5,997 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_02_1905/BZZ_1905_02_18_1_object_387712.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
und angesehene Stellung teiiilzeichuet, welche unsere Sparkasse einnimmt und einzniiehmen berechtigt ist. Der Bericht lautet-: Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche Generalversamm lung ab; es war dies die fünfzigste, zugleich die Jndilänms-Versammlung. in welcher sichtlich Fest- stiinmnng herrschte nnÄ »velche durch die Anwesen- Keil einer großen Anzahl Mitglieder des Ver eines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz jMrtc Herr Tirckkionsvorstand Gorg Baron Eyrl

, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ccschi, k. k. Bezirkshauptmai,n in Bozen vertreten, Herr Hans» Fotcher-May>-, Magistratsrat. intervenierte als Vertreter d>.r Stadtgemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt uud der Herr Vizebürgermeister Paul Chri- stanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Negierungsverkreter. sowie die erschienenen Vereinsmitglieder uud hielt Na mens

alle einen liebwerten Freund verloren: Er war, nicht nur. ein durchaus edler Charakter) ei», verdienstvoller. Bürger, der Stadt, sondern.er war auch ein warmer Förderer, der Sparkasse. Hat er doch dirrch 3S Jahre das «mt eines Zensors mit stets unverdrossener Op- fcrwilligkeit bekleidet. Allen diesen Herren lass«» ste uils ein treues und. dankbares Andenken be- wahreiy -und z»m, Zeichen der Traner lade ich sie ein. sich von den Zitzen zu erheben. (Geschieht.) Uebergehend zur heutige» Generalversamm lung, wissen

in dieser Zeit anfzmveisen hat. so können wir heute niir Zufriedenheit lund Genugtuung,, urit Freude und in FesteZstinnnung diese Jnbiläums- Generalversammlung begehen. Einige Jahre nach dem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung uud Organi sation der Sparkassen in Oesterreich gesetzelich ge regelt worden war. fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen

Bezugspreise: zsr Bozen: Ganzjährig x IS. halbjährig L 8, vieneljährig k 4, mona- ig H 1.40. Für Inland mit Post - Zusendung: Kanzjährig k 22, halb jährig kc II. oietteljährig II b.bv. monang 2. Deutschland ganzjährig 5 26. Halbjährig K 13. Zustellgebühr ganzjährig ür Bozen L 2 und für den Kurorr Gries li 4. KwschaltungS- «ebühr: Der Raum der einsvaln gen Pelitzeile Re- klamezeile Anzeigen für die „Bonner ^ Zeitung' übernehme!, auch die Anzeigen- Bureaus m Wien Anzclgtii sind im vor hinein

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_1_object_2530080.png
Page 1 of 10
Date: 18.02.1905
Physical description: 10
Schrott). Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche General versammlung; es war dies die 50ste und zugleich die Jubiläumsversammlung, in welcher sichtlich Fest stimmung herrschte und welche durch die Anwesen heit einer großen Anzahl Mitglieder des Vereines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz führte Herr Direktionsvorstand Georg Baron Eyrl, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ceschi, k. k. Bezirkshaupt mann hier, vertreten, Herr Hans Forcher-Mayr

, Magistratsrat, intervenierte als Vertreter der Stadt gemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Ju lius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt und der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Regierungsvertreter sowie die erschienenen Vereinsmitglieder und hielt namens der Direktion diese Ansprache: „Vor allem gebe ich dem Gefühle der Trauer Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung

. „Einige Jahre nachdem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung und Organisation der Sparkassen in Oesterreich gesetzlich geregelt worden war, fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen. Ich erlaube mir die Namen jener verdienstvollen Männer in Erinnerung zu bringen. Es waren dies die Herren Dr. Eduard v. Larcher, Dr. Johann v. Zallinger, Franz Kofler, Peter

, ganzjährig k KW. Zustellgebühr für loco ins HauS ganzjährig L 1.60; mit PostVersendung im Inland vierteljährig k 2.^0, halbjährig k 4.50, ganzjährig X 9.—. Für Deutschland ganzjährig Mk 10—: für die übrigen Länder d?8 WeltvakwereineS gan^iäbrig Krk. 16. - Einzelne Nummer IS k. Die Abnahme des Mattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt, gilt als Abonnementsverpflichtnng. Bozen, Samstag, ^8. Februar O05. XI^IV. Jahrgang. Aer Heutigen Wummer liegen die „Mroker Landwirtschaftlichen

wieder mehrere liebwerte verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. Wir beklagen das Hinscheiden des Herrn Dr. Jgnaz Huber, welcher einem langwierigen Leiden in München erlag. Dr. Huber war durch lange Jahre Mitglied der Direktion der Sparkasse und hat stets.^^riger Weise seine juridischen Kenntnisse undv vichen praktischen Erfahrungen in Diensten In stitutes gestellt. „Weiters betrauern wir den Hingang des Herrn Kaufmannes Alfons Civegna und des Oberingenieurs Alois

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/10_09_1903/SVB_1903_09_10_5_object_1945130.png
Page 5 of 6
Date: 10.09.1903
Physical description: 6
für Volkswirtschaft, Bank-, Sparkasse- und Hypothekenwesen. Wien, I.. Wipplmgerstraße d. Abonnements preis ganzjährig 4 X. , Diese Zeitschrift erscheint in zwanglosen Nummern, im Winter in der Regel dreimal, monatlich, nach Erfordernis auch öfter; im Sommer in vierzehntägiger. Folge. Inhaltsübersicht der uns soeben zugegangenen Nr. 247, 11. Jahrgang: Artikel: Sparkasse der Stadt Innsbruck. (Dritte Fortsetzung.) — Grund- stückwertS-E'tnittlur.g. — Europa in amerikanischer Beleuchtung. — Notizen: Personalien

. — Neue'Sparkasse.— Schluckenauer Sparkasse. — Sparkasse der Stadt Jmst. — Die Gemeindekrippe. — Psandbriefuml anf deutscher Hypothekenbanken. — Internationaler Geldmarkt. — Kärntnerische LandeS-Brandschaden-V:rsicherungS- anstalt. — Ein Bankerott vor 300 Jahren. — Londoner Bank- Institute. — Die amerikanische Invasion. — Indisches ans dem Aktienrecht. — Inserate. Briefkasten.. Js. K. Für die Einsendung (als persönliche Mitteilung) besten Dank. > F. T. Stehe zu Diensten. Welchen Preis darf sie erreichen

belohnte — In London ist Monsignore Evans, ebi'maliger Vikar der Pfarre St Michael in London, sowie zwei seiner HilfSgeistlichen und 80 Mitglieder der Kirchengemeinde zur katholischen Kirche zurückgekehrt. Aus dem Jereinsleven. Ter katholisch politische Verein sür Bozen «nd Umgebung hält am Mittwoch den 9. September, abends 3 Nhr, im Gasthaus zum „Pfau' seine Wochenversammlung ab. Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Marktberichte. Lienz, 3. September. Der. sogenannte Schutzengel markt

? Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vir Einschalt»ngsg»bShr.beträgt pro Jahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z L5.) , H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; gute Bedienung, mäßige Preise, Bozen. Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. JosesFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager

aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12.. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef H ellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierers Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_12_1901/BZZ_1901_12_28_3_object_464968.png
Page 3 of 12
Date: 28.12.1901
Physical description: 12
W. Mumelter. ' 57 Fräulein Elise Mumelter. 58 Herr Michael Nauer mit Familie. 59 Herr Josef Burgauner, k. k. Steuerober inspektor, mit Frau. 60—61 Familie Kaseroler. 62 Frau Theres W. v. Angeli-Forstemann. 63 Herr Mathias Kinsele mit Familie. 64 Hochw. Herr Carl Pedranz, Canonicus. 65 Frau Mathilde W. Bernheimer. 66 Frau Johanna W. Huldschiner. 67 HerrOtto Mayr,Sparkasse-Offizial, Bozen 68 Herr Peter Resch, Direktor der Handels schule, und Frau. 69 Herr uud Frau Dr. Gasser. 70 Herr Kaspar Mitterutzner

