1,947 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_5_object_2513560.png
Page 5 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
und Schelten hinter uns — ich-schritt aber unbekümmert darum auf den österreichischen Grenzbeamten zu» der den Vorgang, mit angesehen hatte und sehr erfreut war, daß ich den Russen ein Schnippchen zu schlagen vermocht- Hatto.' Volksbewegung in der Pfarre Kaltern. Geborene: August: 2. Alois, d. Josef Lemayr, Kunstmühlenbesitzer, u. d. I. Schöpf. 4. Antonia, d. Josefa Retsch, Dienstmädchen. 13. Katharina, d. Alfons Kanestrin, Kellerschafser, u. d. K. Atz. 14. Aloisia, d. Ludwig Morande!!, Bauer

, u. d. B. Wöth. 16. Otto, d. Otto Stammler. Schuhmacher, u. d. E. Markett. 17. Rosa, d. Anton Pichler, k. k. Straßenwärter, u. d. A. Würz. 20. Dominikus, d.Josef Morande!!, Bauer, u. d. M. Andergassen. 20. N., d. Anton Felderer. Hafnermeister, u. d. M. Würz. 23. N., d. Johann Giovanazzi, Baumann, u. d. R. Agnoli. 30. Josef, d. Johann Peterlin, Bauer, u. d. Th. Mathü. September: 1. Mathilde, d: Josef Sölva, Bauer, u. d. M. Gruber. 13. Eduard, d. Franz Romen, Bauer, u. d. P. De Martin. 16. Aloifia,d.Anton

Winkler, Schuhmacher, u. d. M.Andergassen. 17. Hildegard, d. Heinrich Call, Bauer, u. d. I. Vorhauser. 17. Benedikt, d. Benedikt Morande!!, Betriebsleiter, u. d. A. Ambach. 19. Franz, d. Franz Obrist, Bindermeister, u. d. M. Sinn. 19. Aloisia, d. Benedikt Florian, Vorarbeiter, u. d. M. Orsi. 23. Maria, d. Robert Florian, Sägebesitzer,u.d.B.Andergassen. 24. Julius, d. Josef Morande!!, Schauer, u. d. A. Klotz. 24. HUdegard, d. Johann Klauser, Bauer, u. d. I. Seppi. . 25. Agnes, d. Josef Sparer, Bauer

, u. d. H. Seppi. .^7. Auua,.d.. Johann Sinn, Bauer,.u. d. M» Rshregger. 25.' Anton,' d: Alois'Sparer; Bauer, u. dl M. Larcher. Oktober: 4z Josef, k Franz Tschimben, Bauer, u. d. K. Sölva. 4. Notburga, d. Johann Pichler, Schaffer, u. d. M. Peterlm. 8. Josef, d. Kar! Mascotti, Bauer, u. d: A, Tolotti. 9. Josef, d. Johann Wesenjak, Kondukteur, u. d. A. Seppi. 13.' Johann, d. Johann Morandell, Bauer, u. d. E. Steinegger. 16. KarL>.d. Peter Andergaffen, Bauer, ir. d. E. Hanny. 18. Franz, d. Alois Bernard, Bauer

, u. d. A. Morande^ 18.- Antonia, d. „ „ „ „ » „ 18. Aloisia» d- Franz Andergassen, Gärtner, u. d. R. Obrist. 18. Heinrich, d. Josef Gutmann, Bauer, u. d. M. Canefttin. 20. Heinrich, d. Josef Morandell, Bauer, u. d. N. Pfraumer. 20.-.Eruestina,, d. Franz Mertensek, Kondukteur, u. d. A. Joris. 29. Antonia, d. Robert Morandell, Bauer, u. d. A. Frank. Getraute: August: Kanestrin Franz, Gärtner, mit Micheli Aloisia. Höhn Albert, Schuhmacher, mit Kronbichler Anna. September: Ramer Aston, Schaffer, mit Romen Karolina

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_01_1944/BZLZ_1944_01_08_4_object_2101912.png
Page 4 of 6
Date: 08.01.1944
Physical description: 6
älteren Specisika- tion von 1766 fehlen die 5 Gerichte Flaims, Königsberg, Reuhäus, Salurn. Sarntal. Sie ist gezeichnet vom K. K- Ober- und Kreisamt, Botzen, I. 8. 1766, Ioh. Andre Franzin. * Wie der Knecht den Bauern kuriert »Knödl mit Kraut und Schweinernes in Erdäpfel gedünstet, sonst ist nix gwest. Und viel hat er a nit gnommen, der Bauer, was man so sagt, viek. A touler Mensch her ist's und fünf Knödl, so mitt lere Knodeler, wie zwei kleinere Fäust und Kraut, was man so in fünfmal der- njmmt

mit der Gabel, und Schweiner nes, mei» wie viel wird er gnommen ha ben? Sü was-a ausgwachsner Mensch derspannt» und bsonders fett ist's a nit gwest. Drei zwerche Finger ohne der Schwartn. Die Schwartn hat er a no zsammenvackt, die Schwartn, und die ist kalt gwest und dieselb hatn tückt.' So erzählte die Bäuerin der Nachbarin Der kranke Bauer lag indessen drinnen in der Stube auf der Ofenbank ausge streckt. Einen zusammengewickelten Schurz hatte er sich unter den Kopf geschoben und über die nackten Knie

Tropfen Jgnaziwasser hinein. Einen Löf fel voll goß er dann in das Feuer am Herd und kaute dazu drei Kranabitbee- ren. „Zwegen der Sympathie'; dieses Wort wurde von den Umstehenden mit großer Ehrfurcht vernommen. Dann würgte der Bauer das Wasser,, jede Stunde eine halbe Schüssel voll, hinun ter. - „Dauer, morgen z' Morget hast a Ma gele, so sauber, wie a frisch putzte Kaffee- pfann, a messingne', versicherte der Knecht, und dann gingen sie alle mit gro ßer Zuversicht zur Ruhe. Der Dauer aber, der ging

'nicht zur Ruhe. Versucht hatte er es schon, aber vergebens. Am anderen Morgen lag er bleich und schwach auf der Ofenbank, und. schmunzelnd betrachtete der Knecht sein Opfer. „Wie oft denn, Dauer?' „Mei, wie oft! Zweimal halt, zwei mal.' „Saggera', fluchte der Knecht, „da Von Karl Wolf muß die, Schnöllwog nit recht zeignt Zweimal sst a fezzele wenig, Bauer.' >„Ia', antwortete der Bauer schwach, „schon halt zweimal, 's erstemal von ach te bis um zwölfe lind 's zweimal von halb eins bis in der Fruah

, so um a viere umeinand.' „Dös tut's', schmunzelte der Knecht vergnügt, „dös reicht, 's Mogele ist sau ber und 's Darmzeug a. Weißt Dauer, die vollen Darm drucke» auf die Leber und die Milz und der Magen aufs Herz, und die Lungl will a rhrn Platz haben, drum sag i, halt alleweil: ausputzen, 's gibt nixt Besseres als ausputzen.' Der Bauer aber wurde immer schlechter und elender. Essen wollte er gar nichts mehr, der Durst stieg von Stunde zu Stunde und die Augen bekamen «inen fiebrigen Glanz. Bald wurde

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_8_object_2554366.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1911
Physical description: 8
Seite 8 Tiroler Volksblatt 24. Mai 1911 Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. Januar: Geborene: 3. Maria, d. M. Werth, Pächter u. d. F. Sinn, Berg. 4. Rosa, d. Johann Franzeschini, Taglöhner u. d. Clemen tine Franzeschini, St. Michael. Aloifia, d. Fr. Pichler, Bauer, u. d. M. Kreiter, Perdonig. 9. Ednaro, d. Joh. Meraner, Bauer u. d. G. Figl. Berg. 11. Anna, d. Al. Trettl, Besitzer u. d. M. Spitaler, Pigeno. 13. Paula, d. Franz Meraner, Kaufmann u. d. M. Kainz- walder, Pigeno. 14. Georg

, d. A. Ohnewein, Bauer u. d. K. Haniger, Mission. 16. Rosa, d. K. Strumpflohner, Bauer, u. d.M. Weiß, St. Michael. 18. Karl, d. K. Tetter, Bauer, u. d. M. Thaler, St. Michael. 19. Franz, d. Benjamin Tschurtschenthaler, Schneidermeister, u. d. Anna Stöger, St. Michael. 20. Aloifia, d. F. Koeßler, Bauer, u. d. M. Niederfriniger, Mission. 24. Paul, d. A. Scherer, Bauer, u. d. M. Rautscher, Unterrain. 25. Maria, d. Alois Resch, Müllergehilfe, u. d. M. Christof, St. Michael. 29. Josefa, d. Franz Egger

