4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
(1920)
¬Der¬ Schlern ; 1. 1920)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/529551/529551_181_object_4894803.png
Page 181 of 406
Physical description: 400 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1920, 1-12 ; In Fraktur
Location mark: III Z 503/1(1920)
Intern ID: 529551
und die Gemeine von Telfen grenzen und von dem man jährlich 2 Star Roggen und 2 Star Gerfte auf Michaeli, fotDie 6 Pfund Berner auf Martini zinft. Bald nach 1466 dürfte Nikolaus II. geftor- ben fein; er hat ein hohes Alter erreicht, den.fein Vater Nikolaus I. ift ja schon 1380 geftarben, fo dafj er felbft unter der Annahme von 1380 als Geburtsjahr 80 Jahre alt geworden ift. Van den vier Kindern Nikolaus IL erscheinen Leonhard III. 1485 im Huguftiner- Chorherrenftiff zu Neustift bei Brixen, Katharina (1495

, dah fie dieser Linie des Geschlechtes angehören. €s find die folgenden: Kaspar (1479—1482) Richter zu Kaftelruth, Michael (1484—1510) wohnt in der Sal und er- fdieint als Bruder und Stifter derSebaftians-Bruderfchaft, Hans (1487) und Nikolaus (1483). Bertold von Cafes hinterläßt zwei Söhne Hans III. und Leonhard III. und zwei Töchter; von den letzteren ift èva (1525) vermählt mit Johannes Preu zu Lufeneck, Pfleger zu Gufidaun. Hans III, (1500—1521) ift vermählt mit Dorothea der Tochter

eines Zekkolf zu Mais bei Hieran und wird zu Obermais anfällig, wa er zweifellos den wohl nach ihn benannten Rnl'ch lafair bewohnt. Der jüngfte Sohn Bertolds Leonhard III. van Lafay ift in Kaftelruth geblieben und wird dort wiederholt in den Jahren 1520—1550 genannt. 1520 ift er Richter zu Kaftelruth. 1550 überläßt er im Taufchroege an Hans Gräfinger von Salier, Pfleger

2