, Bahnhofrestau ratign. 71 Familie Mitterutzner. 72 Caf6 Tschugguel, Göthestraße 6. 73 Herr Karl Erberl und Familie. 74 Herr H. Pattis, Bahnhofrestaurateur in Wörgl, mit Familie. 75 Herr Pros. Rudolf Horneck. 76 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Fam. 77 Firma F. Tschurtschenthaler. 78 Herr Otto v. Mayrhauser. 79 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 80 Frau Marie v. Mayrhauser geb. Sauter. 81 Herr Robert Harrer, k. k. Bezirks-Ober- kommissär. 82 Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 83 Sparkasse Bozen. 84 Herr

- germeister, mit Frau. 131—132 Herr Dr. Anton v. Hepperger, t. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. 133 Herr Architekt Wilhelm Kürschner, Stadt bauamt Bozen. 134 Herr Josef Rottensteiner, städt. Lehrer, Bozen. 135 Herr Jngenuin Hofer sen.. Privat. 136 Herr Karl Hoser, Optiker, mit Familie. 137 Herr Jngenuin Hofer jun., Möbelhändler, mit Frau. 138 Herr Paul Murr, Leiter der Buchhand lung Tyrolia. 139—140 Herr General Ettmayr mit Frau. 141 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler u. Frau. 142 Hochw. Herr Jakob

. 15 Frau Elise Thaler-Rungg und Tochter. 16 Herr Oswald Gasteiger mit Familie. 17 Cafe Kusseth, Bozen. ! 18 Bier-Depot „Oswald Gasteiger', Bozen. 19 Herr Robert Gasteiner, Handelsschulprofessor, mit Frau. 20 Herr k. k. Oberst Ritter v. Tschusi und Frau. 21 Herr Hans Pircher mit Frau. 22—23 Familie Franz Jnnerebner. 24 Herr Hans Perger, Handelsvertreter für Tirol und Vorarlberg, und dessen Frau Marie geb. Plattner. 25 Herr Franz Höpperger, Direktor der städt. Volksschulen, mit Familie. 26 Frau Marie

Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse- Verwalter. 85 Moser's Buch- und Kunsthandlung. 86 Herr Franz Moser mit Familie. 87 Herr Max Zt. v. Pseiffersberg, Prokurist. 88 Herr Emil Pollak, k. t. Ingenieur. 89 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier, mit Familie. 90 Kausmäiinischer Verein. 91 Herr Mathias Gruber, Architekt. 92 Herr Anton Frick und Frau. 93 Herr Franz Wolf mit Familie. 94 Heimische Kumt- und Hausindustrie. 95 Herr Arnold Amonn. 96 Ungenannt. 97 Herr Gustav Hanel. 98 Herr Karl Red mit Tochter Marie

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

- und Gewerbekammer Innsbruck. — Sparkasse Bozen: Dein Direktor. — Oesterr. ungar. Bank: Dem verdienstvollen Zensor. — Der Verband dvutischsreisimnger Landtagsabgeordneter. — Kaufmannischer Verein Bozen. — Gewerbe Verein Bozen. — Feuerwehr Bozen. — Turnver ein Bozen. ^ Spinnerei und Weberei St. Anton: Dem hochgeehrten Chef. — Beamte dsr Spinnerei. — Fürst und Fürstin Camposranco. — Familie R. v. Widmamn. — Familie B. Greil. — Kreisge-- richtspräsideni Kürzel. — Josef Riehl. — Familie Dr. Siegl. — Familie

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_11_1902/SVB_1902_11_15_4_object_2525460.png
Page 4 of 12
Date: 15.11.1902
Physical description: 12
Zucht einen Riesen» sleiß verlangt, erst recht in die Augen springen. Diese Musterstücke der Blumenzucht sind bis zum Sonntaz im Merkantilgebäude zu sehen. Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Kozen. Unter Vorbehalt der Genehmi gung der hohen k. k. Stätthalterei wurde beschlossen, das Kopp'sche Anwesen in der Museumstraße hier zu erwerben und dasselbe mit dem angrenzenden Baugrunde der Sparkasse zu vereinigen. Durch Erbauung des neuen Sparkassegebäudes auf diesem Platze und Regulierung

der Museum- und Talser- straße findet die seinerzeitige von der Sparkasse an läßlich des 50jährigen Regierungsjubiläums Seiner Majestät unseres erhabenen Monarchen gemachte Widmung, nämlich die Herstellung der neuen Straßen am westlichen Stadtteile von Bozen, Schaffung von Verkehrserleichterungen und Ermög-^ lichung von Neubauten dort, einen würdigen Ab schluß. In den Kozner Gemeindenmhlen. Fol gende Herren scheiden aus dem Gemeinderate aus: Ferdinand Pickl, Hasnermeister, Anton Reinstaller

einigen Tagen eine sehr gute. Die Nächte sind hell und auch schon bedeutend kühl. Wals, 11. November. (Marktbericht.) Der Auftrieb betrug 180 Stück Großvieh, 220 Schweine, 16 Schafe. Der Handel verlief flau, fremde Händler sehlten. Trächtiges Vieh war fast keines, nicht) trächtige Kühe und Kalbinnen wurden für 160—260 Kronen verkauft. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. November 1902. Wochenkalend er: Sonntag, 16. November, Gertrud I. A., Edmund B.; Montag, 17., Gregor Thaum. B., Florin

Bk.; Menstag, 18., Peter u. Paul Kw., (T.) Dom- kirchw.; Mittwoch, 19., Elisabeth Mgrf., Pontian P. M.; Donnerstag, 20., Felix v. Valois Bk., Edmund K.; Frei tag, 21., Maria Opferung, Gelasius P.; Samstag, 22., Cäcilia I. M., Philemon M. Todesfall. Das Herrenhausmitglied, Geheimer Rat Franz Graf Thun, ist am Mittwoch in Kastel Brughier am Nonsberg gestorben. Dienstversetznng. Der Herr k. k. Statt halter hat den Ingenieur Max Freiherrn v. Stern bach in Kufstein nach Bozen und den k. k. Ingenieur Emil Pollak

in Bozen nach Kufstein versetzt. Zentralkommij?ion für Kunst und historische Denkmale. Gegen die projektierte Verglasung der Fenster in der Gymnasial-(Frauen-) Kirche zu Brixen beschließt die Zentralkommission eine Einwendung nicht zu erheben. Sie empfiehlt die Verwendung von Kathedralglas mit etwas breiteren Bordüren, als beabsichtigt. (Referent: Dombaumeister Hermann.) — Korrespondent Be zirkshauptmann Postinger ber chtet über ein in Cavalese befindliches Taufbecken aus dem 14. Jahr hundert