, Schuhmachermeister, u. d. Aloifia Laimgruber, St. Pauls. Getraute: 9. Franz v. Wohlgemuth, Taglöhner in St. Pauls, mit Car- mela Pezzotti. 16. Johann Unterweger, Bauersmann in St. Michael, mit Maria Rohregg'er. 17. Jos. Abraham, Kellermeister in St. Pauls, mit A.Motz. Verstorbene: 1. Theres Andergassen, led. Bauerntochter, 43 I., St. Pauls. 3 Michael Koeßler, led. Bauer, 74 I., Mission. 9. Aloisia Tomasini, verwtw. Privat, 69 I., St. Michael. 10. Jakob Äusserer, verh. Bauer, 31 I., Berg. 13. Franz Marini, verwtw

, Magazinschef, u. d. Dominika Dal- piaz, St. Michael. 13. Emma, d. Josef Folie, Verwalter d. Schl. Freudenstein, u. d. Barbara Wenter, Berg. 22. Aloifia, d. A. Eisenstecken, Bauer, u. d. A. Guiliani, Berg. 2ö. Hildegard, d. Franz Oberhofer, Zimmermannsgebilfe, u. d. Maria Winkler, St. Michael. Getraute: 6. Al. Regensburger, Bauer in St. Michael, mit K. Nocker. Karl Sparer, Bauernsohn, mit Rosa Mayr. 7. Ant. Waldthaler, Bauer in Montiggl, mit A. Morandell. 14. Josef Rabanser, Kleiderm. in St. Pauls

, mit K. Frei. 20. Ludw. Proßliner, Besitzer in St. Michael, mit A. Palma». 27. Josef Stein, Besitzer in St. Pauls, mit Maria Gaiser. Anton Sparer, Bauer in St. Michael, mit A. Dellemann. Verstorbeue: 3. Ferd. Gius, led. Schuhmachermeister, 36 I., St. Pauls. 7. Fr. Niedermayr, led. Spitalpfründner, 80 I., St. Pauls. 10. Maria Meraner geb. Prantl, Bäuerin, 44 I., St. Michael. 14. Anna Sparer, led. Wirtschafterin, 63 I., St. Michael. 23. Ludwig Ritter v. Morl, verwitw. Privat, 86 I., Berg. 2b. Alois Ebner

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_04_1902/BRG_1902_04_19_9_object_768402.png
Page 9 of 20
Date: 19.04.1902
Physical description: 20
Pichler, Weber. 31. Rubols, S- d. Franz Franko, Wirt. 31. Georg, S- b. Georg Pircher, Bauer. Februar: 1- Heinrich, S d. AloiS Kofler, Taglöhner. 7. Franz und Engelbert, Zwilling d. Franz Schmied, Bauer. 7. Jda, T. d- Franz Margesin, Bauer- 10. Josef, S. d- Crescenz Laßlatter- 12- Theres. T- b. Martin Schwienbacher, Tag löhner. 1b- Maria, T. d. Josef Hörhager, Holzarbeiter. 16. Johann, S. b. Johann Anderfag, Pächter. 19- Josef. S- d- Joses Oberhofer, Bauer. 25. Maria u. N. Zwillinge d- AloiS Pichler

, Bauer. 28. Anna, T- d. Elisabeth Terzer. M ä r z: 5. Anna, T. b. Valentin Mair, Bauer. 9. AloiS, E. b. AloiS Karnutsch, Bauer- 12. Stephanie, T. d- Josef Singer, Taglöhner- 12. Frieda, T- d- Josef Schweitzrr, Gastwirt. 12-Rosina, T. b. Johann Menghini, Frächtrr. 17. Maria, T. d. Johann Gögele, Bauer. 17. Maria, T- b. Johann Staffier. Bauer. 13. AloiS, S- b. AloiS Schwien- bocher, Bauer. 19. Maria, T. d. Josef Leimer. Bauer. 24. Anton, S. b. Josef Viehweiber, Zimmermann. 26. Franz, E. b. Franz

Jnnerhofer, Bauer. 89- Anna, T- b. AloiS Margesin. Bauer. Getraute: Jänner: 7. Josef Folie» Stricker, mit Veronika Erschbaumer. 8. Josef Langebner, WirtS- pächter, mit Melania Mitterer. 13. Michael Reiner, Tag löhner, mit Theresia Haas. 13- AloiS Pallweber. FabrikS- arbeitet, mit Anna Leiter. 13- AloiS Sparer, Müller, mit ThereS Kappaurer. 14. Mathias TribuS, Pächter, mit Josefa Bernarbi- 28. Johann Prantl, Bauer, mit Agatha Walbner. Februar: 4. AloiS Karnutsch, Bauer, mit Elisabeth Koch. 4- Franz Haller

, Zimmermann, mit Anna Kainz. 10- Joses Mayrhoter. Bauer, mit Anna Thaler- Verstorbene. Jänner: 13. Maria Bauer, Bäuerin 75 I., Gehirnerw. 16- Valentin Parth. Sattler, 61 I.. Zungen-Entartung. 28.CoSmasia Mair, D. O.-Schw. 79 I-, Lungenentz. 31. Filom. Element!, Bäuerin, 64 I., Magenentartung. Februar: 2. Anton Erlacher, D. O-- Priester, 72 I., Lungenentz. 12. Franz Bauer. Hufschmied- sohn 5T-, Lebensschwächr. 12- Joses Haller, Bauer. 56 I.. Bauchfellentz. 14- Maria Goldbacher, Schneiderm

, 30 I., Lungentuberkulose. 18. Josef Mayrhofer, Bauer» 84'/. I-, Altersschwäche. 19. Maria Hillebrand, 59 I, Lungenentz. 25. Belhina Rauter, D. O.-Schw. 71 I., Magenkrebs. 25- N- Pircher, gest. gleich nach Gb.. LSphyfie- März: 1. B. Freitna, 1 I.. Lungenentz- 6. JlbefonS Pircher, 0. 6., 74 I-, Altersschwäche- 6- Lucia Weißblüth, Kind, Lungen entz. 6 Engelbert Vanzo, 8 M., Brechdurchfall. 7- Jda Margesin. B. 1 M., Lungenentz. 12- Jos. Kofler, Müller, 68 I-, AlterSschw- 14. Frieda Schweitzer, Gastwirtstochter

4
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/01_12_1912/UA_1912_12_01_3_object_3338733.png
Page 3 of 8
Date: 01.12.1912
Physical description: 8
Überetscher Gemeindeblan. ' 3 Volksbewegung in der Pfarre Kalter«. Geborene: August: L. AloiS, di Josef Lemayr, Kunstmühlenbesttzer, u. b.J. Schöpf. <. .4. Antonia, d. Josefa Retsch, Dienstmädchen. '18. Katharina, d. Alfons Kauestrin, Kellerschaffer, u. d. K.'Atz. 14. Aloista, d. Ludwig Morandell, Bauer, u. d. B. Wöth. ' 18. Otto, d. Otto Stammler. Schuhmacher, u. d- E. Markett. 17. Rosa, d. Anton Pichler, k. k. Straßenwärtcr, u. d. A. Wurz. 20. Dominikus, d.Josef Morandell, Bauer

, u. d. M. Andergassen. 20. R«, d. Anton Feldcrer, Hafnermeister, u. d. M. Wurz. 28. R-, d. Johann Giovanazzi, Baumann, u. d. R. Agnoli. MJosef, d. Johann Peterlin, Bauer, u. d. Th. Mathä. September: 1. Mathilde, d. Josef Sölva, Bauer, u. d. M. Gruber. 13. Eduard, d. Franz Romen, Bauer, u. d. P. De Martin. 16. Aloista,d.Anton Winkler, Schuhmacher, u. d. M. Andergassen. 17. Hildegard, d. Heinrich Call, Bauer, u. d. I. Vorhauser. 17. Benedikt, d. Benedikt Morandell, Betriebsleiter, u. d. A. Ambach. 19. Franz, d. Franz

