2,962 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/03_05_1911/MEZ_1911_05_03_4_object_590796.png
Page 4 of 14
Date: 03.05.1911
Physical description: 14
.Seite 4. Nr. 53 .Meraner Zeitung' Mittwoch, 3. .Mai 19ll April schon ziemlich vorgeschrittene Vegetation - der Wiesen Wurde, durch das Frost- und Schnee- weiter gehemmt, und konnte sich auf.höher. ge legenen. Wiesen die Grasnarbe 'nur sehr mangel hast-bestocken. Tiie Weiden zeigen dieselben Ve- getationsverhälwisse avie die Wiesen. Tie meisten Alpweiden-und teilweise auch die Gebirgsweiden in-den Sudeten- und Karpathenländern- sind noch unter Schirve, und.ist in diesen Lagen die Vege- tation

lauschte Wibmer; Schiedsgericht: E. Hosp, Tir. Zds^>'m-Ät^löserTMeHen'Bk^iV/'die°M^vWWem' Harrasser, A. Mandl, M. Hartntann, M ZUeser, Temperament Md der ntächtigen Ünd doch so Anton Scherer, Mich. Sigmund und 'H'. KröM weich Ningenden StiMle zimt Vorträq gebrächt zeitung' (MMchen, Schackstraße). Dem Aussatze weich und innig empfindende SMgerm entPWpte. ist ein esfektvolles Vollbild „Rittenlandschaft' von - Der stürmische Beisalh ' der Beiden MpM>et Photograph Lorenz Franzi beigegeben. wurde

als' .Erkenntlichkeit - fiir'.Hre: - ' ^Leistungen!!!Mrr<eicht.--'.'-A«ch' -wir'^ möchten der /. (Strmer)? 4j. / jungen Künstlerin nochmals uusere Anerkemtung -. ^ ^ wäs bei ihrer Ambition und dem Ernste,' mit g^uWMNg^ ^ dem sie sich ihrer Kunst geweiht hat, -getviß' -zu-'! F.--W., -. irchn, mrd-- In dk. am !>vw» -^.10 (Die Sandels-undGewerbekammer Bozen) bringt znr allgememen Kenntnis, daß die Bureaus ihres Gewerbefördxrungsmstitutes in das MerkanUgebäude, 2. Stock- verlegtMur- . j«n.' VK^MMMBen Werden wie bjsher

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_07_1938/AZ_1938_07_07_6_object_1872550.png
Page 6 of 6
Date: 07.07.1938
Physical description: 6
, Teppiche, Vitrinen, Spiel tisch, Schränke, Schreibtisch, Biedermeier- kommode und Kredenz, Ottomanen, Uhren, Kinder-Gitterbett, Oelgemälde, preiswert. Unterboser „Mobil! di Occasione'. Via Bea vi So ' ' trice di Savoia 12. M-2241-1 Eines Zaren Morgenlektüre: Gii ZtitWS-ExeiWr — UM Pfnd Stllliiz Kuriosa der „schwarzen Kunst' aus aller Welt. — Er wollte sein eigenes Blatt. — Die Auflage in 50 Abzügen. — Die neue Zeitung der Vagabunden von Paris. — Die unzerreißbare Ausgabe. — Pekin Bao erscheint

aus dem Weltkrieg, welcl)« sich zum größten Teil in Stockholm abwickelt. Der üainpf zwischen einem deutschen Unterseeboot und einem eng lischen Zerstörer bildet ein« der Hauptszenen dieses Filmes. — Beginn: 6,^S und S Uhr. Sonntags auch uni halb 4 Uhr. Wenn man jetzt seine Morgenzeitung zur Hand nimmt, bedenkt man kaum den geringen Preis, den man heute in Centi mes, in Pennies, in Pfennigen, in Oere dafür bezahlt. Aber man wird es kaum lauben, wenn man hört, daß ein Mensch 5ag für Tag für eine einzige Zeitung

, die wirklich nur in einer einzigen Aus lage erschien, 1».(M Pfund Sterling ver schwendete. Diese Zeitung wurde für den letzten Za ren von Rußland gedruckt. 24 Jahre hin durch — nämlich vom Jahre 1894 bis zum Jahre 1S18 — wurde diese Zeitung für ihn geschrieben, hergestellt und ihm als Tageslektüre vorgelegt. Ein großer Stab von Redakteuren und Mitarbeitern lieferte Tag für Tag das Material sür diese Zeitung. Wer wenn die Maschine jenes erste Exemplar hergestellt hatte — war die offizielle Auflage zu Ende

. Als Kuriofum fei dabei erwähnt, Laß diese Zeitung nicht etwa besonders ver trauliche Mitteilungen enthielt. Nirgend wo wurde etwas von Demonstrationen gegen den Zaren oder von Revolten be richtet. Das ganze Blatt, das um diesen teuren Preis hergestellt wurde, war nichts anderes als eine einzige Glorifizierung des Zaren. Waller Asboes ZVanderblätlchen. Eine andere Zeitung mit einer nach unseren Begriffen lächerlich kleinen Aus lage ist die Zeitung von Tibet, die in ge nau 50 Exemplaren hergestellt

des Lesens so verstehen, daß sie diese Lektüre ihren Mönchen und den Bewohnern der benachbarten Sied lungen zur Kenntnis bringen können. Dabei bleibt es natürlich ihnen überlas sen, aus dem Text auszuwählen, was ihnen paßt und andere Nachrichten mit einem Räuspern zu unterdrücken. Die reisende Zeitung von Grönland. Die Eskimos von Grönland werden schon seit einigen Jahren regelmäßig mit einer Zeitung versorgt. Die Zeitung, die den 14.000 Einwohnern alles Nötige über die Geschehnisse dieser Weit verrät

