362 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/08_06_1912/BRG_1912_06_08_7_object_808433.png
Page 7 of 8
Date: 08.06.1912
Physical description: 8
23. Steiner Anton, Nenmarkt. 21. Blocek Stefan. Aner. 25 Pfuscher Aloic-, Montan. 26 Garollo Heinrich, Trient. 27. Dr. Weber Hans, Saturn. 2X. Pntlis Josef, Wetschnosen. 2'.l. Peer Josef. Kurtatsch. 30. Fetdercr Melchior, Bozen, ONachloscr: Perntcr Josef, Nadeln (799 Teiler.) 3. Serien beste zu 5 Schns>. i. Lagcdrr Alois. Bozen, 46. 2. Faller Ludwig, Bozen und 3. Trenkmalder Johann, Tabland, je 45. 4. Kreidl Alois, Brixen, Mattevi Rudolf, Trient und 6. Pattis Eduard, Uardaun. je 44. 7.Stefail Macek, Auer

, 8. Pomella Alfons, Kurtalsch. 9. Äußerer Rudolf, Eppan, 10. von Berocai Anton, Neu markt, 11. Nägele Karl, Meran, 12. S einer Anton, Neu markt, je 43. 13. Steinkeller Theodor, Bozen, 14. Chio chetti Josef, Bozen, 15. Saltuari Franz, Bozen, 16. Pattis Josef, Welschnofen, 17. von Elzenbanm Thadeus, Tramin, 18. Etzthaler Johann, Meran, je 42. 19. Toniast Alois. Trient, 20. Schaller Franz, Bozen, 21. Reinthaler Hans. Aeumarkt, 22. Waldthaler Heinrich, Auer, 23. Zifchg Heinrich, Bozen, 24. Pernter Josef

, Radein, je 41. 25. Tamian Alois, Bozen, 40. (Nachleser: Auer Arthur, Eppan. 4. Serien beste zu 30 Schuß. 1. Pattis Eduard, Kardaun, 245. 2. Kreidl Alois, Brircu, 240. 3. Stein leller Theodor, Bozen, 23X. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 237. 5. Trenkmalder Johann, Tabland, 235, Macek Stefan, Auer, 234. 7. Chiochetti Josef, Bozen, 229. Faller Ludwig, Bozen, 226. 9. Etzthaler Hans, Meran. 222. 11. von Berocai Anton, Neumarkt, 218. 12. Wald thaler Heinrich, Auer, 218. 13. Nägele Karl, Meran, 217. bei Ntw

-I 14 Carollo Heinrich, Trient, 217. 15. Pomella AlfonS. Uv 0 M 0 tt!l»I Kurtatsch, 216. 16. Lageder Alois. Bozen, 213. 17. iili »,,» Herrenhofer Anton, Koltern, 213. 18. Lafogler Simon. tq)t Jungschütze, Bozen, 211. 19. Tomasi Alois, Trient, 210. INg UvslchllLO. Zifchg Heinz, Bozen, 208. 2l. Dibiasi Peter, Trient, k in einigt»A8. 22. Pernter Josef, Jungschütze, Radein, 206. 23. «Hifi 2 Dklldlitscher Alois, Montan, 206. 24. Damian Alois, Bozen, v 1«.« ,.»295. 25. Schaller Franz, Bozen, 205. (Nachleser

: Äußerer - mW rol 3luöalT ’> Eppan, 204.) lÖhiv. 'fl Schgtzxnkänigpreise: 1. Pattis Eduard, Kar Itzt, dllg '»dann, 725. 2. Kreidl Alois, Brixen, 707. 3. Trenkwalder zi, auf dt»Johann, Tabland, 699. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 690. «Velearovilö- steinkeller Theodor, Bozen, 6X4. (Nachleser Faller Lud- A Bozen, 663.) 6. Jungschütze übest e: 1. Giovanet Alfons, Kur atsch, 65. 2. Waldthaler Paul, Auer, 59. 3. Meßner Ludwig, Bozen, 52. 4. Lafogler Sim., Bozen, 50. 5. ernter Josef, Radein, 50. 6. Mumetter

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/07_03_1896/BRG_1896_03_07_7_object_770260.png
Page 7 of 12
Date: 07.03.1896
Physical description: 12
: Von der Universität Innsbruck Am 2. ds, wurden Herr Wilhelm v. Walther aus Bozen und Prinz Eduard AuerSperg aus Salzburg zu Doktoren der Rechte promovirt. SchieManös- Nachrichten. Bom k. k. HauptschieWand Meran. Best- gewinner beim Kranzlschicßen am 1. März 1896. Am Haupt: 1. Johann Kröll, 2. Karl Nagele, 3. Alois Gilli, 4. Michael Senn, 5. Alois Kröll, 6, Dr. Haßwell. Am Schlecker: 1. Johann Kröll, 2. Fritz Laube, 3. Ernest Voscarolli, 4. Alois Kröll, 5. Jos. Reibmayr, 6. Karl Nagele. Prämie gewinnt Herr Josef

gewordenen Miß brauch geistiger Getränke entgegengewirkt werden?' Zu recht zahlreicher Theilnahme ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Watriken -Auszüge. Mais. Geborene: Jänner- 5. Anna Maria, Tochter des Alexander Mahr, Handlungskommis- Alois Johann, S. des Alois Giggenbacber, Himmel- berger. 6. Katharina Paulina, T. des Quirin Rapp, Heizer bei der Gas- 12. Maria, T- des Anton Trenk- walder, Händler- 14- Aloisia Mario, T. des Alois Kienbacher. Schuster. 16. Franz Anton, S- des Mathias Klotz, Fischer

. 21. Cäcilia Anna, T- des Max Rohr- eqger, Svängler. 24- Albert Anton, S- des Alois Santer, Taglöbner- Februar. 3. Heinrich. S. des Anton Giovanelli, Maurer. 4- Gottfried, S- der Karo- lina Zanoni von Cles. 10. Amalia Rosa, T. des Alois Mairhoser, Taglöhner. 6. Heinrich. S. des Georg Er- ckert, Gärtner. 13. Heinrich, S- der Monika Beck von Untersiegsdorf (Bayern). 14. Jose» Valentin, S- der Anna Holzner von St- Walbirrg (Ulterr). 19- Hofes, S. der Filomena Haller von St- Leonhard (Papeyer) Anton

. S. des Joses Tratter, Hecher- 20. Irene, T- des Doniinikus Furlani, Maurer. 21. Anna, T- des Johann Gögele, Bachler. 25- Doininikns, S- des Thomas Giaeomelli, Maurer. 28- Rosa und Bertha. Zwillinge des Josef Lughoffer, Korbflechter. Franz Alois, S- des Alois Kofler, Schneider- Eheverkündigungen. Jämrer. 7- Michael Erb, Holzhacker hier, mit Rinner Maria, Witwe nach Jakob Nuterthurner. Michael Höckl, Taglöhner hier, mit Maria Höller von Mölten. 8.. Dr- Johann Ritter von Riedel von Prag, mit Amalia von Romako

. geb. in Trieft. Februars 8. Georg Baur, Knecht in Ober- »nais, mit Judith Tapfer, Dienstmagd hier. Franz Hosp, Bautechniker in Meran, mit Anna Plieger von Untermais. Josef KieW, Gutsbesitzer hier. mit Anna Tratter, Präsinocrtvchter. 10. Georg Thaler von Schenna mit Msa Waldner. 17. Alois Graff, wohn haft in Trauttnlannslorf, mit Amalia Rapp von Hetten (Haigerloch). Josef Schinider, im Dienste in Obermais, mit Anna Gerstgraßer von Partschins. Peter Alber, Holzarbeiter hier, »nit Rosina Hocker