Obrist, Bindermeister, u. d. M. Sinn. 19. Aloista, d. Benedikt Florian, Vorarbeiter, u. d. M. Orst. 23. Maria, d. Robert Florian, Sägebefitzer,u.d.B. Andergassen. 24. Julius, d. Josef Morandell, Schaffer, u. d. A. Klotz. 24. Hildegard, d. Johann Klausel, Bauer, u. d. I. Seppi. 2b. Agnes, d. Josef Sparer, Bauer, u. d. H. Seppi. 27. Anna, d. Johann Sinn, Bauer, u. d. M. Rohregger. 29. Anton, d. Alois Sparer, Bauer, u. b. M. Larcher. Oktober: 4. Josef» d. Franz Tschimben, Bauer, u. d. K. Sölva

. 4 . Notburga, d. Johann Pichler, Schaffer, u. d. M. Peterlin. 8. Jostf, d. karl MaScotti, Bauer, u. d. A. Tolotti. 9. Josef, d. Johann Wesenjak, Kondukteur, u. d. A. Seppi. 13. 3chim»> d. Johann Morandell, Bauer, u. d. E. Steinegger. A A»t«rgaAn, Bauer, u. d. E. Hanny. 18. Franz, d. AloiS Bernatd, Bauer, u. d. A. Morandell. 18» Antonia, d. „ „ n tt tt tt » 18. Aloista, d. Franz Andergaffen, Gärtner, u. d. R. Obrist. 18. Heinrich, d. Josef Gutmann, Bauer, u. d. M. Canestrin. 20. Heinrich, d. Joses Morandell

, Bauer, u. d. N. Pfraumer. 20. Ernestina, d. Franz Mertensck, Kondukteur, u. d. A. Joris. 29. Antonia, d. Robert Morandell, Bauer, u. d. A. Frank. Getraute: August: S. Kanestrin Franz, Gärtner, mit Micheli Aloista. 19. Höhn Albert, Schuhmacher, mit Kronbichler Anna. September: 2. Rainer Anton, Schaffer, mit Romen Karolina. 9. Morandell Peter, Bauer, mit Parteli Anna. 17. Sölva Franz, Bauer, mit Sinn Josefa. 80. Pernstich Anton, Besitzer, mit Pernstich Mathilde. Oktober: 29. Micheli Benedikt, Bauer

5
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/23_07_1911/UA_1911_07_23_2_object_3338047.png
Page 2 of 6
Date: 23.07.1911
Physical description: 6
' betrifft, io wurden die besten Resultate jj durch Bespritzen oder Ansireichen der Bäume im Lause des s Winters mit zirka 10 -15%ifler und nochmaliger Behand- i lung zeitig im Frühjahr vor dem Austrieb mit 2 — 5%iaer | „Dendrin'-Lösnng erzielt. | Volksbewegung in der Pfarre Kaltern. j Innuav: ! Getraute: 9. Franz Mayr, Besitzer in St. Nikolaus, mit Barb. Abram. Alois Ruedl, Straßenmeister, mit Aloisia Tolloi. Franz Morandell, Bauer in Mitterdorf, mit K. Morandell. Richard Morandell, Bauer in Mitterdorf

, mit A. Dissertori. 16. Alois Morandell, Bauer in Pfutz, mit Maria Tschimben. Josef Ruedl, Taglöhner, mit Kath. Scinonazzi aus Altrei. 17. Heinrich Atz, Bauer in Miiterdorf, mit Anna Chriftancll. 23. Anton Ay, Bauer in Mitterdorf, mit Maria Atz.' Febxnae. Getraute; 4. Franz Wurz, Lauer in St. MkoiauH, mit B. Morandell. 6. Benedikt Morandell, Aufseher, mit Aloisia Ambach. Benedikt Morandell, Aufseher, mit Aloisia Ambach. Ludwig Redolfi, Bindergehilfe, mit Josefa Gamper. 7. Josef Wohlgemuth, Bauer im Markt

, mit Flor. Pfraumer, 13. Josef Gschnell, Bauer in St. Anton, mit Anna Plankk. 20. Alois Luggin, Bauer in Klughammer, mit Anna Sparer- Richard Osanna, Bauer aus ©raun, mit PaulinePernstich. Avril: Geborene: b. Karl, d. K. Frank, Bauer im Markt, u. d. M. Dichristin. Martha, d. A- LoM, Spenglermeister, u. d. Jost fine Peter. 12. Anna, d. A. Redolfi, Bindcrgehilse, u. d. Josefa Gamper. 14. Cölestin, d. P. Morandell, Bauer i.St.Nik-, u.d. F.Pfraumer, 18. Oswald, d. Jos. Pfeifer, Kondukteur, u. d. Maria

Didiasi. . 16. Maria, d. Joh. Klaus«, Bauer in St.Rikolaus, u. d. J.Seppi. 18. Emma, d.F. Vorhauser, Bauer i. Mitterd., u. d. A. Marinell. 15. Agnes, d. R. Florian, Bauer i. Miiterdorf, u. d. Paul. Daz. 20. Friederike, d. Fr. Moser, Gemoindesekr., u. d..E. Robatscher. Anna, d. I. Covi, Biudergehilfe, u. d. Brigitta Malench. 21. Ernst, d. A. Wohlgemuth» k. k. Steueramtsd., u. d. B. Tonner. 23. Josef, d. A. Sinn, Bauer i» Oberplanitziug, u. d. M. Rocker. Adolf, d. H. ©ins. Schustermeist

«, n. d. A. Steinegger. 26. Maximilian, d. I. Mayr, Wcrkführer, u. d. O. Obcrrauch. 2!). Johann, d, J.Sinn, Bauer i.Obcrplanitz., u.d, M.Rohregger. 30. Alfrida,d.J.Bcriignsll,Baueri. Oberplanitz., u.d.J.Wirtb. Anna, d. I. Sparer, Bauer i. Feld, u. d. Herminc Seppi. Getraute: 24. Johann Bernard, Bauer in St. Nikolaus, mit K- Pfraumer. Benedikt Anderlan, Bauer im Markt, mit Maria Auer. Anton Fetdercr, Hafnermeister, mit Maria Wurz. Berstorbeue: 1. Alois Klaus«, Banernklnd in St. Nikolaus, 3 M. 2. Anonyma Pfraumer

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_09_1854/BTV_1854_09_01_5_object_2990278.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1854
Physical description: 8
Allton Mayer, Bäcker . ' . . . 300 Josef Hlinnier, Silberarbeiter . . . 100 Dr. Felder, Advokat, und Geschwister ... WO Anton Härtenberger, Lehrer . . . 100 ?aver Gohm, Mehger . . . . 500 Jäkob Christa, Privat .... 100 Georg Gysinger, KausmallN . . . 500 Derselbe als Vormund deö Josef Gysinger . 200 Albert v. Schädler . . . . . 200 Josef Mähr, Vorsteher, Ioh. Michael Mähr und Ioh. Georg Mähr in SchlinS . . 1000 Josef Mähr, »Porsteher in SchlinS . . 100 ^tcUhias Erhart, Bauer in Schnifis . . Öl) Jvt

Dieselbe als Vormünderin der Nederer Kinder Gebhard Berkmann, Pfarrer in ViktorSberg . Gebhard Kühne, Pfarrer in Nanlweil Leoilhard Felder, Frühmesser „ Derselbe „ Josef Müller, Pfarrvikar „ Filipp Morscher, Beilefiziat „ Dr. Johann Ulrich Pfefferkorn „ Martin Balir, Vorsteher „ I. G. LinS, Gemeindekassier „ Josef I. Ammann, 'Chorregent „ Benihard Allgäuer, Bauer „ Jakob Weite, Kirchenpfleger „ Ioh. Michael Ammann, Bauer „ Bartholomä Weiser „ I. M. Ohmeyr, Fabriköbefiher

„ wo 20 50 20 50 20 40 50 20 40 20 20 20 50 50 20 50 20 20 20 40 40 20 20 20 20 50 20 50 20 100 20 40 20 160 200 100 500 200 400 40 40 40 100 400 500 200 100 50 200 40 100 3000 F. W. Hosmann in Nankweil Anton Caprez, Fabriksbuchhalter Ioh. Josef Tschofen, Bauer Joy. Jennys Wittwe PlaciduS Berle, Bauer Amman, Anwalt für Maria Anna Walser Friedrich Mich. Mavr, Wirth in Nankweil Franz Joses Ruhm, Bauer . . Ioh. Nowak, F.-W.-Nespizient in Feldkirch Franz Josef Griß, Bauer in Nankweil Leonh. Allgäuer für Maria Wittwe Neidel Johann Fröhlich, Bauer in Nankweil Johann Gau „ Mathias Spekle

