am Alpsee. Eine Ferien- Idylle aus dem Künftlcrleben. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 52 sf. 168. Erler, Joscf. Und du? Eine Skizze aus den Alpen. In: „Meraner Zeitung.' 1890. Ztr. 4U. 169. Greinz, R. H. Aus einem Romane im 20. Jahrh. In: „Meraner Zeitung.' I»S0. Nr. öS. 170. H eiderich.Osw. xs. Der Tiberiustops. Novelle

. Inns bruck. Wagner. S °. 33 S. 171. Hörmann, Angel, v. Oswald v. WoNenstein. Er zählendes Gedicht. 8VII. 17s S. Dresden. Ehler- mann. 172. Kapferer, I. A. Ein Heimgarten in Tirol. In: „Meraner Zeitung.' 1890. Nr. 60. 173. Lechleitner, Franz. Tiroler Bauernspiele. Eisenach. Bauii^ister. 1890. (Deutscher Bücherschad) Bd. VI. 174. Alte Öst erspiele in Tirol. In: „Tiroler Alpen- freund.' 1890. Nr. 4. 175. Pichler, Adolf. Der alte Bartl. Erzählung. In: „Volks- und Wirtschaftskalender.' 1890. 176

. Povinelli, Ad. Ahasverus in Tirol. Epische Dich tung aus düsterer Zeit gr. 8». 271 S. Leipzig Lit. Anstalt. 1890. 177. Praxmarer, Josef. AuS den Flegeljahren in die Mannesjahre. Eine Erzählung aus dem Tiroler Volks leben. 2. Auslage. Innsbruck. Rauch. 1890. 8 »23 S. 178. Schneller, Chr. Sanet Valentin. Dichtung. Inns bruck. Wagner. 1890. kl- 16». 68 S. 179. Schön Herr, Karl. Der Wildschülchardl. Ein Bild aus den Tiroler Bergen. In: „Meraner Zeitung.' 1800. Nr. 24. I8l>. Seidler, Jul. Städter und Almdirn

. Nr. 7. 185. Wolf, Karl. Die Influenza und der Vauerndoetor. In: „Tiroler Tagblatt.' 1890. Nr. 12. 186. Wolf, Karl. Eine Geschichte vom Nörgele auf d««: Muth. ,<n: „Meraner Zeitung.' 1889. Nr. 21. 187. Wolf, Karl. Ein WeihnachtStraum. In: „Meraner Zeitung.' 1LL9. Nr. L97. 188. Wolf, Karl. Geschichten von der Landstraße. In: „Tiroler Tagblatt.' 1890. Nr. 56 sf. 189. Wolf, Karl. In der Berghütte. In: „Meraner Zei- tung.' 189». Nr. 64. 19». Oswald v. Wolken st ein, der lebte Minnesänger ini Burgverließ

zu Vorst. In: „Meraner Zeitung.' I8S0. Innsbruck am I. Juli 189». Karl Unterkircher, k. k. Bibliotheksbeamter. Eingesandt. (ÄtlldeN beträgt der Haupttreffer der Wiener Ausstellnngs-Lofe. Wir machen die geehr ten Leser aufmerksam, dass die Ziehung schon am 30. Oc tober stattfindet.

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_49_object_615012.png
Page 49 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
Sonntagsbeilage der „Meraner Zeitung' Ar. 85 vom 14. April 1923. Aus vergilbten Dokumenten und eigenen Erinnerungen. Gewidmet dem Andenken Friedrich Wilhelm Ellmenreichs. Mit unser«» Vaters erstem Briefe aus seiner neuen Heimat an seine Mutter schloß der erste Teil der Blätter der Erinnerung, welche wir Ihm gewidmet haben. Heute wollen wir aus der Meraner Zeit Abschnitte aus Ueberlieserungen unld Erinnerungen zusammentragen. Leider hat Vater der oftmaligen Bitte seiner Kinder, aus dem reichen

. Au» den Erinnerungen eine» allen Buchdruckers bei S kockhausen und Ellmenreich. „Als Herr Ellmenreich im Jahre 1879 die Buchdruckerei Stockhausen kaufte, war diese löchst primitiv eingerichtet. Eine alte sogenannte chnellpresfe quetschte zweimal wöchentlich die vier bis sechs Seiten starte kleinformatige „Me raner Zeitung* herunter und das Schriften-- für das Meran von damals ein lg-roßes Ereigr gewesen sein soll und bei der u. a. Bürgermeister Dr. Go ' ^ 1 Lehrling. Der Maschinenmeister muKe neben bei das hohe

als ein ausgesprochener Verfechter von Obermatfer Kurinteressen galt, der „Meraner Zeitung' 1883 zum 5V. Geburtstag des Vaters zur Ver fügung gestellt hatte, welche aber damals nicht zur Veröffentlichung gebracht, sondern den Fa milienpapieren beigelegt wurde. Dieser Rück vor F. W. Ellmenreich Heimgegangene schrieb: „Als unser lieber Jubilar 1865 nach Meran kam und die Buchhandlung S. Pötzelberger übernahm, fand er unfern Kurbetrieb gerade in seiner Entwicklung begriffen. In Meran und Obermais erwachte die Baulust