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/25_12_1888/MEZ_1888_12_25_3_object_583417.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1888
Physical description: 12
, in ihr Paradies . . . ^ama war indessen fortgefahren und die Gouvernante, mürrisch und unzugänglich wie immer, saß mit ihrem Strick- strumpf am Ofen. Sie empfing die Kinder, welche die Thür hinter sich Ws Schloß warfen, mit der unvermeidlichen Mahn ung: — ne tsite! P2S üe Weraner Zeitung. ^Amtliches.) Am 1. December d. I. hat Herr Robert Hölzl den Eid als behördlich autorisirter Civil- Geometer abgelegt und vom obigen Tage angefangen die Ausübung seines Befugnisses mit dem Wohnsitze in Innsbruck begonnen

eine Sonnenfinsterniß im Zahr 1682 und das nächstemal wird dieses der Fall ein im Jahre 2162. Früher war es der Fall in den Jahren 865 und 1405 der christlichen Zeitrechnung. ssDie Wiener „Deutsche Zeitung') versendet so eben ihre mit einem vortrefflichen Probebild ihrer Sonntags beilage illustrirte Abonnements - Einladung. Unabhängig nach allen Seiten wirkt die „Deutsche Zeitung' stets für die bedrohten Güter des deutschen VolksthumS. unserer freiheit lichen Errungenschaften und für das Wohl des schaffenden

Bürgerstandes. Dank ihrer engen Beziehung zu den hervor ragendsten Parteigenossen Und Führern- in Stadt und Land ist die „Deutsch« Zeitung' , in die Lage versetzt, die politischen und wirthschaftlichen Ereignisse und Zustände in allen deutschen Gegenden rasch, . verläßlich und ungeschminkt zur Kenntniß und Darstellung zu bringen/ Ein ausgebreitetes Netz von Berichterstattern in allen wichtigen Städten Europas, dauernde Verbindung mit den beliebtesten deutschen Schriftstellern, ver läßliche Unterrichtung

über Marktverhältnisse, und die Vorgänge im GeschästSleben sichern der „Deutschen , Zeitung' den reich sten Inhalt und die bedeutendste journalistische Leistungs fähigkeit. Die „Deutsche. Zeitung', welche täglich zweimal, als Morgen- und Abendausgabe, erscheint, bietet ihren Lesern jeden Sonntag eine illustrirte Unterhaltungsbeilage: „Sonn- tagSblatt der Deutschen Zeitung' und ferner folgende von hervorragenden Fachmännern ^ geleiteten Fachblätter: Schul-Zeitung. Landwirthschastliche Zeltung, Literatur-Zeitung

, Naturwissenschaftliche Rundschau, .Deutsche ' Sänger-Zeitung, Deutsche Turner-Zeitung, Deutsche Sprach-Zeitung, Alpen- Zeitung und als besondere Beilage: Practische Blätter sür den Garten» und Obstbau.' Von Neujahr ab beginnt im Abendblatte der „Deutschen Zeitung' der Abdruck des Ro manes /.Die'Büßer, oder das goldene Kalb' , von Karl v. Heigel und in der Sonntagsbeilage „Verworrene Pfade' von Hugh Conway.? Die .BezugS'Bedingnisse.'für die „Deutsche Zeitung' (Morgen- -und,, Abendblatt) nebst der Unterhaltungsbeilage

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_01_1937/AZ_1937_01_02_6_object_2634763.png
Page 6 of 6
Date: 02.01.1937
Physical description: 6
ist ein Blatt, das den Titel ,,P o w — c> w' führt und in tibetanischer Sprache geschrie ben ist. Diese Zeitung wird in Ill.SlX Fuß Höhe geschrieben und vervielfältigt. Ihr Hersteller ist der englische Missionar Reverend Walter Asboe. der seit einigen Jahren mit seiner Frau in Ky- lang im tibetanischen Hochland wohnt. Seine Zei tung. die in 5l> Exemplaren erscheint und allmonat lich an die Lamas der buddhistischen Gemeinden geliefert wird, enthält neben Aufsätzen religiösen Inhalts eine Fülle

und Geschichten auf die Rück« feite seiner papierenen Vorhemden. Die Leute ris sen sich um diese seltsame Zeitung, und ihr Grün der mußte bald mehrere Vorhemden übereinander kleben, um sein Blatt zu vergrößern. Selbst ein Roman in Fortsetzungen fand in der Vorhemd- Zeitung Aufnahme. Romanfortsetzungen verteilen sich manchmal auf mehrere Monate. Den Rekord aber hält ein in To kio erscheinendes Blatt. Der dort erscheinende Ro man wurde vor zwanzig Jahren begonnen und er lebte kürzlich seine 3300. Fortsetzung

. Der Autor brachte ihn selbst nicht mehr zu Ende: als er vor einigen Jahren starb, übernahm sein Sohn die Aufgabe, die unglaublich verwickelte Handlung fortzuspinnen. Demnächst aber soll der ungeheuer liche Roman nun endgültig abgeschlossen werden. Nicht immer war es Papier, das geduldig die kuriosesten Nachrichten und Geschichten ertrug. Aus dein Jahre 1831 wird die Zeitung „das poli tische Taschentuch' aufbewahrt, die in Frankreich erschien und auf Baumwolle gedruckt wurde. Der Herausgeber ersparte

dadurch die hohen Steuern, die damals auf dem Zeitungspapier lasteten. Das „politische Taschentuch' hatte eine große Auflage — einmal, weil es billiger als andere Zeitungen war, und zweitens, weil es in einem Herbst her auskam. in dem ganz Paris am — Schnupfen litt. Als im Frühjahr der Schnupfen verschwand, ging die Zeitung ein . . . England besitzt Zeitungen mit den geringsten Auflageziffern. Schon vor rund hundert Jahren hat man ein bekanntes englisches Blatt als Son derexemplar für einen englischen

Staatsmann ge druckt. Darin wurden die ungünstigen Meldungen der Aerzte über, die Krankheit des Staatsmannes durch günstige ersetzt... Einem sonderbaren Testament verdankt die Zei tung „Anti Top Hat' ihr Bestehen. Ein reicher Sonderling gründete sie, um mit ihr einen erbit terten Kampf gegen die hohen Hüte einzuleiten. Als er starb, fand sich in seinem Testament die Klausel, daß die Erbschaft nur unter der Bedin gung an seinen Neffen ausgezahlt werden sollte, daß dieser die Zeitung weiterführte. So wurde

5
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_390_object_5202459.png
Page 390 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
in der Kurkanzlei, Die Ver mittlung solcher Dienste ist kostenfrei. Zeitungnachabonneraents. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt, dass zu sehr mas sigen Bedingungen' Nachlese- für folgender Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner .Tagblatt, Fremdenblatt, Deutsches Volksblatt, Oesterr. Volkszeitung, Bohe- rnia,. Innsbrucker Nachrichten, Merarier Zeitung, Pester Llöyd, Narodny listy, Be- ämten-Zeitung. Zeitungen. Im Lesesaale des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen auf: 1. Politische: a) österreichische

