395 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/22_04_1896/SVB_1896_04_22_4_object_2436047.png
Page 4 of 8
Date: 22.04.1896
Physical description: 8
Schmaszl, St. Ulrick, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, Johann Profanier, Villnöß. — Hauptbeste: AloiS Gilli, Meran, Andrä Lackner, Schwaz, Alois Stocker, Bozen, Dr. Korthleitner, Sand-Taufers, August Rung- galdier, St. Ulrich, Heinrich Helmbl, Brixen. Alois Kröll, Algund, Dr. Knoflach, Lienz, Franz Lehmair, Brixen, Josef Gamper, Brixen, Ferdinand Steinbeiß, Baiern, Johann Vonmetz, Waidbruck. — Schlecker beste: Alois Lageder, Bozen, Josef Wachter, Meran, Josef Draßl, Meran, Dr v. An der Lan

, Innsbruck, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Theuer!, Innsbruck, Anton Geiger, Natters, Hans Baur, Innsbruck, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Mittmann, München, Alois Gilli, Meran, Andrä Lackner, Schwaz, Fritz Danzl, Innsbruck, Andrä Priller, Brixen, Josef Wachter, Meran, Josef Ortler, Eppan, Graf v. Meran, Jnns« brück, C. Haßsurther, Meran. Steinbeiß, Baiern. Lackner, Schwaz, Purtscher, Innsbruck, Wittmann, München, C. Rieper, Meran, Jakob Kofler, Kurtatsch, Dr. Joses Korthleitner, Sand-Taufers, Theodor

: Karl Nagele, Meran, Baron Goldegg, Partschins, Draßl, Meran, Wittmann, München, Pan, Bozen, Gilli, Meran, Steinkeller, Bozen. — Tages Prämien: Peter Gaspr. Bozen, Draßl, Meran (2), Pan, Bozen, Fulterer, Pawigl, Nägele, Meran (3), Josef Egger, Meran (2), Franz Kröß, Mölten, Michael Seeber, Franzensfeste, Alois Ribeser, Meran, Alb. Bildsteiner, Bregenz (2), A. Lackner, Schwaz (2), Berkmann, Rie sensberg, Radinger, Alpach, Väth, München (2), Geiger, Natters, Mölg, Täufers, Purtscher, Innsbruck

wurde als der 35 Jahre alte, ledige Ar» beiter Leonhard Zimmeter aus Schwaz agnoseirt. Er war erst vor Kurzem aus dem Spital in Schwaz ent lassen worden. Wie der Verunglückte ins Wasser ge- rieth, ist unaufgeklärt. Der Gemeindediener bemerkte um 2 Uhr nachts in der Heilig' Gechstraße einen stark berauschten Mann. Ob dieser mit dem Verunglückten identisch ist, konnte nicht festgestellt werden. Todesfälle. In Kitzbühel starb der Herr Berg hutmann 1. Classe i. P., Besitzer des silbernen Ver

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

, 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Tesselberg (Bruneck), 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen, 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck, 50 Kronen; 3. Lackner Andrä von Schwaz, 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck, 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins, 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn, 35 Kronen; 7. Nen- rauter Lorenz von Innsbruck, 35 Kronen; 8.Rein- staller Josef von Bozen, 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch, 30 Kronen; 10. Hechen leitner Jakob

von Schwaz, 30 Kronen. — Die Liste der anderen Best-, sowie der Prämien- Gewinner wird der „Schützenzeitung' Nr. 23, so wie den verschiedenen Best- und Gewinnst- sendungen beigegeben werden. (Auszeichnung.) Dem pensionierten Forst meister Alois Götz in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserliches Rathes allergnädigst verliehen. (Ernennungen.) Der k. k. Bezirksgerichts kanzlist in Tione, Bortolo Sau da, zum Kanzlisten beim k. k. Kreisgericht in Trient und der k. k. Gen- darmerie

