123 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Page 5 of 16
Date: 28.11.1896
Physical description: 16
an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

, Qberfchützen- meister, Lana. A. Gilli, Meran. I. Kaufmann, Ti- fens. A. Gilli, Meran. I. Ladurner, Algund. A. Wegleiter, Oberfchützenmeister, Lana. Th. Stein - keller, Bozen. I. Knoll, Lana. Dr. L. Neurauter, Innsbruck. E- Rietzl, Zell, Tirol. A. Marsoner, St. Pankraz. K. Nagele, Meran. Hauptmann H. Laich, Innsbruck. I. Ladurner, Algund. I- Knoll, Lana. Ehrendeste: Hauptmann H. Laich, Inns bruck A. Gilli, Meran. Th. Steinkeller, Bozen. E. Rietzl, Zell, Tirol. F. Haheuauec, Innsbruck. A. Jnnerhofer, -Vöcan

. F. Danzl, Innsbruck. I. Egger, Meran. A. Außerbcunnec, Innsbruck. Hof- rath Dr. v. Andertan, Innsbruck. A. Wegleiter, Lana. K. Nagele, Meran. F. Rietzl, Fügen. Dr. A. Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Serienbeste am Schlecker: F. Danzl, Innsbruck. F. Rietzl. Fügen. E. Rietzl. Zell- A. Gilli, Meran. K. Nagele, Meran. F. Stander, Lana. F. Hoqenauer, Inns bruck. A. Äußerer, Eppan. Tagesprämien: am 11. I. K o ll, I. Knoll; am 15. M. P ö - der, A. Wegleiter; am 16. I R ö ß l e r, A. Gilli; am 22. A. Wegleiter

, A. Wegleiter. I n n g - schützenhauptdeste: K. Mitterhvser, Lana. I. Gruber, Lana. F. Gruber, Lana. Jung- f ch ü tz e n s ch l e cke r b e st e: S- Breitenberger, Lana. M. Telser, Lana. S. Breitenberger, Lana. F. Grä ber, Lana. K. Mitterhoser, Lana. I. Atber, Lana. Das Schießen war von 125 schützen besucht. Der Kreis am Haupt erhielt 30 kr. Schulleitung. §§ Unterinnthal, 20. Nov. (Lehrer- und Katechetenkonferenz.) Gestern, als am hohen Nawensfeste Ihrer Maje stät der Kaiserin — und daher für die Schule

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/27_01_1899/MEZ_1899_01_27_4_object_685308.png
Page 4 of 12
Date: 27.01.1899
Physical description: 12
er auf Fußstapsen, WaS ihm neue Kraft gab, und bald darauf kam er zum bewohnten Jaufenhau«, nach neunstündiger Arbeit um halb S Uhr abends. Gestern nachmittags traf er in St. Leonhard ein. Bon Sterzing bis St. Leohard ging der Be> treffende 1b Stunden. Die Schulverhiiltnisse in Sana. Man schreibt uns: Lana, eines der giößten Dörfer der Bezirkshaupt Mannschaft Meran, mit einer Einwohnerzahl von un gesähr 3bvv Seelen, besitzt derzeit nur je eine Knaben und eine Mädchenschule. Die Knabenschule befindet fich

sich in Mitterlana doch sind die vorgeschllderten Verhältnisse dafür beinahe dieselben. Nun kommt hinzu, daß die ungefähr 280 Schul knaben in drei Klassen mit je zwei Abtheilungen von nur drei Lehrern, welche allerdings ihr Möglichstes thun, um ihren Schülern die erforderlichen Kenntnisse beizubringen, unterrichtet und geprüft werden; hiebei ist freilich der Religionsunterricht, welcher von geist ltchen Herren auS dem hochw. DeutschordenS-Konvente in Lana ziemlich umfangreich ertheilt wird, nicht mit gerechnet