gegenüber liegende Freitreppe des »Raffl' hinauf- und in das Herrenstübl hineinritt. nachts der Champagner in Strömen Ellmenreich und die Hebung der Volksbildung. Im Jänner 1871 wurde ein Arbeiterbildungs^ verein in Meran gegründet und nahm nach der damaligen „Meraner Zeitung' die Firma Pötzelberger Bücherspenden für diesen Verein entgegen. Die von S. Pötzelberger 1863 besonnene Leihbibliothek wurde von Ellmenreich schon in den 7vcr Jahren stark vermehrt und die „Mera ner Zeitung' brachte interessante

' nicht dabei gewesen wäre. 1871 kündigt die „Meraner Zeitung' einen großen Subskriptionsball für Geladene und Kurgäste im „Forsterbräu' an mit Franz v. Sölder, Emerich Veich und Ellmenreich als Komitee. Alljährlich wurden Maskenbälle abgehalten, bei welchen Sölder, Ellmenreich und Freunde in Gruppen als Beduinen, Pterrots usw. auftraten und Vorstellungen zur Belustigung der Kurgäste gaben? Fastnachtsumzüae mit einer Reihe von geschmückten Wagen, Kasperln, Im Unterhaltung. 76er und 86er Jahren öfters

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/10_03_1943/LZ_1943_03_10_6_object_3317614.png
Page 6 of 6
Date: 10.03.1943
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 20 „Lienzer Zeitung' Mittwoch. 1». März 1943 Standesamtliche Nachrichten in der Zeit von Mitte bis Ende Feber 134Z Eheschließungen: 20. Max Göll, Han delsangestellter in Fürstenfeld, mit Johanna Zech ner, Geschäftsinhabern! in Lienz; 22. Thomas Steiner, Hutmacher in Dellach (Hermagor), der zeit im Wehrdienst, mit Emma Mnßhauser, Köchin in Oberlienz; 24. Wolfgang Feistl, Baupolier in Göriach, Kreis Bruck/M., derzeit Wehrmacht, mit Marianna Unterweger, geb. Delacher

der „Nacktkultur' geklagt. Es sollte nicht geduldet werden, daß es in und vor den Schutzhütten so zugeht wie in einem Strandbad oder schlimmer. In den Bergen ereigneten sich Heuer zahlreiche Unfälle, von denen viele durch Leichtsinn und Unersahrenheit und Unkenntnis der Gefahren ver schuldet waren. Außerdem mußte die Alpenvereins- Bergwacht, deren Tätigkeit ohnehin durch die K ! einee A n z ei g e r Ziehharmonika, gut erhalten, zn kaufen gesucht. 85 Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz sooo RM. (gutes Pfand) per

sofort zu leihen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 200 an „Lienzer Zeitung', Lienz. s« Großes Saisonhotel sucht eine Wäschebeschließerin. Anfrage un ter „Frühling' an die „Lienzer Zeitung', Lienz. 68 Für April suche ich kräftigen, ge sunden Jungen mit guter Schul bildung. der Freude zum Beruf hat, als 160 Lehrling Wohnung und Kost frei im Hause (familiäre Aufnahme). Rauchfangkehrermeister Hans Linder, Sillian isi ss. clis l-Iöknsrciugsn sncllicii los ?u sein! nimm v!ei.c5>-ci5L^ Bist Du Mitglied

der NSV ? N Allen Verwandten und Bekannten geben wir die traurige Nachricht, daß mein lieber Sohn, unser guter Bruder. Soldat August Mayr am 17. Jänner 1943 bei den Abwehrkämpfen im Osten im blühenden Alter von 21 Iahren für Deutschland den Heldentod fand. Helene Mayr» Mutter, und Geschwister. Lienz, im März 1943. 17g Zamen- fahrrad zu kaufen gesucht. Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz Gelesene Zeitungen ins Feld senden! Tausche großes Bett gegen ein Kindergitterbett. 8g Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz

Wachsamer Hofhund zu kaufen gesucht. 77 Adresse „Lienzer Zeitung', Lienz Hrinsimiüsl zinc! trsus l-isliss Ikrsr Lssunciiisit! nur In ^.potkslcen »rkö!t!!ck. ?söpczl0!v 17S aus mit Garten, 6-8 Zimmer, Küche und Bad, zu kaufen gesucht. Angebote mit Lichtbild unter Nr. 178 a. d. „Lienzer Ztg.', Lienz. gibt SS laut dsliörclli. oksr /^norclnung ?u- näolist nur nook für knsgswiektigsn ösclart. Oosksld rät Lolirsubsn Vis jst?t nioktdsnätigts Llükism- psn looksr. Lo sc-fisffsn Tis »ivk sins sti

