152 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_01_1892/MEZ_1892_01_20_3_object_616067.png
Page 3 of 8
Date: 20.01.1892
Physical description: 8
in Passeier.) Am letzten Samstag fand in Passeier der sogenannte LeonhardSmarkt statt, welcher sonst alljährlich am 7. November iu St. Leonhard abgehalten wird, dies mal jedoch wegen der Klau- und Maulseuche verlegt werden mußte. Gleichzeitig wurde auch eine Preis- Bertheilung sür ausgestellte Stiere und Kalbinnen vorgenommen. Znr Ausstellung wurden aufgetriebe» 33 Kalbinnen und 14 Stiere. Vreife erhielten 6 Kalbinnen und 6 Stiere. Die Namen der Besitzer, deren Thiere prämirt wurden, sind: a. sür

Kalbinnen: I. Anna Königsrainer, Ebenwies, St. Leonhard; II. Agata Königsrainer, Kammerseit, St. Leonhard; III. Anton Gufler, Unteregger, St. Leonhard; IV. Johann Hoser, Borsteher, Platt; V. Alois Egger, Pfandler, Brantach, Sl. Leonhard; VI. Jgnaz Platter, Six, Gemeinde St. Leonhard. b. für Stiere: I. Johann Kofler, Widler, Schlatach, Gemeinde St. Leonhard; II. Alois Schweigl, Püll, Gemeinde Moos; III. Martin Pmnster, Steinhauser, Gemeinde St. Martin; IV. Johann Göaele, Winebach Karlegg, Gemeinde

St. Leonhard; V. Andre Schifer, Lahner, Ried, Gemeinde St. Martin; VI. Anton Pirbaumer, Au, St. Martin. Der Handel war etwas flau, sremde Käuser fehlten. Sämmtliche 140 Stück Bieh, welche ausgetrieben wurden, fanden in den Stallungen deS TheiswirthshauseS Unterkunft, woselbst natürlich ein äußerst reges Leben herrschte. Ausfallend, gegen über der früheren Gleichgültigkeit, ist jetzt der Ehr geiz der Bauern, möglichst schönes Bieh zu züchten. Zu diesem Behufe erkundigt sich jetzt der Bauer auf daS Genaueste

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_03_1891/BRG_1891_03_18_6_object_804553.png
Page 6 of 10
Date: 18.03.1891
Physical description: 10
eventuell bis St. Leonhard, intereffirten Ge meinden, das ist die Stadtgemeinde Meran, die Gemeinden Tirol, Kuen», Riffian, St. Martin, St- Leonhard, Platt. Rabenstein und Moos für Montag den 23. März vormittags 9 Uhr im Schildhofe zu Saliaus anzuordnen und ersuche die Gemeindevorstehung, welche hoffentlich im Sinne des Eingangs bezogenen h. a. ErlaffeS die Befchlüffe ihrer GemeindeauSfchüffe eingeholt und auf solche Weise sich die Möglichkeit zur Abgabe bindender Erklärungen verschafft

von SaltauS bis St. Leonhard das dort vorliegende mehrere Varianten ausweisende Projekt über die Strecke SaltauS-St. Leonhard mitzubringen. Meran am 18. März 1891. Der k. k. Bezirkshauptmann Graf Wolkcnstein mp.' — Zur Konkurrenz verhandlung über den Bau der Straße inö Paffeyrerthal, welche Montag den 23. d. M. zu SaltauS stattfindet, sind von Amtswegen nur die Vorsteher der brtheiligten Gemeinden geladen worden. Dagegen wurde eS den Einschreitern freigestellt, auch Interessenten und Freunde

dieser Straßenbauangelegenheit zur gedachten Verhand lung uä inkorwanällw bei zuziehen. In Folge dessen ergingen spezielle Einladungen zur Be theiligung an die Kurvorstehung Meran, an die Sektion Meran des deu:sch-österr. AlpenvereinS, an die Siraßenbauvereine in Riffian und St. Leonhard u. s. w. WeiterS wurden auch wir ersucht, diese Zeilen als Kollektiveinladung an alle diejenigen Persönlichkeiten, welche den Straßen bau fördern wollen, zu veröffentlichen. Eine Sehenswürdigkeit, die wegen ihrer Neuheit und vom Standpunkte der Physik

