508 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/18_10_1911/MEZ_1911_10_18_1_object_595416.png
Page 1 of 16
Date: 18.10.1911
Physical description: 16
, daß riege, ergriffen dann noch mehrere Redner Sieges. .Preise errangen, und zwar einen das Turnwesen im Sinne Allvaters Jahn das Wort, um den Turnverein Meran zu Eichenzweig und Ehrenurkunde: m unserer Stadt festen Boden gefaßt und sich seinem Jubelfeste und seiner Halle zu beglück- 1. Eisen Josef, Bozen, 1431/s Punkte; entwickelt-hat zu einer Position, die wohl wünschen, so der Gau-Schriftwart Tanz er 2. Stanzt Eduard, Meran, 143; 3. Sepp ftlr alle^Zeiten unverrückbar feststeht. Das im Namen

der Gauleitung, Wiedner Josef, „Jahn' Bozen, 141»/-: 4. Zessinger Erfreulichste ist, daß in der Bevölkerung für den Turnverein Innsbruck, Oppen- Lorenz, Bozen, 138i/z; Regiert Ludwig,, Bo- Merans — entgegen den Strömungen der au er für die deutschen Eisenbahner, Doktor zen, 1351/2: 6. Flatz Karl, Dornbirn, 135; früheren Jahre der Geist des Turnwesens Schlesinger in Vertretung des Turnver- 7. Hofer Josef, Meran, 132: 8. Schiestl Georg, richtig erfaßt und gewürdigt wird. eins Bozen, Dr. H 0 ke im Namen der Süd

der kameradschaft- »?8Nnuna ?urnn»rsin< wer»» seinem edlen Zwecke übergeben wurde; in lichen Zusammengehörigkeit, unsichtbar, aber ervtmung ues Turnvereins lueran. erster Linie natürlich Vertreter des Ge- fest und innig, schlang sich von Tisch zu Meran, 17. Oktober, meindeausschusses mit Bürgermeister Doktor Tisch und verband die Herzen in freudigem Der deutsche Turnverein Meran Weinberger an der Spitze, Vertreter der Kur- Gefühl, das sich in den helljauchzenden Ruf feierte am Sonntag ein Fest, aus das er stolz

vorstehung und alle unsere völkischen Bereine, auslöste: „Heil dem Turnverein Meran!' zurückblicken kann; stolz aus Anlaß der Feier: ^ In diesem Sinne sprach auch der Obmann * * » das 25jährige Gründungsjubiläum und die des deutschen Turnvereins Dr. Karl Bär, Der liebe Herrgott da oben muß unseren Eröffnung der neuen Turnhalle, und stolz als er nach der Begrüßung der Erschienenen wackeren deutschen Turnern doch nicht so wegen des imposanten Verlaufes der Festlich--ausführte, daß er mit Stalz deren Runde

granr sein, wie es uns Einige, die mit scheelen keit selbst. Der Meraner Turnverein hätte überblicke, weil er daraus, daß Hoch Blicken auf sie sehen, gerne glauben machen eigentlich an diesem Tage sein 45. Grün- und Niedrig, Männer und Frauen herbei- möchten? sonst hätte er ihnen zu ihrem Jubel dungsjubiläum feiern können, denn schon im geeilt sind, ' ersehe, daß der Turnverein feste nicht so ein Prachtwetter gespendet, wie Jahre 1366 gründete F. W. Ellmenreich Meran sich zahlreiche Freunde

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/04_04_1897/MEZ_1897_04_04_4_object_665456.png
Page 4 of 16
Date: 04.04.1897
Physical description: 16
den 4. d. M.: Aueflug nach SchlvnderS. Abfabrt: erst- Partie um S Uhr früh, zweite Partie um 2 Uhr nachmittags. Zusammenkunft rm Klublokal. fKunst- und Gewerbeverein Meran.) Die nächst Monatsversammlung findet am SamStag, 10. April, statt. Hiebei wird der Sekretär der Handels- und Werbe kammer Bozen, Herr Dr. A. M. FuchS, einen Bortrag über die neue Gewerbeuovellr halten. Die Borstehung. sRebschaden.) In der Traminer Gegend zeigen sich die AgrotiS-Raupen, die sogen. Regalen, weiche die zarten Rebe, knospen

, die sich dort schon stark ent- wickelt haben, abfress-n. Nur durch fleißige« Gammeln zur Nachtzeit kann man diesen Schädlingen beikommen. ^Tode» fälle.) Ja Bozen wurde Vorgestein Herr I DoSwald, Privatier, ein rüstiger 68jähriger, im Ca 6 Tschugguel bei der Lektüre der Morgenblätter vom Schlage gerührt und war nach wenigen Minuten eine Leiche. Weiter« verschied dort noch kurzem Leiden Herr Aloi« Mumelter, der ehemalige Besitzer des .BesenbindelhofeS', «in hochgeachteter Bürger, tm 70. Lebentjahre; endlich

am selben Tage nach längeren Leiden Herr Alexander Leninger sen. im hohen Alter von SO Jahren. Die Leiche desselben wird in die Familiengruft noch Innsbruck überikhrt. sE t n historische« Burgfest in Runkel- stein bei Bozen.) Man schreibt un«: Die Oster- feiertage werden der Staat Bozen diesmal «inen ganz außergewöhnlichen Fremdenzuzug bringen, denn man rüstet in allen jenen S'ädten und Orten, welche Jahr für Jahr der freundlichen Eisackstadt daS Kontingent der Oster-Besucher stellen, zur Theilnahme

an dem historischen Burgfest in Runkelstein, welche« am 19 und 20. April in dem altehrwürdigen Kaiserschlosse an der Talser unter großer Prachtentfaltung abge» halten werden Wird. Die Fürstin Marie Raineria von Tampofranco, «ine Tochter de« um Bozen-Grie« so hochverdienten verblichenen E-zherzog» Heinrich, hat das P otektorat de« Feste« übernommen, dem hervorragende Künstler, darunter die Proiessoren von Defregger und Kaulbach, ihr« werkthätige Unterstützung angedethen lassen. Am ersten Festtage (Ostermontag

) findet im Tolieipark und auf der Tuchbleiche in Grie» ein großes Vorfest (Ritter- und Volksfest) statt, dem folgender Gedanke zu Gunde liegt. Der Bürgermeister der ehreniesten Stadt Bozen am Eifock, Niklas Hoch- geschoren (14l7), ladet die au» Boyern in den Eisch- gau gekommenen Edlen und Gäste, die Ritterschaft der Umgebung (Eleiantenbund), sowie die Bürgerschaft und da» Volk Bozen» zu einem zu Ehren Oswald von Wolkenstein't und seiner minniglichen Gemahlin Margarethe vor den Mauern der Stadt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/07_12_1898/MEZ_1898_12_07_4_object_683888.png
Page 4 of 14
Date: 07.12.1898
Physical description: 14
sein wird, die in diesem Gebäude, im »Deutschen Hause', stattfindet, da unter dem Schutze Sr. Majestät in Bozen selbst ein neuer würdiger Justizpalast ersteht, der im Frühjahr 1399 bezogen werden kann. Der erste Strasfall betiaf die 26 Jahr« alte, von Kastelruth gebürtige und dorthin zuständige ledige Bouerntochter Agnes Waldboth wegen Verbrechens des KtndSmordeS. Der Schiedsspruch lautete aus .schuldig' mit allen zwölf Stimmen, wo raus AgneS Waldboth wegen des Verbrechens des KindSmordeS zu vierjährigem schweren