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_08_1881/BTV_1881_08_29_6_object_2891895.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1881
Physical description: 8
v. Amtsblatt. R»gAmortisationen. «enzer Sparkassabüchl der Helena Mitterhofer von Tri stach Nr. 290 per 125 ff. und Nr. 635 der Anna «itterhofer per 70 ff. 114S. Pfandschein vom 17. Jänner 1879 über die Verpfan dung der Silberrente Nr. 103327 per 1000 fl. und der Pfandschein vom g. März 1879 über Verpfän dung von 3 St. Bozner GaSaktien Nr. K9. 73. 112. . . 873. 2, Citationen, Convokationen. Andre« Slife u. Wallburg S81. — Außerhofar Anton'S Verwandte in Innsbruck 1088. Bartl AloiS von Viller

801. — Bühler AloiS von Neumarkt 671. Dengg Kasstan in Fügen 1307. — Deszendenz der Brigitta Matt von Wildermieming 881. — Duve Karl in Meran 1180. Eigenthümer unanbringlicher Retourbriefe 811. — Erben deS Franz Bacher in Kaltenbach K55. — dto. deS Michael Eder von Absam K80. — dto. der Gertraud Salzburger zu TschöfS 724. — dto. deS AloiS Stocker in Fließ 881. — dto. deS Bernhard Albrecht zu StamS 881. — dto. der Anna Weger von Schönna ^ 881. — dto. deS ThomaS Salcher am Lindrain 1024. — dto

. deS Andreas GreSkovitz in Bozen 1031. — dto. der Ursula Mair von ObermaiS 1149. Figele Maria in Bojen 881. — Frank Amalia in Innsbruck 819. Gläubiger deS Romed Griessenböck in Taisten 881. — dto. deS Georg Amort zu Lavant 911. Hermer Andrä von Mauterndorf 1031. — Holzknecht Peter Paul in UmHausen 771. Zmfeld Franz Josef AloiS von Sarnen 1307. Kneer Johann und Maria Anna von PianS 129k. Laznoll Johann, ehem. zu GraSstein 1209. Mittlrer Katharina von SchlitterS 1209. — Moser Wolfgang von Erl 70k. — Moser

Katharina von Erl 70k. — Moser Anton von Niederndorf 881. Oberburger Anna von Niederwielenbach 881. — Ober- hofer Johann in Wien 943. — Obertimpfler Maria von Meran 99k. Patental-Jnvaliden: Marcher Sebastian, Fuschelberger Josef, WSll AloiS, Eller Michael, Bachmann Anton, Thaler Jakob 123k. 1149. Nahm Veit von RamSberg 724. Stadler Sebastian in Gössen 881. — Stark Johann von Kappl 129K. — Steniko Ermenegildo von Te've 1050. Trojer Franz zu Stribach 1307. — Tucker Jeannette in Meran 1209. Zanetti Franz

von Mariano 827. — Zöfchg Georg tn Lana 928. S. Coneurs-Edikt». Ltihner Josef in Rum 731. — Lun Katharina in Bozen 1142. —- Lutz Veronika von See 1041. Mader Barbara von Hötting 740. — Müll Johann juu. in Radfeld 827. Nagele Ferdinand von Heiterwang 82'. — Neuhauser Maria Anna von Fliersch 827. — Niederfriniger Anna von TschengelS 1308. Oettl Anton in Bozen 1050. Pircher AloiS von Steinach 951. Sailer Aloista von Nassereit 724. — Schmadl Jakob von Großvolderberg 1307. — Schneider Maria in Innsbruck 772

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_05_1896/SVB_1896_05_30_6_object_2435441.png
Page 6 of 12
Date: 30.05.1896
Physical description: 12
' — Beispiel —. Ein daiger sehr braver Jüngling, Alois Blaas von Melag, ältester Sohn und Stütze einer betagten Witwe, Hosbesitzer, ist am 2. d. M. zur 13tägigen Wafsenübung nach Buxen eingerückt. Voll Sehnsucht wartete die Mutter aus das stündlich zu erhoffende Eintreffen ihres Sohnes. Da bringt der Briesbote am 21. d. M. nachmittags ein Schreiben der k. u. k. Militärbehörde Franzensfeste, worin ganz simpel steht, daß der betreffende Reserve jäger am 16. d. M. angeblich an Croup des Rachens und Kehlkopfes

von Kirchbichl 5 Dukaten; 10. Hupfauf Alois von Hötting 5 Dukaten. — Am Haupte, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach 80 Kronen; 2 Berkmann Peter von Niesensberg 60 Kronen; 3. Thaler Karl von Zirl 50 Kronen; 4 Kastlunger Josef von Meran 40 Kronen; 5. Bacher Peter von Mitte wald 30 Kronen; 6. Büchele Anton, Kaiserjäger in Innsbruck, 30 Kronen; 7. Mair am Tinkhof Franz von Mühlen (Taufers) 25 Kronen; 8. Ritter v Mersi Alois von Innsbruck 25 Kronen (durch Loos); 9. Gasser Johann von Gossensaß 20 Kronen

(durch Loos); 10. Äußerer Alois von Eppan 20 Kronen (durch Loos). — Am Schlecker: 1. Steinlechner Georg von Schwaz 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühsau 50 Kronen ; 3. Gilli Alois von Meran 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck 35 Kronen 5 7 Hechenleitner Jakob von Schwaz 35 Kronen ; 8. Seeber Johann von Rinn 30 Kronen ; 9. Nagele Karl von Meran 30 Kronen; 10. Lackner Andra von Schwaz 30 Kronen. — Distanz von 200

S ch ritte. Am Haupte, Tiesschußbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach 12 Dukaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz 10 Dukaten ; 3. Ennenmoser von Zirl 7 Dukaten; 4. Mair Franz von Dornbirn 6 Du katen; 5. Fnlterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Du- katen; .6. Juen Sebastian von See (Patznaun) 5 Du katen; 7. Hörtnagl Alois von Kematen 5 Dukaten; 8. Schnaitter Josef von Zirl 4 Dukaten; 9. Haus- witzka von Brixlegg 4 Dukaten; 10. Pardeller Josef von Welschnoven 4 Dukaten. — Am Haupt, Kreisbeste: 1. Meßner Alois

' HonKronen;' L.^Plattner Alois von Jenbach 60 Kronen; 3. Dr. Rungg von Ried 50 Kronen; 4. Ricmbona Michael von Kältern 40 Kronen; 5. Kailer Johann von Schlitters 30 Kro nen ; 6. Kaserer Josef von Meran 25 Kronen; 7. Äußerer Alois in Eppan 25 Kronen ; 8. Feiersinger Nicolans von Kirchbichl 20 Kronen; 9. Mair Pins von Fulpmes 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Desselberg (Bruneck) 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck 50 Kronen; 3. Lackner

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/30_10_1915/BRG_1915_10_30_7_object_761846.png
Page 7 of 14
Date: 30.10.1915
Physical description: 14
Tapferbeitsmedaille erster Klasse. Vizewachtmeister Alois Riml des 3. Landes-Gen- darmerie-Kommandos; Zugsführer Josef Pfilscher des 2., Oberjäger Alois Moravec, Zugsfährec Jo hann Lichtenegger und Anton Silgcner, Reserve kadett Karl Lasser und Unterjäger Franz Lüste n- egger und Johann Blazek, alle sechs des 3. Lan- desschützen-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille rmeitrr Klasse. Vizewachtmeister Seraphin Jencwein, Bezirks- Wachtmeister Alois Gottardi, Bortolo Lauton, Wachtmeister Jakob Wurzer, Anton Decristoforo

, Johann Änderte, Michael Wohlfanstätter und Karl Larcher, Vizewachtmeister Albert Neumann, Josef Devich, Alois Bau und Jofef Lehner, sämtliche des 3. Landes-Gendarmerie-Kommandos; Reservekadett Josef Warta, Oberjägec Ernst Mengin, Zugsführer Franz Resch, Josef Götsch, Ferdinand Paternoster, Martin Novotnak, Patrouilleführer Albert Geiger, Anton Döber, Landesschützen Josef Brugger, Franz Zingler, Johann Brantner, Johann Ennsmann, Peter Pircher, Georg Rizzi ^Kriegsfreiwilliger) und Blessiertenträger

