346 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_11_1909/SVB_1909_11_24_5_object_2549509.png
Page 5 of 8
Date: 24.11.1909
Physical description: 8
der Glocken aus der Gemeinde Wald. Vestgewnmer-Liste vsm 10. Schützengabenschießen am 14. November auf dem k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Heufler D., 2. Lageder Alois, 3. Gasser Anton (Propstwenser), 4. Noflatscher, 5. Pircher Alois, 6. Frank Karl.. 7. Keifl Franz, 8. Steinkeller Theodor, 9. Chiochetti Josef, 10. Pohl Johann, 11. Damian Johann, 12. Hauk Georg, 13. Pillen Johann, 14. Plank Karl, 15. v. Fäck Georg, 16. Schober Johann, 17. Straudi Rudolf, 18. Steinkeller

Anton, 19. Wieser Anton, 20. Pitter tschatscher, 21. Gasser Peter, 22. Wieser Alois 23. Saltuari Franz, 24. Obkircher Jngenuin. 25. Spetzger Karl. — Jungschützen beste: 1. Gasser Anton, 2. Schmid R., 3. Kofler Dr. Paul, 4. Pircher Josef, 5. Meraner Jakob, 6. Baader August, 7. v. Grabmayr HanS. — Kranzbeste 1. Petermair Peter. 2. Lageder Alois, 3. Keifl Franz. — Schleckerbeste: 1. Pitterschatscher 2. Häsele Anton, 3. Saltuari Franz, 4. Gaffer Anton (Propstwenser), 5. Wieser Anton, 6. Gasser Peter

, 7. Steinkeller Theodor, 8. Tanner Alois, 9. Pillon Johann, 10. Plank Karl. 11. Chiochetti Joses. 12. Gasser Anton (Propstwenser). 13. Heufler D., ' 4. Frank Karl, 15. Lageder Alois, 16. Gasser Anton (Propstwenser), 17. v. Grabmayr HanS, .8. Schaller Albin, 19. Frank Karl. 20. Saltuari Franz. 21. Schmuck Johann. 22. Noflatscher, 23. Kofler Dr. Paul, 24. Noflatscher, 25. Hauk Georg, 26. Pircher Alois, 27. Baader August. — Serienbeste: 1. Pillon Johann, 2. Lageder Alois, 3. Wieser Anton, 4. Keifl Franz

, 5. Pircher Alois, Gasser Anton, 7. Saltuari Franz, 8. Pitter- tschatscher, 9. Steinkeller Theodor, 10. Frank Karl, 11. Chiochetti Josef, 12. Damian Johann, 13. Hauk Georg, 14. Heufler D., 15. Gasser Peter, 16. Pohl Johann, Z7. Plank Karl, 18. Straudi Rudolf; für Jungschützen: 1. Gasser Anton, 2. Schaller Franz, 3. v. Grabmair HanS, 4. Kofler Dr. Paul, 5. Baader August, 5. Cassagranda Franz. 7. Spetzger Karl, 7. Schmid Richard. 9. Schaller Albin, 10. No- latscher, 11. Petermair Peter. — Figurenbeste

: I. Chiochetti Josef, 2. Mair Heinrich (Uhrmacher), 3. Saltuari Franz, 4. Meßner L. 5. Schaller jun., 6. Pohl Johann, 7. Pircher Josef, 8. Lageder Alois, 9. Plank Karl, 10. Gasser Anton (Propstwenser), II. Frank Karl, 12. Wieser Anton, 13. Schaller Albin, 14. Pircher Alois, 15. Schmuck Johann, 16. Kerschbaumer Karl, 18. Franzelin Alois, 19. Pillon Jobann, 20. Kamaun Alois, 21. Meraner Jakob, 22. Hauk Georg. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 23. November 1909. Katholisch-Konservativer Klub

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_07_1907/SVB_1907_07_03_6_object_2542171.png
Page 6 of 8
Date: 03.07.1907
Physical description: 8
, 25 Kr.; 23. Ferdinand Stuffleser, St. Ulrich. 25 Kr.; 26. Ludwig Faller, Fügen, 25 Kr.; 27. Karl Frank, Bozen (durch Los), 25 Kr.; 28. Heinrich Waldthaler, Auer, 20 Kr.; 29. Alois Oberrauch, Bozen (durch Los), 20 Kr.; 30. Alois Lageder, Bozen, 20 Kr.; 31. Josef Buratti, Bozen, 20 Kr.; 32. Michael Gamper, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 33. A. Höller, Kardaun, 20 Kr.; 34. Johann Pillon, Bozen, 20 K.; 35. Matthias Ladurner, Algund, 20 Kr.; 36. Johann Pan, Bozen, 20 Kr.; 37. Josef Winkler, Karneid, 20 Kr.; Josef

Valentini, St. Ulrich, 15 Kr.; 52. Alois Äußerer, Eppan, 15. Kr.; 53. Josef Oberhoser, Unser Frau von Schnals, 15 Kr.; 54. Jgnaz Mumelter. Bozen, 15 Kr.; 55. Hans Reinthaler, Neumarkt, 15 Kr.; 56. Franz Nudl, Kaltern, 15 Kr.; 57. Josef Perntner, Auer. 15 Kr.; 58. Adolf Springer, Bozen, 15 Kr.; 59. Rudolf Äußerer, Eppan, 15 Kr.; 60. Peter Gasser, Bozen, 10 Kr.; 61. Paul v. Gelmini, Salurn, 10 Kr.; 62. Alois Wies?r, Bozen, 10 Kr.; 63. Anton Steiner, Neumarkt. 10 Kr.; 64. Sebastian Breiten- berger, Lana

, 10 Kr.; 65. Peter Eisenstecken, Bozen, 10 Kr.; 66. Robert Eberhard, Bozen, 10 Kr.; 67. Rudolf Straudi, Bozen, 10 Kr.; 68. Al. Stockner, Bozen (durch Los), 10 Kr.; 69. Josef Geßner, Tisens (durch Los). 10 Kr.; 70. Johann Schober, Bozen, 10 Kr.; 71. Anton Plattner, Lengmoos, 10 Kr.; 72. Franz Keifl, Bozen, 10 Kr.; 73. Ant. Linke, Bozen, 10 Kr.; 74. Jakob Dorigoni, Neu markt, 10 Kr.; 75. Anton Steinkeller, Bozen, 10 Kr.; 76. Josef Pattis, Welschnofen, 10 Kr.; 77. Alois Kaufmann, Auer, 10 Kr.; 78. Josef Mutsch

T., 10 Kr.; 19. Theod. Stein keller, Bozen, 267 T., 10 Kr.; 20. Anton v. Ve rokei, Neumarkt, 263 T., 10 Kr.; Johann Köster (Nachleser). Unterperfuß, 261 T. Kestgewinner beim Gruppenschießen. 1. Johann Kröll, Matthias Ladurner, Josef Thurner, Algund, 83 Gesamt-Kreise, 30 Kr. 2. Johann Schwarzer, Alois Äußerer, Rudolf Äußerer, Eppan, 80 K., 27 Kr. 3. Simon Adler, Achenkirch, Kaspar Hausberger, Fügen, Hermann Schwarz, Volders, 79 K., 24 Kr. 4. Alois Oberrauch, Theodor Stein keller, Franz Schaller, Bozen

, 77 K., 21 Kr. 5. Johann Pillon, Karl Frank, Joh. Pan, Bozen, 75 K. durch Los, 18 Kr. 8. Josef Oberhofer, Josef Gamper, Matth. Gamper, Unser Frau in Schnals, 75 K. durch Los, 15 Kr. 7. Joh. Mairhofer, Karl Nagele. Johann Etzthaler, Meran, 73 K., 12 Kr. 8. Alois Lageder, Alois Stockner, Julius Stein keller, Bozen, 70 K., 9 Kr. 9. Eduard Pattis, Alois Huck, Alois Höller, Kardaun, 69 K., 6 Kr. 10. An ton Steiner, Johann Reinthaler, Anton v. Veroeai, Neumarkt, 45 K., 6 Kr. Schützenzahl 112, Schuß, zahl am Haupt 1030