und verschärften Kerk«r virurthelt würd«. sBozen « rIubilLumSstistung.) Am 2. dS. versammelte sich der Gemeinderath der Stadt Bozen zur Beschlußfassung über «in zum Gedächtniß des RegierungSjubiläumS zu errichtendes Werk. Und zwar widmet der Gemeinderath der Stadt Bozen 20.000 Kronen zur Herstellung «ine» Museum», sür Gewerbe. Meraser Aett»«ß. indem zu diesem Zwecke jährlich bis 1»03 je 4000 Kronen nutzbringend angelegt werden sollen unter der Bedingung, daß die Errichtung diese? Instituts unter Oberaufsicht

der Pläne u. s. w. veranlaßt. Auch der Armen der Stadt Bozen wurde gedacht, an welche anläßlich des ReaierungkjubiläumS 1000 Kronen aus den Renten der Nielzil'schen Stiftung vertheilt wurden. >TodeSsall.j Auf dem sog. Sellrainhos bei LengmoaS am Ritten starb am Herzschlage in seinem 77. Lebensjahre Herr Felix Mayr, Gutsbesitzer und Inhaber der goldenen TapserkeiiSu'edaille, der KriegS- und LandeSvertbeidigungSmedaille, gew. Landsturm hauptmann 1866 und 1877. Der Verstorbene war auch als ehemaliger

d«S Tlrole^Turn- gauiS.Z Am Sonntag, den 4. dS., fanden sich die Abgeordneten fast oller Tiroler Turnverein« in Inns bruck zusammen, um den seinerzeit in Brixen sr«i- willig ousg«löSt«n Gauv«rband auf dtutschnationaler Grundlage wi«dsr ttiu zu gründen. Bon den größeren Vereins fehllen nur der alte Bozener Turnverein und der alte Turnverein Brixen. Der Turnverein Meran sandte die Herrin Flurt undAtchb«rg«r als Brrtrettr. Nach v«rschi«denen mehr oder weniger wesentlichen Abänderungen, wurde das neu

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_07_1913/MEZ_1913_07_09_5_object_616855.png
Page 5 of 16
Date: 09.07.1913
Physical description: 16
Emhart und Auer in Innsbruck um 38.970 Kr., für die Anlage der Ent- und Bewässerung die Firma Neumann und Kunze in Bozen um 10.324 Kr., für Lieferung der eisernen Träger die Firma Reinstaller in Bozen um 13.011 Kr., für die Ausführung der Eisenkonstruktronen die Firma Königs berger in Innsbruck um 36.850 Kr.; die ge nannten Firmen verpflichten sich, einen ver hältnismäßigen Betrag an AnteMcheinen für das Theater zu zeichnen. G.-R. Meyer Franz stellte hierbei den Antrag, derartige Liefe rungen

-- gruppe, in das Gebiet des Ortlers, dann die Sextener und Ampezzaner Dolomiten, die Brenta-, Presanella- ^md Adamello-Gruppe führen. Außerdem ist auch ein Besuch der Städte Bozen. Meran, Riva und Verona so wie des Garda- und Toblinosees geplant. Der Dolomiten-Sonderzug verläßt Wien-Süd bahnhof am Samstag, 2. August, 7.25 Uhr abends und trifft am Sonntag. 3. August, um 11.15 Uhr vormittags in Bozen ein. Am Sonntag abends wird von der Bozener Tou- ristenklubsektion auf dem Watterplatz ein Fest kommers

errangen sich deu 1. Preis mit 135Vs Punkten Peter Rusicka, den 3. Preis mit 130>/z Punkten Thom. Höllrigl, den 4. Preis mit 129»/s Punk ten Jos. Kofler, den 5. Preis mit 126l/z Punkten Leo Caldera, den 6. Preis mit 124 Punkten Joh. Putz> den 14. Preis mit III Punkten Domin. Wröhlich, sämtliche vom Turnverein Meran. Das allgemeine Interesse erweckte der hernach stattfindende Mann schaftskampf her einzelnen Turnvereine zu welchem 6 Mannschaften antraten. Die vor geschriebenen volkstümlichen Uebungen

be standen aus Freiübung, Steinstoß, Hoch- sprunfl und Schnellauf und errang hiebei die vom Meraner Turnverein abgestellte Neuner mannschaft mit 49.33 Punkten überlegen den ersten Preis. Im Dreikampf erfochten den 1. Preis Ed. Stanzt mit 55. Punkten, 2. Preis Konr. Rose mit 54 .Punkten, 3. Preis Anton Holzgethan mit 51 Punkten, 4. Preis Wilh. Supper mit 50 Punkten, 6. Preis Karl Heinz mit 47 Punkten und den 7. Preis Alois Jan mit 46 Punkten, alle vom Meraner Turn verein., Dem jungen Turnverein Untermais

gelang es, sich zum erstenmale bei einem grö ßeren Turnfeste ein Diplom- zu erkämpfen, da seiner Sechsermannschaft im Mannschafts- kämpfe der vierte Preis^zuerkannt wurde. Der festgebende deutsche Turnverein Bruneck hatte im Verein mit der Bevölkerung alles aufgeboten um den Turnern den Aufenthalt in den Mauern Brunnecks recht angenehm zu gestalent. Es ist nur bedauerlich, haß in folge der schlechten Witterung der wirklich .ideale Festplatz bei der Schießstätte nicht! recht zur Geltung- kam

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/08_06_1898/MEZ_1898_06_08_2_object_681285.png
Page 2 of 14
Date: 08.06.1898
Physical description: 14
konzertierten. Am S. begann 6 30 Uhr früh nach dem musikalischen Weckrufe da« Wetturnen, an dem sich 23 Turner bethelltgten. Die Leistungen waren vorzügliche, so daß auch alle Teilnehmer mit Autzetchnungen bedacht wurden. Kränze erhielten folgende Turner: 1. Hintner Johann, Turnverein Bozen 6S Pkte. 2 «irchmoh Han», „ Jnn»bruck 6l'/z „ a /Smberg Karl „ „ KV'/, „ (Rlliono Hugo , kv '/z „ 4. Mitt«rsackschmöil«r Rud., M«ran SS'/, „ b. v Schmidt Roland, M«ran b3'/> „ 6. Slxt Thristof, Kufst«ln SS'/. „ 7. Hall

wurde aus dem Hose .Lagar' am Sonnenberg der Jüngling Franz Holzknecht von «inem Baum ti sch lagen. Werei«»«>chrichte». Weraner »tadfahrer-vereiu.Surggräfler-.Z Donner»tog, den S. d . M-: Ler«in»au»slug nach Schlanker«. Abfahrt vom Bereinllokol: I. Partie 7 Uhr srüh, II. Partie 1 Uhr »achmiltagS. Zusammenkunft in SchlandirS im Gasthaus» „zur Post'. D« Fahrwart. fAu»z«ichnungvonTirol«rn.Z Der vom Kaiser gestiftet» Kaiferprei» tm Betrog« von 400 Dukaten würd« dem Maler Aloi» Delug in Bozen lür