60 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 ' 20 fl. Josef Sohler in Rankweil . 20 Johann Joses Allgäuer „ . 20 Michael Marrer „ . 20 Josef Jenny „ . 20 Johann Josef Frick, Buchbinder „ . 20 Fidele Knecht, Bauer „ .20 Andreas Nheinberger „ . 20 Johann Anton Erenhoch „ . 20 Josef Jenny, Waldaufseher „ . 20 Josef Griß, Bauer „ . 20 Karl Beintrerler, Privat in LeviS' . . 200 Paul Deisbock, Handelsmann in. Feldkirch . ' 300 A. Derfflinger, Geschäftsführer der Wagner'-- fchen Filial-Buchhandluna in Feldkirch . 100 Kasuar Hilbert, Pfarrer m Weiler . 100

Karl Hllber, Wundarzt „ '. -100 Ioh. Michael Seyfried, Baller „ . 100 Derselbe als Vormund deS Fr. Josef Breuß 300 Franz Josef Ludefcher, Bauer in Weiler . 60 Derselbe als Vormund der G. Ritter'S Kinder 60 Johann Michael Spalt, Bauer in Weiler . 40 Ioh. Mich. Seisried, Vorsteher, Franz Josef Ludefcher und Johann Michael Spalt, Ge meinderäthe, für die Gemeinde Weiler . 300 Christof Barbart, Bauer in Weiler . 100 Gebhard Nachbauer „ . 60 Josef Sonderegger „ . 40 Johann Georg Peter „ .40 Johann

7
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/21_05_1911/UA_1911_05_21_3_object_3337990.png
Page 3 of 6
Date: 21.05.1911
Physical description: 6
. U. Schiehflandsvorstel)ung iLppan am 17. Riai 1911. Volksbewegung in der Pfarre Kaltein £ : c Uruar: Wobomif' l. Maria, d. I. Benin, Bauersmann im Markt, n. d. 'Ji. Pesnüich. J. Aloiiia. ‘o, .'i. Viiibcvflaiicn, Bauereniann ins lUaiH. u. fc. M. yiiibt! jinh'cii. 7. Berta, d 2i. P-uniiicki. Bancrtzuian» im Markt- ». d. L. Ltanghier. 1». Äloina, d. Anders,.'ieii. ^'-anei »ua»>> im Markt, u. d- K. Sepp. tt. Rodert, d. R. Sinn, Bane,siuana n, OberpiaMing, n. d. A. Sölua. IS. Marl. d. 7- Rom.n, Bauer in Sl.Rik^!aus n.d

- I t'iinvach 15. Anton. d.A. Lugg'.n. Bauer in St.Rikvlanr. n.d. S.Re>,ori. 17. Bnrkdari, d. P.Honrigl, iNüterschaiier, d. A. Oiruiuiner- l l j. ormn, d>PerNer,k.k. Cücrreipisicut, n.d. M.öiaueburger. L. Florian, d. A Pichler, planer in St. Rilvlano, u. d. O-, Moldauer. Mär,: 0» r b vrene. 1- Anna, d. A. Pichler, k. k. Strastcinvarter, n. b- A. ÜLnr.,. 3. Maria, b. R- Moiandelt. Bauersmann in 2t. Aula», n. r>. A. Fattorni. S. Jona»». l>. I. e-rariaS, 'i«verge!>il'c. n, d. I. .siauina. 4. Karl

, d. P. Michcli, Baa.lnunii in »reib, n.d. I. Ilngcrcr. 11. Franz, d. F. Schopf, Birckermrist«, u. d. A. Jeiper. 12. Couard, d. A. Sioggln. Bcsty«, n- d Wen,'.,zohn- 18. Ioiest d. A- Schnllian. Baur, in St. Rikosans. u d. A. Tisscrton. 2t. Anna, d. 2. 2,n. pi. Laglövnrr. o. 2l. Pirau.- 28. Margaretlia, d. Morande!!, Bauer in Mitlerdori, n. d. M- Steinegger. 29. Anton, d. 2t, Wien, 'b aloani'etier, u. d, Pctenin. Volksbewegung in der Psmre St. Pauls. Ammar; Geborener 3. Warta, d. M. Werth, Pächter

». d. F. Sinn, Berg. 4. Rosa, d. Johann Franzeschini, Taglöhner u. d. Clemen» --^WtzAWzeWmstrDstiMchael. Aloista, d. Fr. Pichler, Bauer, u. d, M. Kreiter, Perdonig. 9. Eduard, d. ßJoh. Meraner, Bauer n. d. G. Figl, Berg. 11. Anna, o. Al. Trettl, Besitzer u. d. M. Spitaler, Pigeno. 18. Paula, Meraner, Aallfm-nns-i«. d, f,M.-A-inz- walder, Pigeno. 14. Georg, d. A. Ohnewein, Bauer n.d. K.Haniger,WisstaZ. 16. Roscho.K. MMMpstHMr, Bauer,«. d.M. Weiß, St. Michael. 18. Karl, 8. K. Tetter,, Bauer, «. d. M. iThaler

, St. Michael. , l9.'Kra«z,, h. BenfaMn»WchnrtschmGaler, Schneidermekster, u. d. Anna Stöger, St. Michael. 20. Aloisia, d. F. rtoeßler, Bauer, u. d. M. Niedcrsriiiiger, Mifsian. 24. Paul, d. A. Scherer, Bauer, u. d. Ai. Rautscher, Unterrain. 25- Maria, d, Alois Resch, Müllergehilfe, u. d. M. Christof, St. Michael. 29. Josefa, d. Franz Egger, Schuhmachenneister, u. d. Aloista Laimgruber, St. Pauls. Getraute: 9« FM«z v. Wohlgemuth, Wglöhner in St. Pauls, mit Car- mela Pezzotti. 16, Johann Unterweger

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/02_02_1912/TVB_1912_02_02_17_object_2154576.png
Page 17 of 40
Date: 02.02.1912
Physical description: 40
Vom Holzhandel. ^ ' ' ' . ' ^ Erste Regel beim Holzhandel ist: Stelle dich sicher! Zu diesem BeHufe ist es notwendig, sich den Händler genau anzuschauen und nichtallzu vertrauensselig dreinzugehen. Es kann nicht ge nug empfohlen werden, den Handel mit einem schriftlichen Vertrag oder wenigstens vor Zeugen abzuschließen. Auf alle Fälle mutz der Bauer darauf bedacht sein, daß er gleichzeitig mit Ab. lieferung des Holzes auch in den Besitz des Gel des kommt. Dutzende von Bauern büßen jäh> lich

ihre diesbezügliche Sorglosigkeit und Leicht gläubigkeit mit Tauseden von Gulden. Das haben wir in der letzten Nummer des längeren ausgeführt. Als zweite Regel beim Holzverkauf .hat zu gelten: „Ver- kaufe mit g r ö ß t m ö g l i ch e m P r o f it e.' Holla, wird sich mancher Leser denken, jetzt ist der Volksbotenschreiber richtig übergeschnappt; denn kein Bauer ist so dumm, daß er nicht beim Handel auf seinen Vorteil bedacht wäre. Und in der Tat, Bauer und Gemeinde sind 'heutzu tage am allerwenigsten in der Lage

, ihr Eigen tum um einen Spottpreis zu verschleudern und dafür zu darben Schulden zu machen und hohe Umlagen zu treiben. Und doch kann man ohne Uebertreibung behaupten, wenn der Bauer an derweitig in seinem Handel und Wandel so vor gehen würde, wie gar viele beim Holzhandel, so wäre er längst, und zwar mit Fug und Recht, wegen Verschwendung unter Karutel. Schreiber dieser Zeilen will damit keineswegs etwa den Bauer auffordern, mit seinem Preise möglichst in die Höhe zu fahren, das hätte keinen Sinn