: Arbeiter-Zeitung, . . .. ’ Neue Freie.Presse, • ; ' Neues Wiener Tagblatt, ; - . t^emde.hbl'att,- ( . ; Deutsches Volksblatt, - Ocstcrreichische yolkszeitung, . Hohem:». .. . ■ . ' - Bbzner, Nachrichten, Bozner Zeitung, y; y. - Tiroler, , • Tiroler Volkblatt, ., ) ' ■ Innsbrucker Nachrichten,. ./. . Meraner Zeitung, ' Pester Lloyd, . Wiener. Montagspost, Der Samstag, . - ‘ - Das Vaterland. . . ■ , b) reichsdcutsche: Frankfurter Zeitung, Germania, ' Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, Kölnische

Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: Dziennik polski (Lemberg), Lc Figaro (Paris),, Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni List) (Prag), Riecz (St. Petersburg). 2. Fachzeitschriften und Verkehrszeiiungen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, ' Medizinische Woche, . . Beamten-Zeitung, Kuxen-Zeitung,, Cook’s Weltreise-Zeitung, Deutsch-englischer Reisecouricr, Dillingers Reiseführer

, - ... Leipziger Illustrierte Zeitung, Meggendorier Humoristische Blätter, Ucber Land und Meer, Wiener Mode, Wiener Frauén-Zeitung, Da Blatt der Hausfrau, . ' Simplicissimus. Ausserdem stehen noch zirka 300. Bände ver schiedener J ahrgänge der bestbekannten. Fami- licn-Zeitschriften zur Verfügung. Das vollständige „Mayer’s Konversations- Lexikon“ erliegt in der Kurkanzlei und. können einzelne Bände zum Nachshclagcndort entliehen werden. ■ Zeitungen. Abonnements auf Zeitungen Und, Zeitschriften übernimmt

zu : Originalpreisen die Zeitungsägentur Hans Feiler, .Bozen, Kornplatz. Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos'die Kurvorstehung: . Druckaufträge jeder AM fuhrt die Druckerei der „Fremdenliste“ und. „Bozner Zeitung“, Firma . Hans Feiler,:Bozen, Kornplatz, aus. Hunde diirien nicht in die Kurhauslokalitäten mitgenommen werden, in den Parkanlagen- und auf der Terasse sind sie an der Leine zu halten. ■Lektüre-tär Kurgäste. Den P. T. Kurgästen stehen die in der Bibliothek des Kurhauses be findlichen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/16_06_1903/BTV_1903_06_16_2_object_2999284.png
Page 2 of 12
Date: 16.06.1903
Physical description: 12
bewirtschaftete Berliner-Hütte (2050 Meter) wird <nn 16. d. Mts .wieder eröffnet, da der Touristen verkehr schou ein sehr reger ist. (Die S tilfserjochstraßr,) resp, das Stilfser- joct», wird voranssichtlich Donnerstag den 13. Juni d>-»l Wagkiiverkehr übe, geben werde». Literatur, Kunst und Winenschaft (Jubiläum der Wiener Zeitung.) An läßlich des Jnbilänms ihres 200jährigen Be standes wird, wie bereits gemeldet wurde, die Wiener Zeitung am 8. August 1N03 mit einer künstlerisch ansgestatteten Festbrilage

erscheinen, welche eine Reihe von monographischen Ans- sätzen zur Geschichte der Wiener Zeitung bieten und dann! einen wertvollen Beitrag Znr Ge schichte des Zeitungswesens überhaupt darstel len wird. Die Festnnmmer wird folgende Artikel mithalten: Alexander Freiherr von Helsert: Die Wiener Zeitung im Jahre 1848; Eugen Gnglia: Die Wiener Zeitung im Zeitalter der Revolu tion und der Napoleonischen Kriege; Emil Löbl: Die Entwicklung der journalistischen Technik in der Wiener Zeitung; E. V. Zenker

: Die Wiener Zeitung in ihrem Verhältnisse zur Staatsge walt; Alexander von Weilen: Die dramatische Kritik in der Wiener Zeitung; Robert Hirsch- seld: Zur Geschichte der musikalischen Kritik in der Wiener Zeitung; Friedrich Strahle: Die Ansänge des Juserateuwesens in der Wiener Zeitung; Karl Groß: Wandlungen in der äußeren Forin der Wiener Zeituug; Armiu Friedmann: Die Anfänge der Knustkritik; Adolf Holzer: Die Österreichische Wochenschrift snr Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben- Die Festbeilage

wird gleichzeitig in beschränkter An zahl in Buchform ausgegeben werden; hier wird zu deu oben, augeführten Aufsätzen noch eine wertvolle bibliographische Arbeit vou E. v. Komoreziuski hinzutreten: eiu Register der literarischeu Aufsätze der Zeitung und ihrer ver schiedenen Beilagen in der Zeit von 184!) bis 1880. — Der volkswirtschaftliche Teil der Wie ner Zeitung vom 8. August wird überdies einen der einen Abriß der Geschichte von Gewerbe, Industrie und Handel in Österreich während der zwei Jahrhunderte

8
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_578_object_5202647.png
Page 578 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
-Tennisplätze in Gries:, bei’ mehreren Hotels; in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabethstrasse. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter Sechöhe. Museum mit schönen Interieurs und interes santen 'Tyroliepsien, Tiroler Trachten,, Prunk- und Konzertsaal, geöffnet von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Eintritt für Nichtmitglieder 1 Krone. Zeitungen. Im Lesesaäle des Kurhauses lie gen, folgende Zeitungen auf: 1. Politische: a) österreichische: — ■ Arbeiter-Zeitung, ' ' . Neue

Freie Presse. . I' ' Neues Wiener Tägbiatt, FJtCmdenblatt, ; 'Deutsches Völksblatt, ! Öesterreichische Volkszeitung, : Boliemia, ' ' Bozner Nachrichten, ’ Bozner Zeitung, Tiroler, . . Tiroler Volkblatt, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester Lloyd, . ; 1 Wiener Montagspost, Der Samstag,. .... Das Vaterland. , . b) reichsdeulsche : Frankfurter Zeitung, 1 Germania, , ; s Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung

, Münchner Neueste Nachrichten. ch fremdsprachige: :.,>ä } Dziennik polski (Lemberg), Le Figaro (Paris), ■ - - Kurier Warzsawski (Warschau), .fl The Standard (London), ‘ ■ ’ ' Narödni Lis’tj (Prag), ■ ! Riècz (St. Pétersburg). - ' : 2. Fachzeitschriften und Verkehrszeitungen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, Medizinische Woche, Beamten-Zeitung, Kuxen-Zeitung, Cook’s Weltreise-Zeitung, Deutsch-englischer Réisecourier, Dillingers Reiseführer Rheinische Verkehrszeitung j Süddeutsche

Badezeitung Süd und Nord . ; i Öesterreichische Alpenpost, I Illustriertes Badeblatt, Weltcourier, • 3. Kur und Fremdeniisieri. Fremdenliste Meran, Kur- und Fremdenliste Arco, Kurliste Lusinpiccolo, Der Bote vom Gardasee, Fremdenliste Gries, ,» Fremdenliste Levico, - , Kurliste Arco. 1 4. Zeitschriften für Unterhaltung Und Belehrung. Daheim, . ' Der gute Kamerad, . ' Münelmer: Fliegende Blätter, Gartenlaube, Jugend, . ' . Das Kränzchen, ’ . Moderne Kunst, Leipziger Illustrierte Zeitung, . Meggeridorfer

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/22_09_1893/BTV_1893_09_22_2_object_2951295.png
Page 2 of 6
Date: 22.09.1893
Physical description: 6
und des Auslandes veröffentlicht worden, von welchen u. a. folgende hier augeführt werden mögen: E. Pötzl im „Neues Wiener Tagblatt', Z. K. Lecker in der „Presse', E. Schultheiß uud K. Wolf in der „Deutschen Zeitung', Lilly Willigerod im „Hannover- schen Courier' und der „Rheinisch Westphälischen Zei tung', E. Kraft im „Bayerischen Courier', J.Kirsch- uer im Wiener „Weltblatt'. C. Bodenheimer im „Elfaßer Journal' - und »n der „Gazzette de Laufanne', K. G. in den „Hamburger Nachrichten'. Dr. M. K. im „Wiener

Frcmdcnblatt', Julius v. Bück im „Bau- techuiker' (Wien), Z. im „Frankfurter Journal' und „Frankfurter Zeitung', Th. Goebel im „Journal für Bnchdruckerkunst' (Braunschweig), N. in der „Grazer Tagespost', Dr. Halbfass in der „Leipziger Zeitung' und „Magdeburger Zeitung', S. D. in der „Badi- fchen Presse', R.B. in der Wiener „MontagS-Revue', und I. C. Platter in: „Leipziger Tagblatt', Münche ner „Allgemeine Zeitung', St. Petersburger „Herold', „Berliner Tageblatt', „Gartenlaube', Münchener „Neueste

Nachrichten', „Brünner Morgenpost', „Karls bader Zeitung', „Neue freie Presse', „Stuttgarter Tagblatt', Düsseldorfer Zeitung', Berliner „Frcm dcnblatt', „Neue TemeSvarer Zeitung', „Stettiner Tageblatt', „Leipziger Illustrierte Zeitung' u. f. w. 5*^ Gemäldeausstellung. Bisher sind folgende von den auf der Ausstellung befindlichen Gemälden ver kauft worden: „Deputation' von Prof. Fr. v. Defrcg- ger, „Kreuzenthüllnng' von Prof. Josef Wopsner, „Stube in Oberinnthal' von Pros. Alois Gabl, Gen rebild von Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/10_08_1903/BTV_1903_08_10_3_object_3000172.png
Page 3 of 8
Date: 10.08.1903
Physical description: 8
in den Flammen den Tod. Literatur. LLunft und Wissenschaz^ (Jubiläum der „Wiener Zeitung'.) Am Samstag, den 8. August, beging die „Wiener Zei- tnng' das Jubiläum ihres zweihundertjährigen Be standes. Die mit der Samstag-Nummer ausgegebene und in den Drahtmeldungen am Samstag von uns angekündigte Jnbilänms-Festbeilage zerfällt in einen historischen und in einen kommerziellen Teil. Der erste enthält die Aufsätze: Die Geschichte der „Wiener Zeitung' in ihrem Verhältnisse zur Staatsverwaltung von Ernst Viktor

Zenker. Die Entwicklung der journalistischen Technik in der „Wiener Zeitung' von Dr. Emil Löbl. Das Anzeigewescu der „Wiener Zeitung' in seinen Ausängen von Dr. Friedrich Äträßle. Zur Geschichte der „Wiener Zeitung' im Zeitalter der Revolution und Napoleons von Dr. Eugen Guglia. Die „Wiener Zeituug' im Jahre 1848 von Dr. Alexander Freiherrn v. Helsert. Die Kritik des Schauspiels in der „Wiener Zeitung' von Dr. Alexander v. Weilen. Die Anfänge der Kunstkritik in der „Wiener Zeitung' von Armin

Friedmann. Musikalische Kritik in der „Wiener Zeitung' von Dr. Robert Hirschfeld. Die Öster reichische Wochenschrift von Rudolf Holzer. Die Wandlungen der äußeren Form der „Wiener Zei- tung' von Karl Groß. Der kommerzielle Teil wird 1715 eingeleitet durch einen Aufsatz von Adolf Hadwiger „Zwei Jahrhunderte des GewerbesleißeS, des Handels und des Verkehres iu Österieich'. Die Festbeilage ist auch gesondert zum Preise von 1 l( erhältlich. — Der historische Teil der Festbeilage wird gleichzeitig

iu einer beschränkten Anzahl von Exemplaren in Buchform (Oktav) ansgegeben; außer den oben an geführten Beiträgen (deu über die Wandlungen der äußeien Form der „Wiener Zeitung' nur im Ans« zuge) enthält die BuchanSgabe noch eine größere Arbeit von Dr. Egon KomorzynSki: „Die literari schen Beiträge der „Wiener Zeituug' 1849 — 1830', ferner ein Verzeichnis der nachweisbaren leitenden Redakteure (mit Quellennachweisen) und der Re- daktions-Lokale. Die Buchausgabe ist nur im Ex pedit des Blattes (Wien, 1. Bezirk