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_07_1907/BRG_1907_07_27_5_object_759349.png
Page 5 of 8
Date: 27.07.1907
Physical description: 8
viele die alte Brennerstraße. Innsbruck, 25. Juli. An der hiesigen Univer- sität wurde Herr Karl Dürrer aus Innsbruck zum Doktor der Philosophie promoviert. — Die philo sophische Fakultät der hiesigen Universität hat als Nachfolger des Professors Arthur Farinelli den Pro fessor Schneeganz, der gegenwärtig an der Berliner Universität Vorlesungen über italienische Philologie hält, prim» loco in Vorschlag gebracht. — 3n der Wiltener Pfarrkirche feiert Sonntag, 28. ds. hochw. Herr Alois Fischer

der Lokalbahn und war über haupt rin eifriger Förderer des Fremdenverkehrs. — Hier starb plötzlich im 45. Lebensjahre der Agenturs inhaber Johann Dosenberger. — Am Dienstag abends ging ein Hochgewittcr nieder, das bedeutende Abkühlung brachte. Das Wetter ist fortwährend schön. Schwaz, 24. Juli. Dieser Tage scheidet Herr Alois Neupaur, Direktor der k. k. Tabalfabrik, von hier, um sich nach Oberösterretch zu bcgebech wo selbst er ein Gut angekaust hat. Während seines dreimonatlichen Urlaubes dürste

, Frühmesser in Schenna, als Früh- messer in S. Pauls, Demetz Martin, Kurat in Fierozzo S. Franc., als deutscher Kaplan in Rove- reto, Santifaller Anton, Kooperator in S. Christin«, als Kurat nach Fierozzo S. Franc., Obletter Alois, Neos, in S. Ulrich, als Kooperator in S. Christin«, Egger Sebastian, Kurat in Ro- veda, als Erpofitus in Belau, Ungerer Johann, Kooperator in Seifers, als Kurat in Roveda, Kröß Sebastian, Kooperator in Rabenstei», als Koopera tor in Seifers, Gorfer Serasi», Neos, in Schnals

, als Kooperator in Rabenjtcin, Mayr Martin, Neos, in Saturn, als Kooperator in Tscherms, Z i a Emanuel, Benefiziat in Kurtatsch, als Erpositus nach Laag, Colombana Alois, Erpositus in Laag, geht in Pension, Beita Alois, Kooperator in Magreid, als Erpojitus in Tagnsens, U n t e r- frauner Johann, Kooperator in Branzoll, als Kooperator in Margrcid, K a u f in a n n Alois, Neoj. in Auer, als Kooperator in Brauzoll, Spieß Anton, Erpojitus in Signal, geht in Pension, Kainz Barnabas, Kooperator in Voran

, als Frühmesscr in Knens, Chcista- nell Anton, Kooperator in Terlan, als Kooperator in Kastelruth, Pramstrahler Johann, Kooperator in S. Walburg, als Kooperator in Terlan, Rotte n- steiner Alois, Kooperator in S. Nikolaus, als Kooperator in S. Äalburg, Pfaffstaller Niko laus, Neos, in Durnholz, als Kooperator in S. Ni kolaus, Garber Josef, Neos, in Tscherms, als Kooperator in S. Gertraud, G st r e i n Sebastian, Neos, in Naturns, als Kooperator i» Lanrein, Jerschbaumer Johann, Neos, in F.ldthurns

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_06_1924/BZN_1924_06_14_7_object_2502221.png
Page 7 of 10
Date: 14.06.1924
Physical description: 10
hatte, fielen die beid^v. über dieses her und würgten es. Zum Glück war die Tür etwas auf geblieben. Ein gxoßer Hund, den das Hotel hält, war dem Mädchen gefolgt. Als er Lärm im Zim mer 'hörte, stieß er die Tür auf, sprang die beiden Männer an und biß sie heftig, so daß sie von dem Mädchen abließen und die Flucht ergriffen. Leider gelang es ihnen, zu entkommen. ^ Aus den Bozner Mrrmatrlleln. Nachtrag vom Monat April. 17. Josef, Sohn des Alois Lintner, Güterverwalter, und der Aloisia Bodner. 19. Jole

, Tochter des Humbert Nobile, Leutnant, und der Ermelinda Marchetti. 21. Anna, Tochter des Karl Passamani, Eisenbah ner, und der Speranza Erlo. 29. Bruno, Sohn des Johann Dallapozza, Maler gehilfe, und der Barbara Rizzoli. 29. Alois, Sohn des Karl Navina, Bahnbedienste ter, und der Margaret Terzola. 30. Renata, Tochter des Jordan Dallio, Maurer, und der Maria Micheluzzi. Monat Mai. 1. Cölestin, Sohn des Cölestin Crepaz, Faßbin der, und der Elisabeth Sora. ^ 2. Katharina, Tochter des Alois Federer

Thurner. 13. Maximilian, Sohn des Alois Runer, Taglöh- ner, und der Barbara Pichler. 13. Rosina, Tochter des Albin Seiwald, Hilfsarbei ter, und der Maria Hafner. 13. Livia, Tochter des Alois Joris, Hofbesitzer, und der Ida Pauerle. 14. Karl, Sohn des Andreas Kerer, Hilfsmonteur, und der Emma Condin. 14. Theodor, Sohn des Robert Schgraffer, Richter, und der Agnes Valentin. 15. Johann, Sohn des Johann Chobot, Drechsler, und der Magdalena Köster. 16. Maximilian, Sohn des Eduard Hertscheg, Frach ter

«e»rtixe Seilwittel. 2u Kaden in ^len guten ^.potkeken, die ?i»s(:ks I.ire 6.60 (Steuer eindexriLen), oder eins ?Iaseke kann an jede Adresse kranko gesandt werden navk Lmpkkmx von I-ire 7.SL, rakldar an die ^potkeks Loderts, ?lorenL. vsz ^roziartlkse LeUmIttel klir öle'»»«« 17. Helmtr.ud, Tochter des Alois Aschberger, Kauf mann, und der Johanna Abart. 18. Walther, Sohn des Alois Rizzi, Malergehilfe, und der Amalia Tapfer. 19. Maria, Tochter des Josef Lun, Bauer, und der Barbara Pircher. 19. Margarita

Carotti, Haupt mann, und der Anna Valier. 25. Josef, Sohn des Alois Stefani, Bahnbedienste ter, und der Melania Egger. 25. Julius, Sohn des Anton Gottfredi, Bahube- diensteter, und der Anna Caitani. 26. Emma, Tochter des Alois Egger, Güterschaffer, ^ und der Rosa Pichler. 26. Walter, Sohn des Franz March, Holzhändler, und der Josesa Ebner. 27. Josef, Sohn des Kilian Landwehr, Maler- , meister, und der Anna Gobbi. ! 27. Herta, Tochter des Ernst Lenninger, Hafner- meistcr, und der Cäcilia Graf