Alfred Neschen, sämtliche des 2, Reservekadetten Otto Kalab, Ferdinand Kuntara, Einj.-Freiw., Tit.-Oberjäger Eduard Kcenn und Karl Schindler, Zugsfühcec Richard Seidler, Frz. Dörflinger, Unterjäger Joh. Gaigg, Franz Defran- cesco, Josef Höberth, Leopold Dialer, Johann Hiebl, Josef Huber, Leopold Eigner, Karl Grau- mann, Ferdinand Ganzer«, Johann Haller, Pa- trolleführer Georg Schneider, Josef Stroleny, Jos. Pilz, Ignaz Maier, Landesschützen Franz Klement, Alois Tischlinger, Josef Fleischer, Alois

Baum gartner, Johann Rieger, Leopold Haslgrübler (ge fallen), Franz Wolsschlucker, Franz Braunais, David Goller, Maximilian Bridi, Johann Gapp, Leopold Hirner, Josef Silber, Johann Kohl, Alois Schlager, Dominik Puchingcr, Anton Wolfingseder, Johann Stadler, Johann Felder, Quirino Bettega, Franz Mayerhofer, Thomas Chizek, Peter Eibl, Johann Thaler, Alois Zachs, Martin Paar, Alois Schatzl (gefallen) und Karl Karl, Reserve-Sanitätskadett Friedrich Starlinger, Oberjäger Johann Thurnher, Alfred Enrich

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_10_object_756962.png
Page 10 of 12
Date: 23.06.1915
Physical description: 12
- vcrdicnstkreuz dritter Klasse mit der Kriegs dekoration: Hauptmann Othmar Walde (t) des 31. Landw.-Jnf.-Reg. und Leutnant in der Reserve Dr. phil. Johann Sonvico (f) des 2. Landessch.- Reg. Goldene Tapserkeitsmedaille: Kadett aspirant Pescosta ('s) des 1. Kaiserj.-Rcg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Oberjäger Alfred Emrich, Landesschütze Joses Hofer. Offizicrsdiener Alois Mesner, alle drei des III. Landessch.-Reg.; Reserve-Fähnrich Gustav Muth, Reserve-Kadett Franz Lohmer. Zugs- sührer Karl

Cejka, Pietro Vicenttni, Alois Ham merl, Zeno Pamer, Franz Ramer, Zugsführer (Bataillonshornist) Johann Götsch, Emj.-Freiw. Zugsführer Franz Jungreuthmaier, Oberjäger Frz. Zingerle, Karl Zipka, Unterjäger Anton Lechner, Johann Pavis, Karl Riglbauer, Karl Kopp, Alois Werner, Otto Vogl, Richard Mosheimer, Matthias Weißböck, Karl Hübner, Patrouilleführer Jakob Stöcker, Alois Pfeifhofer, Fritz Gabrielli, Martin Laäenbauer, Karl Frick, Landesschützen Franz Se liger, Karl Maas, Friedrich Karpf, Ludwig

Kett mann, Josef Schwabl und Johann Holzer, sämt liche des Ü. Landessch.-Reg. Silberne Tapfcrkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Franz (Allram, Zugsführer v / 1 Andreas Traxl, Johann Zwetler und Alois Aham- mcr, alle vier des III. Landessch.-Reg.; Reserve- Fähnrich Hans Müller, Reserve-Kadetten Franz Schmid, Emll Hubrich, Leo Haus, Oberjäger Va lenttu Wagner, Marttn Pernhofer, Hans Hollos, Karl Schmied, Peter Pasolli, Johann Dalnodar, Waffenmeister erster Klasse Alois Donat, Zugs- führer Ludwig

Wimmer, Franz Nemeczek, Ferdinand Rottinger, Johann Debertolis, Johann Achsen brunner, Eduard Riedmüller, Robert Klein, Unter jäger Francesco Brentari, Rudolf Haumtraz, Paul Jhly, Karl Theimer, Karl Ruprecht, Joh. Faber, Blasius Casagrande, Adolf Emauuelli, Alois Hap- pacher, Karl Kerber, Josef Zelser, Einj.-Freiw. Unterjäger Karl Röhner, Patrouilleführer Jakob Siegmund, Pankraz Mühlbacher, Alois Duile, Josef Bader, Ferdinand Zeitlhofcr, Landesschützen Karl Freitag, Alois Koster, Franz Baba, Edmund

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/16_09_1904/MEZ_1904_09_16_4_object_635289.png
Page 4 of 14
Date: 16.09.1904
Physical description: 14
) 30 und 1 Medaille; 3. Preis: Josef Winkler (St. Leon hard) 20 X: 4. Preis: Johann Pixner (Pfelders). 20 X; 5. Preis: Johann Pöll (St. Leonhard) 20 6. Preis: Alois Schweigl (Moos) 10 X. 3. Abteilung: Zweijährige Hengst- und StUt fohlen. 1. Preis : Balthasar Gö- gele (Platt) 40 und 1 Med.; 2. Preis: Math. Ruen (St. Martin) 20 ; 3. Preis: Alois Moos- Niayr (St. Leonhard) 10 4. Abteilung: Einjährige Hengst- Und S tut fohlen. -1. Preis: Alois Tschöll (St. Martin) 40 X und 1 Medaille; 2. Preis: Seb. Pixner (Pfelders

) 20 3. Preis: Alois Graf (Moos) 10 X. d) Konkurrenzstation Meran: . 1. Abteilung: MUtterstUten mit Ab- spen fohlen. 1. Preis: Therese Leimer, (Nabland) 50 und 1 Med. 2. Preis: Erwin von Bressylsdorf (Vernaun) 30 X Und' l Me daille; 3. Preis: Serafin Gurschler (Schnals) 20 /^; 4. Preis: Josef Köll (Plaus) 20 X; 5. Preis: Johann Gamper, Widmer, (Plars) 20 X; 6. Preis: Franz Ladurner (Plaus) 10 2. Abteilung: JUnge StUten. 1. Preis: Alois Hafner (Algund) 50 ^ Und 1 Medaille; 2. Preis: Thomas Albrecht (Naturns

Pferde-Ausstelluu g hier wur- deli prämiiert: Für Mutter st Uten: Theiner Josef (Mkals) 60 X sttnd silb. Med.; Schweiger Josef (Tanäs) 40 X und filh. Med. ; Tafatfch Simon (Tfchen- gels) 30 X; Wafchglcr Joh. (Schluderns) 25 X; Pärth^Josef (Tanss) 20 X; Plattner Johann (Schklderns) 20 X; Sagmeister Alois (GlUrns) 20 X; Tumler Peter (Lichtenberg).15 X; Telfer. Anton (Burgeis) 10 X s Schöpf Jfidor (Glurns) 10 X; Wegmmin Karl (Glurns) 10 X; Telfer Franz (Mals) 10 X. Für JungstUten: Moriggl Josef (Burgeis

) 60 X und silb. Med.; Riedl Alois (Lichtenberg) 40 X und silb. Med.; ZMner Josef (Mals) 30 X; Stecher Franz (Schluderns) 20 X; Dei ner Stefan (Äirgeis) 30 X; Stocker Anton (Mals) 20 X; Warger Franz (Graun) 10 X; Telfer Michael (Schluderns) 10 X; Tafatfch Fl.

