1,591 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
, Fischach. — Meißl Alexander, Wurzen- graber, Mitterstem. — Adelsberger Josef, Bauer, Going. — Naschberger Franz, Knecht, Alpe Eng. — Reschreiter Mathias, Hausbesitzer, Abtenau. — Promegger Augustin, Knecht, Taxen bach. — Maier Michael, Wörgl. — Moser Georg, Hausknecht, Wörgl. — Feldern Josef, Wörgl. — Schipflinger Josef, Bauer, Burgögg. — Krall Georg, Lehrer, Westendorf. — Langwiedtr Josef, Knecht, Reißberg. — Strobl Johann, Lehrer, Weitenthal. — «Kantioler Johann, Senner, Neustist. — Sigmund Alois

, Bahrn. — Bodner Josef, Brixen. — Rabensteiner Franz, Knecht, Brixen. — Lechner Johann, Bauer, Weitenthal. — Lerchner Josef, Geschäftsführer, Bachgart. — Oberhauser Peter, Bauern knecht, Lüsen. — Pleitner Rudolf, Knecht, Bintl. — Willeit Franz, Bahnaufseher, Franzensfeste. — Sargant Josef, Bauer, Raas. Pichler Ambros, Lehrer, Bals. — Meßner Josef, Gutsbesitzer, Vals. — Oberhauser Alois, Taglöhner, Lüsen. — Element Peter, Schustermeister, Natz. — Kerer Franz, Melaun. — Fallmereyer Josef, St. Andrä

. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

, Coopera tor, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand, Cooperator, Floridsdorf. — Eder Johann, Pfarrer, Jrschen. — Wedenig Mathias, Pfarrer, Ottmanach. — Obulascher Ulrich, Lehrer d. R.,'Obertilliach. — Eisendle Leopold, Buchhalter, Bruneck. — Schnarf Peter, Nieder rasen. — Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. — Tieß Alois, Knecht, Moos, Bozen. — Zingerle Franz, Wirtssohn, Olang. — Kircher Georg, Schmiedemeister, Antholz. — Kircher Alois, Bauer, Antholz. — Wieser Josef, Bauer, Antholz. — Meßner Johann

, Tischlermeister, Antholz. — Meßner Paul, Antholz. — Zingerle Franz, Holzhändler, Antholz. — Meßner Hartmann, Rieöersohn, Antholz. — Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen — Oberhammer Josef, Fieber. — Straus Josef, Bauer, Mühl wald. — Mittermair Johann, Bauer, Prettau. — Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. — Bacher Alois, Prettau. Kammer lander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. — Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. — Eppacher Peter, Schuster meister, Rein. — Seeber Johann, Bauer, Rein

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Page 8 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
Seite V ^iroi.er Äolksvlatt. us. ^-eptemver ivoi 138 Meßner Paul, Antholz. 139 Zingerle Franz, Holzhändler, Ant 140 Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. 141 Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. 142 Oberhammer Josef, Fieber. 143 Graber Franz, Bauer, Bruneck. 144 Meir Franz, Niederwielenbach. 145 Hofer Jakob, Bauernsohn, Weißenbach. 146 Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. 147 Leiter Johann, Weißenbach. 148-150 noch unbesetzt. 151 Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. 152

Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. 153 noch unbesetzt. 154 Niederkosler Josef, Bauernknecht, Luttach. 155 Mair Peter, Pächter, Mühlwald. 156 Straus Josef, Bauer, Mühlwald. 157 Mittermair Johann, Bauer Prettau. 153 Jnnerbichler Alois, Bauer Prettau. 159 Bacher Alois, Prettau. 160 Kammerlander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. 161 Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. 162 Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. 163 Seeber Johann, Bauer, Rein. 164 Auer Melchior, Knecht, Pein. 165

—169 noch unbesetzt. 170 Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. 171 Brunner Jakob, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 172 Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 173 Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. 174 Ortner Jakob, Bauernknecht, Außervillgraten. 175 Walder Michael, Bauer, Außervillgraten. 176 Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. 177 Harm Andreas, Knecht, Obergsies. 178 Kargruber Peter, Knecht, Obergsies. 179 Holzer Josef, Knecht, Straßen. 180 Aigner Georg, Knecht, Straßen. 181 Aigner

Anton, Bauer, Sillian. 182 Stabinger Anton, Bäckermeister, Sexten. 183 Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach, 184 Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. 185 Mtterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. 186—190 noch unbesetzt. 191 Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. 192 Ebner Josef, Bauer, Stein. 193—200 noch unbesetzt. m. Gruppe. (201—300.) 201 Schmid, Dr. Georg, Decan, Stilfes. 202 Haller Franz, Mieders. 203 Rudig Johann, Pfarrer, Schnürn. 204 Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. 205 Amort

Rainer Josef, Bauer, Afens. 217 Goller Albuin, stud. med., Innsbruck. 218 Knoll Norbert, Schulleiter. Achenthal. 219 Hörndl Anton, Müller und Bäcker, Achenkirch. 220 Scheiber Martin, Bauer und Wirt, Gurgl. 221 Joerg Josef, Cooperator, Telfs. 222—230 noch unbesetzt. 231 Fritz Anton Magnus, Kaufmann, Schattwald. 232 Euchta Josef, Gärbermeister. Tannheim. 233 Sieberer Josef, Wirt, Untermandling. 234—240 noch unbesetzt. 241 Miribung Thomas, Bauer, Mengen. 242 Lunz Alois, Bauer, Mengen. 243 Steiger Thomas

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_4_object_2464147.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1919
Physical description: 8
Ssi te 4 Hilfsaktion für Miener Kinder Prad: 30 L. Al. Gapp, Gastwirt. — Je Ä- L : Karner Al„ Hotelier; Horner Max; Pinggern Jos.. Jrühm. — Je 15 Lire: Wallnöfer Joh. Iis., Gast- 'wirt; Wallnöfer, Toni, Böckerei. — Je 1V Lire: Calligari. Handlung? Jnderst Murt! Niederegger Kaspar,- Wallnöfer Anna, Handl-mg: Wallnöfer Kaspar, Müller. — g.60 Lire: Nixig Konrad. Wirt. — S Lire: Stecher Theres, Handlung — Je 5 L: Brunner Rudolf, Gander Georg, Bauer; Kodier Rad., Müller; Ortler Josef, Hotelier

; Player Josef, Bauer; Schöpf Johann, Wegmacher; Schulschweftern Prad; Theiner Heinrich. — Je 3 L.: Rungg Fried rich, Wirt; Blaas Natalie, Private. — Je 3 L: Maländer Alois, Wirt; Mall Kaspar; Ober.'g^r Klemens, Ortler; Stecher Heinrich; Tappeiner Gott hard, Maler; Wallnöfer Alois, Bäcker; Wallnöser Marie; Wunderer Alois. — Jel L.: Baader; Brun ner Bernhard; Primisser Herm.; Nungg Ambras. — 7t) Ct.: Zerzer Franz; Bauer. -- Kronen 4.— Airchensammlung. Agums .bei Prad: 3V Lire: Pfarrer Joh. Jos. Schöpf

. — 17.90 Lire: Kirchensammlung. — 1V Lire: Werth Ed., Wirt. — 5 Lire: Walser Anton Z L.: Stecher Heinrich. — 1 L.: Stecher, Schneider. — 3.4t Kr.: Wötzer Anton. — 2.56 Kr.: Primisser Alois. Glurns: 200 Lire: Stadtgemeinde Glurns, — Je 25 Lire: Flora Antonie, Private; Preindls- berger Franz, L.-G.-R. — Je 20 Lire: Abart Matth., Steuerverwalter; Walch Oswald, Offizial. — Je 15 Lire: Alber Josef, Frühmesser; Eberhard Josef, Pfarrer; Hell Dr. Josef, Wvokat; Karabacher Josef, Bauer; Wolf Johann, Förster

. — Je 1V Lire: Boyer Josef, Gend-Wachtmeister; Gebhard Alois, Schmied; Klotz .Josef, Bauer; Reinalter Franz, Tischler; Riha Paula, Private; Scarpatetti v. Ro- — med,' Bürgermeister; Schgör Anton, Schlosser; Schwarz Gottfried, Bauer; Schwarz Rudolf, Bauer; Toldt Ludwig, Steuerverwalter a. D.; Vill Josef, Postmeister: Wallnöfer Karl, Bauer; Wieser Josefa, Private. — 7 Lire: Sagmeister Andreas Bauer. — L Lire: Platzcr Anna, Bäuerin. — Je 5 Lire: Adam Joh., Bauer; Asper Gg., Privat; Blaß Wilhelm, Uhrmacher