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/03_05_1907/pub_1907_05_03_13_object_1019125.png
Page 13 of 18
Date: 03.05.1907
Physical description: 18
Dritter Bogen zum „Puflertaler Boten' Nr. 18. Bruueck, Freitag de» 8. Mai tSV7. — 57. Jahrgang. Tu? feier ckes fünlÄgjabrigen Lesiancles cker Sparkasse Kruneck. 18S7 — 1S07. Tie Sparkasse der Stadt Bruneck vollendet 1. Juli d. I. das 5l). Jahr ihres Bestandes ^ es'wäre gegen Herkommen und Sitte, wollte ucsilbe diesen Zeitabschnitt vorübergehen lassen, cinen Augenblick Halt zu lyachen, um auf ^ väbrend eines halben Jahrhundertes zurück- Weg zurückzublicken, und aus diesem ^blicke gleichzeitig

gerechtfertigt er- April 1853 wurde in Nr. 15 '^itertaler Boten' der damalige Magistrat intljch ausgesordert, die Gründung einer Spar- in Bruneck ins Auge zu fassen und Schritte .einzuleiten. Der Stadtmagistrat sah sich j -^r Bescheidenheit veranlaßt, in Nr. 16 S ilben Zeitschrift vom 22. April 1853 zu daß die Gründung einer Sparkasse für von ihm, als einer ganz unter- Lokalbehörde, nicht wohl ausgehen Immerhin sei er bereit diesfalls Er- entgegmzunehmen und, falls sich eine szmÄ 3ahl von Teilnehmern fände

zur Beratung und Beschlußfassung brachte. j In dieser Sitzung wurde dann auch die Gründung einer Sparkasse in Bruneck beschlossen, .übernahm die Stadtgemeinde die Haftung bis ! zu einem Betrage von fl. 5(100.—, beschloß zur Aufbringung eines weiteren Haftungsfondes von l fl. 5000.— eine Subscription einzuleiten, sowie zur Ausarbeitung der Statuten, zur Durch führung der Gründung und Borlage der be treffenden Anträge ein Kommitee zu biken: In dieses Komitee wurden entsendet: Herr Landesgerichtsrat Anton

darüber auszudrücken, „daß durch die Hindernisse, welche der Statuten- Genehmigung entgegengestellt werden, die Grün dung der Sparkasse aufgehalten wird und dadurch notwendig eine Erkaltung des anfänglichen Eifers für die Sache eintrete.' Ja nach Inhalt des Gemeinderats-Sitzungsprotokolles vom 31. Mai 1856 hatten die Herren Hoffnung und Geduld bereits verloren und den Beschluß gefaßt, die Sache ganz fallen zu lassen. Erst über neuer liche Aufforderung und Inaussichtstellung einer entgegenkommenden

die Sparkasse mit 1. Juli 1857 ins Leben treten. Die Namen derjenigen, welche für das In stitut neben der Stadtgemeinde die Haftung übernahmen, mögen hier Raum finden, es sind: Dr. Karl von Klebelsberg, Dr.. Alexander Mayer, Karl Strele, Johann von Vintler, Jo hann von Zieglauer, Fräulein Amalie von Zieg lauer, Herr Frauz Ettel, Alois Jakob Hölzl, Michael Tschutscheuthaler, Bezirksrichter Ferdinand von Gilm, Dekan Änlon von Klebelsberg, Franz Kehrer, Joses Tratter, Eduard von Grebmer, Johann Hilber

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/13_04_1907/SVB_1907_04_13_4_object_2541764.png
Page 4 of 10
Date: 13.04.1907
Physical description: 10
segelnde Ge sellschaft' noch immer gut genug ist, wenn es sich darum handelt, für die christlich-soziale Partei zu agitieren und überhaupt (auch größere) Arbeiten zu liefern. Der Mann mit der roten Krawatte und seine wahlberechtigten Begleiter. Lienz, 11. April. (Von der Lienzer Sparkasse.) Endlich ist es auch dem Ausschuß der Lienzer Sparkasse eingefallen, für Geldeinlagen eine Erhöhung des Zinsfußes in Aussicht zu nehmen, nachdem andere, auch bedeutend kleinere Geldinsti tute hierin längst schon

mit gutem Beispiele vor angegangen sind und einzelne Einleger der Lienzer Sparkasse ihr Guthaben wegen der geringen Ver zinsung gekündet haben. Gegenwärtig steht der Zinsfuß bei unserer Sparkasse auf 3^/g. Mit 1. Juli 1907 soll derselbe nun großmütigst auf 32/4^/0 erhöht werden. Die meisten Sparkassen des Landes und Reiches zahlen aber seit langem fchon 4, 41/4 auch Die ganz ungerechtfertigte Handlungsweise der Lienzer Sparkasse, deren Ver treter lauter Fortschrittsmänner sein wollen, ist um so mehr

' gegen den christlichen Reichsrats kandidaten der Städte Bozen und Meran, Herrn Vizebürgermeister Karl Hub er. Im Berichte über dessen Kandidatenrede beim „Eisenhut' in Bozen legt sie ihm Worte in den Mund, die jeder sofort als faustdicke Lügen erkennt, der nur halbwegs Gelegenheit hatte, die noble Gesinnung des Herrn Huber auch seinem schärfsten politischen Gegner gegenüber kennenzulernen. Vizebürgermeister Huber hat denn auch der „Bozner Zeitung' eine Berichti gung ihrer ärgsten Lügen zugesandt

zur Erstellung derselben betont, weil er tatsächlich in der Gemeindevertretung sich energisch dafür eingesetzt hat, daß die Stadt das neue Spital erbaue und das frühere in ein Versorgungshaus umgestalte, und weil er seinerzeit seine Parteigenossen bestimmte, der Spar- und Vor schußkasse sich anzuschließen. Eine faustdicke Lüge der „Bozner Zeitung' ist es, daß Herr Huber „Aus fälle gegen den verdienten Bürgermeister von Meran' machte und behauptet habe: „In Meran ruhe alle Arbeit auf seinen (Hubers) Schultern

meister von Bozen gar nicht genannt und in keiner Weise berührt. Es ist jedenfalls ein trauriges Zeichen für die freisinnige Partei der Städte Bozen und Meran, daß ihre Presse mit solch erbärmlichen Mitteln der Lüge und Verleumdung arbeitet, um den christlichen Kandidaten, einen allseits hochan gesehenen und allgeachteten Mann, bei den Wählern herabzusetzen. Psui solch journalistischen Strauch- rittern! — Die Reklamationsfrist für die Reichs ratswahl ist bei uns vergangenen Samstag abge laufen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_11_1904/BZZ_1904_11_26_2_object_384627.png
Page 2 of 12
Date: 26.11.1904
Physical description: 12
' und zuri jedesmaligen unentgeltli chen Ausrückung bei Begräbnissen von Feuerwehr- Mitgliedern verpflichtet war..... daß die Ka pelle den verschiedenen Vereinen gegenüber mit möglichster Koulanz entgegenkam.... und auch bei sonstigen iniprovisierton Veranlassungen immer bereitwilligst zu Diensten stantj.' — Herr e' scheint der Auffassung zu sein, daß Stadt, Sparkasse und Subskribenten zusammen einsach der Feuerwehr die Musikkapelle bezahlton und das ist sein „bedauerlicher Irrtum', denn die Beiträge

erfolgtsn immer nur für die öffentlichen Aufführungen! Bezüglich) der Mitwirkung „im Feuerwehrdienste' und der.Ausrückung bei Leichen begängnissen hätte sich Re FeüerwchMpelle mit der Feuerwehr abfinden müssen, dies alles geht ja in» Grunde weder die Stadt, noch die Sparkasse, noch die Subskribenten etwas an. Undt die Mit wirkung bei Vereinsveranstaltungetn ließ sich die Feuerlvehrkapelle, obwohl sie in nationaler« B^ie- hung nicht ganz zuverlässig war, ziemlich teuer bezahlen — davon weiß

so manches Komitee ein Liedlein zu singen. Bleiben noch „die' impro visierten Veranlassungen. Da kann es sich wohl nur um den Fackelzug anläßlich der vorjährigen Gemeindewahlen handeln. Dieser war eine Sache >ei Stadt Bozen, welche die ..Feuerwehrkapelle' jäbrlich mit 1600 T unterstützte. Soll dieser eine Fackelzug etwa aus „Dankbarkeit' besonders vor gerechnet werden? — Daß eine neue Kapelle in Bozen geschaffen werden muß. haben wir selbst erklärt, hoffentlich geschieht dies aber unter ganz zräzisen

Vereinbarungen. Das Amortisierungsversahren wurde vom Kreis gerichte Bozen bezüglich des auf Franz und Bruno Frick lautenden angeblich in Verlust geratenen Enilagebüchels des Sparkasse Bogen, Band 69, Folio 23. Post 2323, über 1243 99 d einge leitet. Der Eisenbahnverkehr über den Brenner wurdk gestern nachmittags in vollem Umfange wieden aufgenommen. — Gelegentlich dieser Bahnunter brechung erinnert der „Bgsl.' an eine Aeußerung iivs Eisenbahnministers bei seiner letzten Anwesen heit in Meran., Als nämlich