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/08_12_1903/SVB_1903_12_08_4_object_1945867.png
Page 4 of 6
Date: 08.12.1903
Physical description: 6
Nachrichten. Versetzung. (D.B.) Herr Kooperator Peter Hammer kam von Finkenberg in gleicher Eigenschaft nach Hippach an Stelle des Herrn Kooperators Alois Schreiner, der wegen Krankheit beurlaubt wurde. Salzburg. Herr Ludwig H e i l m a y r, Schloßkaplan in Pichlarn, Pfarre Jrdning in Steiermark, ist am 27. November dortselbst Plötzlich gestorben. — Herr vr. xlül. Josef Führn- kränz, Kooperator in Bischofshofen, kommt nach Gnigl mit der Bestimmung als Expositus. an der Filialkirche zu Jtzling; Herr

und Zwölfmatgreien. Monat Dezember. B - Geburten: 1. Tomasini'Maria, T. d. Bartlmä, Besitzer, u. d. Colombini R°s» 3. WallnerHubert, S. d. Ant., Kondukteur, u.d.Bortolotti Monika! 4. Agostini Antonia, T. d. Ferdinand, Teigarbeiter, u. d. Pellegrini Antonia. ^ 5. Castlunger Karolina, T.d. Karl, GaSarbeiter, u.d. LaSer Barbara. Delai Albert, S.d. Josef, Tapezierer, u. d. Berti Julietta. 6. Raffeiner Anton, S. d. Franz, Bauer, u. d. Mair Anna. 7. Sanin Karolina, S.>d. Alois, Magazmeur, u.d. Bertolini Tberes

9. Rvsst Wilhelm, S. d. Karl, Kutscher, u. d. Pftauner Maria. Maccaldelli Anna, T. d. Fortunat, Steinmetz, u. d. Kozmann Maria. . .. Erhart Albert, S. d. AloiS, Förster,«, d. Zwerger Elise. Mayer Johanna, T.d. Josef, PoftamtSdiener, u. d. Ramschuh Johanna. ^ 10. Strobl Eleonore, T. d. Johann, Kondukteur, u. d. Aichner Katharina. Lanthaler Rosa, T. d. Franz, Kutscher, u. d. Ramosec Johanna. 11. Reischl Hilda, T. d. Johann, Heizer, u. d. Degasperi Anna. 13. Braechetti Mathilde, T. d. JustuS

, k. k. BezirkSkommissär, u. d. BareSco Julie. 16. Girardi Johann, S. d. Franz, Maurer, u. d. Juriatti Sophie. Enderle Alois, S. d. Josef, Taglöhner, u. d. Sopensa Johanna. Fink Maria, T. d. Georg, CafStier, u. d. Braun Katharina. 17. Ferrari Benjamm, S. d. Cäsar, Besitz., u.d.Bistntainer Barb. 19. Ertl Josef, S. d.Josef, Flaschenschließer, u. d. GroneS Franz. Schlechtleitner Anna, T. d. Franz. Tagl., u. d. Oberrauch Anna' Pöll Aitton, G. d. Johann, Kondukteur, u. d. Dopfer Rosa. 21. Rautscher Rudolf, S. d. AloiS

Josefa. . Gruber Franz, k. k. GcrichtSdiener,-mit Murer Anna. Belli Valentin, BesitzerSsohn, mit Scola Amabil». Rotzer Anton, Fiacker, mit Fegrat Rosa. , - Hofer AloiS, Taglöhner/ mit Simmerle Maria. Trasojer Wilhelm, Lohnkutscher, mit Petterlunzer Maria. Fichtner AloiS, Kurmusiker, mit Depaoli Maria. - Micheletti Karl, Baumann, mit GremeS Judith. Gibel Karl, Kondukteur, mit Seeber Aloisia. . DignöS Josef, Schuhmacher, mit Purtfcher Filomena. Vulkan Augustin, Seilergehilfe, mit Gstrein Maria. Treltel

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_02_1908/SVB_1908_02_19_6_object_2543987.png
Page 6 of 8
Date: 19.02.1908
Physical description: 8
der beiden el fteren sind geborgen, während jene der Knaben noch nicht gefunden sind. Der Bergführer Alois Veithofer kam mit einem Bruch des Armes davon. Frl. Marie Huber aus Wien und die Bergführer Josef und Johann Burgsteiner und Jofef Granitzer blieben unverletzt. Sämtliche Teilnehmer an der Partie sind in Fusch wohnhaft und waren geübte und fehr tüchtige Skifahrer. Die Uot in Uenyork. Der Inhaber eines Neuyorker Restaurants hatte sich entschlossen, die hungernden Kinder der Arbeiter seines Viertels

endlich den Bezirksrichter Dr. Emil v. Stefenelli in Nelima^- ?: n Staatsanwalt in Feldkirch. Ulken, 17. Februar. (K.-B.) Heute ist der gewesene Minister und Herrenhausmitglied Jgnaz v. Plener im Älter von 97 Jahren gestorben. Literarisches. (Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeit schriften sind in der hiesigen Buchhandlung Alois Auer 8 Comp.» Gbstmarkt 8, stets vorrätig oder doch schnell stens zu beziehen.) Was im Vordergrund des Inter esses steht, darauf richtet auch „Die Welt

rmä loknt es sied, Äis grossen üsr LeiäenstoAI'adrik-IIiiioii AllolF Knieten 6 vis, in iivä I^nsera bssiobtiAsn. 3siüensto5ver- vavä vsvb sllen Cluster nmAsbenll. Geborne in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Januar. 1. Karmela, d. D. Vezzetti, Kupferschmied, u. d. A. Sandri. 2. Franz, d. Josef Gruber, Besitzer, u. d. Anna Mair. 3. Anton, d. J.Wohlgenannt, Steueramtsdiener, u. d. E. Manz. Hedwig, d. Alois Coram, Buchhalter, u. d. Rosa Maier. 5.Erwin, d. Eduard Lutz, Kanzlist, u. d. Therese Meran

. Marie, d. Alois Caldera, Ba nbediensteter, u. d. Therese Unterpertinger. 6. Paula, d. Johann Mischi, Lokomotivführer-Anwärter, u. d. Josefine Walch. Erna, d. Alfons Stimpfl, G Mersch affer, u. d. I. Buratti. 7. Therese, d. Josef Bieider, Nobb-Bauer, u. d. Th. Egger. 8. Anna, d. R. Somer, Oberkondukteur, u. d. M. Romani. Johann, d. L. Larese, Tischlermeister, u. d. M. Plattner. 10. Josefine, d. Josef Ladinser, Bäckermeister, u. d. E. Wieser. Johanna, d. M. Potisk, Bahnbediensteter, u.d. G. Lorencic

. Philomena, d. Fr. Ranigler, Pächter, u. d. PH. Aelger. Gottfried, d. M. Haslinger, Motorführer, u. d. M. Meran. Antonia, d. M. Giacomelli, Taglöhner, u. d. E. Mit. 18. Josef, d. Evarist Framba, Finanzwache-Oberaufseher, u. d. Franziska Beber. Alois, d. Hilarius Reß, Taglöhner, u. d. O. Clement!. 19.Aloisia, d. Franz Malesardi, Arbeiter, u. d. B. Larcher. Rudolf, d. M. Brandstätter, Kondukteur, u. d. A. Torggler. 20. Marie, d. Mich. Hutter, Kondukteur, u. d. M. Grazer. 21. Marie, d. Paul Egger

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/30_10_1914/pub_1914_10_30_7_object_1000314.png
Page 7 of 18
Date: 30.10.1914
Physical description: 18
. Oberleutnant Bauer erhielt 14 Stiche.) Pftster Karl, Oberstleutnant. 1. Bano., krank; Majer hofer Karl, Hauptmann, Schuß in die rechte Hand Kraus Alois, Hauptmann, 5. Komp., Niederdors Schuß in die rechte Schulter; Sedlar Otto, Haupt mann, Schußverletzung; Hriczuk Basjil. Zugsführer, 2. Komp., krank; Lazar Wenzel, ZugLführer, 3. Komp., krank; Kristof Franz, Zugsführer, 11. Komp., Schuß in die linke Hand; Doskocll Josef, Korp., 14. Komp. Schuß in die linke Schulter ; Swoboda Franz, Korp. 3. Komp