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/06_03_1886/SVB_1886_03_06_6_object_2466192.png
Page 6 of 8
Date: 06.03.1886
Physical description: 8
, Ge treidehändler hier, mit Gertraud Hafner von Terlan, in Diensten hier. Franz Krenn von St.. Georg bei Cilly in Steiermark, Südbahn -Condukteur hier, mit Maria Plunger von Waidbruck, wohnhast in Bwmau. Anton Belgrads von Venedig, Bahn bediensteter hier, mit Anna Authier von St. Pauls, wohnhaft hier. Karl Mengin von St. Pauls, Schuhmachermeister hier, mit Anna Theres Kofler von Trient, wohnhaft hier. Anton J»ng von Tschars, Fuhrknecht hier, mit Anna Mair. Obermoos- bacherstochter von Lengmoos. 9. Alois Walde

von Köln, Opernsängerin hier. 22. Anton. Trojer von Aßling, Spängler und Glaser hier, mit Rosa Thaler von Girlan, in Diensten hier. Josef Ranzi, Goldarbeiter von hier, mit Aloifia Lanner, Güterbesitzerstochter von hier. Alois Kemenater, Goldarbeiter von hier, mit Anna Lun von Gries,. Obsthändlerin hier. 23. Anton Oberrauch von Leifers, Zimmer-! polier hier, mit Anna Pfaffstaller von Gries, in Diensten hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. 4. Februar. Rosa Mahlknecht, geb. Hausberger. Taal

ko I. alt, an Gedärmentzündung. Alois Schlechtleitner, ledZ>»f 64 I. alt, an Marasmus. Viktoria Pernegger, Malersaa^' 32 I. alt, an Tuberkulose. 5. Katharina Fegrant, geb Tagl., 34 I. alt, an Lungenödem. 6. Genovefa Präckwi^' ^MaraSmuS. g. Pichler, geb. Gaßmann. 60 I. alt, an H?rzwassersucht i? Josefa, T. deS> Kaspar Piffer, Schuster, 8 M. alt. an Lunae^ entzündung. Martha, ^T. des Mathias Tutzer, Maurach« j» Leitach, an Tuberkulose. 11. Antön, S. des Anton Ebner Tag, 2 an Meningitis. Maria Posch, geb

Bazzanella, Tagl. 3. Peter, S. des Peter Schlechtleitner, Güterbesitzer in St. Peter. 5. Richard, S. des Angelo Arnoldo, Bahnbediensteter. Regina/ T. des Fmnz Winterle, Tagl. 7. Karl, S. des Jgna^ Gabloner, Schweinmetzger. 8. Kajetan, S des Johann Bregantmi, Schuh macher in der Zollstange. . 9. Georg, S. des Anton Egger, Tagl. , 12. Alois, S. des Wilhelm Kohmann, Malergehilfe. 14.'Maria, T. des Alois Ramoser, Bauersmann in Rentsch. Josefa, T. des Johann Olivieri, Schlosser. 15. Franz. S. des Franz Kofler

, Schuhmacher in Rentsch. Emma, T. des Ferdinand Plant, Amts-- diener beim Bezirksbauamt. Maria, T. des Alois Vieider, Wirth.' 20. Johann, S. des Josef Seppi, Bahnarbeiter in der Zoll stange. Alfred, S. des Jakob Decarli, Aichamtsdiener. 22. Anna, T. des Johann Pals, Plonerhofbesitzer in St. Magdalena. Anna, T. des Franz Dissertori, Tischler. 23. Maria, T. des Franz Amegg, Aufseher. 24. Johann, S. des Nikolaus Ciresa, Maurer. Max. S. des Johann Runggaldier, Bergolder und Hausbesitzer. 25. Pankratius

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_10_1911/TIR_1911_10_14_7_object_349988.png
Page 7 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
, 1-t8 Schweine und 3 t Ziegen. Brieflasten. s. A. Beide Bücher sind in Leivzi^ cedruckt' und ver legt worden, und zwar das eine im Verlar de? Ztirl Bädeker und das andere im Verlage des Bibliographischen Institutes dort. Büchertisch. Schiehstandsnachrichten. Beftgewrnner am VI. Gnadengabenschießen der Bozner Stanbfchühen in Karbaun, 8. Oktober IS». Hauptscheibe: Pedran Josef, Riegler Anton, Pircher Josef. Hauk Georg, Singer Rudolf, Soltmann Franz, Faller Ludwig, Felderer Melchior, Lageder Alois

, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Pohl Johann, Häfele A., Strandi Rudolf, Figl Anton, Pircher Alois, Steinkeller Anton. Jungschützenbeste: Singer Ludwig, Wieser Josef, Meßner L., Lasogler Simon, Schäfer Josef, Plattner Franz, Schweiger Georg, Zambelli Peter, Pramböck Peter, Plattner Josef, Schaller Oskar. Schleckerbeste: Meßner Ludwig, Plank Karl, Lageder Alois, Pittertschatscher Fritz, Pedran Josef. Zal- tuari Franz, Pedran Josef, Pittertschatscher Fritz, Lageder Alois, Meßner Ludwig, Faller Ludwig. Riegler

Anton, Fal ler Ludwig, Hauk Georg, Saltuari Franz, Hauk Georg, Riegler Anton, Pircher Josef. Plank Karl, Felderer Mel chior, Pohl Johann, Lafogler Simon, Schäfer Josef, Singer Ludwig, Pircher Alois. Serienbeste für Alt schützen: Fäller Ludwig, Lageder Alois, Felderer Melchior, Saltuari Franz, Pitter tschatscher Fritz, Plank Karl, Häfele A,. Hauk Georg, Pohl, Johann, Figl Anton, Straudi R., Pircher Alois. Serienbeste für Jung schützen: Riegler Anton, Wieser Heinrich, Lafogler Simon, Pedro» Josef

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_07_1920/MEZ_1920_07_22_3_object_702447.png
Page 3 of 8
Date: 22.07.1920
Physical description: 8
ihre Zugehörigkeit zum deutschen Gesamtnolk betonen und den Anschluß, sei es Tirols, fei es des ganzen Deutschösterreich an Deutschland fordern, damit Deutschsüdtirol tatsächlich eine Grenzsrage des gesamten deutschen Volkes mit den Italienern wird und durch Einigung beider an das Tiroler und an das deutsche Mutterland zurückgebracht werden kann. Daß die deutschen Wünsche mit denen Tirols dabei wesenseins sind, ist wohl selbstverständlich. Zterbesälle. Alois Autmann, Handelsangestellter, 10 Ial-r.« alt

, L.-S. 8, 6. 4. 1915, Bauchtyphus: Huber Josef» Olang, L.-S. 3, 25. 5. 1915, Flecktyphus; Iliner Alois, Meran, F.-I. 14, 25. 5. 1915, Flecktyphus: Kirchler Allton, Mühlwald, K.-I. 4. 20. 2. 1915, Darmentzülldung: Latzinger Johann, Lozeil, F.-I. 14, 8. 5. 1915, Flecktyphus: Mischt Paul, Kampill, K.-I. 2, 15. 5. 1815, Flecktyphus: Mühlmann Alois, Innervist. grat.'en, Sch.-R. 2, 4. Komp., 3. ö. 1915, Tuberkulose; Platt- ner Joses» Deutschnosen, Lst. 3,11. 3.1815, Flecktyphus; Pe- drsrti Eugen, Mori

, L.-S. 2, 2. 4.1915, Flecktyphus; Prantner Alois, Kiobenstein, K.-I. 2, 27. 4. 1915, Flecktyphus; Pfitscher Josef. Bozen, Lst., 2. 4. 1915, Flecktyphus; Roggina Rufina, Bozen, Lst. 3, 20. 5.1915, Flecktyphus; Rottamara Dav., Abtei, L.-S. 8, 12. 7. 1915, Tuberkulose: Reinstadler. Meran? K.-I. 4,16. 10. 1918, Bronchitis: Soraru Johann, Neumarkt, K.-I. 2. 25. 3.1915, Darmentzündung: Sieger Joses. Luttach, K.-I. 4, 3. 7. 1915, Herzparalyse: (Sieger Josef, Luttach. K.-I. 4); Stegholzer Konrad, Sterzing