; Felderer Anton, Bauer; Karabacher Johann, Bauer; Koch Johann, Bauer; Koch Joh., Bauer Nr. 50; Lechner Josef, Bauer; Niederholzer Jgnaz, Müller; Sagmeister Seb. Bauer; Scarpa tetti v. Anton, Kauzlist; Schgörr Al., Handelsm.; Schratz Wilhelm, G-r.-Off.; Spechtenhauser Anton, Bauer; Stecher Serasin, Bauer: Steck Anton, Bauer und Müller; Steck Wwe- Josefa; Wallnöfer Josef, Krämer; Pechlaner Paul, Wirt; Platzer Anna Ma rie-, Private: Plutzer Josef, Briefträger. — Je 4 L.: Z«!i^spiel Paula, Priv.; Linser

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Page 7 of 16
Date: 30.11.1919
Physical description: 16
nicht! K. St. Spenden. Zur Wiener Sinder nach Südtirol. Prad: Lire 30 Sapp Al., Gastwirt: je 20 Lire: Karner Al., Hotelier, Karner Max. Pinggera Jos.. Frühm.; je 15 Lire: Wall nöfer Joh. Jos., Gastwirt, Wallnöser Toni, Bäckerei: je 10 Lire: Calligari, Hdlg., Änderst Mart., Niederegger Kaspar, Wallnöfer Anna, Hdlg., Wallnöfer Kaspar, Mül ler: 6.K0 Lire: Nigg Konrad, Wirt: k Lire: Stecher The res, Hdlg.; je S Lire: Brunner Rudolf. Gander Gg., Bauer, Kobler Rudolf, Müller, Ortler Josef, Hotelier, Platzer Joses, Bauer

, Schöps Johann, Wegmacher, Schul- Ichwestern Prad, Theiner Heinrich: je 3 Lire: Rungg Friedrich, Wirt, Blaas Natalie, Private: je 2 Lire: Mai länder Alois, Wirt. Mall Kaspar, Oberegger Clemens, Ortler, Stecher Heinrich, Tappeiner Gotthard, Maler, Wallnöfer Alois, Bäcker, Wallnöser Maria, Wunderer Alois: je 1 Lira: Baader, Brunner Bernhard, Primisser Herrn.. Rungg Ambros: 70 Cent.: Zerzer Franz, Bauer, 4 K Kircheiisammlung. Agums bei Prad: 30 Lire Pfarrer Joh. Jos. Schöpf, 17.90 Kirchensammlung

, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

4
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1928/29_02_1928/ARBEI_1928_02_29_8_object_7984008.png
Page 8 of 10
Date: 29.02.1928
Physical description: 10
zu erscheinen. Vorarlberg. Unsere Kandidaten für die Landtagswahl. A. für den Bezirk Bregenz: Dr. Ender Otto, Landeshauptmann, Bregenz; Fink Barnabas. Dekan, Hittisau; Kennerknecht Josef, Landesrat. Bahnbeamter i. P., Bregenz; Dr. Mittelbsrger Iofsf, Landesrat und Professor, Bregenz; Bischofberger Alois, Bauer, Mellan; Stadelmann Fridolin, Sägewerksbesitzer, Schwarzach; Rupp Josef. Bauer, Lochau; Vögel Adolf, Bauer, Dören; Iuen Max, Privatbeamter, Bregenz; Schmendinger Georg, Bauer und Vorsteher, Schwarzach

. B. für den Bezirk Feldkirch: Dr. Redler Ferdinand, Landesstatthalter, Rechtsanwalt, Feld kirch: Rüf Josef. Bürgermeister. Dornbirn; Dür Lorenz, Arbeitersekeetär, Dornbirn; Jenny Matthias. Dauer, Rankweil; Hämmerle Adolf, Stickereifabrikant, Lustenau; Lamport Johann Georg. Bauer und Holzhändler, Götzis; Welte Albert. Konsumoerwalter, Frastanz; Waibel August, Bürgermeister, Hohenems; Allgäuer Stephan, Lehrer, Gisingen; Nagel Otto, Handelsmann und Bauer, Höchst; Längte Alexander. Vorsteher und Sticker, Klaus; Ing

. Diem Julius, Leiter des Gewerbeförderungsinstituts, Dornbirn. C. für den Bezirk Bludenz: Nsyer Bernhard, Landesrat und Bauer, Dürserber Walter Karl, Schreinermeister, Bludenz: Hosp Adolf. Monteur, Bürs; Zerlauth Karl, Bauer, Ludefch; Neyer Engelbert, Kaufmann, Schruns; Egels Iofsf. Bauer. Vandans; Schmidt Josef, Kaufmann, Bludenz; Bertfch Josef, Bauer, St. Gerold. Die Landeskonferenz. der christlichen Textilarbeiter Oesterreichs, Landes- gruppe Vorarlberg

Franz, Werkführer. Feldkirch; Bertfch Jakob. Postbeamter, Feldkirch; Sepp Johann, Schneidermeister, Dornbirn; Riedesser Josef, Bauer. Lustenau; Drexel Gebhard, Krankenkassabeamter, Hohenems; Sturn Franz, Land- i wirt, Feldkirch-Altenstädt; Knecht Hans, Schreiner- meister. Rankweil; Scheider Adolf, Sticker-, Höchst; i Ciresa Hans, Pensionist. Feldkirch; Summer Josef, In valider, Klaus; Küng Iofef, Sticker. Götzis; Kremser; Fritz, Textilarbeiter, Schlins; Nagel Johann Xaver,; Mechaniker, Höchst

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_04_1902/BRG_1902_04_19_9_object_768402.png
Page 9 of 20
Date: 19.04.1902
Physical description: 20
Pichler, Weber. 31. Rubols, S- d. Franz Franko, Wirt. 31. Georg, S- b. Georg Pircher, Bauer. Februar: 1- Heinrich, S d. AloiS Kofler, Taglöhner. 7. Franz und Engelbert, Zwilling d. Franz Schmied, Bauer. 7. Jda, T. d- Franz Margesin, Bauer- 10. Josef, S. d- Crescenz Laßlatter- 12- Theres. T- b. Martin Schwienbacher, Tag löhner. 1b- Maria, T. d. Josef Hörhager, Holzarbeiter. 16. Johann, S. b. Johann Anderfag, Pächter. 19- Josef. S- d- Joses Oberhofer, Bauer. 25. Maria u. N. Zwillinge d- AloiS Pichler

, Bauer. 28. Anna, T- d. Elisabeth Terzer. M ä r z: 5. Anna, T. b. Valentin Mair, Bauer. 9. AloiS, E. b. AloiS Karnutsch, Bauer- 12. Stephanie, T. d- Josef Singer, Taglöhner- 12. Frieda, T- d- Josef Schweitzrr, Gastwirt. 12-Rosina, T. b. Johann Menghini, Frächtrr. 17. Maria, T. d. Johann Gögele, Bauer. 17. Maria, T- b. Johann Staffier. Bauer. 13. AloiS, S- b. AloiS Schwien- bocher, Bauer. 19. Maria, T. d. Josef Leimer. Bauer. 24. Anton, S. b. Josef Viehweiber, Zimmermann. 26. Franz, E. b. Franz

Jnnerhofer, Bauer. 89- Anna, T- b. AloiS Margesin. Bauer. Getraute: Jänner: 7. Josef Folie» Stricker, mit Veronika Erschbaumer. 8. Josef Langebner, WirtS- pächter, mit Melania Mitterer. 13. Michael Reiner, Tag löhner, mit Theresia Haas. 13- AloiS Pallweber. FabrikS- arbeitet, mit Anna Leiter. 13- AloiS Sparer, Müller, mit ThereS Kappaurer. 14. Mathias TribuS, Pächter, mit Josefa Bernarbi- 28. Johann Prantl, Bauer, mit Agatha Walbner. Februar: 4. AloiS Karnutsch, Bauer, mit Elisabeth Koch. 4- Franz Haller

, Zimmermann, mit Anna Kainz. 10- Joses Mayrhoter. Bauer, mit Anna Thaler- Verstorbene. Jänner: 13. Maria Bauer, Bäuerin 75 I., Gehirnerw. 16- Valentin Parth. Sattler, 61 I.. Zungen-Entartung. 28.CoSmasia Mair, D. O.-Schw. 79 I-, Lungenentz. 31. Filom. Element!, Bäuerin, 64 I., Magenentartung. Februar: 2. Anton Erlacher, D. O-- Priester, 72 I., Lungenentz. 12. Franz Bauer. Hufschmied- sohn 5T-, Lebensschwächr. 12- Joses Haller, Bauer. 56 I.. Bauchfellentz. 14- Maria Goldbacher, Schneiderm