., Schuß in den linken Ringfinger; BeteSnik Franz, Inf., S.Komp., Schußwunde; Zupuyk Michael, 4. Komp., Schußwunde; Novak Alois, Inf., 6. Komp., Schuß in den rechten Oberarm; Sa- dilek Franz, Inf , 14. Komp.. Schuß in die linke Hand; Gabriel Josef, Inf., 6. Komp., Schuß in die rechte Hand; Lauer Ferencz, Inf., 3. Marschkomp., Schuß in den rechten Unterschenkel; Kuchla Gottlieb, Inf., 13. Komp., krank; Stehno Johann, Inf., 7. Komp., Schuß in das rechte Schienbein; Glaszel Josef, Inf., 11. Komp, krank

; Barian Josef, Inf., I. Komp., Schuß in den linken Fuß; Csernohlavek Josef, Inf., 6.'Komp., Schuß in den Arm und in die Hand; Janetschek Josef, Inf., 2. Komp., krank; Kloucek Franz, Inf., 15. Komp., Verletzung; Beram Alois, Inf., 9. Komp , Quetschung; Barbak Franz, Gefr., 13. Komp., Schuß.in den linken Unterarm; BareS Josef, 11. Komp., Streifschuß am rechten Schenkel; Sobrun Jlie, Inf., 4. Komp., Schußwunde; Kolar Bretislav^ Inf., 7. Komp., Schuß in den Kopf; Krou- zecky Wenzel, Inf., 1. Komp., krank

; Berner Josef, Ers.-Res., 10. Komp., Schuß inS Gesäß links, BeScly Josef, Gefr., 2. Komp., Schuß in die linke Zehe; Nypl Josef, Zugsf., 16. Komp., Schuß in den linken Fuß; Bokcal Franz, Inf., 13. Komp., Schuß in den xechten Fuß; Drly Alois, Korp., Schuß in den linken Fuß; Drobek Alois, Res.-Gefr., 15. Komp., Streifschuß am «opfe; Zicha Josef. Inf.. 1. MT». Schuß in dm rechten Obercmn; Köhler Hieronymus, Ers.-Res., 3. Komp., Schuß in dm rechten Oberschenkel; Kopriva Gottlieb, Gefr., '7. Komp

., Schuß in den rechten Arm; Polanecky Karl, Inf., 14. Komp., Schuß in den rechten Fuß; Pajdera Josef, Inf., 15. Komp., Schuß in den rechten Fuß; Hoskooec Anton, Inf-, 3. Komp., Schuß in den Unken Oberschenkel; Rylich Alois, Gefr., 15. Komp., Schuß in den linken Ober- chenkel, Sifr Alois, Inf., 10. Kamp , krank, Svo- ioda Anton, Inf., 4. Komp., Schuß in die linke dritte Zehe; Marik Wenzel, Inf., 9. Komp., Schuß in die linke Hand; Kostrba Franz, Inf., 3. Komp., Schuß in das linke Kaiegelenk; Chramosta

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_6_object_2550925.png
Page 6 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 27. April 191L 1. Zischg Heinrich. 2. Schaller Franz. 3. Lageder Alois. 4. Chiochetti Josef. 5. Obkircher Jngenuin. 6. Gasser Anton P. W. 7. Frank Karl, 8. Plank Karl. 9. Keifl Franz. 10. Wieser Anton. 11. Figl Anton. 12. Saltuari Franz. 13. Pillon Johann. 14. Pohl Johann. 15. Pittertschatscher. 16. Eisen stecken Peter. 17. Pircher Alois. 18. Felderer M. Für Jungschützen: 1. v. Grabmair HanS. F. Pircher Joses. 3. Schmuck Johann. 4. Meßner Ludwig. 5. Trebo Anton

. 6. Matha Josef. 7. Singer Ludwig. 8. Noflatscher. 9. Spetzger Karl. Fest scheibe „Kaiser Franz Josef I'. Gewin ner der Jungschützenbeste: 1. Meßner Lud- wig. 2. Seebacher Anton. 3. Ludwig Alfons. 4. Kieser Kurt. 5. Tschenett Alfons. 6. Pircher Josef. 7. Schaller Franz. 8. Pircher Fritz. 9. Gatscher Heinrich. 10. Gabalin Alois. Festscheibe „Erz herzog Eugen'. Gewinner der Jung schützenbeste: 1. Pircher Josef. 2. Schwarzer Eduard. 3. Seebacher Alois. 4. Unterluggauer Anton. 5. Delazer Josef. 6. Erberl

Karl. 7. Wieser Ludwig. 8. Cagol Artur. 9. Bott Vigil. 10. Meßner Ludwig. 11. Rosanelli Alfons. 12. Bozetta Anton. Bestgewinner der Jungschützenschule am 17. April 1910: 1. Karl Pech. 2. Kiem Anton. 3. Gabalin Alois. 4. Gosser Paul. 5. Ceco Alsred. 6. Webhoser Anton. 7. Gatscher Heinrich. 8. Ringler Anton. 9. Kieser Kurt. 10. Meßner Ludwig. 11. Pircher Josef. 12. Köster Robert. 13. Bott Vigil. 14. Wieser Ludwig. 15. Kornprobst Anton. 16. Steinbacher Franz. 17. Gabloner Richard. 18. Ander- gaffen

Otto. 19. Pedron Josef. 20. Pader Josef. 21. Rosanelli Alfons. 22. Cagol Albert. 23. Nardin Josef. 24. Schmuck Johann. 25. Giacomuzzi Zeno. 26. Baur Alois. 27. Zucelli Engelbert. 28. Mu- turelli Emil. 29. Trafojer August. 30. Podmirseg Max. 31. Spechtenhaußer Johann. Johann Santners 7V. Geburtstag wurde am Donnerstag abends im engeren Freundeskreise und unter Beteiligung einer Vertretung der hiesigen Alpenvereinssektion festlich begangen. Insbesondere die „alte Garde' der Sektion Bozen, die einst

. Herr Direktor Jng. Garai dankte dem scheidenden Ausschusse namens deS Vereines für seine Tätigkeit und ersucht die Anwesenden sich von den Sitzen zu erheben. Der nächste Punkt der Tagesordnung, „Neuwahl der Vorstehung', ergab die Wiederwahl der Herren Heinrich Vieider, Alb. Schmidt, Vinz. Hrasdil, Aug. Jnnerkofler, Karl Koch, Otto Eitner, Karl Erberl, Alois Richter, Nik. Eschgfeller, Wilh. Krüger, Alois Oberrauch, bezw. Neuwahl des Herrn Josef Pischkur. Obmann Vieider dankt namens des neugewählten

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/23_04_1910/BZN_1910_04_23_3_object_2277849.png
Page 3 of 8
Date: 23.04.1910
Physical description: 8
K a s s e r o l e r in Sillian zum Bezirksgerichte Me- M/den ^nzleiofftziÄ Johann P u ch e r in Meran zum Bezirksgerichte Kufstein und den Kanzlisten Josef Wil dau e r in Kufstein zum Bezirksgerichte Klausen versetzt. — Im Hotel „Sole' in Riva sind die Generäle v. Latscher Mb v. R o t e r abgestiegen. Ernennung. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzleioffizianten Alois Mena r di in BMn zum Kanzlisten b«im Bezirksgerichte in Buchen stein ernannt. Ehreumedaille. Das k. k. Statthalterei-Präsidiuin

- sonaleinkommensteuer-Schätzungskommission für 1910/11 setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs- . bezirk Bozen Stadt einschließlich Gries und Zwölfmal greien: Vorsitzender: Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, Bozen'. Stellvertreter des Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. mnanzsekretär, Bozen. Gewählte Mitglieder Michael Äerrari, GeschäftAleiter, Bozen; Alois Kamaun, Gastwirt, Bozen; Dr. Viktor Perathoner, Advokat, Zwvl,malgreien. gewählte. Stellvertreter: Wert Aschberger, Agent, Bozen; JohaM Schätzer