. — Zu der Absicht de« Wiener Männergesang- vereine«, seine.» diesjährigen Auflagen noch Südtirol und Bozen zu machen, theilt« Bürgermeister Dr. Jul. Perathoner mit, daß der Magistrat der Stadt Bozen «in Anfrageschreiben de« Wiener Männergesangvereine» in kerz '.ichster Weise erwidert und Bortehrungen ge troffen habe, diesem so berühmten Gesangverein »inen würdigen Empfang in Bozen zu bereiten, zumal der selbe sich ta selbstlosester Weise entschlossen hab», in Bozen ein Konzert zu Gunsten der Bozner Armen

«r Aronz, Ian»bruck S7'/, „ ° /Scharr Michael, Bozen K7'/, „ ' (Saitz Hugo, Schwaz b?'/z „ Die Uebrigen erhielten Diplome, darunter dl» M«ra»»r Eduard Mung«aast und Anton Holzg«than; letzterer errang beim Hoch-Weitsprung, inde« «r l S0 w hoch und zugl«ich 3 m weit sprang, di« Ehr« de» Mtisterschastsprtugir» der Turnvereine Tirol». Nachmittag» erfolgte da» Schauturnen im ..Rößt« garten', bei dem sowohl die turnerischtn Leistungen, besonder» der Jan«bruckec Turner, al» auch der stark« Besuch

beschließen, datz der K 1 de» Grundgesetze» dahin ab geändert werde» daß «e lautet: „Di« Turnvir«tn« di» Lande» Tirol, deren Ber«in»g»s»tz di« Bestimmung enthält, daß hinfort nur solche al» Berilulmllglteder aufgenommen werden, welche arischer Abkunft find und sich al» Angehörige de» deutschen Volke» bekennen, bilden den Tiroler Turngau' u. s. w. Der Antrag rief «in» lang» »rr»gte Debatte hervor, ia der sich besonder» d»r alt» Boz»n»r Turnverein energisch gegen dtnfelbtn wendet». Sch i»ßlich ergab

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_05_1896/MEZ_1896_05_29_3_object_656957.png
Page 3 of 16
Date: 29.05.1896
Physical description: 16
der von ihrem be« treffenden Wahlkörper vorgeschlagenen Kandidaten die ersreuliche Einigkeit der Wähler dokumeutiren. sExtrazug.) Am 1. Juni wird anläßlich des Herz-JesusesteS in Bozen auf der Bozeil-Meranerbahli ein Separat-Personenzug von Bozen-Gries nach Meran mit der Abfahrt von Bozen um 3 Uhr Sl) M. abenvs und der Ankunft in Meran 11 Uhr 39 Min. nachts, mit Hallezeit in allen Zwischenstationen verkehren. ^Torggeleröfsnung.) Am nächsten Sonntag. 31. d. M., findet in der Meraner Weinstube die Er öffnung der Torggel

. die bedeutend vergrößert und neurestaurirt wurde, statt. HIebei wird die Kurkapelle konzertiren. Auch der Meraner Turnverein wirkt bei diesem Anlasse mit und zwar sowohl durch turnerische Aufführungen, als auch durch Produktionen der Sänger- riege. sD er Meraner Männergesangverein) veranstaltet am SamStog den 3V. Mai abends 8 Uhr im Marchetti-Garten (Meraner Weinstube) seinen 6. Unterhaltungsabend mit einem Garten-Konzert unter Mitwirkung der Kurkapelle. DaS Programm ist folgendes: 1. Abtheilung

ob kaiserl. Rath Bezirksarzt Dr. v. Kaan im Magistratsgebäude die öffentliche Impfung vor. sie n der Herz Jesu-Feier) in Bozen be theiligt sich bei der Prozession am Moniag den 1. Juni auch die hiesige Landesschützen-Kolonne in Bnrggräsle» tracht und mit Fahne. Die Mitglieder sind im Interesse des patriotischen Zweckes ersucht, um halb 5 Uhr srüh zahlreich im Vereinslokale »Gras von Meran' zu erscheinen. sGegen das Kupfern der Weinberge.) .Das .Kupfern', d. i. das Bespritzen der Weinstöcke

sein. Seite 3 ^Genossenschaftliches.) In das Genossen- fchaitsregisier bei», Kreisgericht Bozen wurde einge tragen der Spar- und Darlehenskassenverein für Algund- Gratsch, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Algund, beruhend aus dem um 7. März 1396 errichteten GenossenschastSvertrage. sFrühlingssest in NaturnS.) Die sreiw. Feuerwehr Nalurns veranstaltet Sonntag, den 7. Jnni --in großes Frühlingsfest. Für Fahrgelegenheit mit Omnibus um SO kr. hin uud zurück ist reichlich

gesorgt »nd es läßt sich wie im vorigen Jahre auch diesmal wieder ein zahlreicher Besuch aus Meran erwarten. Drei Musikkapelle» werde» konzertire» unv der Meraner Turnverein wird einige Aufführung«» zum Besten geben. Ter Eintritt zu», Fesiplatze ist frei. sE r b e n - V o r r u i u » g.) Vom k. k. Bezirks- Gerichte Glurns wird bekannt gegeben, daß am 1(1.Jänner lL96 in Schluderns der Baner Serasiu Lorenz ge storben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Tochter Paroli na Lorenz, glaublich

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_10_1904/MEZ_1904_10_07_5_object_635929.png
Page 5 of 12
Date: 07.10.1904
Physical description: 12
Nr. isi Meratter Aettmtg Seite S rade der Tag der Primiz 'war. In gleich „bürg- gräslerischer' Weise wird behauptet, 1>aß die be- nützten Geräte Eigentmn der Stadt sind, was ebenso stramm erlogen ist, wie die Behauptung, man hatte Sonntags als Demonstration gegen die Primiz geturnt. Den GlanMmkt des Ar tikels bildet der Appell an die Stadtvertretung, die aber Gott sei Tank derartige Aufforderungen gebührend zu ignorieren weiA Heil dem Me- raner Turnverein und der deutschen Sache! (Fund

I mittag» i mittag« j 'Ml- 5. 0. 6. 10. 733 72S 10 12 24 17 33 39 20 tiefste (Nacht) 9 9 Gestern sonnig, heute ganz bewölkt. Fortdauernd windstill. Vereinsnachnchten. (Andreas Hofer - Veteranen- und Kriegerverein.) Sonntag den 9. Oktober, 10 Uhr vormittags: Gründungsmesse, wozu die Herren Mitglieder ersucht werden, zahlreich zu er scheinen. Nachmittags und abends: Großes Saal- fest im Cafe Paris. Die Borstehung. (Turnverein Meran.) Die Alte Herren- Riege turnt jeden Dienstag und Freitag abends 7—8 Uhr

von 3900 A erreicht. Der Stadtmagistrat be antragt zwar eine Erhöhung der Lehrerbezüge, aber nicht in dem von den Lehrern gewünschten Maße; es entspinnt sich hierüber eine lebhafte Debatte. Schließlich wurde vom Gemeinderate dem Ansuchen der Lehrer in vollem Maße ent sprochen. — Alsdann wurden die Gehälter für die Lehrerinnen der zu errichtenden welt lichen Mädchenvolksschule festgesetzt. Sie betra gen beim Eintritt« 1500 ^ und steige» später bis auf 2700 /c (Aus Gries bei Bozen) berichtet

man uns : Am Samstag den 1. Oktober versammelten sich die Vorstandsmitglieder des Fremdenver kehrsvereines von Bozen und Umgebung, des Kurvereines Bozen-Gries und der Kurvorstehung von Gries um 8 Uhr abends im Kurhaussaale, um dem von seinem Posten äls Kurverwalter von Gries scheidenden Herrn Karl Domen igg eine würdige Abschiedsfeier zu bereiten. Unter den Festgästen bemerkte man k. k. Bezirkshaupt mann Anton Grafen Ceschi, Bürgermeister und Reichsratsabgeordneten Dr. Jul. Perathoner