, K.-I. 4, 23. 10. 1915, Tuber kulose; Schmalz! Josef, Lajen, K.-I. 1» 4. 2.1915, Flecktyphus; Unterpertinger Josef, St. Lorenzen, K.-I. 2, 10. 4. 1915?: Wieser Alois, Niederdorf, K.-I. 2, 23. 3. 1915, Diseilterie; Zwieauer Franz, Primiero, K.-I. 4,8. 3.1015, Magenkatarrh: Bufler Josef, Rubenstein. Lst. 2. 20. 6. 1015, Bauchtyvhus: Ludwig Michael. Montan. K.-I. 2. 13. 6. 1015. ertrunken im Bach Kamenka; Magotti Valentin. Lavis (Ital.)?, 15. 5. 1915?: Nikolatti Josef. Trient. I.-E. 3, 3. 9. 1915?: Pichler Johann

. Tirol, I.-R. 3, 15. 5. 1916, Tuberkulose: Parcher Alois. Hafling. F.-I. 2, April 1915?, Bommerer Josef, Fran zensfeste. Lst. 3, 4. 9. 1915?. Die folgenden Namen entstam men mündlichen Mitteilungen von Tirolern, die teils selbst Augenzeugen des Todes waren, teils solche angaben: Cchim- bacher Anton, Marling. K.-I. 2, März 1915. Augenzeuge Anton Oberhofer, Pfunds; Wenter Matthias. Gries bei Bozen, L.-S. 2. Juni 1915; liebele Anton, K.-I. 2. Bregenz: Maier Johann, Bruneck, K.-I. 1, Mai 1915: Ganner

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_09_1905/SVB_1905_09_20_6_object_2531214.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1905
Physical description: 8
, wie sür seinen Vater. ? Da endlich außer Zweifel steht, daß Fritz Danzl eine Forderung gegen Alois Äußerer nicht hatte, erscheint sein Vorgehen bei Uebernahme des Weines als Mithilfe zur betrügerischen Verschlep pung und seine Aussage vor Gericht als falsches gerichtliches Zeugnis. Er gibt sogar zu, daß Johann Äußerer ihn bestimmt habe, bei Gericht zu sagen, daß seine Forderung aus einem dem Alois Äußerer anläßlich des Bundesschießens in St. Gallen ge gebenen Darlehen von 500 Kr. herrühre, behauptet

Zu sammenbruches befragt, machte Alois Äußerer mehrere unverschuldete Verluste und seine in der letzten Zeit aufgetretene Krankheit geltend. Die Gemeinde Eppan stellt dem Alois Äußerer zwar ein gutes Zeugnis aus und äußert sich dahin, daß sein Rus ein guter war, und daß, wenn er sehlte, ihn Not und Ehrsucht gedrängt haben; die Gemeindevorstehung fügt aber bei. daß er doch. msoserne an seinem Geschäftsniedergange schuld ge tragen haben dürfte, daß er mit seinen Neben menschen zu gut und in der Geschäftsführung

zu nachlässig und zu wenig wachsam war, zumal er in den Aufschreibungen nicht die gehörige Ordnung beachtete. Dieses letztere Urteil wird auch von einer großen Anzahl Gläubiger bestätigt und geht aus deren Aeußerungen noch hervor, daß wenn schon in der Familie gerade kein übermäßiger Aufwand herrschte, doch immerhin das Leben aus großem Fuße geführt wurde, was mit den Erwerbsverhält- nifsen nicht im Einklänge stand. Alois Äußerer ist demnach nicht nur durch Unglücksfälle und unver schuldet in Konkurs

geraten und dürfte gewiß auch feine häufige Abwesenheit bei Schießen auf die Führung des Geschäftes keinen günstigen Einfluß genommen haben, obschon er behauptet, daß ihm das Scheibenschießen Gewinn gebracht habe. Daß er das Geschäft trotz Kenntnis des Vermögens abganges weitersührte, also neue Schulden machte und Zahlungen leistete, anstatt Konkurs anzumelden, ist Alois Äußerer geständig. Das Verdikt der Geschwornen und die Urteile haben wir bereits gemeldet. Am Freitag vormittags wurde die 23jährige

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/12_09_1921/BRG_1921_09_12_3_object_777181.png
Page 3 of 4
Date: 12.09.1921
Physical description: 4
und Schüler ein, sich am Begräbnis seiner Hochwürden des Stadtpfarrers Msgr. Prälat Alois Pirhofer zu beteili gen.. Zusammenkunft Mittwoch, halb 9 Uhr früh im Burg- > Hofe.' — Ebenso werden die Shülen'nnen der Mädchenschu len won Meran eingeladen, sich um jene Zeit im Mäd chenschulhause einzufinden für die Beteiligung am L» ch'enbegängnisse. .< ; ,- v .» . (Die Mitglieder der Tiroler.Volks Partei) - sammeln sich nach dein Requiem am Futze des Pfarrturms. (Todesfälle.) In Untermais starb

am 10. ds. die, Postunterbeamtensgattin Katharina Kugler, in Ro- vereto Dr. Jos.. M.uraro, chem. ikais. Rat. ^(D as V er fä hr en d er To d e s e rklar ü wurde eingeleitet für Alois Mitterhofer, geboren in Last« 'mn. 2. September 1895, Bauernknecht dort, der bei Kriegs- beginn zum 2. KSchR. einrückte und seit Dezember 1914 in Galizien verschollen sein soll. . r(':4-'(Avf der Heimreise.) 'Aus Wladiwostok ging am ft2. Juli -ein Dämpfer mit 53 Oesterreichern ab, darunter -Zügssüb.rer Alois Mayr vom 4. Tir. Kais.-Jäg.-R,. aus Schön na; Jäger

Johann Muigg, 4. TKJR., aus Eppan; der Name des Schiffes und die genaue Ankunft in-Triest werden noch bekanntgegeben werden. .-(Gewerbebewegung im August 1921.) Das Homdelsgremium Meran teilt mit: a) Neue Gewerbeb:rcch- tigungen: Tscherer Alois, Meran, Rufinplatz 4, Toilette- 'artikel und Parfümeriewocren. Pichler. Alois Erben/Meran, Rennweg 12, Wirkwaren und' Strümpfe! Mass 'Julian, Mtermais, Herzog Karl Theodorstraße 8, Obst, Gemüse und' Landesprodukte. Mase Angelo, Untermais, Herzog Karl

und der'16jährige Josef Lettner, beide wegen Dieb stahls vorbestraft, würden wegen versuchten Diebstahles im Keller des Kaufmanns Jos. Kerschbaumer in Bozen, wo sie sich eingeschlichen hatten, zu 3 bezw. 4 Monaten schwe ren und verschärften Kerkers verurteilt. — Der 31 jähr. Maurer Alois Pollo in Bozen, der bei einem Stteite ..'seiner Mutter einen Schuh gegen den Kopf geworfen hatte, wodurch diese ^ eine leichte Verletzung erlitt, erhielt dafür € Wochen schweren Kerkers. . (10 Frauenspersonen) würben in Bozen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/17_12_1886/BTV_1886_12_17_5_object_2917703.png
Page 5 of 8
Date: 17.12.1886
Physical description: 8
Gxtra-Beilaae „Bote für Tirol Aus dem Schwnrgerichtssaale. Innsbruck, 14. December. Heute 9 Uhr vörrni^tagö begann unter dem Vorsitze de« k. I. LandeSgerichtSprSfidenten Hofrath Dr. Eduard v. Ferrari die Hauptverhandlung gegen: 1. Max K^ck^,17 Jahr alt, Bilrhauerlehrling aus Hall; 2.' Haller AloiS, 21 Jahre alt, Golrarbelter aus Innsbruck; 3. Friedrich Aahrbach, 2V Jahre alt, Schusterlehrling aus Ala; 4. Hermann Gasser, 29 Jahre alt, ledig, Spinner und Weber aus Hall; 5. Josef Pfanzelter