, Huckerbäcker, Bozen; Alois Eassar, Cafe- ^ier, Bozen. Ernannte Mitglieder: Jgnaz v. Aufschnaiter, Gutsbesitzer, Gries; Zllois Lageder, Weinhändler,: Zwols- walgreien; Ludwig Hofmann, Hausbesitzer, Zwölfmalgreien. VMmnte Stellvertreter: Alois Gelf, Früchtenhändler, Z Zwölfmalgreien; Josef Mumelter, Gemeindevorsteher,Gries und Anton Mutter, Kaufmann, Bozen. Schätzungsbezirk Bozen Umgebung ausschließlich Gries und Zwölfmalgreien: Vorsitzender: Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, Bozen; Stellvertreter

des Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanz- Sekretär, Bozen. Gewählte Mitglieder: Christian Dallago, Faßmaler und Wirt, St. Ulrich; Franz Martiner, Bild hauer, St. Ulrich; Johann Baptist Moroder, Bildhauer, St. Ulrich; Alois Kostner, Maler, St. Ulrich; Ernst Purger, Be sitzer und Vorsteher, St. Ulrich, Dominikus Moroder, Be sitzer zu Bruol, St. Ulrich. Gewählte Stellvertreter: Franz Schmalzl, Altarbauer, St. Ulrich; Ferdinand Stuflesser, Al tarbauer, St. Ulrich; Dominik Demetz, Bildhauer, St. Ul rich; Anton

Gamper, Oberwirt, Jenesien; Franz BeWaller, 5krämer, Deutschnofen; Johann Baptist Stuflesser, Gutsbe sitzer, St. Ulrich. Ernannte Mitglieder: Ludwig Proß- liner, Badbesitzer, Kastelruth; Josef Klotz, Altvorsteher. Ep- Pan; Alois Abram, Wirt, Terlan; Josef Blaas, Weinhänd ler, Kaltern; Ludwig Degle, Weinhändler, Kaltern und Alois Ebner, Wirt in Lei fers. Ernannte Stellvertreter: August Überbacher, Gastwirt „zur Post', Neumarkt; Anton Rabanser, Wirt und Metzger, Klausen; Alois Amoser

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/09_12_1899/SVB_1899_12_09_5_object_2519002.png
Page 5 of 10
Date: 09.12.1899
Physical description: 10
, Postamtsdiener, b. Rosina, T. d. Martin Stroh» ''mair, Schuhmachermeister. 6. Josef, S. d. Ferdinand Defant, Heizer b. d. Südbahn; Conrad, S. d. Tarl Rofsi, Kutscher. 7. Alois S. d. Josef Viehweider, Hausbesitzer; Anton, S. d. Stefan Schober, Bahnarbeiter; Lonise, S. d Paul Mayrgündter, Hederhändler. 8. Johann, S. d. Carl Demetz, Kaufmann. Ä. Anton, S. d. Josef Bauer, Müllermeister; Eduard, S. d. Anton Furcher, Gärtner; Fritz, S. d. Andreas Balentinotti, Postexpedient ; Anton, S. d. Genesius Panciroli

, S. d. Heinrich Element, Heizer b. d. Südbahn. 7. Josef, S. d. Josef Neuhnber, Conducteur; Anna, T. d. Franz Duschek, Maschinenführer; Eiisabeth, S. d. Heinrich Gadner, Taglöhner. 19. Maria, T d. Josef Baumgattner, Kellerarbeiter; Gottfried, S. d. Sebastian Amplatz, Gastwirt. 20. Victoria, T. d. Stefan Tengg, Amtsdiener; Victor, S. d. Ä)r. Victor Perathoner, Advocat.^ 21. Johann, S. d. Johann Picyler, Baumann; Josef, S. d. Josef Thurner, Hausknecht. ÄS. Alois, S. d. Georg Hermann, Schuhmachergehilfe; Max

, Greisler hier, mit Maria Leitner vor hier; Georg Wiedenhofer, Kutscher im Hotel „Victoria', mit Maria Pfeifer, Kellnerin hier; Josef Grummer, Kellermeister hier, mit Rosa Gröber von Kastelruth; Ernst Largajolli, Photograph hier, mit Anna Schiener, wohn haft hier; Rudolf Zanella, Maurer hier, mit Rosa Bartolotti, Dienstmagd hier; Karl Bisinthawer, Maurer hier, mit Ursula Donei von hier; Franz Spögler, Pächter in Sill, mit Theres Mur von hier; Alois Oehler, Privat, mit Helene Springhetti, Köchin

, Näherin hier. 13. Alois Gantioler, Post amtsdiener hier, mit Rosa Bledl, bedienstet hirr; Balthasar Stockner, KaffeehauSpächter hier, mit Maria Vitrioler, Kellnerin in Brixen; Ludwig Reiter, Heizer b. d. Südbahn, mit Anna Bürgschwenter, Dienstmagd in Lienz; Josef Nigglautsch, Buch halter hier, mit Julie Meraner, wohnhaft hier. 14. Joh. Ludl, Conducteur hier, mit Maria Jakober hier; Otto Schnabl, Locomotivführer hier, mit Maria Pfundner hier; Leop. Offen- zeller, Conducteur hier, mit Maria Amort

, Dienstmagd hier. 20. Andrä Unterhäuser, Sagschneider in Birchabruck, m. Theres Obkircher hier; Karl Spetzger, Kellerarbeiter hier, mit Filomena Kornprobst hier; Alois Schroffenegger, Frachter hier, mit Anna Ortner hier; Franz Wieser, Schnhmachermeister hier, m. Marie Äußerer, wohnhaft hier. 21. Franz Harpf, k. k. Postassistent hier, mit Veronica Teutsch hier; Anton Spitaler, Müllermeister in St. Pauls, mit Magd. Walcher von hier. 22. Karl Pedri, k. k. Postassistent, Wilten, mit Emma Mntinelli

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/29_06_1907/TIR_1907_06_29_8_object_160701.png
Page 8 of 12
Date: 29.06.1907
Physical description: 12
den 30. Juni findet je ein Schützengabenschießen mit vermehrten Besten statt. Die Vorstehung. Bestgewinner beim ersten Gnadengabenschießen am 23. Juni am k, k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Hauptbeste: 1. Pittertschatscher Fritz, 2. Streiter Beruh-, 3. Pohl Johann, 4. Frank Karl, 5. Noslatscher Jakob, <5, Steinkeller Anton, 7. Steinkeller Th., 8. Plank Karl, S. Spri»ger Adolf, 10. Mumelier Jgnaz, 11. Stockner Alois, 12. Lageder Alois, 13. Wieser Alois, 14. Pircher Alois, 15. Wieser Anton, 16. Pillon

Johann, 17. Hauck Georg, 18. Oberrauch Alois. Hauptjungschützenbeste: 1. Trebo Anlon, 2. Baader August, 3. Plattner Matth., 4. Pichler Josef, 5. Bittner Ernst, 6. Singner Ludwig, 7. Bittner Max, 8. Dum! Karl. — 1. Frank Karl, 2. Noflarfcher Jakob, 3. Trebo Anwn, 4. Chiochetti F., 5. Baader August, K. Buratti Josef. — Schleckerbeste: 1. Pittertschatscher Fritz, 2. Keifl Franz, 3. Springer A., 4. Keifl Franz. 5. Oberrauch Alois, 6. Schober Johann, 7. Plank Karl, 8. Schober Johann, 9. Springer Adolf

, 10. Frank Karl, 11. Buratti Josef, 12. Chiochetti Franz, 13. Streiter Bernh., 14. Steinkeller Th., 15. Steinkeller Anton, 16. Noslatscher Jakob, 17. Pohl Joh., 18. Hauck Georg, IS. Pohl Johann. — Serienprämien für Alt schützen: 1. Hauck Georg, 2, Plank Karl, 3. Pillon Joh., 4. Keifl Franz, 5. Springer Adolf, 6. Steinkeller Th-, 7. Mumelter Jgnaz, 8. Wieser Alois, 9. Steinkeller A., 10. Pittertschatscher Fritz, 11. Pohl Johann, 12. Gasser Anton. Büchertisch. I'. Georg Frennd, O 8«. It. Ein Mann der Tat