, Handelskammerpräsidenten Karl v. Tschurtscheu- thaler, Kurvorstand Dr. Edm. v. Zallinger, das Ehrenmitglied des Kurvereins Oberlandes gerichtsrat Karl v. Trentini, den Präses des Fremdenverkehrsvereins Bozen Dr. W. v. Wal ther, Bürgermeister von Gries Franz Lindner, Obmann der Sanirätskommission, Dr. W. Capell- mann, Obmann tzes Baukomitees?. ?. Ober-In genieur Joh. Brabetz, die Herren Kurärzte, Ver treter der Marktgemeindevorstehnng Gries, meh rere hervorragende Hoteliers und Kurinteressen ten. Was Herr Karl Tomenigg

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/18_04_1897/MEZ_1897_04_18_3_object_665920.png
Page 3 of 16
Date: 18.04.1897
Physical description: 16
^Rr.47 Pkarrgeistlkchkeit. Mitglieder de« SiadiMaglstrate« mit l Bürgermeister Dr. Weinberger in ihrer MitZS, unsere ^ Klost«rsrauen, die barmherzige» Schwestern, die Eng lischen Fräulein mit den JnfiitutSzöglingen, die Knaben- und Mädchen-Volksschulen zc. ,c. sBerlobnng.s Fräulein Anna Prucha hier bat sich mit Herrn Karl Steigerwald, tgl. bah. Zollinspektor in RegenSburg, verlobt. lvozen-Meraner Bahn.j Wir machen das reisend« Publikum aus di« neue Zahrordnung sür die Züge der Bozen-Meraner

Bahn vom I. Mai ob, wie st« im Inseratentheile unserer heutigen Nummer ent halten ist, aufmerksam. — WaS bei Durchficht des neuen Fahrplant« Viele, besonder« Ausflügler, un angenehm überraschen wird, ist die frühe Fahrzeit de! letzten Zage« in der Richtung von Bozen nach Meran l lKonzert Dr. Bittor Eman. Kristel.) Da« Programm de« von M. U. Dr. Viktor Eman. Kcistel unter sreundiicher Mitwirkung de« Herrn Dr Heimann Elchborn am D»nner«lag im großen Kurhau«- saale veranstalteten Konzerte

werdrn der Männergesangvereiii, di» vürgtrkapelle und der Turnverein sür reich« Ab wechslung im Programm Sorge tragen. Außerdem find noch Spiele sür die Jugend und «in Hundiwett- rennen geplant. ' lKunstnotizl In einem AuSlagesenster de^ Buchhandlung Scheibein befinden fich drei Landschaften de« Maler» Gottsried Seelo«: Zenoburg, ein Bauernhof in Tirol und eine italienische Landschaft; siroer «in Oelgewälde: Arm und Reich, de» jüngst verstorbenen Maler« Wilhelm Humer, sowie zwe' Bauernstudien

hat Fräulein Dora Settari, Tochter de« Landschaftsmaler» Wilhelm Settari, ein« Blumen- sind in Oel ausgestellt. lKottkurS.Z Bom k. k. KreiSgerichte in Bozen wurde über das Vermögen de« stachligen Franz Tapra, Pächter« de« Laiä und Restaurant Meran in Meran, der Konkur» eröffnet. Konkur«komm>ssär der k. k. BezirkSrtchter hier, einstweiliger Massiver» nalier Dr. Joses Haller hier. G äubigertagfahrt am 24, April um S Uhr vorm. vor dem Konturskommissär. Forderungen find, selbst wenn ein Rechtsstreit

einen beq uemen Be> dienst zu schofle», 'andern den Mitgliedern der Genossenschait die großen Lasten zu erleichlern. Ein Mitglied der Leeggenossen- ichalt.' sUnanbringliche Retourbriefe und P o sta n w e t s un g e u.) Da« Amtsblatt de» .Boten >. T. u. B.' bringt in N. 32 vom 12. April da» Lerzeichniß der unanbringlichen Re>o>»briele und de> Lostanweisu gen vom 1. Semester 1396 In demselben befinden fich u. B. unseren Bezirk beuiss 'Nd lolgend» Lrieie: ? in Bozen an Buchinger i» Meran

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_01_1925/MEZ_1925_01_05_3_object_645868.png
Page 3 of 6
Date: 05.01.1925
Physical description: 6
gestellte Persönlichkeiten porträtiert. Seine Schöpf ungen in Landschaftsbildern waren ebenfalls ge sucht, besonders hier in Meran, wo er seit 1S20 bei seinem Schwiegersöhne lebt«. Er hinterläßt als Witwe Frau Elise, geb. Trevani, «in« Wienerin. Dle Beisetzung der Lelch« Karl Voller» jun. gestaltete sich gestern zu einer imposanten Trauer- kundgebung. Schulen, Waisenkinder, der Meraner Turnverein korporativ, sowie Vertretungen des christlichen deutschen Turnvereins, der Turnvereine von Mais, Lana etc

, wo der durch einen schweren Bauchstich Verwundete die Nacht verbrachte, «rer allenfalls sein Komplizze und ob Polt dann die Bahn nach Bozen benützt, um sich in Bozen ins Krankenhaus zu schleppen. Beim Böllern verunglückt ist In Vöran beim Einstand des neuen Pfarrers ein Familienvater. Er hatte mit Steinen den Böller geladen, der sich zu früh entlud, fodaß der Mann eine er- hebliche Fußoerletzung davontrug. Man brachte ihn tn das Sanatorium Dr. Pegger nach Lana. Alkoholfreie» Resltturant. Guter Mittag- u. Abendtisch

und vollMUg einzufinden haben. Sportklub Meran. Sektion Boxen. Heute wie jeden Donnerstag und Montag Training im Klublvtal Kurhau» Turnverein Meran (Iahnstraße). Infolge Ab lebens unseres hochverdienten, längjährigen Vor standsmitgliedes, Turnbruder Karl Wolter», veschloß der Turnrat, die Kinder-Thristbaumfeier vom Sonntag, den 4. ds. auf den S. ds. (Hlg. drei Könige), 4 Uhr nachmittags und die große Iulfeier vom ö. ds. auf Samstag, den 21. da. zu verschieben. Die bereits hinausgegangenen Einladungen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_04_1897/MEZ_1897_04_09_4_object_665607.png
Page 4 of 16
Date: 09.04.1897
Physical description: 16
und der Turnverein haben in liebenswürdigster und selbstloser Weise ihre Mithilfe bekannt gegeben ^Religiöse Borträge für Kurgäste.) ?. Schweykart L. 5. wird in der Tharwoche in der Kopelle der engl. Fiäulein Exerzitienvorträge halten. Der erste Vortrog findet Palmsonntag nach mittags um 6 Uhr statt. An den drei folgenden Tagen findet der erste Bortrog um halb 10 Uhr vormittag? statt, darnach eine stille hl. Messe; hierauf zweiter Bortrog und nachmittags 3 Uhr dritter Bortrag, Am Gründonnerstag um 2/«8 Uhr früh