, 30 I., Lungentuberkulose. 18. Josef Mayrhofer, Bauer» 84'/. I-, Altersschwäche. 19. Maria Hillebrand, 59 I, Lungenentz. 25. Belhina Rauter, D. O.-Schw. 71 I., Magenkrebs. 25- N- Pircher, gest. gleich nach Gb.. LSphyfie- März: 1. B. Freitna, 1 I.. Lungenentz- 6. JlbefonS Pircher, 0. 6., 74 I-, Altersschwäche- 6- Lucia Weißblüth, Kind, Lungen entz. 6 Engelbert Vanzo, 8 M., Brechdurchfall. 7- Jda Margesin. B. 1 M., Lungenentz. 12- Jos. Kofler, Müller, 68 I-, AlterSschw- 14. Frieda Schweitzer, Gastwirtstochter

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_08_1854/BTV_1854_08_19_5_object_2990068.png
Page 5 of 8
Date: 19.08.1854
Physical description: 8
.1, Gxtra-Beilage zu Vtr. R8V des Bothen von Tirol und Vorarlberg. - - . - - /ortjetzuug des IV. Veytichuisses der in Tirol lind Vorarlberg auf das Staats-Aiileheii vom k. bis inclusive 12. August 18S4 erfolgten Subscriptionen. Bei der Kreis-Sammlungskasse Feldkirch. (Fortsetzung). fl. Gebhard Eberle, Bauer in TisiS . . 50 Josef sluton El'erle, detto .... 50 Franz Anton Huber u. Sohn, Eisechandlung in Feldkirch 600 Josef Melchior Längle .... 1000 Martin Danler 200 Karl Ganahl, Fabriköbesitzer

. . . 40000 Franz Ganahl, detto .... 10iXX) Der Gerichtsschießstand Feldkirch . . . 200 Karl Aßmann 300 Friedcrich Haltmayr von St. Gallen, Buch halter bei Karl Ganahl u. Comp. . . 200 Franz Josef Ieny, Bäckermeister ... 2t) Thomas Fritsch, General-Aikariats-Sekretär . 40V Lorenz Pümpel, detto Kanzellist u. Benefiziat 100 Georg Prünster, General-Vikar . . . 4500 Fidel HäuSle, G.-Vikar.-Rath u. Stadtpfarrer 500 Derselbe . . . . ^ . - 500 Daniel Schinid, Bauer in GöfiS . . 100 Josef Morscher, detto .... 100

Jakob Morscher, detto .... 100 Sebastian Ammann, detto .... 50 Josef Schock, Vorsteher in detto ... 50 Johann Gut, Anwalt in detto ... 50 Joses Malin, Bauer in GöfiS ... 40 Johann Josef Mok, detto .... 20 Joses Schiniv, Vormund deS Josef Beck in Nankweil ...... 20 Derselbe als Vormund der Magdalena Beck 20 Franz Josef Mähr, Bauer in Göfis . . 20 Andreas Schöch, detto .... 20 AlöiS Breuß, detto ... . . 20 Andrä Moser, detto ..... 20 Andrä Lutz, detto ..... 20 Johannes Moser, detto .... 20 Johann

200 20 200 100 100 100 100 100 100 50 100 100 100 100 100 100 50 100 50 100 50 50 50 50 100 50 50 50 50 20 100 100 100 50 50 100 100 100 100 100 100 100 100 50 50 50 50 200 500 100 100 230 100 Anna Maria Atzaer, Bäuerin AloiS Ludescher, Bauer Joses Kopf, Anwalt .... Franz Josef Frick, Bauer in RöthiS . Thomas Ludescher, detto . . . Alois Koch, detto .... Johann Jakob Frick, detto ... Anton Ganthner, Buchhalter in Rankweil Job. Graber, BezirkShauptmannsch.-Sekretä in Feldkirch Antoil Darer

, Kontrollor in Meiningen Alois Josch, Zolleinnchmer „ AloiS Heinz, F.-W.-Auffther in Koblach Franz Preisch, detto in Meiningen Lorenz Federspiel, detto Joh. Josef Ganahl, detto in Feldkirch . Gemeinde Uebersaren . ... Pfarrpfründe Uebersaren durch Kirchenpflege Bartlmä Fritsch .... Joh. Joses Lins, Pfarrer in Uebersaren Ferdinand LinS, Vorsteher „ AloiS Breuß, Bauer „ Gabriel Breuß ,» Bartlmä Fritsch, Bauer „ Jos. Anton Fritsch, „ „ Bonisaz Kunzle, „ „ Johann LinS, „ „ Johann Breuß, „ „ Gemeillde Koblach

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_08_1854/BTV_1854_08_09_6_object_2989930.png
Page 6 of 12
Date: 09.08.1854
Physical description: 12
fl. so 50 200 300 >00 100 500 50 1000 S00 '-,00 200 600 50 50 60 40 L0 1200 SI250 200 Rupert Schrctter, Einräumer in Waidrkng Georg Möderl, Binder .... Klkmenl Endcr, Aufleger . - Georg Suppenmofer, Postmeister Georg Sausgruber, Polier Josef Obertreuer, Schuhmacherme,ster Josef Kaufmann, Bräuer Johann Sollerer, Pfarrmcßiier Georg Hödl, Bauer zu Wirsing in Lang- kämpfen . . Georg Nendl, Gem.-Vorst. in Kirchbichl . Florian Prötzncr, Dekan .... Slnna Lang, Magd beim Slnracher . Ca/etan Bollefchka

Ganahl, „ . Joh. Michael Allgäner, Zimniermeister Sebastian Amann, Privat . Josef Anton Mayr, Privat in Gisillgen Alois Walser, „ > „ Johann Erne, Privat in Altenstadt Johann Michael Crne ^ „ Johann Brensi, Bauer in Levis . Josef Anton Mähr, Bauer in Altenstadt Andrä Cbenhoch, „ „ Josef Lins, „ „ Josef Walser, Bauer in Gisingen Jgnaz Bolle, Bauer in Levis Johann Andrä Köchle, Bauer in Gisingen Johann Bertschler, Gemeinderath „ Balthasar Fink, Baner in Altenstadt Michael Lang, Bauer in Gisingen Joses

Mähr, Baner in Altenstadt Frauen Dominikanerinnen „ Heinrich Tschohl, Pfarrer in NofelS Gebhard Müller, Vorsteher Thomas Summer, Krämer Martin Niederer, Bauer Joh. Georg Allgäner, Bauer in Frösch Martin Niederer, „ „ „ Johann Georg Köchle, Bauer in Nosels Johann Illrich Bnchel, „ „ Faver «tiger, „ „ Joses Ohm, „ „ Mathias Rederer, „ „ Justin Schlegel, „ „ Joh. Äliartin Allgäner, „ „ Johann Georg Fröhlich, „ „ Chri'itian Becks Erben, „ „ Jakob Mayer, Bauer in BangS Lorenz Ebenhoch, Bauer in Nosels

Jakob Schächle, „ in Bangs Anton Bnchel, ,, „ . Lorenz Bnchel, „ „ Johann Pohler, Psarrer in Tisis Wendelin Fehr, Vorsteher . Joh. Peter Püinpel, Anwalt Johann Georg Müller, Bäcker . Mathias Müller, Wirth . Franz Joses Ziegler, Privat Jakob Oehry, Zimmcrmeister Mathias G steu, Lehrer Franz Schmidle, Bauer Joses Trumelt, Christiail Püinpel, Michael Michael Püinpel, (Fortsetzung folgt.) fl. 40 20 20 1000 220 100 L0 50 120 100 100 100 50 50 50 40 20 20 20 20 20 20 20 20 20 100 20 100 100 100 100 100

500 20 20 100 500 300 20 300 20 20 20 100 20 20 100 20 20 20 20 20 20 20 50 50 20 50 20 1000 300 100 100 100 100 50 50 100 20 20 20 20 20 100 ,..'100 .M ,20 .'20 20 100 .100 100 100 50 100 50 150 50 50 50 50 50 Martin Fnßenegaer'S Kinder Michael Beck, Bauer .... Armeninstitut in TisiS .... Johann Müller, Wirth .... Gemeinde TisiS . . . Josef Winder, Zolleinnehmer in Koblach AloiS WinarSk», „ in Wendern . Ferd. Gilm, StaatSanw.-Subst. in Felvkirch Joh. Bergmeister, Landeögerichtörath . Gebhard