. Die Beerdigung findet morgen um 3 Uhr nachmit tags von der Stiftskirche in Gries aus statt. Herr Karl Donieuigg wurde zum ersten Vize präsidenten des Oesterr. Touristenklub gewählt. Ernennung. Das Oberlandosgericht hat den Kanzlisten des Kreisgerichtes Bozen Michael Tögel- hoser unter Belassung auf seinem Tienstorte zum Kanzl-'-Offizial ernannt. Der katholische Gcsclleuvercin in Bozc» hat Herrn Kooperator Richard Risfeser zum Vizeprä ses erhalten. GrieserKurkonzerte. DaZ Programm für das Heu tige Kuickonzert

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/20_12_1902/SVB_1902_12_20_5_object_2525677.png
Page 5 of 14
Date: 20.12.1902
Physical description: 14
sogleich eingeleitet. Der MustkuereiN der Stadt Bozen hielt am Mittwoch, den 17. d., sein zweites Konzert ab. Dasselbe kann als sehr gelungen bezeichnet werden. Besonders das Programm war diesmal ein reich haltiges und auch wohl ein schwieriges. Die Aus führung wurde mit großer Pünktlichkeit durchge führt. Die Frauenchöre machten ihre Sache gut, nur die Vokalisation hätte besser zum Aushruck kommen sollen. Die Solos wurden von Fräulein Ferrari melodisch, gut und kräftig gesungen. Der Besuch

Regulär- und Säkular klerus von Bozen und Umgebung. Dem Sarge solgten der trauernde Konvent der ?. ?. Domini kaner und die Angehörigen des teuern Verstorbenen, ferners eine große Anzahl von Honoratioren der Stadt und viele Leute vom Lande. Das ganze Begräbnis trug den Stempel der Einfachheit und tiefernster Feierlichkeit ohne jeglichen Pomp, so recht eines Ordensmannes würdig. Möge das edle Priesterherz nun seinen Lohn gefunden haben für all seine Arbeiten und Mühen, k. I. ?. Die Versammlung

und Vorarlberg: Everth Anna, 48 Jahre, aus Innsbruck (16 Jahre im selben Dienst); Hofer Katharina, 43 Jahre, aus Bozen (14 Jahre); Oster- korn Marie, 41 Jahre, aus Schleinitz (10 Jahre); Gigerl Aloisia, 32 Jahre, aus Gries (10 Jahre); Adam Marie, 43 Jahre, aus Atzwang (10 Jahre); Pada Anna, 41 Jahre, aus Schwaz (10 Jahre); Weidhaas Marie, 50 Jahre, aus Rattenberg (8 Jahre); Schwarz Karoline' 33 Jahre, aus Kältern (7 Jahre); Brunner Anna, 32 Jahre, aus Lienz (6 Johre); Wurzinger Anna. 36 Jahre, aus Kusstein

Dominikanerklosters in Bozen gesorgt sei. Er empfiehlt, die Kreuzigungsgruppe mit einem schützenden Überzuge zu versehen. For schungen nach eventell weiter vorhandenen Wand malereien können infolge der durchgeführten neuen Tünchung nicht angestellt werden. — Konservator Regierungsrat Deininger berichtet über den im allgemeinen befriedigenden Bauzustand der Sankt Nikolauskirche bei Ebbs und empfiehlt die Reparatur der Schindelbedachung und die Ermöglichung der Lüftung der Kirche, um die Ansammlung der Feuchtigkeit

war im ganzen genommen diesmal zuftiedenstellend. Immerhin war aber der musi kalische Genuß doch so groß und interessant, daß eine größere Anzahl von Besuchern unserer Stadt zu erwarten gewesen wäre. Das Begräbnis des allzufrüh verstorbenen Dominikanerpiesters?.Waul Maria Toggenburg gestaltete sich zu einer großartigen Trauerkundgebung von Seite der Bevölkerung, besonders der hohen Aristokratie. Voran bewegten sich im langgestreckten Zuge die verschiedeneu Institute, mehrere Korpora tiven und der gesamte

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_04_1905/BZZ_1905_04_10_4_object_389567.png
Page 4 of 8
Date: 10.04.1905
Physical description: 8
Mangels eines geeigneten Probelokals be schlossen hatte, sich aufzulösen, wird mit allen Kräf ten «angestrebt und alle interessierten Kreise wer den gebeten, dieses Institut der Wehr und der Stadt iiberhaupt erhalten zu helfen! - Weiter folgte noch ausführlicher Bericht über gemachte Neuanschaffungen', Spenden. Unterstützungen, über Neueinrichtungen und Vorschriften u. s. w. Jin Jahre 1906 findet in Bozen der 23. Landssfeue» wchrtag statt, dessen würdige Durchführung Ehren sache des Korps

' und „Monsiellr Hercules-^ fol gen. wird, die ebenfalls den Besucher» eine an-ze- uehn'e Stunde bereiten dürste. Eintrittskarten zu 2 und 1 lv sind im Vorverkauf in. der Deutschen Buchhandlung in Bozen, sowie in. Ler Kurkauzlei zu l>aten. Der Musikoerein. der Stadt Bozen begelft das 50jährige Jubiläum seines Bestandes durch ztvet außerordentliche Konzerte, in denen die m Bozen noch nie gehörte neunte Sympphonie von Beet- l>oven Zlir Aufführung gebracht wird. Eure große Zahl von Damen und Herren anöden besten

im Gedächtnis bleiben nnrd. Än Zier Spitze der aus Zwölfinalgreien, Gries. M?>a::. Untermais, Vilpüui. Terlan, Leifers. BrauzoU, Arrer. Saturn, Neuinarkt. St. Michael-Eppati, Kältern. Klausen, Brixen. Waiddruck und St. 1U° rich herbeigekommenen Festgästc stand die Gauver- dmtdsleitung mit ihrem Obmanne Herrn Baron Gvaff. Die Stadt prangte der Wehr zu Ehren in festlichem Schlnucke, abends ersolgtc am Wal- thcrplatze eine überaus effektvolle Illumination. Am 15. Oktober mußte der Sanitätsmann Franz Kapeller

ist, da sich keine Ausgaben nötig machten, Netto verblieben. 2. Regickassa: Bestand 1903/4 1642.91, hierzu an Spenden H 420. zusammen ü 2108.74° hiervor ab an Ausgaben (darunter X 1641.74 für das 30jährige Gründungsfest) 1893.94; Kassenbestand also nur n 214.80. S. Mequisiten^assa: Vorjähriger Bestand X 3231, hierzu Spende der hiesigen Sparkasse T 4000, Spende eines Ungenmmten lv 10, zusammen X 4010, womit der alle Abgang gedeckt und ein Rest von lL 779 erübrigt wurHe. Im Laufe des Jahres mußten «-er wieder ausgegeben

werden <firr NeuaivsthafstmgM u. s. w.) ü 1615.7S. sodaß, wieder ein Defizit von lv S36.79 vorhanden ist. das von der heurigen, IL 2800 betragenden Spe:tde der Sparkasse gedeckt werden soll. Nach der Zu sammenstellung der drei Kassen ist also zur Zeit ein Gcsamtverwaltungsfond von K 26.927.84 vor handen, außerdem noch ein Spezialfond (für einen Christbaum) mit lv 224.34. - Zwch Erstattung dieser BerWe verteilte Herr Bürgermeister Dr. Perathoner au die Dienstjubilare die üblick)en Di plome, resp

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/08_11_1905/BRG_1905_11_08_6_object_810472.png
Page 6 of 12
Date: 08.11.1905
Physical description: 12
Cafe Paris und wurden dort von der Stadt be wirtet. Herr Bezirksvcrbandsobmann Baumgartncr hielt eine sachliche Kritik über die Uebung, woran sich eine lebhafte Debatte schloß. Herr Vizcbürger- meistcr Huber dankte der Feuerwehr namens der Stadt, Herr Oberkomniandant Wolf sagte der Stadt vertretung herzliche Dankesworte. Herr Fabrikant Kernreutcr gab interessante Aufklärungen über die Dampfspritze. Andreas Hofer-Vcteranen- nnd Krieger- verein Nleran. Bei der am 29. Oktober statt gehabten