, da es nicht in der Macht des Einzelnen liegt, die Holzpreise zu regulieren, Wohl aber möchte er vor Verkäufern warnen, bei denen der Bauer in der Neqel zu Schaden kommt, d. h. vom Holze nicht das einnimmt, was es tatsächlich wert ist. Welche Verkäufe sind das, fragt vielleicht ver wundert ein Bauer, der schon um Hunderte von Gulden oder Kronen Holz veräußert hat. Tie Arten von Verkauf, wo das nicht bloß manchmal, sondern fast durchschnittlich vorkommt, ist näm- uchder sogenannte Verkauf „in Bausch und Bogen

an auswärts auf dem ^^verkauft, sei es nun überhaps oder per Holzeinkäufer oder Holzhändler sieht Nch vorher den Wald genau an, bevor er den Durchmesser fetztsetzt, von welchem aufwärts er oie Schlägerung beabsichtigt; unter diesem Durch esser rentiert sich die Schlägerung, bezw. die ^eserung nicht mehr, daher erfolgt die Schläge- Durchmesst an ^ ^ bestimmten wird ^ und der Bauer glaubt, daß ihm nach ^NWHrung noch immer ziemlich viel Holz zu- ^uckbleibt, eme Aufforstung nicht notwendig

10
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/15_10_1911/UA_1911_10_15_4_object_3338149.png
Page 4 of 8
Date: 15.10.1911
Physical description: 8
, Kcauzel- und Gnadenqabe« - Schießen; zugleich auch Hebung für die Jungschützenschüler. 'v' K. k. AeziMsschießstand' KaMn. ^ 7^7s7 Die Borstehu»g. Volksbewegung in der Pfarre Aattern, > August. /7 , 7JIM?orene: 17. Antonia, d.Hra«z?Umbach, Bauer in ; Kreszenz?SchEidN-?? IS. .SatWirmMJoh. Pugneth, Besitzer a. <&te,:n> b. R, Micheli. 21. Anna, d. Josef Redolfi, Bindamnster in Müerdorst ;«. d. Anna Äinbach. . 22. Augnst, d. Frz. Peterlin, Bauer i« Markte,«. d. U. Sölva. M. Rosa, st Hofes Andergaffe», Ban

« in Mitterdorf, n. d. Rösa Vschnell. 7 7 27, - Agnes, d.Aut. Sölva, Besitzer in St. Anton,«. d. Aug.Z«ggal. ^28.'Dtto,^ st Franz Andergüssen^KWtzer in M. NiMaus, ,u. d. Rosa Obrist. 28. Heinrich, d. Heinrich Sanin, Besitzer in St. Nikolaus, u. d. Monika Atz. 28. Anton, d. Michael Wohlgeuruth, Bauer in Oberplanitzing, und der Katharina Atz. 31. Alois, des Anton Wohlgeumth, Besitzer in Pfuß, u. d. Maria Telch. Getraute: . 21. Josef OÜrist, Besitzer hier, mit Olga Runggaldier von Montiggl. 21. Peter Sölva, Haus

. 7 30. Oswald, d ÄloiS Sparer, Baner in ?Klughammer ' u, d. Magdalena Larchex. Verstorbener -m, d. Josef Sparer «. d. Anna RnNgaldier, 23 I., *ner,7V Hntvu Dissertori ««st Cacilia TWttdri», 7'V:-7 ; 15, Thomas, d. Josef Morandell u. d. Notburga Pfranmcr, i 7710? M., St. Nikolaus. 17. Josefa, d. Marcellinns Bertolin u. d. Josefa Nndergaflen, ^ >7 M., MarÜ. ^ ^ ^ 22.? Theresa Tmtfchmg, W. Dabringer, 80 H.,Mitterdorf.? ?28. Johann Andergaffen, vereU. Bauer, 68 I., Mitterdors. 29. Emma, d. Peter AnvergaKnA

. d. Emma Hamy, 11 T., ^ ^ ? Mitterdorf. > ^ Volksbewegung iuderPfarreSt.Pauls-EMn. September. Geborene: 1. Anna, st? Josef Znblasing, Bauer. «. d. g«M Kpringetti, .''JPlgLnst'77?77?? 1. Anna, d< AlM Stofferin, Baner, u. d. Ther. Zech, PlgenS, : 4. Heinrich, M WM Wtzler, Ban«, u. d. Rosa Romest Berg. ? 4.? Naphael, d. Mphael WM, k. k. Straßenwürt«, n. d. ' ? MalvWo,?FranWrt, 8. Maria, d. Franz OhnechM, Kan«, ». b. Kathar. Sparer, ^HrangMt./'^ ^ - 13. Josef, d. Wois?Mallojer, k. k. Straßenwärter

, u. d. Maria .BachMan»,-M.?Mchael.' 7 15. Hostf,? st^HohsnstMLertin, BinderuAKr, ». ? d.' lklara Meraner, Berg. ISHJohann, ii.7 AoschstUDM^Sleidermachtt,. an stJnlie: Mich, St. Michael. 24. Josef, d. Johann Wertst Baner, u. d. Anna Arnoldini, ^ 7 Mterrai«. 2?.: Maria, d« Alois Unfderklamm, Holzarbeiter, n«? d.'Wisa- ^?^^?^betHMMer,H«doWg.7^ 29. Msa, st Kranz?^ Meraner, Bauer, u« d, Rosa Ebner, 7 St7 Michael. '?7 30. Maria, d. Anton Sparer, Bauer, u« d. Anna v. Delle mann, St. Michael. Getraute: 1l. Johann

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/24_08_1854/BTV_1854_08_24_5_object_2990137.png
Page 5 of 10
Date: 24.08.1854
Physical description: 10
Gxtra-Beilage zu Str. RSS des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Schloß des IV. veyeichnijjrs der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Aiilchm vom V. bis inclusive 12. August 1834 erfolgten Sübscriptionen. Beim Steueraiute Glurns. Älerander Franz Aicher, Handelsmann, für seine Kinder in Mals . . . Ludwig Folie/ Bauer in Tartsch . . Franz Mitter, Finanzwach-Oberauffeher in Gomagoi . . - - « - Johann Steck, für Katharina u- Franjlska Steck, Bürgermeister in Schlimg . . Johann Hinterwalder

, Nebeiizollamtö-Ein- nehmer in Taufers . . Josef Thanni, für Maria Thaiim, Bauer in Tartsch . . . - - - Michael Folie, Baner in Schluderns . Michael Folie, » » » f- seine Kinder in Schluderns . . . Josef Wicslcr, Bauer in Taufers, für Ur sula Zenzer in TauferS . . . Anton Flora, Dr. der Med. in GlurnS . Jgna; Flora, Postmeister in Mals . . Josef Baldauf, Bauer in Burgeis, für seine Kinder . . . . - Josef Theiuer, für Josef Theiuer iu Brad Anton Stecher, Aormund, für Jof. Kod ier in Brad . . . . . . Josef

Baldauf, Bauer in Burgeis, f. seine Kinder . . . . . . Kaspar Kofler, f. Jak. Kofler in Matsch Andrä Laganda. für Josef Schgör . Josef Thciner in Brad . . Alois Wallnöfer, Krämer in Brad . Katharina Pardeller, Bäurin in Mnnteischi- nig, für ihre Kinder . , Barbara Wallnöfer, Bäurin in Lechtelhof, für ihre Kinder . . . . ' Anton Thkiner, Wirth in Burgeis . Georg Wnnderer, Postmeister in Brad Mathias Hochenegger, Vorst. in Bnrgeiö Valentin Zenz, Gemcinderath in Bnrgeis Die Gemeinde Schleis

. . . . Die Gemeinde Taufers .... Florian Foler, Bauer in Tartsch, f. seinen Sohn Ferdinand Anna Ortwei», Bäuriuin Burgeis, für ihre Kinder . . Andrä Hellriggl, Wirth in Tartsch, für Jof. Matzcgger . . . . . Anton Zwick, Schmid in Bnrgeis, für seine Kinder . . ' . Johann Steck, Bauer in Mals, für Fri. derike Zerzer Derselbe für Josef Zerzer ... Katharina Pauter, Private iu Mals für ihre Kinder Maria Anna Abarlh, Private in Laatsch, für ihre Kinder ..... Leonhard Kappeller, Bauer in Täufers, für Anna Linser

..... Josef v. Porta i» Schleis Josef Kapeller, Dekan in Mals Josef Lutz, Bürgermeister in Schluderns . Josef Stocker, Bauer in Schluderns Joh. Wallnöfer ,, . Mich. Wallnöfer „ ,, „ Math. Fritz, Wirth „ ° . . Jos. Fritz, Bauer „ - Walentin Zerz, Schullehrer iu Burgeis, für seine Kinder Johann Willi, Bauer in Schludenrs Jakob Prarmarer, Wirth /, Josef Federfplel, Kooperator in Agums . Jakob Prarmarer, Wirth in Schluderns, für seine Schwester Josefa . . Derselbe für Johann Prarmarer . . Derselbe für Blastns