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_07_1940/AZ_1940_07_09_4_object_1879327.png
Page 4 of 4
Date: 09.07.1940
Physical description: 4
? pen ^ ? Nl' n Dienstag, den 9. Iiils19èxvii> ,i s ' >- !i ài» »4^««iàsn /in«ist /»«im Als Regine Eicken iin var lind auf einein Bauernhof am Nan- üe der Heide alo Hilse eingesetzt >vurt>e geschah es eines Tages, daß der alte Bauer bei der Nennung ihres Namens ins Nachdenken geriet, „Wie heißt du?' fragte er. als er das Mädchen in einer frühen Abendstunde in den Ställen allein antraf. „Regine Eicken.' „Hm', machte der Bauer und schob die Pfeife aus einem Mundwinkel in den andern. „Es ist wohl

bald zwanzig Jahre her. daß ich ein Mädchen gleichen Na mens gekannt habe.' Regine wurde rot und verlegen. „Meine Mutter heißt wie ich', sagte sie. „Mein Vater ' Sie stockte und rollte den Zipfel ihrer Schürze zwischen ihren Häden. „Du willst sagen', fuhr der Bauer be dächtig fort, „daß deine Mutter unver heiratet war. als sie dich zur WeN brachte.' Regine nickte. „Wo bist du geboren?' „In Rodermiihlen.' Der Bauer tat einen tiefen Seufzer und sah auf seine Schuhe herab, eine Weile schwieg

. Ihre Gedanken ver mochten nicht so schnell über das Ge heimnis hinwegzufinden, das ihre ein same Kindheit wie ein Hindernis um standen und sie vom Umgang mit ande ren Menschen oft und bitter ausgefchlos' sen hatte. „Vielleicht doch,' entgegnete sie schließlich leise. Der Bauer schüttelte den Kopf. „Komm du nur mit.' sagte er und sah an dem Mädchen vorbei. „Ich will es wohl ver antworten.' — ein wenig schwer und mit gesenktem Als der Bauer aus der Stalltür ging Kopf — fühlte Regine erst, wie sehr ihr van

H. F ü r sl e n b e r g Arbeitsdienst „Ich nabe einen Gast mitgebracht', sagte er und richtete seinen Blick starr aus die Bettkante, „ein Mädchen. Es heißt Re gine Eicken.' „Regine —?' Die kranke Frau hob den Kopf aus den Kissen, ihre Augen waren groß und dunkel. „Regine — Eicken —?' Dann schwiegen sie lange. Die Wanduhr tickte überlaut. Ein Mädchenlachen kam von weither durch den Türspalt herein. „Hcist du sie geholt?' fragte die Bäuerin. Der Bauer schüttelte den Kopf. „Zufall. Aber ich dachte, daß ich den Rest nun übernehmen

müßte, damit Vater und Tochter zueinander kommen.' Wieder schwiegen sie. Die Bäuerin sah mit großen Augen, in denen Tränen standen, zu der Zimmerdecke auf. „Es ist gut, Vater', sagte sie. „Wenn es möglich ist, soll das Mädchen hier bleiben. Ich habe manchen Tag gedacht, daß ich wohl nicht ohne Grund gelähmt hier liege und keine Kinder habe. Sie, die ein Recht auf aen Mcüiii un) ben haue, iiabrn lvir in di? Fremde geràni.' Oer Bauer >enkn.' den Kops, „Ich nullte es gut, Grete.' Die Bäuerin wandle

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_09_1854/BTV_1854_09_01_5_object_2990278.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1854
Physical description: 8
Allton Mayer, Bäcker . ' . . . 300 Josef Hlinnier, Silberarbeiter . . . 100 Dr. Felder, Advokat, und Geschwister ... WO Anton Härtenberger, Lehrer . . . 100 ?aver Gohm, Mehger . . . . 500 Jäkob Christa, Privat .... 100 Georg Gysinger, KausmallN . . . 500 Derselbe als Vormund deö Josef Gysinger . 200 Albert v. Schädler . . . . . 200 Josef Mähr, Vorsteher, Ioh. Michael Mähr und Ioh. Georg Mähr in SchlinS . . 1000 Josef Mähr, »Porsteher in SchlinS . . 100 ^tcUhias Erhart, Bauer in Schnifis . . Öl) Jvt

Dieselbe als Vormünderin der Nederer Kinder Gebhard Berkmann, Pfarrer in ViktorSberg . Gebhard Kühne, Pfarrer in Nanlweil Leoilhard Felder, Frühmesser „ Derselbe „ Josef Müller, Pfarrvikar „ Filipp Morscher, Beilefiziat „ Dr. Johann Ulrich Pfefferkorn „ Martin Balir, Vorsteher „ I. G. LinS, Gemeindekassier „ Josef I. Ammann, 'Chorregent „ Benihard Allgäuer, Bauer „ Jakob Weite, Kirchenpfleger „ Ioh. Michael Ammann, Bauer „ Bartholomä Weiser „ I. M. Ohmeyr, Fabriköbefiher

„ wo 20 50 20 50 20 40 50 20 40 20 20 20 50 50 20 50 20 20 20 40 40 20 20 20 20 50 20 50 20 100 20 40 20 160 200 100 500 200 400 40 40 40 100 400 500 200 100 50 200 40 100 3000 F. W. Hosmann in Nankweil Anton Caprez, Fabriksbuchhalter Ioh. Josef Tschofen, Bauer Joy. Jennys Wittwe PlaciduS Berle, Bauer Amman, Anwalt für Maria Anna Walser Friedrich Mich. Mavr, Wirth in Nankweil Franz Joses Ruhm, Bauer . . Ioh. Nowak, F.-W.-Nespizient in Feldkirch Franz Josef Griß, Bauer in Nankweil Leonh. Allgäuer für Maria Wittwe Neidel Johann Fröhlich, Bauer in Nankweil Johann Gau „ Mathias Spekle

60 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 ' 20 fl. Josef Sohler in Rankweil . 20 Johann Joses Allgäuer „ . 20 Michael Marrer „ . 20 Josef Jenny „ . 20 Johann Josef Frick, Buchbinder „ . 20 Fidele Knecht, Bauer „ .20 Andreas Nheinberger „ . 20 Johann Anton Erenhoch „ . 20 Josef Jenny, Waldaufseher „ . 20 Josef Griß, Bauer „ . 20 Karl Beintrerler, Privat in LeviS' . . 200 Paul Deisbock, Handelsmann in. Feldkirch . ' 300 A. Derfflinger, Geschäftsführer der Wagner'-- fchen Filial-Buchhandluna in Feldkirch . 100 Kasuar Hilbert, Pfarrer m Weiler . 100

Karl Hllber, Wundarzt „ '. -100 Ioh. Michael Seyfried, Baller „ . 100 Derselbe als Vormund deS Fr. Josef Breuß 300 Franz Josef Ludefcher, Bauer in Weiler . 60 Derselbe als Vormund der G. Ritter'S Kinder 60 Johann Michael Spalt, Bauer in Weiler . 40 Ioh. Mich. Seisried, Vorsteher, Franz Josef Ludefcher und Johann Michael Spalt, Ge meinderäthe, für die Gemeinde Weiler . 300 Christof Barbart, Bauer in Weiler . 100 Gebhard Nachbauer „ . 60 Josef Sonderegger „ . 40 Johann Georg Peter „ .40 Johann

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/28_08_1854/BTV_1854_08_28_9_object_2990197.png
Page 9 of 12
Date: 28.08.1854
Physical description: 12
Gxtra- Beilage zu Vtr. Rv« des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Fortsetzung des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-A'nlehen vom 6. bis incluswe 12. Äugust 1834 erfolgten Subscriptionen. Beim Steueramte Schwaz. Georg Kirchmair, Bauer in Pillberg, für seine Kinder . . . . . ^ Joh. Obrist, Vorstand, für die 1t Nachbari in StanS Mathias Hneber, Bauer in detto Joh. Hußl, Bäckermeister in schwaz . Joh. Mich. Nieder, Baukuecht „ Georg Kirchmair, Bauer in Pillberg

. Derselbe für Martin und Engelbert Achner KreiShauptschießstaiid in Schwaz . Joh. Jaud, Hackenschmied in Achenthal Slndrä Gredler, Bauer in Straß Nikol. Gruber, Wirth „ StaniSlaus Eder, „ „ Jakob Hechenleitner, Bauer „ Karl Hoöp, Kurat „ Kuratiekirche in Straß Die Gemeinde „ ... Kuratiekirche in Margrethen Arinenfond der Gemeinde Buch . Gemeinde Gallzein .... Gemeinde Eben .... Armenfond zu Eben . . . Joh. Kirchner durch Josef, Kurat in Weerberg ThereS und Judith Nnterlechner „ Johann Nnterlechner, Bauer „ Mathias