, Franz Schmittner, Metzgcrmeister, Josef Lamp- rccht, Metzgermcistcr, Michael P l a tz e r, Restau rateur, Alois Guflcr, Privat, Florian Sinn, k. k. Postexpcdicnt, Michael Dann er, k. k. Gendarmerie- wachtmeister i. P., Gottfried Baumgartner, Stadt- polier, Johann Guflcr, Schlossermcister, Johann Schmied er, Schuhmachcrmeister, Andreas Dreier, Privat, Anton Brida, Schneidermeister, Vinzenz Wenn in, Agent. Ersatzmänner: Philipp Wein- mann, k. k. Postexpedient, Karl Gmeiner, Restau rateur, Adalbert

Banas, k. k. Postcrpedicnt, Johann H o I z n e r, Pensionsbesitzer. Der Verein zählt derzeit 22 Ehren-, 7 unterstützende und 227 aktive Mitglieder. Internationaler Sportplatz Meran- Mais, Trabwettfahren am 4. und 5. November. Der Besuch litt unter dem schlechten Wetter. Erster Tag. 1. Preis von Meran, 600 K, davon 200 K von der Wirtsgcnossenschaft, 200 K von der Sparkasse Meran. 1. May-bee (Anton Treschl, Leib- nitz), 2. Rlephisto (H. Ler, Meran-Mais), 3. See rose (S. Weidmüllcr, Dingolfing

. Dagegen müssen Ansuchen um die Bewilligung zur Stellung außerhalb des heimatlichen Stellungs- bczirkes gleichzeitig mit der Anmeldung beim Gemeinde vorsteher eingebracht werden, und in diesem Falle können auch etwaige Ausprüche auf die oben erwähnten Begünstigungen gleichzeitig mit der Anmeldung geltend gemacht und nachgewiesen werden. Für Stotternde. Herr Eduard Ledel, Lehrer für Stotternde aus Wien, weilt gegenwärtig in Bozen imd wird dort Stotternde in Behandlung nehmen. Herr Ledel war in früheren

Vertrauen zu sich und zu seinem Sprachorgane wiedergibt,. unter stützt durch rationelle Sprachübungen, ist ihm das Ziel des Unterrichtes. Vor drei Jahren war Herr Ledel in Graz und Salzburg tättg, wo er gegen 50 Patienten laut zahlreicher Atteste mit gutem Er folge behandelte. Anmeldungen finden vom 9. bis inkl. 11. Nov. im Hotel „Walter von der Vogel weide' statt. Spende» der Meraner Sparkasse. Die selbe hat aus den Gebahrungsüberfchüffen des Vor jahres die Rcstspenden wie folgt verteilt: Jugend

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_12_1902/BZZ_1902_12_13_2_object_358769.png
Page 2 of 20
Date: 13.12.1902
Physical description: 20
. Josef Eberle. Bei diesem erschien eine neue Auflage des Tirolischen Adler's Ehrenkranzl und nebst vielen anderen Piecen auch Beela Weber, die Stadt Bozen. Nach EberleS Tode, ungefähr 1845, verheiratete sich die Witwe Eberle mit Gotthmd Ferrari, welcher 1850 die Buchhand lung von der Buchdruckerei trennte, iudem er erstere an den Buchhändler C. Pfaundler aus Innsbruck verkaufte, welcher sie in das jetzige Geschäftslokal verlegte. 1862 übernahm Franz Moser das Geschäft und die in Meran errichtete

. — Für Mon tag ist die Verhandlung gegen Michael Bardun und Friedrich Brinker wegen Raubes und Diebstahls angesetzt. ** Grieser Kurfrequenz. Die Kurliste Nr. 9 vom 10. d. Ms. verzeichnet eine Frequenz von 526 Parteien mit 981 Personen. ** In der gestrigen Gemeinderatsfltznng machte zunächst der Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner Mitteilung über die Angelegenheit der Vintschgauerbahn; das Bestreben der Stadt Bozen, eine bessere Vertretung im Verwaltungsrate dieser Bahn zu erlangen, sei

Bogenlampen anzu bringen. — Ein zwischen der Stadt und demJose- finum geplanter Tausch mit zwei kleinen Grundstücken wurde gutgeheißen, ebenso ein Uebereinkommen mit der Bozen-Meraner.Bahn betreffend die Benützung eines Dammes zur Durchführung eines Kabels. — Ein Antrag auf Aenderung der Bozner Wochenmarkt- Ordnung wurde vertagt. — Herr GR. Oehm, be richtete über den Voranschlag des städtischen Armen fonds. Als Erfordernis stnd vorgesehen 41106 Kr., als Bedeckung 28083 Kronen; der Fehlbetrag von 13 023

daselbst. Sie griffen ein englisches Kauffar- tcischiff im Hafen aus und verbarrikadierten die Stadt. Die Intervention des amerikanischen Konsuls wurde nicht beachtet. — Der Washingtoner Korre spondent der „Evening Sun' behauptet, der extreme Schritt Englands und Deutschlands sei in Washing ton vollständig unerwartet gekommen und habe einen peinlichen Eindruck in den Kreisen der Exekutive hervorgerufen, welche glaubte, die bcschwerdeführenden Mächte würden es vermeiden, einen wirklichen Krieg

interessieren, darüber näheres zu erfahren. Bemerkenswert ist, daß Bozen schon vor mehr als 250 Jahren eine deutsche Buchdruckerei und eine deutsche Verlagsbuchhandlung besaß. Die ältesten Buch- druckercien führten nebenbei Ladengeschäfte, in denen eigene Erzeugnisse und andere Literatur feilgeboten wurden. So mag sich hier nach und nach ein regu läres Sortiment entwickelt haben und der immer mehr zunehmende Fremdenverkehr, den unsere herr liche Waltcrstadt an sich zieht und den der Grenz- verkehr

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/13_10_1903/BTV_1903_10_13_4_object_3001181.png
Page 4 of 8
Date: 13.10.1903
Physical description: 8
, Spital. — — Georg Bauer, Kleinhäusler, alt «8 I,, Spital. II. SMkasse-AWeuteultelle. Lei der Sparkasse in Kufstein, Tirol, kommt die Stelle eines zweiten Assistenten Provisorisch zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von vorläufig jährlichen 1200 Kronen und Aussicht auf Definitivum und Mtersversorgung nach dem neuen Staatsnormale verbunden. Bewerber deutscher Nationalität haben ihre, mit dem Äebnrts- und Heimatscheine und den Zeugnissen über die Absolvierung mindestens eines Untergymna

- siums. einer Unterreal- oder Handelsschule, sowie über eine längere gute Verwendung besonders in Rechnungs-, Buchführungs- und Kanzleiarbeiten versehenen Gesuche bei der Direktion obiger Sparkasse bis S4 Oktober KSOZ einzubringen. Diejenigen Bewerber, welche in jüngeren Jahren stehen, militärfrei sind und eine entsprechende Praxis bei einer Sparkasse, oder einem Bankgeschäfte oder Rechnuugsbehörde nachweisen, genießen den Vorzug. Für die Direktion der Sparkasse Aufstellt am S. Oktober 1003. 14407

. Wasserstand am Jnn: ^ Vorm. —-50 ? ÄVetterprognose der Meteorolog. Anstalt in TVien für Nordtirol lailtiq für die Zeit vom Abend des 12. bis zum Abend des 13. Oktober). Trüb, regnerisch, wechselnde Winde, Temperatur kühl. Vor aussichtlich schlechtes Wetter. Witterungs-Bericht. veS Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 13. Oktober. 7 Uhr früh: Ort: Bregenz: St. Anton: Laudcck: Kitzbühel: Brenner: Brixen am Eisack: Toblach: Bozen: Wetterstand: Regen trüb Regen