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_07_1917/BTV_1917_07_09_2_object_3054018.png
Page 2 of 2
Date: 09.07.1917
Physical description: 2
vom 9. Juni 1915, R.-G.-Bl. Nr. 156, den Beschluß gefaßt: Im Strafverfahren gegen: 1. Adami Josef, am 14. Jänner 1891 in Vo- lano geboren, dort zuständig, zuletzt in Wien, Sohn des in Volano wohnhasten Alois Adami, Frnchten- händler und Aiagazineur; 2. Bertold! Angnst, 27 Jahre alt, in S. Orsola gebore», dort zustä >dig und wohnhaft, Bauer ; 3. Borgä Tnllius, 1383 in Tneuuo geboren, nach Tione ' zuständig, Steuerbeamter bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Tione; 4. Brun Johann, Sohn des Johann Baptist

, am 1. September 1395 in Cembra geboren, dort zu ständig, Gemeindeschreiber in Cembra; 5. Bertoni Vinzenz, am 5. April 1378 in Eazzauo. Gemeinde Brentonico, geboren, dort zu ständig und wohnhaft, Bauer; 6. Eazzanelli Eligius, 1S80 in Cornd, Ge meinde Brentonico, geboren, dort zuständig nnd wohn haft, Bauer; 7. Centi Jakob, Sohn des Michael, am 12. De zember 1890 in Trient geboren, dort zuständig und wohnhaft, Agent; 8. Corradini Johann Baptist, am 10. Mai 1872 in Castello, Bezirk Cles, geboren, dort zu ständig

i» Pressano ge- boren, uach Trient zuständig, Handelsvertreter in Trient; 14. Francesch etti Tobias, Sohn des Au to», am 9. Februar. 1895 iu Eologna bei Ercto gebore», dort zuständig nnd wohnhaft, Wagner; 15,. Franc es coui Peter, 1874 iu Corns, (^cmcindc oi^ll znstanorg nnd wohnhast, Bauer; 16. Gottardi Christoph, am 2. März 1882 in Vervo geboren, dort zuständig uud wohuhaft, Kaufmann; 17. Libardoui Tiavid Fortunat, Sohn des Ludwig, am 25. Februar 1888 in Lcvico geboren, dort Allständig und wohnhaft

» ,,des AngMls,,.»^. - 27. November 1688 in Vorzägo geboren, dort zu ständig lind wohuhaft, Fuhrmann; 23. Stoffella Rizierj, 1884 in Pianö, Ge meinde Vailarsa, geboren, nach. Rovereto zu ständig, Steueramtsassistent; 24. Sa P Vater ra Johann, anl 9. Juli 1385 tir geboren, uach Tione znständig, Banklie- anlter in Tione; 25. Tomasoni Johann, 1897 in S. Mar gherita geboren, dort zuständig Und wohnhaft, ^ Bauer; ' 26. Tarier Josef, Sohn des Alois, am 10. Oktober 1893 in Mezocorona geboren, dort Zu ständig, Bauer

; 27. Tomasi JuPius, Sohn des Vigilius, am 2. IM 1890 in Pergine geboren, dort znständig uud wohnhaft, Maurer nnd Bauer; 28. Val>entiui Franz; Sohn des Markus, am 8. November 1879 in Tnenno geboren> dort zuständig nnd wohnhaft, Maurer; 29. V al entin i Franz, Sohn des Bartolo- inäns, am 12. T-szember 1890 in Javrö ge boren, dort znständig nnd wohnhaft, Schleifer, zuletzt in München wohnhaft; > , ! 30. Vettori Vigilius, am 11. Juli 1893 in Piscine, Gemeinde Sover, geboren, dort zu ständig und wohnhaft

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_12_1896/BRG_1896_12_08_7_object_774855.png
Page 7 of 12
Date: 08.12.1896
Physical description: 12
» Lungenentzündung- Lana. Geborene: 2. August. Rosa, T- des Mittersteiner, Bauerntochier. 11- Anna, ^T- der Anna Holzner von Guggenberg. 13. Karl, S. des Josef Settari, Bauer. 16. Raimund, S. des Alexander Golbacher, Handelsmann. Franz, S- des Alois Stock, Bauer. 25- Karl, S- des ÄloiS Dirler, Bauer. 1. September. Anna, T- des Josef Peruthaler, Bauer. 8. Klara, T- des Josef Schweitzer, Gärbermeistrr. 9. Maria, T. der Theres Leimer, Bauerntochter. 10- Georg, S- des Georg Spergser. Dauer. — Anna, T. der Magdalena

Weger, Dienstmagd. 14- Johann S- des Johann Schwier bacher, Toglöhner. Josef, S- des Josef Paller, Besitzer. 18. Karl, S- oes Bartlmä Schöpf, Bauer. 20- Anno, T. des Josef Kirchmair, Oberlehrer. Johann, S. des Johann GerstgrPer, Kaminfeger- 21- Rosina, T- des Johann Gasser, Pächter. 23. Franz, S- des Josef Teiß, Lvhnkutscher. 1. Oktober. Franz, S. des Josef Jnnerhofer, Bauer, 9. Alois, S- des Josef Holzner, Bauer. 17. Anna, T- des Jobann Heinz, Bauer- 27. Anton und Karl, Zwillinge des Josef Meier

, Taglöhner. 13- November. Rosa, T- des Alois Ulpmer. Wirth. Klara, T- des Mathias Hillebrand, Bauer. 14 Albert, S- des Alois Waßler, Meßner. 16- Anonvums, S des Mathias Anderfag. Taglöhner. 18- Franz. S- des Johann Schöps, Bauer. 21. Ludmilla, T. des Jgnaz Fleisch mann, k. k- Postenfnhrer in Pension. 29. Andreas, S- des Vinzenz Unterhölzer, Taglöhner. 30. Klara, T- des Peter Oberhofer, Bauer- Getrante: 3- Nov- Franz Weiß. Taglöhner. mit Filomena Weiß. 16- Josef Mall, Hotelbediensteker, mit Rosina

von Schöpfer. 23- Anton Vonmetz, Metzgergehilfe in Bozen mit Theresia Laimer- Verstorbene: 1. August. Alois Snlser, Bauern- sohn, 1 Monar, Durchfall. 4- Hochw- Herr Martin Mayr, resignirter Pfarrer von Feldtburns, 85 I-, Magenentartunz- 7- Anna Braun, Taglöhnerstochter, 2 Wochen Entzündung- 14- Theres Karnutsch, Bauern- tochter, 20 I.. Gehirnentzündung. 19. Josef Schweig hofer, Bauer, 73 I., Herzfehler. 20. Josef Gräber, 55 I-, Schlagfluß. 23. Mathias Gasser. Wegmacher, 50 I-, Tuberkulose. 27- Maria Reiner

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

, Berichtsassistent, u. d. A. Berger. 30. Barbara, d. S. Unterkosler, Bauer, u. d..TH. Furgler. Monat Juli. 2. Josef, d. J.Jnnerhofer, Bäckergeselle, u. d. K. Knottner. 3. Alois, d A. Zimmerhofer, Hausbesitzer^ d.A. Reichhalter. 7. Ida, d. Karl Plattner, Holzhändler, u. d. A. Hell. 8. Machilde, d. A. Plasiger, Baumann, u. M. Dander. Kreszenz, d. P. Reichhalter Baumann, u. d. A. Schonung. 9. Alfred, d. C. Facchini, Baupolier, u. d. M. Chiochetti. 10. Karl, d. August Ziegler, Hafner, u. d. R. Hauser. Anna