Knapp „ „ Johann Fankhauser, „ „ Georg Knapp „ „ Johann Kna p „ „ Joachim Unterlechner „ „ Johann Lieb für Maria Streiter „ Josef Knapp, Bauer „ Jakob Lengauer, Vorsteher in Pill Armenfond in Pill .... Kirche „ Gemeinde Weerberg .... Armenfond zu Weerberg Georg Ettl in schwaz für seinen Mündel Georg Köchler Derselbe als Vormund für Antonia Köchler Derselbe „ „ für Judith Köchier Jgnazia Müller, Private in Schwaz Josef Kaltenhauser, Bauer in Straß . Derselbe für Jakob Hechenleitner Josef Stabler

, Müllermeister in StanS Josef Stettner, Wundarzt in Achenthal Josef v. Saniern, Kaplan in Trahberg Anton Honig, Tischlergesell in StanS Derselbe ...... Joh. Obrist in StanS für seinen Sohn Georg Joyann Griefenböck in Jenbach . Gemeinde Sand in Achenthal Kirchenfond „ Armenfond „ - - Lokal-Feuer-Assekuranz „ Georg Mayr, Wirth in Schwaz Alois Angerer, Bauer in Weer . Martin Narr, „ „ - Die St. Galluö-Kirche „ Armenfond in Weer .... Gemeinde „ - Antonia v. Käan, geb. Psretschner, Private Elis. Wittwe Keil

„ .... Thomas Stölzl „ Peter Werelberger, Bauer in Weerberg Josef Knapp, ' „ St. Jakabö-Kuratiekirche in Straß Peter Kirchmair in Pill . . Franz Mahegger, Posterpeditor in Schwaz . Michael Dengg, Privat „ Leopold Meister, Uhrmacher „ Mathiaö Huber in Eben .... Schüj)enaefellschaft in Eben durch Franz Haag Simon Prantl, Fischer in Pertiöau . Gemeinde Eben, nachträglich Georg Ettl, Handelsmann in Schwaz Sebast. Oberracher, Wirth „ Christian Aufsinger, Golvarbeiter „ Pfarre Vomp durch Pfarrer Josef Winkler

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/04_10_1901/pub_1901_10_04_9_object_1012578.png
Page 9 of 18
Date: 04.10.1901
Physical description: 18
während des verflossenen Jahres nicht weniger als 53 Per sonen verhungert. ' « , -j- Das Ergebniß der franzostfche» Fahrradstener 19OO. Dem franzöfischen Staate hat die Fahrradsteuer im Jahre 1900 das nette Sümmchen von 5,^4.975 Francs eingebracht. L 5 Der Attentater Gxolgosr wurde zum Tode durch Elektrizität verurtheilt. Die Hinrichtung soll in der mit dem 28. Oktober beginnenden Woche erfolgen. Mayr Stefan, Bauer, Tristach. 5t»llreider Josef, Anraß. Obmascher Ulrich, Lehrer d. R.> Obertilliach. Ei sendle Leopold

, Buchhalter ia Bruneck. Schnarf Petec, Niederrasen. Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. Tieß Alois, Knecht, ' Moos. Zingerle Franz, Wirtssohn in Olang. Kirch er GeorgSchmiÄmeister in Antholz. Kircher Alois, Bauer, Antholz. Wiese r Josef, Bauer in Antholz. Meßner Johann, Tischler meister, Antholz. Meßner Paul, Antholz. Zin gerle Franz. Holzhändler, Antholz. Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. Oberhammer Josef, Fieber. Straus Josef, Bauer, Mühlwald

. Mittennair Johann, Bauer, Prettau. Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. Bacher Alois, Prettau. Kammerlander StanislauS, Knecht, St. Johann in Ahrn. Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. Seeber Johann, Bauer, Rein. Auer Melchior, Knecht, Rein. Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. Brunner Jakob, Gutsbesitzer» Abfaltersbach. Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. Mayrl Johann Franz, Wirth, Abfaltersbach. Ol wer Jakob, Bauern knecht» Außervillgraten

. Walder Michael, Bauer,. Außervillgraten. Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. Harm Andreas, Knecht, Obergsies. Kar- gruber Peter, Knecht. Obergsies. Holzer Josef, Knecht, Straßen, Aigner Georg, Knecht, Straßen. Aigner Anton, Bauer, Sillian. Stabinger Anton, Bäcker meister, Sexten. Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach. Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. Mitterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. Wernisch Peter^. Klemhäusler, Lassach. Ebner Josef, Bauer, Stein. ' Graber Franz, Bauer, Bruueck

. Meir Franz, Niederwielenbach. Hofer Jakob, Bauerusohn, Weißen bach. Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. Leiter Johann, Weißenbach. Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn- Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. Niederkofler Joses,' Bauernknecht, Luttach. Mair Peter, Pächter, Mühl wald. Miribung Thomas, Bauer, Mengen. Lnnz Alois, Bauer, Wengen. „Henneberg-Seide' — nur ächt, wenn direkt von mir bezog» — für Blousen und Roben in schwarz, weiß und farbig, von 65 Kreuz, bis fl. 14.65 p. Met

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1909/08_01_1909/TI_BA_ZE_1909_01_08_7_object_8362429.png
Page 7 of 16
Date: 08.01.1909
Physical description: 16
dem miser zu überreichen. So kam auch ein armer, alter Patschenmacher, ln Bauer HradooSky aus Mähren, nach Wien und wollte unbe- W dem Kaiser ein paar warme, weiche Jagdpatschen aus ollz überreichen, „Damit fi halt der Kaiser net wieder verkühlt, An er auf 'm Stand a so lang warten muß." Der brave Alte me die Patschen in seinen Freistunden von den Abfällen, die er ^ der bezahlten Arbeit erübrigte, ebenso kunst- wie geschmackvoll Arbeitet. Und richtig: die Kabinettskanzlei nahm das Geschenk Überreichung

des Grundbuches berufenen Gerichte als bei dem Grundbuchanlegungskommisfär mündlich oder schrift lich angebracht werden. Zu Legalisatoren in Grundbuchsachen wurden ernannt: Alois Sprenger, Gemeindevorsteher in Berwang, für das Gebiet der Gemeinde Berwang; Ferdinand Kramer, Altvorsteher in Heitermang, für das Gebiet der Gemeinde Heiterwang; Stefan W a ch t l e r , Bauer in Pinswang, für das Gebiet der Gemeinde Pinswang; Zacharias Schuster, Krämer in T a r s ch für das Gebiet der Gemeinde Tartsch und Georg

G r ü n e r b l, Bauer in Obernberg, für das Gebiet der Gemeinde Obernberg. Ihre Wirksamkeit begann mit 1. Jän ner 1909. iDer rasche Witterungswechsel) ist vielfach Ursache von Erkäl tungen, an welchen Kinder und Erwachsene während des Winters häufig leiden. Um schon vorhandene Erkältungen sicher zu bekämpfen, ist es ratsam, „Herbabni's Kalk-Eisen-Syrup", anzuwenden. Der Wert dieses Brustsirups ist seit Jahrzehnten von hervorragenden Aerzten und Professoren anerkannt und liegt in der außer ordentlich günstigen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_09_1854/BTV_1854_09_01_6_object_2990280.png
Page 6 of 8
Date: 01.09.1854
Physical description: 8
Handzeichen der Johann Schsietzer'S Wittwe ., in Sulz . . . . Für die Gemeinde KlauS: AmbroP, Ludescher,,! Vorsteher, Jösef Gebh. Linö/ Genieinderath, > , und Joh. Jakob Summer . ^ ) -! Anton Längle, Bauer in Klaus . . - , . Handzeichen deS Jafob Summer >.. . Joh. Georg Schmiv, Bauer'in. MuiMir^.. . AnvreaS Äkayer, Bauer in BatschunS > Für die Gemeinde GofiS, I. Schoch, Vorsteher, Für die Gemeinde Zwischempasser:. Johann ' Rheinberger, Vorsteher, Joh. Josef Frick,^ ' Genieinderath, und Joh