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/12_04_1903/BZN_1903_04_12_7_object_2434901.png
Page 7 of 32
Date: 12.04.1903
Physical description: 32
von Kneselöeck. Berlin; Hosrath Dr. Fürnrohr sauunt Tochter, Zregeusburg; I. Ttamm. Bankier, Fürth. . Bestgewinner beim Kranzgabenschießen mn 5. April am k. k. Hauptschießstande Bozen. Hauptbeste: 1. Leitner Fr., Seebacher Michael, 3, Lageder Alois, 4. Stockner Alois, L. Schalter Franz, 6. Gasser Peter. Jungschützenbest: Sottili Ichcmil. Schleckerbeste: 1. Schaller Franz, 2. Schöber Joh., 4. Planck Karl, 6. Linke Anton, 6. Leitner Fr.. 7. Saltuari 8. Schaller Franz., 9. Seebacher Michael, ^10. .Schobep

, Ich., 11. Lageder Alois, 12. Dibiasi Peter. Scrienbcste für Altschützen: 1. Stockner Alois, 2, Schaller Franz, 4. Repold Max, 6. Gasser Peter, 0. Dibiasi Peter, 7. Wieser Alois, Ur Jungschützen: 1. Sottill Joh., 2. Käser Josef, 3. Trebo Bergsührer-Jnbilare. Im Jahre 1873, bezw. 1878 ha- bcn nachbenannte Bergführer des Deutschen und Oesterreichi' schen Alpenvereines das Recht auf Ausübung des Berasührer- rufes erhalten: Vor 30 Jahren: Dobler Alois in-Man- int Pitzthale, Dangl Peter sen. in Sulden l Nnter

, ^^''.^Hansl, in Tiers, Villgrattner Alois, vulgo <Löweii- Acrs^BoloMa Johann in Bozen,- -Dacchiesa Htzlton io di Fassa, Dacchiesa Giuseppe in Vigo di Fassa, Meß- ^ r ^ Antholz iin Pusterthale, Rohracher Josef in r ? ^ Pusterthale, Karbacher Josef, vulgo Temler, in ^?bLrg, g^h„ Peter in Gsich (St. Martin), Reyer Tho- Mws (St. Wwgdalena), Stefaner Anton, vulgo - ?//6nsl, in Niederdorf. Hievon befinden sich zwei Führer 'ilier von 08, bezw. 05 Jahren. ^ Znm Selbstmord des „Rohregger Poldl' in Meran. Anl

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_07_1920/MEZ_1920_07_22_3_object_702447.png
Page 3 of 8
Date: 22.07.1920
Physical description: 8
ihre Zugehörigkeit zum deutschen Gesamtnolk betonen und den Anschluß, sei es Tirols, fei es des ganzen Deutschösterreich an Deutschland fordern, damit Deutschsüdtirol tatsächlich eine Grenzsrage des gesamten deutschen Volkes mit den Italienern wird und durch Einigung beider an das Tiroler und an das deutsche Mutterland zurückgebracht werden kann. Daß die deutschen Wünsche mit denen Tirols dabei wesenseins sind, ist wohl selbstverständlich. Zterbesälle. Alois Autmann, Handelsangestellter, 10 Ial-r.« alt

, L.-S. 8, 6. 4. 1915, Bauchtyphus: Huber Josef» Olang, L.-S. 3, 25. 5. 1915, Flecktyphus; Iliner Alois, Meran, F.-I. 14, 25. 5. 1915, Flecktyphus: Kirchler Allton, Mühlwald, K.-I. 4. 20. 2. 1915, Darmentzülldung: Latzinger Johann, Lozeil, F.-I. 14, 8. 5. 1915, Flecktyphus: Mischt Paul, Kampill, K.-I. 2, 15. 5. 1815, Flecktyphus: Mühlmann Alois, Innervist. grat.'en, Sch.-R. 2, 4. Komp., 3. ö. 1915, Tuberkulose; Platt- ner Joses» Deutschnosen, Lst. 3,11. 3.1815, Flecktyphus; Pe- drsrti Eugen, Mori

, L.-S. 2, 2. 4.1915, Flecktyphus; Prantner Alois, Kiobenstein, K.-I. 2, 27. 4. 1915, Flecktyphus; Pfitscher Josef. Bozen, Lst., 2. 4. 1915, Flecktyphus; Roggina Rufina, Bozen, Lst. 3, 20. 5.1915, Flecktyphus; Rottamara Dav., Abtei, L.-S. 8, 12. 7. 1915, Tuberkulose: Reinstadler. Meran? K.-I. 4,16. 10. 1918, Bronchitis: Soraru Johann, Neumarkt, K.-I. 2. 25. 3.1915, Darmentzündung: Sieger Joses. Luttach, K.-I. 4, 3. 7. 1915, Herzparalyse: (Sieger Josef, Luttach. K.-I. 4); Stegholzer Konrad, Sterzing

, K.-I. 4, 23. 10. 1915, Tuber kulose; Schmalz! Josef, Lajen, K.-I. 1» 4. 2.1915, Flecktyphus; Unterpertinger Josef, St. Lorenzen, K.-I. 2, 10. 4. 1915?: Wieser Alois, Niederdorf, K.-I. 2, 23. 3. 1915, Diseilterie; Zwieauer Franz, Primiero, K.-I. 4,8. 3.1015, Magenkatarrh: Bufler Josef, Rubenstein. Lst. 2. 20. 6. 1015, Bauchtyvhus: Ludwig Michael. Montan. K.-I. 2. 13. 6. 1015. ertrunken im Bach Kamenka; Magotti Valentin. Lavis (Ital.)?, 15. 5. 1915?: Nikolatti Josef. Trient. I.-E. 3, 3. 9. 1915?: Pichler Johann

. Tirol, I.-R. 3, 15. 5. 1916, Tuberkulose: Parcher Alois. Hafling. F.-I. 2, April 1915?, Bommerer Josef, Fran zensfeste. Lst. 3, 4. 9. 1915?. Die folgenden Namen entstam men mündlichen Mitteilungen von Tirolern, die teils selbst Augenzeugen des Todes waren, teils solche angaben: Cchim- bacher Anton, Marling. K.-I. 2, März 1915. Augenzeuge Anton Oberhofer, Pfunds; Wenter Matthias. Gries bei Bozen, L.-S. 2. Juni 1915; liebele Anton, K.-I. 2. Bregenz: Maier Johann, Bruneck, K.-I. 1, Mai 1915: Ganner

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_3_object_108599.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1900
Physical description: 8
6. Feldjäger-Bataillon; Felix Freiherr von Jngenhaeff beim 13. Dragoner- Regiment ; — zum Cadeten der Zögling Erwin Pirkner beim 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment. — Nach Absolvierung des 3. Jahrganges der Landwehr-Cadettenschule wurden beim Eintritts in die k. k. Landwehr ernannt zu Cadetosfieiers- Stellvertretern: Josef Vresnig beim 3., Johann Gabler beim 1., Richard Löschner beim 3., Alois Sengseis beim 2., Wilhelm Ladstätter beim 1., Mchard Hess beim 2., Moriz Knoll beim 1. Landes schützen-Regiment

, Handelsmann, Waidbruck. Staffier Alois, Tri- angl, Rentsch. Storch Georg, Erhartmair, Auf- hofen. Tschurtschenthaler Anton, Besitzer, Neu- markt. Unterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz. Wlser Anton, Tschuegg, Deutschnoven. Wald thaler Johann, Güterbesitzer, Auer. Wenter Peter, Bauer, Karneid. Wierer Anton, Gemeinde vorsteher, Hofern. d) Ergänzungsgeschworene:> Augscheller Alois, Privat, Bozen. Gabloner Lßnaz, Schweinmetzger, Bozen. Härting Alois, Lithograph, Bozen. Krautschneider Paul, Doetor, Advoeat

