35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Page 7 of 12
Date: 15.09.1915
Physical description: 12
und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

, Peter Prikril, Josef Stehofer, Johann Reinwald, Laudesschützen- Franz Morawetz, Max Kugler, Engelbert Wichart, Sebastian Frank, Johann Prochaska, Johann Starka, Johann Windhagauer, Anton Porzall, Johann Sindel, Michael Rusin, Felix Windhagauer, Rudolf Notdurft, Ferdinand Vogl, Rudolf Böhm, Matthias Ebner und Karl Zasler, sämtliche des 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Peter Glieder, Wil helm Pali und Zugsführer- Josef Mairer, alle drei des 2. Landessch.-Reg., eingetellt bei der 16. Bri- gade-Telephon

-Abteilung; Kadett in der Reserve Rudolf Wisiol. Jäger Lambert Geisler, beide des 1. Tir Kaiserj.-Reg.; Vizewachtmeister Albert Neu mann der Gend.-Assistenz Cortina. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Zugs sührer Matthias Fallenegger, Paul Plankensteiner, Johann Theirl, Unterjäger Maximilian Feldhofer, Patrouilleführer Michael Maier und Anton Kößler, alle sechs des 1. Landessch.-Reg., eingeteilt bei der' Maschinengewehrabt. des 29. Landst.-Bat.; Unter jäger Bartholomäus Fink und Landesschütze Josef Schuster

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/16_10_1915/BRG_1915_10_16_9_object_761342.png
Page 9 of 12
Date: 16.10.1915
Physical description: 12
. im 1. Landessch.-Reg., beim Landcsverteidigungskommando in Tirol. Uitterkren; des Fra«; Iosefordens am Sande des Militärverdienstkrenres. Oberarzt in der Evidenz der k. k. Landwehr Dr. Josef Popper beim Feldspitale Nr. 9/3. Geistliches KerdienstKren, S. Klasse am meitz-roten Sande. Feldkurat in der Reserve Franz Frank des 1. Kaiserj.-Reg. Militärveedienktreruk dritter Klasse mit der Keiegsdekoeatio«. Major d. R. Rudolf Freiherr Unterrichter v. Rechtental, Gruppenkommandant an der Süd- westfront; Hauptmann

Rudolf Himmel des 14. Geb.- Art.-Reg. ; Oberleutnant Johann Ritzinger des 1. Landessch.-Reg.; Hauptmann d. R. Hermann Seltner beim Kommando der Südwestfront. Allerhöchste belobende Anerkennung. Oberleutnant in der Reserve Walter Kreibich des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant Alfred Rein des 14. Geb.-Art.-Reg.; Leutnant Manfred Ritter von Schullern zu Schrattenhofen des 1. Tir. Kaiserj.-' Reg.; Oberleutnant in der Reserve Theodor Fels des 2., Leutnant in der Reserve Hubert Luschützky

des 3., Hauplleute Wilhelm Schörg des 1.. Rudolf Caravena des 3., Oberleutnant Walter Laumann, des 1., Oberleutnant in der Reserve Johann Ditt- rich des 3., Leutnants in der Reserve Heinrich Ringswirth und Dr. Michael Ferner, beide des 1. Landessch.-Reg.; Oberleutnant in der Reserve Max Freiherr Kuhn v. Kuhneuseld der Reit. Tir. Landessch.-Div. bei der 93. Jnf.-Truppendiv.; Ober leutnant Artur Speckbacher des 4. Tir. Kaiserj.- Reg.; Leutnant in der Reserve Anton Diamant des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant Alois

2