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/21_01_1901/BTV_1901_01_21_2_object_2986618.png
Page 2 of 8
Date: 21.01.1901
Physical description: 8
gearbeitet. Den Erfolgen von Menschenhand läuft parallel die Selbst- arbeit des Rheines, der seit dem vergangenen Sommer fein eigenes neues Bett um ein erkleckliches ver tieft hat. Literatur, Kunst und ZLifsenschaft »*q.Nach 53 Jahren ununterbrochenen Bestehens hat die 1843 begründete Jllustrierte Zeitung (Ver lag von I. I. Weber in Leipzig) am 27. December 1900 — an der Schwelle des 20. Jahrhunderts — ihre 3000. Nummer ausgegeben. Die Illustrierte Zeitung verwendet bekanntlich die neuen photome

Zeitung' zur Hand; die darin enthaltene» Holz- schilittnachbilduiigeil von sechzehn hervorragenden Gemälden des modernen Münchner Meisters Franz Stuck werde» nicht nur die uneingeschränkte Aner kennung jedes sachverständigen Kunstfrenndes, sondern auch den Beifall der Küustler selbst finden. Die in der Kunstbeilage reproducierte „sphinx' Stucks wandelt ein Motiv antiker Ueberlieferung zu einer monnmental wirkenden Schöpfung durchaus modernen Stimmungsgehaltes: das doppelseitige Blatt „daS böse

ist. Doch nicht nur die moderne Kunst Pflegt die „Illustrierte Zeitung', sondern wie von jeher in erster Linie auch die Tagesgeschichte uud alles was mit ihr zusammenhängt. Die vor liegende „Franz-t Stuck-Nnmmer' (Einzelpreis 1 Mark 50 Pf.) gib neue Abbildungen der Katastrophe vor Malaga nnd Porträts der ertrunkenen Osfi- ciere des Schulschiffes „Gueisenau', das Bildnis des vor kurzem im Alter von 90 Jahren entschlafenen Generalfeldmarschalls Grafen v. Blumenthal, Sce nen aus dem Lagerleben der Verbündeten in China

, das Porträt des am 20. December verstorbenen Ehrenpräsidenten der Berliner Knnstakademie, Prof. Karl Becker, und eine Ansicht dcs vor wenigen Tagen enthüllten Wiener Gntenbergdenkmals. Schachsrennde seien auf das aus Aulass des Er scheinens von Nr. 3000 der „Illustrierten Zeitung' von der Redaction ausgeschriebene internationale Problemalturuier aufmerksam gemacht. Mit Nr. 3001 begiuut die Zeitung (Bezugspreis vierteljähr lich 7 Mark 50 Pf.) ihren 116. Band, der die vornehmste deutsche illustrierte

Zeitung sicherlich auf der Hohe erhalten wird, die sie seit fast sechs Jahr zehnten so überaus glänzend behauptet hat. Vermischtes» Brand. Ant Freitag Nachmittag sind in St. Quirin (Sellrnin) zwei Bauernhöfe niedergebrannt. Daq Feuer kam im Stadel des LechnerhoseS ans und äscherte diesen sowie den benachbarten Ledererhof voll ständig ein. Entstanden ist eS durch einen ältcren blödsinnigen Menschen. Die Preisau schreib ung der Bank für Skizzen von Banknoten. Wie die „P. C.' er fährt, werden an Stelle

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_08_1907/SVB_1907_08_03_6_object_2542329.png
Page 6 of 8
Date: 03.08.1907
Physical description: 8
, daß in Texas (Amerika) letzter Tage eine Frau den 131. Geburtstag gefeiert habe und deren Tochter nächstens ebenfalls 100 Jahre alt werde. Ob diese nach Vater Kneipp den Kaffee ebensalls verpönten? Bekanntlich haben die Protestanten ganz ver kehrte Ansichten über die religiösen Gebräuche der Katholiken. Das beweist wieder einmal eine Notiz in der protestantischen und stockfreisinnigen „Neuen Züricher Zeitung', die uns Katholiken haarsträubende Dinge zuschiebt. Irr Bom zeige man Linsen vom Abendmahl

im Vorzimmer des Sterbegemaches entspann sich ein Streit unter den Geschwistern. Henri zog plötzlich einen Revolver hervor und feuerte aus seine Brü der und seine zwei Schwestern Schüsse ab. Sein Bruder Alsonso und seine Schwester Edith wurden lebens gefährlich verwundet. In Nebenzimmer war der alte Huntington in Agonie verfallen. Er wußte nichts mehr von der Tragödie in scmem Hauze und starb. Henri Huntington wurde verhaftet. Wie eine Zeitung sei» /oll. Recht ergötz- lich. aber auch recht — treffend

plaudert in der „Kölnischen Volkszeitung' ein sichtlich Erfahrener alfo über das Zeitungswesen: Manchmal habe ich mir das Vergnügen gemacht, kleine Privatenqueten über die Frage anzustellen, was die Leute von einer Zeitung wünschen und verlangen, was ihr Ideal einer Zeitung ist. Natürlich zeigte sich der der Beantwortung ein Ergebnis, das dem Sprüch lein entsprach: „Viele Köpfe, viele Sinne!' Ich habe sogar kaum zwei ernsthaste, nachdenkende Männer getroffen, die in diesem Punkte „unter einen Hut

nicht in die Zeitung gehörten. Der eine interessiert sich nur sür Jnlandspolitik^ der andere vielmehr sür die auswärtige, dem dritten aber ist die ganze Politik ein Greuel. Er sagt da gegen, Gedichte und kurze humoristische Sachen er scheinen ihm in einer Zeitung wie Fettaugen in der Suppe, während der vierte es einer ernsten Zei tung überhaupt für unwürdig erklärt, daß sie „Verse und Witze' bringe. Er wünscht die Zeitung mög lichst ledern und nennt das „sachlich' und „gelehrt'. Telegramme. Wie», 2. August