. Mich. Wechinger, Geineinderath in BatschunS .Bartholomä Welte, Bauer in BatschunS ! Filipp Welte q Johann Jakob Fürrer . ^ ^ Joh. Rheinberger für Wendelin Breufi m Furr. Für die Gemeinde Sulz: I. Frick, Vyrlteher,^ ' , Math. Frick und Th. Peter, Geniemderäth^ ? Meinrad Hummel, Dr. der Med. in Feldkirch - Filipp Schmuher, Chorregent . 'v. - - - Georg Benz, Schneidermeister . . Ar. Johann Rizzolli, Advokat, Nahens deS < Gottfried Wilhelm ^Graner^i zu Bibcrachi . . Heinrich Häusle, Privat in Feldkirch

i-.-v. .!. Derselbe für Katharina HäuSle . - ' - - Heinrich Mavly . . Josef Mayr, Bauer in Altenstadt . ^. Andreas Mavr, detto - - » - ^ Kath. KeckeiS Wittwe Mähr,n Altenftadt Bartholomä Schöch, Bauer „ Johann Jakob Schreiber „ . ' Franz Josef Schöch „ Christian Sonderegger ,, - AmbroS Büchele „ Andreas LinS „ Johann Dobler . Katharina Breuß ,/ Theresia Wittwe Nasall „ Josef Biedermann „ Karl Walser „ Josef Linö „ . Thomas Bertschler „ Lorenz Breuß sel. Wittwe „ , Johann Schatzmann „ . Josef Melk sel. Wittwe „ . Gebh. Müller

für I. G. Büchel „ . Johann Georg Hirschauer „ ' . Pankraz Scherer „ Martin Neaensburger, Pfarrer in Tosters . Franz Joses Summer, Bauer in Weiler . Joh. Martin Peter, Bauer in Viktorsberg . . Für die Gemeinde RöthiS: I. Jakob Zinnner mann, Vorsteher, Jgnaz Breuß und Josef Marte, Gememderäthe, und Martin Koch, Genieinderath in Götzi'S . . . Joses Knüenz, Bauer in Röthis . ^ Andreas Gstach, Bauer in Nankweil Johann Georg HäuSle » Johann Josef Bickel „ Joses KeckeiS „ ' Franz Joses Morscher . - Johann Häusle

. .... „ !' ^ Franz Josef Feßler .7 „ ... Franz Josef Frick - ' .- AloiS Tiefenthaler durch Vorsteher M. Bauer , Michael Ludescher, Baumeister, durch dejt^.> -, M. T. Ender, Wittwe HZolln^ in. Rankweil, ^ Franz Josef Madlener, Steinhauer ^ Lorenz Amor in Feldkirch ' , : Anton Vonbutt in Feldkirch im Namen seiner -Gattin Katharina, geb.Lerchx.. > . I. P. MooSbrugger, freiresign. Pfarrer von KlauS, in Dornbirn . . . . Severin Streicher für FraiiZ LukaS, Pfarrer in KlauS . ! . /. ' . . Eniest Weinzierl, Kaufmann

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/29_09_1914/BRC_1914_09_29_3_object_117312.png
Page 3 of 4
Date: 29.09.1914
Physical description: 4
Vinzentinum; E. Frl. — Institut der Eng lischen Fräulein; K. — Kassianeum und P. S. — Priester-Seminar): Span Heinrich. 24 Jahre alt. Bauer, Mieders, Stubai. 2. KJR. (Schrapnellschuß rechter Fuß). V. Steinringer Franz, 25 Jahre alt, Bahnangestellter, Oberau bei Bozen. 2. KJR. (Schuß rechter Fuß). V. Stringari Fabiano. L6 Jahre alt, Maurermeister, Nano, 2. KJR. (Schuß rechte Hand). V. Pedrotti Luigi, 28 Jahre alt. Steinmetz, Villa Mantagna, 2. KJR. (Schuß linke Hand). V Selva Giovanni, 30 Jahre alt, Bäcker

, Povo, 2. KJR. (Blutsturz). V. Paissan Luigi, 23 Jahre alt, Maurer. Cadine, 2 KJV. (Schuß rechter Oberarm). V. Botti Mario, 23 Jahre, Bauer, Lizzano, 2. KJR. (Rheumatismus). V. Jellici Pietro, 25 Jahre alt, Bauer. Tesero. 2. KJR. (Schuß linke Hand). V. Fritz Rudolf. 33 Jahre alt, Oekonom, Ritzlern, 2. KJR. (Schuß linke Hand). V. Häusler Ludwig. 24 Jahre alt, Bauer, Schlüters, 2. KJR. (Schuß linker Fuß). V. Patuzzi Franz. 27 Jahre alt, Kommis, Trient, 2. K>M. (Schuß linker Fuß). V. Scartefsini Luigi

, 22 Jahre alt, Maurer, Povo bei Trient, 2. KJR. (Schuß rechter Fuß). V. Trentini Jpolito, 30 Jahre alt, Maurer, Trambilleno. 2. KJR. (Panaritium). V. Dorigoni Emilio, 27 Jahre alt. Briefträger. Civezzano, 2. KJR. (Verstauchung linker Fuß). V. Zeni Giacinto, 28 Jahre alt, Bauer, Bressano, 2. KJR. (Harnblasen- entzündundg). V. Caldonazzi Giuseppe, 22 Jahre alt, Steinmetz, Civezzano, 2. KJR. ^Schuß linke Hand). V. Hämmerte Karl, 22 Jahre alt, Spengler, Lustwau, 2. KJR. (Magen-und Darmkatarrh). E. Frl

. Löffler Josef, 23 Jahre alt, Wirt, Haiming, 2. KJR. (Blind- darmentzünd). E. Frl. Weber Konrad, 26 Jahre alt, Knecht, Innsbruck, 2. KJR. (Schuß im Rücken und linker Arm). V. Ferrari Giuseppe, 23 Jahre alt, Bauer. Telve, 2. KJR. (Lungenblutung). V. Fedriga Giuseppe, 25 Jahre alt, Schuhmacher, Rovereto. 2. KJR. (Rheumatismus und Leistenbruch). V. Duracher Johann, 39 Jahre alt, Bauer, Außervill- graten. 3. LschR. (Schuß in die Wirbelsäule). V. Bampa Mansuetto, 28 Jahre alt, Wachmann, Rove reto, 2. KJR

. (Gelbsucht). V. Floriani Giovanni, 24 Jahre alt, Bauer, Vobiano, 2. KJR. (Bronchitis und Leistenbruch). V. Endrizzi August, 23 Jahre alt, Bauer, Rovereto, 2. KJR. (Schuß r. Hand), V. Schönherr Josef, 29 Jahre alt, Lehrer, Kirchbichl, 2. KJR. (Bronchitis). E Frl. Libera Ricco. 27 Jahre. Bauer. Aviv. 2. KZR. (Bronchitis). V. Betti Josef, 28 Jahre alt. Maurer. Susa, 2. KJR. (Schuß verletzung rechter Arm und Kopf). V. Struffi Josef. 25 Jahre alt, Arbeiter. Ala, 2. KJR. (Gewehrschuß im linken Fuß). V. Pinker

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_02_1904/SVB_1904_02_25_6_object_1946425.png
Page 6 of 8
Date: 25.02.1904
Physical description: 8
ein Fahrrad und erhielt unter Zuerkennung mildernder Umstände einen Monat schweren Kerkers. Der 18 Jahre alte Bauerssohn Heinrich Wirth von St. Nikolaus bei Kältern, schon mehrmals vor bestraft, entwendete am 18. Jänner ds. Js. dem Bauer Josef Sölva in Kältern eine silberne Zylinder uhr im Werte von 10 T und hatte bereits auch die Brieftasche des Sölva aus dessen im Kasten ver wahrten Röcken entnommen, als er vom Eigentümer auf frischer Tat ertappt wurde. Bereits am 1. Jänner ds.Js. hatte er dem Bauer

di Livinallongo. 4. Ellmenreich Albert, Redakteur, Meran. 5. Forer Johann, Bauer, Onach. 6. Friedl Jakob, Besitzer, Burgstall. 7. Gamper Anton, Oberwirt, Jenefien. 8. Gasser Joses, Handelsmann, Bruneck. 9. Gelmini Paul v.. Besitzer, Salurn. 10. Gögele Josef, Knappbauer, Schönna. 11. Hafner Matthias, Urschbauer, Schlaneid-Mölten. 12. Kammerer Josef, Gutsbesitzer, Kiens. 13. Kasseroler Anton, Mairbaner, Gufidaun. 14. Keßler Josef, Färber, Oberlana. 15. Lang Georg, Eisenhändler, Bozen. 16. Leimer Joses, Bauer

, St. Pankraz-Ulten. 17. LobiS Josef, Tischler, Sarnthein. 18. Mayr Thomas, Weinhändler, Kurtinig. 19. Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen. 20. Müller Michael, Bauer, Amlach. 21. Oberhuber Franz, Bauer, Weitenthal. 22. Obex Franz, Bauer, Mareit. 23. Plattner Franz, Holzhändler, Gries. . 24. Riccabona Michael, Restaurateur, Kältern. 25. Sattler Anton, Weinhändler, Tramin. 26. Schmid Max, Kaufmann, Bozen. 27. Schönweger Anton, Bauer, Partschins. 28. Stemberger Josef, Bauer, Walchhorn-Re ischach