, Bozen. Ober Alois, Besitzer und Weinhändler, Gries. Oberrauch Alois, Uhr- Macher, Bozen. Oettl Karl, Handelsmann, Bozen. Pisoni Josef, Weinhändler, Bozen. Gruber Mathias, Baumeister, Bozen. DerTirolerLandesausschuss hat am17. August oer Gemeinde Bannberg eine Holzverkaufsbewilli gung und den Gemeinden Morter, Mühlau und der Stadt Levieo Grundverkaufsbewilligungen ertheilt. — Die Bewilligung, Geldanleihen zu machen, wurde gewährt den Gemeinden Riva und Tramin (70.000 Kronen zum Baue einer Wasser

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/27_12_1899/SVB_1899_12_27_3_object_2519155.png
Page 3 of 4
Date: 27.12.1899
Physical description: 4
mit Familie. 135 CasS Tschugguel, Dominikanergasse. 136—137 Herr Karl Erberl sammt Familie. 133—139 „ und Frau Oesterle. 146—141 „ Anton Mutter mit Familie. 14L—143 Handlung Johann Paulin. 144—145 Herr Karl Spiß uns Frau. 146—147 „ Dr. Rob. Noldin, k. k. Landesger.-Rath m.Frau. 148—149 „ Alois v. Grabmayr, k. k. Ger.-Secretär m. Frau. 150—151 „ Julius Red, „ „ 152—153 „ Ernst Longo, „ „ 154—155 „ Karl Zanotti, „ „ 156 Hochw. Herr Alois Antholzer, Canonicus. 1V7 „ „ Alois Fleischmann, Caplan. 158

mit Familie. . 172—173 „ Paul Decorona. 174—175 Firma A. Decorona, Manufacturwaren-Handluag. 176—177 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler. 178—179 Frau Gtw. Crescenz Kristof mit Tochter. 180—181 Herr und Frau Karl Oettel. 182—183 Ar. Jgnaz Huber. 184—185 Dr. Alois Heiß, Reg.-Arzt in Brünn, mit Frau. 186—187 ,, Oberstlieutenant Robert Ritter v. Frank. 188-,189 „ Otto v. Mayrhauser. 1Z0—193 „ Dr. Karl v. Mayrhauser mit Frau. 194—197 „ Generalmajor v. Ettmayr mit Familie. 198 —199 ^ Hofsecretär Dr. v. Ettmayr

Baronin Mollerus geb. v. Wichert. 234—235 Herr Josef Retter, Baumeister Bozen, mit Frau. 236—237 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet d. Mädchensch. 238— 239 Herr Franz Oberrauch mit Familie. 240—241 „ Peter Wrbacky mit Familie. 242—243 „ Anton Frick mit Frau 244—245 „ I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 246--247 „ Dr. Heinrich Deluggi mit Familie. 248—249 „ Dr. Lardschneider und Frau. Briefkasten der Redaction. Au unsere geehrte» Mitarbeiter und Correspo»» deute» richten wir die Bitte ihre etwaigen

eine Lohnaufbesserung. 5. Wahl der Mitglieder in die ständige Militärstellungs- Commission. Stadtmagistrat Bozen, am 26. December 1899. Der Bürgermeister: Ar. AeratHoner ui. Iie neue Oerz Jesk-Litaim mit Weihegedet und Corone von Ercell. Fürstbischof auf den ersten Freitag jeden Monats angeordneten Gebete, approbiert für die Diöcese Trient ist zu haben in der Buchdruckerei und Buchhandlung Alois Auer «k Couch., vorm I. Wohlgemuth in Bozen . . Hiez« eine Beilage und „Sonntags-Blumen' Nr. 24 sowie ein Bittschreiben

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/26_08_1901/BTV_1901_08_26_2_object_2989657.png
Page 2 of 6
Date: 26.08.1901
Physical description: 6
berufen Hanptge- fchworene: 1. Berchtold Joses, Hausbesitzer in Willen, 2. Budschedl Jgnaz, Wi^t in Nattenberg, 3. Dandler Johann, Gastwirt in Fieberbruuu, 4. v. Debern Franz, Gastwirt in Mieders, 5. Dietrich Georg, Fleischhauer in Innsbruck, 6. Egger Josef, Prokurist in Kufstein, 7. Eller Anton, Gastwirt in Wilten, 3. Fischer Karl, Apotheker in Innsbruck, 9. Gritsch Alois, Bauer in Silz, 10. Haag Rudolf, Wirt in Schlitters, 1l. Haun Johann, Wirt und Krämer in Hart, 12. Hechenblaikner Jakob, Wirt

in Mühlau, 13. Hell Anton, Wirt in Jmst, 14. Horn- steiner Josef, Tischlermeister in Hall, 15. Ienewein Josef, Bauer in Jiijing, 16. Kircher Vincenz, Bauer iu Kitzbühel, 17. Knapp Loren;, Wirt in AmpafS, 13. Kranebitter Josef. Wirr in Halting, 19. Lanbach Ludwig, Maurermeister in Tarrenz, 20. Liner Georg, Zimmerman» in Schwaz, 21. Mair Audrä, Wirt in Rinn, 22. Malsertheiner Karl, Käufmann in Inns bruck, 23. Matt Joses, Fabrikant in Absain, 24. Moser AloiS, Bauer iu Hötting, 25. Preyer Josef, Samen

- Händler in Willen, 26. Reiner Max, Kaufmann in Kitzbühel, 27. Nudig Leopold, Handelsmann iu R.utte, 23. Ruetz Alois, Bauer in Keniaten, 29. S'nerwein Ferdinand, Bäckermeister in Hall, 30. Schirhackl AloiS. Kuustdrechslcr in Kufstein, 31. Schlecht Johann, Fleischhauer iu Hölting. 32. Strcle Franz Josef, Bauer in Nassereith. 33. Thaler Kaspar. Wirt in Obermieming, 34. Dr. Vittorelli Josef, Advocat in Hall, 35. Wieshofer Johann, Mühle- und Sägebcsitzer in St. Johann und 36. Wirth Balthasar, Wirt in Völs

. L. Ergänzungsgeschworne: 1. Auer Alois, Hausbesitzer, 2. Burger Franz, akad. Maler, 3. Fässer Josef. Bäckermeister, 4. Flory AlsouS, Kaufmann, 5. Kircher Leonhard, Kanfmann, 6. Krapf Karl, Hausbesitzer, 7.Lapacek Johann, Schneidermeister, 3- Lindner Leopold WachSzieher und 9. Plaseller Friedrich, Hausbesitzer, sämmtliche in Innsbruck oder Willen. Landwirtschaftliches, Gewerbe» Handel und Verkehr. ^ Niederrasen, 24. Aug. (Markt.) Der heute hier abgehaltene Bartholomämarkt erfreute sich eines ziemlich guten Besuches

Ausführung hergestellt werden. Der voraussichtlich große Absatz dieser Nummer wird zweifel los die Zahl der englischen und amerikanischen Be- begiuneu. Herr Plant war verheiratet, jedoch kinder los. Die Leiche wird nach Meran übersührt. — Für den in einer Heilanstalt sich befindlichen hiesigen k. k. OberbezirkSarzt Dr. Raimund v. Kaan fungiert als Substitut Herr Dr. Kosler aus Innsbruck. — Am kommenden Samstug feiert in Mcran Herr AloiS Gamper, k, k. Bezirksschnlinspcetor und Dircetor dcr staatlichen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_07_1907/TIR_1907_07_30_7_object_160307.png
Page 7 of 8
Date: 30.07.1907
Physical description: 8
, als Kurat nach St. Franz. Obletter Alois, Neos, in St. Ulrich, als Koop. nach St. Christina. Egger Sebastian, Kurat in Roveda, atS ExpofituS nach Belau. Ungerer Johann. Koop. in LeiferS, als Kurat nach Roveda. Kröß Sebastian, Koop. in Rabenstein, als solcher nach LeiferS. Gorfer Serafin, Neos, in Schnals, als Koop. nach Rabenstein. Mayr Martin, Neos, in Salurn, als Koop. nach TschermS. Zia Emanuel, Benefiziat in Kurtatsch, als ExpofituS nach Laag. Colombana Alois, ExpofituS in Laag, geht in Pension