. In der Mädchenschule geht eS allerdings dieebezüglich «twaS besser; doch sind auch dort einzelne Klassenabtheilungen vollgepfropft. Flüher hatte man in Ober-, Mitter« und Nieder lana je eine Schule; dies zu einer Zeit, wo Lana noch nicht in Aufschwung begriffen war, wo auch die Schülerzahl nicht so groß war als jetzt und wo jeden falls auch die Wege nicht besser waren als jetzt. Angesichts obiger Umstände ist schon jetzt ein dringendes Bedürfniß wenigsten« nach einer zweiten Knabenschule in Oberlana

als Mittelpunkt, sowie nach einer Erweiterung der Mädchenschule vorhanden. Umfomehr wird fich dieses Bedürfniß aber geltend machen, desto größeren Aufschwung Lana durch die mit der Zeit zur Durchführung gelangende Berbisserung der BerkehrS», Gesundheit«- und ästhetischen Verhält nlsse gewinnen wird; denn die jetzigen Schulverhält n ss' sind dann umso unhaltbarer. Wenn man fich aber nicht dazu versteht, schon jetzt die erfoiderliche Verbesserung in den Schulverhältnissen in Lana eintreten zu lassen

, so wird diese Nothwendig keit zu erfüllen seinerzeit nur umso schwerer sollen als deren Ersüllung derzeit vernachlässigt wird. Möge daher auch diesbezüglich in Lana schon jetzt gehöriger Wandel geschaffen werden. x. sAuS Kaltern), 23. Jänner, schreibt man uns Unter dem Vorsitze deS Herrn Bürgermeisters Johann Andergossen fand gestern im Sitzungssaal« d«S hiesigen MagistratSgebäudeS di« Wahl «ineS Kapellmeisters der Kälterer Bürgerkapelle statt. Sämmtliche abgegebenen Stimmen fielen aus den Gemeindekontrolor Herrn Paul

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_01_1904/MEZ_1904_01_31_4_object_627652.png
Page 4 of 20
Date: 31.01.1904
Physical description: 20
iu EelsmS Datum 2 Uhr mittags Schatten 7 Uhr I u Uhr früh I mittaos Sonue I, Uhr mittags HSchste tiefst. 2S t. 737 -4 4 8 9 —4 so. 1. 73t —3 S 18 22 —3,5 Gestern teilweise bewölkt, heute wieder wolkenlos und Windstill. Vereinsnachrichten. (K. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Sebastian! Festschießen am 17., 20 , 24. und 25. Jänner. Haupt: Peter Wellen- ;on, Algund. Franz Oetzbrugger, Meran, Johann Schmieder, Algund, Josef Theiner, Algund. Johann Ganthaler, Burgstall, Franz Stauder, Lana

. Schlecker: Engelbert Gawper, Lana, Anton Götsch, Meran, Franz Schaller, Bozen, Johann Mairhofer, Meran. Jgnaz Egger. Meran. Johann Kroll, Algund, Jul. Steinkeller, Bozen, Josef Egger, Meran, Johann Etzchaler, Meran, Anton Herrnhofer, Kältern, Karl Haßfurther, Meran, Albert Alber, Meran, Josef Theiner, Algund, Albert Aöcher, Meran. Josef Earotta, Meran, Josef Dicker, Meran, Theodor Steinkeller, Bozen, Franz Gritzbach. Meran, Joses Mättmann, Meran, Karl Nägele, Meran, Johann Graßl. St. Leonhard, Ernst

Zuegg, Mich. Senn sen., Meran, Johann Mooswalder. Meran, Ladis- lans Spitko, Meran, Sebastian Breitenberger, Lava. Serien: Johann Etzthaler, Meran, 18 Kreise, Matth. Gruber, Lana, Jos.Kaserer.Partschins, Ant. Herrn hofer, Kältern, Theod. Steinkeller. Jul. Steinkeller. Älois Lageder, Bozen, Johann Schwarzer, Eppan, Karl Nägele, Tieran je 17, Josef Egger, Meran, Karl Schär, Meran, Hans Haller, Meran, Matth. Ladurner, Algund, Johann Mairhofer, Meran, Josef Winkler, Tisens je 16. Johann Oberhofer

, Schnals. Josef Theiner, Algund, Sebastian Breiten berger, Lana, Jos. Mattmann, Meran je 15. Franz Saltuari, Bozen 14. Prämien: Josef Egger. Ladis- laus Spitko, Julius SleinkellerOj, Heinrich Wmkler, Josef Kalß, Johann Etzthaler (2), Franz Schwenk, Franz Schaller, Matth. Ladurner, Theodor Stein- kller, Johann Mairhofer, Johann Schwarzer, Josef Silier. Mich. SlNN jun. Nummern am Haupt 16.! am Schlecker 128. Am Schießen beteiligten sich j 91 Schützen. — Sonntag, 31. dS. Gnadengaben-j schießen, 200