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/15_11_1900/BRC_1900_11_15_6_object_156793.png
Page 6 of 8
Date: 15.11.1900
Physical description: 8
Montan, Bewerbungen bis 30. November bei der Bezirks hauptmannschaft Bozen. Eröffn ung des Amortisierungs- verfahrens: Pfandschein Nr. 18.883 der Pfandleih- u. Depositenanstalt in Meran über eine Singer-Nähmaschme der Dienstmagd Therese Oberholler in Meran. — Einlagebüchel, Bd. 49, Fol. 622 der Sparcasse Bozen über 400 Kronen, lautend auf Gertraud Plan! in Welschnofen. — Einlagescheine der Sparcasse Schwaz: Nr. 33.835 per fl. 200, Nr. 35.431 per fl. 50, Nr. 56.794 per fl. 25, Nr. 50.313 per fl. 100

, Gemeinde Colle S. Lucia, An meldungen bis 19. November beim Bezirksgericht Livinallongo (Buchenstem). — Alois Winderl in Vomperbach, Anmeldungen bis 26. November beim Bezirksgericht Schwaz. — Johann Jung mann in Oberrasen, Anmeldungen bis 26. No vember beim Bezirksgericht Welsberg. —' Franz Weingartner, prakt. Arzt in Ulrichsberg, An meldungen bis 28. November beim Bezirksgericht Lienz. — Andrä Pölt, Enderlinder in Kosten, Anmeldungen bis 28. November beim Bezirks gericht Lienz. — Andrä Köck

, Neuhäusler in Rodeneck, Anmeldungen bis 2. December beim Bezirksgericht Brixen. — Agnes Pster, geborne Perwög in Innsbruck, Anmeldungen bis 24. No vember beim Bezirksgericht Innsbruck. — Josef Jeitner, „Vincenzen' in Tumpen, Anmeldungen bis 24. November beim Bezirksgericht Silz. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Georg Haidacher in Schwaz. — Alois Kolb in Matreiwald (Bezirk Steinach). Curatelverhängungen:Fram Mader, Lammwirtssohn in Sterzing. — Georg Masoner, Schönegger in Tiers (Bezirk Bozen

).- Johann Kometer, Bauer am Bomperberg (Bezirk Schwaz) — Anton Boutbillier, Taglöhner in Jenbach (Bezirk Schwaz). — Maria Platzgummer ,n Tramin (Bezirk Kältern). Vormund schafts Verlängerung' Konrad Kammerer in Niederdorf (Bezirk Welz- berg). Meteorologische Notizen von Brixen a/G. (Wncsntinunr.) Datum Temperatur in Centesimalgraden W Niederschlagsmenge ist Mm. SS IK> Form, beiläufige Zeit' Früh ^ Mittag 8 s 7K 2K Sk Tages- Mttel Tages- Mittsl Nov. 7. 6-4 11-2 8-2 12.0 100 12 G 8. 66 134 7-8 139

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/21_12_1898/BRG_1898_12_21_5_object_806540.png
Page 5 of 14
Date: 21.12.1898
Physical description: 14
, einen bedeutenden Schnee zu bekommen. I« der Nacht aber traf der «arme Wind ein, der ein bedeutendes Schneelager verhinderte. Der neugefallene 8 bis 9 Zentimeter tiefe Schnee ist nun wieder im Zergehen begriffen, daher die Wege kau» gangbar sind. in Schwaz, 18. Dezember. (Verlobung) Am Montag. 14. ds., fand in Schloß Brunnsee in Untersteiermark die Verlobung des Herrn Grasen Rudolf Enzenberg, k. und k. Kämmerers, EhrenritterS des souv. Malteserordens und k. und k. Oberlieutenant im 3. Regiment der Tiroler

Kaiserjäger, ein Sohn des hiesigen Grafen Enzenberg, mit Gräfin Karoline Luchefi-Palli statt. in Schwaz, 18. Dezember. (Arztfrage rc). Erst letzhin konnte man im „Tiroler Tagblatt- eine Notiz au» Schwaz lesen, in welcher die Behörden wegen NichtschulschließenS anläßlich des Scharlachs unter den Kindern angegrif fen wurden und von der Kreirung einer dritten Arztes- stelle die Rede war. Bezüglich des ersten Punktes hat man den Behörden ganz Unrecht gethan, nachdem sofort nach Feststellung