Schlußvortrag und Eeneralkommunion. lBesitzwechsel.) Bei der am 2. April vor genommenen freiwilligen Versteigerung der de« wj Hans Eettari in Untermai» gehörigen Realitäten er stand dieselben Herr Mathia» Höllrigl in Unter mai» für seine Tochter Alvisia, verehelichte Biafi, um 20.000 fl. ^Der LuxuSzugMeran-WieH wird, wie un» die Betriebsleitung der Bozen-Meraner Bahn mit'heilt, in dieser Saison Dienstag, den 27. d. M zum letzten Male verkehren, woraus wir da» reisende Publikum hiemit ausmerksam machen. lDte

Betriebsleitung der Bozen Meraner Bahn) theil» un» ferner mit. daß am 13. und 20. April d. IS., da» ist an den Tagen des Runkelstetn-Fefie» in Bozen, aus der Bozen-Meraner Bahn Eeparatzüge verkehren werden mit Abfahrt von Bozen-Grie» um 10 Uhr abends, Ankunft in Meran um 11 Uhr 12 Mir. abend«. Diese Züge werden in allen Stationen und bei Wächierhau» Sargazon anhalten, und werden zum Behufe de« Feste» auch Dienstag, den 20. April, «>» mäßigte Tour- und Retourkarten, Meran—Bozen ErteS und retour

- und Ve Werbeverein Meran.Z EamS» tag, 10. April, abend« L Uhr, im Cas« Wieser: Monate versammlung Vortrag de« Herrn Dr. >. ZZ5 Fuch«, Sekretär der Handels» und Ä-werbekammer in Bozm, „über die neue Vewerbenovelle'. Zutritt haben all« sewständigen Handeis» und Bewerbetreibenden. Die Lorstehnng. lGroße» Burgfest zuRunkelsteinZ nächst Bozen-SlieS. Der dem Feste zu Grunde liegend? Gedanke ist folgender? Oswald von Wolkenstein hat Margarethe von Echwangau geheirathet und zieht mit seiner jungen Gemahlin

, den Verwandten und Freunden und einem weh, halten Troß, der Einladung de» Burg» Herrn Franz de» Vintier» folgend, au» dem Bohern- londe zum Besuche nach Runkelstein bei Bozen. F'öhliche Turnieie, lustiger Minnesang. Ritter- und Loltsfplele, festliche Gelage, allerlei Kurzweil, ver» bunden mit prunkhasteu Auszügen find in dir Chronik jener Tage verzeichnet und sollen jetzt zu Ostirn ÄIeÄr aufleben. Die durch ihre entzückenden «mdschiiftlichen Reize weltbekannte Welther-Ttadt bildet seit Jahren zur Osterzeit

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_05_1909/MEZ_1909_05_07_5_object_685396.png
Page 5 of 18
Date: 07.05.1909
Physical description: 18
Fischereiberechtigten, einen großen Teil dieses Besatzes vor der Ab wanderung in das Meer als gut entwickelte Exem plare M erbeuten. (Meteorvl. Beobachtung in Meran.) V n rvmf kr ' Temperatur la S. stu» Datum 2 Uh« mittag« Rordseite l Süden ? Uhr I ! l» Uhr KV» I «tttaa» l »Mai« lMaxi» mal» tiefste (Nacht, S.S. 740 7 13 20 2« 6 S. S. 743 !> ^ IS 28 SS 7 Sounlg, nachmittags uud nachts windig. BeretuSuachrtchteu. (Turnverein Meran.) Samstagabends um 91/2 Uhr: Kneipe im „Sternkeller^^ W Ehren der in Bozen neugeprüften Gauvorturnev

. Der Zug wird um 4 Uhr nachmittags von München abgehe», um 7 Uhr Innsbruck berühren und in der Nacht in Italien eintreffen. Am Rückweg passiert er Bozen Um 6 Uhr früh und ist gegen Mittag in München, was äuch 'für unsere Geschäftswelt von großem! Vorteil kläre, Ein direkter Wagen Dresden—Meran, .der in den AbendHug einge schaltet ist, erweist sick als.sehr vorteilhast, in dem das Umsteigen in Bozen Und das, beson ders für Kranke, so gefährliche Warten in den: oft in später Stunde nicht mehr geheizten

Aur Unterstützung hilfsbedürftiger Postbediensteter Und deren Familien bestimmt ist, so wird sich das Fest gewiß, wie MjaWlich, eines guten Besuches erfreuen. Bei nngünstiger Wit terung wird das Fest auf den 16. Mai ver schoben. ^ (Frühlingsfest-des Meraner Turn vereines.) Ter Meräner Turnverein ver anstaltet' am 2V. ds. aUf der Kurhaüspromenade sein diesjähriges Frühlingsfest, dessen Nerner- trägnis' deM TUrnhcülen-Baufonde Kisällt. Die Vorbereitungen Hie-M sind Vereits in - bestem Gange

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_04_1924/MEZ_1924_04_12_3_object_624559.png
Page 3 of 12
Date: 12.04.1924
Physical description: 12
. 6632 I Sportklub Äleran. «Heute HM v Uhr abeitds: l Außerordentliche Mitgitiederoerfcvmmlung im Mibhelm Ku-rhaus. Voillztiihllges Erscheinen-, j glisder unbedingt Au erscheinen haben. Mann- ! schaftscmfft'elliung ftlr morgen. ! Schachklub Äleran. Wegen Dech'mderuna einiger Teilnehmer des Schachkluds Bozen nmß /der für den 13. ds. angesagte Klubwetikampf auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wer- iden. Zimüchtst ist ider 27. April in A-ussicht ge nommen. Der Ausschuß. Turnverein »Zahn'. Mais

, ins- einer Eingabe an d>ie Lianideslregienmg »Nd den <bi>ioivd>.'re wo vom Besten nur das Beste ausge- ^a»chesver'kehrsrat inslbeisonldlere ldvrauf hin, >',äihlt erscheint. Für imßere in Mercm ainwesenw vst^üitzaa» eckten Nathauskelker Bozen. Im RniskeNer der Stadt Bozen bereitet sich für Hie Zeit vom Oste^lonn- tnss bis anfangs Mai dis>. Irs, eine seltene ffeier Oor, indem hnnidert der besten Weinforten aus der Bozner, Meraner, Ucberetschev und Eisack» wler Gegend kommen sollen. Außer auf den bekannten

„-L i e «d von «der Glocke' von feiten des Mlsitvereines 'Bozen sstattgesuniden. Das Theater «war -ausverkauft. Das Publikum spendete der AusWhrung, besonders «dem Musikdirektor Kos- ler, ?e>iichen Beifall. Sie war aber auch erst klassig und bewährte sich namentlich der Bari- tcmist v. Tfchturtschenithaler glänzend. Die Auslandsreisen-Beschränkung. Die Frem- MnsAgsu und RebentAer. Wchlbctrachtungell. Die politischen Wahlen sind nun vorüber, ohne daß sie im ViNs-chgau >befon>dere Uebervatschiuingen gebracht hätten