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_07_1922/TIR_1922_07_21_5_object_1984161.png
Page 5 of 6
Date: 21.07.1922
Physical description: 6
. «-eminars. ?. Ioh. Berchmann Bauer nach Reichenberg. Bri xen: Siloerius Lugger nach Bruneck, Gimr- dian und Pfarrprediger. ?. VinzenzHaller wird Guardian. Vahrn: Linus Mader nach Sterzing. Bruneck: ?. Agatha Donä nach Me- ran, Lektor. ?. Agnell Kammeriander nach Lana, Vikar und Prediger, i', Berard Schmidt wird Vikar. ?. Eduard Schreiber nach Meran, Lektor. Sebastian Markt nach Eppan. ?. Peregrin Klingler nach Sterling. Sterzing: ?. Thomas Ag. Fischnaller nach Bozen, Friihprediger. ?. Beat Obererlacher

nach Innsbruck, Vizesekretär. Adolf Schagl nach Bruneck. Im st: ?. Bikto- rian Noggler nach Bregenz, Guardian. ?- Ben- venut Kapserer nach Persen, Superivr. ?. Aaron Konrater nach Brsgenz. Ma l s: Marian 5?a- bersalter nach E^pan, Guardian und Prediger in St. Pauls, p. Roben Torgglcr nach Bozen, Pre diger und 3. Ordensdirektor. Bozen: Leo von Anreiter nach Lana. Prediger. k>> Raphael .<iuter wird Guardian. ^>onorius Linder nach M.'ran. p- Anizet Ennemoser nach Reichenberg, Superior. P. Polykarp Pausberger

, Vikar und Predig«?. Schlanders: Eagelhart Profanier nach Klausen, Guardian. ?- Dositheus Waldner nach Lana. ?. Kolumban Gasll nach Ardez. Lana: k. Pirmin Regens burger nach Klausen, Vikar. Hyazinth Baader nach Mals, Psarrprediger. ?- Adalar Erharler nach Werfen. Klaus«»: Ioh. Paul Spinell nach Bozen, p. Emeran Iochner nach Bruneck. ?. Didakus Kofler nach Dornbirn. p. Archan gelus Weber nach Bruneck. Bregenz: ?. Mar kus Edelmann nach Dornbirn, Vikar. Burk hard Schönweiler, nach Salzburg, Vikar

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_11_1903/SVB_1903_11_25_4_object_2527650.png
Page 4 of 10
Date: 25.11.1903
Physical description: 10
' herrühren. Am Mittwoch wurde der be treffende Notariatsakt in der Gemeinderatssitzung vom Bürgermeister bekanntgegeben. Lana, 22. November. Heute abends um 8 Uhr hält die- hiesige tüchtige Musikkapelle im Gasthause zum „schwarzen Adler' in Oberlana ihre Cäcilienseier ab. Diese Feier verspricht den Teil nehmern voraussichtlich einen genußreichen Abend. Der Eintritt für eine Person beträgt 1 Kr. und der der Damen ist srei. — Heute nachmittags um 4 Uhr finden sich die Mitglieder des kath. Meister

- und Arbeitervereines zusammen, um einen Ausflug zu dem hübsch gelegenen, in der Nähe des Schlosses Braunsberg befindlichen Burgerhos. von wo aus sich eine herrliche Aussicht bietet, zu machen. Die Restauration des Burgerhofes, bekannt durch den Ausschank d-r echten Eigenbauweine und her ebenso guten Küche, zieht in letzter Zeit immer mehr Gastfreunde an. — Die gestern am Feste der Maria Opferung um halb 10 Uhr vormittags von der Kapuzinerkirche aus durch die Straßen Von Ober lana bis zur Theißbrücke det Falschauer

und wieder zurück stattgehabten Prozession, war von Andächtigen zahlreich besucht! Da vor langer Zeit die hoch gehende Falschauer die Dämmung zerstört hatte Und die Gefahr drohtes ganz Lana zu vermuhren, findet alljährlich diese Bittprozession von dieser Zeit an statt. — Joses Ragger aus Lienz wurde zum provisorischen Amtsdiener beim hiesiegen Steuer- amte bestellt.— Heute nachmittags gelangen in der hiesigen Knabenschule in Mitterlanä von Wohl tätern gespendete Kleidungsstücke, sowie Schuhe an arme Schulkinder

zur Verteilung. — Der vor einigen Jahren längere Zeit hier ansäßig gewesene Herr Alois Ploder, Buchhalter, hat sich im vorigen Monate in Meran mit Frl. Eleonora Hern aus Salzburg vermählt. Lana, 22. November. Heute sind es acht Tage, daß die Bewohner unserer Umgebung am frühesten Morgen durch anhaltenden, mächtigen Pöllerknall aus ihrem Schlafe geweckt wurden. Es waren die Freudenschüsse der Stollenarbeiter des Elektrizitätswerkes, welche den harten Granitstock in einer Länge von mehr als 350 Meter