einiger Scharlachfälle die Schule sofort geschloffen wurde. Was einen dritten Arzt anbelangt, heißt es im „Tagblatt', daß der Spitalarzt gleichzeitig Fabriksarzt ist. Dem ist aber nicht so. Bor 4 Jahren, als die Fabriks- arztensstelle ausgeschrieben wurde, fand sich nur ein Bewerber, und das war der hiesige Spitalarzt. Er ist nicht Provisor., sondern dazumal fest angestellt worden. Seinerzeit war ein dritter Arzt hier, der zog es aber vor, Schwaz zu verlaffen, da er ein sah, daß er, auch nebenbei als Fabriksarzt

sein Auskommen nicht findet. Nimmt Schwaz zu, wie seit den letzten Jahren, dann wird entschieden ein dritter Arzt nothwendig werden, jedoch bis heute haben wir noch nie zu klagen gehabt, daß man keinen Doktor bekomme. Bon Innsbruck wohl konnte man lesen, daß vor nicht zu langer Zeit von sieben Doktoren keiner zu haben war. Auch in Wien kam das schon wiederholt vor. Bei un» jedoch kann man jede Zeit, auch bei Nacht, kommen, und weder Herr Dr. Schumacher, noch Dr. Matt hat jemals Einen abgewiesen. Uebrigens

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/02_02_1894/BRG_1894_02_02_5_object_756310.png
Page 5 of 10
Date: 02.02.1894
Physical description: 10
vom Jahre 1890 zufolge ist jetzt die Reihenfolge der Ge meinden Tirols mit über 5000 Einwohnern folgende: Innsbruck J(23.320), Trient (21.486), Bozen (11.7441, Rooereto (9030), Meran (7176), Riva (6480), Willen (6515), Schwaz (5888), Hall (5763h Leo co (5651), Brixen (5525), Eppan (5015). Vergleichen wir den jetzigen Stand der Bevölkerung mit den Ergebnissen der Volkszählung vom Jahre 1860 und der vom Jahre 1880, so erhalten wir bezüglich de» Rangunterschiedes (Eppan wurde beim Ver gleiche Übergängen

) folgende Resultate: JnnS- brück (-f-7001*) siegte im Kampfe um den Vor rang schon im Jahre >880 über Trient» welche» noch im Jahre 1870 rund 1000 Einwohner mehr zählte als die LandeShaup stadt. Bozen (4-2389) nahm 1869 und 1880 die dritte, Ro- vereto (—33) in demselben Jahre die vierte Stelle ein. Hiebei muß bemerkt werden, daß die Zunahme BozenS eine gesunde und zufrieden stellende ist, während Rooereto keine Zunahme aufweiSt. Meran (4-2947) hat 1877—1880 Schwaz und Brixen leicht überflügelt, 1880

— 1890 überholte es noch überdies Levico, Riva, Hall und nimmt jetzt die fünfte Stelle ein, wäh rend es 1869 an zehnter Stelle stand. Riva (4-1-399) behielt bei allen drei Volkszählungen die sechste Stelle. Eine Veränderung trat nur insofern ein, als es Levico überholte und von Meran überflügelt wurde. Wilten (4-3 940) hatte noch 1880 mit 4.049 Einwohnern die niederste (11.) Stelle, hat aber seitdem derart zugenommen, daß es jetzt die siebente Stelle ein nimmt und Levico. Hall, Schwaz und Brixen

hinter sich ließ. Schwaz (4-753) wurde von Willen und Meran übertroffen, überflügelte aber *) Die eingeschlossenen Zahlen bezeichnen die Zu nahme, beziehungsweise iLSAbnahmeS—1890. Hall und Levico. E» behält deshalb die achte Stelle wie im Jahre 1870. Hall (4-753) übersprang Levico, wurde aber von Wilten, Meran und Schwaz überholt. Levico weist im Laufe der Jahre 1870—1890 eine Abnahme von 600 Personen aus; es steht infolgedessen jetzt an zehnter Stelle, während es 1869 mit 6.250 Einwohnern die fünfte