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/28_09_1941/LZ_1941_09_28_8_object_3316420.png
Page 8 of 8
Date: 28.09.1941
Physical description: 8
Seite 8 — Folge 73 „Lienzer Zeitung' Samstag, 27. September 1941 Ausgabe von Kondensmilch und Reis in der 28. Auteilungsperiode 78» Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Die Verbraucher, die nicht Selbstversorger sind, erhaben in der 28. Zuteilungsperiode an Stetig von 62,S Gramm Käse eine Normaldose (170 Gramm) Kondensmilch und an Stelle von 125 Gramm Nährmitteln 125 Gramm Reis. Die Reiöausgabe erfolgt wiederum auf den Ab schnitt

, oder ganztägiger Beschäftigung im Verkaufsgefchäst für Ausräumungsarbeiten und Botengänge W ««Mi« ^WW»WW »>MLÄ Dt«Direktion Kleiner Junges Mädchen bei guter Be handlung in ruhigen Einsamilien- hanshalt zum l. Oktober 194l für Vorort Berlins gesucht. Zuschriften erbeten an die Verwaltung der „Lienzer Zeitung'. 27s ZnverlässtgeHausgehilfin, mit Kochkenntniss.,ins Altreich gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Hausgehilfin» zuverlässig,ehrlich die auch kochen kann, gesucht

. SM Schuhgeschäft Engelbert Fuchs Bäckerlehrling wird fofort oder später aufgenommen L74 Bäckerei Glieder Nil. W IIIIlI KM» Kaust laufend die Verwaltung des Kreis krankenhattses Lienz «70 Kind wird in Pflege genommen. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Dachboden-Herdzimmer 27« zu vermieten. Franz Grifsemann, bis Samstag Messinggasse b, ab Montag Beda-Weber-Gasse 7 Schöne, sonnige Haushälfte womöglich mit Garten, wird in Lienz zu Kausen gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer

Zeitung' 2«e NÄUchasröl lliodt k-zrtevck xeesn Lcduppea u. Haarausfall, KopHucken, nur 2u Kaden: Drogerie „?um Kreu?' l .ien?Drsu 785 zu kaufen gesucht Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. Ferkel und Läuferschwein. von 35—60kxdes ver edelten Landschw. z» Tagespreisen lieferbar Felix Mittler 654 Landshut / Isar um 6c>5 kllrwäclcigsfö l-Iülinsr» augssamtV/ur^s! los^uv/srclsii. küknerallqenpsI,aster-ZaUenpkIaster-?uKdaä, Ltaät-^potk.u.vroZ.llerm.Lrlack ^ncireas Wickler 7?l Samstag

, 27. Sept., 18°° und 20' Uhr, Sonntag, 23. Sept., 13°°. lS'°, 18°°, 20'» Uhr Montag, 29. September, 20' Uhr Zimmer, möbl., heizbar, gesucht Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 272 Zweibett -Iimmer zu vermieten Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 273 Zimmer zu mieten gesucht Kräuter, Bräustübl, Lienz 273 Zehn Stück schöne Iungschweine je 20 bis 25 kg, verkaust Z7t Bachmann, Oberlienz 20 Alte, zum Teil noch gut erhaltene Angelika Olga Tschechows, Marina v. Ditmar

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/02_07_1941/LZ_1941_07_02_8_object_3315937.png
Page 8 of 8
Date: 02.07.1941
Physical description: 8
Seite 8 — Folge 46 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 2. Äuli 1941 Bgabe von lZuark und käse Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Während der 25. Zuteilungsperiode vom 30. Juni bis 27. Juli 1941 wird auf den Abschnitt b der Reichsfettkarte 125 Z Quark an die Verbraucher abgegeben. Ausgenommen hiervon sind der Stadt- und Landkreis Graz und der Landkreis Weiz, wo anstatt 125 Z Quark 62^ Z Käse auf den Abschnitt b der Reichsfettkarte abgegeben

und unerwünscht. Mit der Ernte der Kartoffeln, auch der Frühkartoffeln, ist bis zur vollen Entwicklung und Reife der Kartoffeln unbedingt zuzuwarten. Graz, den 28. Juni 1941 Landesernährungsamt Südmark S4S 8wctt-^potk.u.l)roZ.llerm.LrIaLk ^näress?ickler sag sucht bei netten Bauern als Erntehilfe unterzukommen. Anna Langer, Graz, Rechbauerstraße 7l st2 Kuh mit schönem Kalb ist zu ver Kausen. Adresse in der Geschäfts stelle der „Lienzer Zeitung' »2 Die Deutsche Arbeitsfront W NS.-6em. „Kraft durch freude Amt