. Betta Alois, Koop. in Mar- greid, als ExpofituS nach TagusenS. Unter- frauner Johann, Koop. in Branzoll, als solcher nach Margreid. Kaufmann Alois, Neos, in Auer, als Koop. nach Branzoll. Spieß Anton, ExpofituS in Signat, geht in Pension. Kainz Barnabas, Koop. in Voran, als zweiter Koop. nach NaturnS. Alber Gottfried. Koop. in Martell, als solcher nach Voran. Telser Johann, Neos, in Tschengels, als Koop. nach Martell. Hauser Josef, Koop. in Pens, als zweiter Koop. nach TscharS. Trompedeller Andreas

, Neos, in TierS, als Koop. nach Pens. Untersrauner Georg, Koop. in TierS. als zweiter Koop. nach Villanders. Spiß er Joses, Neos, in St. Peter hinter Lajen, als Koop. nach Tiers. Flarer Jakob, Koop. in Kastel ruth, als Frühmesser nach KuenS. Christanell Anton, Koop. in Terlan, als solcher nach Kastelruth. Pram st rahler Johann, Koop. in St. Walburg, als solcher nach Terlan. Rottensteiner Alois, Koop. in St. Nikolaus, als solcher nach St. Walburg. Pf äff st aller Nikolaus, Neos, in Tui,'nholz

, als Koop. nach St. Nikolaus. GarberJofef, Neos, in TschermS, alsKoop.nach St.Gertraud. GstreinSebastian, Neos, in NaturnS, als Koop. nach Laurein. Kerschbaumer Johann, Neef, in FeldthurnS, als Koop. nach Altrei. Ober st einer Heinrich, Koop. in TscharS, als ExpofituS nach VerdingS. Mayr Anton, Koop. in NaturnS, als solcher nach TscharS. Holzknecht Josef, ExpofituS in VerdingS, als solcher nach Oberbozen. Bonell Anton, ExpofituS in St. Oswald, als Kurat nach Vilpian. Pfit scher Alois, Koop

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/11_08_1911/pub_1911_08_11_6_object_988346.png
Page 6 of 24
Date: 11.08.1911
Physical description: 24
Oberlechner Mühlwald, Alois Hellweger St. Lorenzen, Johann Graber Kiens, Hw. Josef Wind Weißenbach, Michael Brunner Mühlbach, Georg Moser Prags, Hans Aigner Abfaltersbach, Johann KostnerSt. Lo- renzen, Johann Kinigadner Franzensfeste, Wilhelm Kiniger Sexten, Peter Sieder Kiens, Josef Oberhammer Kiens, Friedrich Mair Bruneck. Alois Kreidl Brixen, Peter Jesacher Sillian, Hw. Georg Käser Terenten, Ludwig Faller Bozen 1302. Nachleser Bartlmä Sapel;a sen. Mühlbach 1506. Schleckerbeste: Wilhelm Kiniger 178

. Josef Pedevilla, Peter Steiner Brune-!, Josef Ortner Niederdorf, Alois Kreidl, Hans Ober lechner Mühlwald, Friedrich Mair, Georg Moser. Peter Bacher Kiens. Josef Kiniger, Jakob Walder, Josef Hilber Kiens, Anton Oberlechner, Ludwig Faller, Johann Kinigadner, Alois Hellweger, Johann Graber, Hw. Josef Wind, Michael Bruner, Bartlmä Sapelza jun. Mühlbach, Dr. Otto Reiter Müblbach. Felir Alton Niederrasen, Franz Laner Luttach, Josef Stauder Bruneck, Jakob Harasser Kiens, Hans Aigner, Stefan Bacher Prags

, Johann Kostner. Anton Bachner Kiens. Bartlmä Sapelza sen. 1089. Serien beste zu 3 Schuß:Ludwig Faller 14.Alois Kreidl, Georg Moser, Bartlmä Sapelza sen., Felix Alton, Friedrich Mair, Hans Aigner, Peter Steiner, Franz Fadum Bruneck, Johann Kinigadner, Anton Oberlechner, JosefOrtnerllKreife.Serienbeste zu 30 Schuß: Georg Moser 104, Ludwig Faller, Alois Kreidl, Anton Oberlechner, Wilhelm Kiniger, Friedrich Man, Felix Alton, Hw. Josef Wind, Hans Aigner, Bartlma Sapelza, Johann Kinigadner, Josef Stauder

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/02_05_1906/MEZ_1906_05_02_5_object_653246.png
Page 5 of 16
Date: 02.05.1906
Physical description: 16
bis auf das letzte Plätzchen von Ein heimischen und Besuchern aus der Nachbarschaft besetzt, die sich an dem gelungenen Vortrage des heiteren Stückes bestens amüsierten. Meraner Gemeindeausschuß. Merau. 1. Mai. (Sitzung vom 28. April.) Vorsitz: Bürgermeister Dir. Weinberger. Anwesend die Gemeinderate: Kark Huber, Dir. Otto v. Sölder, Ludwia Auffinger, Anton Eber lin, I. P. Rösch, Karl Lun, Dr. Hans. Stainer; die Ausschußmitglieder: Mathias Ladurner, Jos. Marchetti, Alois Walser, Hans Veit, I. Schrey- Josef

Andrä, Prader Gertraud geb. Widmann, Pirhofer David, Thierfelder Hugo Karl, Tfchager Elisabeth, Thaler Valentin, Weger Kaspar, Wieser Josef, Wenter Alois. Die Zu sicherung der Aufnahme wurde erteilt an Dir. Markus Bermann. Für die Ausführung wird.hinsichtlich der äußerenI 6. Tie T ras se nrevi sion der Vinsch - Strecke — vom Ende des Jndustriegel-eises an- gaU-Bahn, Fortsetzungsstrecke Mials—Na!u gefangen gegen Norden — vorläufig nur die sei tens der Gemeinde Wgiund verlangte Straßen breite

von 5 in in Aussicht genommen. 3. Offert des Alois Reibmayr in BezUg a!uf Grundabgabe: Nach wiederholten Verhäng lungen vereinbarte das Baukomitee mit. Herrn Alois Reibmayr folgende Bestimmungen: o.) Die Stadtgemeinde Meran .erwirbt von ihm Ar Aus führung der sud 2 gedächten Parallelstraße einen 15 in breiten GrUndstreifen, wovon die der Breite von 10 in entsprechende Fläche mit 11 X per Quadratklafter bezahlt wird, während das Mehr maß blon 5 m unentgeltlich beigestellt wird; b) Tie Straße wird sonach längs

des Grundstückes des Herrn Alois Reibmayr bis Mm Jndustriegeleise in einer Breite von 15 m (wovon 3 m Gehsteig) angelegt; Alois Reibmayr kann diese Straße mit Geleisen (Rillschienen) von seinem!' Grundstücke ckus qner überschienen iund seine Gebäude ohne Vorgarten ausführen, somit auf die ^Straßen- grenze vorsetzen; o)durch die erfolgte Abgräbung ogg Josef Erhart; die Ersatzmänner: Ina. Prinoth, Haberzettl Ä., Jakober Andre, Kiem 'Anna, Kir /Tl. c->r. Stadtgemeinde Meran vernichtet sich/ die leitUng

21