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_06_1911/SVB_1911_06_07_6_object_2554495.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1911
Physical description: 8
und am 10. Juni vormittags gegen den Landwirtschaftsarbeiter Engelbert Rizzvli aus Leifers wegen Banknoten- fälschung. — Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß noch 4 bis 5 weitere Fälle noch in diese Schwur- gerichtssession kommen werden. Schwurgericht. Heute Dienstag vormittags wurde der Bäckergehilfe Johann Schmitt, welcher am 25. April d. I. den Bauer Alois Werth auf Berg in Eppan durch einen Messer stich tötete, zu drei Jahren schweren Kerkers ver urteilt. An der öffentlichen Handelsschule in Koze

ist. Die hochwürdigen Herren werden ersucht, ihre Gegenstände von Dienstag ab Goethe straße Nr. 36, 2. Stock, abzuholen, mit der Bitte, ihren Be darf an Wäsche für kommendes Jahr, bis Ende Juni ein zureichen, und dabei den Stil ihrer Kirchen bekanntzugeben. Die Vorstehung. Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. April: Geborene: 1. Josef, d. Josef Zublasing, Bauer, u. d. M. Gius, Berg. 4. Johann, d. Josef Praxmarer, Kaufmann, u. d. Hedwig Plunger, St. Michael. 5. Rosa, d. Johann Raifer, Bauer, u. d. A. Spitaler

, Kreid. 6. Ernest, d. I. Tatz, Bauersm., u. d. A. Gosser, St. Michael. 8. Friederika, d. A. Spitaler, Bauer, u. d. A. Sinn, Pigeno. 13. Maria, d. Johann Hammerl, Bmdergehilfe, u. d. Maria Pfraumer, St. Michael. 14. Leo, d. I. Tartarotti. Bauer, u. d. I. Lazzeri. Frangart. Johanna, d. Josef Aufderklamm, Besitzer, u. d. Anna Pircher, Perdonig. 15. Maria, d. M. Rautscher, Bauer, u. d. A. Dapraj, Missian. 17. Paulina, d. Johann Lanthaler, Schmiedmeister, u.d. Vik toria Mair, St. Michael. 19. Maria

, d. A. Giuliani, Bauer, u. d. Th. Keßler, Berg. 23. Hermann, d. A.Tschigg, Bauersm-, u. d.A. Gius, St.Pauls. Getraute: 18. Engelbert Malesardi, Portier in Bozen, mit Jul. Rolle. 24. Anton Winterte, Bauersmann in Kreuzweg, mit A. Noggl. Alois Eisenstecken, Bauer in Missian, mit Josefa GiuUain. Josef Christof, Besitzer in Maderneid, mit Melania Maria Sparer. Rudolf Ladurner, Buchhalter in St. Michael, mit Chri stof Maria Therese. Verstorbene: 7. Maria Pircher geb. Ortler, Besitzers^., 56 J.^ St. Michael

- 8. Johann Köster, verheir. Bauer. 34 I., Missian. A. Wtw. Rogy geb. Edelbacher, Private, 81 I., St. Pauls. 11. Alois Pfeifer, led. Kutscher, 31 I., St. Michael. 12. Theres Lintner, led. Privat, 76 I., St. Pauls. 13. Alois Kreuter, verheir. Bauer, 31 I., Perdonig. 18. Martin Köster, led. Pfründner, 77 I., St. Pauls. 25. Alois Werth, verheir. Bauer, 32 I., Berg. Aloisia Pichler, Bauernkind, 3^ M., Geid. 29. Gregor Georg, led. Architekt, St. Michael. . 30. Rosa Strumpflohner, Bauernkind

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/18_11_1911/SVB_1911_11_18_5_object_2555488.png
Page 5 of 10
Date: 18.11.1911
Physical description: 10
Alle' („Zar und Zimmermann' und „Der Wildschütz') wlrd das Heft durch Inhalts angabe der Handlung zwischen den einzelnen Musik stücken vervollständigt. DaS Undine-Hest ist zum Preise von 60 Heller in allen Buch- und Musi kalienhandlungen, sowie direkt vom Verlage Ullstein ü Co., G. m. b. H, Wien I., Rojenbursenstraße 8, zu beziehen. Volksbewegung in.derPfarre St. Pauls-Eppan. Oktober. Geborene: 8. Jgnaz, d. F. Spitaler, Bauer, u. d. K.Parolini, St. Michael. 15. Paulina, o. Josef Meraner, Bauer

, u. d. A. Ohnewein, St. Michael. Mathilde, d. A. Lintnec, Bauer, u. d. M. Prrktold, Berg. 19. Rudolf, d. P. Giuliani, Bauer, u. d. I. Sparer, St. Pauls. 26. Heinrich, d. Alois Mattarei, Bäckergehilfe, u. d. Hedwig Tappeiner, St. Michael. S7. Anna u. Theres, d. Ludwig Pro ßliner, Bauer, u. d. Anna Palman, St. Michael. Maria, d. Jakob Motz, Bauer, u. d. Maria Kager, Frangart. 3V. Josef, d. Karl Heiß, Kondukteur i. P., u. d. Theresia Egger, Sl. Michael. 31. Franz, d. Johann Hell, Bauer, u. d. Aloisia Weiß

, St, Michael. Getraute: 2. F. Stiefel, Maurer in St. Michael, mit Maria Fedrigoni. Verstorben e: 1. Susanna Giuliani, geb. Tschigg, verh. Bäuerin, 60 I., St. Pauls. 4. Josef, d. Johann Werth, Bauer, u. d. Anna Arnoldini, 11 Tage, St. Pauls. 8. Anna Pliger, gev. Sanier, verh., 90 I., St. Michael. 5. Rosa, d. Franz Meraner, Bauer, u. d. Rosa Ebner, 10 Tage, ist. Michael. Franz, d. Franz Sleinegger, Wagnermeister, u. d. Josefa Golli, 8 Monate, St. Pauls. 24. Apollonia Resch, ged. Unterkofler, verh

., 50 I., St. Michael. 25. Katharina Pclermayr, gev. Eller, verw., 81 I., St. Pauls. 28. Anna, d. Ludwig Proßliuer, Bauer, u. d. Anna Palmann, 14 Stunden, Sb Michael. Theres, d. Ludwig Proßliuer, Bauer, u. d. Anna Palmann, 3 «tunden, St. Michael. 28. Rosalia, d. Maria Krauß, Private, 16 Tage, St. Michael. Arme braune WaisenkiiAein bitte«! Lieber Leser, mitleidige Leserin! Die all gemeine Dürre hat auch das so heimge suchte Indien hart betroffen. Unsere große Diözese Nagpur leidet schwer darunter: üllerall plagen

17
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/14_01_1912/UA_1912_01_14_4_object_3338284.png
Page 4 of 10
Date: 14.01.1912
Physical description: 10
betrifft, so wurden die besten Resultate durch Bespritzen oder Anstreichen der Bäume im Laufe des Winters mit zirka 10—15prozcntiger und nochmaliger Be handlung zeitig im Frühjahr vor dem Austrieb mit 2 bis öprozentigcr Dendrinlösung erzielt. Volksbewegung inderPfarre St.Pauls-EPpan Uovembrv. Geborene: 1. Josef, d. Josef Rohregger. Bauer, u. d. Magd. Rocker, Berg 2. Rosa, d. Josef v. Tavonali, Geschäftsleiter des Kamin fegergeschäftes in St. Michael, u. d. Rosa Kircher. 2. Albuin, d. Antonia Morandelt

, St. Michael. 3. Hilda, d. Josef Abraham Kcllerschaffer, u. d. Aloisia Lotters- . beiger. St. Pauls. 3. Rudolf, d. Franz Schmid, Bauer, u. d. Maria Andergassen, Frangart. 4. Johann, d. Frz. v. Röggl, Bauer, u. d. Anna Schwarz, Berg. 6. Hildegard, d. Engelb. Malesardi, Kanzleidiener, u. d. Juliana Rolke, St. Michael. 10. Otto, d. Joh. Ortler, Bauer, u. d. Franz. Sinn, Schulthaus. 10. Josefine, d. Georg Rauchensteiner, Malermeister, u. d. Theresia Lerch, St- Michael. 13. Olga, d. Aloisia Pfeifer, Dienstmagd

, St. Michael. 13. Anna, d. Joh Egger, Metzger, u. d. RosaErschbaumer, Pigenü 17. Karl, d. Anton Flor, Bauer, u. d. Anna Perathoner, Berg 17. Johann, d. Anton Hanni, Kommissionär, u. d. Magdalena Hauser, St. Michael. 17. Alois, d. Anton v. Röggl, Bauer, u. d. Kathar. Schwien- bacher. St. Michael. 19. Jos es, d. Joh. V-Schwarz, Taglöhner.«. d. Mar.Zanon, Berg. 21. Johann, d. Alois Köhler, Bauer, u. d. Aloifia Ander gassen, St. Pauls. 21. Rosa, d. Joh. Folie, Bauer, u.d. Barb. Torggler, Unterrain. 22. Johanna