. Schankregal - Entsch. - Oblig. Andere öffentliche Anlehea. Douau-Regulirungs-Anleihe v.J. 1899 L Wiener VerkehrS-Anlagen-Nnleihe Galizische Propinat.-Schuldverschr Tiroler LaudeS-Anlehen v. I. 18SS ... ^ Temes-Bega>Thal-Wasser-R.-G Anlehen d. Stadt Budapest . . u. Handelskam. Trieft w » ^Äien. ^ » » „ 18!ZS........ »ulgar..Tt.-Eisenb^A. 1880 Bold.... 4 4 42 42 32 4 4 4 SV. 4 4 4 4 4 4 für 100 X. 100.— 99.SS 100.70 100.20 I0?.I5 100.90 100.70 100.S0 170 1S3.70 18S.— 2S0.— 300.— 1IS.3S 100.— S2 — 128.05

.-Obl.m.10°/>Pr. 4>/. S°/° .. 4 «parcasic, Budapest, hauptst. vereinigte.. 4>/, Sparcassever., Pest., vaterl. I., Com. Obl.. 4 Sparcafse, ungar. Landes-Central 4>/, Ung.Agrar-u.Rentenb.-Rentenfch.2°/aPr. 4'/, » „ „ Pfandbriefe .... 4»/, „ Bodencredit-Jnstitnt 50jähr. 1^ ... 4 „ Hypothekenbank in Pest 4'/- » „in Pest SO jähr. Serie l 15 4 , „ „ Coin.-Obl-IO^Pr. 4 Elsenbaliu Prioriläls-Gliligationcn. Bozen-Meraner-Bahn 200 st 4 Bregenzerwald-Bahn 4 Ferdinands-Nordbahn Em. 1836 4 „ ,, 1837 garant

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
, der Landtags- abgeordnete. Großgrundbesitzer Franz Sajfert in Bela und der Großindustrielle Bernhard Wetzl er in Wien als lebenslängliche Mitglieder in das Herrenhaus deS ReichSrateS berufen worden. Die Verfoualei»kommeuste«er - Schat zungskommission setzt sich pro 1910/1911 auS nachstehenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: Vorsitzender: Josef Buraauer, k. k. Finanzrat. Bozen. Stellvertreter deS Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanzsekretär, Bozen

ernannt. Der Ge meinde kann zu diesem tüchtigen Lehrer gratuliert werden. In Mühlen starb die 73 jährige Frau Kreszenz, Witwe Fohrer, geb. Bachmair. Zwei ihrer Söhne sind Gastwirte in Mühlen, einer lang jähriger Pfarrmesner hier und der viete Glasmaler in Brünn. — Es ist sort und fort trüb und kalt. Lienz, 24. April. (Unfälle. — Von der Sparkasse. — Stellung.— Tot ausge sunden und anderes.) Der hiesige Schlosser meister Viktor Riebler wurde letzterer Tage hinter seinem Hause angeschossen. Die Kugel

eines Flobertgewehres tras ihn an einem Fuße. Glück licherweise konnte dieselbe bald entfernt werden. — Die hiesige Sparkasse hat in ihrer letzten General versammlung folgende Widmungen beschlossen: Für die städtischen Lehrer 2000 Kr., sür öffentliche Aus lagen 1000 Kr., Kinderbewahranstalt 500 Kr., Verschönerungsverein 400 Kr., Sängerbund 400 Kronen, Roseggerstiftung 300 Kr., Feuerwehr 200 Kronen, Musik 200 Kr., Alpenverein 200 Kronen, Kriegerdenkmal 200 Kr., Obst- und Gartenbauver ein 150 Kr., Touristenklub 100

Leitung. Tiroler Bollsblatt Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 26. April 1910. Katholisch-Kouservatwer Klub für Bozen «ud Umgebung. Morgen, Mittwoch, de» 27. April, um 81/2 Uhr abends, im Piussaale Wocheuversa mm l n'n g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zn erscheine«, als auch Gäste mitzubringen. Vermehrung der Generalität in Inns- brnck. Der neuernannte „Inspizierende der Be festigungen in Tirol'. FML. v. Köveß, bisher Di- visionär in Bozen, wird, wie wir vernehmen

, seinen Amtssitz in Innsbruck haben. Dadurch erfährt die Generalität in Innsbruck eine von militärischer Seite lange schon erwünschte Vermehrung, ohne daß deshalb die Zahl der in Bozen und Trient stationierten Generale vermindert wird. In Bozen tritt an Stelle des FML. v. Köveß, wie bereits früher gemeldet, der neue Divisionär ^GM. Frei herr v. Kirchbach. Ners-bung bei der UsS. Der Postkontrollor Theodor Rag 0 wsky in Bregenz wurde über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck 1 übersetzt. Verein

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/18_02_1905/BZN_1905_02_18_1_object_2454499.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
entgegen« Kr. 40 I Samstag; L 8. Febru»tr 5 905 ^ <.Zayrg« Die Sparkasse der Stadt Kozen hielt cm? 16 ds. ihre diesjährige ordentliche Generalver- sanuplung; es war? / dies die 60., zugleich die Jubiläums- Versammlung, ?jn welcher sichstich Feststimmung herrschte und welche durch die Anwesenheit ^iner großen Anzahl Mitglie der des Vereines gebühreMn Austnuck fand. ,-.Den/.Vörsitz.Wrte,:Hm:'Direktipns-Vorstand Georg Ba ron Etz r ,'die h. Regierung Wr Muh den Herrn ^ Anton Grafen C eschi

, k. k. Bezirkshauptnmnn hier, vertreten. Herr Hans Forcher - M g y r,, Magistratsrath, inter venierte als Vertreter der Stadtgemöinde Bozen, da der Herr Bürgern^eisber Dr. Julius PerÄhoner als.Abgeordneter, in Mm weilt uW der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell MWeöi der D^Msse-ÄrettiM Ist, . . Der VorPtz«M eröfstiete die Versaiinnlung, begrüßte den Herrn RegierungTvertreter, sowie die erschienenen. Vereins- nntglieder und hielt Namens der Direktion diese . Ansprache: „Vor Allem geben wir dem Gefühle der Trauer

Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung lvieder mehrere lieb- tverthe verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. . Wir beklagen das Hinsc^idcn des Herrn, Dr. Jgnaz Huber, welcher eiMn lanWierigm Leiden in Hall Äass. Dr/ Hliber war durch lange Jahre Mit glied der Direktion der Sparkasse und hat stets ^ in eifriger Wnse seine juridischen Kenntnisse und seine reichen praktischen Erfahrungen in DieiLten unseres Instituts gestellt. Weiters betrauern wivHen' Hingang

Charakter, ein verdienstvoller Bürger der Stadt, sondern er war auch ein wanner Förderer der Spar kasse. - Hat er doch durch 35 Jahre das Aint eines Zensors ^t stets unverdrossener Opferwilligkelt bekleidet. Allen diesen Herren lassen Sie uns ein treues und dankbares An denken bewahren und zum Zeichen der Trauer lade ich Sie ew, sich, von den Sitzen zu erheben. . . '. .. Uebergchend zur heutigen Generalversammlung, wissen ^le, meine Herren, daß^ mit diesen: abgelaufenen Verwal- ^ttsjahre unsere Amtalt

ihre 30jäbrige Tbätiakeit vollendet, v! .^ahre, kUhrlich kein besonders langer Zeitraun: für eine Abende Institution, aber.wetlnmän aller der Männer ge- 7^»t. Zwelche sÄt-' /der'iGmnbmM 'ber ^ Mmckasse. mitgewirkt, und da'sieht» wie schon bereits die dritte Generation zur Mit- arbeiterschast herangezogen ist, dann ist auch M halbes^ Jahr-, hundert schon sehr viel. Blickt man wMers hin aus die'gro^ ßen Ersolae, welche unsere Sparkasse in- dieses Zeitl auszuwei sen hat, so können wir heute mit Zufriedenheit