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_02_1903/SVB_1903_02_21_3_object_1943744.png
Page 3 of 8
Date: 21.02.1903
Physical description: 8
werden und wird sicherlich jedem Besucher dieses am 21. dS. statt findenden FaschingSfesteS Genuß und. Freude be reiten. Der große RedoutenauSschuß hat bekanntlich die Herausgabe dieser Zeitung der „Schlaraffia PonS Drufi' übertragen, welche die gewiß nicht leichte Aufgabe in ebenso glücklicher als vornehmer Weise gelöst und eine Fastnacht-Zeitung geschaffen hat, wie sie in unserer Stadt noch nicht erschienen ist. Der Redakteur der Zeitung, Herr Karl Domsnigg, hat dem Unternehmen die Mitarbeiterschaft hervor ragender

Stilist Max Kalbeck ist mit einer glut-? vollen Dichtung „LebenSreigen' vertreten. Einer der reichsdeutschen Nestoren, Martin Greif, befingt in einem Vierzeiler Bozen, während Ferdinand rllen öffentliche« Lokale«, spwie in de von Saar, der jüngst in so seltener Weise ausge zeichnete Poet, die „Frauenliebe' in prächtigen Rythmen preist. Sophie von Khuenberg, die produktive Grazer Schriftstellerin, widmet der Fast nacht-Zeitung eine reizende Dichtung „Junge Wirt schaft', Julius Stettenheim

der „Fastnacht-Zeitung', die in der Anstalt Härting sehr gefällig hergestellt wurde, hat sich Professor H. Novack sehr verdient gemacht. Die Zeitung wird bei der Alt-Bozener Redoute um den Betrag von 1 X zur Ausgabe gelangen. Da die Auflage der „Fastnacht-Zeitung' keine große ist, so möge sich jeder bei Zeiten eines EremplarS versichern, was nach dem Gesagten, sicherlich niemanden gereuen wird. Zsamitienknterhattuug des katholischen Gesessen- Vereines Aozen. ^ Der katholische Gesellenverein Bozen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_2_object_1858633.png
Page 2 of 6
Date: 04.09.1934
Physical description: 6
«-rscheinende Zeitung „Bohemia' ist wegen ihrer deutschfeindlichen Berichterstattung von der Reichsregierung bis zum 3l). November dieses Jahres verboten worden. » Warschau, 3. September In polnischen politischen Kreisen gibt man zu, daß die polnische Antwort hinsichtlich des Ostpaktes Borbehalte enthält, ohne ablehnend zu sein. Die gleichen Kreise stehen einer Ausnahme der Sow jets in den Völkerbund günstig gegenüber. » Paris, 3. September Das Vìemorandum über das Saargebiet, das im Ministerrat gebilligt

der meisten Zeitungen mit Millionen-Auf lagen: und von den 1647 asiatischen Tageszeitun gen gehören ihm allein 1913. Während also China die älteste Zeitung besitzt, ist Albanien das Land lim. lllvlü. IIW z. MM 1c»c» 3.59 loa Pres», vonv. Z.S0A 87.50 üoo 69.— lZanaa cl'ltatls 16l9.l> 599 25.— » Lomw. Itsl ,965.oo 199 5.— lZanoo Noma, . 1o4.oc» 599 25.— Lroclita Italiano. 629-vo 599 , » klarittimo. 509.9 599 —, t^ons. »Vlob. Pin. 531.99 199 —. kletr. binali. . . 15.10 299 12.— Lostr. Vsnoto ILll.vt

zählende Liechtenstein brachten es bisher auf zwei oezw. drei Zeitungen. Sehr.in teressant ist auch die Zeitungsdichte der einzelnen Länder, besonders in Europa, dem zeitungsreich sten Erdteil. Das Land mit relativ den meisten Zeitungen ist die Schweiz, wo auf 8999 Einwoh ner eine Zeitung entfällt. Dann kommt Deutsch land, das fast 4Y Prozent aller europäischen Zei tungen jn seinem Lande hcch. , wo aber nur. auf ungefähr 29.999 Einwohner! eine Zeitung kommt. England, das sonst über ein hochentwickeltes

Zei tungswesen verfügt, folgt mit 1:197.999 erst so ziemlich an letzter Stelle aller europäischen Län der. Was Amerika anlangt, so läuft im Zeitungs wesen der Süden dem Norden den Rang ab. Es kommen zum Beispiel in Argentinien auf 33.999 Einwohner eine Zeitung, während in U. Sl' A. 61.999 sich damit begnügen müssen. In Buenos Aires allein erscheinen 37 Tageszeitungen, und zwar in allen Sprachen der Welt, eine sogar in sy rischer Lesart. Was die Auflage der Blätter anbetrifft, so er reichen

nur in vier Ländern Tageszeitungen eine Millionenauflage. Es sind dies Frankreich, Eng land, U. S. A. und Japan. Die höchste Auflage der Welt macken sich die englische „Daily Mail und der französische „Petit Parisien' streitig; sie ge ben sie beide mit zirka zwei Millionen an. Melche Zeitung den Ruhm hat, die kleinste Auflage M be sitzen, ist schwer zu sagen, da es eine ganze Reihe von kleinsten Zeitungen gibt, die die 599 Stück- Grenze nicht überschreiten. r spiremi«» Decreto pref. N. VOSS Torino 12-NS2S

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_11_1942/LZ_1942_11_28_6_object_3317442.png
Page 6 of 6
Date: 28.11.1942
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 95 Lienzer Zeitung' Samstag, 28. November 1942 WWW iies eleklrWeii M- WWWiiles im Mei»M Um den ^.niorclerungen äer lieutiZen ^eit an clie LrnäkrungssiclierunA entspreclien, tiat sick äer äer l.snciesbauernscti3kt /^Ipenlsnä -mZe- scklossene I^gncleZkisLtiereiverbanä ^ur Aufgabe Aemsckt, mociernste IZstriebsmittel auszuprobie ren unci clen k^iscliern ?u empkelilsn. ?u cliesen ßekört als nsu^eitliclistes ^snßZerst cier elek- triscke k^isLkksnßspparst, ein Qleiclistrom

bei Berger, Ainet. svz Kleiner Sparherd wird zu kau fen gesucht Hanser Bartl, Lavant. Braves anständiges Pflichtjahrs mädchen aus guter Familie sucht Frau Kutzelnig, Lienz, Sepp- Innerkofler-Straße 3, Vorstellen ab S Uhr. sos Herr sucht möbliertes heizbares Zimmer. Adresse erbeten an die „Lienzer Zeitung', Lienz 499 Kindergitterbett zu kaufen ge sucht. Sokol, Lienz, Hugo-Tngl- Straße 12. sm Lehrmädchen per sosort gesucht. Hamburger Dauerwellsalon Knupser, Lienz, Roseng. 4. 4»s so »sc- s«-nnlnmust