. Die Wahldurchfübrung hat manch arme kleine Gemeinde arg bedacht, -da Hie Kosten der Wahlkommission oft in die Dallsenide von Lire gingen!. In einer gang klei nen Berggsmeinlde Mittelvinschgaus traf es auf «den Wähler 25 «Lire. — Nun, d>a die Wahlen vorüber -sind, Nie bei -uns im Vinschgau in einer ben'>'.'>üjsil'b''nden Rube umd Ordnung verlaufen si.nid>, i^ist «dieser Gek,rä''lMvff auch wieder völlig dentverkohrs>kommission Bozen und Äas Bezirks-l ^chkten« -v»' man sich dv und dort vevkcthrskomitee in Bozen

«so bedrohliche grundsätzliche Feistsetzung einer Ausreisegebllhr von 5VV Gold-! mar? Voitstellung schaben zu laissem ! Düsseldorfer Studenten in Bozen und Meran. «hat sein Veto abgegeben und es ist zu erwarten, dajh es nicht mißverstanden «wird, wenn man auch -nicht zu hoffnungsvoll in dis Zukunft «blicken darf. Puftertal. Nach den Wahltagen. Bruneck, S. April. Die Wahl öst -vorüber, Baron Sternbach ist gewählt und somit haben lviir unser Ziel im , Puftertal eigentlich erreicht. Wir werden zwei

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/25_04_1882/MEZ_1882_04_25_4_object_632430.png
Page 4 of 10
Date: 25.04.1882
Physical description: 10
Beziehung allerlei, vor allem in der Stadt Bozen und in' dem mittleren Etschthal überhaupt, be unruhigende Gerüchte bemerkbar. Um jedoch darauf näher eingehen zu können, ist e« noth, wendig, vorzüglich mit Rücksicht auf. die. Fort- setzuva d>ö Straßrnbau-S gegen den NouSderg hin, in der Geschichte dev StraßenprojecteS etwoS zurückzugehen. Im Jahre 1868 wurde die Straße vom Tonalpaß biS zur Brücke bei Mostizzollo eröffnet, worauf behusö Fortsetzung deS Baues gegen die Mendel und Vvze« vom Aerar

» thal wurden sodann durch beinahe zwei Jahre Verhandlui'gen gepflogen, und war tS damals gerade die Stadt Bozen, welche sich über An» regung dcS StatthaltrrriratheK Karl Strvdele herbeiließ, die gewiß respektable Summe von 14000 fl. zu den Baukosten beizutragen, in der sicherm Erwartung, daß bei Ausführung der Arbeiten die Route Brez—Fondo eingeschlagen werde, indem einzig und allein auS der Ver folgung dieser Linie für Bozen und daS mittlere Etichthal irgendwelche Aortheile erwachsen können. Statt

dessen verlautet nun, die Straße solle nicht in der angedeuteten Weise gegen daö Etschthal weiter geführt werden, sondern man wolle viel mehr weiter südlich, über CleS, San Zeno zc. den Anschluß Mendola—SigmundSkron erzielen. Um nun zu begreifen, welche Nachtheil« sowohl der Stadt Bozen und mit ihr dem ganzen deutschen Etschthal, alS auch dem Aerar und dem oberen Gebiete deS NonöbergeS selbst aus der Verwirk lichung dieses Projektes erwachsen müßten, braucht man «ur einen Blick auf die Karte zu werfen

, wo - rauf jedem unbefangenen Beobachter sofort klar werden muß,, daß auf diese Art und Weise die, nebenbei bemerkt, zum größten Theile deutschen Gemeinden dek oberen NonöbergeS von dem mittlern Etschthal förmlich abgesperrt und, »ach dem sie doch bisher trotz der schlechten Communi- eationSmittel ivjBezng auf Handel und Verkehr steti. mit Bozen ic. in Vnbindung wären, jetzt förm lich gezwungen würden, ihre Beziehungen zudem deutschen Etschthal aufzugeben und dafür den Schwerpunkt de« Verkehr

« gegen Süden, nach Trient, zu verlegen. Daß die« den Bewohnern der im nördlichste« Gebiete deS NonSthalei ge legenen deutschen Gemeinden unmöglich convenire kann, und daß vor Allem die Stadt Bozen da durch statt der erwarteten Vortheile empfindliche Verluste erleiden muß, liegt wohl klar auf der Hand; aber auch dem Aerar selbst würde«-»von strategischen Rücksichten ganz abgesehen — und dafür nur vom finanziellen Standpunkte auö be trachtet, keine Vortheile daraS erwachsen, indem nach dem Erlaß dcS

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_04_1923/MEZ_1923_04_05_4_object_675300.png
Page 4 of 6
Date: 05.04.1923
Physical description: 6
u. Veranstaltungen, Geschäftliches- Turnverein Meran. Heute Donnerstag, den 5. April, von 6 bis halb 3 Uhr abends am Frei turnplatz leichtathletische und volkstümliche Uebungen. Es werden ferner alle Turner auf merksam gemacht, daß von nun an jeden Sonn tag von 9 bis IL Uhr vormittags und jeden Montag und Donnerstag von 6 bis halb 8 Uhr abends am Freiturnplatz volkstümliche und leichtathletische Uebungen sowie Faustballspiele stattfinden und ist zahlreiche Beteiligung er wünscht. Südtiroler Stemm- u. Rlngklub

. Meran. Freitag, 6. April, Hotel „Bayr. Hof' um halb 9 Uhr abends Monatsversammlung. Vollzähliges Erscheinen wird erwartet. älle Inserate Mr auswärtige unci üiesixe Leitungen xeben Sie am besten ciurcii cile WM-WM g sut Aus Stadt und Land in Südtirol. Bozen und Umgebung. Der Leiter de» Stäatsarchwes in Dozen. Dr. Leo Santifaller, der erst vor kurzem durch die Wahl zum Mitglieds der Gesellschaft der Wissenschaften in Trient ausgezeichnet wor den ist, wurde am 25. März zum korrespondie renden Mitglied

der Königlichen Deputation für Geschichte der Provinz Trient in «Venedig (Reale Deputazione Beneto Tridentina di Storia Pa tria) gewählt. Stadttheater Bozen. Samstag. 7. April, findet her Ehrenabend für den ersten Opern tenor Rudolf Worelly statt. Zur Auffüh rung gelangt die Operette „Rund um die Welt'. Urania. Herr «Friedrich Lehmann aus Meran wird Donnerstag, den S. April, 8.1S Uhr abends im Zeichensaal der Mädchenbiirgerschule einen Vortrag über Tagore halten, und zwar sowohl seine Bedeutung als Künstler

, was das 'wf;e Interesse für diesen Vartraa erklärt. Dienstag, den 10. Avril d. I. wird Dr. Pröll seinen Vortrag «durch Ausdehnung auf das s'anze Fluowesen fortsetzen. Dozner Fremdenstatistik. Der Besuch Bo zens durch auswärtige Gäste a>'staltete sich nach den von der Freindenvcrkehrskommis- sion Bozen auf Grund amtlicher Ausschrei bungen zusammengestellten statistischen Aus weisen für den Monat März d. I. wie folgt: Von den in Bozen Abgestiegenen waren 30K7 aus stallen, 537 aus Deutschland. 535 aus Oesterreich

erspart bleiben wird. — Die am Palmsonntag geweihten neuen Glocken Werden in dieser Woche durch iden Schmiedmeister Franz Fössinger von hier, der in diesem Fache sozusagen eine Autorität ist, in den Pfarrturm aufgezogen. Daß das Geläute in Hinkunft elektrisch betrieben wird, schließt sich «durch Ueberfluh an Geldmangel so ziemlich aus; es würde auch niemand eine besondere Freude daran haben, wenn die „Läuterei' der von Bozen zum Beispiel ähnlich wäre. — Bei den Flukbauten ist jetzt große Stille