. 29. Töchterle Anton, Bauer, Geiselsberg-Olang. 30. Untersteiner Alfred, Dr., Advokat, Meran. 31. Wallnöfer Joh. Josef, Wirt,^Prad. 32. Weiler Georg, Müller, Strassen. 33. Weiser Alois, Weinhändler, Salurn. verstand es, selbst durch die unscheinbarsten, aber geschmackvoll angeordneten Dinge dem ganzen eine gewisse Eleganz zu verleihen. Thalau war die rechte Hand seines Chefs ge worden und nicht selten traf man den alten Herrn im Kreise der Famile im Schatten der riesigen Bäume fitzend. Er stand

kann ich ein- ehen, daß es ein Unrecht ist, wenn ich Vergeltung ordere sür das, was man uns getan. Das ist nicht stache, das ist Sühne, die wir fordern können.* 34. Widmamt Heinrich,' Bauer, Kampill. 35. Zeiner Alois, Bauer, Glanz. 36. Zwgerle Franz, Bauer, Antholz. II. Ergänzungsgeschworene: 1. Kohl Josef, Weinhändler, Rentsch. 2. Krautschneider A., Handelsmann, Bozen. 3. Lanzinger Johann, Handelsmann, Bozen. 4. LobiS Anton, Fleischhauer, Bozen. 5. Pircher Alois, Güterschasser, Bozen. 6. Pircher Ludwig

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/06_09_1854/BTV_1854_09_06_9_object_2990374.png
Page 9 of 10
Date: 06.09.1854
Physical description: 10
Extra-Beilage zu Slr. SU4 des Bothen von Tirol und Worarfberg. Schluß des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anlehen vom IS bis inclusivc IS. August 1834 erfolgten Subscriptionen. Beim Steneraint^ Mieders. Mathäuö Schmied, HandclSinam >N,TclkeS . August Lener, Wirth in Mied'e^''^ Gemeinde Telfcö . . > . . ? Johann Hofer, Bauer in Neusift ' - Aloiö Hoser - » - - Mathäuö Linz, Privat in Villjmcö .Gcmcinde'Schönberg ... Wittwe Jofefa Scewald inDLederö . Eliaö Doipai

Lnndeck. Gemeinde Fließ Gottlieb Waltle, Bauer in Fließ, für Josef Alois, Katharina Klara,, Elisabeth. und - Maria Waltle . . . - . Derselbe . . . . . Josef Schönherr, Gem.-Vorstcher in Fließ Jakob Landerer, Bauer Josef Anton Köle Fbanz Trientl, Wirth in See .Johann Siegele, Bauet>' >>> Josef Pig, „ „ Schießltand - „ Gottlieb Pöll, Bauer in Langeöthai > Franz Josef Ladncr, Bauer in Kappl Franziskus Stark ' Aloiö Holzknecht, Kurat Johann Stark, Frühmesser Michael Fnlterer, Wundarzt „ Franz Tanierl

, Kurat in Langeöthai Jakob Ladner, Gem.-Vorsteher in Kappl Balthasar Holzknecht, Wirth „ Josef Wurzner, Wundarzt in Jschgl Josef Zangerl, Bauer Nikolaus Fender, Kurat Jgnaz AloiS Mevr Schießstand Josef Jodok Mattle Johann Josef Hauser Christian Kathrein Johann Wolf Bernhard Wolf Franz Anton Mattle // ,/ 200 200 600 100 ' 100 500 400 200 300 120 500 100 100 50 500 80 20 500 1000 200 100 50 500 100 500 200 300 50 100 100 100 100 200 20 100 500 50 300 300 200 100 200 100 50 - 20 20 20 20 .20 20 200

, CrposituS „ . Christian Lechleitner „ . Stefan Walser, Bauer in Jschgl Nikolaus Nüchle für Flor. NüchleS Söhne . Aloiö Haid, Kooperator in GrinS . . Aal. Amttle, Gem.-Borsteher in Fuchsberg . Schulfondöstistung in Tobadill Geiiieinde Tobadill ..... Siegfr. Oberhofer, F.-W.-Oberauff. in Landcck AloiS Precht, „ „ . Gemeinde Zamferberg . . ,, ' - . . „ Stanz ... „ PerfuchS . „ Kappl . . - Gregor Schinid, Lehrer in See . ' Nersehgangstiftung' in ivchönwieS Noman Knabl, Baller in Fließ, für Mathias

und Jenewein Knabl . . . . Nomed Grießenböck, Kooperator in Schönwieö Johann Ltaggl, Bauer „ Vinzcnz Hanser in Tobadill Andrä Mutter'S Kinder u. Enkel in Tobadill Eugen ^chratz, Kllrat in See . . . 3iuvolf Tfchofen, Kllrat in Landeck ^ Derselbe für die Kuratiepsründe .' . Konstantin Opel, Kooperator in Landcck Franz Schuler, quiesc. Kanzellist „ Bei dem Stenerämte Glurns. Anna Greil, Wittwe in Glnrns Jgnaz v. Scarpatetti, für Franz v. Scar patetti ill Glurus .... Joh. Willi, für den Mündel Josef Willi

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/02_01_1917/MEZ_1917_01_02_5_object_657029.png
Page 5 of 8
Date: 02.01.1917
Physical description: 8
, Bauer; Pasquazzo i erfolgte die Verlängerung der Mandatsdauer um ein weiteres Jahr, d. i. bis LI. Dezember 1917. (T«ie Aushebung der Schwurge«, richte.) Tie „wiener Zeitung' enchä»r eine kaiserliche Verordnung, die sie Ausheoung der Schwurgerichte bis 31. Tezember 191, er streckt. ^ (Silvester.) Trotz des stürmischen Detters harre vre «üve^lerscrer de» ^ur^ause» — wvyt vie ernzrge yeuer, wayrrn^ in ^nevens- zerren ieve» ^rv^re Utcsrau^ant >ru) eilte VlU>e1t«-r,eler nicyr ncymt-ir »«vi — am Son«- tag

'^ol geraoe in den not» wenoigsten Beoarssartiretn einget^etcn i>l. Sehr sonderbar i>r das Boc^ehen mir denc Emir von Gngno, Schuhmacher; Parist Johann von übriggeblievenen 8tarto,?eltsuantum, die,es symrano, Taglohner; Peschedasch Johann von »la. Ma- j NTUroe nämlich von den dauern zu Ilächtuchec rergeyitfe; Peroul Peter von Pucame, «rantweillhÄndler;' x. ^ Prez de Äuguft Humdert von Kampa, tzochschüler der ' Bovenwttur; Pilalt Wttheln von Meano, Schneider; Pancherr Zohann von Stomallo, Bauer: Peltoso

Ernst von Saftet Tefiuo, Hausierer und Bauer! Baist Joses von Brenlouico, «ausmann; Benettt Jo>ef von Borgs, Inge nien»; Bevitarqua «nton von Termenago, Tuglöhner; Ztltalfatti Zo>ef ^Zatob, vulgo Perolti, von Brentouico, Bauer und Ftächler; Longo Tuiltu« von Taftetnuovo; Menestrina ^osef von Turnt, k. k. Poftoffiziai; Täufer Heinrich von Pnmiero, Bergführer. 0mdrometrilcke Seodack- tungstteUe m Llcnerms. Obwohl vor wenigen Monaten schon die in oec er^en Kalste ves abgetausenen Lahres

Ueberprüfung jedenfalls nur nützlich sein. Ten Ortsernwohncrn wäre es sehr er wünscht, wenn mit normalen Zeiten au/h wieder der Felderer-Bauer als Gemein :el ,or- steher kommen würde. Einer sür viele, viele für einen. Tscherms, 29. Tez. 1915 Aus aller Welt. «Verstorbene Gelehrte) Professor Dr. Otto Fischer, der Rektor der Perrischule in Leipzig, ist in der Bollkraft seines Schaffens von einem jähen Tode dahingerafft »voroen. Er war ein hervorragender Ge.ehrter und Schulmann. - In Berlin ist Geh. Rez.-Rat

versteigert w'erden Mte, ber so viel geregnet, so würde ein wahres N? npmespn ki»ir» , Tirkens bei einem Autounsall schwüre Ver» konnte trotz der zahlreichen Kausleustigen nicht an den Mann gebracht werden. ver«ög»»S-Besit»log»ahme angeordnet wegen de« Verbrechen» der Desertion, bezw de« Hochverrate« oder gegen die Kriegsmacht de« Staate« gegen: Lacedelli Josef »on «mvezzo, Kunsttischler und Schnitzer; Longo Andrea« von Predazzo. Maurer; Lorenzt «tot« von Campo Sil vana in Lallarsa, Bauer und Käser