«i- - Voi'Isavn KleinlAuszabe B - stlr die Haus'schn«iderei, Preis gegen Vor. einseninmg Mk, 4,SO »der Nachnahme Ml. S,A>, Albert» . Schnittmuster. Hannover S4S, Putzsrau für einmal wöchentlich gesucht. Ortner, Lienz, Adolf- Purtscher-Straße 22a 495 Wer in Lienz öder nächster ll' gebung sein Häusl verkaufen und wo anders ankaufen will, schreibe an Barkäufer Runebach, „Lien zer Zeitung', Lienz, 342 Öffentlicher Dank. Anläßlich des Brandes beim Kuenzerbauern in Hinterburg sehe ich mich außerstande

- und Da- menschneiderei Engelbert Taschler, Messinggasse IS. so« Stelle als Kochenlernerin für sofort gesucht. 498 Adresse Lienzer Zeitung, Lienz „Lienzer Zeitung' sucht NlttiWSMlriiMli» Anmeldungen, Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung', Lienz, Schwei zer Gasse 30. ovo Am Mittwoch, dem 2 Dezember 1942, findet in Sillian im Geschäftszimmer der NSDAP, nachmittags von 14 bis 13 Uhr ein Sprechtag des Sozialwalters der Deutschen Arbeitsfront statt. Betriebsführer und Gesolgschastsmitglieder erhalten während dieser Zeit

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/13_04_1848/BTV_1848_04_13_5_object_2964712.png
Page 5 of 24
Date: 13.04.1848
Physical description: 24
v. Liebenberg, Bank-Direktor. K u n IN n ch u n g. Eö hat sich in der letztverflossenen Zeit sehr häufig der Fall ergeben, daß dle allgemeine Zeitung von Augsburg um einen Tag später hier einlangte, als sie einlangen sollte, was zu mehrfachen Reklamationen Anlaß gab. Da nach den Mittheilungen des königlich baierifchen Oberpvst-Amteü zu Augsburg an diesem Uebelstande die ver spätete Ablieferung der Zeitung von üseltc der Redaktion Schuld war, so hat die Oberpostverwaltung das genannte kö niglich baierische

Oberpostamt auf das dringendste um geeignete Verwendung bei der Redaktion der allgemeinen Zeitung angegangen, damit die für Tirol bestimmten Exemplare in Zukunft regelmäßig zur rechten Zeit abgegeben werden. Nachstehendes ist die Erwiederung, welche die Oberpost-Verwaltung hierauf erhalten hat. Augsburg, den 29. März 1348. DaS königl. Oberpostamt in Augsburg an die k. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Auf die schätzbare Zuschrift vom 26. d. M., Las verfpälete Eintreffen

der allgemeinen Zeitung in Innsbruck betref fend, beehrt man sich zu erwiedern, daß der angeregte Uebelstand schon zu sehr häufigen Verhandlungen mit der Rede tion der allgemeinen Zeitung geführt hat, die jeverzeit mit dem Resultat endigten, daß dieselbe die Versicherung wieder holte, »'S sky 'hr bei der Mass» des in neuester Zeit andrängenden -Stoffes unmöglich, die allgemeine Zeitung ohne Ausnahme so rechtzeitig zu liefern, daß die nach München und respekt. Innsbruck und Route gehörigen Exemplare je derzeit

zu bringen und hiemit die schon mehrfach laut gewordene Meinung zu widerlegen, daß dle allgemeine Zeitung von Augsburg manchmal absichtlich hieramtS zurückgehalten werde. Innsbruck, den 31. März 1343. K. K. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpostverwalter. -j- Kundmachung. 2 Se. Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vsm 22. v. M. die Errichtung von zwei Vlcekonfulaten in Nust- fchuck und Jbraila , welche beide dem Konsulate in Gallacz und das letztgenannte

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/25_04_1848/BTV_1848_04_25_5_object_2964905.png
Page 5 of 8
Date: 25.04.1848
Physical description: 8
sehr häufig der Fall ergeben, daß die allgemein« Zeitung »on Augsburg um «inen Tag später hier einlangte, als sie einlangen sollte, was zu mehrfachen Reklamationen Anlaß gab. Da nach ven Mittheilungen des königlich baierischen Oberpost-AmteS zu Augsburg an diesem Uebelstandr die v«r» spätete Ablieferung der Zeitung von Seile der Redaktion Schuld war, so hat die Oberpostverwaltung das genannte kö niglich baierische Oberpostamt auf das dringendste um geeignete Verwendung bei der Redaktion der allgemeinen

Zeitung angegangen, damit die für Tirol bestimmten Exemplare in Zukunft regelmäßig zur rechten Zelt abgegeben werden. Nachstehendes ist die Erwiederung, welch« die Oberpost-Aerwaitung hierauf erhalten hat. Augsburg, den 29. März 1843» Das königl. Oberpostamt in Augsburg an di« k. ?. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Auf dir schätzbare Zuschrift vom 26. d. M>, das verspätete Eintreffen der allgemeinen Zeitung in Innsbruck betref« send, beehrt man sich zu erwiedern

, daß der angeregte Uebelstand schon zu sehr häufigen Verhandlungen mit der Redak« tion der allgemeinen Zeitung geführt hat, die jederzeit mit dem Resultat endigten, daß dieselbe die Versicherung wieder» holte, »eS sey ihr bei der Masse des in neuester Zeit andrängenden Stoffes unmöglich, die allgemeine' Zeitung ohne Ausnahme so rechtzeitig zu liefern, daß die nach München und respekt. Innsbruck und Route gehörigen Exemplare je« derzeit welter befördert werden können.' Dieser Uebelstand wird übrigens

zu widerlegen, daß die allgemeine Zeitung von Augsburg manchmal absichtlich Hieramts zurückgehallen werde. Innsbruck, de» 31. März 1343. K. K. Ober-Postverrvaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer? Oberpostverwalter. -Z- Kundmachung. 3 Se. Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom ' 22. v. M. die Errichtung von zwei Vicekonsnlaten in Rust-- schuck und Jbraila , welche beide dem Konsulate in Gallacz und das letzlgen-nnte attch der k. k. Agentie in Bukarest zu nächst untergeordnet sind , Allerhöchst