der „Lienzer Zeitung', iss Mähmaschine, gut erhalten, sowie ein leichtes Leiterwagerl verbaust preiswert: Adresse in der Geschäftsstelle d. „LienzerZeitung' 18» Haus in Lieuz mit vielen Räumlichkeiten um 35 000 RM. zu verKausen. Realbüro Rohracher, Lienz iso Haus Nähe Lienz mit drei Wohnungen und großem Grundkomplex, um 2t 000 RM. zu verk. Realbllro Rohracher, Lienz igz Braves tüchtiges Mädchen ^ für alle Hausarbeiten in guten Haushalt gesucht. Adresse in der ^ Geschästsst der „Lienzer Zeitung' Fräulein

sucht möbliertes Zimmer zu mieten. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' igz Nettes 4M (mit guter Figur sür Kleider probe) wird f. fof. Eintritt ges. Viktor Zimmermann Strick« und Wirkware Herren- und Damenwäsche Lienz Steuermahnuttg Die an die Finanzkasse zu entrichtenden Steuern und Tilgungsbeträge sllr Ehestandsdarlehen sind zur Vermeidung kostenpflichtiger Beitreibung an den Fälligkeitstagen recht zeitig zu entrichten. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung wird ein Säumnis zuschlag

. Originnldosen zu S0 Psg. (Inhalt 4 gr.>, monatelang aus reichend. in Apotheken und Drogerien erhältlich. Kaufe jede Menge ° trdbeeren Konditorei Schmidt Lehrling wird aufgenommen Maschinenhandlung sn Iambra, Lienz Zeitungsausträger (in) sofort gesucht AusKunst in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Sie brauchen nicht ins seid zu schreiben, was ganz allgemein in der Heimat vor sich geht. Das steht za alles viel besser und übersichtlicher in der „Lienzer Äei- tung.' Es ist also viel bequemer

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/24_02_1901/MEZ_1901_02_24_14_object_593651.png
Page 14 of 18
Date: 24.02.1901
Physical description: 18
Martha! Vegetarische Pension noch einige Zimmer zu vergeben- SK S. PöKelberaer's Zeitunas-H Aunomen-Erpedition in Mera» liefert zu Original preisen ohne Aufschlag alle Zeitungen des In- und Auslandes namentlich: Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München AugSburger.Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapesti Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches Volksblatt Deutsche Zeitung Echo Figaro, Paris Figaro, Wien

Fliegende Blätter Floh Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignaui Mefsenger Germania Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllustrated London News Illustration Illustrierte Zeiwng Interessantes Blatt Journal des DäbatS Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische VollSzeiwng Kölnische Zeitung Meggendorser'S Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit NeuigkeitSweltblatt New Jork Herald Norddeutsche Allgem

. Zeitung Nowoje Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd Pschütt Reichswehr Scherer SimplicissimuS Sonn- und MontagSzeitung Standart TempS TimeS Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Volktblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeiwng Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (ScepS) Woche Zeit Zukunft uncniöLMucncs »MsiMni.. MIWMMWN'i WMIIMii-MMkMMZiMWM K.1. S0U7. X.1.80. in kpoüisksn.vl'ogek'isnun-jsllen bsssel'enlZLsciisflen. MW !V,03!<^U ki'sisy's

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/04_06_1903/SVB_1903_06_04_4_object_1944457.png
Page 4 of 8
Date: 04.06.1903
Physical description: 8
findende Schwurgerichtsverhandlung wird über den in vielen Details noch rätselhaften Fall mancherlei zu Tage fördern. Schlecht gebrüllt — „Lövl'. Die „Bozner Zeitung' tritt noch immer nicht den Beweis an, daß sie das Danneberg-Jnserat „tarifmäßig' berechnet hat. Sie weist auch nicht ziffermäßig nach, wieviele Kronen und' Heller sie ihren Setzern an „erhöhten' Satzkosten bezahlen mußte und da wäre doch so schöne Gelegenheit, sich rein zu waschen von den Angriffen, die das „Tiroler Tagblatt' im Interesse

dann mit dem „Tiroler' nichts mehr zu tun haben, als wir im Interesse des Anstandes unsere Stimme gegen sein ge schäftliches Gebahren erhoben. So verhält sich die Geschichte. Wir taten es, aufmerksam ge macht durch die Passanten der Museumstraße, die das zweifelhafte Vergnügen genießen, an Löbls Ramschladen vorübergehen zu müssen. Im Interesse der „Bozner Zeitung' wäre es aber gelegen, wenn der Jude Löbl erklärt hätte, die Inserate in der „B. Ztg.' haben ihm genützt und er habe die erste Jnseratenrechnung

der „B. Ztg.' für eine normale, den ortsüblichen Preisen entsprechende gefunden!! Diese Er Erklärung gibt Löbl nicht ab, so dumm ist der Löbl nicht, und somit hat der Löwe allerdings gebrüllt, aber für die „Bozner Zeitung' schlecht. Das „Tiroler Tagblatt' verleugnet in wenig „kolle gialer' Weise seinen Waffenbruder in Bozen infolge der Danneberg-Jnserate. Dem „Tiroler Tagblatt' stinkt also das Schweigen der „Bozner Zeitung' ganz eklig in der Nase. Nur in einem hat die „Bozner Zeitung' den Rekord

geschlagen und das ist ihr Frohlocken, daß sie so viele Gimpel bis nun gefunden hat, bei denen sie die „hohen' In seratenpreise herausschinden konnte. Es bewahrheitet sich somit auch bei der „Bozner Zeitung', daß derjenige, der den Schaden hat, nicht für den Spott zu sorgen braucht. Auch unserer Aufforderung an die „Bozner Zeitung', nicht feige zu sein und für ihre Behauptungen den Wahrheits beweis anzutreten, geht sie aus dem Wege. Aas Sommertßeater im Bürgersaal eröffnete am Sonntag