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/17_06_1906/MEZ_1906_06_17_4_object_654849.png
Page 4 of 18
Date: 17.06.1906
Physical description: 18
der landw. Bezirksgenossen schaft Lienz, als Mitglied und Josef Grimm, Obmann der landw. Bezirksgenossenschaft Win- dischp-Matrei, als dessm Stellvertreter; von der 2. Wählergruppe (bestehend aus den landw. Be- zirksgenossenschaften der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlünders) Josef Freiherr v. Giovanelli, Hb mann der landw. Bezirks- Genossenschaft Bozen-Umgebung, und Karl Wen ter, Obmann der landw. BezirksgenossensckWf Meran, als Mitglieder, Johann Dissertori, Obmann der landw

.) Durch die Einführung eines Zöglingsturnens über die Sommermonate 'der zwei letztvergangenen Jahre hat sich der Meraner Turnverein von Seite'der Lxhrherren und Eltern und nicht zum wenigsten von Seiten der Lehrlinge selbst Tun? und Aner kennung erworben; es soll daher auch in diesem Jahr wieder ein Sommer-Zoglingsturnen durch geführt werden. Tie Vorteile, welche eine der artige Einrichtung bietet, brauchen woht nicht erst wiederholt zu werden. T-ie Eröffnung dieses Sont- merkurses hat bereits stattgefunden

Zwei Jahren soll die Diiphtheritis in Bozen und Um gebung häufiger denn je auftreten, ohne daß es gelungen wäre, der.n Verbreitung zu Unter drücken, so daß die Behörden nun endlich zu diesem! Mittel greifm mußten. (Militärisches.) MsvonJnnsbrncknach Bozen verlegte 88. Landesschützettbrigadk-Kom- Mando ist anfangs dieser Woche in Bozen ein getroffen imd befinden sich dessen KanUeien vor läufig in der Landesschützenkaserne. (Sängerfahrt nach Tirol.) Ter Wiener Männergesangverein „Arion' unternimmt

. Eine Weitere sehr wichtige von Waidbruck ausgehende Straße ist. jene über Kastelruth und Seis nach Ratzes, die dem Fremdenstrome ^das herrliche Geiser Mittel gebirge, ferner den Sckilern und die Weiser Alm erschlossen hat. WaidLruck ist auch mit dem Bade Dreikirchen durch einen Fahrweg verbunden; ein anderer Weg über Layen ZUM Bad St. Peter geht seiner Vollendung entgegen. Tie iM Bau begriffene Bergbahn Bozen - ÖberVozen Kloben stein wird dzirch eine Fahrstraße Klobenstein- Waidbruck ihre natürliche

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_04_1891/MEZ_1891_04_22_2_object_607395.png
Page 2 of 8
Date: 22.04.1891
Physical description: 8
Taglöhner wurden vergessen, welche seit drei Jahren vom Todestage zurückgerechnet, bei ihm in Arbeit gestanden. ?. Bozen, 19. April. sVom Turnvereins Unser Turnverein hielt gestern AbendS bei „Kräutner' seine 29. Jahresversammlung ab. Zu Beginn derselben, (eS erschienen von 22t ordentlichen Mitgliedern 73 Turner), widmet« der Werauer Zeitung. Mögen diese Worte dazu beitragen, Ihren und Ihrer Familie nur allzu berechtigten Schmerz einiger maßen zu lindern in dem Bewußtsein, daß der Ver blichene Großes

und religiöse Gefühl des Mitmenschen tiefverlebende Vorkommnisse werden wenig bei tragen zur Hebung des Fremdenverkehrs in unserem Lande, und werfen einen tiefen nachhaltigen Schatten auf unsere bestehenden Zustande. WaS der Herr Propst eigentlich damit bezwecken will, scheint unS nicht recht klar. Unter allen Um ständen verdient aber sein Gebahren scharfen und unum wundenen Tadel, der auch von frommer Seite gebilligt wird- Bozen. sKirchebner's Vermächnisse.s Unser verstorbener Ehrenbürger, Herr Andrä

Kirchebuer hat nach der „B. Ztg.' der Armen ganz besonders gedacht, indem er in seinem Testamente der Stadt Bozen den Betrag von 20.000 sl. zur Errichtung einer Stiftung vermachte, aus deren Einkünften jährlich 20 brave arme Taglöhner oder Arbeiter- famili-n zur Verbesserung ihrer Wohnungsverhältnlsse betheilt werden sollen. Diese Stiftung hat seinen Namen zu tragen und ist vom Magistrate im Vereine mit der WohlthätigleltS- Kommission zu verwalten. Weitere Legate sind zugedacht: der Handelsschule 2000

demselben umso dankbarer sind, als ge rade von diesen Promenaden an? dem Spaziergänger eine entzückende Aussicht geboten wird. — Gestern Nachmittags hielt P. K. Rosegger auch im hiesigen Kurhause, dem Centralpunkte von Gries, eine geistreiche, humorvolle Vor lesung vor einem zahlreichen Fremdenpublicum; auch aus Bozen Ware» bei der Gelegenheit viele Gäste herbeigekommen. Der Dichter trug sieben Nummern aus seinen Originalpoe- sien vor und erntete dafür allgemeinen Beifall. Vielleicht hält Herr Rosegger

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/14_09_1894/MEZ_1894_09_14_2_object_639265.png
Page 2 of 12
Date: 14.09.1894
Physical description: 12
' in seiner letzten Nummer gemeldet, am 7. Oktober, sondern am 23. September statt. sVom Meraner Turnverein.) Am Samstag, er brachte in eine Serviette gewickelt zwei Paar Würstel und einige Salzstangel in den Waggon. Er bot der Baronin wiederholt davon an, indem er dazwischen gesundheitliche Rathschläge einflocht. „Glauben Sie mir, Fräulein, so ein Paar Würstel schmeckt besser als Thee oder Kaffee . . .' Und es dauerte noch eine gute Stunde, bis sie ihn los werden konnte. Wien, S Uhr 50 Min. Der Herr Baron