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_02_1944/BZLZ_1944_02_23_2_object_2102294.png
Page 2 of 4
Date: 23.02.1944
Physical description: 4
der letzten Kabinettsveränderunaen. Die Be ziehungen zwischen dem Overkommando und dem Kabinett sollten, so erklärte Tojo, noch enger gestaltet werden. Das japanisch« Volk und seine Führung müsse Front und Heimat zusammenfassen, um in gemeinsamer Kraftanstrengung den Feind niederzuwerfen. . 193.000 Inder zur National armee überqe aufen Tokio, 22. Febr. — Die Teilnahme der Indischen Rational-Armee an der japa- Nischen Ofsensioe hat, wie die japanische Zeitung „Maintscht' von der indlsch-bur- mesischen

Front meldet, ein großes Echo im indischen Volk gefunden und zu einer weiteren Verschärfung der antibritischen Stimmung beigetragen. Seit dem Aus bruch des'.Großostasienkrieges seien mehr als 100 000 Mann aus der britisch-indi schen Armee desertiert. 18 000 von diesen seien mit ihrer militärischen Ausrüstung zur national-indischen Armee übergelau fen. ■ -Die Zeitung „Asahi' läßt sich von der indisch-burmesischen Front berichten, daß tikel über seine „heldenhafte' Persönlich keit im „American Mercury

die Enchüllung Über den geheimnisvollen „Red Carnation Murder'. Und siehe da, die Zeitung lief dem Konkurrenzblatt mit dieser Skgndalgeschichte den Rang ab, bei der «ine junge Dame der Gesellschaft von San Franzisko in einem Auto er mordet aufgefunden worden war und der Mörder d«r Toten einen Strauß rote Nelken in die Arme gelegt hatte. Das Publikum kaufte diese Zeitung wie be sessen, während die andere mit ihrem Frontbericht liegen blieb, woraus gefol- § ert werden kann, däß Froniberichte in en USA

die Zahl^der Gefängnisinsassen in den UMl. siebenmal schneller vermehrt habe als die Bevölkerung. Mitteilenswert er scheint der gleichen Zeitung die Kriegs- Nachricht, daß die weiblichen Angehörigen der USA.-Luftwaffe, die „Wafps' (We spen) in den Hüften vier Zoll schlanker seien als andere Frauen in. Uniform, wie die amerikanischen Heeresschneider bei der Einführung einer neuen Beklei dung festgestellt hätten. Boeuf, der als einztges Mitglied, dem Kabinett ununterbrochen feit dem' Bür gerkrieg

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_10_1914/BZZ_1914_10_30_3_object_381666.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1914
Physical description: 8
Nr' 229 »Bozner Zeitung'. (Südtiroler Tageblatt). Freitag, den 3V. November 1914. ^ Die letzten Augenblicke von Helden. In „Esti lijsag' schildert Feldgeistlicher Marius eckert erschüttert die letzten Augenblicke sterben er Soldaten: Oben, wo gekämpft Wird — erzählt her Geistliche — deckt schon dichter Schnee die Fel der. Tagsüber mildert noch die laue Sonne ei- Mgermaßen die Kälte, doch nachts fegt von den Höhen sm eisiger Wi>nd. Im Laufe einer Woche geschah es zweimal, daß die ganze Nacht

des. Ab sturzes den linken Arm. — Am gleichen Tage ber^ unglückte in Brians eine TZjährige Frau, indem sie samt einer Leiter, die sie erstiegen umkippte und zu Bossen fiel, wobei sie sich ziemlich ernstlich am Ellbogongelsnke oerletzte. Trlrgrmm der L«M Zeitung'. Auszeichnung. Wien, 29. Oktober. (KB) Die Wiener Zei tung meldet: Der^Wfer hat dem Generaldirektor der Skodawerke - Aktiengesellschaft. Karl R. von Skoda in Wien, in huldvollster Anerkennung der bisherigen Verdienste aus kriegstechnischem Gebie

te den Freiherrnstand verliehen. Todesfall. Wien, 30. Oktober. (KB). Der ehemalige langjährige Vorstand der Wiener Künstlergenos- sen^aft Professor Rudolf Ritter von Meyr ist im 86. Lebensjahre gestorben. Prinz Alöriz von Battenberg f. London, 29. Oktober. (KB) Prinz Moriz von Battenberg, der Bruder der Königin von Spanien, ist gestern gestorben. Handel u. Volkswirtschaft. (Telegramm der „Bozner Zeitung') Zinssuk-EruMigung. Budapest. WI Oktober. (KB) Der General- rat der österreichisch-ungarischen Bank

hat den Zinsfuß von 6 aus 5V-A ermäßigt. Die deutschen Höchstpreise für Getreide. Berlin. 29. Oktober. (KB) Die „Nordd. Zeitung' veröffentlicht einen ausführlichen Artikel über die Höchstpreise für Nahrungsmittel. Für Gerste sind'die Preise 203 in den Gerste erzeugen den und 21V in '°?en Gerste verfütternden Reichs teilen, Roggen 220. Weizen 2LV^ Mark für dze Tonne: für Hafer wurÄe ^kein Höchstpreis festge setzt. Da Deutschland Ueberschuß an Roggen er zielt, wird besonders Fürsorge- aufgewendet

wird für die Lokomotiv-Bekohlungs-Anlage in der Station Saalfelden die Lieferung von Hun- tekippwagsn, schmalspurigen Gleisen samt Dreh scheiben vergeben. Näheres hierüber ist in der amtlichen ..Wie ner Zeitung' vom 31. Oktober 1914 und in der un mittelbar auf diesen Tag folgenden Nummer des „Boten für Tirol -und Vorarlberg' und der ..Salz burger Zeitung' enthalten. Miel 8svov k»a«wo-vivisnl 5 Usussts» u. dsstswxsrioktstes Usus I. iv scaövstsr u. rndixstsr I-sx« iLrskt »n» Sss W Ssr vsusv StravSprowsllacko

21