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_02_1911/BZN_1911_02_12_4_object_2285853.png
Page 4 of 32
Date: 12.02.1911
Physical description: 32
einzureichen. ' ' j Fachkurs für Kleidermacher. Montag, den 13. ds.. be ginnt ein Fachkurs für Kleidermacher in Schlairders, zu deni ^ich 20 Teilnehnier gemeldet haben und der unter der Lei tung des Fachlehrers Metzger steht. Sparkasse der Stadt Bozen. Mit Bezug auf unseren gestrigen Bericht, über die Generalversammlung der stMl- schen Sparkasse verweisen wir auf den im heutigen Jnsera» tenteile enthaltenen Rechnungsabschluß dieser Sparkasse. Die Sparkassaspenden. Ein Freund unseres Blattes schreibt

4 „Äozittk Nachrichten', Sonntag, 12. Februar 1911 Nr. 85 jeder Hinsicht geschaffen. Die Entwicklung aber einer Stadt wie Bozen» die abgesehen von ihren kommerziellen Beziehun gen eine jährliche Fremdensrequenz von 120.000 Personen Zählt, mutz auch auf die nähere und weitere Umgebung eine günstige Rückwirkung üben. Gestatten Sie daher, daß ich dieses Ereignis auch als Präsident der einen weiten Bezirk umfassenden Bozner Handelskammer begrüße. - Ich muß zum Schlüsse noch einer Dankespflicht

auch in unsere Stadt wohlbekannt. ' Requiem für Dr. Christomannos. In der griechisch-orien talischen Kirche in Wien wurde heute Vormittags sür den verstorbenen Landtagsabgeordneten Dr. Christomannos eine Seelenmesse gelesen und hierauf ein feierliches Requiem ab gehalten. i ^ Kuponbogenbehebmig. Die Besitzer von 4L tirolischen Landes-Hypotheken-Psandbriefen werden hiedurch eingela den, ihre Talons behufs Behebung der neuen Kitponbogen bei der Kassa der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen

und erledigt werden müssen. So ist sie mit berufen',. zur Wirtschaftsgeschichte ihres Bezires Baustein um Baushein zu liefern , und das Motto für diese ihre Tätigkeit soll sein: „N i e ma l s stille stehen!' - ! ^ Miale der Bank für Tirol und Vorarlberg in BoM ^ übernimmt SMttiulagm gegen EinlagelWr I Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zeit /4 jO Auswärtige Einleger erhalten Posterlagscheine. Amtsstunden von 8—12 Uhr vorm. und 2—6 Uhr nachm. Heimatliches. ' Bozen, 11. Februar. Wetterbericht

vrov Landwehrbezirksfeldwebel (LandeAfchützen-Bezirksoberiäaer) wurde der Feldwebel Rechnungshilfsarbeiter Johann N a tt! azal des Landw.-Monturdepots beim II Landest- Regiment ernannt. ' ^ Spttlde für das große Frühlingsschießen in Bozen Heute yt an den Oberschützenmeister des hiesigen Hauptsckiek- Ä Anton Steinkeller, aus Innsbruck die schrift liche Mitteilung ergangen, daß Se. kaiserliche Hoheit Qerr Erzherzog Eugen als Krotßkw^ ^ K Ä Bozen demselben 300 Kronen in Gold nebst DeutWneister- Fahne

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_11_1905/BZN_1905_11_05_3_object_2461862.png
Page 3 of 28
Date: 05.11.1905
Physical description: 28
gebührt. Zur Denkschrift der Sparkasse Bozen, über deren Inhalt wir neulich kurz berichteten, haben wir erst gestern in Erfahrung gebracht, daß der Text dieser Schrift vdmi Herrn Sparkasse-Sekretär Dr. Hermann Kof- ler herrührt. Die Verarbeitung des riesigen Ziffernmate- riales, Verfassung der Gebahrungsausweise und der graphi schen Darstellungen war Herrn Buchhalter Hans Oehm übertragen, der seine Aufgabe ganz vorzüglich löste. Daß der Bericht über die Thätigkeit der Sparkasse in den abgelaufenen

. Pensionierung. Dein Wachmanne Maurer, der ^ch un Krankenstände be findet, werden statt: einer Abfindung von 800 Kronen durch 3 Jahre je 400 Kronen zugebilliget. Zum Schluß der Sitzung kam noch ein Rekurs zur Ver handlung und eine Aeußerung, daß die Stadt gegen die Er richtung einer Hufbeschlags-Schnnede hinter Loretto seitens des Kaisevjägev-Regimentes nichts einzuwenden habe. Dir herbstliche Schneegrnye. Der Neuschnee, der in der Zeit um Allerheiligen auf den Bergen unserer Umgebung fällt, gibt

, nach frischem Schnee- sÄl auf Bergen in der Umgebung unserer Stadt, diese Be obachtung zu machen. So z. B. reichte letzthin die Schnee grenze an der Mendel bis zum Gandberg bei Maischatsch herab, der eine Höhe von ca. 1000 Meter hat. ^ Verfolgte lnan die Linie der Schneegrenze nach rechts, so fand man, baß sie auch andere Punkte (Ortschaften etc.), m einer und derselben Höhe gelegen, verband, wie wir nach den oben ge- ^!^ten Betrachtungen schließen müssen. Solche Punkte ^Ortschaften etc.) waren außer

, die durch den Kontrast des hellen Fahls des Laub- und des dunklen Grüns des Nadelholzes hervortritt. Wenn diese Betrachtungen rein praktischer Natur sind und auf Kosten der Genauigkeit geschehen, so haben sie doch den Vortheil, daß sie sehr rasch und ohne Benützung von Karten und Büchern zum Ziele führen. Franz Egger. Heimatliches. Vozen, 4. November. Aus dem November-Avancement. In der k. k. Land wehr wurden nnt 1. November u. a. ernannt: zum Major der Hauptmann 1. Kl. Alfred Pleskott des Landessch.- Reg. Bozen

beim 29. Landw.-Jnf.-Reg.; zum.Hauptmann 1. Kl. der Hauptmann 2. Kl. Simon Ronacher des Lan- dcssch.-Reg. Bozen; zu Hauptleuten 2. Kl. die Oberleut nants Josef Stanger und Theodor Poh l des Landessch - Reg. Bozen; zu Leutnants die Kadett-Offiziersstellvertreter Karl Hörmann, Alois Hengst und Johann Cini- bulk des Landessch.-Neg. Bozen. Ferner wurden ernannt: zum Oberleutnant-Rechnungssührer der Leutnant-RechnungS- führer Rupert Pflanzer des Landessch.-Reg. Bozen; zum Landw.-Evidenzoffizial

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_12_1903/BZZ_1903_12_12_2_object_372042.png
Page 2 of 20
Date: 12.12.1903
Physical description: 20
des Oesterr. Touristenklubs nnd die erschienenen Mitglieder. Ter Schriftführer Herr Professor Gasteiner erstattete den Tätigkeits bericht, aus welchem wir folgendes bemerken: 50 eiserne Bänke und 18 Wegweisek wurden angebracht, 2 Stannnaktioen der Fleimstalbahn in Betätigkeit Bozens als deutsche Stadt gezeichnet. Die Handels und Gcwccbckammer lehnte eine Subvention ab, die Sparkasse Bozen zeichnete 500 X. Die Stadt Bozen und die Gemeinde Zwölsmalgreien traten dem Vereine bei uud erhielten

einen Weicheuwächter eben falls überfahren und getötet. — Verhaftet. Der Direktor der Sparkasse von Nieder-Planitz bei Zwickau wurde iu Genua verlias- tei. Er hatte 300.000 Mark unterschlagen nnd war flüchtig geworden. Die italienischen Behörden haben ihn nach Sachsen ausgeliesert. — Eine Mnsikcrstiftuug. Ter Hofkapellmeister Erdmannsdörser und dessen Gattin in München stis- teten zugunsten der Mitglieder der Instrumental- Hofkapelle 130.000 Mark. Tie Zinsen dieses Ka pitals sollen zuguusten pensionierter