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_07_1892/MEZ_1892_07_03_3_object_621154.png
Page 3 of 12
Date: 03.07.1892
Physical description: 12
haben, als ihnen dieses Gespan» auf ihrer miserablen Fahrstraße begegnete. In Meran rieth man den Reisenden an, sich vor Beginn der Fahrt in einer Lebensversicherung aufnehmen zu lasten. Die Fahrt ging aber wider Erwarte» gut von statten. In St. Leonhard angekommen, ließen sich die Gäste beim Strobl ganz vorzüglich bewirthen und dann wurde wieder die Heimfahrt und zwar über Schenna in 3 Stunden zu rückgelegt. Eine Lebensversicherung war zwar nicht nöthig, doch hat es manchen blauen Fleck durch das Hin- und Herwerfen

des Wagens abgesetzt. — lUngtückssall.) Vergangenen Samstag ver unglückte der 42 Jahre alte Sagschneider Andre Pichler vulgo Strohmeir-Auderle unweit der Strohmeiersäge bei St. Leonhard, indem ihn ein vom Berge herunter rollender Stein so schwer am Kopfe verletzte, daß Pichler sofort niederstürzte und den Geist aufgab. Der Verunglückte hinterläßt sein Weib und fünf unmündige Mädchen in den traurigsten Verhältnissen. IZeitungsreform.) Dem noch von seiner Thätigkeit bei der hiesigen Bühne und als Recitator

Arbeitern ein ziemlich starkes, da anderwärts das Tapezierergeschäst während des Sommers fast gänzlich ruht. Es ist da her zweiselhast. ob die hiesigen Gehilfen mit ihrer For derung nach Reduciruug der Arbeitszeit durchdringen werden. sL i c i tati o u eu) Realitäten des Lorenz Stecher, Bauer in Lichtenberg, am 21 Juli ev. -t. August, 9 Uhr Vorm. im Gastdause des Heinrich Wallnöfer in Lichtenberg. — Realitäten der Kreszenz Nößing geb. Moser auf Hofe stauden, Gemeinde St. Leonhard, am 2l. Juli

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_06_1896/BTV_1896_06_18_9_object_2963787.png
Page 9 of 10
Date: 18.06.1896
Physical description: 10
Vormittags im Gasthause in St. Leonhard nachstehende schuldnerische Realitäten zu den angesetzten Werthen öffentlich feil geboten: Cat.-Nr. 271. Behausung, Nr. 21 bezeichnet, nebst Stadl und Stall, „ 272, Friihgarten mit 17 Klst., „ 273, Frühmahd von 1V- Tagmahd 77 Klf., „ 27 7, einStückAcker.derRauth,von46 s^Klf., „ 278, ein Stück Acker, der Großacker. von V» Jauch 83 Klft. „ 280, ein Bergmahd 3 V-, Taamahd 51 I > Klft.. erworben laut Kauf vom 24. Juni I8S5, Fol. 1765. geschätzt auf 700 fl. „ 254 lit

Hosdecret vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S.. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 8. April 1896 290 Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. 2 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Ba-H in St. Leonhard. pcto. 600 fl. s. A. werden am 1. nöthigenfalls 6. Juli 1896 jedesmal um 9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle beim Exekuten folgende schuldnerische Reali täten

, als: Cat.-Nr. 41/I7I6, das Mair am Bach-Gut in St. Leonhard: lit. L., Feuer- und FutterhauS Nr. 133, „ IZ, Metzmühle, „ L, Gersten stampf, „ v, Krautgarien, „ D, Baumgarten, „ ?, Wiese von 7 Tagmahd, „ S, Ackerle, kleine Leite, von Vs Jauch, „ H, Acker, große Leite, von 4Vz Jauch, „ I, Bodenacker von t>Vs Jauch, „ X, Pohlacker von V« Jauch, „ I-, Oberweingart, „ Äl, Ritzlochweingarten von Vz Graber, „ 55, Acker von V« Jauch 71 Klft., „ v, Weingartackerle von V» Jauch, „ ?, Laubnis im alten Kabisgarten

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/12_02_1903/BRC_1903_02_12_3_object_143889.png
Page 3 of 8
Date: 12.02.1903
Physical description: 8
, daß sich eine protestantische Gemeinde in Gries nach dem Landesgesetz vom 7. April 1866 nur mit Bewilligung des Tiroler Landtags bilden könne. — Die Gemeindevorstehung von Sankt Leonhard in Passeier hat am 28. Jänner im Namen aller Passeirer einen energischen Protest gegen den Bau einer protestantischen Kirche in Bozen-Gries beschlossen. — Wie deutsche und italienische Blätter melden, ist in Ampezzo der Baugrund für eine anglikanische Kirche schon an gekauft; von den auf 6000 Pfund Sterling (144.000 Kronen) veranschlagten

Kosten soll ein bedeutender Teil schon angesammelt sein. Der deutsch-tirolische Gerverbeverband hielt kürzlich in Innsbruck seine Generalversammlung. Die Wahlen in die Verbandsvorstehung pro 1903 ergaben folgendes Resultat: Buchbino ermeister Roman Mößl. Obmann; Schuhmachermeister Ferd. Hieke, Obmann-Stellvertreter; Spängler- meister Leonhard Kircher, Kassier. Aus Südtirol wurden in die Vorstehung berufen für den polit. Bezirk Bru neck: Franz Müller, Tischlermeister in Bruneck; für den polit. Bezirk