, 24 Jahre alt, ledig, Agent auSAbsam; 6. AloiS Ghetto, 2l Jahre alt, ledig, Zimmermaler aus Campitcllo und 7. Johann Bvpt. Ghetta, 31 Jahre alt, lcdig, Zimmermaler aus Campitello, sämmtliche angeklagt des Verbrech:nS des Betruges. Aus der Anklageschrift entnehmen wir fol gendes: Durch die Anzeige des Kleinhändlers AloiS Wechselberger im Absawer Aichat beim Bezirksgerichte Hall im Juli d. Js. kam die Behörde einer Reihe von Betrügereien auf die Spur, welche auf die obange- führten Angeklagten

, Haller, Fahrbach, Gässer und AloiS Ghetta bei, der 77 Jahre alten'Anna Morschner in Hall und verstanden es, der alteii Frau nach und nach wertlose Prospccle über. Ratenbriefs auf Staatspapiere im Nominalwerte von 600 fl. und 6 Lese unter diversen Vorspiegelungen anzuhängen und ihr auf diese Weise 70 fl. zu entlocken, von Welchem Betrage kein Kreuzer an das Bankhaus-Braun ein-' gesendrt wurde. Köck und AloiS Ghett? entlockten in derselben Weise dem Bauern Johann Hündegger.f iir Absam Aichat den Betrag

befindet, um d?:'..' Neck i,-cn Hanrel als anf'reeller'VäsiS^crühend vorzustellen. Bei der Krämerin Anna Mader in Rinn Neffen wir wieter Köck, Haller, Fahrbach, Gasser und AloiS Ghetta beisammen, wie sie in bewuseter Manier derselben 42 fl. für einen Prospect abschwindeln, von welchem Betrage 9 fl. nach Pest wanderten. Im -April d. Js. sprachen Haller und Johani^ Ghetta b^im Schlos> caplan in'Tratzberg Johann Luttinger vor und wussten dem selben unter Vorspiegelung der Lieferung einer StaatS

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_10_1901/SVB_1901_10_09_4_object_2551289.png
Page 8 of 14
Date: 09.10.1901
Physical description: 14
und 21 Stichwahlen; 2 Wahlen wurden suspendiert. Koudon, 5. October. (C.-B.) Der englische König ist von dem Unwohlsein, das ihn gestern be fiel, sast wieder hergestellt. Wien, 8. October. (E.-B.) Die nächste Sitzung des Herrenhauses findet am 17. October um 1 Uhr mittags statt. Auf der Tagesordnung befinden sich die erste Lesung mehrerer wirtschaftlicher Vor lagen^ - Wsvänösritngsn seit dem Drucke der Namen- und Gruppenliste des October-Pilgerzuges. ZurükgeLreteu sind: Bayer?. Adolf. Sigmund Alois. Bannwart

Clemens. Stabinger Anton. Angetreten sind: Benzler Göttfried. Schneider, Oberrasen. Buchschwenter Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard i. Pas seier. Kohler Alois, Oekonom, Egg. Marent Augustin, Bauer, Tschagguns. Stocker Albert, Dienstknecht, Reischach. Oberlechner Franz, Sensenschmied, Oberaudorf. Scherwitzl Johann, Grundbesitzer, Udmath. Gailer Johann, Bauer, Kopain. Noggler Louis, Pfarrer, Deutschnoven. Szüllö August, v., k. L.-W.-Oberlieutenant. Budapest. Feleky Victor, v., Budapest. ' Ballarini

Franz, v., k. k. Bezirks-Commissär, Meran. Rainer Josef, Bauer, Trens. Marinic Anton, Realitätenbesitzer, Föderlach. Scharrner Johann, Pfarrer, Eschenau. Di Pauli Leo, Frhr. vanä. Hur., Kältern. Patscheider Johann, Bauer, Langtaufers. Marte Johann, Bauern, Gisingen. Primavesi Johann, Schwaz. Mader Josef, Bauer, Tux. Niederwieser Barttmä, St. Justina. Biegeleben, Frhr. Franz v., vanS. sar., Bozen. Gradischnigg Franz, Messner, Graz. Villunger Alois, Expositus, Tscherms. Obermoser Johann, Krämer

, Brixen im Thale. Gufler Johann, k. k. Landesschützen-Bezirksoberjäger i. R. Brixen a. E. Pichler Alois, Brixen a. E. Scherg Johann Lor., Dechantpfarrer, Goldbach. Auer Josef, Bauernsohn, Rein. Ueberbacher Alois, Bauernsohn, Natz. Astner Valentin, Beneficiat, Tils. s k V - , ? ^ . Rafreider Johann, Tischlermeister, Brixen. a. E. Karner Johann, Brixen a. E. Bodner Franz, Dienstknecht, Abfaltersbach. Breiteicher Thomas, Bürgermeister, Pfraundorf. Macher Karl. Schuhmacher, Kapsenberg. Lienhart Joses, gew

, Student, Meran. Willam Peter, Bäckermeister, Alberschwende. Kircher Vincenz, Kaufmann, Kirchbichl. Kofler Florian, Dienstknecht Villnöss. Rossi Leop. Eugen, Priester, Revo. Messner Josef, Bauer, Oberrasen. Lochner Georg, Pfarrer, Neunkirchen a. B. Unnützer Johann, Hausdiener, Nonnberg. Hirschnagl Max, Pfarrer, Neuern. Seidl Engelbert, Stadtpfarrprediger, Cham. i. W. Lugger Josef, Kirchpropst, Obertilliach. Sonnen Johannes, Lazarist, Theux. Sär Alois, Feldkirch. Morajer Josef, St. Martin, Enneberg

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_12_1898/SVB_1898_12_31_5_object_2516034.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1898
Physical description: 10
Haider, Fachschullehrer, mit Frau. 262—263 Frau Emma Eole v. Dipauli, Oberstlieutenantswitwe, mit Tochter. 264—265 Mrs. Sansum. 266—267 Firma Andrä Degischer. 2V8—26V Herr Franz Rella, Promrist. 270—2 .1 Frau Anna Degischer mit Familie. 27s Frau Regina Huter-Zordan. 273 Herr Anton Huter, Prokurist. 274—275 Hochw. Herr AloiS Antholzer, Canonicus. 276—277 « . Hieronymus Mairhofer, Gesellenvereint- Präses und Chorcaplan. 275-279 „ „ Josef Brixner, Stiftsduan. 2S0 Herr Franz Hofer. ^ 231—232 Herr Josef

Foppa mit Familie. 415 Herr Bezirksobercommissär Karl Bruder. 416 „ Dr. Richard Kinjele, öffentlicher Agent. 417 „ Dr. Anton Kinsele, Advocat. 413 Fräulein Fanny Kinsele, Private. 419—420 Herr Anton Mutter mit Familie. 421—42^ I. Allg. Reservisten-Colonne Bozen. 4-^3—^24 Herr Dr. Victor Perathoner, Advocaturk Candidat. 425—426 „ Dr. Alois Pernter mit Frau, Gymn.-Director. Trieft. 427—428 Herren Berger und Schick Friseure. 429—430 Herr Alois Caffar und Frau. 431 Herr Mathias Gruber, Privatarchitekt

. 43^ „ Alois Gruber, Handlungs-CommiS. 433 „ Hans Gruber, Bildhauer. 434 435 Herr Karl Dallago mit Frau. 43 —437 Firma Johann Peter Dallago. 438 Herr Josef Plangger 439—44 > Herr Josef Burgauner, k. k. Steueroberinspector, mit Frau. 441—442 Herr Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hofrath i. P., Margreid 4^3 Herr Dr Franz Vuckenthaler, k. u. k. Hofrath, Miramare. 444- 445 Herr Anton Auckenthaler mit Tochter, Bozen. 446 Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. 447—443 Herr Vincenz Beterih

Familie Dr. Kiefer. 468—469 Herr Otto Oettel 470—4V1 „ Dr. Franz Petz mit Familie. 472- 473 „ Hubert Zelger, städt. Thierarzt, sammt Frau. 474 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer, sammt 475 Frau Amalia, geb. Weyrer. 476- 4 9 Herr Carl Demetz mit Familie. 430- 433 Handlung I. B. Demetz. 434—485 Herr Alois Gelf, Frnchtenhändler, mit Familie. 436—487 Firma F. Tschurtschenthaler. 483- 4-9 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Familie. 490—499 „ Paul Welponer mit Familie. 500—501 Familie Settari. 502- 5 3 Franz