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_11_1942/LZ_1942_11_28_6_object_3317442.png
Page 6 of 6
Date: 28.11.1942
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 95 Lienzer Zeitung' Samstag, 28. November 1942 WWW iies eleklrWeii M- WWWiiles im Mei»M Um den ^.niorclerungen äer lieutiZen ^eit an clie LrnäkrungssiclierunA entspreclien, tiat sick äer äer l.snciesbauernscti3kt /^Ipenlsnä -mZe- scklossene I^gncleZkisLtiereiverbanä ^ur Aufgabe Aemsckt, mociernste IZstriebsmittel auszuprobie ren unci clen k^iscliern ?u empkelilsn. ?u cliesen ßekört als nsu^eitliclistes ^snßZerst cier elek- triscke k^isLkksnßspparst, ein Qleiclistrom

bei Berger, Ainet. svz Kleiner Sparherd wird zu kau fen gesucht Hanser Bartl, Lavant. Braves anständiges Pflichtjahrs mädchen aus guter Familie sucht Frau Kutzelnig, Lienz, Sepp- Innerkofler-Straße 3, Vorstellen ab S Uhr. sos Herr sucht möbliertes heizbares Zimmer. Adresse erbeten an die „Lienzer Zeitung', Lienz 499 Kindergitterbett zu kaufen ge sucht. Sokol, Lienz, Hugo-Tngl- Straße 12. sm Lehrmädchen per sosort gesucht. Hamburger Dauerwellsalon Knupser, Lienz, Roseng. 4. 4»s so »sc- s«-nnlnmust

«i- - Voi'Isavn KleinlAuszabe B - stlr die Haus'schn«iderei, Preis gegen Vor. einseninmg Mk, 4,SO »der Nachnahme Ml. S,A>, Albert» . Schnittmuster. Hannover S4S, Putzsrau für einmal wöchentlich gesucht. Ortner, Lienz, Adolf- Purtscher-Straße 22a 495 Wer in Lienz öder nächster ll' gebung sein Häusl verkaufen und wo anders ankaufen will, schreibe an Barkäufer Runebach, „Lien zer Zeitung', Lienz, 342 Öffentlicher Dank. Anläßlich des Brandes beim Kuenzerbauern in Hinterburg sehe ich mich außerstande

- und Da- menschneiderei Engelbert Taschler, Messinggasse IS. so« Stelle als Kochenlernerin für sofort gesucht. 498 Adresse Lienzer Zeitung, Lienz „Lienzer Zeitung' sucht NlttiWSMlriiMli» Anmeldungen, Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung', Lienz, Schwei zer Gasse 30. ovo Am Mittwoch, dem 2 Dezember 1942, findet in Sillian im Geschäftszimmer der NSDAP, nachmittags von 14 bis 13 Uhr ein Sprechtag des Sozialwalters der Deutschen Arbeitsfront statt. Betriebsführer und Gesolgschastsmitglieder erhalten während dieser Zeit

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/01_06_1912/SVB_1912_06_01_4_object_2511956.png
Page 4 of 8
Date: 01.06.1912
Physical description: 8
sich nun den Frieden hofft. Im „Tiroler' vom 20. April, Nr. 48, welche Zeitung wir erst gestern zu Gesicht bekamen, wiederholt sich dasselbe. Nach diesem wurden aber nicht die Konservativen, sondern Joses Werth in der gehässigsten Weise hauptsächlich als Zielscheibe aufgestellt, welchen die vereinten Christlich-Sozialen und Konservativen derart niedergedonnert haben sollen, daß ihm damit hoffentlich das ganze Vertrauen entzogen wurde. Der ganzen Stilisierung nach kommen die beiden Artikel aus gleichem Lager

frei. Um dieselbe bewirbt sich neben dem jetzigen Direktor Thurner auch derJnnsbruckerPolizeikommissär und Dramatiker Dr. Brix. Kalter», 29. Mai. (Kampfesweise der „Tiroler Lehrer-Zeitung'.) Die Schreiber der „Tiroler Lehrer-Zeitung' hätten als Pädagogen doch vorausahnen können, daß es eine undankbare Sache werden dürfte, einem rachesüchtigen Weibe und einem jungen, in Kaltern abgelehnten Lehrer unbedingten Glauben zu schenken gegenüber den Orts behörden, die gegen den sel. Saxl vollständig korrekt