Dr. v. Braitenberg eine Versammlung des Bozen-Meraner Actionskomitös stattgefunden, an welcher auch der Vertreter der Vintschgauer Landgemeinden Dr. Tinzl aus Schlanders theilnahm. Zunächst erstattete Dr. Edmund v. Zallinger eingehenden Bericht über deu bisherigen Stand der Angelegenheit und über die zur Förderung derselben bei den Landes» und Staats behörden unternommenen Schritte, deren befriedigendes Ergebniß die Versammlung veranlaßte, die Anträge an den demnächst zusammentretenden Reichsrath, sowie

ist also nach wie vor ein Gegner der Vintschgauer Bahn. sTiroler Lokalbahnen.) Die Lokalbahn Bozen-Meran vereinnahmte ab 1. Januar bis Ende Juni 1894 einen Betrag von 135.437 fl. gegen 123.263 fl. im Vorjahre. — Mori-Arco-Riva bezog 41.720 fl. im Vergleiche von 41.234 fl. im Jahre 1893 — Die Straßen-Traniway Innsbruck-Hall: 31.038 fl. gegenüber dem Gewinne von 23 353 fl. im vorigen Jahre während desselben Zeitraumes. — Auf fällig ist, schreiben ausländische Biälter, die Gewinnst» zunähme bei der Bozen-Meraner Bahn um nahezu

aus Stuttgart, Carl Letten mai e r mit Namen, 28 Jahre alt. Er befand sich auf einer Retourreise von Venedig nach Deutschland und seine alte trostlose Mutter erhielt von ihm am 23. August die letzte Nachrichtskarte auS Bozen. Seit dieser Zeit fehlt jegliche Spur über das Verbleiben deS jungen Mannes. Allensallsige Anhaltspunkte, welche vielleicht Aufklärung über daS Verschwinden desselben bringen könnten, ersucht man an die Redaktion d-S Blattes gelangen zu lassen. — Wir finden nun in den .Tir. Stim

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/11_06_1902/MEZ_1902_06_11_3_object_606832.png
Page 3 of 16
Date: 11.06.1902
Physical description: 16
.) Der! Arzt Dr. Anton Lustig war in Folge der An zeige einer entlassenen Bonne vom K°reisgerichte Bozen wegen Verführung zu zwei Monaten Kerker verurtheilt worden. Vor einigen Tagen hatte der Kassationshof unter Vorsitz des Senatspräsidenten Freiherrn von Prandau über die vou deni Ver- urtheilten eingebrachte Nichtigkeitsbeschwerde zn entscheiden, welche von Regierungsrath Doktor Steger vertreten wurde. Der Kaffationshof gab laut „Boz. Ztg.' dem Antrage Dr. Stegers statt, hob das Urtheil als nichtig

seinen Dank aus. — Vom Reingewinn des Osterblumenfcstcs wurden Dotationen sür Bei- stellnng von Wagen gewidmet dem Turnverein und dem Kunst- uud Gewerbeverein, den Viuzeuz- vereinen von Mais und Meran je 100 Z»', dem Obermaiser Gewerbeverein, der Landesschiitzen- und der Kaiserjäger-Reservisten-Kolonne je 50 X. Verzichtet auf eine Ehrengabe von 50 /».' hat der Andreas Hofer-Veteranen-Berein. (Helfet den Armen!) Die Wohlthätigkeit der Meraner und vieler liebwerther Gäste ist weit über die Grenzen unserer

- und Telegraphen direktion in Innsbruck in Empfang nehmen.) Ans Innsbruck 1 au Johauu Bacher iu Merau (Geld beutel mit 2 fl.): am l6. Nov. 190l aus Merau au E. Wolkenstein in Davos; am 23. Nov. 1901 anS Meran an Sophie Bortwick in Augsburg; am 18. März 1901 aus Meran an Josef Wessioloivs- komte in Chawitsch: am 10. März 1901 anS Mayrhosen an Karl Lauömmer iu Merau i am 13. Oktober 1901 aus Meran an Georg Gottschall in Pitten; am 12. Oktober 1901 aus Merau an Kornelius Hintner in Bozen; am 1. Dezember 1901

von Fabrikssalz) zn er mäßigten Preisen an Fleischhauer uud Leder- Händler zur Konservierung der Häute. Für diese sind neue Direktiven aufgestellt worden, welche bei der .Handels- nnd Gewerbekammer Bozen ein gesehen werden können. (W itteruug s u m s ch lag.) Am Sonntag ist ein starker Witteruugsumschlag eingetreten. Tief hingen die Wolken herab, trüb war das Ta geslicht. Ein Nordsturin peitschte den Regen dnrch das Thal; im Gebirge gab's Schneegestöber. Die Temperatur war empfindlich kühl, 11 Grad Mittags

der Redakteur des „Tir. Volksbl.', Herr Kanonikus Oberkosler iu Bozen, seiu vierzigjähriges Priesterjubiläum. (Ans Maltern) schreibt man uns vom 9. ds.: Um die sosortige Jnangrissuahme des Baues der projektierten Drahtseilbahn Kältern- Meudelpaß zu ermöglichen, hat der hiesige Äe- meindeailSschuß iu seiner Sitznng am >. ds. M. den sehr lobensiverthen Beschluß gefaßt, dem Ver- walluugsrathe der Ueberetscher-Bahn den nöthi^ gen Baugrund sofort als Eigenthum zu überlasseil und sich bei der seinerzeitigen

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/23_01_1924/MEZ_1924_01_23_4_object_617927.png
Page 4 of 6
Date: 23.01.1924
Physical description: 6
e iliäipsaäsntemente eom« il Qo»tro i>loroale »empre keee « tart. l.a reda^ione. Berelnsnachrichten u. Veranstaltungen, Geschäftliches- Meraner Münner-Gesangverein. Donnerstag halb 9 Uhr abends: Gesangsprobe im Vereins- heime „Forsterbräu'. Vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, dak«.ldie diesjährige HciuptvnisamnMng Donners tag. den 35. Jänner, stattfindet. Der Turnverein Meran macht -schon heute au«f das am Samstag, den 9. Februar -in der Turn halle. Iahnstraße. statt>fin

tZebuntictUten I^onat, jakr) relcommanälert an ciie unten itekencte ääresse ein: »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» <Zener»irevre»ent»nt DL ?äl, i^eran, VIII» ^nnendurz, tVl»znu»Ortveln«tr. Z, Oer preis eines ausklltirl. vri^Inal-tlerosliopei ist kür Italien mit Urs 15.— ksitxesetit unä unä vlrcl zexen Llnsenäune äieses vetrizes, oller per t-lacknakme tnnerliald rvei l'aeen eln- xesckrleben, »n <lle zevünsckte^cZresse überanät. t» dtur ookt mit ü«r vnter»ekr!kt. »u Bozen und Umgebnag. vi« Reparawrarboiten

am Vozner pfarr- lurm, von denen in de? letzten Beiratssitzung die Rede War. und Kw-ar jene des Helmes, des wunderbaren Gewebes aus beh-auenem Stein, dürste eine.^i Kostenaufwand van SSV.000 Lire nötig machen. Hiwrzu würde der Staat eine Subvention von 40.000 Lire leisten. Das übrige müßte von der Stadt Bozen, dem Lande, der Kirche und durch Sammlungen -ausgebracht -werden. Mnschgau und NebentSler. Beerdigung. >U«be>r die B««Mgung de» am IS. ds. verstorbenen Mar. Tos. Cal

noch, abgesehen vom guten Spiel, der -hübschen Bühnenausstattung, zumal sehr viel von The-atermitgliedevn selbst, besorgt wurde. In dieser Harmonie des Zusammen- arbeitens, in «der Ausfassun-g: „Selbst ist der Mann', liegt der Erfolg. Pnstertal. Innichen, 21. Jänner. (Hochzeit.) Am 21. ds. -fand in Bozen die -Vermählung -Johann Mitterhoser, Weißgerb erm-Ästers und Hausbesitzers in Jnnichen, mit Fräulein Ottilie Peintner, Kellnerin ebendovt, statt. Pusiertal, 21. Jänner. -(Kinderauf- n-ahme -aus -Deutschland

21