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/01_01_1913/BRG_1913_01_01_4_object_809912.png
Page 4 of 8
Date: 01.01.1913
Physical description: 8
K Wimpisslngrr, Gastwirt „zur schönen Aussicht' in Schwaz. — Der Zinsfuß der gewerblichen Sparkasse tu Hall bei Hypolhekaraulehen wird vom 1. Jänner 1913 von 4'/, % auf 5% erhöht. — Am Stephauitag hatte der Turnverein „A'penrole' lm Gesellenhau« Christbaumfeier. Obmann Dr. Schumacher hielt eine kurze Ansprache, dankte den Wohltätern uud Gönnern de» Verein». Der Saal war übe» füllt. Lei Musik, Theater und Glücketopf unterhielt man sich bl» nach Mitternacht. — Die Tochter de» Südbahn. Oberrevideuten

i. P. Hammerl, Frl. Erna Hammerl, hat sich mit Dr. Loui« Suittnrr, Poftfekretär in Linz, verlobt. Schwaz, 30. Dezember. Zur Chrlsimette um Mitternacht wurde vom Turme „Stille Nacht, heilige Nacht' von Mitgliedern de» Orchesterverein« geblasen. — In der 1.1. Tabokfabrlk Schwaz wurde Offizial Adolf Ionisch zum Adjunkt ernannt. — E. Kailotter von der hiesigen Südbahnstatiou wurde zum Revidenten ernannt. — Dem Johann Hölzl, Knecht beim Plankensteinwirt in Pill bei Schwoz, wurden beim Abladeu von Bruchsteinen

zwei Finger der rechten Hand ganz flach grquetscht und mußten obgevommeu werden. — Am 24 ds. schlug den ledigen Taglöhner Benedikt Hrubacher au« Schwaz beim Abräumen de« im letzieu Sommer vom Lahn« doch in deu Jnvfiuß getrogenen, meterhohen Schutt- Haufen» ein herobkollernder, zusammengrfrorener Schotterklumpen nieder und drückte ihm einen Fuß ab und zriqurtfchte ihm den anderen. Er wurde in» Spital getragen. — 2m katholischen Gesellen- verein wurde ein Schrelbpult erbrochen uud daraus

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_04_1899/BRG_1899_04_01_4_object_808292.png
Page 4 of 18
Date: 01.04.1899
Physical description: 18
Dr. Kofler zum Präsidenten und Kurvorstehcr Dr. Edmund von Zallinger zum Vizepräsidenten, sowie Herr Wilhelm, Dannhauser zu« Kassier des Landesverbandes auf drei Jahre wiedergewählt. ex. Unterinnthal, 28. März. (Kurort StanS.) Er dürfte doch wieder an der Zeit sein, aus unser innthalischeS Kurörtchen Staus aufmerksam zu machen Staus, in einem Wald von Obstbäumen eingebettet, ist von Schwaz aus in einer leichten halben Stunde zu erreichen. Umgeben von den herrlichsten Nadelwäldern, birgt Staus

auch eine in weiten Kreisen bekannte Kneip- anstalt, geleitet von Herrn Alois Gürtler. Auch das Gasthaus „zum Kaltenbrunn' wußte Herr Gürtler zu erwerben und wird im dortigen Schank- garten eine große Glasveranda und einen unter irdischen Eiskeller bauen. Von Staus aus führt auch eine romantische Schlucht, „Wolssklamm' ge nannt, nach dem nahe gelegenen Wallfahrtsorte St. Georgenburg. Ein anderer sehr schöner Weg führt uns zum herrlichen Schlosse Tratzberg, den Grafen Enzenberg von Schwaz gehörend. Auch hofft

können bedeutend größere Dimensionen annehmen, wäre nicht Windstille eingetreten und schnell Hilfe dagewesen. Die Nachbarfeuerwehren kamen sofort herbei. Von den Fährnissen konnte so ziemlich Alles gerettet werden. Wie man hört ist der Besitzer gut versichert. P. Schwaz, 29. März. (Verschiedenes.) Vom Landesgericht Inns bruck wurde Loifa Tfchassort von Schwaz wegen Diebstahls zu 13 Monaten KerkerS vecurtheilt. Nicht weniger als 36 Parteien wurden durch das hiesige Landgericht in Kenntnis gesetzt