gehandelt haben. Es war überdies wenig honorig, von der „Tiroler Lehrer-Zeitung' und ihren Hinter männern, die Ortsbehörden von Kaltern zu ver dächtigen, in der Hoffnung, daß diese, um den Toten nicht nahetreten zu müssen, lieber würden die Ver unglimpfungen auf sich unbeantwortet sitzen lassen. Sie hat den Toten mißbraucht, um auf Lebende zu hauen. Sie hat sich in dieser Sache bei allen gebildeten Ständen, die den Fsderkampf verfolgten, eine gründliche Blamage geholt. Aber das saubere Lehrerorgan

aus, daß sich die beiden katholischen Landesparteien treffen, wenn es gilt, gegen den „Allgemeinen Tiroler Lehrerverein' oder gegen die „Tiroler Lehrer-Zntung' Stellung zu nehmen.' Es dürfte doch selbstverständlich sein, daß die katholische Landes presse, dem freisinnigen, aalglatten Standesverein und seinem Orgun gemeinsam zu Leibe rückt. Die „Tiroler Lehrer-Zeitung' schimpft über die Konser vativen und Christlich Sozialen und dokumentiert damit seierlich ihre Zugehörigkeit zum Liberalismus. In ihrer Gescheitheit

haben sich die Herren wieder einmal vergalloppiert. Die kacholische Landespresse wird die „Tiroler Lehrer-Zeitung' und ihre Hinter männer noch vollends entlarven, wie es ihre Auf gabe ist. Sie haben übrigens „im Falle Saxl' selbst ihr wahres Gesicht hergezeigt. Es ist eine unabweisbare Pflicht, die guten Tiroler Lehrer vor den Schlingen der Füchse zu warnen. Tirol den Tirolern und nicht den Böhmen und ihresgleichen! Kaltern, 30. Mai. Witfrau Katharina Schu- lian, geb. Sparer, 74 Jahre alt, wurde gestern

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/31_10_1902/SVB_1902_10_31_4_object_2525385.png
Page 4 of 10
Date: 31.10.1902
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler VolksblatL. 31. Oktober 1902 rechtigung dem „Tiroler' machen. Wenn man sich gar so unschuldig stellen will, warum sucht man nicht den Staatsanwalt von der Unschuld zu über zeugen? Das haben wir punkto „Hereingefallen' im „Tiroler' zu bemerken. Ferners veröffentlichen wir noch nach eingeholter Erlaubnis ein Schreiben der Buchhandlung „Tyrolia', worin dieselbe sich bezüglich ihres Inserates in der „Bozner Zeitung' rein waschen will. Der Wortlaut ist folgender: „Bozen, 25. Oktober

1902. Löbliche Redaktion des ,Tiroler Volksblatt' in Bozen. Unter Bezugnahme auf den von Ihnen gebrachten Angriff auf die christlich-soziale Partei wegen unseres Inserates in der,Bozner Zeitung' möchten wir zur Vermeidung endloser Polemiken folgendes klarlegen: 1. Er folgte die Jnsertion lediglich von unserer Seite, ohne jegliche Inspiration, aus eigener Initiative, ist also ganz privater Natur und geht nur uns persönlich an, hat also mit der christlich-sozialen Partei, welche Sie in Ihrem geehrten

Blatte dafür verantwortlich machen wollen, nicht das geringste zu schaffen. 2. Leitete uns bei Aufgabe unseres bezüglichen In serates lediglich ein geschäftliches Interesse: Bekanntlich gehört ein großer Teil der Bozner Geschäftswelt jener Partei an, welcke die ,Bozner Zeitung' zum Organe hat. Für unser neues Adreßbuch müssen wir eben sehen, möglichst viel Inse rate zusammenzubringen, um aus die Kosten zu kommen. Wer will es uns verargen, wenn wir glaubten, durch ein Inserat in dieser Zeitung

einige Inserate fürs Adreßbuch zu bekommen, die wir auf anderem Wege nicht erlangen würden. Also lediglich aus geschäftlichem Interesse erfolgte die Jnsertion, keineswegs aus tendenziösem, politischem Antriebe, oder gar um die,Bozner Zeitung' materiell zu unterstützen. Ein solcher Gedanke lag uns vollständig ferne, wie auch ein solcher, Ihr Blatt durch Nichteinrückung des Inserates irgendwie hintan zusetzen. Wir sagten uns, was christliche und konservative Geschäftsleute anlangt, lesen

katholische Buchhandlung gerne glauben machen möchte. Sonst wird von christlich-sozialen Blättern den Konser vativen sortwährend der Vorwurf gemacht, daß sie aus geschästlichen Interessen bei Juden einkaufen, aber die christlich-sozialen Herren er lauben sich selbst ganz ihr Geschäft bei einer aus drücklich von Bischof verbotenen Zeitung zu machen. Die „Tyrolia' hat sich mit dieser Zu schrift das Urteil selbst gesprochen. Endlich, was den Vorwurf anlangt, daß wir die ganze christlich soziale Partei