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/26_04_1896/BZN_1896_04_26_3_object_2281792.png
Page 3 of 12
Date: 26.04.1896
Physical description: 12
, bewillkommnete die zahlreichen Gäste.als Wohlthäter und Mit glieder Her Schwester Conferenzen zu Lana und Meran. Herr Joseph Psenn er referirte über die Vereinsthätigkeit in dem abgelaufenen Jahre. Es wurden vom Vereine unterstützt 76 Parteien, theils Familien, theils allein stehende Personen. Der allen Wohlthätern seine?- Zeit zukommende Jahresbericht wird eine genaue Abrechnung bezüglich aller gewährten Unterstütz ungen enthalten. Nachdem Herr Joseph Psen n er über einige interne Angelegenheiten gesprochen

und Herr Professor Evarist einen aufmunternden Vortrag über die Ausübung der christlichen Nächstenliebe gehalten hatte, referirten noch die Schwester-Conferenzen Lana und Meran über ihre Thätigkeit. Wohlthäter und Gönner der St. Vincenz-Conferenz dahier feien darauf aufmerksam gemacht, daß infolge der starken Inanspruch nahme von Unterstützungen die Kleiderkammer sowohl wie die Cassa beinahe leer sind; es werden daher weitere Beweise des Wohlthätigkeitssinnes mit einem herzlichen „Vergelt es Gott

sein, seine Gäste durch Verabreichung guter Getränke und von kalten Speisen zufriedenzustellen. . V Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alpenverein. Die Sektionsmitglieder werden aufmerksam gemacht, daß mor gen,. Sonntag, der Frühjahrsauöflug in^s Mittelgebirge von Tiesens nach Lana stattfindet. Abfahrt 6 3t) Morgens, Mittags mahl 2 Uhr Nachmittag beim Theiswirth in Lana; Rückkehr mit dem Abendzuge der Meranerbahn. Vom „Batzenhäusl'. . Mit Bezugnahme auf unsere gestrige Notiz „Schätze des Batzenhäusl

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/12_01_1907/MW_1907_01_12_5_object_2548730.png
Page 5 of 10
Date: 12.01.1907
Physical description: 10
Stornier RchriW. Lana, 7. Januar. Das Begräbnis des allgeachteten Schmiedmeisters Alois Egger gestaltete sich großartig. Daran beteiligten sich eine Abteilung der Freiw. Feuerwehr, die Schützen mit Fahne, der Turnverein, dein die Musikkapelle mit Trauerklängen folgte. Den Kondukt führte der hochw. Herr Dekan. S inter der Leiche gingen die trauernden ohne und Leidtragenden aus allen Ständen der Bevölkerung. Wie teuer der verstorbene Pater den Kindern war, zeigte das laute Schluchzen und Weinen

. Wir begrüßen es aufs freudigste, daß der Verschönerungsverein, einer der wichtigsten Vereine Lanas, unter die breiten Massen getreten, ist; denn nur auf diese Weise wird er zum Wohle von Lana und seiner Um gebung mit wirklichem Erfolg wirken können. Und da wir jetzt mitten im Winter sind, die Abende recht viele freie Zeit gewähren und die Ausflüge nicht so ausgedehnt werden können, wie in der schönen Zeit, so möchte Schreiber dieses dem Kath. Meister- und Arbeiterverein und dem Verschönerungs verein

einen Vorschlag machen, der von der Bevölkerung gewiß nur gebilligt werden kann: nämlich Vortragsabende mögen einge führt werden, in denen verschiedene Gegen stände behandelt werden sollen, einmal über heimische Geschichte, dann über Touristen wesen usw. Die erforderliche» Kräfte sind in Lana schon vorhanden, das hat man des öfteren bewiesen. Die kulturelle Bedeutung ähnlicher Vorträge ist schon längst erwiesen. Man unterhält sich dabei und was die Haupt sache ist, man lernt auch viel Bildung, bringt

16