—533 Frau Maria W. Oettel mit Familie. 539 Hochw. Herr Alois Fleischmann, Chorcaplan. 540—541 Herr Anton Perger, Bucydruckereibesitzer, mit Frau und Tochter. 542—543 Anton Perger's Buchdruckerei. 544—545 Herr I. Element, Musikalienhandlung, mit Familie, Bozen. 546—547 Hochw. Herr Anton Tschöll, CmumicuS.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/31_01_1876/BTV_1876_01_31_1_object_2866061.png
Page 1 of 8
Date: 31.01.1876
Physical description: 8
. Die ZeitungS.Bestellunge» müssen frantirt eingesendet werde». I» JUllödrUck nehmen Abonsementt entgegen «ibst der Srpedltlon dieses Blatte«: Ieremia» ? ed erfpie l. Zetteltrilger, und Zosef Bauer'« Wittwei i am Margareihenplab. Auswärts nehmen Annvnern entgegen: Haascostein Bogler In Witw> fl. Wgllfischgasse l oi. Hamburg. Zrantfurt a. M., Berlin, Leipzig Basel; ferner Alois Oppclik, erste« österr. Annoncen-Bureau in Wie»i (ILolljelle Rr. 22), und Nudolf Mofse, offizieller Agent sämmtlicher Zlitungeckj In Wien, Prag

über Vorschlag des k. k. Landes-SanitätS-N.ithes die ans dem LandeSfonde systemisirten sechs Jmpspreise in fol gender Ordnung zuerkannt, und zwar: I. Jmpfpreis per 100 fl. dem Wundarzte Franz Stcrufer in Wenns; II. Jmpfpreis per 100 fl. den» penf. Oberwundarzle Alois Buch mayer in Vils; III. Jmpfpreis per 50 fl. dem Dr. Gaetano Grandi, Gemeinde-Arzt in Tueuuo; IV. Jmpfpreis per 50 fl. dem Wundarzte Anton Bstieler in Mölten; V. Jmpfpreis per 50 fl. dem Dr. Remo Alimonta in Roveredo; VI. Jmpfpreis per

50 fl. dem Wundarzte Franz Plangger in Thaur. Neben diesen vorgenannten Jmpfärzten haben sich noch besondere Verdienste um das Jinpfwefen im Jahre 1874 erworben, und wurden daher von der k. k. Statthalterei mit AnerkennungS-Dekrcten betheilt: Dr. Josef Glatz, Stadtarzt in Innsbruck; Franz Reiner, Wundarzt in Weer; Franz Stumpf, Wund arzt in Kundl; Dr. Luigi Eccher in Povo; Georg Schlechter, Wundarzt in Köffen; Eduard Pnelacher, Wundarzt in Oberhofen; Alois Dosser, Pens. Militär- Oberwnndarzt in WatlenS; Dr. Anton

Gritsch, Wundarzt in Längenfeld; Anton Walnöfer, Kurat in St. Leonhard; Franz Konrad, Expositns in Zaunhof, und AloiS Schranz, Gemeinde-Vorsteher in Pitzthal. 4. Im Bezirke Reutte: Jgnaz Hengg, Wund- arzt in Reutte. 5. Im Bezirke Landeck: Dr. Josef Huber, k. k. pens. Bezirksarzt in Landeck; Dr. Eduard Würzer in Ried; Dr. Ferdinand Plant, Gemeinde-Arzt in Nauders; Anton Natter, Wundarzt in Graun; die Gemeinde-Vorstehung in Flirsch. 6. Im Bezirke Lienz: Dr. Albert Kirchberger in Windischmatrei

; k>. AürosiuS Steinegger, Pfarrer in Jenesten, und k>. Pirmin Gruber, Kurvt iu Afiug. 10. Im Bezirke Merau: Dr. Jakob Mitterer in Latsch. 11. Im Bezirke CleS: Dr. Alois Bollego in Sarnonico. 12. Im Bezirke Cavalese: Dr. Virginins Belta in Predazzo. 13. Im Bezirke Primiero: Dr. Angelns Gnadagnini in Priniiero, und Franz Bellatti, Wund arzt in Canal S. Bovo. 14. Im Bezirke Trient: Domenico Dallago, Wundarzt in LaviS; Dr. Peter Donati in Mezzo- lombarbo; Dr. Josef Marchesini in Vezzano; Dr. AloiS Aiarzadro

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_5_object_3008076.png
Page 5 of 8
Date: 04.01.1905
Physical description: 8
37., jener beim 82. JR., Friedrich K n b l des 3. TKR. beim 42. JR., Florian Kauf- in a n u des 4. TKR. beim 85. JR., Johann Simbürger des 1. beim 4. TKR., Rudolf K u o p nud Karl Eglauer beim 3. TKR-, dieser beim 22., jener beim 2. IN., Alois Floh des 2. und Heiurich H o s in a u u des 3. TKR., beide beim 31. JR., Otto E p st e i u des 3. imd Johann Pelze der des 4. TKR., dieser beim 86., jener beim 25. JR., Lndivig Boros und Alfred Kohl des 1. T.'iR., dieser beim 72., jeuer beim 82. JR., Oswald Navanelli

beim 1. TKR., T^nes Horovics des 2. TKR. beim 69. JR., Leo .Hassin ger und Felix Pawlaczky des 3. TKR-, dieser beim 25., jener beim 31. IN., Joses König und Franz Stockin ger des 3. TKR-, dieser beim 40., jener beim 57. JR., Alois Schra m und Ru dolf Deutsch des 3. TKR-, dieser beim 89., jener beim 58. JR-, Hermann Bockhorn des 3. TKR. beim 22. JR., Erwin Koring und Alois Nesely beim 3. TKR., dieser beim 90., jener beim 57. IN., Mauritius Stre- lisker und Franz Matzner des 3. TKR., dieser beim

43. JR., FriN .H auf uud Armin Deutsch des 3. TKR., dieser beim 82., jener beim 25. IN., Gynla Revelös des 2. TKR. beim 5l. IN. und Friedrich N e n w a l d e r des 3. TKR. beim 19. IN. In der Jufan- terietruppe unirden serner ernannt: Joses Ziied l, Eurieo L n n < l l i und Wilhelm d r s ch n e r dein» 14., JlarinS Eaeovean des 14. beim 50., Wilhelm Raszai, des 14. beim 68., Mat thias Irren eüer, Johann Karlhnber, 'Alois Wiukler, Joses Seidl, Alois P a l- dele, Joses Berger, Leopold 5?aidinger, Karl

M a r s ci) h o s e r, Kart Tizian, Joh. S iuz, .Heiurich Ki uiger, Alois Biasio u, Friedrich Bertalotti, Paul Thuruher uud Julius Swoboda beim 14., Albert B ri r g st aller des 14. beim 42., Markns X? e ck e r des 14. beim <!., Ludwig !1i i e e a bona des 14. beim <!.5., Gnido Paslika des 14. beim 24., ?llois Noldin des 14. beim 22., Joses Langer des 14. beim 33., Agathon Konir des 14. beim 24., Ambros Gnt des 14. beim 12., Nikolaus Kopsa des 14. beim .53., Othiilar Embacher des 14. beim 19., Joses Novak, Joses Kalina

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_11_1921/MEZ_1921_11_11_4_object_637586.png
Page 4 of 8
Date: 11.11.1921
Physical description: 8
Kooptiert: Alois thölzl, Adolf Scheler, Julius Herglotz, Paul Berger, Hans Lcitner, Dr. G. von Gara, Josef Prinegg. V au- u n d A n l a g e n k o m i t e e : Obmann Alois Wal ser, Stellvertreter Wilhelm Schenk; Mitglieder: August Hart- mann, S.-Rat Dr. N. von Kaan, Jakob Prader, Christof Unter- uer, Anton Weber, Ernst Wielander, Paul Waldner, Oskar Musch, Gottlieb Leimstädtner. Kooptiert: Michael Honeck, Alois Hölzl, Julius Slatofch, Josef Wieser, Gartendirektor August Zenzinger