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_08_1904/BRG_1904_08_24_6_object_802871.png
Page 6 of 12
Date: 24.08.1904
Physical description: 12
am Mittwoch ' in der-am Wege zum Aurner Joch - gelegene» Wüozhütte durc> den Blitz - ein Bursche'und zwei Ochsen getötet wur» den.! Der Erschlagene soll ein junger Haflinger sein Zwei andere Burschen hatten sich kurz vorher ent ferut. Der- Herausgeber - und Chefredakteur /der: ^Bozner Zeitung', Herr Hans Görlich, sendet uns nachstehende Berichtigung: „Aus Grund des § 19 des Pr.-G. fordere ich. Sie auf. die, in der- Notiz „Einen - Riesenstiesel'-- -. im§„Burg» gräfler' vom heutigen Tage enthaltene

Bemerkung: Der-Herausgeber und Redakteur der „Bozner Zeitung' ist Protestantldahin richtig zu stellen: Es ist unwahr, daß der Herausgeber der „Bozner Zeitung' Protestant ist; er gehört vielmehr der athokischen Kirche an.' — Die Haltung der „Bozner Zeitung' bestätigt durchaus nicht, daß Herr Görlich „der katholischen Kirche angehört'. !Lenn wir uns recht erinnern, ist derselbe vor nicht langer Zeit in einer protestantischen Kirche getraut worden. Unser „Irrtum' ist daher leichi begreiflich. Die- „Bozner

Zeitung' -sucht ihre Frechheit jetzt, z» ieschönigen, indem sie zugibt, daß- der-Fürstbischof ür die «Firmung nichts bekommen habe, sie meint aber, daß das „bei seinem fürstlichen Einkommen gleichgültig' sei. Das „fürstliche Einkommen' des Trienter Bischofs zu entdecken blieb der „Bozner Zeitung' vorbehalten, bisher hat davon niemand was gewußt. Ktt sämtlich« K«»re*»»»«tz*e»r d<» ergeht die Einladung: Am Sonntag, 25. September, ludet in St. Martin in Paffeier der 13. Feuer wehrtag statt. Hiezu

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_11_1921/MEZ_1921_11_22_5_object_638550.png
Page 5 of 8
Date: 22.11.1921
Physical description: 8
soll die deutsche Zeitung die Brück« bilden, die sie dauernd mit der allen Heimat verbinde!. Sie soll den deutschen Stammesbrüdern Nachrichten aus dem gemeinsamen deutschen Vaterlands übermitteln, soll sie über die tatsächlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse ln Deutschland, sowie von dem unbeugsamen Willen zum Wiederaufbau unterrichte» und berichten von den Arbeiten und Mühen der Deutschen im Auslande. Sie soll ferner Im Interesse des Deutschtums Im Auslands die geschäftlichen

und kulturellen Be ziehungen zwischen Deutschland und den fremden Ländern nach jeder Nichtung hin zu fördern suchen. Diesen Zielen dient die Im Berlage von Brosche! & So., Hamburg 36 Große Bleichen 38/50, er scheinende „Deutsche Uebersee-Zeitung' (Illustrierte Auslandsausgabe des „Hamburger Fremdenblattes'), die jeden Sonntag mlt künstleri schen Tiefdruck-Illustrationen versehen zur Ausgabe gelangt. Es wird mit Recht darüber geklagt, daß man ln Deutschland so wenig vom Auslande weiß. Durch die „Deutsche

Uebersee-Zeitung', die fort- laufend Nachrichten über das gesamte Deutschtum Im Auslande bringt, wird nicht nur dieser Mangel abgestellt, sondern es kommen auch dle Ausländsdeutschen durch die „Deutsche Uebersee-Zeitung' unter sich in nähere Beziehung, da sie durch BermUtlung der Zeitung fortlaufend Nachrichten voneinander erhalten. Probenummern werden auf Wunsch durch die Geschäftsstelle: Hamburg 36, Große Bleichen 38/50, kostenlos zugestellt. | Versammlungsberichte, Vereins nachrichten