, die er mit bekannten An archisten gewechselt hat. Auf dem Bett faud man sein Testament. NMichwi W Tirsi. Herzogin Marie zu Sachsrn-Gotha nahm am 10. d. im strengen Inkognito in Bozen kurzen Au- senthalt. Die hohe Fran, welche die Absicht hat. im kommenden Frühjahr in Gries Aufenthalt zu ueh- men, ließ sich hier über die Kur- und Wohnungs verhältnisse insormieren uud setzte uach mehrstündi gem Verweilen die Reise nach dem Süden fort. Griesrr Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt

'. Potpourri von Komzak. 10. „Fahrende Ge sellen', Marsch von Schneider. — Anfang 3 Uhr. Theater in Bozrn. Heute gelangt das Volks- stück „Not kennt kein Gebot' von R. Chr. Jenny, morgen die Stranß'sche Operette „Tie Fledermaus' zur Aufführung. Zur Erbrciterung der Wasscrmaucr-Promcnadr. Am 9. d. wurde zwischen dem Kurvereiu Bozen- Gries und der Bau-Unternehmung Ackermann in Klagenfurt der Ban-Vertrag hinsichtlich Verbreite runa der Talfenvassermauer abgeschlossen. Die Banleitung wurde seitens des Komitees

der vorliegenden Nummer verspricht, vorzügliche na turreine Tiroler Weine und gute Küche zu führen. Wenn das „Torgglhaus' in diesem Sinne geführt wird, kann es an regem Besuche nicht sehlen. Das Äaiserpanorama führt uns von morgen ab mit einer herrlichen Bilderreihe auf klassischem Bo den zu einer bequemen Wanderung durch das alte, heilige Rom. die Stadt der Cäsareu und des Haup tes der katholischen Christenheit. Bei den so zahl reichen Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt ist es natürlich nicht möglich

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_5_object_385884.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1904
Physical description: 8
Gondrand, Spediteure. 78 Herr A. W. Linke, Architekt. 79 Herr Anton Kerschbaumer, Bäckermeister, mit Frau. 80 Herr Sparkasse-Osfizial Otto Mayr mit Mut ter und Schwester. 81 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier mit Frau. 82 Ungenannt. 83 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 84 Zipfer Bier- und Krondvrfe? Sauerbrunn- Depot. 85 Herr I. Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Frau. 86 Köllensperger und Steiger, Jngenieurbureau, Bozen. 87 Herr Robert Steiger. Ingenieur, Bozen. 88 Buchhandlung Tyrylia

, Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr, Stadt. 101 Herr Karl Happak. Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Familie. 102 Herr Josef Bergmeister, Private 103 Herr Wilhelm Mgner, Steuereinnehmer i.P. 104 Familie Oswald Gasteiger. 105 Josef Kräutner, Bierbrauerei Blumau. 106 Herr und Frau Ludwig Kräutner, Blumau. 107 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 108 Herr Dr. Franz Mumelter. Advokat, mit Frau. Mittwoch, de n 28. Dezember 1904: 109 Gaswert Bozen. 110 Herr Fritz Hofreiter. Gaswerk-Verwaltev, Bozon. 111

wird den Posten des Aeußem übernehmen, während.das Portefeuille des Innern provisorisch den Minister des Unterrichts übertragen wird. „ZVozner Zeitung' (SWtiroler Tagblatt) Die Vorgänge i» Marokko. ' Tanger, 27. Dez. Der italienische Konsul in Fez hat die italienischem Staatsangehörigen in Tanger aufgefordert, die Stadt zu verlassen und in die Heimat zurückzukehren. Das Telegramm fügt hinzu, die Abreise der sämtlichen Europäer errege großes Aussehen. Man sei in der Bevölkerung darüber erstaunt, daß Frankreich

. 89 Herr Michael Ferrari, Geschäftsleiter, mit Frau. 90 Herr Paul Decorona, Bozen. 91 Herr Wilhelm Bewie, Posamentier, mit Frau. 92 Frau Bertha W. Oettek. 93 Frau Bertha W. Ringler-Oettel, mit Familie. 94 Herr Karl Theobald Prazmarer, k. k. Haupt steuereinnehmer, Bozen. 95 Herr und Frau Albert Wachtler. 96 Herr Albert Wachtler jun., Prokurist. 97 Firma A. Wachtler. 93 Herr Inspektor Wierer, StationZchef, mit Frau. 99 Herr Alfred Sajowitz, Südbahninspektor, mit Familie. 10Q Herr Johann Florian Mayr

Herr Leonhard Larese. Tischlermeister, mit Familie. 112 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 113 Herr Alois Cassar mit Familie. 114 Cafe Larcher. 115 Herr Karl Hofer. Optiker, mit Familie. 116 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Tischlerei, mit Familie. 117 Herr Raimund Kauer, schlesische Leinwand- mit Familie. 118 Familie Josef Mörl. 119 Fischereiverein Bozen. 120 Cafe Tschugguel. Goethestraße 6. 121 Herr Karl Erberl mit Familie. 122 Herr Franz Moser mit Frau. 123 Herr Alfred

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_02_1902/BZZ_1902_02_20_2_object_468230.png
Page 2 of 8
Date: 20.02.1902
Physical description: 8
in Bozen, mehrere Wilderer, die sich aber so schnell Zurückzogen, daß es unmöglich war, sie zu erkennen. Die Nachforschungen des Figl ergaben, daß es je doch aller Wahrscheinlichkeit nach die Obgenannten gewesen sein mußten. Daher erstattete Figl gegen neselben die Anzeige. Die vorgestrige Verhandlung vor dem Bezirksgerichte Bozen endigte indessen mit einem Freispruche der Angeklagten, weil Figl sich außer Stande sah einen überzeugenden Schuldbeweis u erbringen. ** Generalversammlung der Sparkasse

>er Stadt Bozen. Bei der gestern im Magi- tratssaale abgehaltenen 47. ordentt chen General- versammlung des Sparkasseveveinrs waren 35 Mit glieder anwesend und stellte Herr Georg Baron Ey l, welcher als Obmann den Vorsitz führte, vorerst den k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirks- Mptmannfchaft, Herrn Josef N. v. Falser als Ne- gicrungSv.'rtreter der Versammlung vor, gedachte dann in warmen Worten des verstorbenen Vereins- mitgliedeS Herrn Josef Nößler, welcher seit 30 Jahren als Mitglied

Kriegsberichterstattung. AuS begreiflichen Gründen wurden engUscherseitS Namen und Orte in dem Berichte nicht genannt, sondern durch „—' ersetzt. Wir veröffentlichen diesen Artikel auf Seite 5 und zweifeln nicht, daß derselbe allseitig das regste Interesse erwecken wird. ** Der Landesausschuß bat den Voranschlag der Stadtgemeinde Bozen für 1902 genehmigt. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 10. März 1902 beim hiesigen KreiSgerichte beginnenden I- ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren

durch das Loos bestimmt: H.. Hauptgeschworeuen: Ankrentz Nikolaus, Schmidmeister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Joh., Bauer, Aicha-SchabS; Boscarolli Friedrich, Schloßbesitzer, ObermaiS; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen; Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Ncbenhofbesitzcr, Quirain-Gries; Gaklitter Anton, Faßlfoner, Seis-Kastelruth; Gasteiger Nud. v. Dr., Advokat, Kältern; Gelmini Paul von, Weinhändler, Salurn; Gröbner Max. Kaufmann, Gossensaß; Kantioler Johann

, KuenS; Proßlinrr Heinrich, Wirth, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer Grätsch ; Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS; Sölder Otto von Dr., Advokat, Meran; Tschinben Alois, Weinhändler, Kältern Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei; Wörndle Bern hard, Bäcker, St. Michael-Eppan; Zipperle Johann. Bauer, Marling. L. Ergänzungsgeschworene: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen

21