, d. Karl Sandbichler, Schulleiter und Lehrer in St. Michael, u. d. Elisabeth Pardatscher. 22. Rosa, d. Anton Zdolsck, Fuhrmann, St. Michael. 26. Katharina und Matthias, Zwillinge d. Alois Eisenstecken, Bauer, u. d. Josefa Giuliani, Missian. 26. Regina, d. Johann Walcher, Bauer, u. d. Maria Assön, St. Michael. 28. Aloisia, d. Josef Pertoll, Besitzer, u. d. Ant. Pichler, Unterrain. Getraute: 6. Alois Stampfer, Taglöhner, in St. Pauls, mit Anna Rautscher in St. Pauls. 13. Josef Röggl, Besitzer

in St. Michael, mit Theresia Golli von Unterrain. 20. Alfons Weißensteiner, Besitzer in Unterrain, mit Anna Mayr von Unterrain. 28. Josef Rohner, Besitzer in Frangart, mit Maria Tschigg von St. Pauls. 28. Dr. Engelbert Weirather, Gemeindearzt in Eppan, mit Theresia Dallago, Private in Bozen. Verstorbene: 9. Ludwig, d. Josef Schwcigkofler, Bauer, u. d. Rosa Sparer, 11 MoN., S,t. PaGs. 11. Johann Profanier, led. Taglöhner, 51 I., Spital. 15. Josef Plunder, led. Korbflechter, 42 I., Spital. 17. Johann, d. Anton

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_09_1911/SVB_1911_09_27_7_object_2555190.png
Page 7 of 8
Date: 27.09.1911
Physical description: 8
. Gutmann, Bauerswitwe, 80 I., Berg. 23. Josef Fischler, led. Private, 85 I., Montiggl. 31. Franz Hanni, verehl. Bauer, 44 I., St. Michael. August: Geborene: 1. Johann, d. M. Schernihaner, Dienstmagd in St. Michael. 5. Anna, d. I. Kasseroler, Bauer in Fraugart, u. d. M. Klotz. Johann, d. I. Christof, Bauer in Maderneid, u. d. L. Köster. 7. Lorenz, d. Karl R. v. Malfer-Auerheim, k. k. Oberleutnant im II. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, u. d. Maria Freiin Di Pauli v. Treuheim. 16. Maria, d. F. Spitaler

, Pächter in Frangart, u.d.A. Med erle. 17. Ernst, d. Maria Holzer. Köchin in St. Michael (Pigeno). 19. Maria, d. A. Petermair, Mesner in Perdonig, u. d.M. Pernter. 21. Aloisia, d. I. Flor, Bauer auf Berg, u. d. A. Palma. 22. Josef, d. I. Fasching, Zimmermann in St.Michael, u.d. Maria Geier. 24. Josef, d. A. Sparer, Besitzer in St. Michael, u. d. A. Meraner. 28. Maria, d. I. Klotz, Bauer in Frangart, u. d. A. Nieder- friuiger. 31. Johann, d. Johann Andrich, Schuhmachermeister in Sankt Michael

, d. Maria Holzer, Köchin, Pigeno. 20. Johann Golli, verw. Besitzer, 74 I., Unterrain. 25. Fedrizzi Cyrill, verehl. Maurer, 40 I., St. Michael. 27. Matthias Anthier, verehl. Bauer, 76 I., Berg. lewer Anzeiger. Hotel-Restaurant Akademiker haus in Innsbruck katholischen Vereine Innsbrucks, in der Nähe des Bahnhofes gelegen, allen katholischen Reisenden auf das beste empfohlen. Sehr schöne Fntterfchweme, größere sowie auch kleinere, von verschiedenen Rassen sind zu haben bei Alois Kröll, Gastwirt

-Papier 5 Kilo das Kilo 10 k, bei 10 Kilo das Kilo 8 k. Al. Auer & Comp , vorm. I. Wohlgemuth. Bozen. Parten, Andenken-Bilder N Alois Auer Ä Co., vormals I. Wohlgemuth, Buch handlung und Buchdruckerei in Bozen. Volksbewegung inderPsarre St.Pauls-Eppan. Juli: G eborene: 2. Maria, d. Johann Zublasing, Zimmermann in St.Michael, u. d. Anna Holzknecht. 4. Emma, d. Josef Plazotta, Bäckermeister in St. Michael, n. d. Johanna Unterleitner. 5. Aloisia. d. A. Figl, Bauer in Egat, u. d. M. Mayr. 15. Rosa

, d. I. Torggler. Bauer in Mission, u. d. R. Nocker. Maria, d. I. Giuliani, Baue? auf Berg, u. d. M. Giuliani. 17. Karl, d. K. Hell, Bauer in St. Michael, u. d. A. Niedermair. 27. Heinrich, d. A. Pliger, Bauer in St. Michael, u. d. M. Meraner. 30. Ida, d. E. Rohregger, Pächter in Perdonig, u. d. E. Campi. 31. Elisabeth, d. Matthias Adami, Schaffer in St. Michael u. d. Elisabeth Daum.

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Page 12 of 12
Date: 06.02.1918
Physical description: 12
Marie L Elena Erfilia 20 Rösch Julie 5 Plattner Magd. 10 Ganthaler Lina L Sebastian! I. 1 Wolf Theob. Pro». 5 Maierhoser PH. 2 Bauer Joses 4 Huez Anna 1 Walzl Anton 10 Prantl Alois 2 Dibiasi Friedr. 1 Wassermann Stefan 10 Earli Josef 8 Gaffer Anna 2 Abart Rosa 8 Nazusi Ferd. 1 Ratschiller Marie 1 Jnderst Agathe 2 Braun Barbara 1 Pichler Marie 1 Gruber Marie 3 Spitaler Ant»n 2 Bauer Franz l Nock Anton 2 Egghofer Anna 1 Adami Therese 2 (thriftoiolini Iobann 5 P. Perkmann ®fl6r, K»»p Waldhart Lina

20 vbler Elis- 1» 2 Pichler Therese 4 Rair Ignaz 4 2 Pichler Johann 2 Remp Anton 10 2 Platzer Marie 2 Fuchs Josef 10 20 Kugler Marie 3 Gematzmer Karl 10 2 4 10 Sandri Josef Sandri Elise Ratschiller Marie 2 Gemeinde Cirrt: 1 Kofler Johann SP 6 Bauer Marie 2 Prünster Josef 50 8 Greif August 1 Rungg Josef 20 20 Schenk Josef 100 Niederhofer Marie 1 Prackwieser Josef 10 4 Winkler Marie SP 6 Sulzer Elise 1 Ungericht Josef 15 10 Weitz Josef 2 Tratter Johann 8V 30 Ladurner Luise 10 Folie Christ. 10 10 Rampolt

Marie 4 Prünster Betty 20 8 Maierhoser Johann 8 Paler Luise 10 2 Mitterhofer Kreszenz 10 Malleier Rosa 10 2 Menz Anton 10 Tinzl Georg 10 10 Obex Hans 1 Pircher Kreszenz 10 10 Schweighofer Therese 1 Gumpold Josef 100 10 Prünster Anna 2 Bauer Johann 100 10 Ganthaler Judith 2 Bauer Elise 20 8 Schwienbacher Anna 2 Bauer List 10 30 Folie Anton 2 Bauer Marie 20 20 Seisahrt Anton 2 Pranst Elise 20 2 Egger Franz 2 Stricker Franz 10 2 Unterthurner Johann 2 Waldner Regina 10 8 Adler Alois 3 Gemeinde Tirol

Anton 10 Bauer Math. 200 50 Kofler Marie 20 Holzknecht Reg. 10 10 Waldner Therese 10 Leimer Anton 110 10 Ladurner Anton 50 Leimer Lina 20 1 Tatz Alois 20 Bauer Georg 26 2 Waldner Elise 10 Bauer Marie 8 > 4 Ungenannt 2 Paler Anna W 1 Gilg Josef 1 Obex Anna 20 20 Gamper Karl 2 Ungenannt 10 2 Gorfer Lina 2 Ladurner Jakob 12 1 Stacker Johann 5 Schneider Marie 10 2 Oberhammer Johann 2 Zagler Marie 10 1 Schwienbacher Emer. 5 Berdorser Josef 20 10 Waldner Bartl 4 Lamprecht Ignaz 20 10 Wolf Therese

21