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/01_10_1938/DOL_1938_10_01_3_object_1133281.png
Page 3 of 16
Date: 01.10.1938
Physical description: 16
an dem Zustandekommen dieser Verständigung und damit an der Rettung des Friedens hatte. So schreibt z. B. die halbamtliche belgische Zei tung „Jndepcndance'. man müsse unbedingt an erkennen, dass der Duce einen überzeugenden Be weis einer politischen Vegabung gegeben habe mtb dass er allein imstande war. Hitler einen neuen Standpunkt annehmbar zu machen. Die Zeitung „Nation Belge' schreibt, dass Mussolini sich bei der Zusammenkunft in München In glei cher Weise des Deutschen wie Französischen und Englischen

zu bedienen wusste, ohne dass er bei den Besprechungen einen Dolmetsch brauchte. Dt« französische Zeitung „Paris Soir' unter streicht bei ihrer Bilanz der Zusammenkunft von München, dass es dabei weder Sieger noch Be siegt« gelben habe. Jedem der vier Männer ge bühre ein entscheidendes Verdienst an dein Er folg, dem Duce wegen seines aufbauenden nnd zusammenfassenden Geistes, den er bewies, dem Reichskanzler wegen seines Verständnisses für die internationalen Erfordernisse, dem Minister präsidenten

die denkbar nobelste Antwort gegeben habe. Aus den Artikel von Lemern lässt die Zeitung noch folgenden Kommentar folgen: „Warum hat die ftanzösische Regierung im Augen blick. als sie wusste, dass Mussolini die Vermitt lung angenommen habe, sich nicht entschlossen, so fort einen Botschafter nach Rom zu schicken? Diese einfache Geste wäre natürlich und höflich ge wesen. Ist es zn spät, als dass Frankreich daraus Nutzen zieht?' „Excelsior' bemerkt, man müsse anerkennen, dass Mussolini als grosser Europäer

, durch welckzc in Europa der Friede und die Gerechtigkeit wieder- hcrgcstcllt werde. „Daily Express' jubelt, dass die Engländer wieder ihre Gasmasken beiseite legen können und die Schützengräben wieder zuschau feln dürfen, die sie in den Strassen und Parks Londons aufgeworfen. „Daily Mail' sieht in der Zusammenkunft von München die bedeutendste der ganzen Nachkriegszeit. Die grosse Ncwyorker Zeitung „Mirror' mel det, dass Telegramme aus München den grossen Einfluss und den grossen Erfolg des Duce schrldcrn

dens'. Auch die rumänischen Zeitungen find voll- gefüllt mit Berichten über die Zusammenkunft von München. Der entscheidende Anteil Musso linis an dem guten Ausgang wird breit unter strichen. „Momente' versichert, dass Mussolini mit dem stolzen Bewusstsein nach Rom zurückkehren tarn, dass er seinen grössten Sieg errungen habe, denjenigen als „Cäsar des Friedens'. Ein« konstantinopolitanische Zeitung feiert das Ergebnis von München als das „Mussolini- Wunder'. Battdenkrieg in der Tschechoslowakei

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/13_05_1942/LZ_1942_05_13_6_object_3317098.png
Page 6 of 6
Date: 13.05.1942
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 38 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 13. Mai 1942 Kartoffeln vor dem Verderb WtM Wenn ein Großteil der Einzelhaushalte und Großverbraucher diejenigen Mengen an Speise kartoffeln, die während des WinterS benötigt wer den, durch Einlagerung sichergestellt hat, wurde damit gleichzeitig die Verpflichtung übernommen, dieses wichtige Nahrungsmittel auch vor jedem Schaden zu bewahren, zumal es bekannt ist, daß ein wesentlicher Teil der Kartoffeln aus weit ent fernten Gebieten im Nordosten

ttlk.- Vs.otksi'tö In /^pottisksn uncl lDrogsnsn lOeinsi' knreiger liausnieiltei'polten für Ehepaar (Pensionisten) gegen freie Woh nung, Stemberger, Lienz, Allee straße 27. 230 k^äuloin mit Stenographie und Maschinschreibkenntnissen sucht halbtägige Beschäftigung ivormit- tags), Adresse in der Geschäftsstelle „Lienzer Zeitung'. i ?g Steyrer-?ukr«/agen, neu, Is be schlagen, günstig abzugeben (SM RM). Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 240 vainen-^akt'raä dringend zu kaufen gesucht

Rubner, Lienz, Sepp-Innerkoslerstraße 10. AI Gut erhaltenen vivan oder Ot tomane zu kaufen gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 22g Suche Radioapparat (Volks- emps., gedr.) jedoch gut eihalten, ebenso LItari'e oder kaute, preis wert zu kaufen. Adresse i. d, Ge schäftsstelle der »Lienzer Ztg.' 230 Älteres KkepNsr (am liebsten dreiköps. Familie) zur Aukliekt eines leerstehenden Betriebes gesucht. Wohnung und Holz frei. Anfragen unter „Tri- stacherfee' an „Schweizerhof

- (lelloplian) gewickelt ocZer in passende l.einensäclicken inzWazzer kommen. vn6 v/05 v/iclitig ist: <Z!e können je6sr?sit^ nhesenklick entnommen uncj rugsleg» werss«! ^ test die „tknzer Zeitung' Bezieher unserer Zeitung wollen die Änderung von Feldpost nummern jeweils sofort an uns melden. Dantsaauna In meinem großen Schmerze, von dem ich durch den Heimgang meiner lieben Gattin Maria Moritzer betroffen wurde, sage ich auf diesem Wege für die zahlreiche Anteilnahme meinen tief empfundenen Dank Insbesondere

21