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/04_05_1901/BRG_1901_05_04_5_object_761276.png
Page 5 of 18
Date: 04.05.1901
Physical description: 18
bereits festgenommen. — Das Wetter war gestern, am I. Mai, sehr trüb. Heute ist es wieder prächtig. Schwaz, 2. Mai. (Einen schlcchte n S ch c r z) machte am letzten April ein bekannter Spassvogel. Er brachte vom Bahnhöfe die Neuigkeit, dass auf der Bahnstrecke Schwaz—Tcrfens einer verunglückte und beide Füße brach. Bczirksarzt und Gendarmerie giengen schnell zum Bahnhöfe, um zu ihrer Verblüffung zu hören, dass man uvn einem Ilnglücksfalle nichts weiß, wohl aber, dass einem Sessel zivci Füße

. Der Verewigte stand i« 60. Lebensjahre und war feit 23. Nov. 1982 Pfarrer iu seiner Heimat Mengen, ein sehr eifriger Seelsorger und entschiedener Conservativer. Er ruhe i« Frieden 1 Schwaz, 2. Mai. (Hochw. Decan Neuner 7 .) Heute früh durcheilte die unerwartete Kunde: Dccan Neuner sei verschieden, .unsere Stadt. Die Klagetöne der großen Stocks Grachten alsbald Gewissheit. Am 30. April hielt der Verblichene noch seine Religionsstunden, fühlte sich aber bereit» un> pässtich, musste sich abend» früher zu Veite

legen, heute früh 9 Uhr 20 Min. machte ein Herzschlag seinem Lebe» ein Ende. Du« Be gräbnis ist Sonntag 3 Uhr nachmittag». Dccan Neuer ist geboren zu Ampas» am 24. April 1840, Priester seit 24. Juli 1864. Dccan von Schwaz seit 17. December 1888, war Mitglied de» Bezirk»- und Stadtschulrathc», f. b. Schul- commissär, wirkte voll Eifer und Kraft als Seelenhirte, war ein gerader offener Charakter, ein echter Tiroler, in allen Kreisen hochangesehen und geschätzt. Schon früher erlitt er einen Schlag

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/28_10_1899/BRG_1899_10_28_5_object_752374.png
Page 5 of 14
Date: 28.10.1899
Physical description: 14
> von statten, und die Abtheilungen defilirten nachher , mit ihren Gerathen vor dem Bürgermeister. — Das Wetter ist gegenwärtig prächtig. Nicht einmal der , Phön, der sonst gewöhnlich ein Begleiter deS schönen j Wetters zu sein pflegt, hat sich noch eingestellt. j U. Schwaz, 25. Oktober. ] (N o t i z e n.) Vergangenen Sonntag «achte der akademische Gesangverein von Innsbruck einen Aus flug nach Schwaz. Hier unternahm er im Vereine mit vielen Mitgliedern des hiesigen Liederkranzes einen Spaziergang

von hier, der in StanS eine Fabrik hat. und Herr Gürtler, der Besitzer der Kneippanstalt, zahlen. UebrigenS wird die Haltestelle, wie man mir mit theilte, entschieden bis zum nächsten Jahre gebaut. — Gegenwärtig läßt Graf Enzenberg von hier auS in seine Fabrik nach StanS eine Telephonleitung herstellen. — Letzthin kamen mehrere Herren aus ' Hall in einem ^ILsitzigen Automobilwagen nach Schwaz. In jedem Dorfe von Hall bis daher wurde Halt gemacht und mit den Vorstehern kon- ferirt. Die Herren wollen nämlich

im kommenden Frühjahre mit einer ständigen Automobilfahrt zwischen Hall und Schwaz beginnen. Wenn die ; Schwazer eine solche von hier nach Straß errichten würden, wäre es für unseren Ort gewiß von Nutzen. ! — Wie «an mir mittheilte, sollen von der Ziller- ' thalerbahngesellschast bereits 1600 italienische Ar- . heiter für den Bahnbau aufgenommen worden sein. ! — Die Protestversammlung am 29. ds. in Stumm ! verspricht großartig zu werden. Bis dato haben schon 19 Gemeinden ihr Erscheinen angemeldet

16