11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_04_1896/MEZ_1896_04_26_4_object_655835.png
Page 4 of 22
Date: 26.04.1896
Physical description: 22
Wendel ste le Wand kühn in den blauen Aether hinauf. Die schneebedeckten G'plel der Fassane' Alpen, von Hellem Sonnenlicht bestrahlt, schauen freundlich herüber. Die Ruinen von Boimont und Hoch-Eppan, überragt vom Gantkofel, begrenzen di, Fernsicht gegen Südwesten, gegen Norden schließen die Berge von Meran den Horizont. Da« Hotel ist zu, Zeit von köstlichstem Blüthenduft nmwoben. Schwer- beladene Zitronenbäume und knospende Oleande' schmücken den Eingang. Lauschige, von blühendem Flieder umstandene

, an schließend au den jetzigen Gasthof, her. DaS neue Hotel wird nach seiner im Mai erfolgenden Vollendung 100 Zimmer haben. Außerdem ist ein gegen 200 Personen fassender Speisesaal vorhanden. ^AuS dem Pusterthale) theilt man un» unterm LZ.di. mit: In den meisten Orten des Thales, die als Fremdenstationen bezeichnet werden könne», bemerkt man eine große Thätigkeit in Bezug aus Her stellung und Instandsetzung der Lokalitäten, Gärten und Anpflanzungen lür die kommende Fremdensaison. Besonders thätig

in Bruneck erbaut vor seinem breiten Hotel der ganzen Länge nach eine hübsche Wandelbahn, die bei den zahlreichen diesen Gasthof besuchenden Fremden Anklang finden wird. Gastholbesitzer Schifferegger dort, welche» letztes Jahr einen großen eleganten Speisesalon baute, stellt nun eine hübsche Gartenanlag« (Schankgarten) mit Springbrunnen her. — Das .Hotel Krone' hat bekanntlich Herr Hotelier Swoboda, srüher Direktor des Fürstenhauses am Achensee, übernommen und hat selbe« bereit« eröffnet. — In Sand

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_05_1894/BZZ_1894_05_29_2_object_403488.png
Page 2 of 4
Date: 29.05.1894
Physical description: 4
Morgenfrühe hingen schon die Nebel von allen Seiten tief ins Thal und die feuchtkalte Luft ließ schon von vorhinein wenig gutes für den Tag erwarten. Inzwischen kamen im mer noch neue Radler von Westen und Osten, deren Zahl auf zirka 8V ergänzend, wovon sich der größte Theil zum Flühschoppen im Hotel zur Krone um 10 Uhr Vormittags zusammenfand, woselbst auch die Mlt dem Frühzuge eingetroffene Militärmusik einige Stücke spielte; kurz vorher begann es stark zu regnen ohne Unterlaß bis 2 Uhr Nachmittag

. Trotzdem unternahmen es die Radler den für halb 12 Uhr angesagten Korso am Grabe» abzuhalten und erschienen dieselben zur besagten Stunde in der Zahl von zirka 60. darunter auch zwei Damen, um die dreimalige Rundfahrt am Graben und Post- platze zu absolviren, wobei die Musik in der Thor- einsahrt des Hotel Post spielte. Nach Beendigung dieser «nassen Uebung' zerstreuten sich die fremden Gäste, um nach Jedes Belieben Mittagsstunde zu halte». Da rs inzwischen lustig sortreznete. war man vielfach

6 Uhr war daS Rennen beendet und alles kehrte nun in möglichster Eile in die Stadt zurück, da es, wie bereits erwähnt, neuerdings zu regnen begann. Den Glanzpunkt deS Festes bildete ohne Zweifel das Festkonzert im Hotel Krone, zu dessen Beginn die Preisvertheilung an die Sieger hätte stattfinden sollen, welch'letztere jedoch nicht vorgenommen werden konnte, da die betreffenden Ehrenzeichen nicht recht zeitig eingetroffen sind. Dieselbe beschränkte sich des halb ans Verlesung der Namen der Sieger

3