Pechlaner, Jakob Prader. Dr. Karl Bär. Musikdirektor Ernst Schmeiher. Kooptiert: Josef Wieser, Dr. Richard Pnh, Chordirektor Alois Baurschafter, Oswald Hoch- 'ofb-r. Redaktion s- und Reklamekomitee: Obmann tt'arl Parisis, Stellvertreter Dr. Hans Matscher; Mitglieder: Robert Plant, Dr. Hans Jnnerhofer, Dr. S. Huber. Anton Raul Pechlaner, Hermann Panzer, Dr. Josef Svitatar, Vinzenz Fertl. Kooptiert: Adolf Scheler, Dr. G. van Gara, ^utbis Herglotz, Dr. L. Weinhardt, Karl Zangerle, Marie Rein- thaler

. ^vartplahkomitee: Direktorium Dr. S. Huber. August Hartmann. Paul Waldner: Mitglieder: Anton Weber. Alals Waller, Oskar Musch, Ernst Wielander. Milhesm Scheue Guttlieb Leimstädtner. Koantiert: Karl Re^med. Otto an der o-n. Dr. Sperk. Alois Hölzl, Paul Berger. Fremden klubkomitee: wird seinerzeit vom Finan'- 'amitee gewählt werden. Meteorologisches Kowilee: Obma-u Hnvs Matsclier. Stellvertreter Dr. Hans Jnnerboler' Mit- asieder: Karl Redwed, Arthur Ladurner. Gartendirektor A'a. Zenzinger. Den Herren

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_3_object_2553168.png
Page 3 of 10
Date: 06.01.1911
Physical description: 10
weniger nachteilig ist. (Landw. Bezirksgenossen schaft Sand in Taufers.) Berichterstatter: Mitglied des ständigen Ausschusses Arnold. Schießstandsnachrichten. KestgeiVinner beim Kranzgabenfchießen am I. Januar am k. k. Haupt schieß stand- Erzherzog Eugen, Kozen. Hauptbeste: 1. von Grabmayr Hans. 2. Faller Ludwig. 3. Saltuari Franz. 4. Kreidl Alois. 5. Wieser Anton. 6. Schaller Franz. 7. Obkircher Jng. 6. Gasser Anton PW. 9. Petermayr Peter. 10. Pattis Peter. I ungschützenbeste: 1. Mehner Lndw

. 2. Spetzger Karl. 3. Guggenberger. Schleckerbeste: 1. Hauk Georg. 2. Springer Adolf. 3. Schmuck Johann. 4. Schmuck Johann jun. 5. v. Grab mayr Hans. 6. Faller Ludw. 7. Figl Anton. 3. Schaller Franz sen. 9. Hauck G. 10. Springer Adolf. 11. Saltuari Franz. 12. Kreidl Alois. 13. Schmuck Johann. 14. Faller Ludwig. Ib. v. Grabmayr Hans. 16. Lasogler Simon. Serienbeste für Altschützen: 1. Faller Ludw. 2. Kreidl Al. 3. Schaller Fr. 4. Herbst Josef. 5. Springer Adolf. 6. Hauck G. 7. Pattis Peter. 8. Höller Alois

. 9. Saltuari Fr. 10. Gasser Anton PW. 11. Petermayr Peter. 12. Figl Anton. Für Jungschützen: 1. v. Grabmayr HanS. 2. La- fogler Simon. 3. Spetzger Karl. 4. Trebo Ant. 5. Schimeck Waldimir. 6. Schaller Franz. Kranzbeste: 1. Saltuari Franz. 2. Faller Ludw. 3. Pittertschatscher. Figurenbeste: 1. Schaller Franz sen. 2. Obkircher Ina. 3. Höller Alois. 4. Kreidl Al. 6. Lageder Alois. L. Schaller Franz jun. 7. Trebo Anton. 8. Faller Ludw. 9. Saltuari Franz. 10. Gasser Anton PW. Jenefien, 4. Januar. (Todesfall

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/08_02_1922/BRC_1922_02_08_5_object_115002.png
Page 5 of 8
Date: 08.02.1922
Physical description: 8
Nr. 11. Mittwoch, «nffl 25 Volkstheaterverein 25, Primarius Doktor Sigmund 25, Ernst Giacomelli 25, Bahnhof beamtenschaft 22, Ungenannt 20, Firma Com 20, Turnverein 20, Katholischer Meisterverein 15, Rudolf Praxmarer15, Johann Iarolim, Hotelier, 15, Steueramtsbeamtenschaft 14, Ungenannt 10, Bau meister Baur 10, Alois Tanzer 10, Hrch. Vonell 15, Niedermaier, Finsterwut, 10, Andre Degischer 10, Paul Schwaighofer 10, Firma Constantini 10, Johann Goldiner 10, Märky, Tischlermeister

Schachner 5, Anton Torggler 5, Peter Reiferer 5, Franz Unterleitner 5, Pietro Freschi 5, Johann Jellici 5, Josef Schönegger 5, Johann Aade 5, Josef Eller 5. Johann Tauber 5, Gstader, Goldschmied, 5, Vizebürgermeister Widmann 5, Rudolf Niedrist 5, Erwin Simmer 5, Anna Rotter 4, Maria Maitz 4, Josef Hinteregger 4, Michael Pupp 4, Unterleitner, Schuhmacher, 4, Alois Kralinger, 4, Hans Ferstl 3, Cölestin Vallazza 3, Frida Pupp 3, Josef Ebner 3, Johann Strobl 3, Johann Zadra 3, Anton Nicolodi 3, Maria

ein von: Josef Kahl, Josef Senoner, Karl Berktold, Ge schwister Vonmetz, Adolf Lauda, Anna Kirchberger, -Lutteri, Sanitätsgeschäft, Eduard Berktold, Anna Leitgeb, August Pupp, Alois Pedevilla, Josef Aichner, Josef Tschoyer, Sabina Fellin, Ludwig Baumgartner, Emil Kubieek, Ludwig Albrecht, Kreszenz Wassermann, Notburga Unterthiner, Otto Widenhorn, Josef Höllrigl, Ignaz Mallepell, Anna Ww. Oberlechner, Paul Mulser, Maria Somvi, Wilhelm Moser, Anna Ploner, Alfred Raffin, Franz Kircher, Firma Jörs A Klug, Lina

, Kinigadner Wolfgang, Handelsmann, mit 12 Stim men als zweiter Gemeinderat. Ueber die Wahl herrscht hier allgemeine Zufriedenheit. — Wie uns weiters aus Vahrn unterm 6. Februar berichtet wird, hatten die dort am 22. Jänner stattgefundenen Gemeindewahlen folgendes Ergebnis: Tischler Karl III Stimmen, Jöchler Franz 109, Pernthaler Josef 108, Eller Georg 107, Mayr Peter 107, Com Alois 105, Larcher Josef 105, GisserJohann 104, Baumgartner Johann 103, Gamper Anton 105, Eller Sebastian 100, Kinigadner Wolfgang

germeifteruiahl in Bruneck. Von dort be richtet man uns: Montag. 30. Jänner, fand im Beisein des Herrn Zivilkomimssars Marchesani die Wahl des Bürgermeisters und des neuen Magistrats statt. Zum Bürgermeister wurde mit 19 Stimmen Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Hibler wiedergewählt. Vizebürgel mei-icr und erster Magistratsrat wurde mit 19 Stimmen Herr Josef Neuhauser, zweiter Magistratsrat Herr Benedikt Galler, dritter Rat Herr Alois Wassermann, vierter Rat Herr Anton Schisferegger. Der wieder gewählte

21