, Schwaz; Höll- warth Karl, Wirt, Stumm; Huber Johann, Wirt, Hechenmoos (Aurach); Huber Karl, Gast hofbesitzer, Schwaz; Kirchmayr Georg, Bauer und Säger (Kelchsauermüller), Hopfgarten-Land; Kircher Leonhard, Spengler, Innsbruck; Krane- witter Jgnaz. Bauer. Nassereit; Murr Jakob, Wirt, St. Anton; Obermoser Johann, Bauer (Brixen), Würzen; Appacher Matthäus, Bauer, Ed (Jochberg); Perterer Johann d. I., Bauer und Gemeindevorsteher, Hochfilzen; RainerJohann, Gastwirt und Krämer, Pradl; Reh eis Franz

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/14_08_1910/TVB_1910_08_14_13_object_2268121.png
Page 13 of 26
Date: 14.08.1910
Physical description: 26
ins Internat; ?. Magnus Helle brand, Kooperator in Afing, als Expol'itus nach Glaning; k>. Stephan - Beer, Kooperator in Jenesien, als Kooperator nach Afing; ?. Nikolaus Gasser als Kooperator nach Jenesien. Versetzungen im Deutschorden. ?. Arbogast Reiterer als Kooperator aushilfsweise nach Welschnoven; ?. Albuin Nnterhofer als Kooperator aushilfsweise nach Barbian; ?. Leopold Wallner von Barbian zurück in den Konvent; ?. Christoph Haser, Kooperator in Oberinn, als solcher nach St. Leonhard in Passerer

; ?. Ildefons Blank, Kooperator in St. Leonhard, als solcher nach Oberinn; ?. Bonifaz Kravogl, Kooperator in Lana, zurück in den Konvent als Katechet der Knabenschule; ?. Valentin Kröß, Kooperator in Völlan, als solcher nach Lana; ?. Jngennin Ober- lechner, Neupriester, als Kooperator nach Völlan. Lehrerinnen-Exerzitien werden zum ersten Male unter einem tüchtigen Leiter im Marien-Internate der Schulschwestern von Bozen abgehalten. Beginn am 30. August abends. Schluß am 3. September morgens

Versteigerung der dem Rudolf Schwarz, Tischler in St Leonhard, gehörigen Liegenschaften wu de bewilligt. Ansprüche sind bis 3t. August beim Bezirksgerichr in P isseiec zu erh.ben. — Das Ber- steigerungsoerfahren in Ansehung der Liegenschast Zl. 38/11, Lammwirts haus in Matrei, wurde eingestellt. — Das Versteigerungsverfahren wider Rosa Stocker am Oberbacherhofe in Aldein wurde vom Bezirksgcricht Neu markt eingestellt. — Das in Ansehung der Liegenschaften des Karl Lanz im Bezirke Silz eingeleitete

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/03_11_1896/BZN_1896_11_03_1_object_2284333.png
Page 1 of 8
Date: 03.11.1896
Physical description: 8
täglich Abends V-7 Thr. Mr. 2ZZ s Dienstag, 3. Hlovember 189K. 3. Iayrg. WochenkallMder: Sonntag, 1. November, Allerheiligen. Montag/ 2. Alle»seelen, Jnstns. Dienstag, 3. Hubert, Jda, Pirmin. Mittwoch, 4. Karl Borromäns. Donnerstag, S. Emerich/Zacharias. Freitag, 6. Leonhard, Severus. Samstag, 7. Engelbert, Willibald. > Märkte: 2. November, Glurns, Hall, St. Martin in Enneberg, Moenh Ried, Riva, Storo, Vezzano. 3. Bozen, Sillian, 4. Colle St. Lucia, Fügen, Mfstein, Ragoly, St. Carlo. 5. Jmst

. 6. Oberndorf bei St. Johann. 7. Latsch, St. Leonhard in Passeyer, Reutte, Tione. Amtliches. Das November-Adattttment. Das in Wien ausgegebene Armeeverordnuugsblatt meldet an erster Stelle die Ernennung des Erzherzogs Otto, Commandanten der IlX Cavallerie- brigade, zum General Major. ' An. Veränderungen rn^der.Generalität verlautbart^...das Armeeverordnungsblatt die Ernennung zu Feldmarschall- Lieutenanten der General-Majore: Anton Durmann v. Gyarmata,Johann Edlen v. Horrak,Moriz V.Laizner, Josef Ritter

v. Zaleski und Wilhelm Klobucar. Die Ernennung zu Genera l-M ajore n: des Titular- GeneralMajors Leonhard Freiherrn d e Baux und der Oberste : Karl Ritter v. Märkel, August Ritter v. No e, Martin Lovretic, Emil Pava, Emanuel v. Balas, Philipp Freiherrn v. Sivkovich, Daniel Valen tic, Josef Me tzge r. Ludwig Kr a u ch enb er g. i ' Den Tiroler und Vorarlberger Truppen des Heeres und der Landwehr bringt der 1. November folgende Avancements : Im Heere wurde zum O b erst en ernannt der Oberst lieutenant

13