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/23_04_1924/BRG_1924_04_23_4_object_814718.png
Page 4 of 10
Date: 23.04.1924
Physical description: 10
. Das Kirchendach ist vollständig zerstört. Außerdem sind noch die Häuser folgender Besitzer niederge brannt: Johann Kodier, Josef Spechtcnhauser, das Mcsncrhaus, Gurschler, Nicderfrinigcr.Fledcrbacher- Bozcn, Matthias Koch, Telscr, Alois Reisinger und Josef Tschenett, sowie die Feuerwehrhalle samt dem Schlauchturin. Dem Bauer Johann Peer ver brannten die beiden schönen Pferde; er selbst wurde an beiden Händen schlver beschädigt. Wunden er litt gleichfalls der Bauernsohn Josef Gamper. Vieh scheint an 20 Stück

. Pichler erlag alsbald den schweren Verletzungen, die er durch diesen Sturz aus etwa 17 Meter Höhe erlitten hatte; das Bauern- mädchcn kam mit einem Armbruch und anderen Ver letzungen leichteren Grades davon. Franz Pichler, Besitzer in Tcutschcn, stand beiläufig im 37. Lebens jahre. Er war verheiratet und Vater von zwei Kindern. Gerichtssaal. Geschrvorenenauslofung. Für die am 28. ds. beginnenden Schwurge richtsverhandlungen wurden nachstehende Ge schworene ausgelost: Zeni August, Bauer in Ratz, Gasser

Franz, Handelsmann in Koltern, Piccari Attilio, Han delsmann in Untermais. Jungg Johann. Agent in Bruneck, Reiser Johann, Bauer» in Vahrn, Hofer Gebaftian, Wirt in Bruneck, Visintrn An selm, Besitzer in Leifers. Wenter Josef, Besitzer am Ritten, Covi Richard, Bauer in Bahrn, Troyer Johann, Kutscher in Algund, Hofer Jos., Kaufmann in Bruneck, Steiner Anton, Lehrer fn Grätsch, Malle Franz, Schuhmacher in Me ran, Minatti Ferdinand, Beamter in Meran, Mikutta Franz, Beamter in Meran, Mich Mgil

, Mechaniker in Meran, Waldner Peter, Bauer in Algund. Dr. Markart Johann, Arzt in Me ran, Unterthurner Josef. Bauer in Algund, Da niel Josef, Besitzer in Lana, Ungerich Johann, Bauer in Algund, Rabensteiner Josef, Bauer in Pfefsersberg, Gutmann Eduard, Kaufmann in Bnrneck, von Perkmann Alfons, Besitzer in Untermais, Domanigg Anton, Bauer in Pfef- fersberg. Putzer Johann, Schmied in Weitental, Dona Giacomo, Maler in Meran, Kofler Ioh., Bauer in Lana, Lackner Anton, Bauer in Rals, Dr. Kiem Anton, Arzt

in Laos. Er fatzge sch waren e: Kerschdaumer Luis, des Josef, in Bozen, Mumelter Georg, Bauer in Bozen-Rentfch. Dr. . Kersclchaumer. Karl, dldvokat in Bozen, Ober dörfer Oswald. Beamter in Bozen, Kemenater Heinrich. Kaufmann in Bozen, Grietzer Ioh., Besitzer in Bozen. Obrift Paul. Kaufmann in Bozen. Suster Eduard. Beamter in Bozen, Ohnewein Franz, Kaufmann in Bozen, Ober- haidacher Emil. Kaufmann in Bozen. MriOr» aus AM M Laad. 9i*n«t«a. SS. »»ril \*ll Trauungen in Bozen. Am 22. ds. wurden in Bo zen

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/03_06_1905/BRC_1905_06_03_3_object_130365.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1905
Physical description: 8
i. P. Wilhelm Stanger. Schwurgericht Innsbruck. 1. Haupt- geschworene: Angerer Andrä, Bauer in Fritzens; Gstrein Alois, Bauer in Sölden; Kobler Josef, Konditor in TeLss; Lmtgeb Johann, Hausbesitzer und Krämer in Stans; Frick Karl, Gastwirt in Innsbruck; Greier Matthias, Bauer in Telfs; Heiß Johann, Bauer in Haiming; Guggenbichler, Gutsbesitzer in St. Jakob, Bezirk Kitzbühel: Zürcher Johann, Gastwirt in Schön wies; Brunner Romedins, Bauer in Thanr; Lob Anselm, Gastwirt in Vils; Marberger Andrä, Handelsmann

in UmHausen; Deutschmann Josef, Gastwirt in Wenns; Fiechtl Konrad, Zimmermeister in März; Huber Peter, Bauer in Schönau; Troppmair Jakob, Gutsbesitzer in Wattens; Peer Christoph, Bauer in Steinach; Solcher Alois, Zahntechniker in Innsbruck; Dillersberger Josef, Getreidehändler in Kufstein ; Steiner Franz, Gutsbesitzer in Matrei; Götz Alois, Kaufmann in Schwaz-, Angerer, Badbesitzer in Kufstein; Neumayr Eduard. Kaufmann in Kufstein; Klnibenschädl Meinrad, Wirt in Silz; Sommeregger Otto, Müller und Gerber

in Kramsach; Ellmerer Johann, Bauer in Schwoich: Baldauf Meinrad, Bauer in Obsteig; Gruber Josef, Bauer in Schlitters; Pradler Johann, Krämer und Hausbesitzer in Hötting: Dummer Jakob, Krämer in Westendorf (Windau); Reiß Johann,Handelsmann in Innsbruck; Gschwandtler Anton, Bauer und Schuster in Brixen i. T.; Ruef Anton, Bauer in Oberhofen; Widschwender Michael, Handelsmann in Schesiau; Ritzl Franz, Hutmacher in Fügen. — 2. Ergänznngs- geschworene: Kremser Johann, Hausbesitzer; Kiechl Franz, Hafner; Held

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/23_04_1924/SVB_1924_04_23_4_object_2542978.png
Page 4 of 8
Date: 23.04.1924
Physical description: 8
sind verbrannt.' Das Kirchendach ist vollständig zerstört. Außerdem sind noch die Häuser folgender Besitzer niederge brannt: Johann Kobler, Josef Spechtcnhauser, das Mesnerhaus, Gurschler, Niederfriniger.Flederbacher- Bozen. Matthias Koch, Telser, Alois Reisinger und Josef Tfchenett, sowie die Feuerwehrhalle samt dem Schlauchturm. Dem Bauer Johann Peer ver brannten die beiden schönen Pferde; er selbst wurde an beiden Händen schwer beschädigt. Wunden er litt gleichfalls der Bauernsohn Josef Gamper. Vieh

, Bauer in Ratz, Gasser Franz. Handelsmann in Kaltern. Piecari Attilio, Han delsmann in Untermais. Iungg Achann, Agent in Bruneck, Reiser Johann, Bauen in Vahrn. Hofer Sebastian. Wirt in Bruneck. Visintin An selm, Besitzer in Leifers. Wenter Josef, Besitzer am Ritten. Covi Richard. Bauer in Vahrn, Troyer Johann. Kutscher in Algund, Hoser Jos., Kaufmann in. Bruneck, Steiner Anton, Lehrer in Grätsch. Malle Franz. Schuhnracher in Me ran. Minattt Ferdinand. Beamter in Meran. Mikutta Franz, Beamter

in Meran, Mich Vigil. Mechaniker in Meran, Waldner Peter, Bauer in Algund, Dr. Markart Johann, Arzt in Me ran, Unterthurner Josef. Bauer in Algund^ Da niel Josef. Besitzer in Lcma, Ungerich Johann, Bauer in Algund. Rabensteiner Joses, Bauer in Pfeffersberg, Gutmann Eduard, Kaufmann in Bruneck. von Perkmann Alfons, Besitzer in Untermais. Domanigg Anton, Bauer in Pses- fersberg. Putzer Johann, Schmied in Weitental. Dona Giacomo. Maler in Meran» Kofler Ioh., Bauer in Lana, Lackner Anton, Bauer in Nals

, Dr. Kiem Anton, Arzt in Laas. Ersatzgeschworene: Kerschbaumer Luis, des Josef, in Bozen, Mumelter Georg. Bauer in Bozen-Rentsch. Dr. Kerschbaumer. Karl. Advokat in Bozen. Ober dorfer Oswald. Beamter in Bozen. Kemenater Heinriche Kaufmann in Bozen, Großer Ioh., Besitzer in Bozen, Obrist Paul. Kaufmann in Bozen. Suster Eduard. Beamter in Bozen. Ohnewein Franz. Kaufmann in Bozen, Ober- haidacher Emil. Kaufmann in Bozen. WrWeu aus AM und Land. SZ. Avril Trauungen in Bozen. Am 22. ds. wurden in Bo zen

21